Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . Letzte |nächste|

Der Pana STW50 Settings Thread

+A -A
Autor
Beitrag
SurferDeLuxe
Stammgast
#101 erstellt: 24. Jan 2013, 10:21
Guten Morgen Zusammen,

noch eine Beobachtung: Beim justieren der Helligkeit fiel auf, dass das feuern der Zellen bei 17 leicht ins rot übergeht! Ist das normal? Weil ja nach dem Kalibrieren xy und Y von Rot gravierend abweicht, siehe hervorgehobene Werte im Farbabgleich. Ansonsten würde ich den Panasupport mal bemühen. Gerät wurde im August´12 gekauft.

Weißabgleich 3, -2, -4, 0, -4, 2

Farbabgleich -6, -2, 1, 8, -8, 2, 9, 4, 4

Gruß Chris


[Beitrag von SurferDeLuxe am 24. Jan 2013, 10:26 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#102 erstellt: 24. Jan 2013, 11:07

SurferDeLuxe (Beitrag #101) schrieb:
....das feuern der Zellen bei 17 leicht ins rot übergeht! Ist das normal?

Ja, das kann normal sein.
Außerdem in der Praxis nicht relevat. Dein Auge kann diese Farbinformation bei dieser Leuchtdichte eh nicht mehr wahrnehmen.
Relevant frühestens ab > 5 IRE. Eher ab > 10 IRE.

SurferDeLuxe (Beitrag #101) schrieb:
Weil ja nach dem Kalibrieren xy und Y von Rot gravierend abweicht, siehe hervorgehobene Werte im Farbabgleich.

Weicht zu was ab? Zur Nullstellung? Das ist doch der Sinn einer Kalibrierung.

SurferDeLuxe (Beitrag #101) schrieb:
Ansonsten würde ich den Panasupport mal bemühen. Gerät wurde im August´12 gekauft.

Zu dem Thema bekommst Du von Panasonic nichts.

Servus
SurferDeLuxe
Stammgast
#103 erstellt: 24. Jan 2013, 11:11

Weicht zu was ab? Zur Nullstellung? Das ist doch der Sinn einer Kalibrierung.


Zu den anderen Farben.


Vielen Dank Norbert für Deine Beiträge in diesem Forum

Gruß Chris


[Beitrag von SurferDeLuxe am 24. Jan 2013, 11:12 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#104 erstellt: 24. Jan 2013, 11:44

SurferDeLuxe (Beitrag #103) schrieb:

Weicht zu was ab? Zur Nullstellung? Das ist doch der Sinn einer Kalibrierung.

Zu den anderen Farben.

Das ist nun wirklich auch der Sinn der Kalibrierung.
Da Panasonic die Primärfarben nicht mehr so optimal einhält mit dem Phosphor als noch bei der G14, muss nun auch an den Reglern etwas gedreht werden. Dafür sind sie da.
Nun könnte man mit den "Korrekturwerten" anderer kalibrierter STW gegenprüfen ob die ähnliche Korrekturwerte haben. Aber bei der Exemplarstreuung hilft das auch nur bedingt weiter.
Nun könnte auch theoretisch der Sensor einen Schlag haben. Das kannst Du aber nur mit einem zweiten Sensor gegenprüfen.

Farbton Rot (Hue/Tint): -6
Sättigung Rot (Saturation): 8
R-Luminanz (Luminance): 9

Das bedeutet nur, dass Dein Sensor meint, dass Rot mehr daneben liegt als die anderen Primärfarben.
Das kennst Du sicherlich schon: http://www.hifi-foru...d=11338&postID=66#66

Servus
SurferDeLuxe
Stammgast
#105 erstellt: 24. Jan 2013, 11:56
Okay, dass dachte ich mir auch schon. Bin mal gespannt auf Werte von anderen Usern.

SurferdeLuxe #96

Habe nochmal nachgemessen, auf die Ergebnisse komm ich nicht mehr exakt. Liegt das am Plasma? Also ist das normal, dass die Ergebnisse schwanken?


SurferDeLuxe #93

Habe jetzt auf 37, Farbe auf 27 kalibriert. Was komisch ist, dass die Helligkeit auf +1 stehen muss damit ich dieses Zünden der Zellen bei 16 - 17 wahrnehme. Das macht mich etwas stutzig. xy der Farben bleibt konstant stehen, minimale Schwankung von +/- 0,001



Könntest Du da noch Licht ins Dunkel bringen?

Gruß Chris


[Beitrag von SurferDeLuxe am 24. Jan 2013, 12:08 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#106 erstellt: 24. Jan 2013, 14:44
Ich bin nicht Jesus. ;-)
Leichte Schwankungen sind durchaus normal. In den Messwerten vom Sensor durchaus 2% bis 4%
Starke Schwankungen nicht.

Da ich weder Deine exakte Vorgehensweise bei den Messungen beurteilen kann, noch selbst dabei bin, sind Erklärungen schwierig.
Alleine eine kleine zeitliche Abweichung in der Vorgehensweise kann bereits zu leichten Schwankungen in den Werten des Fernsehers führen.
Lasse einfach nur einmal ein Pattern ein wenig länger stehen und Du hast bereits eine Dynamik in den Werten des Fernsehers.

Deinen zweiten Punkt verstehe ich nicht. Komisch ist da auch nichts. Alles zwischen -1 und +1 bei der Helligkeit kann völlig normal sein.
Wer konkrete Fragen stellt, bekommt auch konkrete Antworten. ;-)

Servus
SurferDeLuxe
Stammgast
#107 erstellt: 24. Jan 2013, 14:48
Sorry, meine Frage war nicht formuliert. Ist es normal das bei einer "Livemessung" die Werte schwanken?


Gruß Chris
norbert.s
Inventar
#108 erstellt: 24. Jan 2013, 14:53
Klare Frage = klare Antwort. :-)

Ja. Indiziert vom Sensor selbst und vom Fernseher ebenso.

Servus
Scorsese
Stammgast
#109 erstellt: 26. Jan 2013, 15:36
Hallo Zusammen,

ich fange gerade an mit Thema Kalibrierung.

Jetzt habe ich Spyder 4Express gekauft bum mir die neuste Software Version gezogen 4.5.4

HCFR Version 3.0.4.0

Laut dem Tutorial curtPalme.com muss ich die dll von Spyder in das HCFR Verzeichnis kopieren.

Ich habe zwei Spyder-Driver Verzeichnisse, einmal "amd64" und einmal "i386"

Jertzt kommt aber die meldungh: “Incorrect driver,Starting communications with the meter failed with severe error.Argyll error”.

Was mache ich falsch?

EDIT: hat sich erledigt, ich habs geschafft.


[Beitrag von Scorsese am 26. Jan 2013, 18:05 bearbeitet]
SurferDeLuxe
Stammgast
#110 erstellt: 26. Jan 2013, 16:12
Wie kalibriert man 3D eigentlich?

Gruß Chris
Noodles73
Stammgast
#111 erstellt: 26. Jan 2013, 20:47
ähnlich wie 2D, nur misst Du hier durch die Brille da diese einen Color-Shift verursacht. Der TV muß natürlich im 3D Betrieb sein. Kannst aber auch den Meßkopf profilieren und dann ohne Brille messen, was deutlich schneller geht und bei den unteren IREs wahrscheinlich auch genauer ist.
Nicht jeder Meßkopf ist aber für Messungen durch die Brille geeignet, evtl. gehen jetzt auch C6 und I1D3 mit der neuen Synch Methode von Calman.


[Beitrag von Noodles73 am 26. Jan 2013, 20:53 bearbeitet]
phoenix0870
Inventar
#112 erstellt: 27. Jan 2013, 00:37
Meine letzte Info ist, dass C6 leider nicht funktioniert......... Leider!

MfG Phoenix
norbert.s
Inventar
#113 erstellt: 27. Jan 2013, 10:25
Mit dem neuen Sync seit CalMAN v5.0.4 möglicherweise doch.
Hat nur noch keiner ausprobiert mit C6/EODIS3.

Servus.
turtledumbo
Stammgast
#114 erstellt: 29. Jan 2013, 12:10
@ Scorsese
Kannst du die Werte nach dem kalibrieren hier einmal posten?
phoenix0870
Inventar
#115 erstellt: 30. Jan 2013, 09:35

norbert.s (Beitrag #113) schrieb:
Mit dem neuen Sync seit CalMAN v5.0.4 möglicherweise doch.
Hat nur noch keiner ausprobiert mit C6/EODIS3.

Servus.


Na dann werde ich mich am WE mal 'opfern' und testen! ;-)

MfG Phoenix
Scorsese
Stammgast
#116 erstellt: 02. Feb 2013, 13:29

turtledumbo (Beitrag #114) schrieb:
@ Scorsese
Kannst du die Werte nach dem kalibrieren hier einmal posten?


Hallo Zusammen,

ich glaube ich bräuchte doch noch mehr Hilfe beim Kalibrieren des 65STW50
Basis:HCFR 3.0.4, AVCHD709 und Spyder4 Express, Tutorial von Curt Palme

Ergebnis:

Modus: True Cinema (-->Hauttöne ein Tick weniger "rötlich" als Kino)
Kontrast: 28 (Window 100% White-level ergibt hier genau 36 ftL)
Helligkeit: 0
Farbe: 26
Gamma: 2.2 (laut Spyder4 ist das 2,34)
Alles sonstige auf AUS ausser Pixel Orbiter auf AN
Weissabgleich: 4, 0, 5, 5, 0, -4
Farbabgleich: momentan nix.

Leider ist es so, dass das Spyder4 bei jeder Messung des Weissabgleichs etwas anderes anzeigt. Etv. habe ich das HCFR falsch eingestellt? Ohne Weissabgleich ist DeltaE aber ca. 8 im Schnitt und mit dem Weissabgleich ca. 3,5 und kleiner. Jetzt kann es sein dass Messung 1 deltaE 2 anzeigt und 5 min Später dann auf einmal 5.

Was mich wundert ist, dass alle hier im Forum den Kontrast auf 36+ einstellen und meine Messung mit 36 ergibt bei 100IRE Weiss 47ftL, was viel zu hoch ist (THX Referenz 36ftlL). Des Weiteren wird im Tutorial von Curt Palme gesagt dass man nur den ROT/BLAU Weissabgleich machen soll und Grün auf 0 belassen soll, alle hier gleichen aber auch Grün ab.

Der Farbabgleich der Primärfarben ist zu kompliziert. das Y (Luminance) würde ich noch schaffen. Jetzt ist es aber so, dass wenn ich die Sättigung hoch stelle, dann muss ich auch Luminnce hoch stellen. So kommen manche hier auf werte wie Sättigung Blau +8, gleichzeitig Luminance Blau +7, da kann man doch direkt auf 0,0 belassen (?) Der erste Farbabgleich ergab folgendes: (0, -1, 3, 0 , -4, 4, 4, -6, 2). Da sehe ich keinen Unterschied im Bild.

Ich denke der 65STW50 hat einen Gelbstich. Hauttöne sind zu gelb. Wie kann ich diesen Gelbstich messtechnisch "beweisen", muss ich Gelb und Grün messen? Was hilft gegen den Gelbstich, oder ist das Einbildung? Durch Änderungen an den Primärfarben bringen hier aber nix.


[Beitrag von Scorsese am 02. Feb 2013, 13:32 bearbeitet]
SurferDeLuxe
Stammgast
#117 erstellt: 02. Feb 2013, 13:59
Was hast Du bei Display Typ angegeben? Refresh Display?

Weißabgleich bei 80IRE.....??



norbert.s schrieb:

SurferDeLuxe schrieb:
...konnte aber auch nicht auf 75% Farben kalibrieren. Wäre sonst nicht auf die xy Werte gekommen.

Wieso nicht? Welche Farben wären den abgewichen?
Ich vermute, Du hast dann die Pattern mit 100% genommen? APL oder Windows?
Wenn xy bei 100% deutlich abweichen von xy 75%, dann deutet das auch starke Fehler bei der Linearitäten des Fernsehers hin.
Das kannst Du genauer testen bei HCFR unter Messung/Sättigung. Passende Pattern sind auf der AVSHD709 vorhanden.

SurferDeLuxe schrieb:
Nach welchem Wert wird Farbe eingestellt?

Auf 21% Rot Y von Weiß Y. Idealerweise wieder mit den Pattern mit 75% gemessen.

Servus



Chris
ruffy
Inventar
#118 erstellt: 02. Feb 2013, 14:28
@Scorsese
ich hoffe, dass du im abgedunkelten raum gemessen hast. ich habe das gleiche equipment wie du und als ich das erste mal bei tageslicht gemessen habe, kamen werte jenseits von gut und böse raus.
deshalb am besten immer im dunklen raum messen.
aso, den pixel orbiter würde ich beim messen natürlich auch deaktivieren. den kannst du ja hinterher wieder aktiviveren.


[Beitrag von ruffy am 02. Feb 2013, 14:29 bearbeitet]
Scorsese
Stammgast
#119 erstellt: 02. Feb 2013, 15:08

SurferDeLuxe (Beitrag #117) schrieb:
Was hast Du bei Display Typ angegeben? Refresh Display?

Weißabgleich bei 80IRE.....??

Chris


Generic Refresh Display. Weissabgleich bei 80IRE, Grauabgleich bei 30IRE




ruffy (Beitrag #118) schrieb:
@Scorsese
ich hoffe, dass du im abgedunkelten raum gemessen hast. ich habe das gleiche equipment wie du und als ich das erste mal bei tageslicht gemessen habe, kamen werte jenseits von gut und böse raus.
deshalb am besten immer im dunklen raum messen.
aso, den pixel orbiter würde ich beim messen natürlich auch deaktivieren. den kannst du ja hinterher wieder aktiviveren.


Ich habe im 100% dunklen Raum gemessen. Das mit dem Pixel Orbiter kann ich mal ausprobieren, allerdings kann man den ja auch nur auf "Auto" stellen.

Ich habe vorhin mal mit dem Weissabgleich gespielt. Wenn ich Rot/Grün auf -20 und Blau auf +10 stelle, ist der Gelbstich weg und weiss ist gefühlstechnisch weiss. Auf ZDF HD läuft gerade Langlauf. Der Schnee ist quasi weiss. Wenn ich alles auf 0 stelle ist das Bild Grün/Gelb.

Irgendwie versteh ich gar nix mehr
SurferDeLuxe
Stammgast
#120 erstellt: 02. Feb 2013, 16:23
Könntest Du bitte als xy oder Y verwenden, sonst weiß niemand wo Du z.B. -20 hast oder so.

Wenn Du meine Werte anschaust, in diesem Thread, dann fällt auf, dass sich die Farben unterschiedlich verhalten.

Gruß Chris


[Beitrag von SurferDeLuxe am 02. Feb 2013, 16:25 bearbeitet]
Scorsese
Stammgast
#121 erstellt: 02. Feb 2013, 16:59
Ich kann erst morgen Abend wieder eine Mesung machen. Fakt ist, dass der Grün/Gelb stich nur bei radikalen Einstellungen beim Weissabgleich weg geht. Vorhin mit einer BD gegengecheckt.
Weissabgleich Rot/grün auf -10 / Blau auf +10 bewirkt Welten und das Bild ist tausenmal besser.
busch79
Schaut ab und zu mal vorbei
#122 erstellt: 02. Feb 2013, 18:42
Jo Leute,

ich habe diese Settings einfach mal ausprobiert und bin total begeistert:

Quote from: 3D Calibrated Settings

HDTVtest.co.uk 3D Calibration Settings for Panasonic TX-P42ST50
Viewing Mode: True Cinema
Contrast: set to FULL and then reduce by 8 clicks
Brightness: set to ZERO and then increase by 30 clicks
Colour: set to ZERO and then increase by 24 clicks
Sharpness: 0
Vivid Colour: Off
CATS: Off
P-NR: Off

Advanced:
White Balance: -12 3 4 16 7 -25
Colour Management: -11 -5 0 14 1 0 6 0 0
Gamma: 2.4
Intelligent Frame Creation: Off
3D Refresh Rate: Auto (see the notes in our review regarding this for bright rooms)
16:9 Overscan: Off
Pixel Orbiter: Auto
--------------

Quote from: 2D Settings

2D Settings for Panasonic TX-P42ST50
hdtvtest.co.uk

Viewing Mode: True Cinema
Contrast: set to max then reduce by 14
Brightness: default
Colour: reduce by 2 from default
Sharpness: 0 or 1 click from the left
Vivid Colour: Off
CATS: Off
P-NR: Off

Advanced Settings
White Balance: 3 -2 4 0 -5 -4
Colour Mgmt: -9 -2 0 11 -6 3 0 0 5
Gamma: 2.4
24p Smooth Film: Off (for Blu-ray)
Intelligent Frame Creation: Off, Min if you have trouble with double images on 50hz
16:9 Overscan: Off
Pixel Orbiter: Auto

Ich habe mich erst einmal genau daran gehalten und später über Bürosch versucht, noch weiter zu optimieren. Allerdings landete ich immer wieder bei den og. Werten.

Anfangs war der True Cinema Modus überhaupt gar nix für mich, mittlerweile benutze ich diesen nur noch für Filme und TV. Für 2D und für 3D bestens geeignet.

Am wichtigsten fand ich das IFC bei 3D auszulassen da selbst auf niedriger Stufe das Bild anfing leicht zu ruckeln. Getestet habe ich mit Paranorman, Madagascar 3 und Harry Potter Teil 7/2.
Je höher der IFC um so schlimmer wurde es. Extrem auffällig war es bei Madagascar 3.
Im 2D Modus steht der IFC auf niedrig, gerade bei Kamerafahrten in Dokus macht das IFC das Bild "weicher"/"geschmeidiger".

Probiert es einfach mal aus, zurücksetzen kann man ja bei "nichtgefallen" immer noch.

Ausserdem empfehle ich diese Modi auch mal länger zu testen, die Augen gewöhnen sich ja auch um.


Farbtemperatur hatte ich anfangs auch auf Kühl stehen weil das Weiß ja weißer ist. Jetzt bevorzuge ich lieber die Einstellung normal. Auch da gewöhnen sich die Augen dran und man nimmt das Weiß, mit der Zeit auch weißer war. Merke ich nur noch wenn ich mal schnell hin und her schalte.
Auf Normal empfinde ich die Farben aber als natürlicher, schöner. Wenn man sich in der realen Welt mal so umschaut... die ist auch nicht wirklich so bunt wie viele TVs einem glaubhaft machen wollen.

Wahrscheinlich ist aber auch einiges immer Geschmackssache und Augen-Abhängig

Einzige Abweichung, ich habe etwas mehr Schärfe drin und zwar auf Stufe 5. (Default) Für meine Augen verschwimmt das Bild und vor allem Texte zu stark bei weniger als Stufe 3, so daß ich merke wie ich meine Augen zu kneife, ist für mich unangenehm.

Werde trotz meiner Zufriedenheit aber weiter testen und noch einige Test Blu Rays durchlaufen lassen... Macht doch auch Spaß

Grüße
bereft
Inventar
#123 erstellt: 06. Feb 2013, 02:14
Inputlag von true cinema zu spielmodus ist extrem..als wuerde man 50 kg weniger wiegen. Bei skyrim ist mir die fehlende IFC aufgefallen bei den 60 frames von cod nicht. Schade...das bild ruckelt schon arg bei skyrim. Es koennte ruhiger sein. Der kontrast.die schaerfe und die farben sind einfach nur grossartig. Vor allem der fehlende graeuliche schleier eines lcd.

Meine einstellung: tc modus(farbton warm), kontrast 42 schaerfe 5 farbe 24 helligkeit 0 ifc mittel weissabgleich und farbabgleich wie bei user alien71


Spiel: selben Werte nur im Game Modus, wobei das IFC bei Spielen wie PGR4 und Skyrim schon viel bringt, als würde man 15 Frames hinzuzaubern(am PC kein Problem aber an der Konsole nicht möglich, ausser über dem Fernseher)

nur ist der inputlag im True Cinema Modus leider zu hoch, im Normalmodus scheint es aber erträglich zu sein, entweder ich werde mich darauf einschiessen oder ich lebe damit dass der Spielmodus eben auch die hässlichen Seiten zeigt und nur bei 60fps Games geniessbar ist. Der Gradmesser wird CoD Zocken mit IFC auf Hoch und im Normalmodus sein. Mal sehen wie sehr und ob mich überhaupt der Inputlag stören wird.


[Beitrag von bereft am 07. Feb 2013, 02:00 bearbeitet]
mirkomeissner
Ist häufiger hier
#124 erstellt: 07. Feb 2013, 17:13
Hallo,

ich haben den STW in 42' und springe immer noch zwischen TC und Kino-Modus.
Ich bekomme beim TC-Modus einfach kein richtiges weiß hin. Die Bilder sind immer ein wenig
rot - stichig. Laut AREA DVD ist der Kinomudus der optimale Modus. Ich habe aber den Eindruck, daß
beim TC Modus mehr Details sichtbar sind. Stimmt das, oder bilde ich mir das ein?
Wie bekomme ich den leichten Rotstich beim TC weg? Mit den erweiterten Einstellungen breche ich mir echt einen ab. Bin wohl zu ungeduldig
Wäre für eine Hilfestellung sehr
bereft
Inventar
#125 erstellt: 07. Feb 2013, 17:31
mit einem weißabgleich? ich finde der TC modus sieht am besten aus und der Farbton hat das subtilste Warm, wenn ich im normal und kinomodus auf warm schalte sieht es künstlich und übertrieben aus, vor allem im Kinomodus, der TC Modus ist etwas dunkler, das heisst man muss im Kontrast dagegensteuern aber ich kriege mit 42 einen kontrast hin der absolut zufriedenstellend ist, maximal 45, ab 50 ist der Kontrast imho zu hoch.

fürs weiß: ich habe mich an den Weißabgleich einiger User hier gehalten, die Dynamik des Bildes(eben der Kontrast) ist so hoch dass der Fernseher mehr "Schichten" und "Unterschiede" macht, das ist ein Vorteil der eben auch mal negative Folgen haben kann.
Sachsnot
Schaut ab und zu mal vorbei
#126 erstellt: 07. Feb 2013, 21:48
Hallo,
ich besitze seit ca. einem Monat ebenfalls den 50stw50. Nun möchte ich die o.g. Einstellungen ausprobieren. Allerdings habe ich das Problem, dass ich lediglich die sechs Einstellungen für den Weißabgleich vornehmen kann.
Wo finde ich das Menü für den Farbabgleich?
Vielen Dank für eure Hilfe :-)
SurferDeLuxe
Stammgast
#127 erstellt: 07. Feb 2013, 22:04
Die Werte wo hier genannt werden sind "Anhaltspunkte". Da es doch eine Serienstreuung vorliegt.


[Beitrag von SurferDeLuxe am 07. Feb 2013, 22:07 bearbeitet]
SurferDeLuxe
Stammgast
#128 erstellt: 07. Feb 2013, 22:05

Wo finde ich das Menü für den Farbabgleich?




Blaexe (Beitrag #22) schrieb:
Unter Setup die erweiterten Optionen aktivieren.


[Beitrag von SurferDeLuxe am 07. Feb 2013, 22:08 bearbeitet]
Sachsnot
Schaut ab und zu mal vorbei
#129 erstellt: 07. Feb 2013, 22:17
Danke für die Antwort. Die erweiterten Optionen sind allerdings bereits aktiviert. Uter "Bild" > "Erweiterte Einstellungen" habe ich lediglich die Auswahl zwischen Weißabgleich (weiß für rgb und grau für rgb), Gamma, IFC, Filmkadenz, Seitliche Bildanteile, 16:9 Overscan, Pixel Orbiter und Bildlaufleiste :-(
Mache ich etwas falsch oder befindet sich der gesuchte Menüpunkt an einer anderen Stelle?
Wäre für einen Hinweis sehr dankbar :-)
Sachsnot
Schaut ab und zu mal vorbei
#130 erstellt: 07. Feb 2013, 22:18
PS: Habe Software 1.263
bereft
Inventar
#131 erstellt: 07. Feb 2013, 22:22
Bei den reviews wird oft der schärfewert 3 empfohlen.. Artefakte verschwinden durch 0 nicht, das Bild wird einfach nur weicher aber auch wie der Name sagt unschärfer, vor allem der Gesamteindruck leidet darunter, HuDs und Banner/Plakate werden bei einer zu niedrigen Einstellung einfach zu undeutlich dargestellt, daher versuche ich mit der Schärfe soweit nach oben zu gehen dass es unter dem übermässigem Kantenflimmern, treppchenbildung und Artefakten bleibt, 720p tagessvhau beim ersten da hat man vor allem links und rechts an den Gesichtsrändern des Sprechers eine treppchenbildung die man auch nich mit Schärfe Null wegbekommt. Ein weiteres grosses Problem für die Schärfe sind bspw. Brillengestelle. Bei BluRay sehe ich nicht wo das Problem von 4 und 5 liegt, vllt. Minimales evtl. Flimmern, aber bei spielen ist es einfach dann wieder etwas anderes, da ist alles unter 4 imho zu verwaschen. FIFA mit seinem typischen übertriebenen blur-effekten sowieso.


[Beitrag von bereft am 07. Feb 2013, 22:36 bearbeitet]
bereft
Inventar
#132 erstellt: 07. Feb 2013, 22:27

Sachsnot (Beitrag #130) schrieb:
PS: Habe Software 1.263

den Farbabgleich habe ich nur im besten Modus: True Cinema.
Sachsnot
Schaut ab und zu mal vorbei
#133 erstellt: 07. Feb 2013, 22:30
Das ist es! Vielen Dank :-) Hatte immer auf "Normal" nachgesehen!
SurferDeLuxe
Stammgast
#134 erstellt: 07. Feb 2013, 22:37
bereft hattest Du zuvor einen LCD?

Bin seit jeher bei Plasma und schaue aktuell mit Schärfe 0, da dies für mich Perfekt ist. Egal ob Movie, Gaming or 3D.

Denke es liegt im Auge des Betrachters.

Gruß Chris
bereft
Inventar
#135 erstellt: 07. Feb 2013, 22:46
Ja aber der lcd lief auch nur auf schärfe 50 von 100 und 0 war da wie 1,0 dioptrien. also deutlich unschärfer als am stw50 auf 0. Könnt ja mein setup probieren, vllt. Bekehrt es den einen oder anderen während andere die Gesichtspalme machen. .natürlich Bild im Dunkeln als Standard dann fällt schonmal die Problematik Raumbeleuchtung weg.


[Beitrag von bereft am 07. Feb 2013, 22:49 bearbeitet]
SurferDeLuxe
Stammgast
#136 erstellt: 07. Feb 2013, 22:50
Setup bezogen nur auf Schärfe? Sorry aber hatte gerade mal auf Sky HD geschaltet, läuft Zorn der Titanen. Ich konnte jedes Haar sehen in der einen Szene.
bereft
Inventar
#137 erstellt: 07. Feb 2013, 22:51
Nee, die komplette TrueCinema Einstellung samt weiss und farbabgleich, haue ich mal im Setup-Thread rein.
SurferDeLuxe
Stammgast
#138 erstellt: 07. Feb 2013, 22:53
Sorry aber ich habe meinen Plasma kalibriert. Das heißt deine Einstellungen bringen mir Null.


Jedoch könnte es dem einen oder anderem helfen.

Gruß
bereft
Inventar
#139 erstellt: 07. Feb 2013, 22:58
True cinema
Kontrast 42
Helligkeit 0
Farbe 23
Schärfe 4
CM aus
Eco aus
P-NR aus
Weiss -12, -1,10,0,-4,5
Farbabgleich -5,3,-5,5,0,4,0,0,0
Gamma 2,4
IFC je Nach Quelle an oder aus
Rest auf aus ausser Pixel Orbiter auf auto
Scorsese
Stammgast
#140 erstellt: 09. Feb 2013, 16:21

busch79 (Beitrag #122) schrieb:
Jo Leute,

ich habe diese Settings einfach mal ausprobiert und bin total begeistert:

Quote from: 3D Calibrated Settings

[...]


Die uk-Skala ist doch eine andere (?). Was heissen die einstellungen zu Kontrast und Helligkeit für die deutschen Modelle?
bereft
Inventar
#141 erstellt: 09. Feb 2013, 16:39
hier gibts doch genügend Leute die mit einem Messgerät gearbeitet haben, wäre interessant zu sehen wie weit die Schere bspw. alleine beim Weißabgleich auseinandergehen kann. Wenn ich zum angeblich guten standard TrueCinema Modus wechsle(bzw. Werkseinstellung) dann fällt mir sofort der rotstich auf und es sieht aus wie "dreckiger Schnee", an der Xbox habe ich es auch nur nach Augenmaß vorgenommen und durch das wandern von links nach rechts war es schön zu sehen wie es einen rot-, grün- und blaustich gekriegt hat, beim TV Bild ist es schwieriger, aufgrund der unterschiedlichen Quellen(SD, HD, BluRay) die bringen ja von Haus aus unterschiedliche "Qualitäten" mit sich, da kann das Weiß gar nicht immer Farbtreu aussehen.

Naja, meine Augen sind zufrieden gestellt.


[Beitrag von bereft am 09. Feb 2013, 17:27 bearbeitet]
SurferDeLuxe
Stammgast
#142 erstellt: 09. Feb 2013, 19:43
Hm..... Unterliegt halt alles der Serienstreuung und dem Alter des Displays......

Kalibriert habe ich auf, sagen wir HD


Bin mehr als zufrieden, Schnee sieht aus wie Schnee und der Rest sowieso......im "gutem TrueCinema"

Gruß Chris
bereft
Inventar
#143 erstellt: 09. Feb 2013, 19:53
ja, stimmt, das Alter des Displays spielt auch eine Rolle, wie kann man beim STW50 die Betriebsdauer anzeigen lassen?

Weiss ist eben wohl das größte Problem bei der Farbdarstellung bei den Panasonic Plasmas, auf den ersten Blick wirkt es zu blass/verschleiert usw. aber bei Ski Alpin heute in HD stimmte die Farbe in meinen Augen ziemlich gut, also hat es einen stimmigen Eindruck hinterlassen, ich muss mich immer noch an die Dynamik des Bildes gewöhnen, so ein Plasma ist schon etwas ungewohntes wenn man bisher jahrelang LCD "verpestet" war.

Findest du nicht dass das Weiss in allen "warm" Bildmodi zu rötlich ist? truecinema hat die beste Farbdarstellung, da ist der warme bildmodus noch dezenter/weicher, kino ist viel zu rötlich, Normal auch auf warm zu rötlich-daher nutze ich bei dem Modus den normalen Farbton. Wenn ich beim truecinema auf werkseinstellung gehe dann sieht das weiß für mich sofort falsch und rötlich aus, ausserdem ist mir der Standard-Farbwert ohnehin zu hoch, ich habe es in allen Modi auf 23/24, 29 wirkt auf mich daher zu knallig., da braucht man sich nur mal die Hautfarbe anzuschauen, ein graus wenn man sich erstmal auf 23/24 eingeschossen hat. Je besser das Signal, desto kräftiger die Farben, das heisst nur "unten rum" bei miserablen oder uralten Signalen sind 23 vermutlich zu wenig.

Die generelle Tendenz beim Weißabgleich wird wohl so aussehen dass die meisten das rot wegnehmen(zwischen 5 und 15 klicks) und auf der anderen Seite das Blau um 5-15 klicks erhöhen, die 15 stehen jeweils für die extremfälle, die warscheinlich auch "sichergehen" wollen, anhand des Xbox Dashboards bin ich zwischen 5 und 10 klicks gelandet und bilde mir ein das beste Weiss in meinen Augen aus dem Fernseher herausgeholt zu haben.


[Beitrag von bereft am 09. Feb 2013, 20:03 bearbeitet]
SurferDeLuxe
Stammgast
#144 erstellt: 10. Feb 2013, 11:35
Ja geb ich Dir Recht mit dem "rötlichem" Bild. Das war ein Grund mit unter anderem mir ein Kalorimeter zuzulegen.
Aber mit Tendenzen zu probieren wäre mir zu wage. Gerade nach dem ich mein Ergebnis hatte.

Versuchte es auch erst wie Du, nach dem Auge und Gefühl.
Lass den TV kalibrieren oder leg dir ein Kalorimeter zu, falls du an solchen Dingen Interesse hast.

Nach dem Kalibrieren wird alles so dargestellt, wie es sein soll. Es saufen auch nicht mehr ganz soviel Details ab.


Norbert.S: DVE HD Basics wäre korrekt zum zuspielen von Pattern?

Gruß chris


[Beitrag von SurferDeLuxe am 10. Feb 2013, 11:41 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#145 erstellt: 10. Feb 2013, 12:54
Pattern: AVS HD 709
Die DVE HD Basics auf Blu-ray habe ich auch, nutze sie aber nicht. Sie ist viel zu umständlich anzusteuern im Gegensatz zur AVS HD 709. Die DVE HD Basics dient bei mir zum Quer-Check zwischen 60p und 24p, da mein Player die AVS HD 709 als AVCHD nur in 60Hz wiedergeben will.

Servus
SurferDeLuxe
Stammgast
#146 erstellt: 10. Feb 2013, 12:58
Okay, Dankeschön für die Rückmeldung. Dachte mir, dass diese eventuell besser zu händeln wäre.

Aber entnehme Deiner Aussage kein Mehrgewinn.

Gruß Chris
pixelfan
Stammgast
#147 erstellt: 23. Feb 2013, 14:36
@all

Ich habe seid kurzem auch den 50STW50 und möchte Euch mal meine Settings zum besten geben.
Calibriert habe ich nicht,da mir das nötige Equipment fehlt.Ich hab sozusagen nur nach Empfinden eingestellt.

Modus:True Cinema
Kontrast:36
Helligkeit:0
Farbe:28
Schärfe:0
Colour Managment:Aus
Eco:Aus
P-NR:Aus
Gamma:2.4
Weißabgleich: -10,-9,10,0,-5,3
Farbabgleich: Noch Nichts.
IFC:Aus
Pixel Orbiter:Auto

Da ich genauso wie @Scorsese einen auffälligen Grün/Gelbstich beim TC-Modus hatte,habe ich etwas mit dem Weißabgleich rumprobiert.Das Bild sieht jetzt wie ich finde schon mal sehr gut aus.

LG
Pixelfan
Bostil
Ist häufiger hier
#148 erstellt: 02. Mrz 2013, 11:27
Hallo zusammen,

ausgerechnet beim Fussball zeigt der sonst so wunderbare TV seine Schwächen in Form von Bewegungsunschärfe. Hat dafür jemand die optimalen Einstellungen, Tips oder ein Geheimrezept?


Wie sind eure Erfahrungen beim Fussballschauen?
bereft
Inventar
#149 erstellt: 02. Mrz 2013, 14:30
ifc nutzlos--->ruckelorgie, desweiteren false contouring bei 50hz dank flutlicht, scheinwerfer und hellen Spieltagen im Sommer. die bewegungsunschärfe hält sich im Rahmen. gibt HD Sender bei denen es richtig übel ist... 50hz ist da in ordnung...60hz bereitet grosse Probleme, habe dazu viel im ifc thread geschrieben, vonwege wd hd auf 24 Hz getrimmt fuer bluray kinofilme
Bostil
Ist häufiger hier
#150 erstellt: 02. Mrz 2013, 15:27
Genau - Dass IFC beim Fußballschauen absoluter Humburg ist, habe ich bereits auch festgestellt. Lange Bälle ruckeln erheblich, insofern habe ich diese Einstellung auf niedrig.

Ich denke, dass man das Fußballbild sonst nicht mehr großartig optimieren kann.

P-NR habe ich mittlerweile nochmal aktiviert, weil ich mir einbilde, dass insgesamt das Bildrauschen doch etwas abnimmt.
bereft
Inventar
#151 erstellt: 02. Mrz 2013, 16:01
sitzt du in einem relevanten Bereich? im spielemodus an der xbox360 ist das plasmarauschen bei 42 zoll bis 1,2 Meter bei schwarzem Hintergrund sichtbar(black ops 2 menu) im tc modus usw. verschwindet das...aber da ich weit genug weg sitze verzichte ich in allen Modi und Geräten und Quellen auf P-NR.


ausserdem ifc bei hochwertigen quellen und signalen wie bluray am effektivsten, oder bei sitcoms und ähnlichen, beim fussball ist der effekt vernachlässigbar...und läuft im tv-programm ohnehin fehlerhafter als bei spielen und bluray, zeigt sich in gelgentlichen rucklern und fast forward momenten.


[Beitrag von bereft am 02. Mrz 2013, 16:04 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pana STW50 Angebot
RayLay am 26.06.2013  –  Letzte Antwort am 26.06.2013  –  2 Beiträge
VT20 Settings Thread
Amok4All am 16.05.2010  –  Letzte Antwort am 22.03.2014  –  1373 Beiträge
V20 Settings Thread
PauleFoul am 12.08.2010  –  Letzte Antwort am 13.08.2010  –  15 Beiträge
Bildmodi - Zermürbung (UT50 & STW50)
Garvantes am 20.01.2013  –  Letzte Antwort am 23.01.2013  –  11 Beiträge
GT20 Settings-Thread, der Erste !
anetteunddirk am 26.01.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2014  –  91 Beiträge
Der Panasonic STW60 Settings Thread
thomas036 am 01.06.2013  –  Letzte Antwort am 30.10.2020  –  652 Beiträge
V20 Einstellungs/Settings/Kalibrations Thread
Alex2006 am 01.08.2010  –  Letzte Antwort am 22.10.2014  –  343 Beiträge
Der ultimative TX-P S10 Settings Thread
Italia99 am 30.05.2009  –  Letzte Antwort am 15.06.2011  –  1633 Beiträge
Der ultimative TX-P X10 Settings Thread
chimba am 14.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.12.2009  –  5 Beiträge
Der ultimative TX-PxxGW20 Settings Thread
Loopguru am 14.03.2010  –  Letzte Antwort am 08.01.2014  –  1396 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.731