Probleme beim TV-Empfang

+A -A
Autor
Beitrag
jack!1986
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Feb 2010, 01:28
Hi,

ich habe ein großes Problem, was mich schon Tage lang ärgert und ich schon daran verzweifle es zu beheben.

Erst einmal zu den gegebenheiten:
TV: Philips PFL 9604 2 Monate alt
Empfang: Unitymedia Digitales Kabelfernsehn seit Dezember 2009
Sprich, alle neu.

Grob gesagt sind mein Probleme Empfangsstörungen, die sich auf dem Fernseher duch stellenweise kurzzeitige pixelstreifen/-stellen sichtbar machen. Bei manchen Senden ist es schlimmer und die Streifen gehen über das ganze Bild. Auf manchen Sendern ist das Bild gar nicht mehr da.

Als ich den TV zum ersten mal angeschlossen habe, hatte ich das Antennekabel(Kalbel selber mit den Steckern versehen) ganz normal über meinen DVD-Recorder zum TV angeschlossen. Alles war OK, keine Störungen, lediglich auf Sky Sport HD war ab und zu mal minimal etwas zu erkennen.
Nur wenn man an das Antennekabel kam, was in den DVD-Recorder ging kamen auch Störungen. Man musste das Kabel wieder so ausrichten, dass die Störungen weggehen, als wäre ein Kabelbruch vorhanden. Dann habe ich beschlossen ein neues Kabel zu kaufen, aber eines, was komplet Hergestellt wurde. Ich dachte damit wären die Probleme beseitigt, aber jetzt ist es so wie ich es am Anfang beschrieben habe, also noch schlimmer als am Anfang.

Ich weiß nicht was ich noch tuen kann. Hab auch keinen Bekannten der sich damit auskennt. Ich hofft ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank schonmal!
Gruß
rura
Inventar
#2 erstellt: 02. Feb 2010, 07:46
Welches Antennenkabel hast du denn jetzt, mindestens 2fach geschirmt? Und wenn du am Anfang alles über den DVD Rekorder angeschlossen hast, dann konntest du damit ja noch gar kein HD empfangen, wie willst du also wissen, wie das HD Bild war? Wie ist denn der Anschluss jetzt, welchen Receiver hast du für Sky HD? Stecke einmal das Antennenkabel direkt von der Anschlussdose in den TV und prüfe den Empfang der digitalen Sender.
jack!1986
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 02. Feb 2010, 10:45
Ich weiß nicht ob es 2 fach geschirmt ist. Ich kann nur sagen, dass es von Philips ist (bei Saturn gekauft), die Stecker sind Goldbeschichtet und auf der Packung steht "TV/Radio-Antennenkabel>90dB, Coaxial cabel". Außerdem ist es 15 Meter lang weil ich eine große Strecke überbrücken muss von der Dose zum TV.

Also mein Philips LCD hat ein DVB-C HD Tuner eingebaut. Ich hatte mir für mein CI-Schacht im TV auch ein Modul besorgt worein ich die Unitymediakarte gesteckt habe. Sky habe ich dann über diese Karte freischalten lassen. Und ich habe auch den Unterschied gesehen zwischen Digitalen Sky Bundesliga und Sky Sport HD.
Das Antennenkabel ging halt erst zum DVD-R und dann zum TV, was ja auch kein Problem sein sollte. Wie gesagt es ging an Anfang ja auch ganz gut, nur wenn man die Kabel bzw. Die Stecker an den Geräten bewegte kamen die Störungen.

Im Moment ist das Antennenkabel direkt im LCD. Von den Störungen ist das aber so wie am Anfang beschrieben.
Von daher weiß ich nicht mehr weiter. Das Kabel ist neu, der LCD auch und die digitalen Programme inkl. Antennendose auch.


[Beitrag von jack!1986 am 02. Feb 2010, 10:47 bearbeitet]
jack!1986
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 02. Feb 2010, 10:56
Ich war mal bei Philips auf der Homepage und habe das Kabel dort Gesucht.
http://www.consumer....-swv4117w_10/prd/de/
Es steht dort aber auch nicht wievielfach es geschirmt ist.
Nach einem Anruf wurde mir versichert, dass dieses Kabel hochwertig ist und nicht die Ursache meines Problems sein kann.


[Beitrag von jack!1986 am 02. Feb 2010, 11:43 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#5 erstellt: 02. Feb 2010, 15:51
Die Daten auf der Philips-HP sind absolut schwachsinnig da werden nur die Daten der Blisterverpackung genannt!

Wenn auf der Packung 90dB draufsteht, sollte es aber genügend geschirmt sein - wenn nicht müssten die gestörten Kanäle/Frequenzen mit den DVB-T-Kanäle/Frequenzen übereinstimmen.
Auf jeden Fall hat so ein Kabel ein sehr hohe Durchgangsdämpfung, was zeigt denn deine Empfänger wür Werte an (Stärke + Qualität) bei den guten und bei den gestörten Sendern?
jack!1986
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 03. Feb 2010, 00:09
Also bei Pro 7 ist der Empfang ganz OK von gucken her. Signalstärke: 5 von 5 Balken
Qualität Gut

DSF ist nicht so gut
Signalstärke: 3 von 5
Qualität: Mittelmäßig bis Gut

Eigentlich haben alle Kanäle zwischen 3 und 5 Balken bei Signalstärke und bei Qualität Mittelmäßig bis Gut

Bei Qualität steht nach danach noch "(BER:0 X 1E-6)" wobei die Zahl 0 variiert und teilweise bis ins dreistellige hochgeht. Kann Diese Zahl ertwas mit den Störungen zu tun haben?
KuNiRider
Inventar
#7 erstellt: 03. Feb 2010, 15:14
Von den Werten her sollte eigentlich alles ok sein. Die BER sind in der Tat ein wichtiger Messwert - aber E-6 ist ein brauchbarer Wert wenn damit nach Viterbi gemeint ist und ein excellenter, wenn davor gemeint ist.
Fallen denn nun die Störungen mit den DVB-T-Frequenezen zusammen ? Programmangaben machen zum fehlerraten keinen Sinn, weil ich nicht wissen kann wo - was bei dir eingespeist wird.
jack!1986
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 04. Feb 2010, 13:23
@KuNiRider: Deine Frage verstehe ich nicht so ganz...

So, es gibt Neuigkeiten. Ein Unitymediatechniker war gestern da und hat die Eingangssignale geprüft. Obwohl die Werte am Ende des Antennenkabels (was in den LCD geht) ausreichend sein sollten für guten Empfang, hat er das Problem an der Länge der Antennenkabels festgemacht, weil direkt an der Dose sind die Werte eigentlich normal.
Außerdem Ist das Haus 50 Jahre alt und die Kabel sind auch dem entsprechend alt bzw. lang (Vom Keller zum Speicher und dann erst runter in den Ersten Stock). Der Techniker meinte das wurde früher so gemacht, weil alles von der Antenne auf dem Dach ausging.
Daraufhin hat er den Verstärker gegen einen besseren ausgetauscht um noch etwas herauszuholen. Nach einer weiteren Messung waren die Werte noch besser und trotz des langen Antennenkabels ein sehr gutes Signal am ende des Antennenkabels.
Also daran sollte es nicht mehr liegen.
Was mir später jedoch aufgefallen ist, dass je nachdem wie ich das Antennekabel drehe am Fernseher mehr oder weniger oder gar keien Störungen habe. Das Antennenkabel ist aber neu. Wie kann ich mir das erklären?
KuNiRider
Inventar
#9 erstellt: 04. Feb 2010, 13:45
Im Kabel und in der 'Luft' werden die selben Sendefrequenzen benütz - allerdings in unterschiedlichen Normen und Programmbelegungen. Meist stört das DAB-Radio (meist auf K12) und der DVB-T.
In der FAQ-DVB-T wird das anhand des Problems mit gleichzeitigem Kabelempfang erklärt. Auf www-Ueberallfernsehen.de kannst du rausfinden welche Kanäle an deinem Wohnort mit DVB-T belegt sind. Sind dass nun die selben Kanäle die auch bei dir belegt sind, dann taugt deine Abschirmung nichts.
jack!1986
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 04. Feb 2010, 18:28
Also ich habe einen Antenneneingang am LCD und nutze auch nur DVB-C, also den eingebauten digitalen Kabeltuner.
DVB-T benutze ich gar nicht. Wie können die sich denn dann stören?
Welche Abschirmung ist denn gemeint? die vom Antennenkabel? Wo sehe ich welche Abschirmung vorliegt und welche muss vorhanden sein.

Sorry aber ich kenne mich in dieser Rubrik echt nicht so gut aus.
mgb
Inventar
#11 erstellt: 04. Feb 2010, 18:48
Wenn du am Antennenkabel drehst und dann sind die Störungen weg, dann ist doch das eher ein Hinweis, das das Kabel einen Schuss weg hat.
jack!1986
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 05. Feb 2010, 01:13
Das ist schon das zweite neue Antennnkabel und das kann ja nicht sein das beide nicht i.O. sind.
rura
Inventar
#13 erstellt: 05. Feb 2010, 09:31
Dann kann es auch die Anschlussdose, oder der Antenneneingang/Tuner am TV sein. Und wenn du DVB-T empfangen kannst, ohne eine externe Antenne angeschlossen zu haben, dann empfängt man diese DVB-T Sender über ein schlecht geschirmtes Antennenkabel. Dann ein gutes aus der Kabel FAQ nehmen, zB dieses
jack!1986
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 05. Feb 2010, 17:03
ist 90 dB denn schlecht?
mgb
Inventar
#15 erstellt: 05. Feb 2010, 17:38
90db als Schirmungsmass ist nicht schlecht. Das sagt aber nichts darüber aus, ob du irgendwo in deiner Verkabelung einen Wackelkontakt drin hast.
KuNiRider
Inventar
#16 erstellt: 05. Feb 2010, 18:25
Und oft wird auch nur das Schirmmaß des Kabels angegeben und nicht des Systems Kabel mit Stecker! Gerade bei der vollautomatischen Steckermontage ist es sehr schwer ein vernünftiges Schirmmaß zu erhalten.

Ob die gestörten Frequenzen nun bei dir mit DVB-T zusammenfällt hast du immer noch nicht geschrieben, den Störsignalen ist es wurscht ob du deinen DVB-T-Tuner aktiviert hast oder nicht - die drücken trotzdem ins Kabel rein.
rura
Inventar
#17 erstellt: 05. Feb 2010, 20:39
Schau doch einfach einmal, ob du DVB-T ohne externe Antenne empfangen kannst.
jack!1986
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 06. Feb 2010, 17:36
@ KnNiRider
ich habe k.a. wie ich nachgucken kann ob die gestöten frequenzen mit DVB-T zusammenfallen. War schon auf dem link und auch auch uberallfernsehn.de verstehe diesbezüglich aber nur bahnhof.

wenn es an der schirmung der stecker liegt, wo finde ich ein min. 12 meter langes gutes kabel?
hab schon geschaut, aber diese länge ist erstens selten und zweitens weiß ich nicht ob die dann genug geschirmt sind oder nicht.

@rura
wie mache ich das? einfach das antennenkabel ziehen und suchlauf starten?

@ all
find es wirklich super dass ihr alle so hilfsbereit seid und so viele tipps gibt, auch wenn ich nicht gleich alle verstehe naja ich gebe mein bestes
rura
Inventar
#19 erstellt: 06. Feb 2010, 22:53

jack!1986 schrieb:


wenn es an der schirmung der stecker liegt, wo finde ich ein min. 12 meter langes gutes kabel?
hab schon geschaut, aber diese länge ist erstens selten und zweitens weiß ich nicht ob die dann genug geschirmt sind oder nicht.

suche dir ein Kabel aus der FAQ und lasse dir bei euch eines machen. (Antennenbaufirma) Kostet auch nicht die Welt und ist dann 1a.



wie mache ich das? einfach das antennenkabel ziehen und suchlauf starten?

Einfach das Antennenkabel normal von der Dose direkt am TV anschließen und jetzt den DVB-T Tuner suchen lassen. Findet er DVB-T Sender, ist das Kabel Schrott.
jack!1986
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 09. Feb 2010, 15:49
so ich habe jetzt den suchlauf über DVB-T durchgeführt und es wurden 36 analoge und 0 digitale sender gefunden.

was heißt das jetzt für das kabel?
rura
Inventar
#21 erstellt: 09. Feb 2010, 16:17
Wenn du ohne externe Antenne 36 Sender DVB-T Sender empfangen kannst, ist das Kabel Schrott. (schlechte, bzw. keine Schirmung) Du kannst das Kabel aus der Dose einmal raus nehmen und nur im TV lassen, dann hast du eine prima DVB-T Antenne
jack!1986
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 09. Feb 2010, 16:31
naja ich finde ja nur analoge sender und über dvb-t sollte man auch digitale empfangen können. liegt mein problem jetzt nun am kabel bzw. an den steckern? brauche ich ein besseres? falls ja wie ist das?
http://www.dcskabel....3fl0bglqj7m05t1qg2ik

ich hoffe mal, dass es die lösung ist.
rura
Inventar
#23 erstellt: 09. Feb 2010, 16:41
Kenne deinen TV nicht und weiß auch nicht was und wie er etwas anzeigt. Nur sollte man bei einem DVB-T Sendersuchlauf eigentlich nur DVB-T Sender mit externer Antenne finden. Kannst ja einmal nachsehen, was er ganz ohne Antennenkabel im DVB-T Suchlauf findet. Und dann, einmal nur das Antennenkabel in den TV und das andere Ende einfach am Boden liegen lassen und dann nachsehen, was er dann im DVB-T Suchlauf findet. Das verlinkte Kabel kenne ich nicht, aber wenn da Class-A drauf steht und von den Werten her, sollte es schon OK sein.


[Beitrag von rura am 09. Feb 2010, 16:42 bearbeitet]
jack!1986
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 09. Feb 2010, 17:01
Ich habe jetzt beides durchgefürht. einmal Kabel in TV aber nicht in der dose und einaml nicht im TV. Beide male über DVB-T gesucht aber kein treffer.
mgb
Inventar
#25 erstellt: 09. Feb 2010, 17:20
Ein Suchlauf für Antenne sucht nach analogen Sendern und nach DVB-T Sendern.
Wenn bei angeschlossenem Kabelanschluss nur die analogen Sender des Kabelanbieters gefunden wurden, dann ist das schon mal ein Hinweis, das kein DVB-T Signal einstrahlt.
Ich vermute immer noch das Problem ist ein Wackelkontakt. Entweder am Kabelstecker oder an der Antennenbuchse des Fernsehgerätes.
jack!1986
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 09. Feb 2010, 17:24
Und was kann ich jetzt tun?
mgb
Inventar
#27 erstellt: 09. Feb 2010, 18:29
Nachschauen ob die Buchse am TV eventuell ausgenudelt ist. Leicht zusammen drücken könnte helfen. Die Betonung liegt auf leicht.
jack!1986
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 10. Feb 2010, 10:22
Das hatte ich schon leicht gemacht...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Probleme beim digital Empfang
oplaner am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 17.11.2008  –  2 Beiträge
Probleme mit TV-Empfang
Darknight66 am 25.09.2019  –  Letzte Antwort am 01.10.2019  –  12 Beiträge
Horizontale Streifen bei TV-Empfang über Kabel
lightmanager am 15.08.2004  –  Letzte Antwort am 23.08.2004  –  6 Beiträge
hilfe bezüglich unitymedia empfang
peterlustig463 am 09.06.2010  –  Letzte Antwort am 10.06.2010  –  2 Beiträge
Auf manchen Transpondern schlechter Empfang
nudelholzdampf am 15.10.2012  –  Letzte Antwort am 22.03.2013  –  39 Beiträge
Probleme mit Fernseher Empfang
rene09 am 28.06.2018  –  Letzte Antwort am 11.08.2018  –  5 Beiträge
Probleme mit Kabel-TV-Empfang
MGM81 am 06.06.2006  –  Letzte Antwort am 12.06.2006  –  8 Beiträge
Probleme mit KABEL Analog Radio
cabosaovicente am 25.02.2009  –  Letzte Antwort am 27.02.2009  –  7 Beiträge
Probleme beim Kabel-TV
Fernsehlaie87 am 20.04.2012  –  Letzte Antwort am 24.04.2012  –  9 Beiträge
Probleme mit TV-Empfang
zorrofred am 10.07.2014  –  Letzte Antwort am 12.07.2014  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.766

Top Hersteller in Kabel (analog, DVB-C) Widget schließen