Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 Letzte |nächste|

Philips BDP 7500SL Erfahrungen!

+A -A
Autor
Beitrag
Eisenfuß
Neuling
#451 erstellt: 06. Dez 2010, 19:20
Habe ähnliche Probleme mit dem 7500/2.
Kann nur das jeweils erste Kapitel(8 minuten mit Panasonic gesetzt) von DVD+RW und DVD+R DL abspielen.
Philips sagt nach Überprüfung alles o.k. Haben wohl meine beigefügten Muster gar nicht gecheckt.
Da alle anderen DVD/Blue-Ray (u.a. Yamaha 940 System) die Teile spielen, liegt hier neben dem Bug auch noch eine große Portion Ignoranz vor.
Das mit dem DLNA klappt natürlich auch nicht.
Vincent_V.
Stammgast
#452 erstellt: 08. Dez 2010, 14:00
Gibt´s hier noch jemanden, der die BluRay Salt schon hat? Die läuft bei mir nicht, bleibt am Anfang beim langen Ladebalken hängen.
finepixler1973
Ist häufiger hier
#453 erstellt: 08. Dez 2010, 23:35
Hallo! Habe versucht, *.avi- und *.mov-Videodateien vom USB-Stick abzuspielen. Der Blu-Ray Player erkennt diese Dateien leider nicht. Kann mir bitte jemand verraten, welche Videodateien abspielbar sind? Wie kann ich die zuvor genannten Dateien in abspielbare Videodateien umwandeln?

Vielen Dank im voraus.
bonglee23
Stammgast
#454 erstellt: 09. Dez 2010, 00:49
Die abspielbaren Datei- bzw. Containerformate kannst du auf der Homepage bzw. in der Anleitung nachlesen.
.mov kann edr Player nicht wiedergeben, .avi sollte - generell - kein Problem sein. Wobei wie immer das Problem darin besteht, dass es unzählige Videocodecs gibt, von denen kein Standalone-Gerät alle wiedergeben kann.
Eine weitere Ursache könnte sein dass die avi-Datei zu groß ist, soweit ich weiß gibt es da Grenzen. Ebenso bei der Größe des Speichermediums. Hierüber müsstest du evtl. mal den Beitrag durchsuchen, oder es melden sich noch andere die es genauer wissen.
Steili
Ist häufiger hier
#455 erstellt: 09. Dez 2010, 09:44

bonglee23 schrieb:
Eine weitere Ursache könnte sein dass die avi-Datei zu groß ist, soweit ich weiß gibt es da Grenzen.

Die Dateien dürfen nicht größer als 4 Gigabyte sein wegen dem FAT32-Dateisystem.
[GU]kaneda
Stammgast
#456 erstellt: 30. Dez 2010, 08:29
Moinmoin,

ich schieb mal den fred ein wenig nach oben weil ich in letzter Zeit vermehrt Probleme mit meinem Player habe, also das Problem ist sehr kurios und beim thread wälzen ist mir ähniches nicht untergekommen oder aber ich hab es überlesen. Wie dem auch sei, ich glaub der Player mag Warner DVDs/Blu Rays nicht. Warum? Nunja ich habe leider des öfteren das Problem wenn ich eine Warner DVD/Blu Ray gucke das sich der Player nach abschalten der Serie/Film und dann beim erneuten starten komplett auf Werkseinstellung zurück setzt. Das heißt ich kann das Bild, den Ton, die Sprache, Player Menü komplett neu einstellen. Und das Kuriose ist wirklich es tritt nur bei Warner Kram auf. Ich kann es nicht auf Kommando reproduzieren, aber bei fünf Warner Scheiben kann ich den Player zumindest einmal neu einstellen. Hat zufällig jemand ähnliche erfahrung gemacht? Wollte gern mal feedback einholen bevor den Philips Customer Service auf den Keks gehe.

MfG
kaneda
Steili
Ist häufiger hier
#457 erstellt: 30. Dez 2010, 16:15
Interessantes Phänomen.
Und ich glaube, dass ich das durchaus bestätigen kann.
War nämlich letztens auch verwundert, warum plötzlich alle Einstellungen wieder auf Werkseinstellungen waren.
Bin natürlich nicht auf die Idee gekommen, dass das mit DVDs bestimmter Firmen zu tun haben könnte, werde das nun aber mal beobachten.
schlöffel
Neuling
#458 erstellt: 05. Jan 2011, 11:33
Hallo
habe mal ein paar fragen.
der hat ja 2x usb > wen wlan vorbereitet heist das ja das in einem ein wlan-stick rein kommt also nur noch einer übrig? könnte man/bzw hat es schon jemand versucht einen usb-hub anzuschließen?
Hat der eine funktion wie internetradio?

thx schon mal
bonglee23
Stammgast
#459 erstellt: 05. Jan 2011, 12:07
Der BDP7500 hat nur einen USB-Anschluss, den an der Front. Und WLAN ready ist er glaube ich auch nicht.
Du meinst vermutlich den Nachfolger BDP7500S2/B2, für den es einen eigenen Thread gibt.
mick2001
Schaut ab und zu mal vorbei
#460 erstellt: 05. Jan 2011, 12:08
Hi,
mein Player setzt sich auch immer wieder auf Werkseinstellungen zurück.
Hatte ihn schon mal eingeschickt wegen Laufwerksproblemen und auch dieses Problem angegeben. Es wurde aber nichts von Philips gemacht. Haben das Problem ignoriert und nur das Laufwerk getauscht.
Prinz_Habnik
Schaut ab und zu mal vorbei
#461 erstellt: 06. Jan 2011, 23:31
Das Problem mit "setzt sich selbst wieder in Werkseinstellung" kann ich bestätigen.
Ich hatte das Problem aber eigentlich nur, wenn der Player sich nach Einlegen einer DVD selbst aufgehängt hat.
Das Problem ist mittlerweile behoben, seit ich eine Logitech Harmony One benutze und dafür Easy link im Player und Philips TV ausgeschaltet habe.
Werde das aber mit Warner-DVD'S nochmal testen.

Wie blöd müssen diese Programmierer sein, wenn der Handshake zwischen markeninternen Geräten nicht sicher funktioniert????
Naja....Programmierer halt.

Hab nun das Problem, daß die A-Team-Bluray nicht läuft.
Player hängt sich beim Einlesen der Disc auf.
Firmware 1.09 und 1.10.
Sprich: Ein Update hat nicht geholfen.

Bei meinem BDP7300 mit alter Software läuft sie.

Meiemei......seit Programmierer in's Wohnzimmer Einzug gehalten haben, hat man nur noch Ärger und ist mit Software-Updates beschäftigt.
DVD's haben NIE so gezickt.
Was würden diese unfähigen Typen sagen, wenn ihr Auto alle 10 Tage nicht anspringen würde und die Werkstatt sagt: "Warten sie auf's nächste Update!".

Gruß

Stefan
Pommbaer84
Inventar
#462 erstellt: 12. Jan 2011, 03:05
Mal ne Frage: Wie kriegt man den USB an der Front denn auf ?

der 7500er wurde aber vor zwei Tagen eh von einem Samsung ersetzt.

Mit ging die Geräuschkulisse beim Abspielen von BD und vor allem DVD letztendlich zu sehr auf den Keks.

So ein hochfrequentes und ätzendes Surren...
Pepilo
Ist häufiger hier
#463 erstellt: 12. Jan 2011, 21:34
Einfach die schwarze Abdeckung zur Seite schieben.
Parajoe
Ist häufiger hier
#464 erstellt: 06. Feb 2011, 20:58

Prinz_Habnik schrieb:


Hab nun das Problem, daß die A-Team-Bluray nicht läuft.
Player hängt sich beim Einlesen der Disc auf.
Firmware 1.09 und 1.10.
Sprich: Ein Update hat nicht geholfen.

Gruß

Stefan


Hi, bei mir das gleiche Problem. Nach dem Start kommt "Play" und dann hängt die Kiste.

Ist es wirklich nur ein Firmwareproblem?

Gruß JOe
Prinz_Habnik
Schaut ab und zu mal vorbei
#465 erstellt: 07. Feb 2011, 18:49
Hi!

Bin ich mir sicher.
Lies mal die Kritiken bei amazon.
Gibt noch ein paar mehr bei denen der Film nicht läuft.
Ich habe noch einen BDP-3000 mit alter Firmware.
Dort läuft der Film.

Nur komischerweise läßt sich Philips mächtig Zeit mit einem Update.
Bei Terminator - Salvation, der ja zu Beginn auch nicht lief, kam das zugehörige Update flott....ich meine so 2-3 Wochen nach Veröffentlichung des Films.
Allerdings ist es nur eine Frage der Zeit bis Updates zu einem bestimmten Modell garnicht mehr angeboten werden.
Dann ist man quasi gezwungen ein neuues Gerät zu kaufen.
Mein DVD-Player ist 8 Jahre alt, und da läuft jede DVD ohne Zicken und Murren.
Mit der High-End-Digital-Technik haben wir alle uns keinen wirklichen Gefallen getan.

Gruß

Stefan
Pommbaer84
Inventar
#466 erstellt: 07. Feb 2011, 19:06
Ich würde den schuldigen dafür nicht bei den Herstellern suchen sondern bei den Entwicklern des Kopierschutzes.

Dass man die BluRay's trotzdem als mkv-Container runterladen kann zeigst doch, dass der ganze Kopierschutz-Müll im Grunde genommen nur den ehrlichen Käufer bestraft.

Hersteller sind darauf angewiesen, dass die vom Entwickler des Kopierschutzes die nötigen Strings bekommen bevor sie ihre Geräte darauf updaten können.
gixxa
Hat sich gelöscht
#467 erstellt: 07. Feb 2011, 22:38
Hallo zusammen,

über idealo.de habe ich den Philips BDP7500 gefunden. Dort habe ich auch gelesen, dass der Filme im H.264/AVC Format abspielt und das MKV Containerformat kennt und einen USB 2.0 Anschluss hat.

Zudem hat er gute Testberichte erhalten und ist noch vergleichsweise günstig. Auf der Philips Homepage habe ich leider nicht die gesuchten Informationen gefunden, daher frage ich hier.

Nun zu meinen Fragen:

Ich habe viele Filme in besagten Format H.264/AVC (MKV) und habe diese auf meiner externen Festplatte. Kann ich die Festplatte an den Player anschließen und er spielt die Filme von dort ab?

Bis zu welcher Größe erkennt der Player Festplatten und müssen diese in FAT32 oder NTFS formatiert sein?

Die Audiospur meiner MKV Filme ist in AC3 codiert. Kann der Player das abspielen. Würde gerne den Sound über meine Dolby Digital Anlage hören.

Auf der Philips Homepage gibts unterschiedliche Player, die bei idealo so im einzelnen nicht aufgeführt werden. Was also ist der Unterschied zwischen

BDP7500S2
BDP7500SL
BDP7500B2
BDP7500BL

Nur Gehäusefarbe oder auch irgendetwas technisch relevantes?

Ich hoffe, ihr könnt meine Fragen beantworten!

Gruß und Dank


[Beitrag von gixxa am 07. Feb 2011, 22:48 bearbeitet]
Johnny_B.
Stammgast
#468 erstellt: 07. Feb 2011, 22:54
@gixxa

techn.Daten:7500(SL)

http://www.bluray-disc.de/blu-ray-player/philips-bdp7500

Kann aber keine Platten in NTFS verarbeiten.
der S2/B2 jedoch kann es.außerdem 3D-fähig und WLan(optional).

MfG


[Beitrag von Johnny_B. am 07. Feb 2011, 22:58 bearbeitet]
gixxa
Hat sich gelöscht
#469 erstellt: 07. Feb 2011, 23:27
Vielen Dank!

Hatte zwischenzeitlich auch noch einen Testbericht bei Chip.de gefunden, der auch einige Fragen beantworten konnte.

Trotzdem würde ich mich noch über eine persönliche Erfahrung freuen.

Spielt er die MKV Dateien von der Festplatte ab?


Ich frage deshalb, weil das keine Selbstverständlichkeit ist. Einige Panasonic Player zum Beispiel spielen z. B. divx nur von SD oder USB Stick ab, aber nicht von einer gebrannten Blu Ray oder von Festplatte.

Daher frage ich so explizit nach.

Danke nochmal, hoffe jemand kann mir die Frage aus eigener Erfahrung beantworten.
bonglee23
Stammgast
#470 erstellt: 08. Feb 2011, 12:38
@gixxa: Lies doch den Thread hier mal aufmerksam durch, da werden alle Fragen, mehrfach auch die zum unterstützten Massenspeichern behandelt.
Aber um deine konkrete Frage zu beantworten: der Datenträger muss FAT32-formatiert sein, was die maximale Größe der einzelnen Files auf 4 GB beschränkt. NTFS erkennt der Player nicht. Ob und bis zu welcher Größe der Player Festplatten erkennt, kann ich dir mangels FAT32-formatierter FPs nicht sagen.
gixxa
Hat sich gelöscht
#471 erstellt: 08. Feb 2011, 13:23
Ich habe das Thread hier gelesen... aber irgendwie nicht die richtige Antwort gefunden. Es war ne Menge zu lesen, vielleicht ist mir was entgangen. Ich werd's nochmal durchschauen.

Danke für deine Antwort, aber meine eigentliche Frage war das gar nicht.

Die eigentlich und wichtigste Frage lautet:

Spielt er die MKV Dateien von der Festplatte ab?
Wilder_Wein
Inventar
#472 erstellt: 08. Feb 2011, 13:28
die Frage wurde in der Tat schon mehrfach hier beantwortet. Am besten Du gehst hier in diesen Thread, da wirst Du alle Infos finden.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-166-3066.html

Fakt ist, dass der Philips 7500 Version 2 in dieser Beziehung die bessere Alternative ist.
gixxa
Hat sich gelöscht
#473 erstellt: 08. Feb 2011, 15:07
Ah, super, danke.

Du meinst diesen Player?

Philips BDP 7500 S2/B2
Wilder_Wein
Inventar
#474 erstellt: 08. Feb 2011, 15:50
genau diesen meine ich, ist das aktuelle Modell - der andere wird ja gar nicht mehr produziert.
bonglee23
Stammgast
#475 erstellt: 08. Feb 2011, 16:15

gixxa schrieb:
Die eigentlich und wichtigste Frage lautet:
Spielt er die MKV Dateien von der Festplatte ab?


Wenndie Festplatte mit FAT32 formatiert ist, dann ist es möglich, wenn auch nicht garantiert.
Grundsätzlichkann der Player jedenfalls [b]mkvs[b] abspielen.
Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an, der B2/S2 wird hierfür die bessere Alternative sein, oder eher sogar ein LG oder Samsung, die sind ja noch eher für ihre Multimediafähigkeiten bekannt.
DonPenne
Ist häufiger hier
#476 erstellt: 17. Feb 2011, 09:39
Hallo.

Kann der BDP-7500 wie der große Bruder BDP-8000 auch normale Intenetseiten darstellen?

Vom Design gefällt mir nämlich eigentlich der BDP-7500 besser und ein LAN-Kabel habe ich ins Wohnzimmer gelegt, sodass ich die WLAN FUnktion nicht unbedingt bräuchte.
bonglee23
Stammgast
#477 erstellt: 02. Mrz 2011, 12:26
Ich möchte euch einen kurzen aber positiven Erfahrungsbericht zum Philips-Service mitteilen:
Mein Player hatte seit einiger Zeit das Problem dass sich das Display immer erst nach 10-15 Minuten eingeschaltet hat, was auch nicht durch Firmware-Upgrades oder Reset zu beheben war (Ich meine gelesen zu haben dass mindestens ein anderer Nutzer hier dasselbe Problem hatte).

Jedenfalls habe ich mich endlich mal aufgerafft, die Philips-Hotline angerufen und das Problem geschildert. Die haben mir sofort per e-Mail einen Paketschein und ein Serviceformular zum Ausdrucken geschickt, womit ich den Player dann an deren Repair-Center schicken konnte.
Abgeschickt habe ich ihn am Samstag vor einer Woche, und siehe da: gestern war er schon wieder da. Laut Servicebereicht wurde das Netzteil ausgetauscht, der Player funktioniert jetzt wieder einwandfrei. Knappe anderthalb Wochen, das WE mit eingerechnet, finde ich eine ziemlich gute Zeit, bin also sehr zufrieden mit dem Kundenservice. Ähnlich positive Erfahrungen habe ich bereits vor einem guten Monat gemacht, als ich eine Mini-Stereoanlage einschicken musste. Das ging ähnlich schnell.

Falls also jemand auch Probleme mit seinem Philips-Gerät haben sollte und zögert es einzuschicken, das kann man mit ruhigem Gewissen machen.

Schöne Grüße,
Stefan
miha99
Schaut ab und zu mal vorbei
#478 erstellt: 09. Apr 2011, 19:15
Bonglee23 , danke für den Hinweis. Habe nämlich dasselbe Problem. Gruss
Speed_Demon
Stammgast
#479 erstellt: 12. Apr 2011, 12:57
habe einen frischen BDP7500B2/12 von Amazon bekommen. Leider kommt an meinem Sanyo Z3000 über HDMI keinerlei Bild :(. Über Video bekomme ich Bild und hab dann versucht, HDMI auf 1080p und 1080i umzustellen, in beiden Fällen kam immer noch kein Bild.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Das HDMI-Kabel hatte ich vorher mit anderen Geräten in Betrieb, daran kann's eigentlich nicht liegen.
Speed_Demon
Stammgast
#480 erstellt: 13. Apr 2011, 10:36
hat jemand eine Idee?
maris_
Inventar
#481 erstellt: 13. Apr 2011, 10:41
Wie lang ist Dein HDMI-Kabel? Wenn es länger als 5 Meter ist, wette ich, dass es daran liegt. Entweder ein anderes Kabel probieren oder einen HDMI-Repeater dazwischen schalten.

Mit vielen Grüßen, maris
Speed_Demon
Stammgast
#482 erstellt: 13. Apr 2011, 12:17
- (EDIT)


[Beitrag von Speed_Demon am 13. Apr 2011, 21:15 bearbeitet]
Speed_Demon
Stammgast
#483 erstellt: 13. Apr 2011, 20:25
Es lag doch am Anschluss (hatte Verteiler dazwischen, ohne diesen kommt nun Bild).

Bin bisher ziemlich begeistert vom Gerät, nur habe ich noch ein Problem: Habe den Center auf AUS gestellt, da ich vorne nur zwei Boxen habe. Leider kommen dann bei 5.1-Ton keine Stimmen, wie kann man das beheben?? Habe auch versucht, bei den Tonausgaben auf Bitstream etc. (obwohl ich nur den analogen Ausgang abgreife soll das Wechseln der Digitaltonausgabe ja manchmal helfen) zu wechseln, aber nichts brachte Erfolg.
Das Kurioseste: Bei einer Disc (Live wire 2) kommen bei einer 2-Kanaligem Surroundton auch die Stimmen, bei einer anderen (Der Prinz von Bel Air Staffel 2) kommt allerdings bei 2Kanal-Ton Mono GAR kein Ton!

Würd mich über Hilfe sehr freuen! Danke.


[Beitrag von Speed_Demon am 13. Apr 2011, 21:15 bearbeitet]
SatHopper
Inventar
#484 erstellt: 13. Apr 2011, 21:36
Im 9600-Thread hatte jemand genau das gleiche Problem, obwohl ich das bei meinem Gerät nicht nachvollziehen konnte.
Leider hat er dafür keine Lösung gefunden und, soweit ich weiß, das Gerät zurückgegeben

Bye
SatHopper
Speed_Demon
Stammgast
#485 erstellt: 13. Apr 2011, 22:09
Bor ne oder... bin doch sonst so glücklich mit dem Gerät :(.
Speed_Demon
Stammgast
#486 erstellt: 16. Apr 2011, 23:25
Hat jemand doch einen Tipp, wie ich dieses Tonproblem beseitigen könnte? Wie gesagt, habe nur 4 Lautsprecher (2 vorne, 2 hinten). Daher habe ich Center aus, höre nun aber leider keine Stimmen mehr. Bei DD 2.0 kommt sogar gar kein Ton mehr. Was mache ich falsch?
Speed_Demon
Stammgast
#487 erstellt: 24. Apr 2011, 18:15
hab nun nen Center angeschlossen.

Noch zwei Fragen zum Gerät:
1.) Gibt es eigentlich DTS HD Ton lossless aus?
2.) Leider habe ich bei DVDs teilweise ein sehr pixeliges Bild, das so definitiv nicht auf der Disk vorhanden ist (z.B. Prinz von Bel Air). Woran könnte das liegen? Betreibe den Player an nem Sanyo Z3000 Projektor. Hab schon versucht, zwischen 1080p und 576i am Player zu wechseln, beides leider erfolglos.

Danke!
Berni24
Stammgast
#488 erstellt: 30. Jun 2011, 14:25
Hab das Teil jetzt auch, unglaublich wie heiss der Player wird, dass kann doch ned normal sein oder???
Wilder_Wein
Inventar
#489 erstellt: 30. Jun 2011, 15:48
meiner wurde nicht sonderlich heiss, ich würde sagen ganz normal handwarm

Da Du in diesem Thread postest und es den 7500 ja schon länger nicht mehr gibt gehe ich davon aus, dass Du eventuell ein defektes Gebrauchtgerät erwischt hast.
Berni24
Stammgast
#490 erstellt: 30. Jun 2011, 18:01
Wär möglich, allerdings bin ich nicht der Einzige mit dem Problem:

http://www.amazon.de...&filterBy=addOneStar
Toengel
Inventar
#491 erstellt: 01. Jul 2011, 13:48
Tachchen,

dein link führt aber zum 7500B2 bzw. 7500S2 - das ist der Nachfolger vom SL (wenn ich mich nicht irre) ...

Toengel@Alex
Johnny_B.
Stammgast
#492 erstellt: 01. Jul 2011, 16:12

Toengel schrieb:
Tachchen,

dein link führt aber zum 7500B2 bzw. 7500S2 - das ist der Nachfolger vom SL (wenn ich mich nicht irre) ...

Toengel@Alex



so ist es!
Speed_Demon
Stammgast
#493 erstellt: 21. Aug 2011, 15:26

Speed_Demon schrieb:
Problem: Habe den Center auf AUS gestellt, da ich vorne nur zwei Boxen habe. Leider kommen dann bei 5.1-Ton keine Stimmen, wie kann man das beheben??


Hat mir jemand eine Lösung dazu? Vielen Dank...
Speed_Demon
Stammgast
#494 erstellt: 03. Sep 2011, 00:28
Leider öffnet sich die Lade meines 7500 nicht mehr :(, seit ich eine BD-RW eingelegt habe. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Lade doch noch aufbekommen könnte? Ich würde ihn nur ungern umdrehen o.ä., da er unter dem Projektor und anderem Player steht.

Danke!
toby_CGN
Schaut ab und zu mal vorbei
#495 erstellt: 06. Sep 2011, 11:27

Speed_Demon schrieb:

Speed_Demon schrieb:
Problem: Habe den Center auf AUS gestellt, da ich vorne nur zwei Boxen habe. Leider kommen dann bei 5.1-Ton keine Stimmen, wie kann man das beheben??


Hat mir jemand eine Lösung dazu? Vielen Dank...


Also hast Du den Center wieder abgeklemmt? Du hattest doch schon einen installiert, oder?
Ansonsten wäre es hilfreich mehr über Deine Konfiguration zu erfahren:
- wie hast Du die 4 Boxen angeschlossen? Vom 7.1 Analog-Ausgang in die Einzeleingänge des AV-Receivers? Hat dieser keinen digitalen Eingang, den Du nutzen kannst?
- ich würde Testweise mal die vorderen Boxen an den normalen Stereo-analog-Ausgang anschliessen, obwohl das ja eigentlich nicht so gedacht ist. Aber falls es sich um einen Bug in der Software handelt, wäre das vielleicht ein "workaround"...

Das Du bei machen DVDs mal die Stimmen hörst und bei anderen nicht, hängt von der Codierung ab. Dolby Digital schickt Mono-Signale immer nur auf den Center, während normaler Stereo-Ton (NICHT Dolby Digital codiert) nur Links und Rechts anfahren kann, da die Kanäle nicht getrennt sind.

Zu Deinem "Laden-" bzw. Klappenproblem kann ich leider nichts sagen, keine Ahnung, ob es eine Art "Notöffnung" mittels Büroklammer wie bei PC-Laufwerken gibt.

Gruß
Toby
Zeppelin9901
Stammgast
#496 erstellt: 16. Sep 2011, 17:22
Hallo,

hat jemand schon die neuste Firmware vom 30.08.2011 herunter geladen und erfolgreich per USB installiert?

Ich bekomme nach entpacken des Archivs eine Datei mit Namen: 'mt8520_demo_dbg_image.bin' was schon sehr ungewöhnlich gegenüber den Vorgängerversionen ist.
Auf jeden Fall geht das Update damit nicht.

MfG
förster666
Stammgast
#497 erstellt: 16. Sep 2011, 17:38
Hallo,

hab das Update gestern per USB draufgespielt, hat einwandfrei funktioniert. Den Namen fand ich allerdings auch etwas komisch.

Gruß


[Beitrag von förster666 am 16. Sep 2011, 17:39 bearbeitet]
Zeppelin9901
Stammgast
#498 erstellt: 16. Sep 2011, 17:58
Daraufhin habe ich jetzt beim dritten Versuch einen anderen USB-Stick genommen und es lief alles durch.

Nach Untersuchung des Problems stellte ich fest, das der erste Stick mit NTFS formatiert war

Das vielleicht auch als Hinweis, falls jemand mal auf das gleiche Problem stösst

MfG


[Beitrag von Zeppelin9901 am 16. Sep 2011, 18:09 bearbeitet]
Toengel
Inventar
#499 erstellt: 16. Sep 2011, 18:42
Tachchen,

Systemsoftwareversion: 1.12

* Verbessern Sie die Wiedergabefähigkeit:
** Selbst erstellter DVDs.
** Einiger Profile von MKV-Dateien auf USB-Flash-Laufwerken und DVD-R.
* Beheben Sie Pixelprobleme in Szenen mit schnellen Bewegungen.


Toengel@Alex


[Beitrag von Toengel am 16. Sep 2011, 18:43 bearbeitet]
theghettono1
Ist häufiger hier
#500 erstellt: 13. Jan 2012, 13:57
Hallo,
hab den player jetzt 2 Jahre.
Mkv dateien von festplatte gingen immer bis sich wieder bei den mkv`s was geändert hat,dann gingen mkv´s wieder nicht, dann habe ich auf die neueste firmware gewartet, und die mkv´s liefen wieder.
Momentan gehen die mkv´s wieder nicht, sie laden bis 100% und dann friert das bild ein.
Kommt denn da wieder eine neue firmware???
#needhelp#
Neuling
#501 erstellt: 03. Apr 2012, 10:24
Hallo Commune,

Gibt es mitlerweile einen Workaround, um mkv's wieder abzuspielen? Hat alternativ jemand einen Tipp wie ich bei dem bdp 7500 mkv abspielen kann?

Vielen Dank
Grüße
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips BDP 9100 vs. Philips BDP 7500SL
MrDuker am 06.09.2009  –  Letzte Antwort am 17.10.2009  –  27 Beiträge
Philips BDP 3490
samiman am 02.11.2014  –  Letzte Antwort am 02.11.2014  –  2 Beiträge
Philips BDP 2500 Erfahrungen und Fragen
cessi am 25.11.2009  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  21 Beiträge
Philips BDP-7300 - Erfahrungsthread!
dega am 29.05.2009  –  Letzte Antwort am 02.06.2012  –  1094 Beiträge
Philips BDP 3280/12
Krasss am 27.10.2011  –  Letzte Antwort am 27.04.2012  –  8 Beiträge
Philips BDP 3280/12
Rean am 06.08.2012  –  Letzte Antwort am 07.08.2012  –  3 Beiträge
Philips BDP 7500 S2/B2
TobiasS04 am 28.06.2010  –  Letzte Antwort am 28.06.2010  –  2 Beiträge
Sony BDP S550 oder Philips BDP-7300
mr_krombacher am 16.06.2009  –  Letzte Antwort am 18.06.2009  –  4 Beiträge
Philips BDP-5000 vs. BDP-7300
Ollig2 am 22.11.2009  –  Letzte Antwort am 22.11.2009  –  2 Beiträge
Sony BDP S360 vs. Philips BDP 3000
andi15101990 am 30.12.2009  –  Letzte Antwort am 31.12.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.980
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.733