Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 Letzte |nächste|

Kathrein UFS 923

+A -A
Autor
Beitrag
roft
Inventar
#101 erstellt: 12. Jul 2011, 14:54
Umsichtig ausprobieren, sollte der Receiver nicht den Vorstellungen und Zusagen entsprechen, geht er eben zurück.
kabaduc
Ist häufiger hier
#102 erstellt: 17. Jul 2011, 18:09
Hat sich noch keiner den Kathrein Reciever gekauft?Ich würde mal gerne Erfahrungsberichte sehen.
focusturnier
Stammgast
#103 erstellt: 17. Jul 2011, 21:03

kabaduc schrieb:
Hat sich noch keiner den Kathrein Reciever gekauft?Ich würde mal gerne Erfahrungsberichte sehen.


Dann mach doch mal den Anfang...
Peter_in_Aachen
Stammgast
#104 erstellt: 20. Jul 2011, 17:59
... für 399 € mit 250 GB Platte, sw oder silber,

... dito für 499 mit 1 TB

http://www.amazon.de...sprefix=923+kathrein

Wer macht den Anfang ?
roft
Inventar
#105 erstellt: 20. Jul 2011, 18:18
Wie hier im Thread zu lesen ist, sind ersten 923 schon wieder eingepackt und zurück!
Peter_in_Aachen
Stammgast
#106 erstellt: 20. Jul 2011, 18:31
ja, aber außer dem Aspekt "Knacken >>> retour"

- was ein Einzelfehler sein könnte oder inzw. per Firrmware-Update behoben -

keine weiteren Erfahrungen.
roft
Inventar
#107 erstellt: 20. Jul 2011, 19:55
Der 923 ist auch nicht gerade preiswert - über den ISIO wird sich beklagt (teuer) der 923 langt aber auch zu, mit weniger Ausstattung


[Beitrag von roft am 20. Jul 2011, 19:56 bearbeitet]
Garfunkel2002
Inventar
#108 erstellt: 20. Jul 2011, 20:36
also ein 924 er kostet mit Komplettausstattung auch 1.000€..... 924er
Peter_in_Aachen
Stammgast
#109 erstellt: 20. Jul 2011, 21:26

Der 923 ist auch nicht gerade preiswert - über den ISIO wird sich beklagt (teuer) der 923 langt aber auch zu, mit weniger Ausstattung


Wieso? Für 40 Euro mehr (bei Amazon 399 statt 359 beim Isio) incl. 250 MB Platte


Der Gag mit dem 924 ist gut
gwe
Stammgast
#110 erstellt: 21. Jul 2011, 07:09
Ach, roft macht mal wieder Stimmung für Technisat und gegen alles andere, obwohl er weder den einen noch den anderen zu Hause stehen hat. Wie lustig. Solche Leute wie dich braucht das Forum. Erfahren und kompetent

Bei mir zu Hause arbeitet seit fast 2 Wochen ein UFS 923 und das zur allerbesten Zufriedenheit und absolut stabil! Den besten SAT-Receiver den ich je hatte! Übrigens zum Preis von 365 Euro beim Fachhändler gekauft.

Die Bastelbude Technisat Digicorder Isio S kann da nicht im Ansatz mithalten, nicht mal bei den Grundfunktionen. Zur Info: den hatte ich wirklich mal 4 Wochen zu Hause und konnte ihn gottseidank beim Händler zurückgeben.


[Beitrag von gwe am 21. Jul 2011, 07:24 bearbeitet]
Peter_in_Aachen
Stammgast
#111 erstellt: 21. Jul 2011, 07:12
... dann nimm Dir bitte am Wochenende Zeit u berichte "etwas ausführlicher" über Vorzüge und Nachteile im Vergleich zum Isio.

Danke im Voraus,

Peter
gwe
Stammgast
#112 erstellt: 21. Jul 2011, 12:44
So, mal kurz in der Mittagspause was mir so auf die Schnelle einfällt:

Vorteile UFS gegenüber ISIO S:

- permanentes (abschaltbares) Timeshift
- perfekte Ordner- /Aufnahmeverwaltung der Festplatte
- Aufnahmen problemlos ex- /importier- /verarbeitbar
- durchdachte Abspieloptionen
- Fernzugriff mit tvtv-EPG
- tvtv
- YouTube
- (bis jetzt)extrem stabiles System
- schnelle Reaktions- und Umschaltzeit
- modernes ansprechendes OSD
- sehr guter Support von Kathrein
- ftp-Client!
- perfekter Serientimer
- PIP auch mit 2 HD-Sendern

und das wichtigste: alle beworbenen und beschriebenen Funktionen laufen und zwar absturzfrei!

Nachteile:

- kein Perfect Recording
- kein uneingeschränkter Platz für Medien (MP3 etc.)
- einfacheres Display
- kein HbbTV und Internet
- keine Sendungsmarkierung mit Titel, sondern nur Marken


[Beitrag von gwe am 22. Jul 2011, 06:55 bearbeitet]
Peter_in_Aachen
Stammgast
#113 erstellt: 21. Jul 2011, 13:34
... danke,

kein Internet? - d.h. also: der 923 kann keine Mediathek-Beiträge abspielen ?

Peter
Garfunkel2002
Inventar
#114 erstellt: 21. Jul 2011, 14:24
internet beschränkt sich beim 923 auf youtube, internetradio (shoutcast). streamen von Aufnahmen oder Livesendungen auf PC/Laptop funktioniert auch sehr gut.

Mediathek oder freies Browsen oder HBBTV kennt er hingegen nicht. Davon läßt Kathrein die Finger und bringt erstmal einen stabil laufenden Receiver auf den Markt. So sehe ich das.
Peter_in_Aachen
Stammgast
#115 erstellt: 21. Jul 2011, 14:27
tja,

mein Isio S1 hängt bei Mediatheken - ich hoffe auf das nächste FW-Update.

Aber *wenn* das dann geht, ist das ein für mich entscheidender Vorzug des Isio.
Gummiebär
Stammgast
#116 erstellt: 21. Jul 2011, 15:25

gwe schrieb:
So, mal kurz in der Mittagspause was mir so auf die Schnelle einfällt:

Vorteile UFS gegenüber ISIO S:

- permanentes (abschaltbares) Timeshift
- perfekte Ordner- /Aufnahmeverwaltung der Festplatte
- Aufnahmen problemlos ex- /importier- /verarbeitbar
- durchdachte Abspieloptionen
- Fernzugriff mit tvtv-EPG
- tvtv
- YouTube
- (bis jetzt)extrem stabiles System
- schnelle Reaktions- und Umschaltzeit
- modernes ansprechendes OSD
- sehr guter Support von Kathrein

und das wichtigste: alle beworbenen und beschriebenen Funktionen laufen und zwar absturzfrei!

Nachteile:

- kein Perfect Recording
- kein uneingeschränkter Platz für Medien (MP3 etc.)
- einfacheres Display
- kein HbbTV und Internet

Danke für die Infos! Endlich jemand der seine Erfahrungen berichtet bzw. einen Vergleich zum ISIO schreibt. Ich wollte erst auch den ISIO S1. Aber nachdem ich das Forum durchgelesen habe, will ich von ihm nichts mehr wissen.
Zum UFS 922/923 hätte ich ne Frage. Kann man die Aufnahmezeit Vor und Nachlaufzeit so einstellen das der Reseiver automatisch früher aufnimmt und die Sendung am Ende länger aufnimmt? Also nicht jedes mal neu sondern in z.B. Einstellungen dies festlegen? Ich ärgere mich jedes mal an meinem Samsung D7090 wenn die Aufnahmen am Ende abgeschnitten werden.
gwe
Stammgast
#117 erstellt: 21. Jul 2011, 16:18
HbbTV und freies Internet kann bereits mein TV, somit kein Kriterium für mich.

Ja, eine permanente Vor- und Nachlaufzeit ist einstellbar, die immer berücksichtigt wird, auch bei einer manuellen Anpassung einer einzelnen Aufnahme.
roft
Inventar
#118 erstellt: 21. Jul 2011, 16:41
DANKE für die Info!
Gummiebär
Stammgast
#119 erstellt: 21. Jul 2011, 20:32
@gwe


Danke!
midimo10
Ist häufiger hier
#120 erstellt: 23. Jul 2011, 15:27
Hallo Zusammen ich nutze auch den UFS923si
Das Gerät ist absolute Spitzenklasse.
Im Vergleich zu den ISIO hat der UFS deutlicher Vorteile in Verbindung mit meinem TV, dem Philips 40PFL9704
Der ISIO nervte oft mit abstürzen und zwar so, das man das Gerät neu starten musste.
Ich könnte schon fast schreiben, dass die FB unnötig war, man(n) musste ja sowiesao immer zum Gerät gehen um dieses neu zu starten.
Wäre der ISIO nicht so stark fehlerbehaftet, so hätte ich keinen UFS923 gekauft.
So ist allerdings das Vertrauen in Technisat gechrumpft.
Den UFS 922 kannte ich von einem Bekannten und da fiel mir schon immer die gute bedienung und die wohl perfektes FB auf.
Das Gerät was ich benötige soll also folgende Kriterien erfüllen.
Es soll sich nicht aufhängen / abstürzen
Es soll das machen was der Hersteller verspricht.
Es soll mit meinem TV via Easylink über HDMI (CEC) kommunizieren können.
Es soll 2 Programme gleichzeitig aufzeichnen können
Es soll die Bildwiedergabequalität des TV auch nutzen und als "Zuspieler" ein perfekte Bild und synchronen Ton wiedergeben können.
All das was der Hersteller angibt, funktioniert auch.
Die Bedienung ist fast schon intuitiv und wirklich simple.
Aufnahmen auf interner und externe Festplatte sowie externen USB Stick funktionieren einwandfrei.
EPG, EPG Timer und daraus resultierende Aufnahmen funktionieren so wie ich es auch erwarte.
Die Wiedergabe von externen Medien funktioniert auch,nutze ich allerdings nicht, da der TV Internet via Wlan und USB Medien wiedergeben kann ( Musik, Bilder Video )
Auch Aufnahmen in HD lassen sich schnell und unkompliziert (Vor- Zurück Spulen wird erlaubt ) wiedergeben.
Ich nutze eine HD+ Modul inkl. Karte, sowie ein Alphacrypt Modul mit ORF Karte.
Beides funktioniert problemlos.
Erstinstallation ist auch simple und einfach.
Um die Grundlegenden Funktionen wie Einrichtung, Standardmäßige Bedienung, Aufnahmen und Wiedergaben nutzen zu können, benötigt man keine Bedienungsanleitung.
Eigentlich benötigt man überhaupt keine BA, denn irgendwie steht ja auch immer alles auf dem Bildschirm.
Hier muss man aufmerksam schauen.
Das Gerät und erst recht die Fernbedienung sind für nicht so Technik begabte Mitmenschen absolut TOP.
Die Bildqualität muss ich hier noch einmal erwähnen, in SD und HD der absolute Hammer.
Einen Nachteil finde ich allerdings schon am Gerät:
Die Lautstärke Abstufung ist nicht sensible genug.
TV steht auf Lautsärkepegel 75%
Die Abstufung des Receivers passt nicht perfekt zum TV die sprünge bei meiner Hörlautstärke sind zu groß
Das Gerät schaltet beim starten, meinem Philips TV ein und steuert auch den richtigen HDMI Anschluß an, so entfällt die komplette TV FB ( die auch sehr gut gestalltet ist )
Aber das beste ist:
ICH MUSSTE NOCH NICHT EINMAL AUFSTEHEN UM DAS GERÄT NEU ZU STARTEN !!!
Es hing sich noch nicht einmal auf.

Die Festplatte haben wir heute auch getauscht.
Wir haben eine 2TB Platte verbaut.
Das geht nicht so einfach, wir haben mit dem Programm Acronis Disk Direktor eine Clone von der 250 GB auf die 2TB gelegt und die restliche freie Speicherkapazität mit Acronis in einer Partition verschoben.
Auf der Festplatte gibt es von Kathrein aus mehrere Partitionen die auch genau so benötigt werden, sonst startet der Receiver nicht mehr.

Nun haben wir fast 2TB Speicherkapazität

Bin vollkommen zufrieden mit dem Gerät und auch mit dem Kathrein Service der uns mitteilte wie man die Festplatte tauschen muss und was dabei zu beachten ist ( Clonen der Festplatte unbedingt nötig )
Peter_in_Aachen
Stammgast
#121 erstellt: 23. Jul 2011, 17:32
Danke für die ausführliche Schilderung,

((( ich muß bei meinem Isio S1 nicht "Aufstehen um das Gerät neu zu starten" - allerdings gucke ich nur unverschlüsselte Programme. )))


Meine Fragen noch zum 923:

1) SFI-Aktualisierung: "wirft" der 923 dabei die Festplatte an, anders gefragt, hört man was ?

(Das stört mich beim Isio, weshalb die Aktualisierung auf tagsüber gestellt habe, wegen dem hoch/runter-Fahr-Zirpen der FP im Schlafzimmer)


2) kann man den Zeitpunkt dieser Aktualisierung frei wählen (beim Isio von nachts 2 Uhr auf z.B. 10 Uhr tags)


3) hat der 923 Schnellstart ?

4) wieviel Sekunden ist die Bootzeit des 923 aus dem Deep-Stand-By ?

Peter


[Beitrag von Peter_in_Aachen am 23. Jul 2011, 17:33 bearbeitet]
roft
Inventar
#122 erstellt: 23. Jul 2011, 22:13
Der Kathi hat "TVTV" das ist ein anderes EPG als bei TS!

Zum EPG aktualisieren wird der Receiver hochgefahren, der hat eine interne Festplatte die wird auch für das TVTV benötigt - die Zeit ist einstellbar!

Der Kathi hat Standby - oder läuft.

Der Kathi braucht rund 25 Sek., sollte die Zeit nicht vorhanden sein, hilft nur der Dauerlauf, viel anders ist der Schnellstart auch nicht.


[Beitrag von roft am 23. Jul 2011, 22:27 bearbeitet]
midimo10
Ist häufiger hier
#123 erstellt: 24. Jul 2011, 06:06
Hallo ein zwei Dinge möchte ich noch nachreichen.
Der UFS 923 hat im Gegensatz zum UFS922 wieder einen Anschluss für die Infrarot Maus ( Infrarotauge ) URS 100
Ich nutze diese und habe den Receiver "versteckt" im Schrank platziert.

Der Receiver lässt grundsätzlich im Betrieb die Festplatte arbeiten.
Den lauf ( die Umdrehungen ) der Platte hört man, auch wenn auf der Platte geschrieben wird, konnte ich das hören.
Abhilfe haben sogenannte "Filzgleiter" unter den Receiverfüßen gebracht.
Der Receiver steht auf einem Holzeinlegeboden in einem Holzschrank.
Da der Schrank halt aus Holz und nicht aus verklebten Sägemehl oder Pappe ist, wirkt er wie ein großer Resonanzkörper der jeden kleinen laut deutlich verstärkt.
Nun ist es still, auch wird der Lüfter bei 500 und 1000 Umdrehungen nicht wahrgenommen.
1500 UPM hört man aber.

Noch ein Nachteil habe ich gestern bemerkt.
In der Nacht schaltet sich der Receiver ein ( tvtv Daten aktualisieren ) leider schaltet sich dann auch der Philips TV ( HDMI-CEC )mit ein.
Abhilfe hat hier eine sogenannte Master /Slave Steckdose gebracht.
Bei dem Abrufen der EPG Daten liegt die Stromaufnahme deutlich niedriger als bei dem normalen Betrieb.
Diese kleine Differenz können aber bei einigen M/S Dosenleisten eingestellt werden.
Ich würde mir wünschen das Kathrein diesen Bug beim nächtlichen abrufen der EPG Daten und der HDMI- CEC Funktion unterbindet.


[Beitrag von midimo10 am 26. Jul 2011, 19:57 bearbeitet]
gwe
Stammgast
#124 erstellt: 24. Jul 2011, 08:48
Ich habe eine Western Digital AV-GP WD10EURS 1TB eingebaut und bräuchte eigentlich ein Stethoskop um die Festplatte zu hören, evtl. liegts an deiner FP.

Der Lüfter lässt sich auch auf automatische Regelung einstellen und da läuft er praktisch unhörbar. (3m Entfernung)

Bei mir schaltet sich der TV (Samsung) nicht ein bei der tvtv-Aktualisierung. TV-Menü überprüfen?

Aktualisierungszeit EPG ist frei wählbar.
roft
Inventar
#125 erstellt: 24. Jul 2011, 10:07

gwe schrieb:
Ich habe eine Western Digital AV-GP WD10EURS 1TB eingebaut

ist das ohne Probleme möglich, die vorhandene Festplatte ausgebaut - eine Festplatte wie gekauft wieder eingebaut und der UFS 923 richtet die Festplatte selbstständig richtig ein?
Tion_07
Stammgast
#126 erstellt: 24. Jul 2011, 10:41
Habe momentan den UFS 903, der beim Digitalradio mit der HD+Software immer noch mit zeitweisen Tonstörungen behaftet ist und möchte jetzt auf den UFS923 umsteigen.
Meine Frage zur Bildqualität:
Wie ist die Schärfe beim HD und SD Bild mit der Einstellung 1080 P ?


[Beitrag von Tion_07 am 24. Jul 2011, 10:44 bearbeitet]
vstverstaerker
Moderator
#127 erstellt: 24. Jul 2011, 12:59

roft schrieb:
ist das ohne Probleme möglich, die vorhandene Festplatte ausgebaut - eine Festplatte wie gekauft wieder eingebaut und der UFS 923 richtet die Festplatte selbstständig richtig ein?

Siehe:

midimo10 schrieb:
Die Festplatte haben wir heute auch getauscht.
Wir haben eine 2TB Platte verbaut.
Das geht nicht so einfach, wir haben mit dem Programm Acronis Disk Direktor eine Clone von der 250 GB auf die 2TB gelegt und die restliche freie Speicherkapazität mit Acronis in einer Partition verschoben.
Auf der Festplatte gibt es von Kathrein aus mehrere Partitionen die auch genau so benötigt werden, sonst startet der Receiver nicht mehr.

Nun haben wir fast 2TB Speicherkapazität

Bin vollkommen zufrieden mit dem Gerät und auch mit dem Kathrein Service der uns mitteilte wie man die Festplatte tauschen muss und was dabei zu beachten ist ( Clonen der Festplatte unbedingt nötig )

midimo10
Ist häufiger hier
#128 erstellt: 24. Jul 2011, 13:10

roft schrieb:

gwe schrieb:
Ich habe eine Western Digital AV-GP WD10EURS 1TB eingebaut

ist das ohne Probleme möglich, die vorhandene Festplatte ausgebaut - eine Festplatte wie gekauft wieder eingebaut und der UFS 923 richtet die Festplatte selbstständig richtig ein?



Nein !
So funktioniert es halt nicht.
Der Receiver benötigt zum starten Daten von der HDD.
Bei einer Hdd die irgendwo gekauft wurde, jungfräulich ist, kann der Receiver nicht mehr starten.
Mit z.B. Acronis Disk Direktor kann man aber Festplatten Clonen.
midimo10
Ist häufiger hier
#129 erstellt: 24. Jul 2011, 13:16

Tion_07 schrieb:
Habe momentan den UFS 903, der beim Digitalradio mit der HD+Software immer noch mit zeitweisen Tonstörungen behaftet ist und möchte jetzt auf den UFS923 umsteigen.
Meine Frage zur Bildqualität:
Wie ist die Schärfe beim HD und SD Bild mit der Einstellung 1080 P ?



Ich finde die Bildqualität und auch die Schärfe sehr gut.
Ich nutze als TV den 40PFL9704.
An diesem Gerät habe ich bei der Bildkonfiguration mein eigenes Farbweiß eingestellt.
HDMI Port 1
Kontrast 90
Helligkeit 50
Farbe 50
Farbnachbesserung minimum
Schärfe 6
erweiterte Schärfe ein
200Ht ein
Die Bildverbesser auf minimum
Dynamik Kontrast maximum
Lichtsensor ein ( sonst ist das Bild abends zu hell
Easylink ein


[Beitrag von midimo10 am 24. Jul 2011, 13:23 bearbeitet]
roft
Inventar
#130 erstellt: 24. Jul 2011, 14:05
Danke für den Hinweis, die Nachfrage deshalb - weil @ gwe so einfach eine Festplatte eingebaut hat
gwe
Stammgast
#131 erstellt: 24. Jul 2011, 16:13
gwe hat sich vorher schlau gemacht und erfahren (es gibt auch noch andere Kathrein Foren) , daß defaultmäßig im 923 keine größere Platte einzurichten ist. Wenn man diese Platte allerdings in einem UFS 922 Software kleiner/gleich 2.0
einbaut, dann formatiert der 922 die Platte so passend, daß ein UFS 923 damit startet und funktioniert. gwe hat glücklicherweise noch einen UFS 922 zu Hause stehen und so war das kein Problem, sondern nur etwas umständlich.

Bildqualität mit 1080p finde ich deutlich besser als beim 922 mit 1080i, insbesondere auch die Bildruhe, allerdings, sofern ich mich subjektiv erinnere, minimalst schlechter als beim Digicorder ISIO S. Liegt irgendwo natürlich am TV.
roft
Inventar
#132 erstellt: 24. Jul 2011, 17:49
Danke für die Erklärung!
huibuh
Neuling
#133 erstellt: 24. Jul 2011, 21:29
Hallo,

ich habe seit kurzer Zeit einen UFS923.
Funktioniert alles ganz gut bis auf das Kopieren.

Ich habe inzwischen folgende externe Medien ausprobiert:

* 750GB 2,5" HDD über 2*USB angeschlossen; formatiert mit FAT32 und später NTFS
* 8GB USB Stick formatiert mit FAT32
* 250GB 2,5" HDD formatiert mit NTFS
* 1,5TB 3,5" HDD mit drei Partitionen; eine Partition davon mit FAT32 formatiert; HDD hat eine externe Stromversorgung

In allen Fällen kann man lesend auf die HDDs zugreifen und z.B. Bilder ansehen oder MP3s abspielen.
Ist aber schier unmöglich schreibend auf die externen Medien zuzugreifen.
Man kann keinen Film darauf aufnehmen, einen Ordner darauf erstellen oder Ordner löschen und auch keine Filme von der internen HDD auf eine externe HDD kopieren.

Hat hier jemand einen Rat!?

Gruß
HuiBuh
Peter_in_Aachen
Stammgast
#134 erstellt: 24. Jul 2011, 22:13
kannst Du denn einen Film den Du auf der internen Festplatte des 923 hast
- via Netzwerk vom 923 auf einen PC schieben
- und dann vom PC auf eine externe HDD oder USB-Stick,
- diese direkt an den 923 anschließen und abspielen?

-----

andere Frage: kann man beim 923 gut Aufnahmen schneiden, also wie beim Isio leicht Marken setzten, um überflüssig aufgenommenne Überhänge am Anfang und Ende zu tillen ?


[Beitrag von Peter_in_Aachen am 24. Jul 2011, 22:14 bearbeitet]
huibuh
Neuling
#135 erstellt: 24. Jul 2011, 23:24
Ja.

Ich kann
* Dateien via Netzwerk (FTP) vom UFS-923 auf meinen PC kopieren; von der internen und auch externen HDD
* via FTP Dateien auf die am UFS-923 angeschlossene externe USB HDD kopieren
* ich kann Bilder oder MP3, welche ich am PC auf die externe USB HDD kopiert habe am UFS 923 abspielen - auch Filme

Also: lesender Zugriff am UFS923 ist in vollem Umfang gegeben. Ich kann nur nicht direkt am UFS-923 angeschlossen vom UFS923 selbst auf die externe HDD schreibend zugreifen.
gwe
Stammgast
#136 erstellt: 25. Jul 2011, 14:36
Zum Einbau einer größeren Festplatte habe ich noch folgenden Tipp gefunden, habe es aber nicht selbst ausprobiert, also keine Funktionsgarantie:

Zitat:

- Receiver vom Strom trennen
- Eingebaute, originale FP trennen
- Receiver mit Strom versorgen, einschalten
- Wenn der Receiver hochgefahren ist, neue FP anschließen
- Menü ->Einstellungen -> Festplatten Management auswählen
- Auf Aufnamen-Archiv formatieren klicken
- Warten (bei mir bei einer 1000GB Samsung ~1h)
- Auf standby, dann Neustart


Zitat Ende


Ich frage mich, ob der Receiver ohne FP überhaupt hochfährt?


[Beitrag von gwe am 25. Jul 2011, 14:38 bearbeitet]
roft
Inventar
#137 erstellt: 25. Jul 2011, 17:39

gwe schrieb:
Ich frage mich, ob der Receiver ohne FP überhaupt hochfährt?

solange der Original Festplatte nur die Stecker abgezogen werden, kann man im Zweifelsfall diese Stecker auch wieder anstecken - falls die grösse Festplatte nicht funktioniert - oder ?????


huibuh schrieb:
Man kann keinen Film darauf aufnehmen, ....

laut Bedienungsanleitung sollte eine Aufnahme auf eine externe vom Receiver eingerichtete Festplatte möglich sein - oder wird die BA - (Seite 44 es kann auch auf externe Speichermedien aufgenommen werden) - falsch verstanden ?????


[Beitrag von roft am 25. Jul 2011, 18:41 bearbeitet]
roft
Inventar
#138 erstellt: 25. Jul 2011, 18:27
Peter_in_Aachen
Stammgast
#139 erstellt: 25. Jul 2011, 18:48
es geht, aber nicht unmittelbar, 2 Wege hier aus diesem Tread:


Die Festplatte haben wir heute auch getauscht.
Wir haben eine 2TB Platte verbaut.
Das geht nicht so einfach, wir haben mit dem Programm Acronis Disk Direktor eine Clone von der 250 GB auf die 2TB gelegt und die restliche freie Speicherkapazität mit Acronis in einer Partition verschoben.
Auf der Festplatte gibt es von Kathrein aus mehrere Partitionen die auch genau so benötigt werden, sonst startet der Receiver nicht mehr.

Nun haben wir fast 2TB Speicherkapazität



gwe hat sich vorher schlau gemacht und erfahren (es gibt auch noch andere Kathrein Foren) , daß defaultmäßig im 923 keine größere Platte einzurichten ist. Wenn man diese Platte allerdings in einem UFS 922 Software kleiner/gleich 2.0
einbaut, dann formatiert der 922 die Platte so passend, daß ein UFS 923 damit startet und funktioniert. gwe hat glücklicherweise noch einen UFS 922 zu Hause stehen und so war das kein Problem, sondern nur etwas umständlich.


[Beitrag von Peter_in_Aachen am 25. Jul 2011, 18:49 bearbeitet]
roft
Inventar
#140 erstellt: 25. Jul 2011, 18:57
Die zwei Wege sind bekannt

Wo der sichere Weg über den 922 geht!

Das einfache austauschen geht zZ. noch nicht!
Tion_07
Stammgast
#141 erstellt: 25. Jul 2011, 20:07
@ midimo10:
@ gwe:
Danke für die Antworten bezüglich Bildqualität.
Habe Heute den 923 bestellt. Bin schon gespannt, ob die Bildqualität (Ausgabe 1080p) mit meinem Panasonic Dmr Bs 750 mithalten kann. Bericht in der "Video-Homevision" ist ja hervorragend.
harrynarry
Inventar
#142 erstellt: 25. Jul 2011, 23:11
Meiner ist heute an DHL übergeben worden. Übermorgen werde ich hoffentlich berichten können.
kabaduc
Ist häufiger hier
#143 erstellt: 26. Jul 2011, 17:32
So hab ihn gestern Abend auch bestellt,hoffe das er morgen geliefert wird.Bin schon gespannt ob er besser ist als der nervige Technisat HD8+.
roft
Inventar
#144 erstellt: 26. Jul 2011, 19:11
Bild SD und HD Spitze!

Receiver mit Lüfter - einstellbar 500 / 1000 / 1500 oder Auto - auf Auto eingestellt ist der Lüfter beim Receiver Start deutlich zu hören, in der Startphase wird der Lüfter auf unhörbar geregelt!

TVTV ist zZ. nicht für Sender abwählbar - im entsprechenden Menü ist der Button ausgegraut!

Aufnahmen sind "nur" auf die interne Festplatte möglich, auf eine externe Festplatte kann die Aufnahme kopiert werden, dauert aber - Filmlängenzeit / Kopierzeit - !?
harrynarry
Inventar
#145 erstellt: 26. Jul 2011, 19:30
Bin verzweifelt. Ich krieg' die Kiste nicht zum Laufen.

Kabel von meinem Alten Arion ab, an den Kathrein ran, HDMI umgestöpselt. (Der alte läuft perfekt!)

Es kommt das Menü für die Ersteinstellung. Alles einfach. Wenn ich beim LNB ankomme, klappt es weder mit "Universal", noch mit Benutzerdefiniert... Kein Bild, kein Ton, nix.

Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.

LNB ist von Skymaster mit folgenden Daten:

Low: 10.7-11.7
High: 11.7-12,75
GF: 9.75-10.60

Habe diese Werte eingetragen:
Low: 10700
High 12750
GF 10000

Ob das richtig oder falsch ist, keine Ahnung: bei meinem "alten" habe ich nicht mal gewusst, dass es diese Werte gibt... Sobald er den Satelliten gesehen hat, ging alles von selbst.

Ausgerichtet habe ich ihn auf Astra 19.2E.

Was kann man hier bitte noch falsch machen?


[Beitrag von harrynarry am 26. Jul 2011, 19:31 bearbeitet]
midimo10
Ist häufiger hier
#146 erstellt: 26. Jul 2011, 19:32

roft schrieb:
Bild SD und HD Spitze!

Receiver mit Lüfter - einstellbar 500 / 1000 / 1500 oder Auto - auf Auto eingestellt ist der Lüfter beim Receiver Start deutlich zu hören, in der Startphase wird der Lüfter auf unhörbar geregelt!


Bild in SD und erst recht in HD sind mit dem Philips LCD-LED TV spitze.
Habe den Lüfter auch auf Automatik gestellt und den Receiver zusätzlich noch auf Filzgleiter im Holzschrank gestellt.
Keine Lüftergeräusche wahrnehmbar.
Gelegentlich minimale Geräusche der HDD


roft schrieb:
TVTV ist zZ. nicht für Sender abwählbar - im entsprechenden Menü ist der Button ausgegraut!


Stimmt, hatte mich hier auch schon gewundert


roft schrieb:
Aufnahmen sind "nur" auf die interne Festplatte möglich, auf eine externe Festplatte kann die Aufnahme kopiert werden, dauert aber - Filmlängenzeit / Kopierzeit - !?


Stimmt!
Ich habe es auch noch nicht geschafft auf die externe HDD oder einen externen Stick etwas per Timeraufnahme aufzunehmen.
Kopieren von der internen HDD auf die externe HDD geht max. mit 4facher Geschwindigkeit - gääääähhhhnnn
midimo10
Ist häufiger hier
#147 erstellt: 26. Jul 2011, 19:35

harrynarry schrieb:
Bin verzweifelt. Ich krieg' die Kiste nicht zum Laufen.

Kabel von meinem Alten Arion ab, an den Kathrein ran, HDMI umgestöpselt. (Der alte läuft perfekt!)

Es kommt das Menü für die Ersteinstellung. Alles einfach. Wenn ich beim LNB ankomme, klappt es weder mit "Universal", noch mit Benutzerdefiniert... Kein Bild, kein Ton, nix.

Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.

LNB ist von Skymaster mit folgenden Daten:

Low: 10.7-11.7
High: 11.7-12,75
GF: 9.75-10.60

Habe diese Werte eingetragen:
Low: 10700
High 12750
GF 10000

Ob das richtig oder falsch ist, keine Ahnung: bei meinem "alten" habe ich nicht mal gewusst, dass es diese Werte gibt... Sobald er den Satelliten gesehen hat, ging alles von selbst.

Ausgerichtet habe ich ihn auf Astra 19.2E.

Was kann man hier bitte noch falsch machen?



Fehler in der LNB Konfiguration

LNB Konfiguration
SCR aus
Tuner 1 getrennt bzw durschleifen ( je nach dem wie Du es angeschlossen hast - er zeigt dir ja eine Symbolic
Tuner 2 wie Tuner 1

Low 10700
High 12750
GF 975
roft
Inventar
#148 erstellt: 26. Jul 2011, 20:04
Wenn die Frage nach LNB kommt ist der Fehler schon da, die Fragen vorher müssen richtig beantwortet!

Sind zwei getrennte SAT Leitungen angeschlossen oder eine SAT Leitung ?

Rechts kommt die Empfangsstärke, wenn was empfangen wird!

zB. Stärke 51% / Qualität 99%
harrynarry
Inventar
#149 erstellt: 26. Jul 2011, 20:11

midimo10 schrieb:

Fehler in der LNB Konfiguration

LNB Konfiguration
SCR aus
Tuner 1 getrennt bzw durschleifen ( je nach dem wie Du es angeschlossen hast - er zeigt dir ja eine Symbolic
Tuner 2 wie Tuner 1

Low 10700
High 12750
GF 975


Schon besser.

GF habe ich jedoch auf 9750 gesetzt: dann kam schon mal ein Bild im Fenster rechts oben...

Die mitgelieferte Liste funktionierte aber nicht. Habe den Suchlauf gestartet. 40% sind fertig, er scheint etwas gefunden zu haben...

Danke für das Erste...

P.S.:

@roft: Signalstärke knapp unter 50%, Qualität 75%. Der alte hat dabei viel mehr angezeigt... Habe immer schon bezweifelt, ob das stimmte. Das muss ich noch überprüfen, bzw. einstellen.


[Beitrag von harrynarry am 26. Jul 2011, 20:13 bearbeitet]
midimo10
Ist häufiger hier
#150 erstellt: 26. Jul 2011, 20:12

roft schrieb:

Rechts kommt die Empfangsstärke, wenn was empfangen wird!

zB. Stärke 51% / Qualität 99% ;)



Dazu habe ich auch mal eine Frage
Der interne SAT Finder im UFS 923 zeigt mir bei der Stärke immer so um die 50% - 53 %
Die Qualität liegt je nach Programm bei 71% bis 99%

Die Qualität ändert sich augenblicklich wenn die Schüssel nicht korrekt ausgerichtet ist
Wieso nicht die Stärke ???


[Beitrag von midimo10 am 26. Jul 2011, 20:31 bearbeitet]
harrynarry
Inventar
#151 erstellt: 26. Jul 2011, 21:21
Ok, laufen tut die Kiste schon mal...

Bild... Na ja, überwältigt war ich ehrlich gesagt nicht. Es gab einfach kein echtes Schwarz: Hintergrund war einfach etwas dunkleres Grau. Mit dem Arion an der gleichen Buchse war es pechschwarz (Fernseher ist ein Samsung 52F96 mit "Local Dimming": dort wo es im Bild schwarz ist, ist es bei mir üblicherweise WIRKLICH schwarz).

Also stimmt das Signal mit dem vom Arion doch nicht überein. Im Fernseher die Einstellung "HDMI Schwarzwert" von "Normal" auf "Gering" umgestellt: dann wurde es besser. (xvYCC ist aus: "Ein" bringt auf den ersten Blick nichts.)

Was auf Anhieb (negativ) aufgefallen ist beim Zappen knistert es immer wieder. Das hatte der alte Arion nicht: der blätterte schnell, lautlos und flott. Hier macht das Umschalten nicht so einen "runden" Eindruck.

HD Bild ist OK, beim SD Bild werde ich den Eindruck nicht los, dass der Arion die Skalierung besser macht: es Kanten und Logos haben weniger auffällige Treppchen, das SD Bild wirkt insgesamt irgendwie ruhiger, nicht so ausgefranzt... Als ob der Deinterlacer beim Kathrein eine Macke hätte.

(Ton: "Dekodiertes PCM", mit S/P DIF ist das Knistern weg, dafür lässt sich die Lautstärke nicht mehr einstellen...)

Erstes Fazit...

Schöne kühle Kiste... Lautlos: trotz Lüfter. Anzeige ist für den Abend hell genug, ob man sie Tagsüber auch sieht, steht auf einem anderen Blatt.

Fernbedienung... Na ja, die ist auf jeden Fall besser, als die vom Arion, aber Begeisterungsstürme löst sie nicht aus: ich mag keine kantigen Gegenstände in der Hand, aber kann damit gut leben.

Dafür ist das Menü über jeden Zweifel erhaben... OK, das Sortieren der Kanäle ist etwas umständlich, aber daran hänge ich mich nicht auf: all zu oft macht man das nicht.

Beim Bild bin ich erstaunlicherweise nicht überzeugt... Insbesondere nach den Meldungen in diesem Thread hätte ich mehr erwartet. Hier werde ich den Eindruck nicht los, dass es deutlich besser geht. Hätte mein Arion seine zwei Macken nicht (sporadische Reboots und Ruckler auf den 720p50-Kanälen), hätte ich ihn dem Kathrein glatt vorgezogen...

SW-Version 1.0: hoffentlich kommt hier noch was. Es ist ohne jeden Zweifel ein gutes Gerät. Aber hier gibt es noch viel Raum für Verbesserungen. Beim Arion hat es auch drei SW-Updates gebraucht, bis das Bild so gut wurde, wie es jetzt ist. Auch das Umschalten lässt Wünsche offen.

Was mich wundert, ist EPG, der beim Ausschalten nachgeladen wird. Arion hat ihn direkt nachgeladen: wenn man den Sender angewählt hat. Dauerte halt ein Paar Sekunden, war dann aber da. Was Kathrein hier macht, ist mir nicht ganz klar. Jetzt steht er schon seit einer halben Stunde und zeigt erst 21%...


[Beitrag von harrynarry am 26. Jul 2011, 21:59 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kathrein UFS 924 HbbTV Twin Receiver
roft am 02.12.2012  –  Letzte Antwort am 08.01.2018  –  91 Beiträge
Kathrein UFS 905
htpzc am 13.08.2011  –  Letzte Antwort am 13.11.2013  –  11 Beiträge
Kathrein UFS 910 Receiver
Spirale am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 09.04.2007  –  2 Beiträge
Kathrein UFS 902 + Premiere
Marc2006 am 10.11.2008  –  Letzte Antwort am 05.08.2009  –  24 Beiträge
Kathrein UFS 913 vs UFS 935 +
alex242 am 23.07.2012  –  Letzte Antwort am 24.07.2012  –  5 Beiträge
kathrein ufs 933 fernbedienung
mf26 am 27.08.2016  –  Letzte Antwort am 28.08.2016  –  3 Beiträge
Erfahrungsthread Kathrein UFS 935 Twin mit HbbTV
roft am 09.06.2012  –  Letzte Antwort am 11.02.2015  –  27 Beiträge
Kathrein UFS 901 ???
Seinfeld am 06.05.2006  –  Letzte Antwort am 06.05.2006  –  2 Beiträge
Kathrein UFS 901
DerTraider am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 23.10.2006  –  2 Beiträge
Erfahrungsberichte: Kathrein UFS 912
cchris am 29.01.2010  –  Letzte Antwort am 27.03.2014  –  1070 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.700