CD-Player: von CINCH auf XLR ?

+A -A
Autor
Beitrag
uaha2
Neuling
#1 erstellt: 28. Nov 2007, 23:00
Habe einen Sony CD X559ES, der nur Cinch Ausgänge hat. Da mein ins Auge gefaßter Wunschverstärker (ML383) zu wenige Cinch Eingänge für die vorhandenen Quellen hat, interessiert mich, ob eine Umrüstung möglich wäre und was man dafür veranschlagen muß. Reicht es, 2 XLR Buchsen in die Rückwand einzufügen und die Anschlüsse von den bisherigen Cinchs umzulöten oder geht das nicht? Wäre für Hinweise dankbar!!!
hf500
Moderator
#2 erstellt: 28. Nov 2007, 23:21
Moin,
willkommen im Forum.

Warum XLR?
Das ist nur sinnvoll, wenn der CD-Spieler symmetrische Ausgaenge und der Verstaerker symmetrische Eingaenge haben.
Sonst ist XLR einfach nur ein (guter) Stecker fuer die gleiche Art von Verbindung, naemlich unsymmetrisch.
Wenn der Verstaerker unsymmetrische XLR-Eingaenge hat, tun es auch passende Adapterkabel.

73
Peter
Schlappohr
Inventar
#3 erstellt: 28. Nov 2007, 23:32
...wenn der verstärker symmetrische xlr-eingänge hat, tut es auch ein passender adapter. du hast dann nur einen um 6db niedrigeren eingangspegel im vergleich zu einem symmetrischen signal. könnte beim umschalten nerven.

deinen ES brauchst du auf jeden fall nicht aufbohren. wär ja auch schade.
uaha2
Neuling
#4 erstellt: 29. Nov 2007, 21:32
Danke für Eure Hilfe! Das mit dem Adapterkabel hätte dieses Problem gelößt, allerdings gibts inzwischen ein weiteres, was mich vom Kauf des gebrauchten Traums (ML383) Abstand nehmen läßt. Ich krieg doch tatsächlich meine guten alten Canton RCL dort nicht angeschlossen! Bei fehlender Vor-/Endstufen Auftrennung und nicht vorhandenem Tape Monitor kann das verdammte Controller Kästchen der Canton nicht eingeschleift werden. Sowohl Canton als auch SUN Audio als ML Vertrieb winken ab. . Trotzdem nochmals Danke für Eure Hilfe !!!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Klangverlust durch XLR auf Cinch?
Jason_King am 10.03.2013  –  Letzte Antwort am 13.03.2013  –  17 Beiträge
CD-Player mit Cinch/XLR NF-Kabel an symetrischen Verstärker?
killertiger am 05.08.2006  –  Letzte Antwort am 05.08.2006  –  2 Beiträge
Suche CD Player mit XLR und Lautstärkeregelung
jkf am 01.09.2006  –  Letzte Antwort am 02.10.2006  –  31 Beiträge
CD Player mit XLR und HDD?
Azubi am 01.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.10.2008  –  21 Beiträge
Accuphase CD-Player DP-67... XLR-Ausgang
lenci am 19.05.2004  –  Letzte Antwort am 06.06.2004  –  11 Beiträge
CD-Player mit symmetrischem Ausgang (XLR)?
stereo-leo am 16.12.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2006  –  16 Beiträge
RCA-/XLR-Anschlüsse parallel nutzen CD-Player?
JSB1750 am 08.10.2022  –  Letzte Antwort am 17.10.2022  –  5 Beiträge
Cinch-Signal von CD-Player aufsplitten...Leistungsverlust ???
Breakshot am 12.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.03.2005  –  5 Beiträge
Player mit XLR gesucht
Lawyer am 02.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.01.2008  –  21 Beiträge
Advance Acoustic und XLR Ausgang
moppelhifi am 12.03.2009  –  Letzte Antwort am 12.03.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.928

Top Hersteller in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen Widget schließen