Roksan CD-Player - wer kennt sich aus?

+A -A
Autor
Beitrag
marantz-fan
Inventar
#1 erstellt: 19. Mrz 2007, 16:51
Hallo,

habe mir gerade ganz mutig einen Roksan Kandy CD-Player gekauft, den ich heute abend abholen werde. Das Gerät ist ca. 5 Jahre alt und ich bekomme ihn für 300 Euro. Angesichts eines Neupreises von 1000 Euro (das aktuelle Modell MkIII kostet sogar 1200) ist das mMn ganz i.O.

Eigentlich kannte ich Roksan gerade dem Namen nach und dabei vornehmlich im Zusammenhang mit Plattenspielern. Mich wundert, dass die Geräte zumindest in Deutschland offenbar nicht sehr verbreitet sind. Woran liegt das? Ich hoffe nicht daran, dass sie so schlecht sind. Zumindest einige englischsprachige Magazine haben den Roksan sehr gut getestet. In der Stereo 3/07 muss wohl auch ein Test des aktuellen Players sein, die werde ich mir noch besorgen.

Wer hat noch einen Roksan Player? Wie sind Eure Erfahrungen?

Gruß Dirk
Wilke
Inventar
#2 erstellt: 19. Mrz 2007, 18:01
ich habe mal einen gehört. Er ist gut. aber in dem Preissegment über 1000 Euro gibt es auch gute andere.
gruß Ral.f
marantz-fan
Inventar
#3 erstellt: 20. Mrz 2007, 11:08
Schon, aber nur wenige bieten neben dem ihm nachgesagten "warmen, fast schon analogen" Klang auch noch eine derartige Verarbeitung. Habe das Gerät inzwischen in Betrieb genommen und bin schwer beeindruckt. Eine wunderschöne Optik und das Klangbild ist nach den ersten Eindrücken auch so, wie ich es mir erhofft hatte!

Mich wundert einfach, dass andere englische Hersteller (etwa Creek) mit ihren Modellen, die auch nicht billiger sind und von der Verarbeitungsqualität dem Roksan imho nicht das Wasser reichen können, zumindest in Deutschland offenbar erfolgreicher sind. Woran liegt das? Warum hat es bis dato (jetzt erstmalig wohl in Stereo 3/07) nahezu keinen Test in deutschen Hifi-Magazinen gegeben?

Gruß Dirk
Wilke
Inventar
#4 erstellt: 20. Mrz 2007, 11:22
Hast Du schon mal nen Test von sudgen, Es-audio, linx gesehen?
Alles hervorragende Geräte!
marantz-fan
Inventar
#5 erstellt: 20. Mrz 2007, 11:36
Da hast Du auch wieder recht. Wahrscheinlich schalten die nicht genug Anzeigen.
klingtgut
Inventar
#6 erstellt: 20. Mrz 2007, 11:56

marantz-fan schrieb:
Da hast Du auch wieder recht. Wahrscheinlich schalten die nicht genug Anzeigen.


Hallo,

vielleicht steckt da ja auch eine Absicht dahinter eben nicht ständig in irgendwelchen Tests aufzutauchen

Viele Grüsse

Volker
marantz-fan
Inventar
#7 erstellt: 20. Mrz 2007, 13:22
Hallo Volker,

Deine Meinung zu Roksan würde mich besonders interessieren. Du bist doch hier der Experte in Sachen British Hifi... Hast Du auch schon mal Roksan verkauft?
Habe Deine Website schon ein paar mal sehr interessiert besucht - wirklich eine feine Auswahl hast Du da!

Gruß Dirk
klingtgut
Inventar
#8 erstellt: 20. Mrz 2007, 13:38

marantz-fan schrieb:
Hallo Volker,

Deine Meinung zu Roksan würde mich besonders interessieren. Du bist doch hier der Experte in Sachen British Hifi... Hast Du auch schon mal Roksan verkauft?


Hallo Dirk,

Roksan habe ich natürlich auch in meinem Programm.Momentan in der Vorführung sind Kandy Amp und CD Player,die Lautsprecher FR 5 und der Radius V.
Roksan ist zumindest in Deutschland eher der Geheimtipp geblieben und den meisten eher unbekannt im Vergleich zu Marken wie Creek oder Naim.Warum das so ist keine Ahnung vielleicht wird die Marke einfach nicht so gepusht wie andere.
An den Produkten selbst kann es imho jedenfalls nicht liegen sind allesamt Ihr Geld mehr als Wert und durchaus in der Lage diversen Mitbewerbern paroli zu bieten.


marantz-fan schrieb:

Habe Deine Website schon ein paar mal sehr interessiert besucht - wirklich eine feine Auswahl hast Du da!

Gruß Dirk


vielen Dank für die Blumen wenn Du mal in der Nähe sein solltest kannst Du gerne auf eine Tasse Kaffee vorbeikommen.

Viele Grüsse

Volker
marantz-fan
Inventar
#9 erstellt: 20. Mrz 2007, 14:22

klingtgut schrieb:
An den Produkten selbst kann es imho jedenfalls nicht liegen sind allesamt Ihr Geld mehr als Wert und durchaus in der Lage diversen Mitbewerbern paroli zu bieten.

Das freut mich zu hören.


vielen Dank für die Blumen wenn Du mal in der Nähe sein solltest kannst Du gerne auf eine Tasse Kaffee vorbeikommen.

Das mache ich liebend gern. Leider ist es nur so weit von Aachen aus... aber wenn ich wirklich mal in der Nähe sein sollte, komme ich drauf zurück.


Noch eine Frage: Wenn Du den aktuellen Kandy im Programm hast, kannst Du mir vielleicht helfen. Meiner hat keinen Power bzw. Standby-Schalter, nur den Hauptnetzschalter an der Rückseite. Ist das bei dem neuen MkIII immer noch so? Kann ich das Gerät bedenkenlos immer anlassen? Ich habe eigentlich erwartet, dass sich zumindest nach xx Minuten Inaktivität das Display abschaltet, aber nicht mal das. Könnte sich das irgendwie "einbrennen" oder sonst was passieren? Es geht mir jetzt weniger um die paar Watt Stromverbrauch. Bekomme ich noch irgendwo eine Bedienungsanleitung, zum Beispiel als PDF? Leider konnte der Vorbesitzer die nicht mehr auftreiben.

Viele Grüße
Dirk
klingtgut
Inventar
#10 erstellt: 20. Mrz 2007, 14:31

marantz-fan schrieb:

Das mache ich liebend gern. Leider ist es nur so weit von Aachen aus... aber wenn ich wirklich mal in der Nähe sein sollte, komme ich drauf zurück.


würde mich freuen



marantz-fan schrieb:
Noch eine Frage: Wenn Du den aktuellen Kandy im Programm hast, kannst Du mir vielleicht helfen. Meiner hat keinen Power bzw. Standby-Schalter, nur den Hauptnetzschalter an der Rückseite. Ist das bei dem neuen MkIII immer noch so? Kann ich das Gerät bedenkenlos immer anlassen? Ich habe eigentlich erwartet, dass sich zumindest nach xx Minuten Inaktivität das Display abschaltet, aber nicht mal das. Könnte sich das irgendwie "einbrennen" oder sonst was passieren? Es geht mir jetzt weniger um die paar Watt Stromverbrauch.


hmm den Player kannst/solltest Du immer anlassen dann tut sich klanglich imho noch etwas


marantz-fan schrieb:
Bekomme ich noch irgendwo eine Bedienungsanleitung, zum Beispiel als PDF? Leider konnte der Vorbesitzer die nicht mehr auftreiben.

Viele Grüße
Dirk


www.roksan.co.uk/pdfs/KCM5F.pdf

www.roksan.co.uk/pdfs/safety_instructions.pdf

Viele Grüsse

Volker
marantz-fan
Inventar
#11 erstellt: 20. Mrz 2007, 16:31
Dankeschön!
tripath-test
Stammgast
#12 erstellt: 08. Nov 2013, 21:55
Der Beitrag ist zwar eine Weile her aber ich liebäugele ernsthaft damit, mir einen Roksan CD Player zu kaufen, da ich hin und weg bin was den Vollverstärker Roksan Kandy Mk III betrifft.

Warum ?
Siehe auch meinen Beitrag

http://www.hifi-foru..._id=108&thread=16107
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Roksan Caspian M Series-1 Cd Player
zoomcreep am 01.02.2007  –  Letzte Antwort am 02.02.2007  –  2 Beiträge
Wer kennt die CD Player
koala3009 am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 06.10.2007  –  11 Beiträge
Cyrus CD Player 6s oder 8x wer kennt sich aus
kabeljumper am 04.02.2006  –  Letzte Antwort am 30.01.2009  –  21 Beiträge
Wer kennt sich aus mit Densen HiFi
Jaimee am 24.10.2006  –  Letzte Antwort am 12.12.2006  –  7 Beiträge
Identifikation eines CD-Players. Wer kennt sowas?
djrene am 25.06.2008  –  Letzte Antwort am 26.07.2008  –  13 Beiträge
Unbekannter McIntosh CD Player - Wer kennt ihn ?
Mona_Gaukeley am 06.07.2007  –  Letzte Antwort am 20.09.2007  –  34 Beiträge
Wer kennt CD-Player "Bada HD-22"
holzy81 am 27.02.2008  –  Letzte Antwort am 19.03.2008  –  12 Beiträge
CD Player
Clochard am 01.12.2003  –  Letzte Antwort am 01.12.2003  –  5 Beiträge
Wer kennt diesen CD-Spieler
soundsgood! am 06.01.2011  –  Letzte Antwort am 07.02.2011  –  5 Beiträge
Wer kennt Marantz DH 9500 CD Musikserver?
heichberger am 25.02.2012  –  Letzte Antwort am 07.03.2012  –  2 Beiträge

Anzeige

Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.918

Top Hersteller in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen Widget schließen