Problem mit CD-Player an Aktiv-Boxen- verzerrte Bass-Sequenzen

+A -A
Autor
Beitrag
aquacos
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Feb 2012, 19:39
ausgangssituation ist ein cambridge audio sonata cd30 der an den bowers&wilkins mm-1 über den line in eingang angeschlossen ist (cinch-ausgang am sonata via klinke an die mm-1). soweit so gut. es ist nicht bei allen stücken, aber besonders im bassbereich klingen einzelne sequenzen völlig übersteuert/ verzerrt. die selben stücke über das macbook und den usb eingang der mm-1 sind im bassbereich völlig unproblematisch. ich habe keine ahnung woran das liegt bzw. was man da tun kann. mag den sonata nur ungern zurückgeben.
audiophilanthrop
Inventar
#2 erstellt: 14. Feb 2012, 14:20
Möglicherweise ist der maximal zulässige Eingangspegel am MM-1 geringer als der (anscheinend nirgendwo spezifizierte) Ausgangspegel des CD30. Da bräuchte man einen Abschwächer.
aquacos
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 14. Feb 2012, 23:17
danke. das wird wohl so sein. möglicherweise liegt es auch an den aufnahmen. habe das z.b. bei der aktuellen kate bush, 50words fpr snow. die ist, für meinen geschmack, extrem laut aufgenommen und neigt dabei mglw. zum clippen. habe jetzt mal die adam audio artist 3 angeschlossen, die dieses phänomen nicht zeigen, dafür aber bei dieser cd einen völlig überdimensionierten bass abbilden. stichwort "loudness war". wahrcheinlich schaffen das die mm-1 einfach nicht mehr, was da von der cd kommt.

anyway, hast du denn einen tipp, was man da als"abschwächer" zwischenschalten könnte?
audiophilanthrop
Inventar
#4 erstellt: 15. Feb 2012, 02:19
Kate Bush, extrem laut? No way. Die "50 Words..." ist als DR11 eingestuft, ähnlich "Aerial". Und wenn man die noch einen Tick dynamischer haben will, gibt es noch den offiziellen 24/96-Download mit DR13.

Solche Abschwächer gibt es kaum fertig, die muß man sich meist zusammenlöten (lassen). Resistiver Spannungsteiler halt, 4k7 zu 1k5 oder so.
aquacos
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 15. Feb 2012, 20:02
danke für den hinweis. liegt am zu hohen ausgangspegel des sonata und der wahrscheinlchen hohen eingansgempfindlichkeit der aktivboxen. habe mal nach pegelminderer gesucht und bin in der bucht fündig geworden. habe jetzt diese hier geordert:
link

ist dabei denn mit qualitätseinbußen zu rechnen?
audiophilanthrop
Inventar
#6 erstellt: 16. Feb 2012, 01:25
Oha, gleich die Luxusvariante.

Achte darauf, daß der Abschwächer am Verstärker (in diesem Fall MM-1) montiert wird und nicht am CD-Player.

Wenn das Ding vernünftig gemacht ist, sollte es da keine Qualitätseinbußen geben.

Berichte dann mal, ob es was gebracht hat.
aquacos
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 26. Feb 2012, 19:07
habe jetzt die pegelminderer (ILA-1020 von Monacor) angeschlossen. funktionieren wie beschrieben. stehen bei mir jetzt auf 15dB, was eine angenehme zimmerlautstärke bei 8 bis 9 uhr (regler an der box, aktuell adam audio artist 5) ermöglicht. qualitätseinbußen, außer dass es leiser ist, kann ich nicht feststellen. hatte mir noch einen passiven lautstärkeregler empfehlen lassen, der denselben zweck erfüllen soll, den sm pro audio nano patch. wäre also auch eine lösung gewesen. verlinke das mal hier, falls jemand ähnliche probleme mit pegeln und aktivboxen haben sollte.

sm pro audio nano patch
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verzerrte Höhen/ Analogeingang
Sancho72 am 03.01.2008  –  Letzte Antwort am 12.01.2008  –  21 Beiträge
Aktiv-Boxen an unregelbarem CDP
PiPaPoh am 18.01.2012  –  Letzte Antwort am 19.01.2012  –  3 Beiträge
Technics CD Player Problem!
HHmarc am 11.09.2007  –  Letzte Antwort am 15.04.2008  –  9 Beiträge
Problem beim CD-Player
Juergen am 14.03.2006  –  Letzte Antwort am 17.03.2006  –  3 Beiträge
Problem: CD-Player springt
Nikur am 14.08.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2005  –  3 Beiträge
AIWA CD-Player Problem
Illuminate am 15.05.2004  –  Letzte Antwort am 26.05.2005  –  2 Beiträge
CD-Player
30.09.2002  –  Letzte Antwort am 02.10.2002  –  14 Beiträge
Thorens -CD-Player---PROBLEM!
Tonkyhonk am 06.12.2008  –  Letzte Antwort am 12.12.2008  –  3 Beiträge
CD Player (Naim CD2) Problem
CG am 14.02.2006  –  Letzte Antwort am 15.02.2006  –  4 Beiträge
Blueray Player vs. CD Player
Reiniman am 26.07.2014  –  Letzte Antwort am 27.07.2014  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.943
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.846

Hersteller in diesem Thread Widget schließen