CD Player - neu für 300€ oder gebraucht für 300€?

+A -A
Autor
Beitrag
wichelmax
Stammgast
#1 erstellt: 27. Dez 2022, 21:56
Hallo zusammen,

ich plane den Erwerb eines CD Players. Preisrahmen: Etwa 300€. Muss: Optischer Ausgang.

Kann man diese Frage gescheit beantworten? -> Macht es Sinn, einen fabrikneuen CD Player zu kaufen oder einen gebrauchten vom Händler mit Wartung und 12 Mon. G.?

Bin gespannt auf eure Meinungen
Padang_Bai_
Stammgast
#2 erstellt: 28. Dez 2022, 00:59
Eher ein neues Gerät

Z.B. Yamaha CD S 303. Derzeit ab 279 €

VG
Sockenpuppe
Gesperrt
#3 erstellt: 28. Dez 2022, 01:23
Was dir sinnvoll erscheint, entscheidest allein du... Persönlich würde ich für einen CD-Player keine 300,- Euro berappen wollen, erst recht nicht, angesichts der zahlreichen DVD-Player, die bereits ab 50,- Euro feilgeboten werden.

Das gilt auch für den Yamaha, schlug der Vorgänger doch im Abverkauf mit 130,- Euro zu Buche. Der Nachfolger erscheint mir trotz des gestiegenen Preises alles andere als empfehlenswert.

Yamaha CD-S303

Nicht falsch verstehen, nutze ich doch selbst einen Yamaha Wechsler... nicht, weil ich Wechsler generell favorisiere, sondern weil der Preis heiß war... sollte der mal eines Tages das Zeitliche segnen, läuft's auf einen 50,- Euro Player hinaus.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 28. Dez 2022, 01:31 bearbeitet]
Mömpf
Gesperrt
#4 erstellt: 28. Dez 2022, 01:44
Bei den Gebrauchten wird unter Berücksichtigung des ehemaligen Händlerpreises und der Verarbeitung die Preis-Gegenwert-Relation weitaus besser sein.

Klaro kann auch von privat gekauft werden. Bringt nix, wenn das Gerät einen Zeiraum X inna Werkstatt steht mangels Zeit oder Material.
Sockenpuppe
Gesperrt
#5 erstellt: 28. Dez 2022, 01:53

Bei den Gebrauchten wird unter Berücksichtigung des ehemaligen Händlerpreises und der Verarbeitung die Preis-Gegenwert-Relation weitaus besser sein.


Nur dumm, dass die UVP rein gar nichts über den tatsächlichen Wert des Gerätes aussagt. Das gilt besonders für Hifi Krempel, der von Haus aus schon häufig überteuert daherkommt.

Schon allein die fragile Lade vieler CD-Player spricht schon Bände. Im Grunde genommen nichts anderes als ein PC Laufwerk, welches i. d. R. für 20,30 Euro zu haben ist. Selbst wenn man/n die restlichen Innereien großzügig berücksichtigt, muss man/n sich fragen, wie dazumal Preise von 1000 Glocken und mehr für so eine simple Kiste zustande kamen...

Die Hersteller/Vertriebe müssen doch angesichts so viel Blauäugigkeit vor Lachen kaum noch aus dem Häuschen gekommen sein...


Klaro kann auch von privat gekauft werden. Bringt nix, wenn das Gerät einen Zeiraum X inna Werkstatt steht mangels Zeit oder Material.


Von privat verbietet sich angesichts der zahlreichen negativ ek Erfahrungen... 50,- amazon Kiste und gut ist...

mit frdl.Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 28. Dez 2022, 01:59 bearbeitet]
Mömpf
Gesperrt
#6 erstellt: 28. Dez 2022, 06:40
Dein Gedankengut ist sowas von destruktiv und pauschalisiert, daß ich lieber nicht darauf eingehe. Wenn Du anscheinend zumeist negative Erfahrungen mit Privatgeschäften gemacht hast, hat das seine Gründe und es ist Dein ganz eigenes Schicksal, worüber Du hier im Grunde nicht jammern solltest.

Du MUSST nicht U-Elektronik konsumieren und auch nicht dieses eklige, " amazonische " Abfall-Retouren-Prinzip unterstützen.

Wenn Du nicht konsumierst, machen andere u. U. hervorragende, harmonische und gegenseitig befriedigende Geschäfte. Diese Leute haben eine andere Toleranzschwelle und ziehen entspannter durchs Leben.

Deine Nörgelei über die CD-Schubladen ist uralt und hat 'nen Bart auf ZZ-Top-Niveau.

Gehe doch einfach 2023 knietief in Deinen Dispo und gönne Dir einen Transrotor Oyster ! Oder einen uralten Discman ... wenn es leider nur 'ne Nummer kleiner, aber auch ohne Schublade, sein kann.

wichelmax
Stammgast
#7 erstellt: 28. Dez 2022, 09:35
Den neuen Yamaha kaufen…gebraucht kaufen…den neuen Yamaha nicht kaufen…50€ Amazon Kiste…ich bin offiziell total verwirrt
ForgottenSon
Inventar
#8 erstellt: 28. Dez 2022, 10:15
Ganz einfach: Sind es Dir 300,-- Euro wert, einen CD-Spieler zu kaufen, dann kauf einen Neuen. Du kannst genauso gut einen DVD-Spieler für 50,-- Euro neu kaufen. Die DVD-Spieler, die ich kenne, spielen zwar CDs ab, sind allerdings in der Usability nicht für CD-Betrieb optimiert. Das musst Du ggflls. in einem Laden Deiner Wahl überprüfen.
Kauf Dir keinen überteuerten CD-Spieler aus einer "Hifi-Manufaktur". Das ist i.d.R. nur die gleiche Elektronik in einer teuren Kiste.
Erhabenheit
Stammgast
#9 erstellt: 28. Dez 2022, 12:16
Mal ganz anders gedacht, warum nicht zB eine Xbox one X? Mit einer Konsole hast du einen CD/DVD/BluRay Player und was zum zocken.
Da hättest du für die 300 Euro den meisten Gegenwert, macht jedoch nur Sinn wenn ein TV angeschlossen ist.
Ansonsten macht ein CD Player aufgrund der Bedienung am meisten Sinn.
Sockenpuppe
Gesperrt
#10 erstellt: 28. Dez 2022, 12:35

Mömpf (Beitrag #6) schrieb:
Wenn Du anscheinend zumeist negative Erfahrungen mit Privatgeschäften gemacht hast, hat das seine Gründe und es ist Dein ganz eigenes Schicksal, worüber Du hier im Grunde nicht jammern solltest.


Dank des schieren Überflusses darf ich wie du aus dem Vollen schöpfen, so dass ich weder auf Waren aus dritter oder vierter Hand angewiesen bin, noch meinen Dispo knietief ausreizen muss...

Nichtsdestotrotz häufen sich die Berichte, in denen bemängelt wird, dass das Objekt der Begierde so rein gar nichts mit der blumigen Beschreibung des VK's gemein hatte.


Deine Nörgelei über die CD-Schubladen ist uralt und hat 'nen Bart auf ZZ-Top-Niveau.


Der Einwand bezieht sich vorrangig auf überteuertes Geraffel... Du wirst doch wohl noch in der Lage sein, den Text richtig zu deuten!


Sockenpuppe (Beitrag #5) schrieb:
Schon allein die fragile Lade vieler CD-Player spricht schon Bände. Im Grunde genommen nichts anderes als ein PC Laufwerk, welches i. d. R. für 20,30 Euro zu haben ist. Selbst wenn man/n die restlichen Innereien großzügig berücksichtigt, muss man/n sich fragen, wie dazumal Preise von 1000 Glocken und mehr für so eine simple Kiste zustande kamen...

Die Hersteller/Vertriebe müssen doch angesichts so viel Blauäugigkeit vor Lachen kaum noch aus dem Häuschen gekommen sein...


für 130 Euro hingegen, würde ich mich nicht beschweren wollen... aber doch bitte nicht bei einem Gerät, welches mit einer vierstelligen UVP aufwartet...


Du MUSST nicht U-Elektronik konsumieren und auch nicht dieses eklige, " amazonische " Abfall-Retouren-Prinzip unterstützen.


Es ist nun mal, wie es ist... Auch du musst auch keine Unterhaltungselektronik erwerben, die unter fragwürdigen Bedingungen gefertigt wird und tust es dennoch..


[Beitrag von Sockenpuppe am 28. Dez 2022, 12:42 bearbeitet]
Sockenpuppe
Gesperrt
#11 erstellt: 28. Dez 2022, 12:53

Erhabenheit (Beitrag #9) schrieb:
Mal ganz anders gedacht, warum nicht zB eine Xbox one X?


Schönes Bsp. verdeutlicht doch dies sehr anschaulich, wie es um die Preisgestaltung der Hifi Branche bestellt ist.

mit frdl. Gruß
Padang_Bai_
Stammgast
#12 erstellt: 28. Dez 2022, 15:27

wichelmax (Beitrag #7) schrieb:
Den neuen Yamaha kaufen…gebraucht kaufen…den neuen Yamaha nicht kaufen…50€ Amazon Kiste…ich bin offiziell total verwirrt :D


...wundert mich bei einigen Antworten hier nicht .

Du kannst Dir die Einstiegsgeräte von Markenherstellern wie Yamaha, Denon, Marantz, Pioneer ansehen
oder
Dich auf dem Second Hand Markt bedienen. Habe selber als privater Käufer/Verkäufer gute Erfahrungen gemacht.
Ggf. würde ich die Suche auf Deinen Umkreis einschränken. Dann kannst Du den Kandidaten selber vorab in Augenschein nehmen.

VG
hwd63
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 28. Dez 2022, 20:52
@wichelmax

Ganz ehrlich.
In 40 Jahren habe ich 2 CD Player neu gekauft.
Den Rest nur gebraucht und auch ältere Modelle.
Der erste war am Anfang vor ca. 40 Jahren einen Kenwood 3020 und irgendwann als letztes den DENON DCD-1500 AE.
Am besten hatte mir ein Onkyo gefallen, Modell weiß ich nicht mehr aber gebraucht gekauft vor ca. 20-25 Jahre.
Wunderschöne Auflösung, auf Dauer angenehmer Klang einfach Top ging dann aber defekt, hätte aber repariert werden können im nachhinein.
Dann wurde es der DENON DCD-1500 AE, in der Presse gelobt, aber nie mit Glücklich geworden.
Ich wollte wieder einen Sound wie früher, wo es auch in den Basskeller runter geht und mit Druck.
Habe mich dann mal eingelesen und die Zeitschriften gestöbert bzw. Online gelesen.
Das wurde dann ein Arcam Alpha 8se CD Player und ich war baff.
Ein gut gepflegtes und erhaltenes Modell erhalten und es machte Boom, da war er wieder der Klang, die Auflösung und der Sound den ich vermisste.
Also behalten und den DENON DCD-1500 AE gut verkaufen können zum fast gleichen Preis wie vor ca. 20 Jahren.
Da es mich keine Ruhe lies, suchte ich weiter und stieß auf den Creek Evolution2 CD Player.
Und was soll ich sagen.
Eine nochmalige Steigerung des Klang und der Wiedergabe, selbst Freunde und Angehörige hätten es nicht für möglich gehalten.
Für die hieß es immer CD Player ist CD Player. Nun aber nicht mehr.
Ist dem aber so nicht, es gibt nicht nur Nuancen Unterschiede, sondern schon nicht mehr nachvollziehbare Änderungen und Verbesserungen im Klang und Auflösung.
Tatsache ist, ich glaube ich bin am Ziel angekommen und werde diesen Creek Evolution2 CD Player nicht mehr hergeben.
Da kann kommen was will, aber diesen zu toppen ist nicht leicht.

Kann dir nur sagen, traue dich und kaufe einen Creek Evolution2 CD Player.
Lass dich vom Alter nicht abschrecken.
Die neueren für 300 Euro werden dem das Wasser nicht reichen können. Wirst es nicht bereuen.
Kleiner Tipp, aktuell gibt es einen bei ebay Kleinanzeigen.

Hier noch ein Beitrag aus diesem Forum über den Creek Evolution2 CD Player.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-100-1436.html


[Beitrag von hwd63 am 28. Dez 2022, 20:54 bearbeitet]
wichelmax
Stammgast
#14 erstellt: 29. Dez 2022, 20:42
Vielen lieben Dank für eure Amtworten.

Ich habe nun folgendes getan:

Beim HiFi Händler im Ort darf ich testweise einen neuen CD Player für 300/400€ mit nach Hause nehmen und testen.

Gleichzeitig habe ich einen neuen 90€ CD Player bei Amazon bestellt.

Beide werde ich ausgiebig testen - der Gewinner wird bleiben! Ich bin sehr auf das Ergebnis gespannt, denn ich habe in den letzten Tagen viel über den Klang von CD Playern gelesen. Es gibt ihn, es gibt ihn nicht….ich bin gespannt
Padang_Bai_
Stammgast
#15 erstellt: 30. Dez 2022, 00:17
Darfst dann gerne über Deine Erfahrungen berichten.
hwd63
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 30. Dez 2022, 18:43
Auf das Ergebnis bin ich auch gespannt und vor allem welche Geräte es sind.
Und wie er sich entscheiden wird, 90 oder 300-400 Euro CD Player.
wichelmax
Stammgast
#17 erstellt: 30. Dez 2022, 20:20
Der günstigere Player ist heute angekommen: auna AV2-CD509 für 94,99€ inkl. Versand.

Der teurere Player wird ein Yamaha CD S303.

Ich bin extrem gespannt auf den Vergleich. Sobald es Ergebnisse gibt werde ich gerne berichten.
Rabia_sorda
Inventar
#18 erstellt: 30. Dez 2022, 20:24

auna AV2-CD509


Den hielt ich (aus technischer Sicht/Ausstattung) immer für ein recht interessantes Gerät und bin auf dein Ergebnis gespannt. Auch wie sich der Tuner in seinen Empfangseigenschaften so macht.
wichelmax
Stammgast
#19 erstellt: 30. Dez 2022, 21:08
Ich habe den Auna mal schnell ausgepackt und in Betrieb genommen - CD eingelegt - uff, ist das Laufwerk laut. Deutlich zu laut, siehe DB Messung, Abstand etwa 30 cm. Ich sitze beim Hören recht nah am CD Player.

An den Feiertagen saß ich bei meinem Bruder in identischer Entfernung zum Leak CDT, da hört man vom Laufwerk rein gar nichts. [Anmerkung: Ja, mir ist klar, dass der Leak etwa 8 x so viel kostet!]

Er macht ein deutliches Drehgeräusch, hinzu kommt ein regelmäßig Klacken. Sehr störend insgesamt.

Komisch: Drückt man auf die Stop-Taste, ist das Klacken in doppelt so großen Abständen zu hören.

Muss ein Laufwerk eingespielt werden, dass sich das mit der Zeit legt?

Die Fernbedienung ist funktional, ihr merkt man den Sparpreis aber an.

Das Gehäuse des CD-Players ist super und die dicke Frontplatte super massiv.

Störend: Der vordere Teil der CD muss in den Player reingeschoben werden.

Zum Klang kann ich noch nichts sagen, es war eine „Trockenübung“ ohne Anschluss an die Stereoanlage.



Auna AV2 CD509

Auna AV2 CD509

Auna AV2 CD509

Auna AV2 CD509

Auna AV2 CD509

Auna AV2 CD509

Auna AV2 CD509

Auna AV2 CD509
Sockenpuppe
Gesperrt
#20 erstellt: 30. Dez 2022, 21:11
Musstest du ausgerechnet Auna dein Vertrauen aussprechen?

mit frdl. Gruß
kallix
Stammgast
#21 erstellt: 30. Dez 2022, 22:51
Zurück damit !

Kalli
Rabia_sorda
Inventar
#22 erstellt: 31. Dez 2022, 01:46

Ich habe den Auna mal schnell ausgepackt und in Betrieb genommen - CD eingelegt - uff, ist das Laufwerk laut. Deutlich zu laut, siehe DB Messung, Abstand etwa 30 cm. Ich sitze beim Hören recht nah am CD Player.


Das war meinerseits aber zu erwarten, denn dieses Gerät (wie auch andere moderne CD-Player) verwendet hier ein Laufwerk, wie es auch PC-Laufwerke besitzen und diese sind oft laut/lauter als ein CD-Laufwerk wie man sie von damals noch kennt.


Störend: Der vordere Teil der CD muss in den Player reingeschoben werden


Auch das ist "normal" und kenne es von DVD-/BD-Playern.
hwd63
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 31. Dez 2022, 11:31
Auna?
Nicht dein Ernst?
Selbst der Yamaha würde schon bei mir rausfallen was ich bisher gelesen habe in den Testberichten.
Glaube nicht das Du es ernst meinst mit Musik hören und genießen.
Behalte den Auna hau Loudness rein und zieh die Bässe hoch.
Damit kannst Du dann die Laufwerksgeräusche übertönen, die dich stören.
Bei meinem Creek Evolution 2 ist nichts zu hören, wenn der in Betrieb ist.
Wenn du es wirklich ernst meinst, hätte ich mir erst garnicht die Mühe gemacht, den Auna zu bestellen.
Kleiner Tipp.
Die haben auch den Bombatischen Verstärker mit unglaublicher Leistung.
Unbedingt ausprobieren.


[Beitrag von hwd63 am 31. Dez 2022, 11:34 bearbeitet]
ForgottenSon
Inventar
#24 erstellt: 31. Dez 2022, 11:57
Will er denn einen mehr als 10 Jahre alten CDP für ca. 400,-- Euro vom Gebrauchtmarkt?

Bzgl. Auna wundere ich mich aber auch. Es gibt auf Amazon Geräte von Sony und Panasonic für rund 50,-- Euro. Sowas würde ich eher ins Auge fassen.
Azrael2004
Stammgast
#25 erstellt: 31. Dez 2022, 12:41
Naja, die Sony´s der ES Reihe aus den 90gern sind schon Spitzengeräte

https://www.ebay.de/...tkp%3ABk9SR5Ls1fesYQ

Allerdings darf man hier nicht das Pech haben, einen mit angeschlagener Lasereinheit zu bekommen, dann wärs ein wirtschaftlicher Totalschaden und das sieht man den Geräten in der Regel leider nicht an
wichelmax
Stammgast
#26 erstellt: 31. Dez 2022, 12:42

ForgottenSon (Beitrag #24) schrieb:
Es gibt auf Amazon Geräte von Sony für rund 50,-- Euro. Sowas würde ich eher ins Auge fassen.


Schlage mir gerne einen Player vor, ich bin ehrlich gesagt in Bezug auf CD Player recht ratlos.

Er muss lediglich eine FB und einen optischen Ausgang haben.
wichelmax
Stammgast
#27 erstellt: 31. Dez 2022, 12:44

Azrael2004 (Beitrag #25) schrieb:

https://www.ebay.de/...tkp%3ABk9SR5Ls1fesYQ


Den hatte ich tatsächlich auch gesehen. Das hier wäre für mich aber speziell bei diesem Gerät ein K.O. Kriterium:

"Ein kleiner Wehrmutstropfen: Die CD Lade schließt sehr langsam.
Am besten mit dem Finger etwas nachhelfen."
Azrael2004
Stammgast
#28 erstellt: 31. Dez 2022, 12:48
Hast Recht, hab ich überlesen
hwd63
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 31. Dez 2022, 14:18
Dann kommt da ein kleiner neuer Riemen rein und gut ist.
Deckel ab, Riemen runter, Fertig.
Eine Sache von keine 30 Minuten.
Aber Top Klang im Vergleich zu einem Auna oder aktuellen Yamaha.
Und für meine Creek gibt es komplette Laufwerke für 45 Euro inkl. Laser als Ersatz!
Damit läuft der weitere 20 Jahre wenn das fällig wäre.
Viele Hersteller verbauen Sanyo Laufwerke wegen der Ruhe und Super Abtastung in ihren CD Playern.
Creek z.B.
Da greife ich lieber zu einem gebrauchten CD Player, dafür aber aus der höheren Preisregion.
Es lohnt sich auf alle Fälle.
Rabia_sorda
Inventar
#30 erstellt: 31. Dez 2022, 16:00
Bei nicht komplett revidierten Sony ES Playern würde ich immer die Finger lassen, denn in vielen stecken die Elko-"Zeitbomben" Elna Duorex II drin und können dir den Spaß daran absolut vermiesen.
Hier ein Beispiel an dem Sony CDP-X33ES
Azrael2004
Stammgast
#31 erstellt: 31. Dez 2022, 16:42
Okay, gut zu wissen das da die Elkos auch noch Probleme machen, hab hier noch einen 339 auf Halde liegen den ich eigentlich mal reparieren lassen wollte. Wenn die Teile auch noch hinüber sind, würde es sich wohl eher nicht mehr rechnen.
Rabia_sorda
Inventar
#32 erstellt: 31. Dez 2022, 16:47
Noch mal kurz betont: es stecken die Elkos in vielen, aber nicht in allen ES Playern.

Eine Liste der Player konnte ich leider noch nicht finden.
wichelmax
Stammgast
#33 erstellt: 02. Jan 2023, 18:21
Es geht diese Woche weiter, abgeholt & getestet werden (jeweils neu):

Denon DCD-600 NE
Yamaha CD-S303

Ich werde berichten!






hwd63 (Beitrag #13) schrieb:
@wichelmax
Kann dir nur sagen, traue dich und kaufe einen Creek Evolution2 CD Player.
Lass dich vom Alter nicht abschrecken.


Komm gerne mit deinem Creek vorbei, wir testen alle drei gegeneinander
Rabia_sorda
Inventar
#34 erstellt: 02. Jan 2023, 19:10
Aus rein technischer Sicht wird der Denon wahrscheinlich viel länger halten, weil dort noch ein "echtes" Netzteil verbaut ist.
Auch bekommt man etwas mehr Inhalt geliefert

DCD600NE

Bei dem Yami ist kaum was drin fürs Geld und er hat ein Schaltnetzteil, wo man sich bei ca. 5 Jahren schon mal auf ausgetrocknete/geplatzte Elkos einstellen sollte.

cd-s303


Ich werde berichten!


Das hoffen wir
Sockenpuppe
Gesperrt
#35 erstellt: 02. Jan 2023, 21:43
Dem CD S300 war noch ein richtiges Netzteil vergönnt, 130 Piepen im Abverkauf. Wie Yamaha hier auf 300,- Euro kommt, ist mir schleierhaft.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 02. Jan 2023, 21:45 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#36 erstellt: 02. Jan 2023, 21:54

wichelmax (Beitrag #26) schrieb:
Er muss lediglich eine FB und einen optischen Ausgang haben.


ein USB Eingang ist auch nett.
hwd63
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 02. Jan 2023, 22:14
@wichelmax

Hier mal ein Bericht aus der polnischen HIFI Welt und ein paar Bilder über den Aufbau.
Einfach im Browser auf deutsche Sprache umstellen.
Ein C-Core Transformator mit dickem Eisenkern der streuungsarm ist und stabile Ströme liefern kann.

Den Bericht über die Klangeigenschaften, kann ich nur bestätigen.

Testbericht des CREEK EVO2

Technischer Aufbau

Testbericht Connect

Wenn du nicht zu weit weg wohnst, kannst du einen Hörvergleich machen.
Aber befürchte, das du mir den nicht mehr zurück geben wirst.

Ich hatte ja wie schon beschrieben einen DENON DCD 1500AE, ein Schwergewicht damals als der auf den Markt kam und auch in den Test weit oben.
Aber klanglich könnte und kann der dem CREEK EVO2 nicht das Wasser reichen.

Es fehlte einfach der Punch, der Groove in den Keller und die Seidigkeit in den Mitten und Höhen.
Der Denon klang mir zu hart auf Dauer zum hören.
Deshalb bin ich von Denon, Kenwood usw. abgerückt.
Selbst der Arcam 8SE war schon eine Wucht, obwohl uralt eigentlich.

Aber es gibt noch andere Geheimtipps und das wären die CD Player von Rega.
Und zwar der Apollo und der Planet. Stand ich kurz davor auch zu kaufen, war damals aber noch etwas zu teuer.
Heute schon günstig zu bekommen.
Vielleicht ist ja einer in deiner Nähe zum anhören. ;-)

https://www.ebay-kle.../2315261995-172-9124

https://www.ebay-kle.../2305918215-172-4921

REGA Player Angebote

Da wirst du deine Geräte, Denon, Yamaha zum ausprobieren und anhören danach dankend zurück geben.
Wenn ich nicht kurz davor stehen würde mir neue Stand LS zu kaufen, wäre einer von den beiden Rega schon meiner.


[Beitrag von hwd63 am 02. Jan 2023, 22:20 bearbeitet]
wichelmax
Stammgast
#38 erstellt: 03. Jan 2023, 23:19
48679897-93A7-4D69-A20C-9045542CDD63

72E0A3AF-59DE-4B9C-A822-2A1E3D9C7D45
Denon links, Yamaha rechts


Vergleich Yamaha CD-S303 und Denon DCD-600NE

Es ist vollbracht :-)

Mir wichtige Aspekte:
- Laufwerksgeräusche
- Laufwerksgeschwindigkeit
- klangliche Unterschiede

Die Optik ist für mich völlig irrelevant, er steht bei Nichtnutzung unsichtbar im USM. Fernbedienung nutze ich nicht, daher sehr kurz: Bei beiden Playern Plastikbomber, aber dem Preis wie ich finde angemessen.


Beide Player: Tolle Haptik, deutlich höher als beim Auna - zugegeben, unfairer Vergleich. Der Yamaha ist etwas kompakter, sowohl in Höhe als auch in Tiefe.


1.) Laufwerksgeschwindigkeit:
Denon: Laufwerk lässt sich schnell nach dem Einschalten öffnen, Lade öffnet/schließt zügig, CD ist schnell gelesen. Das passt für mich.

Yamaha: Deutlich schneller als der Denon. Im Vergleich ist der Denon nun tatsächlich langsamer, bis die CD gelesen und abspielbereit ist.


2.) Laufwerksgeräusche:

Test 1: Ohne Musik, CD spielt, Lautsprecher ausgeschaltet
Denon: Ein hoher/schriller Ton, eine Art Quitschen, ein bisschen unangenehm für die Ohren. Messung direkt am Laufwerk: 33 dB. In 2,5m Entfernung hörbar, da es so ein hoher Ton ist. Aber sehr leise.
Yamaha: Ein sanftes Geräusch, deutlich angenehmer als beim Denon. Messung direkt am Laufwerk: 31 dB. Leise Hörbar in 2,5m Entfernung.

Test 2: mit Musik bei Lautstärke in 2,5m Entfernung: 40 dB.
Denon + Yamaha: In sehr leisen Passagen beide Geräusche hörbar. Zitat meiner Partnerin: Ich höre gerade ausschließlich den CD- Player. Bei Zimmerlautstärke für mich nicht mehr wahrnehmbar.


3. Klangliche Unterschiede:
Ich kann maximal gaaaanz leichte Unterschiede feststellen: Den Yamaha nehme ich im Bassbereich minimal präsenter wahr. Mir gefällt das besser.


Meine Entscheidung: Ich behalte den Yamaha. Erstens stören mich die Laufwerksgeräusche des Denon zu sehr. Ich sitze auch mal sehr nah am CD Player, dafür ist es einfach zu störend. Zweitens ist für mich der Klang des Yamaha um Nuancen besser. Ich gebe aber zu, dass mich der obige Bericht zur Haltbarkeit nachdenklich gemacht hat. Letztlich wird es die Zeit zeigen, wie lange der Yamaha tatsächlich halten wird.

Ich freue mich, nach beinahe 20 Jahren MP3/Streaming nun wieder CDs hören zu können. Die ersten CDs habe ich mir in den letzten Tagen bereits für sehr kleines Geld bei Amazon gebraucht zusammengekauft. Aktuell läuft Miles Davis. Einfach klasse.

Euch allen vielen Dank für den Input, hat mir sehr geholfen!

P.S.: Die ersten LPs haben in den letzten Tagen ebenso den Weg zu mir gefunden. Es wird also bald auch auf diesem Gebiet eine Suche nach einem geeigneten Plattenspieler stattfinden
Azrael2004
Stammgast
#39 erstellt: 04. Jan 2023, 00:24
Sehr schön und Danke für die Rückmeldung, viel Spass mit dem Yamaha
hwd63
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 04. Jan 2023, 15:46
@wichelmax

Bin ich froh einen Creek EVO 2 zu besitzen.
Inspiriert von deinen Beschreibungen war ich neugierig und habe den Test mit den Laufwerksgeräuschen nachvollzogen.
Als Messung habe ich mein iPad verwendet mit der App Spectrum.
Was soll ich sagen.
Keine messbare Frequenz mit laufender CD oder ein Anstieg eines Pegels in dB.
Der Pegel lag bei 37 dB und blieb auch bei 37 dB.
Damit meine ich auch den Pegel in der Umgebung im Wohnzimmer bei ausgeschaltetem CD Player.
Auch das einlesen der CD ist in 2, Max. 3 Sekunden erledigt, nach schließen der Lade.

Ichs kenne dieses unangenehme Pfeifen der Laufwerke, z.B. von einem DVD Player. Was schon sehr störend ist und ein No Go für mich wäre als CD Player.

Aber egal, du hast dich für den Yamaha entschieden aber ich wette, das ist nicht dein letzter CD Player wenn du auf den Geschmack gekommen bist.


[Beitrag von hwd63 am 04. Jan 2023, 18:52 bearbeitet]
Stefanvde
Inventar
#41 erstellt: 08. Jan 2023, 20:00
Besitzt der Yamaha CD-S303 noch das Laufwerk was auch im CD-S300 schon verbaut wurde?

Den S-300 besitze ich schon einige Jahre,mit Klang,Bedienung und Fernbedienung bin ich zufrieden.

Gekauft habe ich den damals eigentlich weil ich einen Player gesucht hatte der such mal Files vom USB Stick wiedergeben kann und dabei vernünftig bedienbar ist.

Das macht der Player auch gut,aber das CD Laufwerk ist schon zickig.

Wenn das mal ein paar Wochen nicht gelaufen ist hängt die CD immer mal wieder.

Das Fett in der Mechanik scheint fest zu werden,muss ich demnächst mal bei.
hwd63
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 10. Jan 2023, 01:31
@Stefanvde

Scheint wohl ein Serienproblem zu sein.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-220-8166.html

Entweder ein neues komplettes Laufwerk einbauen für ca. 100 Euro oder ein Teil Laufwerk einbauen.
Also Rahmen mit Laser, bekommt man für ca. 30 Euro.

Ich habe für meinen Creek ein Ersatzlaufwerk gekauft, für die Zukunft falls es mal defekt geht.
Aber spielt bisher immer noch einwandfrei, typisch Sanyo.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
CD-Player bis 300?(gerne gebraucht)
ssab13 am 11.11.2006  –  Letzte Antwort am 20.11.2006  –  19 Beiträge
Suche SACD player gerne gebraucht bis 300?
Metallsau am 27.03.2012  –  Letzte Antwort am 29.03.2012  –  2 Beiträge
Philips CD 300 Innenleben?
Aronier am 05.08.2008  –  Letzte Antwort am 06.08.2008  –  4 Beiträge
HK CD 970 bzw. cdp bis 300?
MD-Michel am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 06.12.2006  –  16 Beiträge
300/400-fach CD-Charger
Kapitaen54 am 28.06.2009  –  Letzte Antwort am 28.06.2009  –  2 Beiträge
CD-Player für 100?-150?, neu oder gebraucht
newbie123456 am 23.12.2007  –  Letzte Antwort am 29.01.2008  –  28 Beiträge
Yamaha CD-S 300 Schublade
Stefanvde am 04.12.2016  –  Letzte Antwort am 05.12.2016  –  4 Beiträge
CD Player <150?
Monika am 26.12.2012  –  Letzte Antwort am 02.01.2013  –  9 Beiträge
DVD-Player für Audio-Wiedergabe? Oder doch besser CD-Player?
diffusor am 17.10.2007  –  Letzte Antwort am 16.11.2007  –  37 Beiträge
Bester CD-Player in der 200 - 300? Klasse???
Master_Roberto am 09.04.2006  –  Letzte Antwort am 09.04.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2022
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.943
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.844

Hersteller in diesem Thread Widget schließen