Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Philips 32 PF 9976

+A -A
Autor
Beitrag
befr
Neuling
#101 erstellt: 18. Mai 2005, 13:32
Wie findet man eigentlich genau aus der Seriennummer das Herstellungsdatum raus? Die Seriennummer meines 9976 ist QG 2005 1003 4686, SW Version ist 2.3.

Die Philips Hotline war mit der Antwort auf diese Frage überfordert.
Auf E-mails wird seitens Philips anscheinend überhaupt nicht mehr geantwortet.
Und das Brumm-Problem habe ich natürlich auch.


Derzeitiger Status: Gekauft am 23.4., zum Service abgeholt am 12.05. Jetzt wird laut Serviceaussage das Panel getauscht. Schaun wir mal, was es bringt.

Kommentar der beiden Serice Deppen des Händlers, bei dem ich gekauft habe: Das Brummen ist normal. Das ist bei Plasma (!!) Displays immer so (ich habe es mir verkniffen den beiden Super-Kompetenzträgern zu erklären, das es sich hier um ein LCD Display handelt).
Auf meine Frage, warum, kam die Antwort: "Das zu erklären dauert jetzt zu lange" (Das ist wohl zu übersetzen mit "Frag nicht, ich weis es auch nicht")
Ich habe dem Vertiebsleiter des Händlers daraufhin mal offenes Feedback über die Qualitäten seiner Mitarbeiter gegeben.

Daraufhin habe ich es aufgegeben mit dem Händler und die authorisierte Philips Werkstatt angerufen.

Kommentar des Philips Service beim Abholen des Gerätes: "Ja, das brummt natürlich viel zu laut", ein Ersatzgerät (für den Zeitraum der Reparatur) bekommen Sie bei ihrem Händler, der Ihnen das Gerät verkauft hat. (Das stimmte tatsächlich, jetzt kucken wir wieder 2 Wochen "in die Röhre")
Anton2000
Hat sich gelöscht
#102 erstellt: 18. Mai 2005, 15:42
Da scheinen ja Torftrottel im Service zu sein
Ein Tipp die sollen mal die Backlight Inverter von der Konkkurenz vergleichen zb. Sharp da wurde nicht dran gespaart!Die füllen allein schon das ganze Gerät.Oder wars wegen Platzmangel!Wegen internem Tuner usw. usw.
Die Typenbezeichnung 9-(97)-6 da steht es ja schon mit Kontrast nicht unter 97
Lobenswert sind Geräte wo die Helligkeit der Hintergrundleuchte separrat geregelt wird und nicht über den Kontrast mit!
Sind zwar schwieriger einzustellen aber es würde nicht dieses Durcheinander enstehen!
Selbst ein Laie könnte dann sofort die Zusammenhänge erkennen!

Einleuchtend ist es schon die Verknüpfung von Helligkeit der Leuchte mit Kontrast.Wenn ich bei mit die Helligkeit der Higruleu reduziere ist der Kontrast und Farbintensiv. zu hoch!

Gruß
leoni
Neuling
#103 erstellt: 18. Mai 2005, 18:00
Wo kann ich meine eingestellten PP Werte speichern.
Nach jedem Stand By ist die Smart Bild-Einstellung wieder auf "weich" und nicht auf "PP".
Ein leises "brummen" kleiner Kontrast 80 ist vorhanden.

Die Seriennummer meines 9976 ist QG 2005 15 043843

Leoni
Serge-CH
Neuling
#104 erstellt: 20. Mai 2005, 14:36
Hallo Jungs,

Also hier mein Feedback (Thema Brummen / Ambilight / Transformatorgeräusche):

Heute konnte ich meinen LCD 42PF9986/12 wieder abholen. Das Brummen ist jetzt weg resp. nicht mehr so stark wie am Anfang und in Ordnung so. Der Inverter (Lamp Supply) wurde ersetzt, eine neue Gummi-/Schalldichtung (Thermokontakt) eingebaut und die neuste Software updated.

Es hat sich also auf jeden Fall gelohnt den LCD zurück zu bringen. Jetzt kann ich endlich in "Ruhe und entspannt" fernsehen.

Gruss,
Serge-CH
amzn1964
Neuling
#105 erstellt: 23. Mai 2005, 15:01
Habe letzten Samstag auch einen 9976 gekauft. Leider hat dieser auch nach zwei Tagen angefangen zu brummen (wie ein gut isolierter Kühlschrank). Soll ich ihn nun zurück bringen oder lieger das Geräusch im Toleranzbereich? Was mein Ihr ??
Serge-CH
Neuling
#106 erstellt: 24. Mai 2005, 07:52
Hallo amzn1964

Das Brummen war bei mir nur, wenn die Ambilights eingeschaltet waren und von Anfang an vorhanden. Ich weiss nicht, ob es bei Dir ähnlich war (Du schreibst wie ein gut isolierter Kühlschrank).

Guter Tipp -> Bring ihn zurück sonst wirst Du Deine innere Ruhe nie finden!

Wir gehören ja zu einer Zielgruppe, die Wert legt auf Produktqualität (sonst würden wir nicht so viel Geld ausgeben). Ich weiss, es ist mühsam das Ganze wieder abzubauen, rumzuschleppen und wieder abzuholen... Aber schlussendlich lohnt es sich schon...

Also, Finger raus!

Gruss,
Serge-CH
leoni
Neuling
#107 erstellt: 24. Mai 2005, 18:50
möchte meine Frage nach oben schieben.
Philips 9976

Wo kann ich meine eingestellten PP Werte speichern?
Nach jedem Stand By oder Ausschalten ist die Smart Bild-Einstellung wieder auf "weich" und nicht auf den von mir eingestellten "PP" Werte.

Gruss
Leoni
amzn1964
Neuling
#108 erstellt: 25. Mai 2005, 16:07
Hello Serge

habe soeben die Antwort meines Händlers beteffend des Brummens bekommen. Muss in die Rep. gebracht werden und zwar persönlich. Tolle Sache. Hoffe nur, dass die den Defekt beheben können.

Gruss AMZN1964

PS. Kannst Du Dich noch an den Namen des Service-Mannes erinnern ? Wuerde die Sache für mich wohl vereinfachen.
Serge-CH
Neuling
#109 erstellt: 26. Mai 2005, 13:02
Hallo amzn1964

Ich gehe also davon aus, dass du in der Schweiz wohnst. Der Name war Herr Kaweng (Sertronics AG, Spreitenbach). Er ist dort in der Technik zuständig und hat sich viel Mühe gegeben.

Ja, ich weiss es ist mühsam aber es lohnt sich am Schluss schon. Ich bin jetzt zufrieden. Du hast ja den 94er gekauft, dann gehts ja noch.. Ich musste den 107er rumschleppen!

Gruss,
Serge-CH
amzn1964
Neuling
#110 erstellt: 26. Mai 2005, 18:04
Vielen Dank für Deine Hilfe.

Stefan
bergsucht
Neuling
#111 erstellt: 19. Jul 2005, 21:20
Beim Einschalten meines 9976 erscheint hin und wieder nicht das Bild-Hintergrundbeleuchtung ist an aber eben ohne Bild (Ton aber ok). Nach einigem ein- und ausschalten funktioniert dann alles. Kennt jemand dieses Problem?
napoleon
Ist häufiger hier
#112 erstellt: 22. Jul 2005, 21:43
Hallo!

Ich hatte bis jetzt auch drei 9976 er, zwei hatten das Brummen ab unter 97 außer einer der Brummte ständig!
Habs jetzt aufgegeben und zurück gebracht, Geld gabs ohne zu mucken zurück.Ist zwar ein Top LCD aber für das Geld will ich einen der nicht gleich rep. werden muß!
Aber irgendwie hatte ich das gefühl der Händler glaubte das ich sie nicht mehr alle habe! Außer mir hat sich ja noch keiner beschwert und bei Philips ist ja auch kein fehler bekannt!
Meine Geräte ware alle von 18 jan 2005 version 2,3.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zu Philips 32 Pf 9976
RalfP am 13.11.2004  –  Letzte Antwort am 10.01.2005  –  41 Beiträge
philips 32 pf 9956 vs 9976
shpdtown am 23.01.2005  –  Letzte Antwort am 23.01.2005  –  2 Beiträge
Philips PF 9976 oder 9986
Bohne_1 am 09.12.2004  –  Letzte Antwort am 10.12.2004  –  9 Beiträge
Phillips 32 PF 9976 der RICHTIGE ??
MKlee am 30.12.2004  –  Letzte Antwort am 04.01.2005  –  8 Beiträge
Philips 32 PF 9976 brummt , und wie verbinden?
MKlee am 03.01.2005  –  Letzte Antwort am 06.01.2005  –  12 Beiträge
Qualität, Störungen, Brummen von Philips 32 PF 9976
Rigi am 19.03.2005  –  Letzte Antwort am 20.03.2005  –  6 Beiträge
Fabrikneuer --> Philips 32 PF 9976 - ausgepackt - angeschlossen - NIX geht!!!
FlachTVler am 05.05.2005  –  Letzte Antwort am 06.05.2005  –  8 Beiträge
Philips 32 PF 9986
danmojar am 12.03.2005  –  Letzte Antwort am 12.03.2005  –  2 Beiträge
Philips 32 Pf 5320
laulo am 17.09.2005  –  Letzte Antwort am 23.09.2005  –  3 Beiträge
rückrufaktion philips 32 PF 9986
niceneasy am 13.06.2004  –  Letzte Antwort am 23.08.2004  –  40 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.983
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.804

Hersteller in diesem Thread Widget schließen