HDTV über Internet sinnvoll?

+A -A
Autor
Beitrag
pointexxx
Stammgast
#1 erstellt: 24. Mrz 2013, 19:32
Hey ich würde gerne die Privaten Sender in HD sehen.
Wir bauen demnächst und suchen nach der besten Lösung.
Momentan gucke ich nur ganz normal über Astra.

TV = Reciever : Pansonic TX-L47ETW5
Ziel : Deutsche Private Sender in HD
Provider: 1&1
Sat-Schüssel: ungerne, aber wenn nötig auch okay.
Eltern gucken bereits über DSL, allerdings nur russische Sender und so soll das auch im neuen Haus bleiben.

==========================================================================

Welche Leitung sollte man mindestens haben, damit beide TV's flüssig über DSL laufen und man evtl nebenbei noch mit dem Laptop surft oder jemand PS3 online am zocken ist?

Welche Möglichkeiten habe ich überhaupt um dies umzusetzen?
Was wird benötigt usw....

Wenn es für mich eine bessere Lösung gibt z.B. mit Sat und HD+ dann werde ich wohl das so umsetzen.

LG pointex


[Beitrag von pointexxx am 24. Mrz 2013, 19:37 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 24. Mrz 2013, 22:04
Wie willlst Du denn die deutschen privatsender in HD über Internet überhaupt "empfangen"?
pointexxx
Stammgast
#3 erstellt: 24. Mrz 2013, 22:23
Verstehe deine Frage nicht ganz
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 25. Mrz 2013, 10:16
Wie willst Du über 1&1 Sender in HD schauen, also technisch?
pointexxx
Stammgast
#5 erstellt: 25. Mrz 2013, 10:56
Das weis ich garnicht, wahrscheinlich müsste ich zur Telekom oder vodafone wechseln.
Soweit ich weis sind das die einzigen Provider die das anbieten.
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 25. Mrz 2013, 11:48
Ja, ok, wollte nur wissen ob Dir das klar ist. Also, wenn Du HD der privaten über IPTV an 2 TV's gleichzeitig empfangen willst, dann benötigts Du auf jeden Fall VDSL50 von der Telekom (verfügbarkeit prüfen!) und Vodafone-TV fällt meines Wissens ganz flach (VDF unterstützt nur einen Receiver?). Bei der Telekom wiederum gibt es (im Augenblick) nur die Sender der Pro7 Gruppe in HD, mit RTL konnten die sich (noch) nicht einigen. Eine Smartcard wie bei HD+ gibt es bei IPTV nicht. Du bezahlst 5.- EUR im Monat (erste 12 Monate geschenkt, wie bei SAT auch) und kannst es dann an allen Receivern gucken, da es serverseitig für Deinen Anschluss freigeschaltet wird.
pointexxx
Stammgast
#7 erstellt: 25. Mrz 2013, 14:29
Denkst du dass für mich HD+ eher in Frage kommt?

Dann müsste ich halt doch die Schüssel aufstellen und halt für jeden TV die HD+ Karte holen.

Allerdings habe ich da irgendwas gelesen, dass ich ein Unicam oder Maxcam Modul brauche.
Aber das ist ja dann jetzt auch schon ein anderes Thema.

Wenn magst kannst du mir das per PN erklären.

Danke für deine Hilfe.
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 25. Mrz 2013, 14:54

pointexxx (Beitrag #7) schrieb:
Denkst du dass für mich HD+ eher in Frage kommt?



Das kann ich nicht beurteilen, welcher empfangsweg für Dich der "sinnvollste" ist. Das musst Du schon selbst entscheiden. Ich kann nur versuchen Dir zu erklären, wie das bei IPTV läuft.
patchuk
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 22. Apr 2013, 11:23
Mein Tipp:

Spiegel aufs Dach und du hast ordentliche HD+ Qualität.
Hab in der Bekanntschaft einige die übers Internet TV schauen, erstmal ist es im Vegrleich zum Spiegel unnötig teuer und zweitens gibt es ab und zu mal Hänger und Einfrierer.
Also wenn du so optimale Vorraussetzungen hast (Neubau) dann gibt es eigentlich keine Alternative.
Falls du didhc doch für TV über Internet entscheidest leg auf jeden Fall Kabel (Kaox) mit in jedes Zimmer. Das kostet sehr wenig aber du hast vorgesorgt.
n5pdimi
Inventar
#10 erstellt: 22. Apr 2013, 12:41
Aha! Und welcher technischen Kompetenz entnimmst Du Deine Aussagen (z.B. das mit den Aussetzern, und das mit dem Koax Kabel)?
Slatibartfass
Inventar
#11 erstellt: 22. Apr 2013, 14:07
Aussetzer und Bildhänger habe ich bei einem Bekannten auch schon gesehen, der über T-Entertain empfängt. Aber das hängt natürlich von der Bandbreite der Internetanbindung und der akutellen Last ab und ist bei meinem Bekannten u.a. Tageszeitabhängig.

Meine Kompetenz ist hierbei die Inaugenscheinnahme.

Slati
n5pdimi
Inventar
#12 erstellt: 22. Apr 2013, 14:09
Aber der Tip, ein Koax Kabel zu verlegen?
NoCigar
Stammgast
#13 erstellt: 22. Apr 2013, 15:39
Empfehlung Koax Kabel bei IPTV verstehe ich auch nicht

...das einzige Coax Kabel bei IPTV wäre Digital Audio vom Receiver zum TV/AVR.

Da wäre meine erste Wahl aber Bild und Ton über HDMI, und nur in Ausnahmefällen Ton extra über Coax oder optisch.

VG


[Beitrag von NoCigar am 22. Apr 2013, 15:39 bearbeitet]
patchuk
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 24. Apr 2013, 13:29
Ähhhm ich meinte wenn er sich für Fernsehen über das Internet entscheidet vorsorglich Koax Kabel für spätere Um/Nachrüstung auf einen Spiegel zu verlegen.
Mein letzter Stand ist das dieses Kabel Koax Kabel heitßt. Falls mittlerweile anders genannt dann eben das aktuelle
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HDTV über Internet + gleichzeitiges Spielen?
MaxmöchteTV am 12.09.2012  –  Letzte Antwort am 30.09.2012  –  8 Beiträge
Umstieg von Kabel auf IP-TV sinnvoll?
Siebert78 am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 10.01.2017  –  15 Beiträge
Fernsehen über Internet?
waxen am 06.11.2008  –  Letzte Antwort am 10.06.2010  –  4 Beiträge
Fernsehen über Internet
maggusxy am 20.07.2010  –  Letzte Antwort am 28.07.2010  –  3 Beiträge
Fernsehen über Internet
Spender0815 am 12.06.2016  –  Letzte Antwort am 03.09.2016  –  3 Beiträge
TV über Internet?
Steini3877 am 19.10.2022  –  Letzte Antwort am 24.11.2022  –  18 Beiträge
Fernsehen über das Internet - wie?
gunners11 am 07.07.2014  –  Letzte Antwort am 29.07.2014  –  16 Beiträge
TV über Internet (Android-TV)
verschenker am 07.11.2019  –  Letzte Antwort am 27.11.2019  –  11 Beiträge
übers internet fernsehen
lal am 11.02.2005  –  Letzte Antwort am 24.10.2010  –  29 Beiträge
HDTV Qualität mit T-Home
Turkish am 26.06.2010  –  Letzte Antwort am 15.08.2010  –  14 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.711

Hersteller in diesem Thread Widget schließen