Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Frage zum Selbstbauen eines Subwoofers

+A -A
Autor
Beitrag
Thunder-Wolf
Stammgast
#1 erstellt: 27. Apr 2004, 14:28
hi,
ich habe hier einen 30er Subwoofer von MTX mit einer resonanzfrequenz von 25hz. ich wollte dafür ein gehäuse bauen, und da ich schon einen geschloßenen subwoofer habe, wollte ich mal was anderes machen. TML is mir zu langweilig, und ich dachte eher an das Bose-prinzip (3 kammer tieftöner). da wollte ich fragen, ob jemand weiß, wie groß ich die kammern und das gehäuse machen muss, um enzerrungsfreie töne zu kriegen? und ich wollte den eher in die höhe bauen, als in die länge, und das bassreflex rohr an die seite tun, welches in eine ecke gerichtet wird, um eckverstärkung zu kriegen.

danke im Voraus

mfg
Thunder-Wolf
Stammgast
#2 erstellt: 29. Apr 2004, 21:49
weiß wirklich nicht jemand, wie ich das gehäuse machen soll??

ich dachte so an ca. 35cm breite und tiefe, ca. 80cm höhe, und dann unten an der seite ein bassreflexrohr, wo aber gegenüberliegen im gehäuse ein schräges brett reingetan wird, sodass der bass nicht in die ecke, sondern auf das BR gerichtet wird. weiß jemand die abstände und größen der kammern bei diesem tieftöner??

mfg
Peter_Wind
Inventar
#3 erstellt: 29. Apr 2004, 22:00
Bei einem 30er würde ich eine geschlossene aktive Box bauen. Na ja und weiter kann ich nichts sagen ohne die entsprechenden Daten des Woofers zu kennen.


[Beitrag von Peter_Wind am 29. Apr 2004, 22:01 bearbeitet]
Thunder-Wolf
Stammgast
#4 erstellt: 29. Apr 2004, 22:27
ich sagte ja, ich will nicht schonwieder geschloßen haben

also die kompletten daten sind:
Free air Resonance (Fs): 25hz
Volume Acoustic Suspension (Vas): 5.89ft^3 (166.8l)
Total Q (Qts): .22
Electrial Q (Qes): .23
Mechanical Q (Qms): 7.63
DC Resistance (Re): 1.68 ohm
so, nun kürze ich aus zeitmangel etwas ab:
RMS: 250W
Max: 500W
Frequenz: 25hz-2khz.

wenn ihr irgendwelche daten braucht, dann sagt bescheid habe alle daten hier

mfg
SATire
Stammgast
#5 erstellt: 30. Apr 2004, 08:42

TML is mir zu langweilig, und ich dachte eher an das Bose-prinzip (3 kammer tieftöner).

Meinst Du mit dem "Bose-Prinzip" ein Bandpassgehäuse? Das hat, soweit ich das überhaupt weiß, 2 Kammern - eine geschlossene und eine Bassreflexkammer -, zählt das Volumen im Bassreflexrohr auch als Kammer oder wo ist da noch eine dritte? Ein extra Helmholzresonator?



und das bassreflex rohr an die seite tun, welches in eine ecke gerichtet wird, um eckverstärkung zu kriegen.

Das ist wohl fast egal bei einem Subwoofer. Bei 100 Hz ist die Schallwellenlänge ~3,5 m und alle Dinge die deutlich kleiner sind, werden von der Schallwelle ignoriert, solange sie den Schall nicht absorbieren und dann eventuell sogar lautstark mitschwingen. Für die Raumakustik ist die Aufstellung natürlich wichtig, aber das probierst Du wahrscheinlich aus, wenn die Kiste fertig ist.

Falls Du wirklich einen Bandpass willst, muss man zum Auslegen unbedingt wissen was der Übertragungsbereich werden soll und welchen Kennschalldruck der Woofer erzeugen soll, damit er auch zu den anderen Lautsprechern passt.

Dein Lautsprecher käme bei einem Bandpass auf eine Mittelfrequenz von F=Fs/Qts=114 Hz, das ist zu viel. Probiere lieber ein Bassreflexgehäuse, wenn Dir geschlossene Gehäuse und TML zu "langweilig" sind. Wie wäre es denn mit einem kompliziert-interessanten Eckhorn? Da kannst Du Dir richtig die Zähne 'dran ausbeißen

Jens
Thunder-Wolf
Stammgast
#6 erstellt: 30. Apr 2004, 13:24
hi,
also ich werde gleich mal ein bild eines Bosesubwoofers anhängen, damit du die 3 klammern siehst. ich kann auch mal einen bauplan zeichnen, und ihn hier hintun, wie meiner werden soll. nur mir muss jemand mal sagen, wie man hier in diesem forum bilder anhängt, denn mein webspace spinnt z.zt.

mfg
qnorx
Stammgast
#7 erstellt: 30. Apr 2004, 14:17
Wenn ich die TSPs richtig interpretiert habe, dann denke ich, kannst Du mit dem Chassis nicht wirklich viel machen - eine Obstschale vielleicht ;-)
Ist so ein Billigteil von Conrad o.ä., nicht?
Thunder-Wolf
Stammgast
#8 erstellt: 30. Apr 2004, 16:55
das ding kostet 140EUR neu. habe ich geschenkt bekommen, und ist nicht von Conrad. der geht aber extrem ab.

mfg
qnorx
Stammgast
#9 erstellt: 30. Apr 2004, 22:08
shit, sorry, ich habe die .xx falsch gelesen. Recht hast Du, sieht ganz ordentlich aus.

Bandpässe mit mehreren Kammern sind teilweise nicht mehr zu berechnen und sogar schwer zu simulieren. LspCAD kann Bandpässe simulieren, solltest Dir vielleicht mal eine Demo-Version runter laden.

Bandpass-Konstruktionen kannst Du Dir in etwa als ein Mittelding zwischen geschlossener und ventiliertem Gehäuse vorstellen. Dank den Kammern kannst Du relativ einfach zwischen höherem Pegel oder tieferer Abstimmung einen Ausgleich finden.

Vom Bauch her würde ich aber bei diesem TT eher Richtung Bassreflex tippen. Ich schätze beim Bandpass wird hier das Gehäusevolumen sehr gross. Beim BR hast Du wohl die Möglichkeit mit einem verhältnismässig kleinen Volumen einen sauber, trocken und dennoch tiefreichenden Bass zu bekommen.
palucca
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 01. Mai 2004, 14:49
hallo Thunder-Wolf,

mit diesen Chassis kannst Du nicht sehr viel anfangen.
Ots ist für eine tiefe Grenzfrequenz zu niedrig. Um sehr tief runter zu kommen, sollte das Chassis ca. diese Werte haben: fs ca 20-25Hz/Qts ca 0,3-0.38/Vas 100-160ltr. Um so kleiner Vas um so kleiner kann das Gehäuse werden.

Dein Chassis mit LSP-CAD gerechnet:

Bassreflex 42ltr. 65Hz untere Grenzfrequenz

Einfacher Bandpass ist schon besser: 45,5ltr. geschlossen, 20,5ltr. Bassreflex Rohrdurchmesser 10cm/Läne 14,5cm
Frequenzgang 32Hz-151Hz

alle anderen Bandpässe ergaben völlig unrealistische Werte,
z.B 200lt. Frontgehäuse. Das Dreikammergehäuse benötigt 2Chassis.
SATire
Stammgast
#11 erstellt: 03. Mai 2004, 11:25

Das Dreikammergehäuse benötigt 2Chassis.

Ach so, das ist gemeint; danke!
Thunder-Wolf
Stammgast
#12 erstellt: 05. Mai 2004, 14:17
man braucht nicht unbedingt 2 tieftöner. es wurde auch schon mit einem geschafft. und mein 38cm tieftöner von Raveland hat auch nur ne resonanzfrequenz von 36hz, aber der geht in einem 105ltr gehäuse (geschlossen) auf mindestens 20hz runter. und da der 30er eine resonanzfrequenz von 25hz hat, wird der wohl nicht wie ein hochtöner piepen. der bringt in manchen gehäusen (bandpass; konstruiert von den herstellern des tieftöners) hat der eine untere grenzfrequenz von 28hz, das bei nur 61ltr. also wird der in einem 3kammer system wohl auch gut laufen können. und bose verwendet 2x 12cm TTs, und dann wird ein 30cm TT es wohl auch alleine schaffen. dieser 30er pustet die 12er von bose locker weg.
SATire
Stammgast
#13 erstellt: 05. Mai 2004, 14:24
Hallo Thunder-Wolf,

also wenn Du immer noch sturr auf dem Bandpass bestehst, dann her mit Deinen Wünschen bezüglich Übertragungsbereich und Wirkungsgrad. Vielleicht hast Du ja so ausgefallene Wünsche, dass es sogar mit dem Chassis geht
Thunder-Wolf
Stammgast
#14 erstellt: 05. Mai 2004, 14:27
diese chassis kriegt ohne gehäuse schon an die 25hz locker raus. ich wollte einen entzerrungsfreien bass (wie bei TML und wie bei 3kammersystem von bose) haben. der tiefengang sollte so bei 16hz liegen.
SATire
Stammgast
#15 erstellt: 05. Mai 2004, 14:43

diese chassis kriegt ohne gehäuse schon an die 25hz locker raus.

nö, ohne Gehäuse kommt da kein Bass...


ich wollte einen entzerrungsfreien bass (wie bei TML und wie bei 3kammersystem von bose) haben.
Du meinst Verzerrungsfrei, also mit geringem Klirrfaktor? Das geht auch bei billigen Lautsprechern gut mit dem Bandpass. OK...


der tiefengang sollte so bei 16hz liegen.
Wenn Du damit die untere Einsatzfrequenz (bei -3dB) meinst, hast Du leider das falsche Chassis. Du brauchst eins mit viel schwächerem Magneten und die Membrane ist zu leicht... Selbst dann ist 16 Hz schon ziemlich Monster, das wird dann ein sehr sehr leiser Subwoofer und eine sehr sehr große Kiste.
Thunder-Wolf
Stammgast
#16 erstellt: 05. Mai 2004, 14:49
doch, der drückt ziemlich. ich muss es ja schließlich wissen, denn ich habe diese chassis ja schließlich auch hier...

entzerrungsfrei ist ein bass, wenn man ihn nicht mehr orten kann.

wann jemand das in ner tml mit 2 lautsprechern geschafft hat, die ne resonanzfrequenz von 32hz haben, dann wirds wohl mit dem auch hinhauen. aber das wichtigste is der entzerrungsfreie bass, denn mein raum is ziemlich schwer auszuschallen. ich habe mittlerweile 9boxen und einen subwoofer hier stehen, und der bass ist nicht überall sehr gut. kann mir jemand eine box nennen, wo ich aus diesem tieftöner 20hz rauskriege, die entzerrungsfrei sind, d.h. nicht ortbar? (also ganz reiner, tiefer bass)

mfg
rottwag
Stammgast
#17 erstellt: 05. Mai 2004, 14:58
Hallo Thunder-Wolf!

Also, mir scheint es ehrlich gesagt so, als wenn du dich bzgl. deinen Frequenzangaben etwas verschätzt.

Kein Chassis dieser Welt kann OHNE Gehäuse hörbare 25 Hz in den Raum werden, da diese Frequenz schon bei Ihrer Erstehung durch den akustischen Kurzschluß ausgelöscht wird.

Mein Subwoofer schafft eine echte untere Grenzfrequenz von 28Hz @ -3db. Ich habs mit nem Sinusgenerator ausprobiert. Um diesen Ton zu hören musste ich außerdem einen richtigen Punkt in der "Wohnung" finden, da aufgrund der Wellenlänge die Frequenz durch Raumauslöschungen nicht überall zu hören war.

20 Hz hörst du und jeder andere Mensch so schlecht wie 20 khz - nämlich gar nicht. 20 Hz nimmt man wenn sie laut sind noch als Druckschwankungen war - oder halt Ventilations- und Atmungsgeräusche vom Lautsprecher. Aber was willst du mit 16 Hz?? Dein Zimmer abreißen?

Abgesehen davon, dass rein mechanisch dein 30iger bei ner - mal angenommenen maximalen Auslenkung von +/- 5mm - bei 25 Hz in einer Bassreflex-Box nicht mehr als 98 db/1m zustande bringen kann. (ebi Strassacker gibts nen Tiefbassrechner)

Ich habe für dein MTX-Chassis mal n paar Gehäuseideen durchgerechnet.Der Antrieb des Chassis (QTs) ist einfach zu "gut" (stark) um wirklich tief zu reichen. Mit Wohlwollen bin ich im 120 Liter BR-Gehäuse und ner Fs von 34 Hz auf eine untere Grnezfrequenz von 33 Hz gekommen (-3db) wobei ich für dieses Chassis zugunsten der Klangqualität und auf Kosten von etwas Tiefbass, das Gehäuse tiefer und die BR-Abstimmung höher machen würde.

Im Bandpass-Gehäuse geht er n paar Herz tiefer, allerdings bei (noch) bescheidenem Ein/Ausschwingverhalten...

Von den Daten her ist dies sicherlich ein gutes Chassis, welches aber eher auf präzisen als auf tiefen Bass optimiert ist.

Und: Ganz ehrlich, wer braucht denn schon 20 Hz?


Gruß
Thunder-Wolf
Stammgast
#18 erstellt: 05. Mai 2004, 15:05
die menschliche hörgrenze liegt bei 16hz....
und bose und TML boxen schaffen diese frequenzen, wenn nicht sogar noch tiefer, die aber nicht hörbar sind. ich möchte als hauptsache einen entzerrungsfreien subwoofer haben, sodass ich auch die tiefen töne, wie z.b. bei "manowar-Swords in the wind" oder wie bei "seal-Love devine" überall im raum hören können. mein anderer subwoofer kriegt die 20hz hin, aber leider nur an wenigen stellen im raum. der vater meines freundes hat seine tml in die ecke gestellt, um so eck-verstärkung zu kriegen, und er hört den zerrungsfreien bass überall im raum. ich habe meinen 38er zwar auch in die ecke gestellt, und er wird somit auch tiefer, aber leider immernoch nicht zerrungsfrei. ich hätte mir da eine gehäusekonztruktion ausgedacht, wobei ich aber wissen müsste, wie man in diesem forum bilder anhängen kann.

mfg
Thunder-Wolf
Stammgast
#19 erstellt: 20. Mai 2004, 11:57
hi,
kann mir jemand mal die gehäuse daten geben, womit ich mit diesem TT am tiefsten kommen kann??

mfg
palucca
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 20. Mai 2004, 13:18
hallo Thunder-Wolf,

dein Chassis ist NICHT für Tiefsbasswiedergabe geeignet, es sei denn es wird aktiv entzerrt. Wie Du mit dem Raveland Chassis linear bis unter 20Hz kommst ist mir rätselhaft. Wahrscheinlich misst Du den Raum mit. Ich simuliere mit LSP-CAD, und die Simulation stimmt mit den Messergebnissen sehr gut überein ( gemessen wird mit Clio). Die Frage ist doch: wird überhaupt eine untere Grenzfrequenz von 20Hz gebraucht?
Die Auslenkungen sind bei einem 25cm Chassis extrem hoch und der maximale Schalldruck ist eher niedrig. In normalen Wohnräumen reicht 30Hz (-3dB)aus. Um z.B. 115db bei 25Hz zu erzeugen, wird schon ein 46cm (1200cm/2)Chassis benötigt.Wenn Du maximalen Schadruck willst, bau Die die Klipschörner nach. bei entsprechender Verstärkerleistung kannst Du dann deine Wohnung in Trümmern legen. Ich baue ausschließlich geschlossende Boxen, da auch mein Raum (45m/2)akustisch sehr problematisch ist. 2 25cm Chassis reichen bei mir völlig aus um genügend Schalldruck für Musik zu erzeugen ( keine DVD-Anlage).
PapaSchlumpf
Stammgast
#21 erstellt: 20. Mai 2004, 13:24

Mein Subwoofer schafft eine echte untere Grenzfrequenz von 28Hz @ -3db. Ich habs mit nem Sinusgenerator ausprobiert. Um diesen Ton zu hören musste ich außerdem einen richtigen Punkt in der "Wohnung" finden, da aufgrund der Wellenlänge die Frequenz durch Raumauslöschungen nicht überall zu hören war.


der müsste aber doch noch tiefer gehen, ich hab nur nen 10zöller in 40Liter BR und der schaft auch 28Hz, den Wind aus der BR-Öffnung kann man übrigens in nem meter entfernung noch beobachen, wenn dort Papier liegt, fängt es an zu wackeln
Thunder-Wolf
Stammgast
#22 erstellt: 20. Mai 2004, 13:25
also ich meinte eigentlich, ob mir jemand gehäuse daten geben kann, somit ich die tiefste frequenz rauskitzeln kann, die in dem tt drin sind. also so zu sagen das gehäuse, was ihn am weitesten runter drückt.

mfg
palucca
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 20. Mai 2004, 13:28
hallo Thunder-Wolf,

auf der wwww.visaton.de Seite gibt es eine TML die in die Ecke gestellt wird. Vieleicht ist das auch was für Dich.
Thunder-Wolf
Stammgast
#24 erstellt: 20. Mai 2004, 13:30
@ palluca: wo denn da?
PapaSchlumpf
Stammgast
#25 erstellt: 20. Mai 2004, 13:30
http://www.visaton.d...utsch&Artikel_ID=583

ja, das ist auf jeden fall was für tiefbassfreaks, geht bis 18Hz runter, ist nur leider nicht ganz billig und erst recht nicht platzsparend
Thunder-Wolf
Stammgast
#26 erstellt: 20. Mai 2004, 13:31
ein bauplan wäre net schlecht^^
Thunder-Wolf
Stammgast
#27 erstellt: 20. Mai 2004, 13:32
und denkt dran, ich suche ein gehäsue für den MTX, und nicht nach nem neuen tt

mfg
palucca
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 20. Mai 2004, 13:37
hi Thunder-Wolf,

glaub doch denjenigen, die sich schon etwas länger als Du mit den Bau von LS-Boxen beschäftigen! Ich z.B. seit 30Jahren.
Thunder-Wolf
Stammgast
#29 erstellt: 20. Mai 2004, 13:39
ja, ich würde es ja schon glauben, aber ich habe bisher keinen vernünftigen bauplan für diesen tt erhalten.
Thunder-Wolf
Stammgast
#30 erstellt: 20. Mai 2004, 14:02
also kann mir mal bitte jemand ein gehäsue nennen, das am besten für den geeignet wäre? ich hätte hier noch 2 bretter á 34cm breite, und 114cm länge, und dann noch 2 bretter á 34cm breite und 66cm länge, und noch ma 2 bretter á 35cm breite und 110cm länge und noch ein BR von 10cm durchmesser und 20cm länge. kann man damit was anfangen?? ich habe kaum geld, und deswegen möchte ich das alles gerne verwenden.

mfg
PapaSchlumpf
Stammgast
#31 erstellt: 20. Mai 2004, 14:18

ein bauplan wäre net schlecht^^


was meinst du wofür da unten "Zur Bauanleitung" steht?
Thunder-Wolf
Stammgast
#32 erstellt: 20. Mai 2004, 14:20
oops^^ aber ich sagte ja, ich suche was für den mtx. wäre zu schade den in die tonne zu kloppen.
Battlepriest
Stammgast
#33 erstellt: 20. Mai 2004, 15:03
Ts. Sie tun es immer wieder. Nur dass sie normalerweise hinterher in die Foren kommen, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist und aus dem Bretterverschlag nix rauskommt. Diejenigen wie der Donenrwolf, die bereits feste Vorstellungen haben, glauben kein Wort, das von diesen abweicht. Sollte ein wie auch immer planloser einen Gehäusevorschlag posten, der angeblich bis 16Hz runtergeht, ohne diesen auch nur im geringsten rechnerisch(simulationstechnisch) belegen zu können, ich wetter er wird dieses nachbauen.

Wolf, glaub es. Das Teil kann vor lauter Kraft kaum gehen.Es hat eine derartig immenese elektrische Dämpfung, dass die Eigenkreisfrequenz schon stark extrem stark überdämpft ist. Ja, das Chassis mag teuer gewesen sein. Und für den Autoeinsatz ist es auch genau richtig konzipiert, denn hier setzt sehr früh der Druckkammereffekt ein, so dass konstant 12dB/Oktave ab der Grenzfrequenz des Fahzeuginnenraumes hinzukommen. Ideal passt dazu eben eine geschlossenes Gehäuse mit hoher Einbaureso. Basta.


Ein paar weitere Anmerkungen habe ich noch. Man kann Bandpässe, mit nur einem Chassis, natürlich beliebig kaskadieren. Dass dabei das Impulsverhalten immer mieser wird, naja.

@rottwag. [qoute]Kein Chassis dieser Welt kann OHNE Gehäuse hörbare 25 Hz in den Raum werden, da diese Frequenz schon bei Ihrer Erstehung durch den akustischen Kurzschluß ausgelöscht wird.[/q1]
ja, das habe ich auch immer geglaubt. Steht in jedem Lehrbuch und erscheint irgendwie logisch. Bis ich vor ein paar Jahren den ersten Dipol-Subwoofer gehört habe. Die dürften dann gar nicht funktionieren. Lesestoff bei Audio-Elevation und bei Meister Linkwitz.
Thunder-Wolf
Stammgast
#34 erstellt: 20. Mai 2004, 15:09
hi,
ich bin ja schon ziemlich lang von dem 16hz dingens weg, und will nun ein vernünftiges gehäuse genannt bekommen, aber du weichst total vom topic ab!!
edit: es heißt: Thunder-Wolf!!!


[Beitrag von Thunder-Wolf am 20. Mai 2004, 15:09 bearbeitet]
PapaSchlumpf
Stammgast
#35 erstellt: 20. Mai 2004, 15:10

@rottwag. [qoute]Kein Chassis dieser Welt kann OHNE Gehäuse hörbare 25 Hz in den Raum werden, da diese Frequenz schon bei Ihrer Erstehung durch den akustischen Kurzschluß ausgelöscht wird.[/q1]
ja, das habe ich auch immer geglaubt. Steht in jedem Lehrbuch und erscheint irgendwie logisch. Bis ich vor ein paar Jahren den ersten Dipol-Subwoofer gehört habe. Die dürften dann gar nicht funktionieren. Lesestoff bei Audio-Elevation und bei Meister Linkwitz.


Naja, aber ein Dipol ist ja auch nicht ganz ohne Gehäuse, wenn ein Chassis nämlich einfach so ohne irgendwas auf dem Boden liegt wirds die 25Hz nicht hörbar rüberbringen
Thunder-Wolf
Stammgast
#36 erstellt: 20. Mai 2004, 15:27
kann mir denn jemand nun mal ein gehäsue nennen??!!?
Thunder-Wolf
Stammgast
#37 erstellt: 20. Mai 2004, 15:38
würde der TT auch mit einem Dipol gut laufen??

mfg
qnorx
Stammgast
#38 erstellt: 20. Mai 2004, 15:54

die menschliche hörgrenze liegt bei 16hz....
und bose und TML boxen schaffen diese frequenzen, wenn nicht sogar noch tiefer


bose?!!? lol, scherzkeks.... rofl....



mein anderer subwoofer kriegt die 20hz hin, aber leider nur an wenigen stellen im raum.


Dann wird Dir ein anderer sub aber auch nix bringen, dann hast Du ein Problem im Raum, das klingt nach stehenden Wellen. Dein Raum muss ja schon sehr gross sein, dass Du da 20Hz reproduzieren kannst.
Thunder-Wolf
Stammgast
#39 erstellt: 20. Mai 2004, 15:56
1. Mein Onkel hat ne Bose anlage, und das is der gleiche bass wie bei einer TML du Scherzkeks!
2. Mein Raum ist 30m²
3. Schon wieder Off-Topic!!
qnorx
Stammgast
#40 erstellt: 20. Mai 2004, 15:57

kann mir denn jemand nun mal ein gehäsue nennen??!!?


palucca hat Dir da ja schon mal infos gegeben.

Im weiteren hatte ich Dir in meinem Posting empfohlen die Demo-Version von LspCAD zu ziehen (z.B. auf www.lautsprechershop.de zu finden). Damit kannst Du Dir Dein Gehäuse selbst berechnen und etwas damit rumspielen, dann wirst Du auch gleich ein Gefühl für Dein Chassis entwickeln und dann auch verstehen, was Dir die Leute hier zu Deinem Chassis sagen.
Thunder-Wolf
Stammgast
#41 erstellt: 20. Mai 2004, 16:00
also bei dem tool: wenn ich die daten nacheinander eingebe, dann verändert das proggi von alleine die vorangegangenen daten, die ich eingegeben hatte
Battlepriest
Stammgast
#42 erstellt: 20. Mai 2004, 16:01
@Donnerwolf. Ich brauche nicht on-topic zu bleiben, denn Du hast bereits die korrekte Antwort erhalten. Es gibt kein Gehäuse für einen solches Chassis, das wirklich tief geht. Un hättest Du auch nur ein bisschen Ahnung von der Materie, so wäre Dir aufgefallen, dass mein Ausflug in die Druckkammer sehr on-topic war. Auch in einem Dipol wird er nicht tief spielen. WENN Du nicht aktiv enzerrst. Das gilt für alle anderen Gehäuseformen ebenso.

@PapaSchlumpf. Irrtum. Das bisschen Gehäuse wie es die Linkwitz oder Ripol Subwoofer haben, ist natürlich ncith viel mehr als eine gefaltete Schallwand. Die Abmessung ist aber sehr viel zu klein, um den akustischen Kurzschluß zu verhindern. Zur Erinnerung. 50Hz haben eine Wellenlänge von fast 7m! Der Ripol schmiegt sich gerade eben um den Tieftöner. Bei einem 40er wären es also gerade mal 45-50cm Schallwand; in beide Richtungen also höchstens 1m Schallwand. Das juckt eine so große Wellenfront natürlich gar nicht.
Thunder-Wolf
Stammgast
#43 erstellt: 20. Mai 2004, 16:03
@ Kriegwasauchimmer:
ich sagte doch nix mehr von Tiefbass!!!!!!!! sondern ein gehäsue, was für den sehr optimal ist, womit man das tiefste daraus quetschen kann, was von mir aus auch 30hz sein können!!!!
und es heißt: THUNDER-WOLF!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Thunder-Wolf
Stammgast
#44 erstellt: 20. Mai 2004, 16:05


kann mir denn jemand nun mal ein gehäsue nennen??!!?


palucca hat Dir da ja schon mal infos gegeben.

Im weiteren hatte ich Dir in meinem Posting empfohlen die Demo-Version von LspCAD zu ziehen (z.B. auf www.lautsprechershop.de zu finden). Damit kannst Du Dir Dein Gehäuse selbst berechnen und etwas damit rumspielen, dann wirst Du auch gleich ein Gefühl für Dein Chassis entwickeln und dann auch verstehen, was Dir die Leute hier zu Deinem Chassis sagen.


die daten von palucca sagen aber nicht die abmessung des gehäuses aus, was ich aber gefragt habe vorhin.

mfg
Battlepriest
Stammgast
#45 erstellt: 20. Mai 2004, 16:26

ich sagte doch nix mehr von Tiefbass!!!!!!!! sondern ein gehäsue, was für den sehr optimal ist, womit man das tiefste daraus quetschen kann, was von mir aus auch 30hz sein können!!!!

@Lupustonitrus. Tja, in PISA Zeiten muss man sich über Leseschwäche wohl nicht wundern. Dir wurde bereits ein Gehäusevorschlag genannt.


Ich habe für dein MTX-Chassis mal n paar Gehäuseideen durchgerechnet.Der Antrieb des Chassis (QTs) ist einfach zu "gut" (stark) um wirklich tief zu reichen. Mit Wohlwollen bin ich im 120 Liter BR-Gehäuse und ner Fs von 34 Hz auf eine untere Grnezfrequenz von 33 Hz gekommen (-3db) wobei ich für dieses Chassis zugunsten der Klangqualität und auf Kosten von etwas Tiefbass, das Gehäuse tiefer und die BR-Abstimmung höher machen würde.


Gruß, der Bottlepriest
Thunder-Wolf
Stammgast
#46 erstellt: 20. Mai 2004, 16:28


ich sagte doch nix mehr von Tiefbass!!!!!!!! sondern ein gehäsue, was für den sehr optimal ist, womit man das tiefste daraus quetschen kann, was von mir aus auch 30hz sein können!!!!

@Lupustonitrus. Tja, in PISA Zeiten muss man sich über Leseschwäche wohl nicht wundern. Dir wurde bereits ein Gehäusevorschlag genannt.


Ich habe für dein MTX-Chassis mal n paar Gehäuseideen durchgerechnet.Der Antrieb des Chassis (QTs) ist einfach zu "gut" (stark) um wirklich tief zu reichen. Mit Wohlwollen bin ich im 120 Liter BR-Gehäuse und ner Fs von 34 Hz auf eine untere Grnezfrequenz von 33 Hz gekommen (-3db) wobei ich für dieses Chassis zugunsten der Klangqualität und auf Kosten von etwas Tiefbass, das Gehäuse tiefer und die BR-Abstimmung höher machen würde.


Gruß, der Bottlepriest :angel


das mit den pisa zeiten sagt grad der richtige....

ich sagte doch im letzten post, das ich die abmessung brauche!
palucca
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 20. Mai 2004, 16:44
hi Thunder-Wolf,

ich brauch mal Deine Mail-Adresse, dann sende ich Dir 3 Gehäusevorschläge.
Thunder-Wolf
Stammgast
#48 erstellt: 20. Mai 2004, 16:46
ok, danke, jemand ist mal on-topic:) meine addy is: thunderwolf1988@yahoo.de

mfg
palucca
Hat sich gelöscht
#49 erstellt: 20. Mai 2004, 17:19
hi Thunder-Wolf,

das Mail müsste da sein. viel Spass beim bauen.
Thunder-Wolf
Stammgast
#50 erstellt: 20. Mai 2004, 17:20
sie is nicht da. kannst du es dann bitte nochmal an thunderwolf750@hotmail.com schicken??
palucca
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 20. Mai 2004, 17:21
... habe eine Fehlermeldung bekommen, das Mail ist zu groß????
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer für Musik selbstbauen
linkelb am 09.05.2015  –  Letzte Antwort am 12.05.2015  –  11 Beiträge
Bandpass selbstbauen
Isthaboy91 am 11.01.2013  –  Letzte Antwort am 17.01.2013  –  27 Beiträge
Subwoofer selbstbauen Hilfe?
Schmoll am 04.06.2009  –  Letzte Antwort am 04.06.2009  –  3 Beiträge
Aufbau eines Subwoofers
BaaL* am 01.08.2013  –  Letzte Antwort am 04.08.2013  –  14 Beiträge
Abstimmung eines Subwoofers -> MDS08
Feanor_x am 20.11.2005  –  Letzte Antwort am 21.11.2005  –  12 Beiträge
Erster Bau eines Subwoofers.
Fuchiii am 29.04.2013  –  Letzte Antwort am 02.05.2013  –  18 Beiträge
Anschaffung eines Subwoofers
SOW_Timber am 21.05.2005  –  Letzte Antwort am 18.06.2005  –  22 Beiträge
Subwoofer Selbstbauen, Fragen!
Smokerman am 17.04.2007  –  Letzte Antwort am 19.04.2007  –  4 Beiträge
Subwoofer selbstbauen 2x10"
m!chA am 16.08.2008  –  Letzte Antwort am 17.08.2008  –  8 Beiträge
Bau eines Subwoofers
Konsch am 04.04.2005  –  Letzte Antwort am 04.04.2005  –  9 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.786

Hersteller in diesem Thread Widget schließen