Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 155 156 157 158 159 160 Letzte |nächste|

[Philips 2014] Alles über die 9109er und 9809er TV-Serien

+A -A
Autor
Beitrag
Tittylover
Inventar
#7974 erstellt: 28. Jan 2018, 19:43
Ich habe irgendwie kein gutes Gefühl. Bislang habe ich noch nichts gehört. Werde morgen mal nachhaken
@Ambitvfan: bin eher Kurlandkämpfer... er hat sich gerade aufgebäumt und der Ausfall ist weg


[Beitrag von Tittylover am 28. Jan 2018, 21:23 bearbeitet]
AmbiTVFan
Inventar
#7975 erstellt: 28. Jan 2018, 22:06
Kurland steht für Heeresgruppe Nord, absolute Elitesoldaten...passt nicht zum 9809 und dem Drama hier :KR...

wenn Du nochmal den Kopf aus der Schlinge ziehen kannst, und Tante JU Dich aus Pitomnik ausfliegt, kannst Du mit einem neuen Philips OLED durchstarten, dann gehen die Schmerzen weiter

aber keine Sorge, Du bist nicht allein, ich leide mit dem Bild 7 von lLoewe auch


[Beitrag von AmbiTVFan am 28. Jan 2018, 22:14 bearbeitet]
Tittylover
Inventar
#7976 erstellt: 29. Jan 2018, 16:12
Hehe... auch wieder wahr
Ich weiß nicht, wie es weiter gehen wird. Philips hat mich lediglich auf seine "Nach Garantiezeit Service Partner" verwiesen. Mehr sei nicht machbar. Nur bringt mir das auch nix... wenn ich da jemanden kontaktiere, wird sich herausstellen dass eine Reparatur nicht möglich ist. Somit hab ich nur unnötig Kosten produziert.
Ottihag
Stammgast
#7977 erstellt: 29. Jan 2018, 16:28
Um diesen Schritt wirst du nicht rum kommen, oder?
Kannst natürlich mal mit dem Service Partner telefonieren und nachfragen, ob die bei diesem bekannten Problem eine Ausnahme machen, und ohne das Gerät bei sich zu haben einen Kulanzantrag an Philips stellen.

Es käme ja nur eh nur ein Austausch mit eventueller Zuzahlung in Frage.
AmbiTVFan
Inventar
#7978 erstellt: 29. Jan 2018, 18:41
@Stalingrag-Veteran

mein PFL 9606 verabschiedete sich kurz nach Ablauf der Garantiezeit, Panel-Totalschaden, Philips war da sehr kulant, bekam den 8008 als werkstattgeprüftes Gerät auf Kulanz, der dreht bis heute seine Runden, warum, weiss ich natürlich nicht

Philips und auch andere Hersteller zeigen sich im dritten Jahr sehr kulant, bei Dir wäre das wohl rum ?

ich würde einen netten an Philips gerichteten Brief schreiben (Stammkunde..Premium Gerät...Bla Bla Bla) und mit dem Hinweis das es ein Serienfehler ist, da sich alle Geräte hier im Forum verabschieden und mal sehen, was dann passiert
QH
Inventar
#7979 erstellt: 29. Jan 2018, 20:50
Also ich kenne keinen vergleichbaren Fall wo sich dermaßen viele Geräte mit dem gleichen Defekt verabschiedet haben. Wenn TP Vision sich schon um einen Rückruf gedrückt hat, dann bitte jetzt aber mit entsprechender Kulanz reagieren.
Gewünscht hätte ich mir, Toengel hätte diese Thematik mal in seinem Blog aufgenommen.....
AmbiTVFan
Inventar
#7980 erstellt: 29. Jan 2018, 21:10
Pana AXW 904 hatte auch Panelproblem (Fleckenbildung, gut nachzulesen im entsprechenden Thread hier) betraf, betrifft wohl ganze Serie...Panels wurden teilweise getauscht, teilweise in andere Geräte umgetauscht

Pech haben halt die Leute wie ich, die nur sehr wenig schauen und sich die Sache so in die Länge zieht, bis der Defekt auftritt

Für Philips war der 9809 wohl ein Totalausfall, die wünschen sich wahrscheinlich, dass sie das Teil niemals gebaut hätten, kenne kaum einen TV, der durch die Bank so floppte, kann mir nicht vorstellen, dass die mit dem Teil überhaupt einen Cent verdient haben, zudem beschleunigte das Teil wohl nochmals den Niedergang der Marke

Feine Geste war aber das Geschenk des Mediaplayers NVidia Shield
Memphis
Inventar
#7981 erstellt: 30. Jan 2018, 17:04
Genau, dann durch die Shield habe ich mit Tausch des 9809 in den 8602 und sofortigem Verkauf wenigstens noch ein paar hundert Euro Gewinn gemacht. War auch das mindeste, nachdem ich mich 6 Monate mit dem TV und TPVision rumärgern musste und schon einen Anwalt einschalten wollte.
AmbiTVFan
Inventar
#7982 erstellt: 30. Jan 2018, 17:10
100% Zustimmung

die Konsole hab ich auch gleich verkauft...Erlös war eine Art Schmerzensgeld für den völlig verkorksten TV...aber es gibt auch andere Hersteller, die lassen Dich da ganz im Regen stehen
Ottihag
Stammgast
#7983 erstellt: 30. Jan 2018, 17:37
Du warst aber noch in der Garantie, Memphis?

Ich habe ja als Austausch in der Garantie den 7601 bekommen und nun nach 3 Monaten aus der Garantie raus, damit Probleme und probiere gerade auf Kulanz eine Lösung mit Philips zu bekommen
VF-2_John_Banks
Inventar
#7984 erstellt: 30. Jan 2018, 19:02
Was macht denn der 7601 für Probleme? So alt ist der doch noch gar nicht?
Ottihag
Stammgast
#7985 erstellt: 30. Jan 2018, 19:18
Das muss bei Philips ja leider nichts heißen.
Der hat Darstellungsfehler bei aktiver PNM und 4k/60hz an immer derselben Stelle (streifen oben). Habe ich im 7601-Thread auch gepostet und es gibt einen Kollegen mit dem identischen Problem.
Philips hat auf Kulanz den Austausch den Motherboards übernommen, das war es aber leider nicht.

Schön finde ich die Begründung, die lt. Techniker von Philips direkt kommt, ich soll PNM einfach deaktivieren, ist eh für 24p Material gedacht.
VF-2_John_Banks
Inventar
#7986 erstellt: 30. Jan 2018, 19:21
Ah ja. Coole Aussage! Wie spielst du die 4K/60 Hz zu? Per HDMI von nem Player? Das Kabel hast du ja sicherlich schon mal gewechselt oder?
Ottihag
Stammgast
#7987 erstellt: 30. Jan 2018, 19:24
Kommt nur über HDMI mit Xbox one s und dem Fire TV 2017, auch mit anderen Kabeln.
War echt froh als der Techniker anrief und meinte, er hätte den Fehler reproduziert, mit PS4 pro.
Memphis
Inventar
#7988 erstellt: 30. Jan 2018, 19:25

Ottihag (Beitrag #7983) schrieb:
Du warst aber noch in der Garantie, Memphis?

Ich habe ja als Austausch in der Garantie den 7601 bekommen und nun nach 3 Monaten aus der Garantie raus, damit Probleme und probiere gerade auf Kulanz eine Lösung mit Philips zu bekommen :cut


Ja, war ich. Meine Fehler fand ich fast noch schlimmer, als Ausfall des Backlight, da es in der meisten Zeit unmöglich war, das Ding anzubekommen und zu benutzen. Oder er war an, weil er dann nachts einfach anging. Ein schlechtes Bild ist besser als gar keines. 2 Stunden versuchen, ihn mal anzubekommen und nicht nur ein Logo zu sehen waren keine Seltenheit oder ich habe dann aufgegeben...

Ich drück Dir die Daumen, dass Du ein nettes Angebot bekommst.
Ottihag
Stammgast
#7989 erstellt: 30. Jan 2018, 19:32
Oh , da kann ich dann auch verstehen dass du dich umgehend vom Ersatzgerät getrennt hast.
Ging der Kontakt direkt über Philips oder immer über den Service-Partner?

Vielen Dank, im Notfall könnte ich ihn ja wirklich ohne PNM nutzen, aber jetzt hab ich 100€ für Transport etc. bezahlt und das Gerät ist immer noch "Schrott"
AmbiTVFan
Inventar
#7990 erstellt: 30. Jan 2018, 21:31
der 7601 war doch aber ein TV, wo es mit Philips wieder bergauf ging, wenn man das so ausdrücken kann, oder ?

Problem ist halt, dass die Garantie auch bei dem Austauschgerät nicht von vorn läuft
Memphis
Inventar
#7991 erstellt: 31. Jan 2018, 00:41

Ottihag (Beitrag #7989) schrieb:
Oh , da kann ich dann auch verstehen dass du dich umgehend vom Ersatzgerät getrennt hast.
Ging der Kontakt direkt über Philips oder immer über den Service-Partner?

Vielen Dank, im Notfall könnte ich ihn ja wirklich ohne PNM nutzen, aber jetzt hab ich 100€ für Transport etc. bezahlt und das Gerät ist immer noch "Schrott" :X



Kontakt immer direkt über TPVision. Abholung war dann ein Servicepartner.
Tittylover
Inventar
#7992 erstellt: 31. Jan 2018, 12:07
Philips ist für mich durch! Werde das AL schwer vermissen, aber andere Mütter haben auch schöne Töchter! Die zeigen sich in keinster Weise kulant. Ich soll "reparieren" lassen und gut ist. Ein Freund von mir ist Service Leiter von deren Partnerwerkstätten... der hat mir von einem Kulanzantrag abgeraten, weil die alle abgelehnt werden.
Werde jetzt mal bei Sony gucken. Wird wohl der 65XE9005 oder als Trost der 75XE9005.
QH
Inventar
#7993 erstellt: 31. Jan 2018, 13:46

Tittylover (Beitrag #7992) schrieb:
Werde jetzt mal bei Sony gucken. Wird wohl der 65XE9005 oder als Trost der 75XE9005.

Dann hol dir aber einen Sony KD-75XE9405, hab den mal im Wohnzimmer bestaunen können, macht echt ein super Bild und 75" hat schon was.
Tittylover
Inventar
#7994 erstellt: 31. Jan 2018, 13:55
Danke für den Tip, QH! Aber mit hochpreisigen Fernsehern bin ich erstmal durch. Zumal nach Ablauf der Garantie alle Hersteller wenig kulant sind... unnötig Kohle verbrennen muss nicht sein.
Entweder Sony 65XE9005 oder als absolute Schmerzgrenze den 75er 9005. Da muss ich aber noch in mich gehen. Aktuell bin ich einfach nur genervt, frustriert, enttäuscht und würde am liebsten die Röhre aus dem Keller holen
Ottihag
Stammgast
#7995 erstellt: 31. Jan 2018, 14:07
Ich kann deine Frust zwar zu 100% nachvollziehen, aber den Weg über eine Partnerwerkstatt und Stellung eines Kulanzantrages würde ich definitiv gehen. Gerade wenn du den Leiter einer Werkstatt kennst, wäre der Antrag ja vielleicht ohne Kosten (Transport) für dich möglich.
Es gibt doch viele positive Rückmeldung zur Kulanzbereitschaft von Philips. Das würde ich nicht unversucht lassen.

Und wenn du es dann Memphis gleichtust und das Gerät nicht behältst, wäre es doch die Chance auf eine Entschädigung.

Viel Erfolg!!
Haitek
Stammgast
#7996 erstellt: 31. Jan 2018, 14:11
...habe mir seinerzeit den Sony XD 9405 geholt, bin sehr zufrieden damit, die Größe entschädigt tatsächlich etwas für das fehlende AL, wobei ich dann doch zusätzlich ein statisches LED Licht dahinter installiert habe.
Damals gab es allerdings noch keine adäquate OLED Option, das wäre für mich persönlich auf jeden Fall eine Alternative gewesen.
Tittylover
Inventar
#7997 erstellt: 31. Jan 2018, 14:41
Vielen Dank für die aufbauenden Worte @Ottihag Ich habe Philips mehrfach angeschrieben (Email, Facebook) und mit ihnen telefoniert. Da ist keinerlei Willen auf eine einvernehmliche Lösung. Das Verhalten deckt sich leider auch mit der Aussage von meinem Freund. Ich war ja heute bei ihm.... er hat mir ja vom Antrag abgeraten, weil er eh abgelehnt wird. Aus diesem Grund haben die seit knapp einem Jahr auch keine Philips mehr im Programm. Seit knapp 4 Jahren würde der Service und die Kulanzbereitschaft von denen immer miserabler werden.
Der XD9405 oder ZD9 oder A1...das sind alles geile Kisten, die mich eigentlich auch sehr reizen. Aber wenn ich so einen kaufe, habe ich in 4 Jahren knapp 8.000,-€ für Fernseher ausgegeben. Das ist mir bei aller Liebe zu meinem Hobby dann doch zu viel. Da fahre ich lieber mit meiner Familie in den Urlaub
VF-2_John_Banks
Inventar
#7998 erstellt: 31. Jan 2018, 15:00
Hol dir dann lieber den XE93, anstatt den XE90. Der Preis ist mittlerweile bei ca. 2.000€. Der XE90 hat einen 50 Hz Ruckelproblem. Und ich würde mich beeilen, denn lange gibt es die 2017er TVs nicht mehr.
Tittylover
Inventar
#7999 erstellt: 31. Jan 2018, 15:12
Aber ist der XE93 nicht "nur" ein Edge? Dachte der XE90 sei FALD. Das ist mir schon wichtig. Hab mich aber auch schon länger nicht mit der Materie befasst.
QH
Inventar
#8000 erstellt: 31. Jan 2018, 15:22
Ein FALD mit 35 Local-Dimming-Zonen.......
Haitek
Stammgast
#8001 erstellt: 31. Jan 2018, 15:23
... XE 93 ist soweit ich weiß Edge, allerdings wohl mit der beste "ever". Für mich käme bei LCD TVs aber auch nur FALD in Frage...


[Beitrag von Haitek am 31. Jan 2018, 15:26 bearbeitet]
QH
Inventar
#8002 erstellt: 31. Jan 2018, 15:33
......deiner hat aber auch 256 Dimming-Zonen.
Haitek
Stammgast
#8003 erstellt: 31. Jan 2018, 15:43
..yep, und der ZD 9 erschien ja kurz darauf mit 400 Millionen Dimmingzonen oder so, habe mir den auch angesehen, ein Hammer TV , legt bei HDR noch eine Schippe drauf, aber alles in allem war der Unterschied zum XD nicht gravierend genug um den Wahnsinn weiter zu treiben
VF-2_John_Banks
Inventar
#8004 erstellt: 31. Jan 2018, 16:48
Der XE93 hat aber einen besseren Schwarzwert und mehr Zonen als der XE90. Optisch ist er ein FALD trotz Edge.
Haitek
Stammgast
#8005 erstellt: 31. Jan 2018, 17:06
@ Titty
Zeig doch bei TPV einfach mal Interesse an einem aktuellen Philips OLED, vlt. motiviert die das doch noch zu einer Kulanzlösung.
So etwas wie "nie wieder Firma xy " halte ich übrigens grundsätzlich für wenig sinnvoll, wenn das Produkt stimmt würde ich jederzeit wieder einen Philips nehmen ( 77" OLED für "kleines Geld" oder so ...)


[Beitrag von Haitek am 31. Jan 2018, 17:06 bearbeitet]
Tittylover
Inventar
#8006 erstellt: 31. Jan 2018, 19:12
Hm... ich lasse das erstmal sacken und befasse mich wieder näher mit dem TV Bereich. Gerade eben ist der Balken ja nicht da... mal sehen für wie lange
Muss erstmal für mich entscheidem was ich will. Also Übergangslösung für kleines Geld, oder was richtiges. Der Nachfolger vom 9809 sollte eigentlich ein 75er werden. Aufgrund des kundenfreundlichen Verhaltens von Philips bin ich aber erstmal kuriert, was das Investieren größerer Beträge in Fernseher angeht.
BTW bin ich da von anderen Firmen wesentlich besseres Verhalten gewohntauch nach Ablauf der Garantie. Wenn ein Hersteller aber von Anfang an abblockt... ist er für mich tatsächlich durch. Da bin ich konsequent
Memphis
Inventar
#8007 erstellt: 31. Jan 2018, 19:36
@ Tittylover
Tut mir echt leid für dich. Ich kenne das von anderen Firman auch anders. Vor allem, da es sich meiner Meinung nach, um einen nichtbestätigten Serienfehler handelt. Da könnte man schon kulanter reagieren.

Hat man bei so etwas mit einer Rechtsschutz-Versicherung evtl. eine Chance? Falls Du eine hast, könne man jedenfalls überlegen mal einen Anwalt dazu zu befragen.
QH
Inventar
#8008 erstellt: 31. Jan 2018, 19:40
Für mich steht fest, der nächste TV nur noch mit 5 Jahren Garantie. Egal welche Marke, die Haltbarkeit/Qualität ist einfach grenzwertig.
Haitek
Stammgast
#8009 erstellt: 31. Jan 2018, 19:44

QH (Beitrag #8008) schrieb:
Für mich steht fest, der nächste TV nur noch mit 5 Jahren Garantie. Egal welche Marke, die Haltbarkeit/Qualität ist einfach grenzwertig. :Y


...habe ich beim Sony direkt gemacht, zumal mein Händler mich vor deren anscheinend auch nicht allzu kundenfreundlichen -auch bezügl. Kulanz -Verhalten"gewarnt" hat.


[Beitrag von Haitek am 31. Jan 2018, 19:45 bearbeitet]
QH
Inventar
#8010 erstellt: 31. Jan 2018, 19:58

Haitek (Beitrag #8005) schrieb:
Zeig doch bei TPV einfach mal Interesse an einem aktuellen Philips OLED, vlt. motiviert die das doch noch zu einer Kulanzlösung.

Die Überlegung hatte ich auch schon, wenn mein 9809 den Geist aufgibt. Größtes Problem ist aber, wie komme ich an einen kompetenten Ansprechpartner bei TPV und der muß dann solche Belange auch noch entscheiden dürfen....... Da sehe ich meine Chance bei NULL
VF-2_John_Banks
Inventar
#8011 erstellt: 31. Jan 2018, 20:39

QH (Beitrag #8008) schrieb:
Für mich steht fest, der nächste TV nur noch mit 5 Jahren Garantie. Egal welche Marke, die Haltbarkeit/Qualität ist einfach grenzwertig. :Y


Das sollte man eigentlich immer so handhaben.
Haitek
Stammgast
#8012 erstellt: 01. Feb 2018, 12:31
@QH
...ein Fachhändler/ Premiumhändler hat ggf schon die Möglichkeit direkten Kontakt zu einem TPV Verantwortlichen herzustellen,
selbst schon erlebt ...
diro-hh
Stammgast
#8013 erstellt: 14. Feb 2018, 21:27
[quote="Egal welche Marke, die Haltbarkeit/Qualität ist einfach grenzwertig. :Y[/quote]

Das sollte man eigentlich immer so handhaben. ;)[/quote]

Das wäre bisher bei mir nur bei Philips-TVs unter TP Vision sinnvoll gewesen. Mein Bruder nutzt immer noch einen uralten (10+ Jahre) Samsung Full-HD LCD TV von mir und hat keine Probleme.

Mir gehen die Probleme mit den Philips-TV echt auf den Keks, das letzte ordentliche Großgerät, das ich von Philips hatte, war ein 52PFL9704er.

Dann kam ein dünner 55er 8007er, der immer Softwareprobleme hatte und zum Schluss häufig nicht auf die Fernbedienung reagierte. Dann kam der 65Zoll 9809er.

Ich hatte heute mit dem Kundendienst telefoniert, Kulanz gibt es wohl max 2 Monate nach Garantieende. Ich werde jetzt meinen Kulanzantrag schreiben und hoffen. Wenn es klappt, prima, wenn nicht, rate ich garantiert jedem vom Kauf eines Philips TP Vision TV ab. Es kann nicht sein, dass ordentlich behandelte Geräte so schnell ihren Geist aufgeben. Meine Samsung-TVs beweisen das Gegenteil, sie funktionieren über Jahre....
bacardiman07
Stammgast
#8014 erstellt: 14. Feb 2018, 22:31
Die "alt" Philips Fernseher funktionieren auch über Jahre. Die waren aber auch "nur" Fernseher und nicht Computer wie die jetzt sind.

gruß bacci
Memphis
Inventar
#8015 erstellt: 15. Feb 2018, 10:58
Man sollte einfach die Möglichkeit abschaffen, Firmwareupdates einzuspielen, dann muss er schon bei Release funktionieren. Die alten Geräte, die ich habe, woe man kein Update machen kann, laufen und laufen und laufen...

Die Geräte, wo man Updates machen kann.... naja.... man hangelt sich von einem Problem zum anderen. Mal mehr, mal weniger schwerwiegend. Das perfekt alles funktioniert, gibt es da nicht.
AmbiTVFan
Inventar
#8016 erstellt: 15. Feb 2018, 13:10
man muss den Herstellern sicherlich zugestehen, dass die Geräte heute wesentlich mehr können müssen und viele Käufer jeden Kram haben müssen, da ist es sicherlich nicht einfach, alles unter einen Hut zu bekommen, jedoch sollten die Hersteller die Probleme in angemessener Zeit in den Griff bekommen !

der 9809 scheiterte kläglich aufgrund eines Hardwaredefektes, dem Panel bzw. dessen Ansteuerung. Ich kenne hier im Forum eigentlich nur noch den Pana AXW 904, wo auch für das Panel aufgrund Fleckenbildung das Aus bedeutete

mein Philips 9606 verabschiedete sich, weil das Signalkabel nur billig auf das Panel "aufgedampft" war und aufgrund der Abwärme, die ein FALD produziert, das Aus auch relativ zügig kam, indem das Kabel an den Kontakten beschädigt wurde

diese vorzeitigen Knockouts sind irreparabel und besonders schmerzlich für die Eigentümer, da sie in aller Regel den wirtschaftlichen Totalverlust bedeuten

dies hat nichts mit Computerei zu tun, eher sorgfältige Produktionprozesse, Weitsicht der Entwicklungsingenieure, geplante Obsolenz und und und
QH
Inventar
#8017 erstellt: 15. Feb 2018, 13:44

Mein Bruder nutzt immer noch einen uralten (10+ Jahre) Samsung Full-HD LCD TV von mir und hat keine Probleme.


Ob ein aktueller Samsung-TV noch 10+ Jahre hält ist die Frage.......

Du kommst ja wie TP Vision aus Hamburg, wenn es keine Kulanz gibt, dann würde ich denen die Kiste gleich mal vor die Füße schmeißen.
AmbiTVFan
Inventar
#8018 erstellt: 15. Feb 2018, 14:27
können ja die jungen Mädels nix für, die jetzt frisch von der Uni da anfangen, für Fehler, die lange zurückliegen

die sind ja völlig verstört bis ans Lebensende, wenn ein 65 Zöller auf die Lackpumps fällt
Memphis
Inventar
#8019 erstellt: 15. Feb 2018, 22:59
Klar können die TVs immer mehr, aber das durch Funktionen, die ich nicht benötige, Grundfunktionen nicht funktionieren und es Hardwaredefekte gibt, sollte nicht vorkommen.

Softwarefehler können passieren, sollten aber in annehmbarer Zeit gefixt werden, eigentlich schon vor Erscheinen des Gerätes. Die Probleme, die wir hier am Anfang hatten und weswegen andauernd Stecker gezogen werden mussten, kann mir keiner erklären, wie man die bei einem Test übersehen hat. Und es hat auch da ewig gedauert, bis sich Besserungen zeigten.

Hardwarefehler können auch passieren. Leider heutzutage nicht nur da aufgrund der kleineren Technik die Herstellung schwieriger wird, sondern weil zudem gespart wird, wo man kann. Aber hier sollte sich ein Hersteller der einen, in meinen Augen Serienfehler, nicht zugibt, sich wenigstens Kulant gegenüber Kunden zeigen, bei welchen das Gerät mit eben diesem Fehler nach Garantiezeit ausfällt.

Mein Samsung TV (FullHD) muss ich auch so um 2007-2008 gekauft haben und abgesehen von einem einzigen Pixelfehler ist alles gut und den sieht man nicht. Damals hatten einige bei dem Modell Probleme. Da kam ein Techniker, hat das Mainboard getauscht und gut war. Und wenn man, wie ich, nichts hatte, dann funktionierte der einfach, ohne je ein Update zu bekommen. Das waren noch Zeiten.
gillmaand
Schaut ab und zu mal vorbei
#8020 erstellt: 27. Feb 2018, 14:46
Next please....

Seit gestern Abend ist beim meinem 65PUS9809 der obere Bereich deutlich dunkler als der Rest des Displays.
Allerdings nicht so dunkel wie auf den bisher hier eingestellten Bildern.
Erstkontakt zu Phillips ist aufgenommen. Warte auf Antwort.

Das Gerät ist aus November 2014 und wurde Ende Juni 2015 gekauft.

Dann werde ich mich schonmal mit Alternativen beschäftigen. Phillips scheint ja aktuell diesbezüglich nicht kulant zu sein.
AmbiTVFan
Inventar
#8021 erstellt: 27. Feb 2018, 15:55
den letzten Mohikaner....erwischt es auch

warte doch erstmal was da kommt ?
QH
Inventar
#8022 erstellt: 27. Feb 2018, 16:58

AmbiTVFan (Beitrag #8021) schrieb:
den letzten Mohikaner....erwischt es auch


Quatsch, meiner ist wie dieser hier
AmbiTVFan
Inventar
#8023 erstellt: 27. Feb 2018, 20:12
ach stimmt...hab Deinen mit dem vom BusenLover verwechselt

ich sag nur; Hunde, wollt Ihr ewig leben ?....wer damit was anfangen kann, weiss wovon ich rede
#angaga#
Inventar
#8024 erstellt: 18. Mrz 2018, 12:44

Tittylover (Beitrag #7992) schrieb:
Philips ist für mich durch! Werde das AL schwer vermissen, aber andere Mütter haben auch schöne Töchter!.


Das ich sowas von dir hier noch mal lese! Ich kann mich noch ganz genau dran erinnern, wie einige hier auf mich eingeprügelt und die Marke bis aufs Messer verteidigt haben. Dann noch die Prügel von den Promotern (zu denen ich dich nicht zähle!!!). Aber egal. Ich hoffe trotzdem, dass du mit dem nächsten Gerät nicht so viele Probleme oder besser gar keine Probleme haben wirst.

Gruß A.


[Beitrag von #angaga# am 18. Mrz 2018, 13:07 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 155 156 157 158 159 160 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Wer hat einen TV der 9109er oder 9809er Serie? Brauche SWB50 PIN code
misterten am 08.01.2015  –  Letzte Antwort am 12.01.2015  –  8 Beiträge
[Philips 2014] Alles über die 7xx9er TV-Serie
Jojo007 am 14.03.2014  –  Letzte Antwort am 10.01.2018  –  915 Beiträge
[Philips 2014] Alles über die 6xx9er TV-Serie
Toengel am 19.03.2014  –  Letzte Antwort am 27.10.2016  –  36 Beiträge
PHILIPS LCD-SERIEN 2022
Toengel am 27.01.2022  –  Letzte Antwort am 09.08.2022  –  57 Beiträge
Alles über den Philips 2014 7909 Ultra HD
#RainerJ# am 01.10.2014  –  Letzte Antwort am 10.12.2018  –  90 Beiträge
[Philips 2014] Alles über die 8109/8159/8209er (FHD), 8809er (UHD) und 8909er (UHD Curved) TV-Serien
Toengel am 01.08.2014  –  Letzte Antwort am 21.06.2021  –  3534 Beiträge
Alles über den 4K UHD-TV Philips 65PFL9708
wilger am 15.08.2013  –  Letzte Antwort am 15.08.2013  –  2 Beiträge
[Philips 2014] Infos und Bilder
Kluivert-nl am 08.01.2014  –  Letzte Antwort am 01.07.2015  –  1915 Beiträge
PHILIPS LCD-SERIEN 2021
Tion_07 am 15.03.2021  –  Letzte Antwort am 18.03.2022  –  132 Beiträge
[Philips 2014] Der HEVC Fakten-Thread
Toengel am 09.09.2014  –  Letzte Antwort am 17.12.2015  –  55 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.983
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.810

Hersteller in diesem Thread Widget schließen