Remote Zweite Endstufe will nicht

+A -A
Autor
Beitrag
st3f0n
Moderator
#1 erstellt: 27. Feb 2012, 18:34
Soo ich hoffe das Thema gabs noch nicht konnte aber keines mithilfe der SuFu ausfindig machen.

Equipment:
Alpine CDA 117-RI
Eton ECC 500.4 - Frontsystem
Ampire MB 1000.1 - Subwoofer
25mm² Zuleitung/Masse

Also mein Problem ist das ich das Remotekabel aufgeteilt habe was ja angeblich kein Problem darstellen soll

Allerdings wenn ich jetzt das Kabel aufteile und an die Ampire dran gehe geht die Eton aus und die Ampire bleibt auch aus

Wenn ich die Ampire ohne die Eton dran hänge bleibt diese auch aus

Ich habe mal am Radio an dem zweiten Remoteausgang eine Remoteleitung quer durchs Auto gelegt wo nur die Ampire dran hängt und an der anderen eben die Eton selbst da geht die Ampire auch nicht an

Die Eton hat auf der einen Seite am Gurtschloss einen eigenen Massepunkt und die Ampire auf der anderen Seite einen.. diese sind blank geschliffen

Die Sicherungen von der Ampire sind auch alle in Ordnung

Ich hoffe ihr könnt mir helfen
LexusIS300
Inventar
#2 erstellt: 27. Feb 2012, 18:44
Liest sich so als hätte die Ampire nen Schaden.
Zum testen nimm mal ein Kurzes Stück Draht und verbinde + mit Remote an der Endstufe, da sollte sie einschalten.
st3f0n
Moderator
#3 erstellt: 27. Feb 2012, 19:01
Soo wenn ich mit dem Remote an das + gehe geht die Stufe an

Also ist die Schonmal nicht kaputt

kann mir wer weiter helfen?
LexusIS300
Inventar
#4 erstellt: 27. Feb 2012, 19:20
Irgend ne Macke hat die Ampire - ist sie neu?
Dann umtauschen.

Sonst würde ich sie an Zündungsplus anschliessen....
st3f0n
Moderator
#5 erstellt: 27. Feb 2012, 19:29
Ja ich hab sie neu gekauft allerdings am 16.1.12

Ich hab die ganze Zeit auf meinen Sub gewartet und konnte sie jetzt erst einbauen

Das Radio geht über Zündungsplus an

Wie regel ich das dann mit der Stufe?
Ricricardo
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 27. Feb 2012, 20:06
Ganz komisch ,das Dir die eine ausschaltet, wenn Du Die andere mit dem gleichen Remote-Kabel
verbindest..

Na ja dann,
wenigstens ,gehts ,wenn Du den Remote mit dem Plus-Power Kabel verbindest.
Im aller schlimmsten Notfall ,wenn nichts hift,kannst ja immer noch nen externern Schalter im
Armaturen-Brett verbauen.
Das eine Kabelende vom Schalter ausgehend zur Front-Batt ,das andere Kabel vom Schalter zum
Remote-Anschluss des stänkernden Verstärkers ( Endstufe )

Wenn de willst ,kannst ja noch ein digitales Voltmeter neben dem Einbau-Schalter im Armaturen-Brett
verbauen.Ist günstig, kriegst Du für 4euro in der Bucht inkl. Versand...
Dann bist Du gleich informiert, über den Pfupf (Stromspannung) ,wenn Du den Schalter im Armaturen-Brett betätigst und einschaltest .
Auch hast Du dann infos über die Spannung Deines Systems.
Musst hald eben ,die eine Endstufe Manuell betätigen um Dein System ganz einzuschalten.

Aber zuerst,würde ich lieber nochmals alles nachprüfen,kann doch nicht sein ,dass eine Endstufe geht und die andere schaltet sich aus ,wenn man beide über ein Remote Kabel koppelt.

mfg Pavel


[Beitrag von Ricricardo am 27. Feb 2012, 20:08 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#7 erstellt: 27. Feb 2012, 20:10

Ricricardo schrieb:
Aber zuerst,würde ich lieber nochmals alles nachprüfen,kann doch nicht sein ,dass eine Endstufe geht und die andere schaltet sich aus ,wenn man beide über ein Remote Kabel koppelt.

mfg Pavel



Die Eton geht aus und die Ampire bleibt dann auch direkt aus

Die Sache mit dem Remoteschalter hab ich mir auch schon überlegt aber wie regel ich das am besten?

Remote von der Batterie nehmen - Schalter vorne irgendwo unterbringen - und dann das ganze nach hinten an die Stufe?
Ricricardo
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 27. Feb 2012, 20:21
Remote von der Batterie nehmen - Schalter vorne irgendwo unterbringen - und dann das ganze nach hinten an die Stufe?

jop, so in etwa ,aber verbau neben dem Schalter noch ein 3cmmx1,5cm grossen digitalen Voltmeter,
dann ist es cooler..und informativer für Dich,wirst wohl noch 2.-Euro für nen Schalter und 4.-
für nen digitalen Voltmeter haben oder ?
Kabel muss nichts dickes sein...
erden kannst Du am Auto-Radio
st3f0n
Moderator
#9 erstellt: 27. Feb 2012, 20:47
Nen Schalter hab ich noch hier.. der sollte eigentlich hinten am remote untergebracht werden das falls mal der sub rauskommt die endstufe aus ist.. aber wenns nur so geht dann muss ich das wohl so regeln

n voltmeter wollte ich mir auch irgendwann nochmal besorgen allerdings hab ich vorne bei den blinddeckeln wenn da n schalter reinkommt keinen platz mehr dafür

ursprünglich waren es 2 blinddeckel aber der andere wird für die gastankanzeige verwendet

muss ich mal schauen ob es sonst wo n platz dafür gibt
goelgater
Inventar
#10 erstellt: 27. Feb 2012, 21:34
hi
Welches Remote kabel vom Radio hast du den genommen
Girgl91
Stammgast
#11 erstellt: 27. Feb 2012, 22:07
ich würde dir empfehlen das du mit multimeter die spannung von remote überprüfst falls spannung ok ist könntest theoretisch bei den endstufen ein kleines relais einbauen das du über remote anschaltest und das dann von nem pluskabel (absichern net vergessen) zu den remote anschlussen der amps führt
Ricricardo
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 27. Feb 2012, 22:35
Gute Idee

Kannst gerade so gut ein normales Trennrelais über Dein Remote Kabel gesteuert verbauen hinten bei
den Stufen im im Kofferraum,falls dort keine zweite Batt. liegt.
Dann + Power der Endstufe mit remote -Ausgang der Stufe koppeln bei beiden Stufen.
Der Power Schalter ist somit das über das Remote Kabel gesteuerte Trennrelais.

Meine erste Variante war aber Preiswerter die mit dem Schalter im Armaturen -Brett


[Beitrag von Ricricardo am 27. Feb 2012, 22:36 bearbeitet]
Girgl91
Stammgast
#13 erstellt: 27. Feb 2012, 22:47
man könnte aber auch mit stromdieb schaltplus vom radio nehmen und an remote der amps klemmen
Ricricardo
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 27. Feb 2012, 22:50
ohoooo Girgl91 du hast ja die gleiche Karre wie ich.. ausser ich fahre avant
Girgl91
Stammgast
#15 erstellt: 27. Feb 2012, 22:54
Dann hast du gutes Auto was haste so besonderes drin?
st3f0n
Moderator
#16 erstellt: 28. Feb 2012, 02:15

goelgater schrieb:
hi
Welches Remote kabel vom Radio hast du den genommen



Das Alpine hat 2 dafür vorgesehene Remote Ausgänge davon hab ich beide ausprobiert aber da ging wenn dann immer nur die Eton an

könnte mir wer das mal mit Paint oder so aufmalen wie das gemeint ist mit dem Relais?

Ich hab das so verstanden das ein + und ein Remote Kabel an das Relais dran geht
Das + verstärkt das Remotesignal und aus dem Trennrelais gehen dann 2 Remotekabel an die entsprechenden Endstufen

Kann mir wer vll auch mal so ein Relais posten? Vll verstehe ich dann was ihr meint
LexusIS300
Inventar
#17 erstellt: 28. Feb 2012, 08:01

LexusIS300 schrieb:
Sonst würde ich sie an Zündungsplus anschliessen....

Wieso der Umweg über ein Relais?
Ricricardo
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 28. Feb 2012, 09:26
Also erstens hab ich gesagt,mach die
Lösung mit dem Einbau-Schalter und dem
Einbau Digital Voltmeter plus noch nen
Tip..
Kauf noch ein Einbau Ctek Spannungs
Indikator.
Denn wenn Du schon dort am Armaturen
Brett rumfummelst dann kannst Du gleich
alles einbauen.
Zuerst ctek Indikator plus von der Batterie
nehmen und Minus des ctek Indikator
irgendwo an Masse.
Dann gleich am Anfang wo das Plus des
Ctek Indikators weggeht richtig Batt.
Plus koppeln und weg über den Eibau-
Schalter.
Vom Schalter dann weg über das Einbau
Voltmeter und ab nach hinten zu den
Endstufen.
Minus vom digital Voltmeter mit dem
Minus des ctek Indikators koppeln und
fertig.
Funktion des Ctek Indikators:
Er hat eine Ctek Ladesteckdose an die
Du ein Ctek Ladegerät koppeln kannst
zum Pflegeladen der Frontbatterie.
Weiter hat der Indikatar drei Led Dioden
verbaut, funktionieren wie eine Ampel an
einer Autokreuzung.. grün,gelb,rot
Jeweils ein led blinkt und informiert bei
ausgeschaltetem Motor über den Ladezustand
der Batterie.

(Hätte man zwei Batterien verbaut im Auto
die über ein Trennrelais getrennt werden,kann
man zwei ctek Indikatoren nebeneinander
verbauen die einem den Ladezustand von der
vorderen als auch von der hinteren anzeigen.)

Grüne Led = spannung über 12.8v
Orange Led = spannung zwischen 12.4 - 12.8v
Rote Led = spannung unter 12.4v
st3f0n
Moderator
#19 erstellt: 28. Feb 2012, 14:37
also jetzt wo ich das alles lese gefällt mir das mit dem ctek indikator ziemlich ziemlich gut

wollte schon länger mal eine anzeige die mir ansagt wie voll die batterie ungefähr ist damit ich weiß wann ich das auto mal wieder anmachen kann^^

wie schauts da denn mit den leds aus? sind die sonderlich hell? also würden die im cockpit nachts stören?
Ricricardo
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 28. Feb 2012, 16:58
Scheibenkleister habe Dir soeben einen halben roman geschrieben und auf einmal war alles gelöscht.

Weiss nicht ob ich nochmal die Geduld aufbringen werde das alles was ich geschrieben hatte nochmals
nieder zu schreibseln.

fasse mich kürzer jetzt.

ctek Indikatoren sind spitze und preiswert und ich mag Sie sehr.
In ausgebauten Zustand hab ich alle meine 7 Batterien je , mit solch einem Indikator bestückt,
gibt mir dadurch jederzeit die Möglichkeit auf einen einzigen Blick festzustellen wie es mit der Spannung
der Batts aussieht.

Ich habe auch 4 Stück Nagares Trennrelais zu Hause,die sind praktisch und preiswert,halten bis 180Ah aus.
Du kannst Sie zum trennen eines 50ziger Kabels beispielsweise einsetzen,
ist nix anderes, als ein Schalter der EIN / AUS schalten.
WIE soll das gehen?
Antwort:
Du hast an dem Trenn-Relais zwei Dicke Schrauben mit Muttern da bringst Du mit Ringösen das 50ziger + Kabel an
..ein 50ziger Kabel EINGANG das andere AUSGANG ist kinderleicht,an den besagten Schrauben mit
Muttern.
Dann sind da noch zwei kleinere Anschlüsse am Nagares Relais ,am einen wird durch ein Kabelchen
geerdet an der Masse und das andere ist + Kabel das am Remote kabel oder an Deinem im
Armaturen Brett instalierten Hifi-System Schalter gekoppelt wird, zusammen gekoppelt mit dem
Remote Ausgang Deiner Amps,ist ja auch plus und sind ja sogesagt die EIN / AUS Schalter Deiner
Amps und Deiner Digital einbau Voltmeter,
kannst ja ein Digital Voltmeter vorn und eines hinten verbauen ,sind ja preislich fast Gratis

Ich zum Beispiel hab mehrere Batt-bänke mit verschiedenen Batterien ,damit Die sich sich nicht gegenseitig
entladen,wenn das Auto rumsteht und nicht in Gebrauch ist, kann ich die Verbindungs +Kabel der Battbänke mit je einem Relais bestücken,so
werden die Batterien nur bei eingeschalteten System miteinander verbunden,darum hab ich vier Relais
gekauft.
Eine Batt-Bank oder auch Batt-Bar genannt,sind mehrere gleiche AGM oder Gel Batterien nebeneinander mit massiven Kupferschienen verbundene Batterien ..
Eine Kupferschiene auf alle + Anschlüsse und eine Kupferschiene auf alle - Anschlüsse der Batts.
So spart man extrem an Kabeln und auch speziell Kabelschuhen.

Alle Batterien sowie auch Endstufen müssen immer "GUT" !!!!!! geerdet werden an de Fahrzeug Karrosse.
Mit gleichdickem Kabel wie das +Kabel. "NIE" dünneres Kabel verwenden!!!

Ich hoffe ich konnte Deiner Fantasie und deiner Kreativität ein wenig auf die Sprünge helfen.

Wünsch Dir viel Spass beim bauen


[Beitrag von Ricricardo am 28. Feb 2012, 17:10 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#21 erstellt: 28. Feb 2012, 17:19
Erstmal vielen Dank das Du dir so viel mühe gibst mir all das zu erklären


Ricricardo schrieb:
Du hast an dem Trenn-Relais zwei Dicke Schrauben mit Muttern da bringst Du mit Ringösen das 50ziger + Kabel an
..ein 50ziger Kabel EINGANG das andere AUSGANG ist kinderleicht,an den besagten Schrauben mit
Muttern.
Dann sind da noch zwei kleinere Anschlüsse am Nagares Relais ,am einen wird durch ein Kabelchen
geerdet an der Masse und das andere ist + Kabel das am Remote kabel oder an Deinem im
Armaturen Brett instalierten Hifi-System Schalter gekoppelt wird, zusammen gekoppelt mit dem
Remote Ausgang Deiner Amps


darf ich das dann so verstehen das das relais über das remote signal vom radio gesteuert wird und man darüber theoretisch auch die endstufe an/aus schalten kann? weil das wäre das was ich ursprünglich gesucht hatte

ich hätte zwar nichts dagegen vorne einen schalter unter zu bringen sodass ich das alles selber an/aus mache aber ich kann mir gut vorstellen das ich dann mal ab und an den schalter vergesse und die endstufe dann die batterie leer saugt

mehrere batterien hab ich leider nicht wegen platzmangel
Ricricardo
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 28. Feb 2012, 17:49
Es geht eigentlich drum das,mit dem drehen des Zündschlüssels Spannund (Strom)
da ist...

Der Hauptschalter ist immer noch das Zündschloss im Auto das Passwort dafür ist der
Autoschlüssel

Ob Du jetzt über den Remote-Anschluss des Auto radios oder über den Sicherungskasten
oder sogar beim Plus des Alternators Dieses + Signal holst ist eigentlich
Wurz egal !!!!!
Hauptsache das + Signal ist mit dem umdrehen des Zündschlüssels im Zündschloss gekoppelt.

Ich denke jetzt hast Du alles bestens kappiert ,einmal gewusst ,denkst Du sicherlich...
ach neee ist doch kindereinfach und logisch aufgebaut das Ganze oder nicht?
Prost auf Dich.
st3f0n
Moderator
#23 erstellt: 28. Feb 2012, 17:52
so ziemlich alles soll einfach sein wenn man es mal kapiert hat

nur müsstest du mir nur noch verraten wie solche relais heißen
Ricricardo
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 28. Feb 2012, 18:00
Der Rest den ich geschrieben habe ,sind Spielereien die aber aufgepasst sehr nützlich sein können!!!

..teuer sind Diese Sachen ja nicht.

-Zwischen System-Schalter im Armaturen Brett verbauen, der aber auch übers Zündschloss gekoppelt ist.
-Digitales Einbau-Voltmeter vorn im Kockpit ,als auch hinten im Kofferraum verbauen
-Ctek Einbau Batterie-Spannungs Indikator verbauen,

( gibt auch Indikatoren die nicht zum Einbauen sind ,freischwebend mit eigenem Gehäuse )

( bei hinterer Zusatzbatterie und eingebautem Trennrelais lieber zwei Ctek Indikatoren im Armaturen
Brett verbauen gibt nen Gesammt-überblick der Spannung der Batts bei ausgeschaltetem Motor-
Ruhespannung.
Kann aber auch im Winter sehr,sehr helfen bei kalten Temperaturen, rot beim Indikator
= ab zum nachladen.
AGM / Gel Batterien mit einer Spannung unter 12,4V fangen an zu Sulfatieren (Batterie-Sterben)
darum bei rotem LED und Ruhespannung der Batt ,lieber schnell mal nachladen mit
einem Ctek oder Manson.) besser aber Ctek ..Manson Schaltnetzgeräte sind mehr für ein Hifi
Treffen wenn die Batts mal ruck zuck geladen werden müssen,wobei die Batts ,
das nicht so sehr mögen.
Im Alltag Ctek Ladegeräte verwenden von Ctek xs 3600 Modeltyp bis hi zu Ctek xs 25000 ist alles zu empfehlen,
je nach Batterie Grössen. )

-Trennrelais Nagares (gemäss Anleitung)


[Beitrag von Ricricardo am 28. Feb 2012, 18:20 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#25 erstellt: 28. Feb 2012, 18:20
meine güte ich depp

und ich dachte ich brauch da n superspezial relais für sowas einfaches

könnte ich reintheoretisch dann am remote ausgang vom relais mehrere geräte anschließen oder ist das dann nur für eins?
Ricricardo
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 28. Feb 2012, 18:26
Bitte lesen Sie meinen Text nochmals hi hi hi...

Das Trenn Relais
wie auch die Endstufen... Digital Voltmeter all das kannst Du mit einem einzigen Kabel
EIN/AUS schalten))))

Und das schliesst Du dort an, wo Du das Zündungs +Strom-Signal des "Zündschlosses" her bekommst.

Das einfachste ist das Autoradio,denn das wird ja bekanntlich auch eingeschaltet mit der Zündung des
Zündschlosses oder.

Die Stelle für das Gleiche im Sicherungskasten Deiner Karre zu finden oder Alternator das + zu holen
wird auf alle Fälle komplizierter sein
st3f0n
Moderator
#27 erstellt: 29. Feb 2012, 15:23
Sooo also wenn mir die Zeichnung hier abgenommen wird dann wird heute das Relais samt etwas Kleinkram bestellt

Klick

Schwarz - Stromleitung
Rot - Remote
Blau - Masse

Ist jetzt nicht so super detailliert gemalt aber sollte das Nötigste beinhalten

Will nur sicher gehen das ich das verstanden habe


[Beitrag von st3f0n am 29. Feb 2012, 17:55 bearbeitet]
Girgl91
Stammgast
#28 erstellt: 29. Feb 2012, 19:07
sollte funktionieren
st3f0n
Moderator
#29 erstellt: 20. Mrz 2012, 17:46
Soooo

Das Trennrelais ist nach seeeehr langem Versand endlich angekommen nur hatte ich die ganze Zeit keine Lust das alles einzubauen und zu machen

Heute wollte ich das dann endlich mal regeln und musste leider feststellen dass das Relais über das Remote vermutlich zu wenig Strom bekommt und nicht schaltet

Wenn ich das alles aber mit dem Dauerplus brücke dann schaltet das Relais aber geht ja wie zu erwarten so nicht mehr aus

Radio - Alpine CDA 117RI

Hab n Messgerät hier.. wie stelle ich das ein um das Remote zu messen?
Girgl91
Stammgast
#30 erstellt: 20. Mrz 2012, 19:06
kommt drauf an was du messen willst, entweder spannung von remote oder der strom der über remote fließt


Das ist mein Remote zurzeit:

IMG_1555

Hab Taster vorne über den Schalte ich Schaltplus auf relais, diese hält sich selbst und schaltet Endstufe
st3f0n
Moderator
#31 erstellt: 20. Mrz 2012, 19:15
Ja ich wills ja genau so machen wie du das da auch hast nur will das nicht funktionieren

Ich hab so gut wie null ahnung von elektrik^^ keine ahnung was ich da genau messen muss sonst würde ich ja nicht nachfragen
Girgl91
Stammgast
#32 erstellt: 20. Mrz 2012, 19:19
Kannst du mit deinem Messgerät Gleichstrom messen?

Ich denke einfach mal das dein Trennrelais viel Strom braucht (hast du angaben dazu?)
Da ein Remote Ausgang net wirklich viel Leistung hat (bei meinem Sony zb nur 0,3A maximal)
st3f0n
Moderator
#33 erstellt: 20. Mrz 2012, 19:29
also das messgerät kann gleichstrom

und das hier ist das relais
Nagares
Girgl91
Stammgast
#34 erstellt: 20. Mrz 2012, 19:45
dann mach mal so: von Plus der Endstufe zum Eingang vom Messgerät, dann vom Ausgang vom Messgerät zum A1 vom Relais

Aber vorsicht das messgerät muss dafür geeignet sein und richtig eingestellt sein sonst kann es in rauch aufgehen
Gabberdup
Inventar
#35 erstellt: 20. Mrz 2012, 19:47
Wenn man das hier wieder liest "Relais, Schalter..." normalerweise muss das mit den Remotkabel funktionieren, ansonsten gibts irgendwo einen Defekt, da heist es durchmessen, ganz einfach, sind doch nur zwei Remotekabel !

Mfg


[Beitrag von Gabberdup am 20. Mrz 2012, 19:49 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#36 erstellt: 20. Mrz 2012, 21:16

Gabberdup schrieb:
sind doch nur zwei Remotekabel !



wie 2 remotekabel? es geht ein remotekabel an das relais und dann jeweils vor den stufen greife ich nochmal am + den strom für den remote eingang ab
Girgl91
Stammgast
#37 erstellt: 20. Mrz 2012, 21:30
greifst du das remote für die endstufen von dem remote vom radio ab oder vom geschaltenen plus beim ausgang vom relais?
st3f0n
Moderator
#38 erstellt: 20. Mrz 2012, 21:41
Also ich machs so wie auf dem Bild hier

Klick

Remote vom Radio geht an das Relais

Das Remote für die Stufen nehme ich dann vom +
Girgl91
Stammgast
#39 erstellt: 20. Mrz 2012, 21:48
auf der remote leitung sind 12v wenn eingeschaltet ist? also auf der leitung vom radio zum relais
st3f0n
Moderator
#40 erstellt: 20. Mrz 2012, 21:55
das muss ich morgen mal messen.. jetzt ist dunkel und auf dem hof kann ich kein ausreichendes licht machen

jetzt gerade würde ich sagen das keine 12v anliegen da das relais nicht schaltet

jedoch wenn ich das + kabel mit dem remote anschluss vom relais brücke geht es ja

also aus meiner sicht geht das relais aber keine 12v am remote
Girgl91
Stammgast
#41 erstellt: 20. Mrz 2012, 22:10
mein tipp wär einfach vorne beim radio das kabel vom remote anschluss des radios entfernen und es an das schaltplus des radios klemmen -> zündung an , relais an
Lemmy88
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 20. Mrz 2012, 23:51
wat macht ihr denn hier da fürn gehexe draus?
Also mein lösungsvorschlag:
Universalrelais ausm zubehör 1-2€
kabel von der Batt nach hinten ziehn (2,5mm² sollte dicke reichen! absichern!!) mit Remote schalten [Drauf achten das dein schaltstrom {remote} ausreicht!! und dann einfach über nen verteiler an alle Verbraucher(amps,Lichter oder weiß der geier) anschließen. Fertig!
Brauchste kein ein/ausschalter im amaturenbrett, das is nur was fürn Mc-Parkplatz
Girgl91
Stammgast
#43 erstellt: 20. Mrz 2012, 23:58
von einschalter ist auch keine rede hier (habs nur mal erwähnt das ich hab und der ist nur fürn winter gedacht wenns kalt ist das ich dann halt musik ohne amp laufen lassen kann)

Extra kabel braucht man net zurück ziehen da man ja schon Zuleitung für amp hat

Ob man mit Remote oder mit Schaltplus vom Radio Schaltet ist ziemlich egal sag ich mal (bei schaltplus musst auch net aufpassen das schaltstrom reicht)
_juergen_
Inventar
#44 erstellt: 21. Mrz 2012, 00:08
Also bevor ich da jetzt ein Moped baue, würde ich ja erst einmal versuchen zu klären, warum der Remote nicht in der Lage ist, den popeligen Einschaltstromstrom für 2 Endstufen zu liefern.
Lemmy88
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 21. Mrz 2012, 00:13

Extra kabel braucht man net zurück ziehen da man ja schon Zuleitung für amp hat


haste teils recht, hatte das bei mir auch erst so im alten wagen, aber bei mir waren noch 2 PC-lüfter mit dran und ich hatte extreme störgeräuche, deswegen dachte ich halt lieber direkt vernünftig machen als zweimal anfangen, sorry, hätte ich dabeischreiben solln

kann ja sein das der TE mal irgendwann div. Zubehör dranhängt...

Ob man mit Remote oder mit Schaltplus vom Radio Schaltet ist ziemlich egal sag ich mal (bei schaltplus musst auch net aufpassen das schaltstrom reicht)

stimmt, woher das relais den impuls bekommt is latte

@juergen
ich hatte dasselbe prob. mein alpine hat nicht viel saft auf der remoteleitung und manche amps brauchen relativ viel einschaltstrom, is halt so


[Beitrag von Lemmy88 am 21. Mrz 2012, 00:28 bearbeitet]
Girgl91
Stammgast
#46 erstellt: 21. Mrz 2012, 00:19
kommt mir grad so

wenn man schaltplus zur ansteuerung vom relais benützt kann man das schaltplus auch gleich an die amps hängen ist glaub ich das einfachste^^
Lemmy88
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 21. Mrz 2012, 00:37
ja und nein. es kann halt zu nem derben einschaltknacksen kommen, muss aber nicht.
drankommen muss man ja auch noch irgendwie. hab das alles schon durch. bei mir haben halt die ,,einfachen sachen'' nie geklappt. deswegen sag ich lieber direkt gescheit machen und ruhe haben als sich lange rumärgern.

@ TE woher kommste?

der Lemmy
bin bier holen
st3f0n
Moderator
#48 erstellt: 21. Mrz 2012, 04:24
ich messe morgen erstmal nach und schaue was sache ist


ich komme aus kreis gießen (hessen)


[Beitrag von st3f0n am 21. Mrz 2012, 04:24 bearbeitet]
Gabberdup
Inventar
#49 erstellt: 23. Mrz 2012, 16:30

st3f0n schrieb:
ich messe morgen erstmal nach und schaue was sache ist


Dazu brauchst du solange ? Das dauert höchstens eine Minute .
st3f0n
Moderator
#50 erstellt: 24. Mrz 2012, 03:23
Sry ich bin zur zeit nicht zuhause... komme wenn dann erst nächste woche dazu
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wie zweite Endstufe anschliessen?
DaFrank am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 21.12.2006  –  8 Beiträge
Zweite Endstufe / High IN ?
HumanTraffic am 01.11.2010  –  Letzte Antwort am 11.11.2010  –  5 Beiträge
Endstufe - Remote - Kippschalter
Belammi am 10.06.2019  –  Letzte Antwort am 11.06.2019  –  7 Beiträge
zweite endstufe anschließen
Naruto2K6 am 18.07.2007  –  Letzte Antwort am 18.07.2007  –  10 Beiträge
Remote
Lion02 am 01.08.2007  –  Letzte Antwort am 01.08.2007  –  3 Beiträge
Remote
uli24 am 25.01.2013  –  Letzte Antwort am 31.01.2013  –  5 Beiträge
Endstufe ohne Remote anschließen
XD1511 am 16.01.2020  –  Letzte Antwort am 16.01.2020  –  3 Beiträge
Remote Kabel
abcgott am 22.07.2004  –  Letzte Antwort am 27.01.2010  –  7 Beiträge
Lautes " Plock" wenn die zweite Endstufe einschaltet
Smartdriver1971 am 03.06.2011  –  Letzte Antwort am 05.06.2011  –  2 Beiträge
Remote Kabel Querschnitt?
Bulldogfahrer am 08.08.2008  –  Letzte Antwort am 08.08.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarius73
  • Gesamtzahl an Themen1.551.974
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.627

Hersteller in diesem Thread Widget schließen