Speedport Powerline 100 Duo

+A -A
Autor
Beitrag
Kerstin1270
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 24. Mai 2010, 15:48
Hallo zusammen!

Ich habe folgende Situation:

Haupt-TAE Dose im Wohnzimmer, dort ist nichts angeschlossen.

Zweite TAE Dose im Arbeitszimmer, dort ist Telefon
Router und Rechner dran angeschlossen.

Jetzt hätte ich gerne im Wohzimmer T-Home Entertainment.
Anschlussmöglichkeit wäre dann über Speedport Powerline.

Dazu benötigte ich dann ja noch einen Router im Wohnzimmer.
Dieser würde dann in der nähe von der Haupt-TAE Dose stehen. Gibt das Verbindungsschwierigkeiten / Störungen? Ist es ein Problem 2 Router in relativer nähe stehen zu haben? Kommen die sich irgendwie ins Gehege?

Gibt es sonst noch etwas bei dieser Konstellation zu beachten?

Vielen Dank.

Gruß Kerstin
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 24. Mai 2010, 17:13
Du schreibst was in der Überschrift von powerline und jetzt von 2 Routern. Was willst Du denn machen? Also 2 Router - wie soll das gehen?
Was für einen Router hast Du denn jetzt?
Also normalerweise würdest Du vom 1. Router mit Powerline Steckdose in die Stromleitung gehen und mit dem Gegenstück im Wohnzimmer an den Receiver für T-Home.
Was mich wundert, der DSL-Splitter muss eigentlich immer an der Hauptdose angeschlossen sein. So ganz werde ich aus Deinen Angaben nicht schlau....
Kerstin1270
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 25. Mai 2010, 17:27
Hallo!

Es ist wie folgt:

Es gibt eine TAE Dose (Wohnzimmer) an der keine Geräte angeschlossen sind. Die Kabelbelegung ist wie folgt: auf 1 und 2 je ein Kabel und auf 5 und 6 je ein Kabel.

Auf der zweiten TAE Dose (Arbeitszimmer) ist der Splitter, das Telefon sowie mein Computer angeschlossen. Zur Zeit nutze ich den Speedport W 701V. Telefon und Computer sind mit Kabel an den Speedport angeschlossen, dies soll auch nicht geändert werden.

Gut ich muss allerdings gerade zugeben, dass ich es total verdrängt habe, das der Router ja an die TAE bzw. Splitter muss. Mein Fehler.

Allerdings stellt sich mir dann die Frage ob das dann überhaupt funktioniert. Welche Entfernungen können den mit der Powerline Steckdose "überbrückt" werden? Sind Wände o.ä. hinderlich? Weil das ganze sollte logischerweise dann auch alles funktionieren.

Danke und Gruß Kerstin
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 25. Mai 2010, 19:43
So lange das im selben "Stromkreis" ist, sollte Powerline kein Problem sein. Ein Sicherungskasten darf wohl nicht dazwischen liegen. Wände etc. sind logischerweise kein Problem, da es ja über die Leitungen geht. Innerhalb einer Wohnung sollte das kein Problem sein. Bei der Telekom kann man ja mieten, und wenns nicht geht wieder zurückgeben. Ich würde es einfach probieren.
Maze1601
Stammgast
#5 erstellt: 27. Mai 2010, 18:14
Also bei mir kommt Powerline durch 2 Stromzähler sogar zum Nachbar mit recht guter Geschwindigkeit.
mattberlin
Stammgast
#6 erstellt: 01. Jun 2010, 14:43
Kann ich auch bestätigen. Powerline geht auch über Sicherungskästen. Kommt halt im Detail immer auf die Verkabelung an. Ich hab keine Probleme.
Man sollte nur je Steckdose ein Powerline verwenden. Hängen welche Parallel, dann mag das mancher Mediareceiver nicht. Hier hilft dann ein Switch weiter, der an das Powerlinegerät angeschlossen ist. So ist bei mir ein TV, eine PS3 und T-Entertain an einer Powerline angeschlossen. Funzt perfekt.
rooster100
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 03. Aug 2010, 16:17

Maze1601 schrieb:
Also bei mir kommt Powerline durch 2 Stromzähler sogar zum Nachbar mit recht guter Geschwindigkeit.



Hallo!

In einem Bericht zum Powerline 100 steht, dass ein Stromzähler als Netzabschluss dient, so dass keinerlei Daten etwa in das Stromnetz des Nachbarn gelangen können. Die verschlüsselte Datenübertragung sorgt für hohe Sicherheit.
Das stände im Widerspruch mit deiner Aussage.
Ich habe das Problem, dass ich im Keller meine Routertechnik stehen habe, und im 1. Stock einen zusätzlichen Mediareceiver anschliessen will. Problem ist, dass der Keller am Stromzähler vom Erdgeschoss hängt.
Kann das trotzdem funktionieren?

Gruss
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Speedport Powerline Duo - Problem mit viertem Adapter
Wolfgang-Muc am 09.10.2010  –  Letzte Antwort am 09.10.2010  –  2 Beiträge
Problem bei Entertain-powerline klappt nicht -help
DJAchim am 06.12.2010  –  Letzte Antwort am 15.12.2010  –  12 Beiträge
Speedport W 722V oder Speedport W 920V ?
Dr.Schnaggels am 17.12.2009  –  Letzte Antwort am 19.12.2009  –  4 Beiträge
Speedport zwingend erforderlich?
backslash66 am 29.11.2008  –  Letzte Antwort am 17.09.2009  –  30 Beiträge
Sat to IP über Powerline?
MatthiTV am 14.04.2014  –  Letzte Antwort am 16.04.2014  –  3 Beiträge
2x Telekom Media Reciver über Powerline Adapter
Marcelino80 am 02.05.2015  –  Letzte Antwort am 02.05.2015  –  5 Beiträge
T-Home W-LAN Speedport W 100 Bridge weiternutzen über einen HUB?
Sp4gg0 am 05.11.2009  –  Letzte Antwort am 20.11.2009  –  9 Beiträge
Hat sich erledigt.Kann geschlossen werden(Speedport W721V defekt?)
dididark am 23.06.2009  –  Letzte Antwort am 25.06.2009  –  2 Beiträge
2 Media Receiver MR 300 sehen sich nicht
hc_blacki am 20.08.2010  –  Letzte Antwort am 20.08.2010  –  7 Beiträge
Probleme beim abspielen aufgenommener Filme mit den T-Home Receiver
rollidriver am 19.01.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2011  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAmeliaave
  • Gesamtzahl an Themen1.551.968
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.585