Wer ist kaputt? CD-Spieler, Verstärker, Boxen oder CD?

+A -A
Autor
Beitrag
Defti
Neuling
#1 erstellt: 16. Aug 2023, 15:44
Ich besitze seit Februar einen neuen CD-Spieler (Yamaha S303, weil der auch selbstgebrannte frisst). Jetzt habe ich folgendes Problem: Nach längerer Zeit (gefühlt 4 CDs nacheinander durchlaufend) fängt irgendwann die Anlage an und knackt in Abständen. Das tritt bei gekauften CDs auf und bei selbstgebrannten. Ich habe festgestellt, dass es die Boxen nicht sein können (per Kopfhörer am Verstärker, der denselben Knackser hörte). Die CDs können es eigentlich auch nicht sein, da sie - nach einem Tag frisch eingelegt - erst mal nicht knacksen.
Bleiben also der Verstärker (Yamaha AS 700, ca. 5 Jahre alt) oder der neue CD-Spieler. Wie kann ich das herausfinden, ohne die Elektronik auseinandernehmen zu müssen? Gibt es das Fehlerbild, dass die Laser-Fehlerkennung mit Erwärmung - wg. langen Spielens - nicht mehr ordentlich arbeitet? Das könnte natürlich auch beim Verstärker sein, dass die Elektronik im aufgeheizten Zustand nörgelt. Allerdings ist mir nie aufgefallen, dass - bei vergessenem Ausschalten des Verstärkers - gleich die nächste CD "mackt".
Also 1. wie finde ich den Urheber des Nackens heraus und 2. wenn es der CD-Spieler sein sollte, wie sag ich's beim Zurückschicken? (Ist ja noch Garantie drauf...)
Jetzt können die kenntnisreichen und erfahrenen Forumsleser sagen, was Sache ist - ich als unverständiger Hörer lerne gerne dazu! Danke schon mal im Voraus,
Defti
KarstenL
Inventar
#2 erstellt: 16. Aug 2023, 15:47
Von jemandem einen Player leihen und den Test wiederholen?
Oder mit Dateien auf dem Handy und per Kabel an den Verstärker?


[Beitrag von KarstenL am 16. Aug 2023, 15:48 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#3 erstellt: 16. Aug 2023, 17:32
Moin,

Lass bitte deinen Thread zunächst besser in das Reparaturforum verschieben.

Hast du vllt. noch einen anderen Verstärker oder einfach ein anderes Quellgerät zum testen?


P.S.:


Ich besitze seit Februar einen neuen CD-Spieler (Yamaha S303, weil der auch selbstgebrannte frisst).


Schon merkwürdig.
Ich hatte noch nie einen CD-Player besessen -sei er auch noch so alt gewesen- der keine selbstgebrannten CDs abspielte
Natürlich muss es dabei eine CD-R sein und diese muss dann auch nur CD - "konform" (Wave) gebrannt werden.
B-Bear
Stammgast
#4 erstellt: 16. Aug 2023, 17:54
Welche Firmware hast du auf dem Player?
Das knacken haben auch noch andere.
Ansonsten umtauschen.

Gruß
Bernd
Black_Cat_85
Inventar
#5 erstellt: 16. Aug 2023, 18:16
Wird der AS-700 als Wandler genutzt?
Wenn ja, wie ist die Verbindung, optisch oder elektrisch?

BG
BC
B-Bear
Stammgast
#6 erstellt: 16. Aug 2023, 18:47

Black_Cat_85 (Beitrag #5) schrieb:
Wird der AS-700 als Wandler genutzt?


Der hat noch keinen Wandler

Gruß
Bernd
net-explorer
Inventar
#7 erstellt: 16. Aug 2023, 18:58
Tatsächlich, mit "alten" CD-Playern habe ich so etwas auch noch nie erlebt, und bin von Anfang an dabei.

Aber bei heutigen ist das viell. gar kein Bug, it's a feature!!

Würde in jedem Fall ebenfalls mit der Geräte-Ausschlussmethode die Quelle des Problems ermitteln.
Erst danach kann man weitersehen.
Gurkenhals
Inventar
#8 erstellt: 16. Aug 2023, 21:38
Tach,

auch ich tippe als "Verursacher" des Knackens auf den CD-Player.

Solange dieses Phänomen nicht ausschließlich bei stark erhöhter Lautstärke auftritt. Diesen Fall hatten wir hier auch schon, betraf Amp von Rotel (980er) und JBL 5000 (irgendwas).

Abhilfe: CD-Player umtauschen und testen. Freilich auch einen anderen CD-PLayer (andere Marke) testen.


Gruß,

Ulf
Defti
Neuling
#9 erstellt: 16. Aug 2023, 22:00
Erst mal vielen Dank für Tipps und Hinweise: Ich werde einen "fremden" Player ausleihen, den 3 - 4 CDs lang laufen lassen und dann schauen (+ entscheiden, wahrscheinlich den Player zurückgehen lassen bzw. die Garantie in Anspruch nehmen).Trotzdem zu den einzelnen Ratschlägen:

net-explorer/Rabia_Sorda: Ich hatte fast 40 Jahre einen Phillips (den Vorgänger), der hat auch alles gefressen... und bekam dann mit einem Mal Mucken (wobei der Brenner - Mac - evtl. auch Schuld war). Insofern hast du Recht.

B-Bear: Die firmware auf dem Player kenn ich nicht, wusste nicht mal, dass man so was aufspielen kann. Müsste ich eruieren....

Rabia_sorda: CD-kompatibel sind übrigens auch aifs...

Gurkenhals: s.o. - so werde ich's machen... und evtl. mal den USB-Stick im Player-Schacht 3 - 4 h spielen lassen; ob da auch so was kommt (Knackser). Dann ist es def. nicht der Verstärker. Apropos Lautstärke: Bei mir läuft nichts laut, ich muss immer "probehören", um Arrangements zu überprüfen.

Jedenfalls danke an die Community, mir ging es um eure Erfahrungen, ob ein CD-Spieler, der durchzechten muss, bnach 3 - 4 Stunden "unscharf liest". Leider lässt sich dieses Fehlerbild nicht zeitlich genau genug reproduzieren! Grüße an alle, Defti
Rabia_sorda
Inventar
#10 erstellt: 16. Aug 2023, 22:07

Rabia_sorda: CD-kompatibel sind übrigens auch aifs..


Au Pairs sind CD-kompatibel
Defti
Neuling
#11 erstellt: 16. Aug 2023, 22:36
na, na: aif = audio interchange file format (also nicht nur wave-Dateien)....
einstein-2
Inventar
#12 erstellt: 18. Aug 2023, 07:19
Hallo Themenstarter
Darf ich mal vorsichtig fragen, was das Ganze mit "Analogtechnik Plattenspieler" zu tun hat?


[Beitrag von einstein-2 am 18. Aug 2023, 07:21 bearbeitet]
Defti
Neuling
#13 erstellt: 19. Aug 2023, 07:59
Einstein, du hast recht: Nix. Hab's im Frust um die ganze Fehlersuche nicht sauber eingetragen. Aber mir wurde auch hier geholfen.... danke nochmals an alle!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
CD-Spieler
njhuskie am 13.07.2017  –  Letzte Antwort am 13.07.2017  –  10 Beiträge
CD-spieler
wolle am 30.06.2003  –  Letzte Antwort am 06.02.2004  –  16 Beiträge
Wer kennt diesen CD-Spieler
soundsgood! am 06.01.2011  –  Letzte Antwort am 07.02.2011  –  5 Beiträge
Vorlauter CD-Spieler, Abschwächer?
RedXon am 23.11.2010  –  Letzte Antwort am 25.11.2010  –  27 Beiträge
CD Spieler, Unterschiede und wieso?
RedXon am 26.09.2010  –  Letzte Antwort am 02.10.2010  –  11 Beiträge
Sony SACD/CD-Spieler
Rob! am 02.02.2005  –  Letzte Antwort am 03.02.2005  –  4 Beiträge
DVD spieler als CD Spieler
becky am 11.01.2005  –  Letzte Antwort am 13.01.2005  –  13 Beiträge
nad cd spieler
B.kupfer am 02.02.2008  –  Letzte Antwort am 04.02.2008  –  2 Beiträge
CD-Spieler unter 250,-
Sicco am 10.10.2006  –  Letzte Antwort am 26.10.2006  –  6 Beiträge
CD-spieler gebraucht kaufen?
Classe am 22.11.2003  –  Letzte Antwort am 22.11.2003  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.885

Top Hersteller in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen Widget schließen