Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . Letzte |nächste|

Der TX-L**DT50E Thread

+A -A
Autor
Beitrag
give
Inventar
#101 erstellt: 05. Jun 2012, 07:40
@ChevChelios81

Zum Thema ES Serie von Samy
http://www.hifi-foru..._id=151&thread=21948
kuruemeru
Ist häufiger hier
#102 erstellt: 05. Jun 2012, 08:52
Hab jetzt auch mal paar Testbilder raufgetan...

Natürliches Weiß kriege ich nur in der Einstellung Normal und Dynamik hin... ist das Normal?

Foto(4)

Kann man da was machen?? !!
ChevChelios81
Ist häufiger hier
#103 erstellt: 05. Jun 2012, 09:21
:-(

Alles was ich hier sehe, selbst erlebe und feststelle ist, dass die LED-Technik, ganz egal für welchen Hersteller man sich entscheidet, unausgereift ist.

Was bringt mir ein super genial schönes Modell von Panasonic oder Samsung, das schön anzuschauen ist, das aber auch alles war. Da muss ich sagen, es gibt bessere Mittel und vernünftigere Investitionen für 2000,- €.

Ich warte jetzt noch ein paar Tage ab, ob ich mit diesen Mängeln leben möchte bzw. kann oder nicht.

Wenn nicht gibt es nur 2 Optionen:

- Plasma
- OLED

Ich denke ersteres wird es zunächst werden.


[Beitrag von ChevChelios81 am 05. Jun 2012, 09:22 bearbeitet]
Fieser-Kardinal
Stammgast
#104 erstellt: 05. Jun 2012, 10:24
Ich stehe in Kontakt mit sowohl Panasonic als auch einem authorisierten Reperaturcenter in meiner Nähe. Werde denen die Bilder zeigen und schauen was die sagen. Ansonsten können die antanzen und einen Austausch vor Ort machen.
Lime
Stammgast
#105 erstellt: 05. Jun 2012, 10:59
Die Bilder sehen schon übel aus. Wie hast du den TV aus der Verpackung genommen? Die sind nämlich ziemlich empfindlich. Es kann aber auch sein, dass das Clouding weniger wird mit der Zeit, laut AVForums war das meiste Clouding bei deren Testmodel nach 70 Stunden wech.
Fieser-Kardinal
Stammgast
#106 erstellt: 05. Jun 2012, 11:08

Lime schrieb:
Die Bilder sehen schon übel aus. Wie hast du den TV aus der Verpackung genommen? Die sind nämlich ziemlich empfindlich. Es kann aber auch sein, dass das Clouding weniger wird mit der Zeit, laut AVForums war das meiste Clouding bei deren Testmodel nach 70 Stunden wech.

Aufgebaut haben ich ihn folgendermaßen:

Deckel ab, Styropor ab und dann direkt hinten die Wandhalterung angeschraubt. Dann an der Wandhalterung aus der Verpackung gehoben und an der Wand eingehängt. Wandhalterung ist diese hier:

http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/40146185/

Nicht steinigen, gehört zum Wohnwandsystem. Frau wollte das so
kuruemeru
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 05. Jun 2012, 12:20
Laut Saturn ist das normal. Ist ein Nebeneffekt von EDGE...
Könnte tauschen oder direkt was anderes nehmen.
Hat jemand eine gute Empfehlung??? Möglichst nicht größer als 50", niedriger Stromverbrauch und schlankes Design, Rahmen.


Zum Auspacken...

Karton auf, Styropor ab, mit der Frau rausgehoben und mit dem Bild nach unten auf einen Stoffhocker gelegt. Danach Folie abgeschnitten und die Wandhalterung installiert. Danach zusammen angehoben und direkt an die Wand. Fertig.

Bringt die Betriebszeit wirklich etwas? Quasi wie das einfahren beim Neuwagen?
Lime
Stammgast
#108 erstellt: 05. Jun 2012, 12:25
Wegen dem Clouding beim DT50

AVForums


On first firing up the DT50 we were rather alarmed to notice severe light pooling emanating from each corner that spread a long way toward the centre. As an estimation we would say the problem was present in around 60% of the screen, which is obviously unacceptable and made anything with dark scenes a milky, detail-robbed mess. But, lo and behold, just as the orange tint disappeared after around 30 hours, at about 50 the light pooling stopped being a major issue and died back quite dramatically. There was some still present but it was far more concentrated near the corners and rarely visible with actual content.
nilchen
Neuling
#109 erstellt: 05. Jun 2012, 12:30
hi, ich wollte mal nachfragen ob schon jemand optimale Bildeinstellungen kalibriert bzw. getestet hat.

Folgendes würde mich interessieren: Tag und Nacht sowie 3D.

Vielen Dank an alle fleißigen hier und weiterhin viel Spaß mit dem Pana der DT50 Serie
Fieser-Kardinal
Stammgast
#110 erstellt: 05. Jun 2012, 12:50
Hi, ich habe den TV mal eingestellt, genutzt habe ich diese BluRay/DVD hier:

http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=948496

Raus kam:

Modus: Normal
Kontrast: 38
Helligkeit: +2
Schärfe: 2 oder 3, eher 2
Colour Management: Ein
Eco Mode: Aus
IFC: Niedrig
16:9 Overscan: aus
skyjacker
Ist häufiger hier
#111 erstellt: 05. Jun 2012, 14:53
Hallo,
da der DT jetzt fast genausoviel kostet wie der etw interessier ich mich natürlich etwas mehr für den dt.
Das einzige was mich verunsichert ist der IL von um die 40 ms die ich hier manchmal lese...

Nun hab ich einen anderen test gefunden wo von 28-32 ms die rede ist.
http://www.flatpanel...owfull&id=1334651513

Was ist davon zu halten? Ich frag mich eh warum der dt der einzige sein soll der ein höheren IL hat.
Pumab
Neuling
#112 erstellt: 05. Jun 2012, 16:02
Also erstmal da schon öfter gefragt wurde: das Panasonic-Logo lässt sich ausschalten.

Bei mir macht vermutlich das WLan-Modul merkwürdige Geräusche. Wie ist das denn bei euch so?
BrotmaschineBN
Hat sich gelöscht
#113 erstellt: 05. Jun 2012, 20:32
Der IL passt schon mit 30ms da würde ich mir keine sorgen machen. Der ETW5 hatte gefühlt einen etwas höheren IL. Wenn nicht sicher einfach mal irgendwo testen.


Das WLan Modul macht bei mir kein Geräusch. Aber das ist das lässt sich ja einfach nach Schraube lösen abziehen. Hängt an nem Micro USB Anschluss. Einfach mal schauen ob es ohne wirklich leiser ist


Bei dem Flatpanel Test sieht man auch das die Ecke unten rechts etwas heller ist. Hat ja hier der 55er auch und bei meinem fällt es auch am meisten da auf. Schon komisch.


[Beitrag von BrotmaschineBN am 05. Jun 2012, 20:33 bearbeitet]
skyjacker
Ist häufiger hier
#114 erstellt: 05. Jun 2012, 20:37
Danke Brotmaschine, das beruhigt mich doch etwas und ich kann im Sommer/herbst in ruhe nach Preis kaufen
kurze frage was bedeutet eigentlich BN? ^^
Pumab
Neuling
#115 erstellt: 05. Jun 2012, 21:24
Ist doch nicht das WLan. War nur Zufall dass das immer kam als ich im Internet rumgemacht hab. Das eigentliche Problem hat der Fernseher mit dem Aufzug hier im Haus. Immer wenn der losfährt gibt's komische Geräusche. Mein alter LCD hat sich aber nicht so angestellt. Mal schauen was man da machen kann.

Mit den Bildeinstellungen Spiel ich grad noch ein bisschen rum, bin aber bei Tageslicht und DVB-C bisher sehr zufrieden. Blue Ray Schauen wir jetzt mal. Ich bin gespannt was der Schwarzwert im Dunkeln so macht.
Welle72
Inventar
#116 erstellt: 05. Jun 2012, 21:29
Denke da schwingt sich die Rückwand auf. Die Bleche sind ja sowas von ausgewalzt. Klopfe mal ganz leicht an die Rückwand und Du wirst sehen bzw hören.....
ChevChelios81
Ist häufiger hier
#117 erstellt: 05. Jun 2012, 23:24
So, seit heute bin ich auch schlauer in Sachen banding. Habe auf sport1 das testspiel zwischen Frankreich und Estland gesehen und dabei bei meinem 55dt50 extremes Banding festgestellt.

Ich fasse zusammen:

- schlechter Schwarzwert
- Flashlights in allen Ecken
- Banding
+ Design
+ Bedienung

Nach diesen kurzen Erfahrung werde ich höchstwahrscheinlich der LED-Technik den Rücken kehren und mich einem Plasma widmen. Bis OLED bezahlbar ist, werde ich dabei auch bleiben.
Pumab
Neuling
#118 erstellt: 06. Jun 2012, 00:54
Nene, das kommt definitiv durch die Steckdose. Da ist das Stromnetz irgendwie mit dem vom Aufzug gekoppelt dass es da Interferenzen oder sonstwas gibt. Ich kenn mich aber da nicht wirklich aus. Ich Klär das morgen mal was man da machen kann.

Ich hab jetzt mal die Starwars Blue Ray geschaut. Das Schwarz im dunklen Zimmer ist wirklich eher grau. Allerdings immer noch besser als bei meinem alten Samsung A656 von daher kann ich damit leben. Bei Tageslicht wie gesagt völlig in Ordnung. Flashlights hab ich auch ein wenig, aber doch deutlich weniger als auf den Fotos weiter oben.

Edit: ich habe übrigens den L42DT50.


[Beitrag von Pumab am 06. Jun 2012, 00:56 bearbeitet]
tfuette
Ist häufiger hier
#119 erstellt: 06. Jun 2012, 08:05
Hallo,

Also das mit dem Banding kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, ich würde mal die (Bildverbesserer) ausschalten, bei mir ist fussball absolut sauber ohne Banding!

Zu den Flashlights muss ich sagen das nach ca. 30-40 Stunden es sich deutlich reduziert hat was mich verwundert hat, wie ist es bei euch?
kuruemeru
Ist häufiger hier
#120 erstellt: 06. Jun 2012, 08:27
Also ändert die Betriebszeit wirklich etwas? Eventuell lass ich den Pana mal die Nacht über laufen. Tagsüber bekomme ich maximal 3 Std Fernsehen zusammen...
tfuette
Ist häufiger hier
#121 erstellt: 06. Jun 2012, 09:13
Also mein Eindruck ist schon das er mit längerer Laufzeit immer besser wird, ich sehe das am besten wenn der TV eingeschaltet wird und das Smart Viera Logo kommt da sieht man es deutlich wie ich finde!
epp42
Stammgast
#122 erstellt: 06. Jun 2012, 10:34

ChevChelios81 schrieb:
- schlechter Schwarzwert

Habe ich da mit meinem Exemplar bloß Glück gehabt oder liegt es auch an den persönlichen Ansprüchen?

Gerade den Schwarzwert finde ich bei meinem DT50 genial gut im Vergleich zu den bisherigen LCD-TVs. Wenn ich es mit meinem ausrangierten Philips 37PFL9662 vergleiche oder mit dem Samsung LE55B650, den ich mir vor 2 Jahren für den Partykeller u.a. als elektronische Dialeinwand zulegte, dann ist der DT50 eine andere Welt.

War ich beim Kauf des Samsung seinerzeit noch im Zweifel, ob nicht vielleicht doch ein Plasma die bessere Wahl wäre, haben sich diese Zweifel mit dem DT50 aber sowas von ausgeräumt, dass mir garantiert kein Plasma-Stromfresser mehr ins Haus kommt. Ca. 50 EUR mehr Stromkosten pro Jahr bei einer 42“-Größe, nein danke.

epp42
Fieser-Kardinal
Stammgast
#123 erstellt: 06. Jun 2012, 16:45
Panasonic hat geantwortet:


Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass die
LCD-Fernseher mit LED-Hintergrundbeleuchtung nach dem Edge LED Prinzig
arbeiten. Das bedeutet, dass die LED's an den Rändern - in diesem Fall
links und rechts - angebracht sind und zur Bildschirmfläche leuchten.
Dabei sind gewisse Helligkeitsunterschiede bei einfarbigen Bildinhalt
nicht gänzlich zu vermeiden.
Dieses kann auch nicht durch Einstellungen am Gerät verhindert werden. Bei
normalen Bildinhalten ist dieses jedoch eher nicht störend.
Wir können die Ausleuchtung an Ihrem Fernseher aus der Ferne oder anhand
eines Fotos nicht beurteilen.
Nehmen Sie für eine eventuelle Überprüfung Ihres TX-L55DT50 Kontakt mit
unserer LCD-Service Hotline unter der Rufnummer 01805251365 (Mo.-Fr.
09:00-17:00 Uhr; 0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 €/Min. aus
dem Mobilfunk) auf. Halten Sie bitte, neben der Modellbezeichnung und dem
Kaufdatum, die Seriennummer Ihres Fernsehers bereit.

Ein Blaumodus haben unsere TV-Geräte nicht. Eine gute Software für eine
erweiterte Kalibrierung wäre Calman V4 für PC/Mac von Spectracal.

Die vorstehenden Auskünfte werden von uns nach bestem Wissen gegeben. Sie
sind nicht rechtlich bindend. Insbesondere stellen sie keine
Eigenschaftszusicherung dar, die Ansprüche gegen uns oder Ihren
Fachhändler begründen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic Customer Care Team

Seltsamerweise sieht das authorisierte Panasonic Repair Center das anders und ist der Meinung, dass das Clouding zu viel ist.
BrotmaschineBN
Hat sich gelöscht
#124 erstellt: 06. Jun 2012, 20:18

skyjacker schrieb:
Danke Brotmaschine, das beruhigt mich doch etwas und ich kann im Sommer/herbst in ruhe nach Preis kaufen
kurze frage was bedeutet eigentlich BN? ^^


Bonn
tfuette
Ist häufiger hier
#125 erstellt: 07. Jun 2012, 15:17
Hi,


mal eine Frage wer hat den für den DT50 3D-Brillen? Und falls ja die original von Panasonic oder gehen auch die von Hama?
Pumab
Neuling
#126 erstellt: 07. Jun 2012, 19:47
Ich hab eine 3D Brille. Die Originale von Panasonic. Was willst du denn dazu wissen? Die Verbindung klappt reibungslos und sie wirkt bisher auch recht robust. So komfortabel wie die neuen Samsung-Brillen aussehen ist sie allerdings nicht. Ob die von Hama funktioniert weiß ich nicht.

Nach ca. 10 Stunden Laufzeit sind die Flashlights rechts oben doch etwas stärker geworden. Fällt aber nur bei dunklerem Bild z.B. Beim Startbildschirm auf.

720p-Filme als mkv-Datei lassen sich per WLan von einer Festplatte an der Fritzbox ohne Probleme mit sehr kurzer Wartezeit streamen. Kein Vergleich wenn ich das mit der PlayStation mache. Sowieso bin ich mit der Konektivität (zumindest kabellos (mir fehlen S-Video und Composite ein wenig)) sehr zufrieden.
tfuette
Ist häufiger hier
#127 erstellt: 07. Jun 2012, 20:45
Eigentlich nur ob die Hama Brillen es auch bringen würden da sie ja deutlich billiger sind wie die originalen.

Das mit den Flashlights fällt mir eigentlich auch nur stark auf wenn der Startbildschirm erscheint, werde morgen mal bei Panasonic anrufen was die dazu sagen.

Es müsste ja Bautechnisch möglich sein die LED`s ausgeglichen anzuordnen meistens sind ja die Flashlights oben links und unten rechts zu sehen.
bw_lippe
Stammgast
#128 erstellt: 10. Jun 2012, 07:52
Habe mir den den DT50 Freitag geholt. Das ist jetzt mein 4. Panasonic TV.

Stelle mal wieder fest, das der DT50 ein super Gerät ist.

Bin sehr zun frieden...
kuruemeru
Ist häufiger hier
#129 erstellt: 12. Jun 2012, 08:38
Hallo Fieser-Kardinal

ergab sich noch etwas bei dir?
Bist du nochmal mit Pana in Kontakt getreten wegen dem Problem?!


[Beitrag von kuruemeru am 12. Jun 2012, 08:38 bearbeitet]
Fieser-Kardinal
Stammgast
#130 erstellt: 12. Jun 2012, 16:11

kuruemeru schrieb:
Hallo Fieser-Kardinal

ergab sich noch etwas bei dir?
Bist du nochmal mit Pana in Kontakt getreten wegen dem Problem?! :)

Hi,

ja, ich habe denen nochmals und habe die Bilder die ich auch hier gepostet hatte angehängt:


Sehr geehrte Damen und Herren vom Panasonic Customer Care Team,

mir ist durchaus bewusst, dass der LED TV nach dem Edge LED Prinzip arbeitet und ein gewisses Clouding auftreten kann. Das Clouding sowie die Flashlights sind jedoch auch bei normalem TV oder Bluray Betrieb zu erkennen und sind störend. Bei einem 500€ TV mag ich das ja noch akzeptieren, meine Erwartungshaltung ist bei einem 2500€ Gerät aber eine andere, der hohe Preis darf sich meiner Meinung nach nicht nur durch das Design rechtfertigen. Anbei erhalten Sie dennoch einmal 4 Bilder, welche ich mit meiner Spiegelreflexkamera gemacht habe. Hier können Sie das Clouding und die Flashlights deutlich erkennen, die hellen Stellen sieht man auch während des normalen TV Betriebs.

panasonic_tx-l55dt50e_01.jpg = Höchste Helligkeit
panasonic_tx-l55dt50e_02.jpg & panasonic_tx-l55dt50e_03.jpg = Normale Helligkeit (Eco Mode an)
panasonic_tx-l55dt50e_04.jpg = Normale Helligkeit (Eco Mode aus)

Ich bitte um einen Vorschlag zur weiteren Vorgehensweise.


Zurück kam lediglich dass sie das bedauern und ich mich an das Repair Center wenden soll. Diese haben auch eine Auftragsbestätigung versendet (letzten Mittwoch 06.06.) seitdem warte ich auf Reaktion von denen was die machen wollen ...
Almatino
Ist häufiger hier
#131 erstellt: 12. Jun 2012, 16:22
Hallo,
Hat schon jemand eine Möglichkeit gefunden,die Favoriten im Webbrowser zu löschen ?
Die Anleitung die Ich vom Support erhalten habe funzt leider nicht.( Hotelmode gehen und Persönliche Daten auf reset )

Und noch eine Frage,habe an dem Panasonic einen Kabelreceiver per HDMI angeschlossen,jedes mal wenn der Kabel PVR sich einschaltet springt auch gleich der AV Kanal um,ist ja ganz praktisch,nur wenn ich jetzt über den im Pana eingebauten Mediaplayer einen Film schaue wird der natürlich unterbrochen ,kann man dieses Umschalten irgendwo deaktivieren ? Bei dem PVR gibt es keine Einstellmöglichkeit.
kuruemeru
Ist häufiger hier
#132 erstellt: 12. Jun 2012, 17:11
Viera Link ausgeschaltet? Das behob mein Problem, welches ähnlich klingt.
Almatino
Ist häufiger hier
#133 erstellt: 12. Jun 2012, 17:26
Hallo,hab ich gemacht,leider ohne Erfolg
ChevChelios81
Ist häufiger hier
#134 erstellt: 13. Jun 2012, 18:20
Also ich habe mich schweren Herzens nun doch gegen den 55DT50 entschieden, da die LED-typischen Nachteile doch zu stark ausgeprägt waren und mich als Cineasten stören.

Ausschlag gegeben haben vor Allem:

- geringer Schwarzwert
- Taschenlampen bzw. Flashlights oder auch Clouding genannt (und das war wirklich sehr extrem zu sehen)
- Banding (durch die EM ganz stark aufgefallen. Durch Aktivieren/Deaktivieren aller Helfer war es nicht möglich dies zu beseitigen)

Schade.

Es ist übrigens ein 55VT30 geworden, der nun für knapp 1.700,- € verhältnismäßig günstig ist. Auch wenn ich mich im LCD-Forum unbeliebt mache, aber alle 3 oben genannten Punkte sind beim Plasma........einfach nicht vorhanden.

Es hat mich also 2 LED-Geräte, Zeit und Aufwand gekostet herauszufinden, dass Plasmas für mich doch die richtige Wahl darstellen.

Dennoch wünsche ich jedem, der die genannten "Nachteile" des LED-TV akzeptieren kann viel Vergnügen mit dem DT50.
Amok4All
Inventar
#135 erstellt: 13. Jun 2012, 23:36
so nachdem der samsung es 8090 in 46" es bei mir ca. 1,5 wochen ausgehalten hat habe ich ihn heute gegen den dt50 in 47" getauscht. was soll ich sagen....der dt50 hat gerade mal das spiel der deutschen überstanden und ist dann wieder zurück in den karton gewandert. sorry aber der dt50 ist einer der schlechtesten tv´s den ich je hatte. das banding ist weit störender als beim samsung!!!! und das obwohl das alpha ips panel angeblich in der beziehung so gut ist?!?!

der miese schwarzwert tut sein übriges dazu...ne sorry aber mit lcd/led scheisse bin ich erstmal bedient. bleibt echt nur plasma...und auch da finde ich was
Hifi14
Ist häufiger hier
#136 erstellt: 14. Jun 2012, 16:22
Da wir vorhaben uns einen DT50 zu kaufen eine Frage in die Runde. Die Panasonic-3D-Brillen sind vergleichsweise teuer. Da die Modellreihen Panasonic ab 2012 für Ihre Geräte auch den Hersteller-Standard bzw. das Logo "Full HD 3D Glasses RF" (RF für Funk/Bluetooth; IR für Infrarot) tragen (siehe auch Einigung der Hersteller TV und Hersteller 3D-Brillen für aktives 3D auf der CES 2012) müssten doch auch andere Brillen anderer Hersteller funktionieren. Ein Rezensent auf Amazon bestätigt dies auch. Zitat: Tipp 3: Die 3D Brillen von Panasonic sind sowohl schwer, als auch mit ca. 80€ aus meiner Sicht viel zu teuer. Deshalb habe ich zum 2er Pack "Samsung SSG-P41002/XC 3D-Active-Shutter-Brille" für circa 35€ gegriffen. Es handelt sich dabei um zwei SSG-P4100GB/XC. Die Brillen sind deutlich leichter, arbeiten absolut problemlos mit der 2012 Panasonic Serie zusammen und man bekommt für den Preis von einer Panasonic Brille 4 Stück davon :)

Kann dies jemand bestätigen bzw. hat bereits Erfahrungen mit anderen Brillen gemacht?

Viele Grüße
Lime
Stammgast
#137 erstellt: 14. Jun 2012, 16:34

Amok4All schrieb:
sorry aber der dt50 ist einer der schlechtesten tv´s den ich je hatte. das banding ist weit störender als beim samsung!!!! und das obwohl das alpha ips panel angeblich in der beziehung so gut ist?!?!

der miese schwarzwert tut sein übriges dazu...ne sorry aber mit lcd/led scheisse bin ich erstmal bedient. bleibt echt nur plasma...und auch da finde ich was ;)


Das mit dem Schwarz ist halt so bei den Panas dieses Jahr, war letztes Jahr ohne Local Dimming übrigens genau so, deshalb versteh ich nicht weshalb bei AV Forums der DT30 den besseren Schwarzwert haben soll, naja...

Wegen Banding, da scheinst du ein Scheiss Teil erwischt zu haben, mein TV der fast Baugleich mit dem DT50 ist, hat so gut wie kein Banding/DSE.

Kauf dir den VT50, der soll zwar auch Banding haben aber der Schwarz/Kontrast Wert ist halt Welten bzw. Galaxien besser
BrotmaschineBN
Hat sich gelöscht
#138 erstellt: 14. Jun 2012, 17:38

Hifi14 schrieb:
Da wir vorhaben uns einen DT50 zu kaufen eine Frage in die Runde. Die Panasonic-3D-Brillen sind vergleichsweise teuer. Da die Modellreihen Panasonic ab 2012 für Ihre Geräte auch den Hersteller-Standard bzw. das Logo "Full HD 3D Glasses RF" (RF für Funk/Bluetooth; IR für Infrarot) tragen (siehe auch Einigung der Hersteller TV und Hersteller 3D-Brillen für aktives 3D auf der CES 2012) müssten doch auch andere Brillen anderer Hersteller funktionieren. Ein Rezensent auf Amazon bestätigt dies auch. Zitat: Tipp 3: Die 3D Brillen von Panasonic sind sowohl schwer, als auch mit ca. 80€ aus meiner Sicht viel zu teuer. Deshalb habe ich zum 2er Pack "Samsung SSG-P41002/XC 3D-Active-Shutter-Brille" für circa 35€ gegriffen. Es handelt sich dabei um zwei SSG-P4100GB/XC. Die Brillen sind deutlich leichter, arbeiten absolut problemlos mit der 2012 Panasonic Serie zusammen und man bekommt für den Preis von einer Panasonic Brille 4 Stück davon :)

Kann dies jemand bestätigen bzw. hat bereits Erfahrungen mit anderen Brillen gemacht?

Viele Grüße


Ja ist, korrekt. Die Brillen sind dann aber nicht aufladbar sondern haben Knopfzellen.

Ich habe noch 4 neuwertige Brillen liegen, falls du Interesse hast, einfach PN.
nilchen
Neuling
#139 erstellt: 14. Jun 2012, 17:42
leider habe ich mit den samsung brillen keine ahnung ob diese laufen, ich empfehl dir bei amazon eine zu bestellen und wenn nicht einfach zurück. ich besitze 2 shutter von panasonic...von schwer kann aber keine rede sein, ich besaß vorher vom VT20 welche. die sind dunkler und viel globiger , die jetzigen sind leiter als manche sonnenbrille. mit dem preis geb ich dir recht.
gruß
Amok4All
Inventar
#140 erstellt: 14. Jun 2012, 19:22

Lime schrieb:

Amok4All schrieb:
sorry aber der dt50 ist einer der schlechtesten tv´s den ich je hatte. das banding ist weit störender als beim samsung!!!! und das obwohl das alpha ips panel angeblich in der beziehung so gut ist?!?!

der miese schwarzwert tut sein übriges dazu...ne sorry aber mit lcd/led scheisse bin ich erstmal bedient. bleibt echt nur plasma...und auch da finde ich was ;)


Das mit dem Schwarz ist halt so bei den Panas dieses Jahr, war letztes Jahr ohne Local Dimming übrigens genau so, deshalb versteh ich nicht weshalb bei AV Forums der DT30 den besseren Schwarzwert haben soll, naja...

Wegen Banding, da scheinst du ein Scheiss Teil erwischt zu haben, mein TV der fast Baugleich mit dem DT50 ist, hat so gut wie kein Banding/DSE.

Kauf dir den VT50, der soll zwar auch Banding haben aber der Schwarz/Kontrast Wert ist halt Welten bzw. Galaxien besser :D



der dt50 der als aussteller beim expert steht zeigt auch banding. entweder nur ich kann sowas sehen oder ich weiss auch nicht.

lcd kommt mir nicht mehr ins haus. so ein schlechtes bild wie mit dem dt50 hatte ich schon lange nicht mehr.
Metallicum
Ist häufiger hier
#141 erstellt: 18. Jun 2012, 09:34

BrotmaschineBN schrieb:

Hifi14 schrieb:
Tipp 3: Die 3D Brillen von Panasonic sind sowohl schwer, als auch mit ca. 80€ aus meiner Sicht viel zu teuer. Deshalb habe ich zum 2er Pack "Samsung SSG-P41002/XC 3D-Active-Shutter-Brille" für circa 35€ gegriffen. Es handelt sich dabei um zwei SSG-P4100GB/XC. Die Brillen sind deutlich leichter, arbeiten absolut problemlos mit der 2012 Panasonic Serie zusammen und man bekommt für den Preis von einer Panasonic Brille 4 Stück davon :)

Kann dies jemand bestätigen bzw. hat bereits Erfahrungen mit anderen Brillen gemacht?

Viele Grüße


Ja ist, korrekt. Die Brillen sind dann aber nicht aufladbar sondern haben Knopfzellen.


Kann ich ebenfalls bestätigen - auch wenn es der Herr im Fachmarkt zuerst nicht so recht glauben wollte.
Die Samsung Brillen funktionieren problemlos und bringen die selbe Leistung wie die Panasonic Brillen.

Zum Schwarzwert:
Ich bin mit dem DT50 sehr zufrieden. Dass die Cinema Balken nicht tiefschwarz sein können liegt ja schon in der verwendeten Technik begraben. Absolute Abhilfe kann hier nur OLED oder Full-LED schaffen. Trotzdem finde ich das von manchen als dunkelgrau beschriebene schwarz für diese Technik vollkommen in Ordnung - und mit ein paar Einstellungen auch nochmal zu verbessern.

Zum Clouding:
Ich kann auch bestätigen, dass das Clouding nach einigen Betriebsstunden nochmals deutlich abnimmt. Ich hatte nach dem Kauf auch einige wenige - damals schon kaum sichtbare- Helligkeitsunterschiede, welche nun verschwunden sind bzw. nur noch "mit Gewalt" zu erkennen sind.

Zum Banding:
Ich konnte es trotz EM bisher nicht festellen. Ich hatte gestern das nicht vorhandene Vergnügen bei Freunden auf deren Fernseher Fußball zu schauen... Naja, jetzt weiß ich, was Hardcorebanding ist...

Ich für meinen Teil würde sofort wieder zu diesem Gerät greifen und bin mit dem ersten Pana im Haus sehr zufrieden.


[Beitrag von Metallicum am 18. Jun 2012, 09:41 bearbeitet]
Hifi14
Ist häufiger hier
#142 erstellt: 18. Jun 2012, 10:57
Kompatibilität Panasonic TV 2012 und 3-D Brillen anderer Hersteller mit dem Standard "Full HD 3D Glasses RF".
Vielen Dank für Eure Antworten. Dann werden es wohl Samsung-Brillen werden. Es sei denn Panasonic bzw. die Händler machen was am Preis.

Bezüglich Preise eine andere Frage, Prognose bzw. einen Blick in die Kugel zu DT50:
47 Zoll: UVP Panasonic 1.799€; UVP Amazon seit Freitag 1.699€ (?); Amazon-Preis z.Zt. 1.499€

42 Zoll: UVP Panasonic 1.499€; UVP Amazon seit Freitag 1.399€ (?); Amazon-Preis z.Zt. 1.179€

Was denkt Ihr, wieviel geht noch beim Preis..., EM läuft! Olympia steht vor der Tür! Wie ist eure Erfahrung der letzten Jahre, wieviel Prozent unter ursprünglichen UVP könnte es noch gehen? Könnten 1.799€ minus 25% = 1.350€ für den 47er noch erreicht werden?
Wie kann es sein, dass Amazon einen anderen UVP nennt?

Viele Grüße
Metallicum
Ist häufiger hier
#143 erstellt: 18. Jun 2012, 15:11
Wenn du Glück hast bekommt du wie ich bei Amazon einen für 1348,49€ - falls jemand sein Gerät zurück schickt und bei den Warehousedeals dann wieder einer drin steht

P.S.: Die Preise sind die letzten Stunden/Tage gefallen:
Jetzt gibts das Gerät für 1399€ + Versand bei notebooksbilliger.de
http://www.idealo.de...dt50e-panasonic.html


[Beitrag von Metallicum am 18. Jun 2012, 18:07 bearbeitet]
Hifi14
Ist häufiger hier
#144 erstellt: 18. Jun 2012, 15:34
Wie ist das eigentlich bei den Amazon-Warehousedeals, die meißten berichten immer, die Geräte wären absolut Top.
Jedoch liest man zu den Warehousedeals immer die Zustands-Abstufungen "wie neu", "sehr gut" und "gut" mit den entsprechenden Preisdifferenzierungen und der Auflistung von Macken wie bsw. "geringfügiger Fehler an der Vorderseite" etc.
Wie ist das, hatte deiner erkennbare äußerliche Macken? Und wie war er gekennzeichnet ("gut", "sehr gut" etc.).

Viele Grüße
Metallicum
Ist häufiger hier
#145 erstellt: 18. Jun 2012, 17:36
Meiner war "Gebraucht - gut":
In der Praxis bedeutete das: 20x5cm langes Loch in der Originalverpackung das mit Klebestreifen zugeklebt wurde.
(Das war vermutlich auch der Grund, warum das Gerät zurück an Amazon ging - denn wer nimmt schon ein Paket mit Loch an und unterschreibt, dass alles i.O. ist...)
Ansonsten war im Paket alles noch verschweißt. Lediglich der Bildschirm scheint nach der Rücksendung von den Warehouse-Mitarbeitern einmal ausgepackt worden zu sein, um zu sehen, ob das Loch in der Verpackung Schäden am Inhalt hervorgerufen hat.
Ich habe die letzten 14 Tage neben dem Fernseher noch die besagten Samsung Brillen und einen Blu Ray Player (wie in der Rezension) über die Warehouse Deals gekauft - wenn ich mich recht erinnere alles "Gebraucht - gut". Die Verpackung der Samsung Brillen war offen, die Brillen noch unbenutzt und der Player war ein von Panasonic an die Amazon Fillment Abteilung geschicktes Testgerät, welches die aus dem Fachhandel bekannten Info-Aufsteller mit den Features des Gerätes aufgeklebt hatte. Ging problemlos ab und Gerät läuft 1A.

Und sollte tatsächlich mal was nicht gefallen - zu "gebraucht" sein, dann einfach zurück damit
Almatino
Ist häufiger hier
#146 erstellt: 19. Jun 2012, 12:38
Hallo
Heute gab es eine neue Software,weiß jemand was sich geändert hat,oder wo man nachschauen kann ?
Gruß
Almatino
BrotmaschineBN
Hat sich gelöscht
#147 erstellt: 19. Jun 2012, 17:16
Ist nen Viera Connect Update lt Webseite. http://panasonic.jp/...urope/down_eu12.html
Metallicum
Ist häufiger hier
#148 erstellt: 19. Jun 2012, 21:28
Mein Gerät behauptet noch aktuell zu sein, aber letztens dauerte es auch einen Tag länger. Morgen mal schauen ob es kommt und ob man nen Unterschied ausfindig machen kann, da "Update" ja nicht sonderlich aussagekräftig ist
bw_lippe
Stammgast
#149 erstellt: 20. Jun 2012, 09:37
Hallo zusammen,

Funkioniert auch der Touch Pad Cotroller beim DT50 ???

Vorgesehen ist er ja eigentlich für den WT50 und VT50.
Welle72
Inventar
#150 erstellt: 20. Jun 2012, 16:39
Der WT hat komplett andere Hardware. Denke nicht das der Controller unterstützt wird.
Lime
Stammgast
#151 erstellt: 20. Jun 2012, 18:39
Außerdem ist der Controller der letzte Schrott.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Einige Fragen zum DT50E
Godfather101 am 07.09.2012  –  Letzte Antwort am 07.09.2012  –  2 Beiträge
DT50E - Displayfehler
TripoliZ am 19.01.2016  –  Letzte Antwort am 10.02.2016  –  3 Beiträge
Der TX-L**ETW5 Thread
BrotmaschineBN am 16.03.2012  –  Letzte Antwort am 19.09.2017  –  2290 Beiträge
Sortierung Senderliste DT50E
kalausi am 15.10.2012  –  Letzte Antwort am 30.11.2012  –  6 Beiträge
LNB-Einstellungen beim TX-L**DT50E
N_i_T_R_O am 06.05.2013  –  Letzte Antwort am 06.05.2013  –  4 Beiträge
Der TX-L**EW5 Thread - kein ETW5
classic70s am 11.01.2013  –  Letzte Antwort am 22.08.2013  –  55 Beiträge
Startproblem tx-l 47 etw5
Berhard am 30.12.2019  –  Letzte Antwort am 25.04.2023  –  2 Beiträge
TX-L**ETW5 Einstellungen
ForceUser am 20.04.2012  –  Letzte Antwort am 15.01.2015  –  72 Beiträge
Panasonic TX-L 37 ETW5/externe Festplatte
manuel131 am 15.04.2014  –  Letzte Antwort am 16.04.2014  –  9 Beiträge
ein paar Fragen zum ETW5
Japs am 19.08.2012  –  Letzte Antwort am 20.08.2012  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.982
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.748