Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|

DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread

+A -A
Autor
Beitrag
Freigeist95
Schaut ab und zu mal vorbei
#960 erstellt: 29. Mai 2013, 18:54
Seit heute steht der 55VTW60 hier, und ich bin sowas von glücklich, aber ich bin quasi geläutert, deshalb kurz die Geschichte dazu.

Ich besaß bereits den VT20, und danach den VT50, der mir sehr viel Ärger mit Nachleuchten machte, soviel Ärger, das ich mich zum Kauf eines Samsung 55F8090 hab hinreißen lassen.
So richtig glücklich war ich nicht mit dem Bild des Samsung Flaggschiffs, zwar hatte ich ein gutes Panel ohne Banding und Clouding, aber das LED Bild kommt einfach mit einem Pana Plasma nicht mit.
So versuchte ich mit die ganzen letzten 4 Wochen den Sammy schön zu reden, fühlte mich aber dabei als wenn ich meinen leiblichen Sohn (Panasonic TV) ins Waisenhaus geschickt hätte.
Es fühlte sich nicht echt an, und so spazierte ich heute Morgen zum MM, um den VT60 zu begutachten.
Er hat mich sofort wieder gepackt, und ich kaufte ihn sofort, bedrängte sogar die Verkäufer ihn heute noch zu liefern...und nun steht mein Baby hier seit 2 Stunden.

Schon out of the Box ein merklich helleres Panel als der VT50, und dieser Bildunterschied zum F8080, Welten.
Ich werde nie mehr fremd gehen, es war mir eine Lehre, wenn auch eine Teure.
Heute und morgen wird fleißig justiert, und der Duft des neuen VT60 genossen
fresinger
Neuling
#961 erstellt: 29. Mai 2013, 19:15
So, bin zurück aus MM. 50er war ausgestellt und fünf 55er sind grad heute reingekommen.
Preise UVP.

Was soll ich sagen, bin hin und hergerissen. Was mir aber auffiel ist: Color Banding konnte ich, ähnlich wie bei meinem aktuellen, auch feststellen.

Ach ja, ab Freitag gibts bei nem Treffer an der Torwand den getätigten Einkauf gratis.

Gruß
Markus
olewed
Gesperrt
#962 erstellt: 29. Mai 2013, 19:16
@Freigeist95
Glückwunsch zur richtigen Entscheidung.
Habe die selben Erfahrungen durch als ich mir
kurz mal einem Philips 9705 geholt hatte.
MFG olewed
Bruce2019
Hat sich gelöscht
#963 erstellt: 29. Mai 2013, 19:20
Freigeist: Gratulation zu dem neuen Fernseher!

Die 60iger Serie ist heuer einfach Hammerstark, es gibt nichts vergleichbares.

Auch wenn das die LCD Fraktion anders sieht, bzw. sehen möchte.

Willkommen zurück in der Elite.

Warrior668
Inventar
#964 erstellt: 29. Mai 2013, 19:24
Ich zitier mich mal selbst : bezüglich: Link


Warrior668 (Beitrag #485) schrieb:
:)

Dann mal los......
Ich tippe auf 0.003 oder 0.004 cd/m². Beim ANSI im Vergleich zum 60ZT60 jedoch nicht 55 cd/m² Helligkeit, sondern etwa 70 cd/m².


Hab ich jetzt etwas gewonnen?
sealpin
Inventar
#965 erstellt: 29. Mai 2013, 20:13
So, mein 55VTW60 ist gepümpelt.
Ich hab nur zwei Lüfter gefunden.

Geräusch ist hörbar leiser nach Anbringen der Gummiteile...nicht weg und nicht auf dem Niveau vom 50PZ800 aber leiser. Der hohe Sirrton ist gedämpfter.

Da meiner auch an der Wand steht, sehe ich das nicht...ist aber IMHO ein schwaches Bild von Panasonic, dass die die Lautheit der Lüftung nicht reduziert haben...das es geht haben sie ja bei meinem Vorgängergerät gezeigt...

...ok...genug gemeckert...

Ciao
sealpin
Freigeist95
Schaut ab und zu mal vorbei
#966 erstellt: 29. Mai 2013, 20:19

Bruce2019 (Beitrag #963) schrieb:
Freigeist: Gratulation zu dem neuen Fernseher!

Die 60iger Serie ist heuer einfach Hammerstark, es gibt nichts vergleichbares.

Auch wenn das die LCD Fraktion anders sieht, bzw. sehen möchte.

Danke, und ja er ist wirklich göttlich, schlimm, das man manchmal immer erst bluten muss um zu lernen.
Und bezüglich der LCD/LED Fraktion, deren Argumentation kann ich nun in keinster Weise mehr nachvollziehen, um einen LED einem Plasma vorzuziehen muss man schon bewusst blind sein.
Ich kann immer noch nicht glauben wie markant die Differenzen sind, wenn man mal wirklich zu Hause in Ruhe beides vergleichen kann.
konstrastfan
Hat sich gelöscht
#967 erstellt: 29. Mai 2013, 20:19
die Schwarzwerte bei avforums sind doch viel zu gut (ZT bei 0,001cd/m²), die Messmethode von dem Tester gilt als nicht so verlässlich wie die von hdtvtest.
Freigeist95
Schaut ab und zu mal vorbei
#968 erstellt: 29. Mai 2013, 20:22

olewed (Beitrag #962) schrieb:
@Freigeist95
Glückwunsch zur richtigen Entscheidung.
Habe die selben Erfahrungen durch als ich mir
kurz mal einem Philips 9705 geholt hatte.
MFG olewed

Gut zu wissen, das man nicht der einzige Ungläubige war , aber ich bin nun umso dankbarer.
Warrior668
Inventar
#969 erstellt: 29. Mai 2013, 20:50
65VT60 Preis in Italien: Link
delahosh
Inventar
#970 erstellt: 29. Mai 2013, 20:57

sealpin (Beitrag #965) schrieb:
So, mein 55VTW60 ist gepümpelt.
Ich hab nur zwei Lüfter gefunden.

Geräusch ist hörbar leiser nach Anbringen der Gummiteile...nicht weg und nicht auf dem Niveau vom 50PZ800 aber leiser. Der hohe Sirrton ist gedämpfter.


...ok...genug gemeckert...

Ciao
sealpin


Bist du dir sicher daß es nur die Lüfter sind die dich stören?
Ein Sirren wie du es beschreibst kann auch von einer Platine (Lochgitter über dem CI-Slot) kommen,
sofern es bei besonders hellen Bildinhalten lauter wird..

Grüße
fraster
Inventar
#971 erstellt: 29. Mai 2013, 20:57
@ Norbert:

Zu allererst einmal Glückwunsch zum VTW60.
Mich würde als (Noch-)PV60-Besitzer folgendes besonders interessieren:

1. Wie beurteilst du die Lautheit der Lüfter im Vergleich zum PV60?
2. Wie beurteilst du den Ton der eingebauten Lautsprecher im Vergleich zum PV60?
3. Wie beurteilst du die Tageslichttauglichkeit / Maximalhelligkeit im Vergleich zum PV60?
Wie immer vielen Dank und mach weiter mit deinen sehr hilfreichen Beiträgen hier im Forum!
Spezialized
Inventar
#972 erstellt: 29. Mai 2013, 21:04

Warrior668 (Beitrag #969) schrieb:
65VT60 Preis in Italien: Link


Wahnsinn, wie geht das denn zu diesem Zeitpunkt. Haben die dort keine Preisbindung??
Warrior668
Inventar
#973 erstellt: 29. Mai 2013, 21:47
Sieht so aus. Es handelt sich um einen sehr zuverlässigen Händler mit Sitz in Südtirol.
sealpin
Inventar
#974 erstellt: 29. Mai 2013, 22:07
@delahosh
Da sirrt es zwar auch leicht, aber das meine ich nicht.

Ciao
sealpin
konstrastfan
Hat sich gelöscht
#975 erstellt: 29. Mai 2013, 22:11

Warrior668 (Beitrag #973) schrieb:
Sieht so aus. Es handelt sich um einen sehr zuverlässigen Händler mit Sitz in Südtirol.


spricht also nichts dagegen zuzuschlagen?


http://www.onlinesto...206.gp.68050.uw.aspx


[Beitrag von konstrastfan am 29. Mai 2013, 22:12 bearbeitet]
Warrior668
Inventar
#976 erstellt: 29. Mai 2013, 22:17
Keine Ahnung ob sie auch ins Ausland liefern, zudem scheint es so als wäre die Garantie auf Italien beschränkt. Und was ist der Unterschied zwischen VTW60 und VT60....
konstrastfan
Hat sich gelöscht
#977 erstellt: 29. Mai 2013, 22:19
hm hab mal den Bestellprozess angefangen, aber man muss sich erst registrieren und das Feld zur Auswahl seiner Nation ist auf Italien eingestellt und deaktiviert. Also gehts offenbar wirklich nur dort zu bestellen.
Knizzle
Stammgast
#978 erstellt: 29. Mai 2013, 22:34

Warrior668 (Beitrag #976) schrieb:
Keine Ahnung ob sie auch ins Ausland liefern, zudem scheint es so als wäre die Garantie auf Italien beschränkt. Und was ist der Unterschied zwischen VTW60 und VT60....

Hier wirds im Rahmen des Videos erklärt!
chris_sbg
Ist häufiger hier
#979 erstellt: 30. Mai 2013, 00:27
Nach ein paar Tagen mit dem 55VTW60 möchte ich euch meine ersten Eindrücke schildern. Mein Bericht wurde etwas lange, daher hier vorweg schonmal die Gliederung:

Vorgeschichte
Der erste Kontakt
Von IR bis zu den diversen Geräuschen
Bugs – oder doch Features?
Vorläufiges Fazit


Vorgeschichte
Nach knapp neun Jahren bzw. 14.300 Stunden gemäss Servicemenue mit meinem Philips 32PW9509 (eines der letzten Matchline 16:9 Röhrengeräte) war es Zeit, die aktuelle Technik ins Haus zu holen. Auslöser war sicher neben einer beeindruckenden 3D Vorführung bei einem Freund (Life of Pi auf einem aktuellen Samsung LED) auch die Möglichkeit, Filme vom NAS zu streamen.

Schnell habe ich gelernt, dass es wohl Plasmageräte nicht mehr lange geben wird, obwohl sie eine treue Anhängergemeinde haben. Ich persönlich war bezüglich Plasma oder LCD/LED völlig unvoreingenommen, bin absolut kein TV-Experte. Meine Sehgewohnheiten reichen von Serien über alle Arten von Dokus bis hin zu Filmen, 3D soll in Zukunft auch dabei sein. Nach ein paar Tagen Internetrecherche kristallisierte sich der VTW60 als Favorit heraus; ein Gerät am heutigen Stand der Technik, hervorragenden Testberichten und einem noch erschwinglichen Preis (im Vergleich zu den Loewe´s).

Ich konnte das Vorgängermodell in einem Geschäft in meiner Nähe angucken und war vom Bild begeistert Wollte dann am Abend meine Bestellung bei einem grossen Schweizer Händler plazieren (wohne in der Schweiz), bekam aber nach der Lektüre einiger Foreneinträge hier, auf „avforums“ und „avsforum“ doch wieder Zweifel. Da war von unerträglichen Lüftergeräuschen die Rede, Geräte wurden zurückgeschickt und gegen einen LCD von Sony oder den neuen Plasma von Samsung ausgetauscht. Hab dann doch nicht bestellt und bin am nächsten Tag zum MediaMarkt gepilgert, um mir nochmal die Konkurrenten anzuschauen: Den Samsung F8500, F8080 und den Sony W905.

Der Zufall wollte es, dass MM genau an diesem Tag zwei 55VTW60 geliefert bekam. Der Verkäufer war so nett, ein Gerät davon auszustellen. Selbst die MM-Verkäufer waren von der Natürlichkeit des Bildes out of the box begeistert – so wie ich, nachdem mir die „Konkurrenten“ allesamt weniger gut gefallen haben. Lüftergeräusch war im MM nur hinter dem Gerät hörbar. Als der Verkäufer dann noch den Preis der Konkurrenz (wo das Gerät allerdings erst Anfang Juni lieferbar gewesen wäre) gematcht hat, habe ich das Gerät gekauft, mit 14tägigem Rückgaberecht. Zwei Tage später wurde er geliefert.

Der erste Kontakt
Mit Hilfe eines Freundes war das Gerät schnell aufgestellt, allerdings hielt sich die Freude in Grenzen. Zuerst war der Schirm nicht gerade auf dem Fuss montiert. Erst nach einigem Herumspielen haben wir es hingebracht, das Gerät vollkommen waagrecht auszurichten. Warum Panasonic den Fuss nicht so designed, dass es hier gar kein „Spiel“ gibt, ist mir etwas unverständlich, aber gut, Problem gelöst. Der erste Sendersuchlauf (DVB-C) dauerte dann nicht wie angekündigt 3 Minuten, sondern mindestens 20. Den nach ca. 5 Minuten einzusetzenden Bildschirmschoner haben wir gleich weggeklickt...was prompt dazu führte, dass das Sendersuchlaufmenü etwas IR produziert hat Das Bild hingegen finde ich sehr gut, und auch der Ton ist – nach Aktivierung der Bassanhebung – meines Erachtens für einen Flachbildschirm hervorragend. Auch das Streamen von .mkv Files vom NAS (nas4free mit dem Fuppes DLNA Server) funktioniert einwandfrei. Einstellungsmässig habe ich mit verschiedenen Testpatterns etwas rumgespielt, bin da aber zu wenig versiert, um eine Aussage treffen zu können. Denke mal, dass eine professionelle Kalibrierung nach den ersten paar hundert Stunden durchaus Sinn macht.

Von IR bis zu den diversen Geräuschen

Wie schon erwähnt hat dem Gerät der 20minütige Sendersuchlauf IR-mässig nicht gutgetan. Habe nach Abschluss der Sendersuche sofort die Bildlaufleiste aktiviert, die Menüpunkte waren leicht zu sehen, doch nach ein paar Minuten war der Spuk vorbei und ist seitdem nicht mehr aufgetreten. Habe zwischenzeitlich nochmal nen Test mit dem Menü gemacht (30 Minuten), danach war rein gar nichts zu sehen. Evtl. ist das Panel besonders im jungfräulichen Zustand besonders empfindlich für IR...

Was mich jedoch letztes Wochenende mehr beschäftigt hat, waren die doch deutlich zu hörenden Lüftergeräusche und das besonders bei hellen Bildschirminhalten auftretende Plasma-Buzzing. Muss dazusagen, dass mein Gehör ausgezeichnet funktioniert; ich höre die Lüfter z.b. bei Dokus ohne permanente Musikuntermalung im Abstand von etwas über drei Metern vom Gerät eindeutig, der TV steht von der Wand 35cm entfernt. Das Lüftergeräusch hat meinem Eindruck nach eine Tonhöhe von ca. 850HZ und weist ein regelmässig pulsierendes Muster auf. Bei hellen Testbildern ist auch deutlich das berüchtigte Plasma-Buzzing zu vernehmen. Insbesondere bei Werbung mit hellen Bildinhalten fällt es mir auch im normalen Betrieb auf. Ich persönlich finde das Lüftergeräusch nicht besonders störend, ausserdem gibt es ja noch die Möglichkeit, mit Staubfiltern und anderen Hilfsmitteln das Geräusch zu mildern... Das Plasma-Buzzing finde ich unangenehmer; mittlerweile habe ich mich aber auch daran halbwegs gewöhnen können. Zu guter Letzt klickt im Standby Betrieb ein Relais ca. alle 30 Minuten – was aber (nach meinen Recherchen) normal ist, anscheinend hängt das mit SmartTV zusammen.

Bugs – oder doch Features?

Nach dem Drücken der Menü-Taste erscheint ab und zu nicht das Menü, sondern der HomeScreen. Dieses Problem wurde in anderen Foren schon geschildert, ist also bekannt und sollte durch ein Software-Update behoben werden können.

Nach dem Aktivieren des Gerätes aus dem Standby-Mode kommen Bild/Ton zwar sehr schnell, sind dann jedoch kurz für ca. eine Sekunde wieder weg... ist das normal? Kann das jemand nachvollziehen?

Wenn eine USB-Aufnahme läuft, lässt sich die Senderliste (Taste Info – dann blaue Taste „Kategorie ändern“ ) nicht mehr wechseln, also z.b. von „alle DVB-C Sender“ auf „Favoriten“. Es erscheint stattdessen die Abfrage, ob man die Aufnahme abbrechen möchte. Bestätigt man mit „Nein“, ändern sich die Senderliste nicht; bestätigt man mit „Ja“, wird die Aufnahme gestoppt, die Senderliste jedoch trotzdem nicht gewechselt Interessanterweise lässt sich die Senderliste wechseln, wenn man die blaue Taste im Guide-Mode betätigt...

Noch etwas ist mir bei der Sofortaufnahme aufgefallen: Wenn man vor der Aufnahme die Senderliste wechselt (in meinem Fall von „alle DVB-C Sender“ auf „Favoriten“) und dann die Aufnahme startet, nimmt er nicht den aktuell gezeigten Sender auf, sondern den Sender, der zuletzt in der Senderliste „alle DVB-C Sender“ gewählt war... Weiters hat er wohl Probleme, wenn die USB-Platte in den Energiesparmodus geht; erst nach Aus- und Einstecken der Platte war sie für den TV wieder vorhanden. Konnte diese Probleme jedoch nicht reproduzieren, werde das aber weiter beobachten.

Vorläufiges Fazit

Nachdem ich gestern und heute nochmal einen Streifzug durch diverse Fachgeschäfte gestartet und mir insbesondere das Bild der aktuellen LCD/LED TV´s angeguckt habe muss ich sagen, dass der VTW60 in Sachen Natürlichkeit der Darstellung nicht zu schlagen ist. Heute lief z.b. Tennis mit Roger Federer; das Bild wirkt auf den LCDs irgendwie digital, insbesondere wenn Licht auf die Gesichter fällt. Das Bild des VTW60 hingegen ist vollkommen natürlich; bei Dokus denkt man fast, die Person sitzt tatsächlich vor dir. Mir persönlich gefällt das Plasma-Bild einfach besser! Ich werde das Gerät wohl behalten, ein paar Tage Bedenkzeit habe ich ja noch

Falls ihr Fragen habt, stehe ich gerne zur Verfügung!
mac110
Inventar
#980 erstellt: 30. Mai 2013, 00:44
3699€ ist doch kein guter Preis! Hatte ja schon gesagt dass ich einen deutschen Händler habe der den zt60 zu einem Hammerpreis anbietet. Für nähere Infos einfach per PM


[Beitrag von mac110 am 30. Mai 2013, 00:45 bearbeitet]
83_Matze
Ist häufiger hier
#981 erstellt: 30. Mai 2013, 02:11
Hab jetzt auch den 55vtw60 und das erste was mich nervt ist das lüftergeräusch. Und ich bin mit absolut sicher, dass es nicht mal die Geräusche vom Lüfter selbst sind. Sondern das Geräusch durch das geschlossene Panel verstärkt wird. Also was meinen die anderen zum Geräusch?????? Die Lüfter selbst sind als "surren" zu hören und von weiter weg eher ein "Brummen"
Bruce2019
Hat sich gelöscht
#982 erstellt: 30. Mai 2013, 03:36
Klopf mal auf die Rückwand, die ist sehr dünn und vibriert. Hab ich beim Anbringen der LED Leiste schnell gemerkt, das hier alles sehr dünn und verbaut wurde, so ein Lüfter kann dann einiges in Schwingung bringen.

Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt


[Beitrag von hgdo am 30. Mai 2013, 14:45 bearbeitet]
83_Matze
Ist häufiger hier
#983 erstellt: 30. Mai 2013, 04:55
Wenn die Rückwand nicht so viele Löcher hätte, könnte man es mit einer "antidröhn" Matte wie sie unter Waschbecken angebracht werden, versuchen. Werd's jetzt erstmal mit den Filtern von Amazon versuchen 😉😎
Witchcraft
Schaut ab und zu mal vorbei
#984 erstellt: 30. Mai 2013, 05:52
@chris_sby: Zitat: Zu guter Letzt klickt im Standby Betrieb ein Relais ca. alle 30 Minuten – was aber (nach meinen Recherchen) normal ist, anscheinend hängt das mit SmartTV zusammen.

Kannst Du das bitte mal erklären. Alle 30 Minuten ein Klick? Wie laut? Es soll ja Leute geben, die im gleichen Raum schlafen, wo der TV steht...

Thx
Chris372
Ist häufiger hier
#985 erstellt: 30. Mai 2013, 07:43
Nach 4 Tagen 50VTW60 bin ich immer noch begeistert. Bis auf die Aufnahmefunktion, die mir doch sehr umständlich erscheint.
Gestern habe ich festgestellt, dass bei Aufnahme eines Programms und weitzappen in anderen Programmen (Twin-Receiver mit einem Sat-Kabel) die Aufnahme pausiert, wenn ich beim Zappen in eine andere Empfangsebene schalte. Dabei ist mir die Aufnahme eigentlich wichtiger, als das Zappen in anderen Programmen.
Kann man das vielleicht einstellen, dass mir Programme in anderen Empfangsebenen nicht angezeigt werden und die Aufnahme dafür ohne Pause durchläuft?
Grüße aus Lauenberg
Christian
Freudenspender77
Ist häufiger hier
#986 erstellt: 30. Mai 2013, 08:15
Hi Chris 372

Da Du ja nur ein Sat Kabel angeschlossen hast(falls keine 1Kabel Lösung bei Dir installiert ist),kannst Du auch nur eine Sendung aufnehmen und NICHT ein anderes Programm schauen.
Falls Du kein 2tes Sat Kabel zum Anschluss für den 2ten Tuner parat hast,gehe dann über den DVB-T Tuner(als 2ter Tuner Empfang).Musst halt schauen wie der Empfang bei Dir ist und welche Sender Du bei Dir empfangen kannst.Das ist ja z.B eine Besonderheit bei den VT/WTW Modellen.Kannst die Tuner mixen wie Du es brauchst

LG aus Ffm

Sven
Chris372
Ist häufiger hier
#987 erstellt: 30. Mai 2013, 08:56
Hi Sven
Danke für die Antwort. Aber ich muss wohl noch mal genauer angeben was ich meine.
Wenn ich Aufnehme, kann ich gleichzeitig alle Programme schauen, die auf der gleichen Empfangsebene liegen. Alle anderen nicht. Das war mir auch vorher schon klar.
Das Problem, das ich habe ist, dass der Fernseher nicht während einer Aufnahme alle anderen Programme blockiert, sondern die Aufnahme pausiert wenn ich ein Progr. auf einer anderen Empfangsebene schaue.
Also anstatt die Priorität auf die Aufnahme zu setzen, liegt die Priorität auf der Programmanzeige.
Im ungünstigen Fall würde ich irgendwann den aufgenommenen Film anschauen wollen, und feststellen, dass nicht alles aufgenommen ist, da jemand während der Aufnahme Programme auf einer anderen Ebene geschaut hat.
Freudenspender77
Ist häufiger hier
#988 erstellt: 30. Mai 2013, 09:11
Also falls ich Dich jetzt richtig verstanden habe,würde ich mir 2 Favoriten-Listen erstellen wo die Sender drin sind,die auf einer Ebene senden.
Ich würde mir das aber mit dem DVB-T Empfang mal anschauen.Das ist auf jeden Fall eine Alternative und macht das alles bissel einfacher.Deswegen hat es ja Pana so ermöglicht

Zumindest würde ich es bei mir so machen,da der DVB-T Empfang in Frankfurt inkl.der Sender-Auswahl sehr gut ist.

LG FfM

Sven
alionfried
Ist häufiger hier
#989 erstellt: 30. Mai 2013, 09:16
@Chris

ich hab bei mir so ein Teil vorgeschaltet:

http://www.amazon.de.../ref=pd_sim_sbs_ht_1

Der Master Eingang bestimmt dabei das Programm und klemmt bei mir an Tuner 1. Wenn er aufnimmt kann ich mit dem zweiten Tuner rumschalten und dann wird das Bild entweder hell oder bleibt halt schwarz wenn der Sender durch die Aufnahme blockiert ist.
norbert.s
Inventar
#990 erstellt: 30. Mai 2013, 09:20

fraster (Beitrag #971) schrieb:
1. Wie beurteilst du die Lautheit der Lüfter im Vergleich zum PV60?
2. Wie beurteilst du den Ton der eingebauten Lautsprecher im Vergleich zum PV60?
3. Wie beurteilst du die Tageslichttauglichkeit / Maximalhelligkeit im Vergleich zum PV60?
Wie immer vielen Dank und mach weiter mit deinen sehr hilfreichen Beiträgen hier im Forum! :prost

1. Dir ist bekannt, dass alle Panasonics da streuen? Ich hatte zwei PV60. Mein VTW60 ist leiser als mein erster PV60, aber lauter als mein zweiter PV60. Das wird Dir also nicht wirklich weiterhelfen.
2. Den nutze ich nie.
3. Natürlich ich der VTW60 hier schlechter. An die Leuchtkanone eines HD-Ready-Plasmas kommt er nicht heran. Ich brauchte aber auch nie soviel, wie der PV60 mir bereitstellen konnte. Ich habe damals normales Fernsehen auf Kontrast 10 geschaut.

Falls Dir 50 Zoll ausreichen, wäre eventuell der GTW60 das passende Gerät für Dich.
Definitiv leiser und leuchtstärker als ein VTW60.
Bei mehr als 50 Zoll einen STW60 würde ich wegen der sichtbar geringeren "räumlichen" Graustufenauflösung unten herum nicht empfehlen. Vorausgesetzt Du kannst diesen Vorteil der GTW/VTW auch daheim ausnutzen (passender Abstand, Heimkino-Environment).

Servus


[Beitrag von norbert.s am 30. Mai 2013, 09:33 bearbeitet]
Chris372
Ist häufiger hier
#991 erstellt: 30. Mai 2013, 09:31

Freudenspender77 (Beitrag #988) schrieb:
Ich würde mir das aber mit dem DVB-T Empfang mal anschauen.Das ist auf jeden Fall eine Alternative und macht das alles bissel einfacher.Deswegen hat es ja Pana so ermöglicht

Zumindest würde ich es bei mir so machen,da der DVB-T Empfang in Frankfurt inkl.der Sender-Auswahl sehr gut ist.

LG FfM

Sven


Bei mir auf dem Dorf bräuchte ich da eine gute Außenantenne, das lohnt nicht. Da würde ich schon eher mit Stacker und Destacker arbeiten um einen vollwertigen Twin-Sat-Empfang zu bekommen.
Ich finde es aber wirklich grausig, das der Panasonic die Aufnahme einfach pausiert.
Die Lösung von Alionfried würde schon mal das ergeben, wie ich das von meinen Fernseher erwartet hätte.
norbert.s
Inventar
#992 erstellt: 30. Mai 2013, 09:39

Chris372 (Beitrag #987) schrieb:
Das Problem, das ich habe ist, dass der Fernseher nicht während einer Aufnahme alle anderen Programme blockiert, sondern die Aufnahme pausiert wenn ich ein Progr. auf einer anderen Empfangsebene schaue.
Also anstatt die Priorität auf die Aufnahme zu setzen, liegt die Priorität auf der Programmanzeige.

Ich nutze den Twin-Tuner per Unicable/Einzelkabel.
Mich fragt der Fernseher immer, ob er eine Aufnahme abbrechen soll, wenn beide Tuner durch Aufnahmen belegt sind.
Allerdings habe ich das Gerät zu kurz, um bereits alle Eventualitäten (Mix aus unverschlüsselten und verschlüsselten Aufnahmen per CI-Modul) ausprobiert zu haben. Zumindest bisher hat er mich immer um Erlaubnis gefragt. ;-)

Servus
No-fri
Stammgast
#993 erstellt: 30. Mai 2013, 09:42

Freudenspender77 (Beitrag #988) schrieb:
Also falls ich Dich jetzt richtig verstanden habe,würde ich mir 2 Favoriten-Listen erstellen wo die Sender drin sind,die auf einer Ebene senden.
Ich würde mir das aber mit dem DVB-T Empfang mal anschauen.Das ist auf jeden Fall eine Alternative und macht das alles bissel einfacher.Deswegen hat es ja Pana so ermöglicht


hier
mal berieseln lassen (Doppeltunerfunktionen)


[Beitrag von No-fri am 30. Mai 2013, 09:43 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#994 erstellt: 30. Mai 2013, 09:57
Unglaublich! ;-)
Das unpraktische Design des VTW60 gefällt mir immer besser und der danebenbenehmende VT30 gefällt mir immer weniger. Man kann sich also an alles gewöhnen. ;-)

Übrigens - die Oberflächenbeschichtung des Panels des VTW60 im ausgeschalteten Zustand ist deutlich besser als beim VT30.
Bei identischem Tageslicht nebeneinander gestellt (gerade eben genauer verglichen), ist der VT30 milchiger, diffus und leicht blaustichig, während der VTW60 klar, neutal und knackig und sogar noch einen Ticken schwärzer wirkt.
Der VT50 tendiert eher zum VT30 in diesem Punkt.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 30. Mai 2013, 17:43 bearbeitet]
chris_sbg
Ist häufiger hier
#995 erstellt: 30. Mai 2013, 10:00

Witchcraft (Beitrag #984) schrieb:
@chris_sby: Zitat: Zu guter Letzt klickt im Standby Betrieb ein Relais ca. alle 30 Minuten – was aber (nach meinen Recherchen) normal ist, anscheinend hängt das mit SmartTV zusammen.

Kannst Du das bitte mal erklären. Alle 30 Minuten ein Klick? Wie laut? Es soll ja Leute geben, die im gleichen Raum schlafen, wo der TV steht...

Thx


Gestern hab ich das nochmal genauer beobachtet: Er klickt einmal ca. 1 Minute nach der Betätigung der Standby Taste und dann nochmal nach ca. 30 Minuten. Hängt wohl mit dem Feature zusammen, dass er im Standby nach neuer Software sucht, diese Funktion lässt sich abschalten, dann sollte es auch nicht mehr klicken, werde das testen.
Freudenspender77
Ist häufiger hier
#996 erstellt: 30. Mai 2013, 12:14
chris sbg

Pana hatte früher das Problem,das bei der Prüfung des Stromverbrauches immer genörgelt wurde,das der Standby Verbrauch zu hoch sei.Das hatte mit dem überprüfen für neuste Software,EPG usw usw zu tun gehabt.Sie haben immer wieder darauf hin gewiesen,das sie nach ca.30min bitte das nochmal überprüfen sollten mit dem Standby.Haben sie aber nicht und deswegen wenn Du die jetzige Serie aus machst,geht er in den Standby und schaltet etwas später intern nochmal hoch,um die Update suche für alle relevanten Dinge zu starten.Deswegen das Klacken.

LG aus FfM

Sven
Chris372
Ist häufiger hier
#997 erstellt: 30. Mai 2013, 12:37
Ich habe noch mal eine andere Frage bezüglich der Bedienung:
Wenn ich im TV Guide eine Sendung mit OK anwähle, dann werde ich nach "Anzeigen oder "Aufnehmen" gefragt. Wähle ich Anzeigen, dann wird das Bild oben rechts im kleinen Fenster angezeigt. Erst wen ich nochmal "OK" und "Anzeigen" wähle kommt das große Fernsehbild. Mache ich da etwas falsch oder liegt es an irgendeiner Einstellung?

Liebe Grüße
Christian
Muppi
Inventar
#998 erstellt: 30. Mai 2013, 12:39

norbert.s (Beitrag #994) schrieb:

Bei identischem Tageslicht nebeneinander gestellt (gerade eben genauer verglichen), ist der VT30 milchiger, diffus und leicht blaustichig, während der VTW30 klar, neutal und knackig und sogar noch diesem Punkt.



Der war gut.
delahosh
Inventar
#999 erstellt: 30. Mai 2013, 12:55

norbert.s (Beitrag #994) schrieb:

Übrigens - die Oberflächenbeschichtung des Panels des VTW60 im ausgeschalteten Zustand ist deutlich besser als beim VT30.
Bei identischem Tageslicht nebeneinander gestellt (gerade eben genauer verglichen), ist der VT30 milchiger, diffus und leicht blaustichig, während der VTW30 klar, neutal und knackig und sogar noch einen Ticken schwärzer wirkt.
Der VT50 tendiert eher zum VT30 in diesem Punkt.

Servus


Hast du den VT50 auch daneben stehen oder wie kommst du zu der Aussage
*Dörk_Diggler_Reloaded*
Stammgast
#1000 erstellt: 30. Mai 2013, 13:11
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem TX-P55VTW60 und dem TX-P55VT60, habe diese zwei Typenbezeichnungen jetzt schon mehrfach gelesen und frage mich jetzt ob es hier Unterschiede gibt, muss man hier etwas beachten???
Witchcraft
Schaut ab und zu mal vorbei
#1001 erstellt: 30. Mai 2013, 13:24
Danke für die "Klick-"Erläuterung!
Skaarah
Inventar
#1002 erstellt: 30. Mai 2013, 13:27

*Dörk_Diggler_Reloaded* (Beitrag #1000) schrieb:
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem TX-P55VTW60 und dem TX-P55VT60, habe diese zwei Typenbezeichnungen jetzt schon mehrfach gelesen und frage mich jetzt ob es hier Unterschiede gibt, muss man hier etwas beachten???


Der VTW (bzw. alle XXW) sind die "DACH" (Deutschland - Östereich - Schweiz) Geräte.
Der Hauptunterschied liegt laut Panasonic z.B. in der Unitymedia Zertifizierung (Unitymedia hat sich teilweise quer gestellt, wenn man mit dem internen Tuner geschaut und Probleme hatte, weil sie sagten "ist kein von uns zertifiziertes Empfangsgerät") und beispielsweise die HD+ Kompatibilität.

Hier erklärt ein Panamitarbeiter den Unterschied in einem Interview.

http://www.youtube.com/watch?v=u28U1JmyDBI

Frag mich nicht an welcher Stelle genau, aber Teil 1 und 2 sind ganz informativ, da generell über die 60er Serie gesprochen wird (LCD und Plasma)


[Beitrag von Skaarah am 30. Mai 2013, 13:28 bearbeitet]
olli-rodriguez
Stammgast
#1003 erstellt: 30. Mai 2013, 13:30
gibt es eigentlich sonst irgendwelche Nachteile, wenn man ein Modell z.B. aus den USA erwirbt?

Stichworte:
Netzteil,
Garantie,
CI+-Karten-Akzeptanz
etc.
BornChilla83
Inventar
#1004 erstellt: 30. Mai 2013, 13:36
Garantie gibts nur für die in der EU erworbenen Geräte.
Freudenspender77
Ist häufiger hier
#1005 erstellt: 30. Mai 2013, 13:37
@Olli

Vergiss es mit den US Modellen.
Software,Online Dienste,Tuner sind bei den US Modellen anders aufgebaut(auch kein Support usw.) !
Von der Garantie ganz zu schweigen.Das steht nicht im Verhältnis zum Preisunterschied

LG aus FfM

Sven
olli-rodriguez
Stammgast
#1006 erstellt: 30. Mai 2013, 13:40
ok, danke!
Es hätte nur evtl. die Möglichkeit gegeben den 65ZT60 zu bekommen.....
Heidjer77
Ist häufiger hier
#1007 erstellt: 30. Mai 2013, 14:17
Moin,
habe es heute gewagt und mir den 65 VTW 60 bestellt.
Hoffe ich bereue es nicht meine Pioneer 5090H in Rente zuschicken. Aber wollte es ganz gerne etwas größer haben.
Soll nächste Woche Mittwoch geliefert werden.
Bremer
Inventar
#1008 erstellt: 30. Mai 2013, 15:26

Spezialized (Beitrag #972) schrieb:

Warrior668 (Beitrag #969) schrieb:
65VT60 Preis in Italien: Link


Wahnsinn, wie geht das denn zu diesem Zeitpunkt. Haben die dort keine Preisbindung??

Es gibt auch in D - zumindest theoretisch - keine Preisbindung, das wäre kartellrechtswidrig ujnd damit verboten. Jeder Händler muss seine Preise frei festlegen können. Deshalb heißen die Unverbindlichen Preisempfehlungen eben auch so.
frsa
Inventar
#1009 erstellt: 30. Mai 2013, 15:52
@Heidjer77

Da wirst du nicht enttäuscht werden. Höchstens überrascht - von der Größe.....
Chris372
Ist häufiger hier
#1010 erstellt: 30. Mai 2013, 16:37

norbert.s (Beitrag #992) schrieb:

Chris372 (Beitrag #987) schrieb:
Das Problem, das ich habe ist, dass der Fernseher nicht während einer Aufnahme alle anderen Programme blockiert, sondern die Aufnahme pausiert wenn ich ein Progr. auf einer anderen Empfangsebene schaue.
Also anstatt die Priorität auf die Aufnahme zu setzen, liegt die Priorität auf der Programmanzeige.

Ich nutze den Twin-Tuner per Unicable/Einzelkabel.
Mich fragt der Fernseher immer, ob er eine Aufnahme abbrechen soll, wenn beide Tuner durch Aufnahmen belegt sind.
Allerdings habe ich das Gerät zu kurz, um bereits alle Eventualitäten (Mix aus unverschlüsselten und verschlüsselten Aufnahmen per CI-Modul) ausprobiert zu haben. Zumindest bisher hat er mich immer um Erlaubnis gefragt. ;-)

Servus


Hallo Norbert
Wenn ich zwei Aufnahmen gleichzeitig habe und umschalten will, fragt der Fernseher auch welche Aufnahme ich abbrechen will, aber wenn ich nur eine Aufnahme habe und ein Programm auf einen anderen Empfangsbereich anschalte, pausiert die Aufnahme, bis ich wieder im entsprechenden Empfangsbereich bin.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
VTW60 / VT60 Unterschiede ?
blauefolie am 13.07.2013  –  Letzte Antwort am 14.01.2014  –  17 Beiträge
Frage zu VTW60/VT60
Silberreiter am 16.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.01.2014  –  14 Beiträge
Bestätigung der Unterschiede VT60 und VTW60
Andreas1602 am 28.09.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2014  –  18 Beiträge
DER Panasonic ST60/STW60 PlasmaThread
spartain am 22.03.2013  –  Letzte Antwort am 15.12.2020  –  8694 Beiträge
Panasonic V10 vs. VTW60
RM07 am 27.01.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  5 Beiträge
Panasonic VTW60 - Transport?
gordle am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 22.09.2017  –  2 Beiträge
VTW60 Timeraufnahmen über USB
michael63 am 15.07.2013  –  Letzte Antwort am 30.10.2014  –  10 Beiträge
VTW60 FAQ-Sammlung
Compiguru am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.05.2015  –  7 Beiträge
VT50, VT60, STW60 - Fragen
tiki22 am 10.07.2013  –  Letzte Antwort am 13.07.2013  –  7 Beiträge
DER Panasonic TX-P XX GT/GTW 60 3-D PlasmaThread
spartain am 06.04.2013  –  Letzte Antwort am 14.03.2023  –  3766 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.790