Zweifel an den neuen medien (HD und BluRay)

+A -A
Autor
Beitrag
Gurke68
Stammgast
#1 erstellt: 26. Jan 2007, 11:48
Hallo,
ich war gestern im Saturn und habe den Film "wo die Liebe hinfällt" als HD DVD gesehen. Er lief über den kleinen Toshiba Player an einem Samsung LCD Display (mittlere Auflösung) auf 720p.
Zunächst war ich von der Schärfe sehr angetan. Aber irgendetwas störte mich. Meine Freundin brachte mich dann darauf:
Das Bild wirkte wie in einer Dokumentation und nicht wie in einem Spielfilm, regelrecht klinisch. das war auch der Kommentar einiger anderer Zuschauer.
Ausserdem fiel mir ein grosser Bildfehler auf: bei Schwenks von oben nach unten (Szene im Casino der Spieltisch)und von links nach rechts(speziell an Köpfen) zog das Bild nach, es baute sich treppchenartig millisekunden später auf und der Spieltisch flimmerte beim Schwenk wie Sau.
Ist das jetzt dieses 24p Ruckeln oder war das Display nur scheisse eingestellt?
1. bin gespannt ob die Mehrheit der DVD Gucker dieses klinische Bild überhaupt annehmen.
2.war ich gestern in "Blood Diamond":super Film
Gruß ans Forum
KarstenS
Inventar
#2 erstellt: 26. Jan 2007, 12:02

Gurke68 schrieb:

Ist das jetzt dieses 24p Ruckeln oder war das Display nur scheisse eingestellt?


Das hört sich durchaus nach dem 24p Problem an, andere Probleme können aber nicht ausgeschlossen werden.
Zoork
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 26. Jan 2007, 13:10
Das was du beschreibst, lässt für mich nur einen Schluss zu - ein grottenschlechter Bildschirm! Gut ich kann mit LCDs nichts anfangen, da die Bilder, wie du schon sagtest, auf den meisten Geräten klinisch wirken! Zusätzlich, das Wachsfigurenkabinett bei Hautfarben - schrecklich. Das Ruckeln, wenn es so stark war, wird wohl eine Summe aus 60Hz ruckeln und LCD-Nachzieheffekt sein. Von daher, probiere es mal mit einem guten Plasma - da kommt Freude auf! Und nein, es kann mich keiner zu LCDs bekehren - braucht ihr gar nicht probieren!

Grüße


[Beitrag von Zoork am 26. Jan 2007, 13:12 bearbeitet]
Magnuson
Stammgast
#4 erstellt: 26. Jan 2007, 17:35

Ausserdem fiel mir ein grosser Bildfehler auf: bei Schwenks von oben nach unten (Szene im Casino der Spieltisch)und von links nach rechts(speziell an Köpfen) zog das Bild nach, es baute sich treppchenartig millisekunden später auf und der Spieltisch flimmerte beim Schwenk wie Sau.


Das gleiche Phänomen hab ich im Saturn in Göttingen gesehen. Bei den Bildschirm weiß ich nicht mehr die Bezeichnung, er kostete um die 4.500 Euro, angeschloßen war ein BlueRay-Player für nochmals gut 1.500 Euro. Gezeigt wurde IceAge 2 und besonders bei schnellen Bewegungen gab es diesen Wischeffekt. Auch einem Freund und einem anderen Kunden ist das aufgefallen. Würde mich auch interessieren woran das Lag, der Fernseher war jedenfalls kein Billigheimer.
JayDox
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 26. Jan 2007, 18:56
@Gurke68
Ich habe einen Pio435 XDE Plasma in Verbindung mit dem Toshiba HD-E1. Von Dokumentar-Look, bzw. klinischen Bild kann da keine Rede sein. Das Bild ist absolut scharf (da hst Du recht), aber auch in der Farbwiedergabe und Intesität absolut Top und authentisch. Das Bild wirkt der DVD Version gegenüber nicht verfremdet oder anders, sondern ist einfach nur schärfer und das erweckt für den Betrachter ein wenig mehr Realität.

Ich habe einige meiner HDDVD's auch noch als DVD. Habe die Bilder verglichen und nichts dergleichen feststellen können.
Kannst also beruhigt den Schritt ins HD Zeitalter wagen.

Das ruckeln was Du angesprochen hast, kann das 24p ruckeln sein, mit einem PIO hast Du da allerdings keine Probleme. Der elimiert durch seinen einschaltbaren Cinema Adv Modus das ruckeln komplett.

Ich habe seit den ersten HDDVDs keinen bock mehr auf DVD.
Gurke68
Stammgast
#6 erstellt: 26. Jan 2007, 18:59
Jetzt bin ich total verwirrt.
Heute Mediamarkt: Sony KDL52X2000 verbunden mit einem Prototypen des Sony BluRay Players der im Frühjahr erscheint. Verbunden über YUV . BluRay des Films SWAT. 15 Minuten verschiedene Kapitel geguckt.
Fazit: Kein Ruckeln, kein Nachzieheffekt, ein Bild wie in Stein gemeisselt.
Was der Verkäufer mir auch nicht sagen konnte, warum nicht über HDMI angeschlossen wurde.
Wollte er etwas verschleiern; ist der gestern beobachtete Effekt bei Saturn jetzt wegen des schlechten Displays oder ist der Sony so gut.
Über HDMI müsste ja noch mal eine Bildverbesserung stattfinden.
Oder sieht man das 24p Ruckeln erst dann?
HILFE
ForceUser
Inventar
#7 erstellt: 26. Jan 2007, 19:14
das 24p ruckeln hat nichts mit dem anschluss zu tun, ausser der Sony würde per YUV 24p entgegen nehmen...würde mich aber sehr wundern wenn er dies per HDMi dann nicht auch könnte...
Gurke68
Stammgast
#8 erstellt: 26. Jan 2007, 19:21
Der Sony kann definitiv kein 24p verdauen. Aber warum ist kein Ruckeln zu sehen. Das verstehe ich nicht, wo doch so viel d
arüber geschrieben wird.
Der Pioneer Plasma ist ja schön (JayDox)aber er hat kein FullHD und ich will ja auch Videospiele anschliessen(Einbrennen).

Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige desto bekloppter werde ich.
JayDox
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 26. Jan 2007, 19:21
@Gurke68
Der Nachzieheffekt bei Saturn lag an dem LCD Panel. LCD hat immer noch das Problem mit dem leichten Verwischen/Nachziehen des Bildes.

Der Verkäufer wollte bestimmt nichts verschleiern, bei uns in den Saturn- und Mediamärkten sind 90% aller Geräte auch über YUV angeschlossen, wahrscheinlich sind denen die HDMI Kabel zu teuer.
Über HDMI entwickelt die HD Zuspielung doch erstmal seine wahre Pracht. Satte Farben, gestochen scharfes Bild.

Das 24p Ruckeln hat nichts mit HDMI oder YUV zu tun, sondern mit der internen Umrechnung der Bilder für die Ausgabe an die Bildschirme.

Das Du bei Deiner 15minütigen Skip Tour durch SWAT keine Ruckler entdeckt hast, hat nichts zu sagen. Meistens kommen diese Ruckler nur selten vor und nur bei ganz bestimmten Kamerabewegungen.
Die einzigen Flachmänner die bis jetzt das 24p Ruckeln eliminieren sind die Pioneer Plasmas.
JayDox
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 26. Jan 2007, 19:26
@Gurke68
Ab 1,5-2m Sitzabstand wirst Du nachgewiesen keinen Unterschied mehr zwischen einem HullHD und nativen HD Display feststellen. Das mit dem FullHD kannst Du getrost vergessen und ist keinen Euro Mehrinvestition wert. Das Geld kannst Du lieber in einen Bluray Player investieren.
Zu den Videospielen:
Mach Dir keinen Kopp darum.
Habe selber eine 360 dran angeschlossen. Ist kein Problem, da passiert gar nichts.
Genauso bin ich schon bei Standbild vor dem Plasma Panel eingepennt. Selbst nach 1 Stunder Standbild, hat sich NICHTS! eingebrannt.
Bei günstigen Panels ist die Gefahr da allerdings größer.


[Beitrag von JayDox am 26. Jan 2007, 19:27 bearbeitet]
Gurke68
Stammgast
#11 erstellt: 26. Jan 2007, 19:32
Das weiss ich. Hatte auch schon die Pioneers ins Auge gefasst. Aber was ist mit Einbrenneffekten bei Videospielen...und keine Full HD Auflösung. Bis auf den teuren 5000X. Wenn Du so zufrieden bist mit Deinem Pioneer wo ist denn noch der Unterschied zu FullHD. Würdest Du nochmal umsteigen?
Gurke68
Stammgast
#12 erstellt: 26. Jan 2007, 19:37
Wie sieht es denn mit dem Pio Plasma in Verbindung mit einem guten DVD Player aus.
Wie ist das Bild?
celle
Inventar
#13 erstellt: 26. Jan 2007, 21:14

Spieltisch flimmerte beim Schwenk wie Sau.


Das hat nix mit dem Pull-Down zu tun, sondern ist gerade der Grund warum man doch lieber ein Full-HD nehmen sollte. Das klingt für mich nach schlechten Scaling/Deinterlacing. Ein Problem dass leider sehr viele nur HD-Ready-TV´s haben.
Es muss bei denen immer skaliert werden und dann machen dabei viele noch einen Overscan und so kann die Qualität der HD-Scheiben gar nicht ausgenutzt werden.

Das Scaling fällt bei einem Full-HD weg, sofern er sich auch 1:1 nativ ansteuern lässt. Wie bei dem Sony z.B. der Fall.

Und LCD´s sind eigentlich schier perfekt für Blu-ray und HD DVD. Mit solchen Material gewinnen sie einfach enorm an Brillianz und können ihre Stärken voll aufspielen. Auch gegenüber Plasma...

Gruß, Marcel!
Gurke68
Stammgast
#14 erstellt: 26. Jan 2007, 21:39
Würdest Du also den Sony 46X2000 vorziehen? Obwohl er kein 1080/24p kann?
Welchen Projektor hast Du denn ins Auge gefasst?
Sony Pearl oder Panasonic PTAE1000
Felix3
Inventar
#15 erstellt: 26. Jan 2007, 21:57
[quote="celle"][quote]Und LCD´s sind eigentlich schier perfekt für Blu-ray und HD DVD. Mit solchen Material gewinnen sie einfach enorm an Brillianz und können ihre Stärken voll aufspielen. Auch gegenüber Plasma...[/quote]

Das sehe ich anders. Ich finde, gute Plasmas zeigen auch mit HD-Quellen bessere und brillantere Bilder als die neuesten Full-HD LCDs. Aber ich will hier sicherlich nicht die 738. "LCD-vs-Plasma"-Diskussion starten...
celle
Inventar
#16 erstellt: 26. Jan 2007, 22:10
Also bei LCD-TV´s würde ich noch die Frühjahrsneuheiten abwarten (CEBIT). Habe letztes Jahr in einem ähnlichen Zeitraum kurz vor Veröffentlichung der Frühjahrsneuheiten meinen TV gekauft und bereue es ein wenig nicht doch noch gewartet zu haben.
Da tut sich noch einiges und auch bei den Preisen. 46" würde ich aber auch als Mindestgröße ins Auge fassen.
Persönlich werde mir erst dann einen neuen TV kaufen wenn die 57"/65" Modelle bezahlbar sind

Ansonsten ist der Sony-X eine gute Wahl, das Sony W-Modell ist aber Preis/Leistungsmäßig besser. Kann auch natives 1080p über HDMI und YUV.
1080p24 unterstützt dagegen noch kein derzeitiger LCD. Hier stehen aber schon die 120Hz LCD`s in den Startlöchern. Evtl. wirklich noch ein Grund ein paar Monate zu warten...
Sharp und Samsung kommen da demnächst mit interessanten Neuheiten. Zudem werden 52" und 57"-Modelle eine größere Rolle spielen und auch die Preise der 40"- und 46" -Modelle weiter nach unten drücken.

http://www.hifi-foru...m_id=133&thread=3287

Projektor:

Da lasse ich mir auch noch ein wenig Zeit. Erst einmal kommt der Blu-ray-Player, dann wäre ein HDMI 1.3-AV-R (mit 2 HDMI-Ausgängen) sinnvoll und dann eigentlich erst der FHD-Beamer.
Bin da derzeit noch relativ offen. Aber die Klasse (4000-5000 EUR) ist schon die richtige. Einen Einstiegsproki werde ich mir nicht mehr kaufen. Das soll schon was Ordentliches sein (auch wegen der Optik). Wenn man überlegt dass man mittlerweile einen High-End-720p-12000 EUR-DLP (der immernoch zur Referenz gehört) mit geringster Laufzeit für 2450 EUR bei Ebay abstauben kann, warte ich da lieber bis sich bei den großen FHD´s ähnliches abspielt.
So ein "Pearl" oder gar ein JVC DLA-HD1 könnte in 1,5 Jahren ein super Gebrauchtkauf sein. Wie halt der Yamaha DPX 1200 ...
Beim Proki muss halt auch das Gesamtkonzept stimmen, wenn man nicht jedes Jahr unzufrieden einer anderen Neuheit hinterher rennen muss. Die Pixel alleine machen es nicht, die Optik muss auch stimmen (deswegen lieber in der gehobeneren Klasse kaufen) und zudem muss man das Teil auch aufstellen können.

Gruß, Marcel!
celle
Inventar
#17 erstellt: 26. Jan 2007, 22:15
@Felix


Das sehe ich anders. Ich finde, gute Plasmas zeigen auch mit HD-Quellen bessere und brillantere Bilder als die neuesten Full-HD LCDs. Aber ich will hier sicherlich nicht die 738. "LCD-vs-Plasma"-Diskussion starten...


Kommt darauf an was man will. Ich sehe es definitiv nicht so und habe wirklich genug verglichen
Ein LCD nativ! angesteuert ist schon was ganz anderes als das was man so meistens in den Märkten sieht und bezüglich Schärfe und Bildbrillianz macht den keiner so schnell etwas vor. Erst Recht kein 720p Plasma.

Klar sind Kontrast und SW in dunkeln Räumen noch ein Vorteil für Plasma (aknn sich mit der neuen Generation wieder weiter annähern). Dafür haben die aber wieder andere Nachteile.

Gruß, Marcel!
Felix3
Inventar
#18 erstellt: 26. Jan 2007, 22:24

celle schrieb:
Ein LCD nativ! angesteuert ist schon was ganz anderes als das was man so meistens in den Märkten sieht und bezüglich Schärfe und Bildbrillianz macht den keiner so schnell etwas vor. Erst Recht kein 720p Plasma.

Ich habe auch ziemlich gründlich verglichen, zuhause, über etliche Tage hinweg. Und zwar Full-HD LCD, ausschließlich nativ angesteuert, gegen Plasma mit 768 Zeilen.

Natürlich ist das Bild des Full-HD LCD bei nativer Zuspielung etwas detailreicher und schärfer, nur - wenn Du weiter als ca. 2m von einem 40" Panel entfernt bist, dann siehst Du den Schärfeunterschied ganz einfach nicht mehr.

Die Vorteile des Plasmas - bessere Farben, bessere Brillanz, keinerlei Winkelabhängigkeit, kein Pulldown-Ruckeln - sieht man dagegen aus jeder Entfernung.

War am Ende eine ganz leichte Entscheidung...
Zoork
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 27. Jan 2007, 00:15
Korrekt Felix3,

Full-HD wird als Allheilmittel hingestellt und das ist komplett verkehrt. Ich spiele immer nur 720p zu - selbst Videoexperten wie Joe Kane empfehlen 720p! 1080i ist für die Tone! 1080p-Zuspielung ist wiederum 720p gleichzusetzten - aber nicht 1080i. Nicht umsonst werden die Öffentlich-Rechtlichen Sender ARD/ZDF HDTV in 720p senden - spätestens dann wir ein Aufschrei durch die Gemeinde gehen! Und hier schliest dich der Kreis - der Unterschied zwischen Full-HD LCD-Panels und Plasmas mit einer 1024x768er Auflösung ist verschwindent gering - Bildmäßig ist ein guter Plasma immer noch allen LCDs überlegen - auch in 1024x768er Auflösung!
rolfbert
Stammgast
#20 erstellt: 27. Jan 2007, 00:47
[quote="Gurke68"]
Das Bild wirkte wie in einer Dokumentation und nicht wie in einem Spielfilm, regelrecht klinisch. das war auch der Kommentar einiger anderer Zuschauer.
[/quote]

war das einer dieser "tollen" 100hz lcds?


[Beitrag von rolfbert am 27. Jan 2007, 00:49 bearbeitet]
Paesc
Inventar
#21 erstellt: 27. Jan 2007, 11:17
Mit einem Plasma hat man dann aber das Problem, dass das Bild nachläuft und die Verzögerung mittels Receiver ausgeglichen werden muss...

Ich habe einen guten Stereo-Verstärker (Marantz PM-11S1). Für mich und andere Stereo-HiFi-Freaks (ja, es gibt sie noch!) fallen Plasmas also leider schon im Vorhinein weg. Zudem bieten LCDs bei vergleichbarem Preis mehr Bildzeilen.

Greez
Paesc
Grim_Haggard
Stammgast
#22 erstellt: 27. Jan 2007, 13:13

Gurke68 schrieb:
Das Bild wirkte wie in einer Dokumentation und nicht wie in einem Spielfilm, regelrecht klinisch.



Nun dann sollte man die Verschlimmbesserungen des TVs einfach abschalten...
Wenn ich bei meinem Sharp TruD einschalte wirkt das Bild wie ne Doku , ja das stimmt...Philips hat doch dieses PixelPlus , das kannste auch vergessen , versaut das Filmfeeling
Ich hatte bei der King Kong HD-DVD ein super gestochen scharfes , platisches Bild und das Filmfeeling kam 100% rüber
JayDox
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 28. Jan 2007, 01:46

Gurke68 schrieb:
Das weiss ich. Hatte auch schon die Pioneers ins Auge gefasst. Aber was ist mit Einbrenneffekten bei Videospielen...und keine Full HD Auflösung. Bis auf den teuren 5000X. Wenn Du so zufrieden bist mit Deinem Pioneer wo ist denn noch der Unterschied zu FullHD. Würdest Du nochmal umsteigen?


Nichts ist mit einbrennen bei Videospielen.
Habe schon was weiß ich wie viel Stunden mit der 360 auf dem Pio gedaddelt und es hat sich nichts eingebrannt.
Ich würde zur Zeit nicht zu FullHD umsteigen. Wofür?!?! Habe mir heute nochmal im direkten Vergleich den 5000x zum 507XD angesehen. Vergiss es. Du siehst selbst wenn Du nur einen Meter davon entfernt bist keinen Unterschied mehr. Hol Dir nen Pio der 7. Generation und Du wirst viel Spaß haben.


Gurke68 schrieb:
Wie sieht es denn mit dem Pio Plasma in Verbindung mit einem guten DVD Player aus.
Wie ist das Bild?

Ich habe neben dem Toshiba HD-E1 noch einen Pioneer DV-696AV-S via HDMI angeschlossen. Ein Top Bild! Da gibts nichts zu meckern!
celle
Inventar
#24 erstellt: 28. Jan 2007, 12:22

Und hier schliest dich der Kreis - der Unterschied zwischen Full-HD LCD-Panels und Plasmas mit einer 1024x768er Auflösung ist verschwindent gering - Bildmäßig ist ein guter Plasma immer noch allen LCDs überlegen - auch in 1024x768er Auflösung!


Schwachsinn, sonst hätte ich einen Plasma... Mit solchen Aussagen disqualifizierst du dich komplett. Es gibt nun einmal unterschiedliche Anforderungen an einen TV und damit ist diese Frage LCD oder Plasma nicht eindeutig klärbar. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Man kann einen TV auch mittlerweile mehr als nur fürs TV-Schauhen nutzen.
Außerdem wildern viele Plasmas in dem Einsatzbereich von Projektoren und da sieht es im Vergleich oft sehr düster für Plasmas aus...
Und Joe Kane empfiehlt 720p? Vermutlich für die Sendeanstalten aber nicht für Blu-ray und HD DVD! Zwischen 720p und 1080p (nicht 1080i! - was er meint) liegt schon noch eine kleine Welt!

Ich frage mich nur, was diese sinnlose Diskussion jetzt noch mit dem Threadthema zu tun hat?

Gruß, marcel!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung BluRay mit Speedport verbinden (USB-Medien)
Spunnes am 05.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  2 Beiträge
Bluray auf HD-Ready Plasma?
santa10 am 14.02.2011  –  Letzte Antwort am 15.02.2011  –  10 Beiträge
DBP-4010 spielt Medien nicht
HilliBilli68 am 10.07.2012  –  Letzte Antwort am 14.07.2012  –  3 Beiträge
Marketing News: BluRay player sales -40%
burkm am 21.05.2008  –  Letzte Antwort am 27.05.2008  –  28 Beiträge
BluRay Player TrueHD, DTS HD
Michael1971 am 11.02.2009  –  Letzte Antwort am 12.02.2009  –  4 Beiträge
Wo HD DVD/BluRay Filme kaufen?
Spartakus1982 am 20.12.2006  –  Letzte Antwort am 20.12.2006  –  3 Beiträge
BluRay Player an Röhrenfernseher anschließen
blue_Dragoon am 23.03.2012  –  Letzte Antwort am 26.03.2012  –  4 Beiträge
bester BluRay Player gesucht!
nuernberger am 06.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.01.2008  –  7 Beiträge
Audio of BluRay/HD-DVD
pswadv am 04.09.2006  –  Letzte Antwort am 21.09.2006  –  19 Beiträge
Bluray od 3D Bluray
felidaetabsy am 15.05.2010  –  Letzte Antwort am 16.05.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.693

Hersteller in diesem Thread Widget schließen