Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 . 130 . 140 . Letzte |nächste|

Oppo BDP-93 mit 3D

+A -A
Autor
Beitrag
zftkr18
Inventar
#6065 erstellt: 24. Jan 2013, 18:49

Rhabarberohr (Beitrag #6060) schrieb:
Genau!!!
Ich habe auch 17 Flat-TV in meiner Wohnzimmerwand verschraubt -
einen für ARD, einen für ZDF, einen für WDR, einen für ARTE, einen für Phoenix; einen für ....
8)

Was ist denn so ungewöhnlich daran, mehrere Blu-ray Player zu verwenden? Ich bin da jedenfalls nicht der einzige in meinem Bekanntenkreis. Wir verwenden jedenfalls Original-DVD oder -Blu-ray und keine "Sicherheitskopien". Somit juckt es uns auch keinen Millimeter, wenn es neue Restriktionen gegenüber den "Sicherheitskopien" gibt.

Ich habe jedenfalls gestern den Oppo BDP 103 EU geordert, welcher sich seit heute Mittag auf dem Weg zu mir befindet. Lt. Herrn Fe...r von GROBI reagiert, im Gegensatz zu Panasonic, der zweite Oppo im Rack nicht wenn man den ersten mit der Fernbedienung steuert. Das mag für mache hier lächerlich sein, aber für mich persönlich jedenfalls nicht.

Gruß Klaus
Maastricht
Inventar
#6066 erstellt: 24. Jan 2013, 19:57

zftkr18 (Beitrag #6065) schrieb:
Lt. Herrn Fe...r von GROBI reagiert, im Gegensatz zu Panasonic, der zweite Oppo im Rack nicht wenn man den ersten mit der Fernbedienung steuert.


Genau.
Aus der Anleitung:
The remote control contains three OPPO remote codes. The default is “Code 1”. If you have other OPPO products placed close to the BDP-105, they may inadvertently respond to the BDP-105 remote control. To prevent this, you can select a different remote code.

Gruss,
Jürgen
JoFasT
Inventar
#6067 erstellt: 24. Jan 2013, 20:02

tiad (Beitrag #6062) schrieb:

casper1981 (Beitrag #6061) schrieb:

Rhabarberohr (Beitrag #6060) schrieb:
Genau!!!
Ich habe auch 17 Flat-TV in meiner Wohnzimmerwand verschraubt -
einen für ARD, einen für ZDF, einen für WDR, einen für ARTE, einen für Phoenix; einen für ....
8)

hast du nur 17 Programme

:)


war exakt mein erster gedanke!


zftkr18
Inventar
#6068 erstellt: 24. Jan 2013, 21:08
Mal etwas anderes: Ich habe heute die neue Blu-ray Total Recall von Sony bekommen. Allerdings hat diese auch noch Tonaussetzer.

Die neue hat die Bezeichnung A0102067249-A911 und auf der Gegenseite mit ..9-B911 am Ende.

Die in der Blu-ray Kaufbox befindliche hat die Bezeichnung A0102052701-A911 und auf der Gegenseite mit ...1-B911 am Ende.

Ist die von Sony mir zugestellte Blu-ray überhaupt eine "fehlerbereinigte" Version?

Und falls ja, kann das mit den erneut auftretenden Tonaussetzern bei dieser Sony-Tausch-Blu-ray in Verbindung mit dem Oppo BDP 93 EU bei der Einstellung Bitstream noch jemand bestätigen?

Da in den nächsten Tagen der Oppo BDP 103 EU bei mir eintreffen wird, warte ich noch mit der Reklamation bei Sony und/oder Oppo. Ich will erst einmal abwarten wie der 103er mit der neuen Version der Blu-ray Total Recall zurecht kommt.

Gruß Klaus
Honda_Steffen
Inventar
#6069 erstellt: 24. Jan 2013, 21:50
Im bluray thread werden deine fragen zum Film beantwortet.
zftkr18
Inventar
#6070 erstellt: 25. Jan 2013, 01:21
Nun ja, dort ist auch nur das zu lesen was ich schon selbst weiß. Die Version 2 der Blu-ray hat auch Tonaussetzer.

Der 103er soll, lt. UPS Tracking, morgen kommen. Dann darf der sich mit dieser Blu-ray vergnügen. Und wenn die dort auch nicht läuft, dann muss ich wohl in Zukunft Sony Blu-ray's von meiner Liste streichen. Allerdings ist das bisher die erste von meinen 600 Blu-ray's die solche Macken hat.

Gruß Klaus
tiad
Stammgast
#6071 erstellt: 25. Jan 2013, 01:39

zftkr18 (Beitrag #6070) schrieb:
..Dann darf der sich mit dieser Blu-ray vergnügen. Und wenn die dort auch nicht läuft, dann muss ich wohl in Zukunft Sony Blu-ray's von meiner Liste streichen. Allerdings ist das bisher die erste von meinen 600 Blu-ray's die solche Macken hat

Deswegen wäre es doch völlig überzogen und unsinnig, die Sony BDs generell zu meiden
drSeehas
Inventar
#6072 erstellt: 25. Jan 2013, 12:24

LJSilver (Beitrag #6064) schrieb:

drSeehas (Beitrag #6052) schrieb:

Gilt das nicht für alle Panasonic-Spieler und nicht nur für den BDT500?
Panasonic nutzt ja seinen eigenen Chip. Den benutzt Panasonic doch in all seinen Spielern (DMP-BDT120, DMP-BDT220, DMP-BDT221, DMP-BDT320, DMP-BDT500 und DMP-BBT01).


Gilt für alle mit dem UniPhier Pro².

Also genau die von mir genannten Modelle (wobei der DMP-BDT120 von Panasonic Deutschland nicht angeboten wird).
q.e.d.
zftkr18
Inventar
#6073 erstellt: 26. Jan 2013, 20:03

tiad schrieb:
Deswegen wäre es doch völlig überzogen und unsinnig, die Sony BDs generell zu meiden :.

Der 103er spielt die "nachgebesserte" Version GE-83293-BD V2 der Total Recall Blu-ray ohne Hänger ab.

Beim 93er hat diese Blu-ray immer noch Tonaussetzer.

Somit sollte ich die kommenden Sony Blu-ray's wohl immer mit dem 103er Oppo abspielen.

Gruß Klaus
AxelT
Inventar
#6074 erstellt: 27. Jan 2013, 10:47
Da ich auf den letzten Seiten nichts mehr dazu gefunden hab...wie sieht es aus mit der aktuellen Firmware...ist dort Cinavia enthalten?

Ich überlege gerade wegen 93er (Hab Angebot) und 103er...Benötige HDMI IN und 4K nicht. Ist da der 93er (auch mit aktueller Firm) dem 103er vorzuziehen, was Bild / Ton angeht...oder identisch?

Hat jemand beide Player oder ist vom 93 zum 103er gewechsel?

derfalk
Inventar
#6075 erstellt: 27. Jan 2013, 10:56
Kurz: Identisch
outofsightdd
Inventar
#6076 erstellt: 27. Jan 2013, 14:35
Der 93er ist beim Anschluss sogar noch etwas flexibler, z.B. mit der SACD-Tonausgabe über beide HDMI-Ausgänge oder dem eSATA-Port. Der 103 hat dafür die neuen Eingänge und Funktionen mit dem neueren QDEO.

Mir persönlich gefällt am 93er noch das zweigeteilte Display (links Zeit, rechts Formate von Bild und Ton) und die Abdeckung des Front-USB zusammen mit den bündig eingesetzten Tasten, das alles gibt es beim 103er nicht mehr.
AxelT
Inventar
#6077 erstellt: 27. Jan 2013, 16:53
Danke euch beiden

Wie sieht es mit Cinavia in der aktuellen Firmware aus? (93) Wenn ich richtig nachgelesen hab, klappt aktuell ja noch BD Ordner von Platte...würde mir reichen

EDIT: Ach...fast vergessen..ich hab viele selbsterstellte BD´s mit der Panasonic GH-2 auf DVD-r erstellt....also BDVM auf DVD-r /+r.

Gibt es da Probleme? Kann ich zwar auch im Netzwerk schauen....muss so aber nicht alle einlesen..
Mein "alter" Samsung C6900 kann das.


Danke


[Beitrag von AxelT am 27. Jan 2013, 16:59 bearbeitet]
kreni
Stammgast
#6078 erstellt: 27. Jan 2013, 23:31
Wollte meinen Oppo 93EU von der 71-0723 auf die 57-0917 Downgraden.
Aber das klappt nicht.Genau nach Anleitung vorgegangen.Sagt mir nur das die Frimware beschädigt oder fahlsch sei.
Kann es sein das seit der 71 es gespert haben ?
Honda_Steffen
Inventar
#6079 erstellt: 28. Jan 2013, 00:21
Die ganz neuen firmwares koennen nicht mehr downgegradet werden


[Beitrag von Honda_Steffen am 28. Jan 2013, 00:22 bearbeitet]
Killwalz
Hat sich gelöscht
#6080 erstellt: 29. Jan 2013, 12:18
Schöne Schei.e. Bin auch drauf rein gefallen, dabei wollte ich die Neue nur probieren.
Ich habe inzwischen einige Kontakte mit dem Oppo-Service EU gehabt. Oppo wird größer und der Support läßt nach, wie so häufig in solchen Fällen, besonders bei den nicht aktuellen Geräten.

Ich würde keine Oppo mehr kaufen, man muß damit rechnen das Dinge die bei Auslieferung funktionierten (um den Verkauf anzukurbeln) nach und nach entfernt werden, obwohl man die bezahlt hat. Das die Herrausnahme von gekauften Features rechtlich OK ist, wage ich zu bezweifeln. Updaten muß man aber wegen der Abspielbarkeit von BluRays. Die beim Kunden vorhanden Geräte dürften normalerweise nur positiv upgedatet werden und nicht zum Nachteil des Käufers.
skorpi1211
Stammgast
#6081 erstellt: 29. Jan 2013, 12:43
Na Killwatz

dann beschwere dich nicht bei Oppo sondern bei der BluRay Organistation!!

Die haben gefordert dass Oppo diese Funktion raus nimmt!

Skorpi1211
GorillaBD
Inventar
#6082 erstellt: 29. Jan 2013, 12:43

Killwalz (Beitrag #6080) schrieb:
Die beim Kunden vorhanden Geräte dürften normalerweise nur positiv upgedatet werden und nicht zum Nachteil des Käufers.


Ich denke, Oppo wird da schon seine Anwälte befragt haben, was sie dürfen, und was nicht.
Ich kenne keinen Fall einer erfolgreichen Regress-Forderung eines Kunden in dieser Sache.

Desweiteren hat Oppo auch wohl nur Einschränkungen aufgrund äusseren Drucks der Filmindustrie und des Blu-Ray - Konsortiums umgesetzt, und das sicher auch nicht gerne. Wie Oppo so erfolgreich gedroht werden konnte, was imho sicherlich passiert ist, wissen aber wohl nur Insider. Möglicherweise hätte man Oppo die Lizenzen nicht mehr verlängert, dann wäre Schluss mit entsprechenden notwendigen Update-Informationen gewesen. Oder ähnliches, vermutlich.

Kein Gerätehersteller ärgert doch seine Kunden ohne zwingenden Grund, wenn er alle 5 Sinne beisammen hat.

GLG GBD


[Beitrag von GorillaBD am 29. Jan 2013, 12:45 bearbeitet]
casper1981
Stammgast
#6083 erstellt: 29. Jan 2013, 13:15
außerdem gabs bevor man das Features rausgenommen hat, einen deutlichen hinweisen das diese Funktion mit der neuen Firmware nicht mehr unterstüzt werden wird, also mehr Fairness kann man hier leider nicht erwarten, viele andere Herrsteller-Firmen verschweigen solche Änderungen einfach.
AxelT
Inventar
#6084 erstellt: 29. Jan 2013, 19:07
Hallo,

kann mir bitte jemand sagen, welche der ISO Firmwares ist, die am besten funktioniert?
Meiner hat die Firmware "0917"

Danke
electrojack
Stammgast
#6085 erstellt: 29. Jan 2013, 19:40
BDP9xEU-61-1219 - das ist die vorletzte mit Iso und hat keine Probleme mit Universal-Discs
casper1981
Stammgast
#6086 erstellt: 29. Jan 2013, 20:42

electrojack (Beitrag #6085) schrieb:
BDP9xEU-61-1219 - das ist die vorletzte mit Iso und hat keine Probleme mit Universal-Discs


stimmt nicht!

die heisst BDP9xEU_USB_57-0917

die von dir genannte ist die letzte mit ISO und Problemen, weswegen BDP9x-64-0119B rauskam die dann die erste ohne ISO war!


[Beitrag von casper1981 am 29. Jan 2013, 20:43 bearbeitet]
Mr.Slingle
Stammgast
#6087 erstellt: 29. Jan 2013, 21:51

casper1981 (Beitrag #6086) schrieb:


die heisst BDP9xEU_USB_57-0917

die von dir genannte ist die letzte mit ISO und Problemen, weswegen BDP9x-64-0119B rauskam die dann die erste ohne ISO war!


Mit der BDP9xEU_USB_57-0917 verliert man dann aber die Möglichkeit MP3 Dateien abzuspielen, erst ab der Firmware BDP-9xEU-61-1219-USB war dies aus lizensrechtlichen Gründen möglich.

Gibt es mit der alten Version BDP9xEU_USB_57-0917 eigentlich Probleme bei neu erschienen BD ???
casper1981
Stammgast
#6088 erstellt: 29. Jan 2013, 22:28
@Mr.Slingle

Wenn einem MP3´s wichtig sind, dann spielt das ne Rolle.

Aber keine Ahnung ob es dem Fragensteller wichtig ist, er wollte lediglich wissen welche Firmware für ISO, die beste ist und das ist nunmal leider die ohne MP3

Zu deiner Frage ich habe noch keine BD gekauft die ich dann nicht auch abspielen konnte, also keine Ahnung obs Probleme gibt bei mir bis jetzt auf jedenfall noch nicht.


[Beitrag von casper1981 am 29. Jan 2013, 22:29 bearbeitet]
electrojack
Stammgast
#6089 erstellt: 30. Jan 2013, 02:29

casper1981 (Beitrag #6086) schrieb:

electrojack (Beitrag #6085) schrieb:
BDP9xEU-61-1219 - das ist die vorletzte mit Iso und hat keine Probleme mit Universal-Discs


stimmt nicht!

die heisst BDP9xEU_USB_57-0917

die von dir genannte ist die letzte mit ISO und Problemen, weswegen BDP9x-64-0119B rauskam die dann die erste ohne ISO war!

Aaaah, stimmt bin ich wohl in der Zeile in meinem Download-Ordner verrutscht. .
Ich hatte ja extra von der 61-1219 auf die 57-0917 gedowngradet (<- gibt's das Wort eigentlich?)



Mr.Slingle (Beitrag #6087) schrieb:


Mit der BDP9xEU_USB_57-0917 verliert man dann aber die Möglichkeit MP3 Dateien abzuspielen, erst ab der Firmware BDP-9xEU-61-1219-USB war dies aus lizensrechtlichen Gründen möglich.

Gibt es mit der alten Version BDP9xEU_USB_57-0917 eigentlich Probleme bei neu erschienen BD ???

Also ich hab die 57-0917 daruf und kann definitiv mp3 abspielen! Extra nochmal getestet.
Probleme mit hatte ich bei meinen rund 150 Blu-rays mit dieser FW bisher nicht. *auf Holz klopf*


[Beitrag von electrojack am 30. Jan 2013, 02:30 bearbeitet]
outofsightdd
Inventar
#6090 erstellt: 30. Jan 2013, 12:23

Mr.Slingle (Beitrag #6087) schrieb:
Mit der BDP9xEU_USB_57-0917 verliert man dann aber die Möglichkeit MP3 Dateien abzuspielen, erst ab der Firmware BDP-9xEU-61-1219-USB war dies aus lizensrechtlichen Gründen möglich.

Keine Ahnung, wo du das her hast. Bei mir geht es.

Gibt es mit der alten Version BDP9xEU_USB_57-0917 eigentlich Probleme bei neu erschienen BD ???

Nö, schaue aber nicht jeden Blockbuster, die erfahrungsgemäß die meisten Zicken produzieren.

electrojack (Beitrag #6089) schrieb:
Also ich hab die 57-0917 daruf und kann definitiv mp3 abspielen! Extra nochmal getestet.

Dito. Steht auch in #2484:

derfalk (Beitrag #2485) schrieb:
Komplettes Changelog (Anm.: 57-0917, 26.09.2011):


1. Enable mp3 playback in EU firmware...

Fazit: Die Firmware 57-0917 ist sehr flexibel. Aber nur die neuesten Firmwares unterstützen die Android-Media-Remote-App, Vorteil beim Audio-Streaming gegen Wegfall von Möglichkeiten der Videowiedergabe.
Dr.Dirt
Inventar
#6091 erstellt: 30. Jan 2013, 20:23
Keine guten Nachrichten von opoo uk:

Ich hatte bereits vor Weihnachten nach einem Firmware Fix aufgrund der Probleme mit Total Recall gefragt, und hatte von Henry die Antwort bekommen, daß der in Arbeit wäre jedoch aufgrund der Feiertage erst danach zu erwarten sei.

Ich hab gestern nochmal bei ihm nachgefragt und folgende Antwort erhalten:


Dear Volker, I'm sorry to have to advise you that Henry died suddenly on 12th January 2013. This was devastating news for all of us here at OPPO UK.
Mr.Slingle
Stammgast
#6092 erstellt: 30. Jan 2013, 21:31

electrojack (Beitrag #6089) schrieb:

Also ich hab die 57-0917 daruf und kann definitiv mp3 abspielen! Extra nochmal getestet.
Probleme mit hatte ich bei meinen rund 150 Blu-rays mit dieser FW bisher nicht. *auf Holz klopf*


o.k. da bin ich wohl im Irrtum wegen MP3, sorry

Kann mir denn hier jemand die BDP9xEU_USB_57-0917 zur Verfügung stellen, alle alten Google Links sind nicht mehr funktionsfähig. <edit> hat sich erledigt, Danke </>


[Beitrag von Mr.Slingle am 31. Jan 2013, 07:26 bearbeitet]
derfalk
Inventar
#6093 erstellt: 30. Jan 2013, 22:15

Dear Volker, I'm sorry to have to advise you that Henry died suddenly on 12th January 2013. This was devastating news for all of us here at OPPO UK.


Oh neee...
schlumpf_007
Stammgast
#6094 erstellt: 31. Jan 2013, 16:10
@outofsightdd

Benötigt man bei der Android Media Remote App zwingend einen Bildschirm, oder kann man Musik vom Homeserver auch ohne streamen ?
Natürlich nach einrichten des Pfades, wäre es super wenn man nur noch über die App seine Alben, Interpreten oder Titel anwählen könnte.
outofsightdd
Inventar
#6095 erstellt: 31. Jan 2013, 16:38
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.oppo.oremote

Ich kenne nur die Screenshots, benutze kein Android-Gerät. Sieht aber aus, als würde das mobile Gerät dann auch die Wiedergabeinformationen anzeigen. Welche Einschränkungen der "experimentelle" Status dieser App zur Folge hat, fällt mir also auch schwer zu beurteilen.
hificamaro
Stammgast
#6096 erstellt: 31. Jan 2013, 16:46
Ist das auch für Apple Geräte geplant?
Alex-Digital
Stammgast
#6097 erstellt: 31. Jan 2013, 16:54
Also die OPPO Remote Control wäre quasi nur als alternative Fernbedienung zu verwenden, wo hingegen die OPPO Media Control neben der o.g. Fernbedienungs-Funktion auch die Möglichkeit bietet, angeschlossene Medien zu durchsuchen und zu steuern, also auch von einem Homeserver (siehe Screenshot 3 Deines Links).
Und da man dann eben mittels Smartphone navigieren bzw. die einzelnen Ordner durchsuchen kann, benötigt man eben auch keinen Monitor - ansonsten wäre diese App ja auch sinnlos, da man dann schließlich auch einfach die Fernbedienung nutzen könnte.


[Beitrag von Alex-Digital am 31. Jan 2013, 16:56 bearbeitet]
schlumpf_007
Stammgast
#6098 erstellt: 31. Jan 2013, 17:29
Ich habe die Screenshots auch angeschaut, deshalb die Frage.
Hat das denn schon jemand getestet ?
Das wäre doch ein tolles Teil, dann kann man auf einen Streamer verzichten.
Alex-Digital
Stammgast
#6099 erstellt: 31. Jan 2013, 17:50
Ja, ich habe die App schon seit geraumer Zeit im Einsatz - und sie funktioniert gut!

Hast Du noch keinen OPPO oder noch kein Samrtphone? Denn ansonsten stände doch nichts dagegen, die App einfach mal runterzuladen und zu testen...


[Beitrag von Alex-Digital am 31. Jan 2013, 17:57 bearbeitet]
schlumpf_007
Stammgast
#6100 erstellt: 31. Jan 2013, 18:17
Ich habe beides, bin aber erst heute auf die Info gestossen.
Werde die Tage mal mit den App testen, freue mich endlich ohne Bildschirm auszukommen, da ich nur einen Beamer betreibe, und den nicht jedesmal anwerfen möchte wenn ich einen USB Stick mit ein paar Songs, oder auf mein Netzwerk zugreifen will.
Alex-Digital
Stammgast
#6101 erstellt: 31. Jan 2013, 18:27
Das sollte problemlos mit dieser App funktionieren, denn genau dafür ist sie gemacht.
Einziges Manko: ein angeschlossener Monitor etc. zeigt bei der Verwendung der App nur noch Media Mode auf einem schwarzen Hintergrund an. Ein wie auf Screenshot 3 auf dem Smartphone sichtbarer Inhalt kann auf einem Monitor also leider (noch) nicht angezeigt werden - keine Ahnung, ob das technisch überhaupt möglich ist.
schlumpf_007
Stammgast
#6102 erstellt: 31. Jan 2013, 19:03
Hallo, ich habe es mal kurz getestet.
Die App funktioniert nicht:
- wenn der Oppo im Standby ist, muss jedesmal per Hand oder FB eingeschaltet werden
- wenn der W-Lan Stick nicht in der Buchse steckt (Server not found), Habe nur W-Lan, somit kann ich keine Musik über USB abspielen, da der W-Lan Stick drin ist.

Nun meine Frage:
Wenn ich das Gerät per Lan verbinde, kann ich dann gleichzeitig Musik vom Homeserver streamen und habe trotzdem Zugriff au den OPPO mit der App?
casper1981
Stammgast
#6103 erstellt: 31. Jan 2013, 19:59
mal ne dumme Anmerkung: aber der Oppo hat 2xUSB Anschlüsse sollte also auch per WLAN gehen!
schlumpf_007
Stammgast
#6104 erstellt: 31. Jan 2013, 20:05
ist keine dumme Anmerkung, aber bei meinem 93er finde ich nur 1x USB und 2xHDMI
Hollywood100
Inventar
#6105 erstellt: 31. Jan 2013, 20:07

schlumpf_007 (Beitrag #6104) schrieb:
ist keine dumme Anmerkung, aber bei meinem 93er finde ich nur 1x USB und 2xHDMI



Stimmt nicht, der Oppo hat vorne 1x und hinten 1x USB.
mfg
casper1981
Stammgast
#6106 erstellt: 31. Jan 2013, 20:13
der vordere ist abgedeckt (ganz Rechts am Eck), vielleicht haste ihn deswegen übersehen?

der hintere ist zwischen dem e-Sata und IR Control


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


mal was ganz anderes was mir gerade erst aufgefallen ist, der OPPO BDP-103EU ist ja ein Traum von einem BD Player wenn´s um Anschlüsse geht, welche Wünsche bleiben da denn noch offen?!


[Beitrag von casper1981 am 31. Jan 2013, 20:21 bearbeitet]
Miles
Inventar
#6107 erstellt: 31. Jan 2013, 23:52

schlumpf_007 (Beitrag #6104) schrieb:
ist keine dumme Anmerkung, aber bei meinem 93er finde ich nur 1x USB und 2xHDMI


Der vordere Anschluss ist tatsächlich etwas versteckt.

Ich würde dir empfehlen mal das Handbuch durchzulesen, dann findest du bestimmt noch einige andere Features die man nicht durch blosses Rumprobieren entdeckt
Old_Henry
Ist häufiger hier
#6108 erstellt: 01. Feb 2013, 10:44

Miles (Beitrag #6107) schrieb:

schlumpf_007 (Beitrag #6104) schrieb:
ist keine dumme Anmerkung, aber bei meinem 93er finde ich nur 1x USB und 2xHDMI


...dann findest du bestimmt noch einige andere Features die man nicht durch blosses Rumprobieren entdeckt :)


Vielleicht liegts ja auch einfach nur am Rum?
schlumpf_007
Stammgast
#6109 erstellt: 01. Feb 2013, 13:19
Sorry, habe alles gefunden.
Auf meinem USB Stick den ich zum testen benuzt habe befinden sich:
3 verschiedene Interpreten - dazu jeweils 2-4 Alben und darin die dazugehörigen Lieder.
Wenn ich den App aktiviere sucht der unter USB1 nach Dateien, meistens findet das Gerät auch die 3 Interpreten.
Gehe ich mit Anwahl eines Interpreten weiter kommen auch die Alben zum Vorschein, wähle ich dann das entsprechende aus macht es ........nichts.
Der OPPO hängt sich auf, ich kann diesen auch nicht mehr abschalten.....weder durch die App noch über die Fernbedienung, nur noch an der Gerätefront manuell.
Versuche ich die Songs mit Bildschirm über die Fernbedienung herkömmlich wiederzugeben funktioniert alles.
Hat jemand dasselbe Problem ?

Ach ja, am Rum liegt es nicht


[Beitrag von schlumpf_007 am 01. Feb 2013, 13:21 bearbeitet]
AxelT
Inventar
#6110 erstellt: 02. Feb 2013, 23:12
Noch ne Netzwerkfrage...hat jemand eine FritzBox.. z.B. Fritz Box 7330 SL...und daran ne Platte, von der er streamt (Iso, etc.) via WLan

Hab ne ältere Box von AVM, die Fritz Box 7330 SL hat ja nen Mediaserver on Board.

Danke für die Info
AxelT
Inventar
#6111 erstellt: 03. Feb 2013, 15:59
Noch kurz zum Bild:

Kann mich den teilweisen Äußerungen zum Oppo insofern nicht anschliessen, das der Panasonic 500 ein besseres Bild macht.

Kalibrierter X30, am Oppo Schärfe auf +1 (max +2) und das Bild ist geradezu identisch genial wie das des Panas. (HDMI1 vom Oppo)

EDIT: Und danke (weiter oben) zu den Firmwares...hab ich ja genau die richtige drauf.. )


[Beitrag von AxelT am 03. Feb 2013, 16:25 bearbeitet]
sven30
Stammgast
#6112 erstellt: 03. Feb 2013, 20:13
Hallo,
ich haben meinen Oppo über den anlogen 7.1 Ausgang mit meinem Yamaha verbunden und der Oppo ist auf Downmix 7.1 eingestellt. Wenn ein DTS 5.1 Sound abgespielt wird, dann wird er automatisch als 7.1 ausgeben, leider funktioniert das nicht bei einem DD 5.1 Sound.

Wie bekomme ich es hin das auch ein DD 5.1 Sound, als 7.1 ausgegeben wird?

Gruß
ddic
Inventar
#6113 erstellt: 04. Feb 2013, 18:42
Moinsen, habe eben mal media control ausprobiert, über synology disk station, mkvs funzen, musik wird nicht wiedergegeben. Kette: bdp-95 an onkyo Vorstufe an TV....
Hat jemand das gleiche Problem?
Cheers,
Volker
tiad
Stammgast
#6114 erstellt: 04. Feb 2013, 20:26

AxelT (Beitrag #6111) schrieb:
Noch kurz zum Bild:
Kann mich den teilweisen Äußerungen zum Oppo insofern nicht anschliessen, das der Panasonic 500 ein besseres Bild macht.
Kalibrierter X30, am Oppo Schärfe auf +1 (max +2) und das Bild ist geradezu identisch genial wie das des Panas. (HDMI1 vom Oppo)

Wie soll man das genau verstehen. Macht der Oppo nur identisches Bild (also quasi absolut gleichwertig) oder besser?


[Beitrag von tiad am 05. Feb 2013, 10:44 bearbeitet]
czekow
Stammgast
#6115 erstellt: 05. Feb 2013, 10:38
Sorry wenn die Frage schon ein paar mal gestellt worden sein sollte aber ich habe auf den letzten Seiten des Threads keine eindeutige Antwort darauf finden können. Kann der Oppo 93 mit der letzten FW 71-0723 noch Blu-ray Ordner wiedergeben? Bei meinen Versuchen wurde mir lediglich der Ordner angezeigt und ich konnte mich umständlich zu den einzelnen Streams hangeln aber die normale Wiedergabe mit Menü klappte nicht!

Gruß czekow
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 . 130 . 140 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Oppo BDP-93 kein 3D mkv
bennehans am 12.09.2015  –  Letzte Antwort am 13.09.2015  –  2 Beiträge
OPPO BDP-93 Mono-Problem
filmandmusic am 05.06.2017  –  Letzte Antwort am 05.06.2017  –  2 Beiträge
Oppo BDP-93 macht Probleme
UweKi am 06.11.2017  –  Letzte Antwort am 08.11.2017  –  2 Beiträge
UK Versanddauer für OPPO BDP-93
danny1581 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.04.2011  –  6 Beiträge
Oppo BDP 93 - Untertitel zu schnell
voorhees70 am 28.07.2017  –  Letzte Antwort am 05.08.2017  –  6 Beiträge
Oppo BDP-93 reagiert nicht auf Fernbedienung
Passwort_ändern am 08.08.2017  –  Letzte Antwort am 14.10.2022  –  11 Beiträge
Oppo BDP-93EU Netzstecker
danny1581 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 05.04.2011  –  3 Beiträge
Oppo BDP-93: Streaming-DIenste wie Netflix, Vudu etc. ausschalten?
Passwort_ändern am 21.08.2012  –  Letzte Antwort am 04.12.2017  –  7 Beiträge
oppo BDP-93/95 - auf welchem Weg transportiert Ihr Audio?
Houbi am 23.01.2012  –  Letzte Antwort am 24.01.2012  –  6 Beiträge
Oppo BDP 93.Lohnt eine Reparatur und wo?
voorhees70 am 20.02.2021  –  Letzte Antwort am 21.02.2021  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.778