Probleme bei der Bild/Tonqualität diverser Sender

+A -A
Autor
Beitrag
MP3Freak77
Stammgast
#1 erstellt: 17. Sep 2014, 00:10
Hallo zusammen,

aktuell hab ich Urlaub und wollte meine Programmliste mal wieder auf den neusten Stand bringen.

Mein Problem ist aktuell, dass mir jetzt ca. 2 Sender aufgefallen sind, bei denen ich eine schlechte Bild/Tonqualität hab und wo sich im Bild immer gewisse Klötze bilden usw.

Es geht um Deluxe Music, der Sender ist wohl seit geraumer Zeit wieder über Kabel Deutschland zu empfangen. Sendet jetzt aber wohl über eine andere Frequenz als vorher, da ich früher hier einen sehr guten Empfang hatte.

Dann noch Sat. 1 Gold. hier besteht genau das gleiche Problem incl. einiger anderer Sender, die wohl auf der gleichen Frequenz liegen.

Lt. meinem LG-Tuner beläuft sich die Signalstärke bei 46%, die Signalqualität bei 0%. Beim ZDF oder z.B. Kabel 1 liege ich hier bei 96/100%

Ich vermute fast, dass meine Antennendose hier das Problem sein könnte.

Aktuell ist eine Hama-Dose 00043981 verbaut.
https://www.hama.com...kdose-75-ohm-aufputz

Der Frequenzbereich für die Problemsender liegt bei mir bei:

E29
538 MHz
256QAM
6900 KSym/s

Habt Ihr eventuell einen Tipp bzw. Idee, was bei dem Problem Abhilfe schaffen könnte?
rura
Inventar
#2 erstellt: 17. Sep 2014, 09:02
Einmal ein anderes Antennenkabel probiert? Evtl. ein gutes besorgen, wie das hier.
MP3Freak77
Stammgast
#3 erstellt: 17. Sep 2014, 18:44
Ich hatte vorher schon ein solches Kabel dran:

http://www.hitmeiste...nY6MACFZMRtAod-xoAbQ

aktuell hab ich das hier

http://www.amazon.de...s=antennekabel+135db

Ich brauchte eine andere Länge und an einer Seite wollte ich ein Winkelstück. Mit beiden Kabel war das Ergebnis das Gleiche, bezüglich der Signalstärke/Qualität. Am Kabel dürfte es also eher weniger liegen...
KuNiRider
Inventar
#4 erstellt: 17. Sep 2014, 22:01
Die Dose ist es nicht.
Was hast du für Pefel und Qualität beim S3 und bei anderen QAM256 Sendern >600 MHZ
MP3Freak77
Stammgast
#5 erstellt: 18. Sep 2014, 00:14
Hallo.

Bis 466 Mhz hab ich noch eine Signalstärke von 96%, Signalqualität liegt bei 100%.
Bei 498 Mhz sind es noch bei der Signalstärke 92%, Signalqualität liegt bei 100%.
Bei 522 Mhz sind es dann bei der Signalstärke 70%, Signalqualität liegt bei 50%.
Bei 530 Mhz liegt das ganze bei einer Signalstärke bei 66%, Signalqualität liegt bei 26%.
Bei 538 Mhz ist dann das Ganze wie im Eingangspost beschrieben.
Bei 618 Mhz sagt mir der Fernseher dann was von "kein Signal".
Bei 626 Mhz auch "kein Signal".

Die entsprechenden Sender ab 618 Mhz werden auch nicht vom Gerät gefunden(kommt ja scheinbar kein Signal an).

Belegungsplan:
http://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung-197.html

Der Fernseher ist ein LG 42LM649s. Die Karte incl. Modul wurde direkt über Kabel Deutschland bezogen.
rura
Inventar
#6 erstellt: 18. Sep 2014, 02:04
Sieht ganz danach aus das der Hausanschlussverstärker nur bis 450MHz. geht. Schau einmal im Keller/Dachbden nach was das für einer ist Modell/Bezeichnung. Dafür wäre dann der Eigentümer zuständig den dann evtl. zu wechseln und die Hausanlage überprüfen/instandsetzen zu lassen.
KuNiRider
Inventar
#7 erstellt: 18. Sep 2014, 09:40

rura (Beitrag #6) schrieb:
Sieht ganz danach aus das der Hausanschlussverstärker nur bis 450MHz. geht.

Genau
MP3Freak77
Stammgast
#8 erstellt: 18. Sep 2014, 17:02
Hallo.

Ok, ich hab im Keller bislang nur selber einen Splitter gefunden, da stand was mit BZT KU11 888 drauf, zusätzlich der Hinweis FV2 40-860 MHZ 2 Way Splitter und dann 2 x 3,7 db.

Der könnte wohl in Anbetracht der Angaben auf dem Splitter nicht dafür verantwortlich sein.

In Sachen Hausanlage dürfte das ein Spass werden.

Da muß ich erst in Berlin anrufen, damit sich dann hier vor Ort was rührt.
In der Regel sind die Damen und Herren in Berlin taub...

Na mal schauen, dann suche ich vielleicht gleich mal den Hauswart vor Ort auf, vielleicht kann/darf er mir auf dem kleinen Dienstweg erstmal weiterhelfen.
KuNiRider
Inventar
#9 erstellt: 18. Sep 2014, 17:10
Da wo das eine Kabel, dass in den Splitter hineingeht, herkommt - musst du suchen
Die beiden Kabel, mit -3,7dB gehen zu den Teilnehmern.
MP3Freak77
Stammgast
#10 erstellt: 18. Sep 2014, 18:20
Hallo,

ja ist mir schon klar. Ich war gerade mal beim Hauswart/Sprechstunde.

Probleme in Sachen HD-Kanäle von den Privaten, Sky sind denen bekannt. Er konnte mir zwar die Mhz-Zahl nicht nennen, die die Anlage max. schafft, er dachte zuerst so an 200, meinte er. Allerdings hat er gleich gemeint, er wäre dafür nicht der Fachmann.

Internet über Kabel geht wohl auch nicht, obwohl hier KD in der Gegend massiv für Werbung macht und es auch lt. deren HP funktionieren soll.

Lt. seiner Aussage ist hier in unserem Fall noch eine Firma von KD zwischengeschaltet, mit der auch entsprechende Wartungsverträge etc. bestehen.

Der Vertrag müßte wohl bald verlängert werden und ein Punkt ist wohl auch in Bezug auf den Hausanschlussverstärker zu suchen. Lt. seiner Aussage muss hier wohl KD für die Kosten aufkommen(oder aber die zwischengeschaltete Firma). Da es früher ja Anlagen waren, die wohl Eigentum der Post waren, daher als Nachfolger jetzt von KD. Wenn die also hier Ihre "modernen" Produkte an den Mann bringen wollen, müssen die investieren. Da sind hier wohl ca. über 1500-2000 Wohneinheiten von betroffen(ist ein halber Stadtteil), bzw. eine Nachbarstadt hängt da auch noch mit am gleichen Wartungsvertrag.

Er meinte auch gleich, die Entscheidung dürfte sich eigentlich nur noch max. 12-15 Monate hinziehen. Er hatte da erst vor einigen Tagen einen Techniker von denen im Büro.

Da bin ich mal gespannt, in wie weit sich da in der nächsten Zeit was ändern wird.

Erstmal vielen Dank für Eure Hilfe.


[Beitrag von MP3Freak77 am 18. Sep 2014, 18:20 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#11 erstellt: 18. Sep 2014, 21:01
Bestell doch einfach mal Triple-Play
Oft kommt dann ein Techniker und bastelt einen kleinen, modernen Verstärker neben den Alten und versorgen dich exclusiv mit der vollen Bandbreite
Wenn es nicht machbar ist, bekommst du halt eine Absage und hast keinerlei Kosten.
MP3Freak77
Stammgast
#12 erstellt: 12. Okt 2014, 19:40
Nabend,

da muss ich mal schauen. Wir haben jetzt wohl eh einen neuen Vermieter, da hier in NDS einige 1000 Wohnungen den Besitzer gewechselt haben.

Mal schauen was die so planen, sofern sie sich per Schreiben vorgestellt haben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Schlechte Tonqualität
BK-MajinX am 08.10.2007  –  Letzte Antwort am 09.10.2007  –  2 Beiträge
Ruckelndes Bild bei öffentlichen Sender
Sambaman am 25.09.2007  –  Letzte Antwort am 27.09.2007  –  7 Beiträge
Schlechte Tonqualität nach Einbau zusätzlicher Antennendosen
hifi_frosch am 13.07.2009  –  Letzte Antwort am 13.07.2009  –  2 Beiträge
Tonqualität von KDG: DD vs. Mpeg
Electro_Voice am 22.01.2010  –  Letzte Antwort am 23.01.2010  –  3 Beiträge
Probleme bei Digitalkabel mit Mantelstromfilter
M.Hulot am 11.06.2007  –  Letzte Antwort am 28.12.2012  –  23 Beiträge
Ruckelndes Bild bei Sport1HD
Wolfi06de am 17.02.2011  –  Letzte Antwort am 18.02.2011  –  5 Beiträge
Probleme Bild friert ein
Darknight66 am 24.09.2023  –  Letzte Antwort am 12.11.2023  –  11 Beiträge
Probleme bei der Abschaltung des Analog-TV
Blaualge am 16.09.2018  –  Letzte Antwort am 17.09.2018  –  4 Beiträge
Probleme QAM256 Kabelanschluss
raven345 am 20.01.2007  –  Letzte Antwort am 22.01.2007  –  2 Beiträge
Probleme mit Bild!
petermadsen am 15.11.2007  –  Letzte Antwort am 16.11.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedOliver_2
  • Gesamtzahl an Themen1.551.986
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.903

Hersteller in diesem Thread Widget schließen