LG Electronics 60PA660S

+A -A
Autor
Beitrag
P0ng1
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Nov 2012, 12:10
Hallo!

Würde mich für den LG Electronics 60PA660S interessieren.
Dürfte wohl eine Art "Nachfolger" des 60PA6500 sein.

Leider gibt es im Netz keine wirklichen Infos zum Gerät.
Auch auf der LG Homepage findet sich lediglich eine Bedienungsanleitung.

Bei Amazon gibt es das Gerät für ~1.000€:
http://www.amazon.de...ativeASIN=B009WJC77O

Vielleicht wisst ihr da draußen ja etwas über den 60PA660S - Danke!

mfg
P0ng1


[Beitrag von P0ng1 am 22. Nov 2012, 12:11 bearbeitet]
redbull21
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 13. Feb 2013, 04:05
Hallo,
weiß jemand, ob der 60PA660S einen drehbaren Standfuß hat?


[Beitrag von redbull21 am 13. Feb 2013, 04:06 bearbeitet]
mo778
Neuling
#3 erstellt: 15. Feb 2013, 10:39
Ja, der Standfuss ist ca. 30° nach links und rechts drehbar.
cirushd
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 18. Feb 2013, 21:23
Hay habe den selben seit cr. 1 monat war zuvor beim samsung lcd und war bis dato ein plasma feind wegen dem einbrennen und den surren....

allso was ich sagen kann ist ich bin hin und weg vom bild die gesichstsfarben sind einfach der wahsin so perfekt einfach ein traum...ansonsten kann ich dir den tv auch ohne probleme empfehlen der integrierte sat ist top lediglich die sender organisation ist für mich eine katastrophe aber..das stört mich nicht
das suren ist bei mir minimal und bei normalen schaun nicht hörbar.
das einbrennen vermeide ich durch das zom und schiebe dan die senderlogos nach oben oder unten..klapt meistens gut...
mkv datein laufen bei mir top allerdings hatte ein aderer user ruckler...

bitte nimm mir meine rechtschreibe schwäche nicht übel habe ich seit ich ein kind war:(

allso solltest du noch infos brauchen bin ab und an mal da;)
mo778
Neuling
#5 erstellt: 19. Feb 2013, 00:39
So, jetzt will ich auch mal ein bisschen zu dem LG 60PA660S schreiben.
Ich habe den Fernseher seit Freitag bei mir aufgebaut, als Ersatz für meinen 5 Jahre alten 42" Hitachi Plasma. Der Fernseher ist einfach riesig gegen meinen alten. 42" sind ja wirklich schon nicht wenig, aber seit ich umgezogen bin sitze ich nun nicht mehr 2,5Meter entfernt sondern 4,5Meter. Seit dem wirkte der 42" etwas klein. Der 60 Zöller ist bei diesem Abstand einfach nur genial.

Ich konnte bisher natürlich nur am Wochenende ein bisschen testen, aber nach allem was ich bisher gesehen habe ist das Bild einfach nur genial und schlägt meinen alten 42" doch recht deutlich in Punkto Farben und Schärfe.

Eigentlich wollte ich nach meinem 42" Plasma einen LED LCD kaufen und habe jetzt sehr lange nach einem 55" Gerät gesucht. Nach langer Internetrecherche und Besichtigungen verschiedener Geräte im Madiamarkt und Saturn, war ich eigentlich schon wieder bei einem Plasma gelandet, da die LCD Geräte genau wie vor 5 Jahren immer noch an verschiedenen Krankheiten wie Schlieren, Nachziehen, ungleichmäßiger Ausleuchtung usw. leiden. Es sei den man gibt mindestens 1700 Euro aufwärts aus. Dann werden diese Effekte deutlich geringer. Ausgesucht hatte ich mir ursprünglich den Samsung PS60E6500.

Im Saturn stand der PS60E6500 neben dem 60PA660S und das Bild sah beim LG erheblich besser aus.

Als dann Amazon das Gerät für 777,- Euro inkl. Versand im Angebot hatte, habe ich zugeschlagen und bin bisher absolut begeistert.

Der Upscaler ist eine Wucht. Hätte nicht gedacht, dass ein SD Bild so gut aussehen kann. Der Unterschied zu HD Kanälen ist wirklich gering. Ich betreibe den Fernseher über den eingebauten SAT Receiver, der für mich auch absolutes Kaufkriterium war. Die Sendersortierung ist nicht so gut wie ich es von verschiedenen Kathrein Receivern gewohnt bin, ist aber auch innerhalb einer halben Stunde erledigt und danach macht man es normalerweise ja auch nicht wieder.

Ich betreibe den Fernseher von Anfang an mit dem Lichtsensor und normaler 16:9 Einstellung ohne Zoom. Einbrennen oder Nachleuchten sind bisher kein bisschen zu erkennen.

Am Wochenende habe ich dann mittels des Bildassistenten (übrigens sehr praktisch) das Bild perfekt eingestellt. Dabei wird mittels verschiedener im Fernseher eingebauter Testbilder das Bild eingestellt. Seit dem bin ich absolut begeistert.

Die einzigen Nachteile die ich bisher erkennen kann:
- kein 3D (bewußt darauf verzichtet für 400,- Euro weniger gegenüber dem 670S)
- Gerät wird sehr warm (Plasmatypisch, wurde mein alter 42" auch)
- Apps und Internet könnten etwas schneller sein (brauch ich nicht wirklich)
- Spiegelt wie sau, mehr noch als mein alter (Fenster links und im Rücken, sobald ein Rolladen zur Hälfte runter ist geht es aber wieder)
- Surren vorhanden (gering und nur bei ausgeschaltetem Ton und in kurzer Entfernung zu hören 1-2 Meter) allerdings bin ich das auch schon von meinem alten 42 Zöller gewöhnt gewesen.

Für mich alles in allem ein super Kauf und nach allem was ich über den 60PM670S gelesen habe, scheint der 660S im Bild dem 670S in Nichts nachzustehen außer dem fehlenden 3D's natürlich.
Wer also einen guten günstigen und vor allem großen Fernseher sucht, sollte zuschlagen.
bossi
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 21. Feb 2013, 13:30
bin nun auch seit 2 wochen stolzer besitzer eines 60PA660S...

einziger nachteil ist das spiegeln... ansonten ein klasse gerät mit einem herausragenden preis/leistungsverhältniss...

kann ich jedem nur empfehlen!

VG
Thomas
redbull21
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 21. Feb 2013, 22:04
Habe mir den 60er von Amazon für noch 829,99 € kommen lassen. Laut dortiger Produktbeschreibung soll er silbern sein, tatsächlich ist er aber komplett schwarz, auch der drehbare Fuß. Das wusste ich aber aus den Rezensionen. Möchte hier nur vorsorglich für potentielle Interessenten darauf hinweisen.

Im "LG 50 PA6500 Thread" finden sich diverse Tipps für die Verbesserung der Bildeinstellungen, die auch dringend notwendig ist. Die standardmäßigen Bildmodi sind nach meinem Geschmack ziemlich daneben, lassen sich aber perfekt optimieren. Da die Panels und das Menü für die Bild-Settings bei beiden Geräten übereinstimmen, sind die Einstellungsvorschläge leicht zu übernehmen.

Absolut nervig ist die Sendersortierung, da bin ich von meinem Sat-Receiver am Zweit-TV weit komfortableres gewöhnt. Warum sind z. B. die TV-Sender von Nr. 100 aufwärts nummeriert und nicht ab Nr. 1? Ich habe meine bevorzugten Sender einzeln umnummeriert, beginnend mit Nr. 1, was nur umständlich und zeitraubend erledigt werden kann.
Dann habe ich testweise versucht, Sender auf einen anderen Platz zu verschieben, was mir nicht gelungen ist. Dabei bin ich so vorgegangen: Menü "Senderliste ordnen" --> zu verschiebenden Sender markieren (mit Haken) --> blaue Farbtaste ("Bewegen") Senderfeld wird grün --> an gewünschten Platz verschieben --> OK --> und es passiert nichts!! Bin ich zu blöd, oder was mache ich falsch? Das E-Handbuch gibt dazu leider nichts her. Falls es jemand geschafft hat, wäre ich dankbar für einen Tipp.

Ebenfalls nicht anwenderfreundlich: Wurde eine Favoriten-Senderliste angelegt, lässt sich diese nicht zur Benutzung festlegen. Bei meinem Receiver wähle ich z. B. die Favoritenliste X aus. Wenn ich danach mit der Fernbedienung die Programme durchschalte, kommen nur die Sender aus der Fav-Liste. Beim LG dagegen springt er immer zur nächsthöheren oder -tieferen Sendernummer, also z. B. von 1 ARD nach 2 ZDF, obwohl ZDF nicht in der Fav-Liste steht. Ein Programmwechsel innerhalb der Fav-Liste geht also nur durch umständlichen Aufruf der Fav-Liste und dann Auswahl des Senders. Das nervt.

Etwas schwach finde ich auch, dass es keine Möglichkeit gibt, die Einstellungen auf ein Speichermedium zu sichern (wie es z. B. mein Receiver kann). Nach einem Firmware-Update wird ja meist ein Werksreset empfohlen, damit das Update korrekt umgesetzt wird. Da ist es sehr angenehm, wenn man danach einfach nur das Backup der Settings wieder herzustellen braucht. Tiefgehende Bildeinstellungen lassen sich ohne schriftliche Aufzeichnungen nur mit hohem Aufwand rekonstruieren und die umständliche Sendersortierung möchte man auch nicht mehrmals machen müssen. Wenn also schon externe Datenträger unterstützt werden, sollte die Implementierung einer Backup-Funktion nur ein Klacks sein.

Das Spiegeln ist nicht zu unterschätzen und fällt umso mehr auf, je größer der Bildschirm ist. Wer hauptsächlich tagsüber in heller Wohnung fernsieht, sollte über LED/LCD nachdenken. Aber bei gedämpftem Licht geht mir nichts über einen Plasma. Das Bild ist einfach viel natürlicher.

Die Tonqualität geht für mich in Ordnung, aber solcherlei Wertungen sind natürlich immer subjektiv.
Das Bild ist top, aber eben erst nach Optimierung und immer auch abhängig von der Qualität der Zuspielung. Die Energiesparfunktion mittels Bildsensor kann man getrost vergessen, da sie das Bild viel zu dunkel macht und der Sensor ständig die Helligkeit verändert, was zu Unruhe führt. Bei Dunkelheit kann man aber den Energiemodus "Mittel" gut verwenden.

Ansonsten habe ich bis jetzt nichts weiter zu kritisieren. Im Großen und Ganzen ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis (besonders im Vergleich zum nicht SAT- und Internet- fähigen Modell PA6500). Eine Empfehlung für Plasma-Freunde mit kleinerem Budget, die mit 2 HDMI-Anschlüssen auskommen können (in diversen Beschreibungen im Online-Handel sind hier fälschlich 4 HDMI-Buchsen angegeben). Wenn dann vielleicht noch das ein oder andere Firmwareupdate die Bedienungsfreundlichkeit verbessert, wäre ich rundum zufrieden.
redbull21
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 26. Feb 2013, 00:42
Bin jetzt schlauer geworden bzgl. der Sendersortierung. Nur wenn man beim Sat-Sendersuchlauf (Auto-Einstellung) als Einstellungstyp "Voll" und als Serviceanbieter "Kein" wählt, lassen sich die gefundenen Sender mittels der blauen Taste verschieben. Natürlich geht das nur, wenn für die Senderliste keine alphabetische Sortierung gewählt ist.

Wünschenswert wäre, wenn man nicht benötigte Sender einfach von der Liste löschen könnte, was die Sucharbeit bei der Sendersortierung sehr erleichtern würde. Aber man kann sie zumindest auf "Überspringen" stellen, sodass sie später beim Zappen und über die "List"-Taste nicht erscheinen.

Wegen der Aufnahmesperre bei HD+ habe ich mir die Privat-SD-Sender fortlaufend durchnummeriert und in eine Favoritenliste gepackt. So kann ich auch in der Fav-liste zappen, ohne dass mir dabei andere Sender in die Quere kommen. Also Hauptliste z. B. von 1-50, Favoriten von 100-112, alle anderen Sender auf überspringen. So bleibt noch Platz für die Erweiterung der Hauptliste mit neuen Sendern und man kann sich in beiden Listen per Zapping bewegen.

Wer nur seine Senderliste löschen und neu erstellen will, muss übrigens nicht den Weg über das Werksreset gehen. Es genügt, einen Auto-Suchlauf zu starten und dabei zuerst den Antenneninput zu ändern (z. B. von Sat auf Kabel). Dabei wird man gefragt, ob man die bisherige Senderliste behalten oder löschen möchte. Man wählt "Löschen", schließt mit Exit das Menü und startet dann einen neuen Suchlauf, diesmal mit dem richtigen Antenneninput. Da der Werksreset vermieden wurde, bleiben alle anderen individuellen Einstellungen erhalten.
origade
Neuling
#9 erstellt: 05. Mrz 2013, 00:43
Eine gute Alternative zur Original Fernbedienung ist übrigens die LG TV Remote App. Sie läuft auf dem IPhone 4 und 5. Hab ein altes Vierer ohne Simcard/PIN zur FB degradiert (es gibt zwei Apps im Store - nur eine funktioniert für den PA660S). Da ist das Durchscrollen durch die Kanäle wirklich komfortabel über die gewohnte IPhone Scroll-Funktion. Auch die SmartTV/TV Guide Funktion über MyApps und Touchpad gut zubedienen. Favoritenprogrammierung innerhalb von Sekunden - das dauert auf der FB schon seine Zeit. Aufnahme via USB-Disk und Internetbrowser sind intuitiv über das Touchpad bedienbar. Die App muss am Anfang einmal gepaart werden mit dem TV (der Code wird generiert und angezeigt). Nur TV Ausschalten geht nicht über die App oder ich hab's noch nicht gefunden...
blaster619
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 19. Mrz 2013, 09:13
Hallo Leute,

ich bin stolzer Besitzer vom LG 60PA660S.

Nun einige Fragen zu diesem Gerät:

1. Wie funktioniert das genau mit dem Filme streamen über LAN? (Software, Einstellungen)

2. Gibt es nützliche Apps zu diesem TV. (z.B. bringt diese LG TV Remote App was)

3. Tipps und Tricks (Hat jmd vlt eine besondere Empfehlung zu diesem Produkt?)

4. besten Bildeinstellungen zu diesem TV

Vielen Dank schon mal.

Gruß
DonPaddo
Inventar
#11 erstellt: 06. Mai 2013, 10:31
Hallo liebe LG Freunde

Ich bin seit Freitag nun auch Besitzer des 60PA660S und wollte Euch mal meine Erfahrungen mitteilen.

1. Aufbau:
60 Zoll ist schon eine Wucht. Nicht nur in der Größe, sondern auch vom Gewicht. Mein 50 Zoll konnte ich noch alleine auf den Fuß stellen, bei dem 60er ging es nicht mehr. Man findet alleine nicht den richtigen Halt um den TV zu wuchten und diesen dann genau auf den Ständer zu balancieren. Mein Tipp: Lieber zu zweit

2. Anschluss:
Aufgestellt, Strom angeschlossen und schon die 1. Ernüchterung. Ich wusste zwar, dass der TV nur zwei HDMI hat, dass aber alle beide Anschlüsse links und seitlich angebracht sind, hätte man vielleicht durch Bilder erraten können, wusste ich aber nicht. Blöd ist, dass meine gesamten Geräte ( AVR, Sky Receiver etc. ) rechts vom TV stehen. Meine 1,50 HDMI Kabel waren ein wenig zu kurz. Nach einem kurzen Umstellen der Geräte ging es dann. Keine endgültige Lösung, da muss ich wohl nochmal längere Leitungen kaufen.

Der Sky Receiver ist auf den 1. HDMI, der AV mit angeschlossener Xbox, Blu-Ray und Medien-PC auf dem 2. angeschlossen.

3. Inbetriebnahme:
Angeschaltet, auf HDMI1 ( Sky ) umgeschaltet und erst einmal vom großen Bild begeistert. 2. Ernüchterung: Bild war sehr dunkel und nicht gerade farbenfroh. Da ich mich vorher ein wenig informiert hatte, wusste ich, dass es am Energiesparmodus lag. Diesen also deaktiviert und mit Hilfe der hier im Forum geposteten Bildeinstellungen des 60PA6500 herumgespielt. Bild war nun okay ( Sky = 1080i ).
3. Ernüchterung: Bild und Ton waren nicht synchron. Der Sky-Receiver hatte noch die Einstellungen von meinem alten TV. Dort brauchte ich keine manuelle Korrektur von Ton und Bild. Die Latenz auf 100ms am Sky-Receiver korrigiert und schon war es besser, jedoch nicht perfekt. Vollkommen zufrieden war ich erst, nachdem ich den Bildmodus in "Spiel" umgestellt habe. Nun war es zwar synchron, unter dem Bildmodus, musste ich jedoch alle meine Einstellungen noch einmal vornehmen.
Nun war der AV inkl. der angeschlossenen Geräte dran. 4. Ernüchterung: Anderer HDMI Port, andere Bildeinstellungen: Also gleich auf "Spiel" umgestellt und Bildeinstellungen vorgenommen.

5. Ernüchterung Xbox: Ach du grüne Neune: Man merkt nun, dass die Xbox nicht mehr das gelbe von Ei ist. Durch die Größe des TVs sieht man die fehlende Kantenglättung nun noch mehr. Da kann aber der TV nichts dafür.

BluRay: Bild war in Ordnung, aber nicht perfekt. Die Stärke eines Plasmas, der Schwarzwert, kam nicht wirklich zum Vorschein. Also noch einmal in den Einstellungen herumgespielt. Das Schwarz war eher ein helles Schwarz. Die hier geposteten Einstellungen waren da leider nur ein Richtwert. Hier und dort musste ich die Werte noch individuell anpassen. Nun ist das Bild eine Wucht. Farben, Schwarzwert und Leuchtkraft sind ein Traum. Subjektiv würde ich sagen, wirkt das Bild noch ruhiger und schärfer als das von meinem alten 50 Zoll Plasma von LG. Ich war begeistert und als dann noch meine Freundin begeistert sagte, dass es "geil" aussieht, wurde mein subjektives Empfinden bestätigt.

Wie bereits auch bei den 6500 und 5500 kritisiert, surrt der TV bei sehr hellen Bilder ganz leicht. Diese sind allerdings nur zu hören, wenn der Raum komplett leise ist. Es kann allerdings auch meine Stromuhr sein, die während der hellen Bilder aus dem Stromkasten springt.

Zwischenfazit nach dem Wochenende:

Die Größe begeistert mich, bis jetzt, immer noch. Nachdem mehrere Stunden mit Einstellungsoptimierungen ins Land gegangen sind, bin ich von dem Bild sehr begeistert. Die umständliche Senderprogrammierung und Sortierung des internen Tuners, so berichteten viele, habe ich zum Glück, dank des Sky Receivers, nicht.

Gruß
Paddo
bossi
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 08. Mai 2013, 14:33
Hi Paddo,

kannst du bitte mit uns eine Bildeinstellungen teilen?

Danke!
DonPaddo
Inventar
#13 erstellt: 08. Mai 2013, 15:23
Kann ich gerne machen, jedoch erst am Montag, da ich bis dahin nicht zu Hause bin.
bossi
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 13. Mai 2013, 13:46
wäre klasse danke!
bossi
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 16. Mai 2013, 14:11
Moin paddo! Teilst du noch deine Settings mit uns?

Danke!
sidius28
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 13. Jun 2013, 09:52
Hallo zusammen,
Habe nun auch den 660S
Zwei Sachen sind mir aber aufgefallen

Das Netzteil summt ja ein wenig wenn das Bild aber dann hell wird, wird das Summen auch stärker. Ist das normal?
Schwarzwert ist noch nicht so gut, welche Einstellung nutzt ihr in dunklem Raum?

Viele Grüße
Sidius
Shaoran
Inventar
#17 erstellt: 13. Jun 2013, 15:52
Das surren ist wohl normal, das hat selbst mein 2013 50PH6708 Plasma von LG wenns Bild heller wird, solange es nicht übermäßig laut wird sollteste dir da keine Gedanken drüber machen, da gewöhnt man sich fix dran

Schwarzwert ist bei LG Plasma generell nicht soo dolle, wie er beim 660s ist kann ich natürlich nicht sagen, aber auch beim neuen Modell von mir ist er nicht überragend für Plasma Verhältnisse, um den Schwarzwert zu "verbessern" auf jeden Fall Schwarzwert auf Tief stellen und auch versuchen/testen den Dynamischen Kontrast auf Tief zu stellen, das verbessert das schwarz, da musst du die normalen Einstellungen aber dann anpassen für wenn du den dynmaischen Kontrast nutzt.
sidius28
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 13. Jun 2013, 16:36
Ja gerade in Bezug auf den dynamischen Kontrast lese ich fast nur das fast alle diesen deaktivieren. Scheinbar säuft da einiges an Details ab.
Das einstellen ist echt schwer! Bin jetzt schon mal soweit das es der Expert1 Modus sein wird.
Kontrast 88
Helligkeit 49
Schwarz tief
Konturen ein
Dynamischer Kontrast bisher aus
redbull21
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 13. Jun 2013, 18:03
Im "LG 50 PA6500" - Thread finden sich diverse Tipps für die Verbesserung der Bildeinstellungen. Da gleiches Panel, sind die 1:1 anwendbar.
Shaoran
Inventar
#20 erstellt: 13. Jun 2013, 23:24

sidius28 (Beitrag #18) schrieb:
Ja gerade in Bezug auf den dynamischen Kontrast lese ich fast nur das fast alle diesen deaktivieren. Scheinbar säuft da einiges an Details ab.


Also ich hab dynamischen Kontrast an und bisher saufen nicht wirklich viele Sachen ab, jedenfalls nix was mich stören würde, dafür sieht das Bild insgesamt einfach besser aus weil der Schwarzwert besser erscheint und auch dieser leichte Grauschleier (empfinde ich jedenfalls so) über dem gesamten Bild weggeht

Meine Einstellungen, aber halt für den PH6708, kannst sie ja trotzdem testen:

Expert 1
Bildschirmleuchtdichte 100
Kontrast 100
Helligkeit 48
Schärfe H/V 0
Farbe 61

Dynamischer Kontrast Tief
Schwarzwert Tief
Gamma 2.4
Farbskala Breit
Farbtemperatur Mittel/Neutral
TruMotion Benutzer 3/10

Der Rest ist aus bei mir alles wie Super Resolution/Rauschunterdrückung ect.
sidius28
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 14. Jun 2013, 17:26
Also im komplett dunklen Raum könnte das schwarz noch satter sein, daher probiere ich heute Abend mal wie es mit Dynamischem Kontrast ausschaut.
@all
Mir ist aufgefallen das am unteren Rahmen zu den Ecken hin das schwarz direkt am Übergang vom Screen zum Rahmen hin minimalst heller wirkt und auch nur wenn ich seitlich drauf schaue.
Man sieht es wirklich nur wenn es ganz dunkel ist und das Bild komplett Schwartz ist! Also man muss wirklich sehr sehr genau hinschauen. Ist das ein Fehler?
Bastet28
Inventar
#22 erstellt: 03. Jul 2013, 18:22
bei meinem 60 PA 660S surrt nichts und Schwarz ist Tiefst-Schwarz und nichts anderes.

Helligkeit auf 60 runter bzw. Smart-Sensor an, sonst blendet mich das Bild sowiso
Kontrast auf 85 runter, Bild erscheint mir natürlicher, nicht so "beissend" auch beim Upscaling super

die normale Helligkeit / Kontrasteinstellungen wirken sich somit auch aus auf:
True-Motion aus, Schwarzwert reicht bei mittlerer Helligkeit somit auf "mittel" um schwarz zu sein
Weiss ist weiss und nicht grau

versucht´s vieleicht mal von den Maximal-einstellungen runter zu gehen, Kiste aus und später dann nochmal "unbefangen" anschauen.
Im direkten A / B Vergleich wirkt das "Maximal-Bunte" natürlich noch spektakulärer, Augenfreundlicher und Natürlicher finde ich die Mittelwerte.


Edit: Kontrast ist bei mir 85, nicht 55.


[Beitrag von Bastet28 am 04. Jul 2013, 10:40 bearbeitet]
starcat
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 02. Feb 2014, 00:00
Wenn ich auf Software Update gehe findet er die Version 04.32.00 (meine ist 04.20.08), wenn ich auf updaten clicke, dann dauert es ewig und der progress-Balken zeigt keine Fortschritt. Netzwerk Verbindung habe ich... Hat auch wer anderer dieses Phänomen?

Finde auch die Software nicht um diese über einen USB Stick upzudaten. Habt ihr vielleicht einen link?

Vielen Dank!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Unterschied LG 60PA6500 und 60PA660S
rebel0815 am 06.01.2013  –  Letzte Antwort am 14.02.2013  –  7 Beiträge
Lochabstand 60PA660S bzw. 60PA6500 ?
Raeman am 07.04.2013  –  Letzte Antwort am 07.04.2013  –  3 Beiträge
LG 50pm670s oder LG 60pa660s
Masowow am 10.04.2013  –  Letzte Antwort am 17.04.2013  –  5 Beiträge
Optimale Bildeinstellungen für den LG 60PA660S gesucht
Jemus am 22.04.2013  –  Letzte Antwort am 08.05.2013  –  4 Beiträge
LG 60PA660S und Optionskanäle von Sky!
donkazik am 15.11.2012  –  Letzte Antwort am 28.11.2012  –  2 Beiträge
LG 60PA660S Anschluß externer Boxen über Cinch
hans_josef am 26.04.2013  –  Letzte Antwort am 06.05.2013  –  5 Beiträge
LG Electronics 60PS8000
mocka32 am 04.06.2009  –  Letzte Antwort am 31.12.2009  –  13 Beiträge
LG 60PA660S Ruckeln beim Internen Mediaplayer
Jemus am 09.06.2013  –  Letzte Antwort am 17.06.2013  –  2 Beiträge
LG 60PA660S Rotstich bei Verwendung Componet Eingang
Bose3-2-1-Nutzer am 01.05.2019  –  Letzte Antwort am 02.05.2019  –  3 Beiträge
LG Electronics 50PG4000 ?
2slow4you am 09.09.2008  –  Letzte Antwort am 14.01.2009  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.982
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.753

Hersteller in diesem Thread Widget schließen