An die Calman v4 Enthusiasten

+A -A
Autor
Beitrag
mark5564
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Dez 2013, 11:42
Hallo,

ich möchte gerne meinen Pani UT50 mit CalMan v4 + Spyder 4 neu Kalibrieren. Die Bedienungsanleitung, gibt leider was das Workflow betrifft nicht viel her.
Die Panasonic Workflows sind ja wohl nur für Auto Kalibrierung der VT u. DT Serie aber welcher wäre für mich am besten um auch CMS einzustellen? Des weiteren weiß ich nicht ob ein Zuspieler per Blueray (AVS HD 709) oder direkt vom Laptop besser ist. Hat schon mal jemand den Weißwert im SM verändert, der hängt bei mir nämlich daneben.

Gruß
Markus

Meine Calman Workflows


[Beitrag von mark5564 am 22. Dez 2013, 20:31 bearbeitet]
Tarx
Stammgast
#2 erstellt: 23. Dez 2013, 13:04
hab bis vor kurzem mit hcrf kalibriert. bei samsung konnte man den weiswert im normalem menü kalibrieren, musste man nicht ins sm dafür. wenn du es verbessern must wirst wohl nicht drumrum kommen ins sm zu gehen.

mit calman hab ich mich nur kurz vor ner woche auseinandergrsetzt, gefällt mir nicht so wie hcfr.
jedoch ist wohl mit allem neuem so.

ob du es vom laptop oder von bluray abspielen lässt hängt doch davon ab von was du deine filme guckst.

da ich einen htpc nutze und meine filme als isos auf der festplatte liegen lass ich die kalibrierbilder natürlich über den player laufen über den ich später meine filme guck. so sollte das immer gemacht werden.

gute anleitungen für calman habe ich hier gefunden

http://www.spectraca...alibration-guide.pdf


http://www.spectraca...bration%20How-To.pdf


[Beitrag von Tarx am 23. Dez 2013, 13:11 bearbeitet]
mark5564
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Dez 2013, 22:26
Hallo Tarx,

danke fuer die Links. Meine intesion war Notebook das als Zuspieler fuer die Pattern zu benutzen.

Werde ich aber jetzt ueber den BR Player machen. Hast Du eine Ahnung wie ich das Bild fuer den TV Receiver einstelle?
Es soll ja jede Quelle extra Kalibriert werden.

Gruss
Markus
Tarx
Stammgast
#4 erstellt: 24. Dez 2013, 00:44

mark5564 (Beitrag #3) schrieb:
Hallo Tarx,

danke fuer die Links. Meine intesion war Notebook das als Zuspieler fuer die Pattern zu benutzen.

Werde ich aber jetzt ueber den BR Player machen. Hast Du eine Ahnung wie ich das Bild fuer den TV Receiver einstelle?
Es soll ja jede Quelle extra Kalibriert werden.

Gruss
Markus
da ich alles über nen htpc laufen lasse, reicht es wenn ich nur den computer calibriere mit den video files...

wie das aber mit dem receiver gehen soll ist mir ein rätsel, da man nie das ergebniss haben wird, da eigentlich die sendeanstalten dir die bilder zum kalibrieren schicken müssten damit du die wiedergabekette komplett mit einbeziehst in die kalibrierung.

glaub nicht, dass wenn du den z.b. hdmi 2 an dem der tv receiver hängt mit nem blurayplayer und ner kalibrier bluray kalibrierst, dass dann der tv receiver genau auf den mit bluray kalibrierten hdmi2 eingang passt.

somit ist meinermeinung nach die kalibrierung für die tv programme nur mäßig zu gebrauchen.

würd mich auf ansichten anderer freuen
norbert.s
Inventar
#5 erstellt: 24. Dez 2013, 10:35
Normalerweise halten sich die Geräte an die Standards.
Daher passt die Kalibrierung des Blu-ray-Players im Regelfall auch für den externen Receiver.
Ausnahmen gibt es aber immer wieder einmal. Natürlich sollten alle Bildregler eines Gerätes auf neutral stehen.

Servus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Calman V5 + DTP94b Korrekturmatrix
Sh330 am 09.07.2013  –  Letzte Antwort am 09.07.2013  –  2 Beiträge
Calman set für vt30
denver33 am 19.02.2012  –  Letzte Antwort am 08.03.2012  –  9 Beiträge
Panasonic VT Kalibrierung mit CalMan - Vorschlag zur Kostenoptimierung
nordenthal am 28.04.2012  –  Letzte Antwort am 30.11.2012  –  7 Beiträge
FAQ zur Kalibrierung von Panasonic-Plasma-TV's mit CalMAN AutoCal
phoenix0870 am 05.12.2011  –  Letzte Antwort am 17.12.2015  –  722 Beiträge
Calman 5 Workflow: compiguru's Enthusiast (für VTW/GTW/STW)
Compiguru am 22.03.2015  –  Letzte Antwort am 24.01.2019  –  21 Beiträge
Calman und was noch zum kalibriren von VT30
Nacks am 27.01.2012  –  Letzte Antwort am 27.01.2012  –  3 Beiträge
Vermessung des TXP-55VT50E mittels C6 und Calman und Vergleich mit anderen Pana-Plasmas .
phoenix0870 am 05.05.2012  –  Letzte Antwort am 14.06.2013  –  344 Beiträge
Vermessung des 50GTW60 mittels C6 und Calman und Vergleich mit anderen Plasmas der G16
phoenix0870 am 13.05.2013  –  Letzte Antwort am 18.01.2022  –  487 Beiträge
Hilfestellung wg. GW 20 Kauf gesucht
brummer112 am 06.04.2010  –  Letzte Antwort am 07.04.2010  –  8 Beiträge
Das ultimative Kalibratoren-Treffen
phoenix0870 am 10.06.2012  –  Letzte Antwort am 26.06.2012  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.792

Top Hersteller in Panasonic Widget schließen