UHD Player/ PS5

+A -A
Autor
Beitrag
winters93
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Nov 2020, 00:11
So da ich kompletter Laie bin vorallem was BluRay bzw UHD Player angeht habe ich einige Fragen!

Ich besitze einen 4K Fernseher Samsung QLed und ein 5.1.4 System. Habe bis jetzt nur lineares Fernseher geschaut und halt Ps4 Spiele gespielt bzw. über die PS4 Streaminganbieter(Prime, Netflix, etc) genutzt. Habe aber des öfteren gelesen das UHD BluRays Bildlich und auch vom Ton schon noch qualitativ hochwertiger sind als z.b. Netflix?

Habe mir nun auch einige UHD BluRays besorgt auch mit Atmos/DTS:X Spur ( Zurück in die Zukunft,...) so und warte nun auf meine PS5 nächsten Donnerstag um nun diese UHD BluRays auszuprobieren.

Nun meine Frage viele sagen eine Spielekonsole ersetzt keinen richtigen BluRay Player aber was genau kann so ein BluRay Player für viel Geld nun besser?

Ja ich weiß die neue XBOX und auch PS unterstützen z.B. kein Dolby Vision das wäre schon mal ein unterschied aber für mich als Samsung Besitzer zurzeit noch irrelevant. Und ob die PS bei Filmen Atmos kann weiß man auch noch nicht die PS4 konnte es. Mal davon abgesehen wenn die PS5 bei Filmen Atmos durchschleift, was genau ist nun an einem BluRays Player besser als dann auf der Ps5 sieht das Bild noch mal besser aus merklich? Genauso wie auch der Ton?
Axial_c44
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 12. Nov 2020, 00:46
Bild(Dolby Vision, hdr10+) , Ton(DTS x,Dolby Atmos, HD?) kann die ps5 nicht. , leises Laufwerk, mehr Codecs, mehr Einstellungen.
Nick_Nickel
Inventar
#3 erstellt: 12. Nov 2020, 00:57
Dolby TrueHD 7.1 und DTS-HD MA 7.1 sollte sie können.
Ralf65
Inventar
#4 erstellt: 12. Nov 2020, 08:42
die Angaben zu den unterstützten Tonformaten sind etwas widersprüchlich,
lt. PS5 FAQ unterstützt sie sämtliche HD Tonformate für Blu-ray und UHD Blu-ray, diese werden per Bitstream ausgegeben und DolbyAtmos wird ja aus dem TrueHD Core erst im AVR decodiert, nur für Streaming Dienste und Games wird DolbyAtmos demnach nicht unterstützt

PS5 will support the following audio formats:

Dolby Digital (max 5.1ch)
Dolby Digital Plus (max 7.1ch)
Dolby TrueHD (max 7.1ch)
DTS (max 5.1ch)
DTS-HD High Resolution Audio (max 7.1ch)
DTS-HD Master Audio (max 7.1ch)
AAC (max 5.1ch)
Linear PCM (max 7.1ch)
Dolby ATMOS and DTS:X available for Blu-ray and Ultra HD Blu-ray disc video


[Beitrag von Ralf65 am 12. Nov 2020, 08:43 bearbeitet]
winters93
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 12. Nov 2020, 08:58
Ja Dolby Atmos hat ja bei der PS4 auch funktioniert über Bitstream ausgabe.

Aber ja mal angenommen die Atmosausgabe funktioniert wird man ja spätestens in einer Woche sehen. Mal abgesehen vom fehlenden Dolby Vision und lauterem Laufwerk lohnt sich einer externer Blu Ray Player?
Ralf65
Inventar
#6 erstellt: 12. Nov 2020, 09:47
ich finde ja, alleine schon wegen der zusätzlichen Media Remote, die man benötigt, wenn man die PS5 komfortabel bedienen möchte und keine Harmony z.B. besitzt,
aber schon die Lautstärke wäre für mich das alleinige K.O. Kriterium.....
Alebar
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 12. Nov 2020, 17:18
Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe mich nun für den Panasonic entschieden.
Für mich war das fehlende Dolby vision und der womögliche Lärm beim Abspielen (den soll es zumindest bei der neuen Xbox bei uhd Trägern geben) ausschlaggebend.
Wenn ich viel Geld für den Film auf UHD-BLURAY ausgebe, will ich auch die bestmögliche Qualität. Sonst kann man irgendwie auch beim streamen bleiben.
winters93
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 13. Nov 2020, 22:23
Bin irgendwie enttäuscht von der PS5, 3D Sound bei Gaming geht zu Beginn nur via Kopfhörer und wenn dann später vielleicht auch via Fernseher bzw AVR. Frage mich dann aber wie die AVRs mit der Tempest Engine umgehen bzw. sie verarbeiten sollen ?

Ja es wurde Atmos / DTS für Blu Rays bestätigt was für mich bedeutet für meine 20 Blu Rays erstmal kein extra BluRay Player da reicht mir die PS5 voll und ganz da ich eh kein Dolby Vision am Samsung nutzen kann.

Aber es gibt wieder kein 3D Sound bei Apps ( Netflix.etc) aber vorallem stört mich es bei Apple Tv kann dem Verein eigentlich nicht viel abgewinnen aber was die alles mit Atmos Tonspur anbieten auch in Deutsch schon beeindruckend sogar Dinge die es nicht mal auf der BluRay als 3D Spur gibt, kann mir einer erklären warum Sony das nicht anbietet bei einer Konsole von 2020?

Frage mich auch was gibt es für Alternativen... Apple TV 4K finde ich schon echt happig 200Euro nur um 3-4 Apps zu schauen besitze sonst nichts von Apple...??? Jemand Tipps?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
UHD Player mit Netflix und Dolby Atmos
rdeutsch4711 am 18.11.2020  –  Letzte Antwort am 13.01.2023  –  32 Beiträge
PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
Wäschpi am 27.03.2022  –  Letzte Antwort am 28.03.2022  –  17 Beiträge
Verbessert UHD Player auch Bild/Ton von normalen BluRays bei 4K TV?
endelevu am 21.09.2019  –  Letzte Antwort am 21.09.2019  –  3 Beiträge
UHD und Dolby Atmos
Michael911 am 17.11.2016  –  Letzte Antwort am 17.11.2016  –  4 Beiträge
UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
Benno-123 am 21.03.2021  –  Letzte Antwort am 29.04.2021  –  100 Beiträge
Fragen zu UHD-Player
Kerra am 25.12.2016  –  Letzte Antwort am 25.12.2016  –  7 Beiträge
Wann "bezahlbare" UHD-Player?
david88188 am 12.12.2016  –  Letzte Antwort am 19.12.2016  –  32 Beiträge
Lohnt sich ein 4K Bluray Upgrade?
Kai92 am 21.07.2023  –  Letzte Antwort am 10.09.2023  –  114 Beiträge
UHD Player Tonausgabe - Heimkino
FLO1648 am 26.07.2019  –  Letzte Antwort am 26.07.2019  –  3 Beiträge
UHD-Bluray Player - Anno 2019 nur Schrott draussen.
Floyd_2018 am 14.09.2019  –  Letzte Antwort am 15.09.2019  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.784

Hersteller in diesem Thread Widget schließen