Netzwerksteuerung Yamaha BD-A1010 Problem!

+A -A
Autor
Beitrag
Flummy
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Nov 2011, 17:00
Hallo.

Habe seit gestern ein Problem mit der Netzwerksteuerung meines Yamaha BD-A1010. Genauer gesagt die Bedienung mit dem Iphone App.
Zur Vorgeschichte: Nach der Erstinstallation und der Aktivierung der Netzwerksteuerung im Setup funktionierte die Steuerung mit dem Iphone App. Sowohl der RX-A2010 als auch der Blu-ray Player wurden erkannt.
Das geht nun seit gestern nicht mehr. Der RX-A2010 wird erkannt und funktioniert. Beim BD-A1010 geht nichts. Habe schon vieles versucht.
An pingen o.k.
Ich kann mit dem Player im Netzwerk arbeiten. Daten aus dem Netz empfangen und Medien streamen. Der BD-A1010 hat eine Dynamisch IP Adresse 192.168.178.21 in der Fritzbox 7270.
Das Problem ist, dass ich zwei Dinge verändert habe, welche event. der Grund dafür ist, dass es nicht mehr geht.
Zum einen habe ich einen neuen Switsch eingebaut. Denke aber, dass es nicht daran liegen kann, weil ich das Netzwerkkabel zum Testen auch direkt mit der Fritzbox 7270 verbunden habe.

Einmal hatte ich gestern auch ein Startproblem gehabt. Ich musste den Player ganz vom Strom nehmen weil dieser sich beim Start aufgehangen hat.

Weitere erfolglose Versuche: Die Fritzbox neu gestartet.
Am BD-A1010 schon mehrfach die Werkseinstellung geladen. Gibt es eien Möglichkeit die aktuelle Firmware noch mal einzuspielen? Oder eine Reset auf die Werkseinstellung zu machen?

Was mich wundert, dass man wenn ich den Netzwerkordner unter Windows 7 öffne, dass dort nur der RX-A2010 zu finden ist! Mir ist so, dass zu der Zeit, als beide Geräte sich mit dem App haben steuern lassen, im Netzwerkordner der BD-A1010 unter ´´andere Geräte´´ zu finden war.
Wenn der BD dort wäre, dann würde er auch vom Iphone erkannt werden. Denke ich mal. Oder?

Netzwerkordner


Würde mich über jede Hilfe freuen.

Danke und schöne Grüße.


[Beitrag von Flummy am 08. Nov 2011, 22:28 bearbeitet]
Flummy
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 10. Nov 2011, 23:10
Wow, welche Resonanz auf mein Problem

Habe mir selbst geholfen und mir ein neues Gerät bestellt. Ist heute gekommen.
... und? ... ja, es geht wieder. Ich kann wieder mit dem App steuern und unter Multimedia im Netzwerkordner ist er auch zu finden.
Da hat wohl die Firmware ne kleine Macke gehabt.
An Yamaha hab ich zeitgleich auch geschrieben. Natürlich bis heute keine Antwort.
Ich denke seitens der Firmware gibt’s sicher noch einiges nachzubessern. Hab auch schon öfter diese Fehlermeldung erhalten: PLB MSG DMS Browse Fail! Weiß jemand damit was anfangen. Erst nach einem Neustart kann ich wieder auf die Netzwerkordner zugreifen.

Vielleicht kann mir damit jemand helfen: Wenn ich eine gebrannte SACD einlege gibt der Player nur das bekannte zischen wieder. Wenn ich dieselbe Datei von einem externen Gerät abrufe wird diese abgespielt. Liegt das am Brennen der SACD oder an einer bestimmten Einstellung im Yamaha?

Schöne Grüße


[Beitrag von Flummy am 10. Nov 2011, 23:13 bearbeitet]
astrafreak65
Stammgast
#3 erstellt: 11. Nov 2011, 13:51
Hallo Flummy,

leider kann ich dir auf deine Fragen nicht antworten, da bei mir das Netzwerk im Moment funktioniert. Was du aber vielleicht mal Testen könntest, ob normale CD's bei dir laufen, ich meine das Vorspulen im Titel. Das geht bei mir nicht. Nur sporadische Sprünge von untercshiedlichen Zeiten zwischen 2 bis 5 sek. sporadisch. Ein Kraus, wenn man mal mitten in einen Titel hinein will. Geht einfach nicht. Und wenn ich nicht wieder die Play-Taste drücke, springt er einfach weiter. Wär mal nett, wenn du das probieren könntest. Habe das schon in einem anderen Thread nachgefragt, aber keine Reaktion.

mfg astrafreak65
Passat
Inventar
#4 erstellt: 11. Nov 2011, 16:31
Das liegt an deiner "gebrannten" SACD.
SACDs lassen sich nämlich nicht brennen bzw. bei Hybrid-SACDs nur der CD-Layer.

Grüsse
Roman
apsp
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 16. Nov 2011, 14:42
Hallo zusammen,

ist der neue Player eigentlich laut. Also nicht nur beim einlesen, sondern auch so. Hat Yamaha da einen Lüfter verbaut,
der hörbar ist.
Ich frage deswegen, weil ich letzthin auf meinem Sony480S
die Blu ray von Pink Floyd Wish you were here gehört habe und zwischendurch wird immer wieder geladen.
Das ist laut und sört.

Danke im Voraus.
astrafreak65
Stammgast
#6 erstellt: 16. Nov 2011, 19:04
Hi,

ich habe gestern mal eine Email an Yamaha mit dem Kontaktformular geschrieben wegen dem Fehler beim CD abspielen. In der Beschreibung steht sogar, daß es bis 5-fache Geschwindigkeit funktionieren muß. Da ich keine Antwort bis heute habe, versuchte ich bei der Hotline mal durch zukommen um das Problem mal anzusprechen. Die Hotline-Zeiten sind allerdings ein Witz . Von 14.00 bis 16.30 Uhr, und keine Chance durchzukommen, weil nach ein paar Minuten aufgelegt wird. Wenn der Support so besch... ist, hoffe ich, daß die Geräte wenigstens etwas besser sind. Mal sehen, wie lange die brauchen, um auf eine Email zu antworten.
Ich bin echt sauer darüber.

mfg astrafreak65
Flummy
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 17. Nov 2011, 02:11
Bei mir hat es ACHT Tage gedauert. ...und dann eine unqualifizierte Standartantwort. HILFeeeeeh. Habe eben auch eine recht unfreundliche Antwort gesendet. Bin auf deren Reaktion gespannt. Aber wie es bei allen großen Unternehmen ist, wird dies dem Leser wenig beindrucken. Meine positive Hoffnung auf Veränderungen hält sich also in grenzen.

@astrafreak65: Ich antworte gelegentlich auf Deine Nachricht. Hab gerade viel zu tun.


@apsp: Ein Lüfter ist verbaut. So wie ich mitbekommen habe, ist dieser bei aktivierter Netzwerksteuerung sogar an, wenn das Gerät sich im Standby Betrieb befindet. Geräusche bei Wiedergabe halten sich aber in Grenzen.


Gruß.....
Sandeman
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 15. Feb 2012, 23:45
Hallo ,
ich habe jetzt auch das Problem,das ich den Player nicht mehr mit meinem Iphone 4S steuern kann.
Geht auf einmal einfach nicht mehr
Der Verstärker 2010 läuft nach wie vor aber der BluRay Player wird nicht mehr erkannt.
Gerät zu HiFi Regler geschickt und nach 2 Wochen wiederbekommen mit der Beschreibung
"Mikroprozessor in der Systemsteuerung neu initialisiert"
Erfolg gleich null
Geht immer noch nicht.
Kann mir da einer helfen

Mfg
Christian
catchmezzo
Stammgast
#9 erstellt: 27. Jul 2013, 02:01
hab genau das gleiche Problem mit dem Player. Der Yamaha RX-A2010 klappt wunderbar.
Was ist da los ?
Qryche
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 14. Aug 2015, 20:42
Hallo zusammen,

ich habe nochmals diesen alten Thread ausgegraben, da vielleicht noch ein paar von Euch diesen "alten Player" verwenden.
Falls das Problem bezüglich der Steuerung mit der Yamaha Control App immer noch besteht, findet Ihr unter dem Link die Abhilfe die bei mir das Problem gelöst hat.

http://www.hifi-foru...=6757&postID=752#752


[Beitrag von Qryche am 14. Aug 2015, 20:58 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Problem Inbetriebnahme Yamaha bd-A1010
Luzi75 am 29.12.2011  –  Letzte Antwort am 29.12.2011  –  2 Beiträge
Neuer Yamaha BD-A1010
Passat am 24.07.2011  –  Letzte Antwort am 25.09.2018  –  711 Beiträge
Yamaha BD-A1010 Webinterface?
bergeleo1 am 03.03.2012  –  Letzte Antwort am 03.03.2012  –  3 Beiträge
Medienprobleme Yamaha BD-A1010
padrak am 12.01.2014  –  Letzte Antwort am 07.01.2024  –  9 Beiträge
Yamaha BD-A1010 Browse fail
Gruftie65 am 22.01.2012  –  Letzte Antwort am 22.08.2012  –  5 Beiträge
Yamaha BD-A1010 - Lüfertausch - Fan Detection
pitty10 am 29.02.2012  –  Letzte Antwort am 04.03.2013  –  11 Beiträge
Yamaha BD-A1010 Stelle der Wiedergabe merken
tekshrek am 18.05.2012  –  Letzte Antwort am 23.05.2012  –  8 Beiträge
Yamaha BD-A1010 in geschlossenem Schrank
Schlachtbulle am 01.11.2014  –  Letzte Antwort am 01.11.2014  –  3 Beiträge
BD-S 1067 Netzwerksteuerung iPhone APP
ThomasV1976 am 11.07.2011  –  Letzte Antwort am 10.09.2011  –  2 Beiträge
Yamaha BD-A1010 oder BD-S671? Als CD-Player tauglich?
ruedi-1 am 21.12.2011  –  Letzte Antwort am 07.01.2012  –  7 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.693

Hersteller in diesem Thread Widget schließen