Marantz App Coveranzeige funzt nicht

+A -A
Autor
Beitrag
Indy_242
Neuling
#1 erstellt: 08. Nov 2017, 15:55
Hallo zusammen,

ich versuche bereits seit Tagen in der Marantz App die Coverbilder anzeigen zu lassen. Bisher leider ohne Erfolg.

Was ich bereits versucht habe:
1. Songs (FLAC) per Usb (Fat 32) an den Marantz NA8005 gesteckt und per App abgespielt.
2. im Ordner steht die Datei "Folder.jpg" (habe es probeweise auch mit "Cover.jpg" versucht.
3. Das Coverbild habe ich in einer Auflösung in 500x500 und in 100x100 versucht.
4. die Coverbilder habe ich in die Flac´s mit Mp3Tag integriert.
5. Die Songs auf eine NTFS festplatte an die Fritzbox 7490 an den NA 8005 gestreamt.
6. habe die Songs als WAV convertiert.
7. Ich habe die App "Marantz remote App" als auch die "Marantz Hifi remote App" versucht

Leider alles ohne Erfolg. :-(

habe den Song dann in MP3 convertiert. Das Funzt. und das Bild wird angezeigt.

Hat jemand noch eine Idee dass die Flac mit Coverbild angezeigt wird.
Wenn das nicht funzt überlege ich mir keinen Marantz mehr zu kaufen!!!

Danke für Eure Antworten

Gruß
Indy_242


[Beitrag von Indy_242 am 08. Nov 2017, 20:01 bearbeitet]
Indy_242
Neuling
#2 erstellt: 12. Nov 2017, 14:34
Hat niemand eine Idee???
Funktioniert die App mit Cover bei irgendjemanden?
Könnte derjenige dann kurz beschreiben, wie seine Konfiguration ist!


Daaaanke vieeeelmals


[Beitrag von Indy_242 am 12. Nov 2017, 17:16 bearbeitet]
Indy_242
Neuling
#3 erstellt: 13. Nov 2017, 20:59
heute ist die Antwort von Marantz

Zitat"
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Bei der Wiedergabe von FLAC über den USB-Eingang werden keine Covers angezeigt.
Werden FLAC Musiktitel via DLNA Medienserver auf dem NA8005 wieder gegeben, ist eine Anzeige von den Covern in der MARANTZ HiFi-App möglich.
Bitte beachten Sie, dass die Cover nur eine Größe von ca. 25kB haben.
Größere Cover können nicht dargestellt werden."

also habe ich die Cover verkleinert sowohl in die Flac eingebettet als auch nur im Ordner das Bild als "Folder.jpg" und "Cover.jpg".
Leider auch dies ohne Erfolg. Die App zeigt die Cover nur an wenn es MP3 sind.
Sehr unbefriedigend. Somit haben die Ihr eigenes Grab geschaufelt. Ich habe mich entschieden meine Marantz - geräte zu verkaufen sobald ich Ersatz gefunden habe.
Welcher Medienplayer könnt ihr empfehlen mit der oben beschriebenen Konfiguration. Am liebsten wäre mir Festplatte per USB verbinden ohne irgendwelche Server. Zur Zeit ist mein Medienbestand ca. 2.8TB groß auf ner 6TB Festplatte.
Packt das ein Player?

Hatte auch mal einen Server Qsap der ist ständig abgestürzt mit Datenverlust. Da habe ich die Nase voll da ich mich auch nicht wirklich damit auskenne.
burki111
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 13. Nov 2017, 22:10
Die Pioneergeräte (täte aber dringenst zu den N-xxAE raten, da hier die Bedienung deutlich besser ist, als bei den Vorgängern) können mit grossen externen Festplatten umgehen, diese im Netz freigeben (sehr langsam) und auch bei flacs und dfs Covers (habe da noch keine Beschränkung feststellen können) darstellen.
Indy_242
Neuling
#5 erstellt: 14. Nov 2017, 11:46
Hallo Burki111,

Kann ich eine NTFS-platte beim Pioneer direkt an USB hängen? Oder brauche ich wieder einen Server wo die Platte dranhängen?
burki111
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 14. Nov 2017, 12:56
Nein, NTFS wird vom Pioneer nicht direkt unterstützt.
Wie üblich darf die Platte nur mit fat(32) bzw.(zumindest beim N-70AE) ext3/4 formatiert sein, wenn man sie direkt an den Player anschliessen möchte.
Beim Pioneer N-70AE kann man die Festplatte direkt mit dem Gerät formatiert (als ext4) werden und nur dann kann das Gerät diese Platte (es wird ein Samba-Server gestartet) im Netzwerk freigegeben werden.
Da Audiodateien i.d.R. die 4 GB nicht überschreiten, sehe ich da kein wirkliches Problem.
Indy_242
Neuling
#7 erstellt: 14. Nov 2017, 13:32
Hallo Burki111

das ist schlecht, denn bei FAT32 darf die Platte nicht größer als 2TB haben. Meine ist 6TB groß, Voll mit knapp 3TB Dateien. Dann bleibt mir nur, diese wie zur Zeit, an die Fritzbox zu hängen. Fritzbox ist zwar langsam, aber da die sowieso läuft, möchte ich nicht noch einen zusätzlichen Server laufen habe.Ist nicht die beste Lösung ich weiß aber kostengünstig und es läuft.
burki111
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 14. Nov 2017, 15:39

denn bei FAT32 darf die Platte nicht größer als 2TB haben.

nein, FAT32 kann Partition bis zu 32 TB (2^32 * 8 Kilobyte) beschreiben.
Da aber der Pioneer auch ext3/ext4 unterstützt, täte ich aber eh darauf setzen.
Auf eine Fritzbox als NAS täte ich dagegen nicht bauen.


[Beitrag von burki111 am 14. Nov 2017, 15:40 bearbeitet]
KarstenL
Inventar
#9 erstellt: 14. Nov 2017, 15:43
wie wäre ein Raspberry3 mit Picoreplayer und Logitech Media Server als Musik Server?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher Streamer funzt mit properitärer Quobuz-App?
Erwin_Pupanski am 19.02.2022  –  Letzte Antwort am 20.02.2022  –  6 Beiträge
Philips NP2500 Streaming Fritz!Box Coveranzeige
IceTiger66 am 22.10.2010  –  Letzte Antwort am 24.10.2010  –  2 Beiträge
Dune HD Smart D1, Coveranzeige & DuneX
exoderil am 27.07.2011  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  21 Beiträge
Coveranzeige auf TV und Mp3 über Anlage
Rotten67 am 13.02.2010  –  Letzte Antwort am 17.02.2010  –  10 Beiträge
Marantz NA7004: App zum Internet-Radiohören gesucht!
fetty6060 am 25.04.2012  –  Letzte Antwort am 25.06.2012  –  2 Beiträge
Netzwerkplayer wie Funzt dass?
oldi2005 am 09.01.2009  –  Letzte Antwort am 11.01.2009  –  4 Beiträge
Marantz NA6005 Spotify will nicht
Stefan900 am 25.08.2015  –  Letzte Antwort am 28.08.2015  –  5 Beiträge
Marantz M CR 610
Troll4711 am 30.09.2013  –  Letzte Antwort am 12.03.2015  –  30 Beiträge
[Erledigt]DMC App Android
marpiet am 20.01.2014  –  Letzte Antwort am 26.01.2014  –  3 Beiträge
App für Pioneer N-50
PBW am 04.12.2022  –  Letzte Antwort am 21.02.2023  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.722

Hersteller in diesem Thread Widget schließen