Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|

Der LG PM 660/ 670 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
yardi
Stammgast
#652 erstellt: 05. Jan 2013, 01:32

mark5564 schrieb:
Hallo,

ich moechte hier mal meine erfahrung mit meinem 50PM670S mit euch teilen.

Gekauft fuer 580 Euro vor drei Monaten.

Antenne: SAT / HDMI Kabel 1.4 / Firmaware ist Up to Date

ASTRA CI+ HD Modul angeschaft und damit ging das Drama los.

Umschaltzeiten auf den kostenpflichtigen HD Sendern 5 - 7 Sek.

Modul wurde an einem Pana und Samsung beim Haendler getestet, ergebniss war 2-3 Sek umschaltzeit.

ARC und CEC funktioniert nicht richtig. Getestet mit unterschiedlichen LG Soundbars.(Danke an AMAZON)

Bei vielen Sendungen Ton und Bild nicht lippensynchron.

Die Einstellung im Bidschirmodus veraendern sich gerne mal selbstaendig.

Sporadische Tonaussetzer beim Optischen Ausgang und ueber ARC/CEC

Geraet hat sich von selbst eingeschaltet.

Netzwerkeinstellungen sind immer verlorengegangen. (Nach Mainboard wechsel war dieser Fehler behoben aber leider nur dieser.

Da die Firma GSM aus Koeln der meinung ist das ich mit diesen fehlern leben muss wurde mir kein Return bestaetigung ausgestellt, so das der Haendler ihn zuruecknemen muss.

Fazit:

Mein Fall ist momentan nicht mehr beim KundenService von LG sondern zur pruefung bei einer Fachabteilung in Ratingen. Das geht bis jetzt seid 2 Monaten so.


Fazit:

Auch wenn das Geraet nur 580 Euro gekostet hat kann mein ein wenig mehr zuverlaessigkeit erwarten.
Jetzt kann ich verstehen wie die hohen Preise bei Panasonic zustande kommen.

Ich selber hatte an meinem alten Wohnort in Australien eine Panasonic der TX-P50V20 Serie der rumgerechnet 2300 Euro kostete. Leider konnte ich Ihn nicht mit nach Deutschland nehmen.

Wenn dieser Fall zu meinem Gunsten abgeschlossen ist werde ich wieder auf ein Panasonic zurueckgreifen.

Cheers
Markus


Hast du mit deinem HD+ Modul dieses Problem auch?


Hat jemand von euch ein CI Modul mit HD+, Sky oder sonstiger Smartcard im 670 laufen?
Ich habe ein Unicam Modul mit HD+ Karte (die erste weiße) drin und muss leider nach jedem Anschalten das Modul kurz neu einstecken damit die HD+ Sender entschlüsselt werden.
Habt ihr das auch?
mark5564
Ist häufiger hier
#653 erstellt: 05. Jan 2013, 13:36
Dieses Problem habe ich nicht.
Krys1509
Schaut ab und zu mal vorbei
#654 erstellt: 05. Jan 2013, 19:26
Ich habe ein Problem mit meinem PM 670, wobei das Problem wahrscheinlich weniger vom TV herkommt sondern eher von LG direkt:


Die 3D World von LG funktioniert neuerdings kaum / gar nicht mehr.
Vor 3 Wochen habe ich den TV neu bekommen und alles war schnell und super. Nun war ich 2 Wochen im Urlaub und wollte den TV erneut ausgiebig testen.
Nun reagiert die 3D World jedoch total träge. Es dauert ewig bis es überhaupt geladen wurde. Kategorien wechseln dauert ebenfalls sehr lange.
Ist das nur ein temporäres Problem oder was ist da los? Hat jemand ähnliche Probleme?
Tommy482
Neuling
#655 erstellt: 07. Jan 2013, 21:18
Hi,

ich möchte den TV noch in mein Netzwerk integrieren. Der Weg zum Router ist etwas weit, daher muss ich mich über das WLAN begnügen. Soweit ich das sehe, hat der TV nur 2x USB. Macht es daher Sinn, den TV mittels WLAN to Ethernet ins Netz zu integrieren, damit nicht ein Port ständig vom WLAN-Stick belegt ist? Wie habt ihr das gelöst?

Danke
Herrdeschaos84
Ist häufiger hier
#656 erstellt: 08. Jan 2013, 10:46

Tommy482 schrieb:
Hi,

ich möchte den TV noch in mein Netzwerk integrieren. Der Weg zum Router ist etwas weit, daher muss ich mich über das WLAN begnügen. Soweit ich das sehe, hat der TV nur 2x USB. Macht es daher Sinn, den TV mittels WLAN to Ethernet ins Netz zu integrieren, damit nicht ein Port ständig vom WLAN-Stick belegt ist? Wie habt ihr das gelöst?

Danke


WLAN to Ethernet?? Das macht ja mal gar keinen Sinn.

Wieviele USB Steckplatze brauchst du denn?? Wenn du kein Kabel ziehen möchtest, dann nimmst du dir einen der hier im Forum schon mehrfach beschriebenen WLAN Sticks die auch funktionieren und fertig.
fränki
Stammgast
#657 erstellt: 11. Jan 2013, 17:40
Mir ist der TV eben abgeraucht, nach 8 Wochen
Beim einschalten fing es plötzlich aus der oberen Öffnung an stark zu qualmen, 2 sek. später gabs einen knall, das wars.
Hab gerade mit LG telefoniert. Frühstens Dienstag wird die RMA bearbeitet und danach hat der Techniker 3 Tage zeit sich bei mir zu melden, wohlgemerkt erstmal nur melden.Dann entscheidet er ob vor Ort reparatrur oder ob er abgeholt wird. Also ich rechne ab heute mit mind. einem Monat was mich gewaltig nervt.
Ich versuche jetzt ob das über Real schneller geht bzw. ob ich ein Austauschgerät bekomme.
Tommy482
Neuling
#658 erstellt: 12. Jan 2013, 17:01
Hi,

ich nutze derzeit nur einen Tuner und "muss" das Programm, dass ich aufnehme auch angucken. Wenn ich zusätzlich DVB-T nutze, kann ich dann Sendung A (via C) aufnehmen und gleichzeitig Sendung B (via DVB-T) anschauen?
yardi
Stammgast
#659 erstellt: 13. Jan 2013, 12:30

Tommy482 schrieb:
Hi,

ich möchte den TV noch in mein Netzwerk integrieren. Der Weg zum Router ist etwas weit, daher muss ich mich über das WLAN begnügen. Soweit ich das sehe, hat der TV nur 2x USB. Macht es daher Sinn, den TV mittels WLAN to Ethernet ins Netz zu integrieren, damit nicht ein Port ständig vom WLAN-Stick belegt ist? Wie habt ihr das gelöst?

Danke


Ich habe einfach einen kleinen USB Hub an den USB Port gehängt und da den W-Lan Stick dran. Da schließe ich dann auch meine USB-Sticks an. Funzt einwandfrei.
fifamania
Ist häufiger hier
#660 erstellt: 13. Jan 2013, 13:03
gibt es nirgends einen changelog zum aktuellen fw update?

habe das gefühl, dass mein 60pm670s nach dem update etwas mehr surrt als vorher.

habe ihn vorher gar nicht wahrgenommen und nun ist ein leises surren bei sehr hellen bildern zu vernehmen.

an sich muss ich aber sagen, dass ich sonst sehr zufrieden bin mit dem tv
EiGuscheMa
Inventar
#661 erstellt: 13. Jan 2013, 13:35

fifamania schrieb:
gibt es nirgends einen changelog zum aktuellen fw update?


Gab es bei LG noch nie und das ist diesmal auch nicht anders
thopil
Neuling
#662 erstellt: 13. Jan 2013, 16:32
Hallo erstmal.

Ich habe dieses informationsreiche Forum gefunden, weil ich mich auch für den LG 50PM670s interessiere und mir ihn auch evtl. zulegen möchte.

Warum ich jetzt was hier poste, ist dieser Link:

http://onlineshop.re...1001#product_details

Ich werde einfach nicht schlau, welches Modell es denn genau sein soll. Vielleicht weiß es jemand, weil der Preis echt super ist.

Vielen Dank für die Infos.

MFG thopil
fifamania
Ist häufiger hier
#663 erstellt: 14. Jan 2013, 01:53

EiGuscheMa schrieb:

fifamania schrieb:
gibt es nirgends einen changelog zum aktuellen fw update?


Gab es bei LG noch nie und das ist diesmal auch nicht anders :(



danke für die info!

kann es denn , unabhängig vom update, sein das er nun mehr surrt oder bilde ich mir das ein?
feller6098
Stammgast
#664 erstellt: 14. Jan 2013, 11:58
den gibts bei Real schon länger. Ist aber nicht der 670ér, sondern einer mit HD Ready. Die genaue Bezeichnung fällt mir gerade nicht ein.
fränki
Stammgast
#665 erstellt: 14. Jan 2013, 16:11
@thopil
laut den hinteren Anschlüssen kann es nicht der 670er sein.

Ich erhielt heute einen Anruf vom Techniker wegen meinem nach 8 Wochen abgerauchten 670s. "Das Ersatzteil wäre bestellt und sobald es da ist kommt der Techniker"
Auf meine Frage hin "woher der Techniker denn weiß was defekt ist ohne je den TV gesehen zu haben" meinte die Dame, "aufgrund meiner Fehlerbeschreibung wüßte er was er bestellen muß, nämlich das Netzteil."
"Ahh ok, dann passiert sowas wohl häufiger ?" erwiederte ich. Die Antwort war ein kurzes "JA"


Das einzig Positive das ich vielleicht daraus ziehen kann ist, dass der Techniker zu mir kommt und ich ihn bestimmt nicht wieder gehen lasse bevor er mir den Schwarzwert auf ein gutes "Schwarz" eingestellt hat.
Ich hab von irgendwo hier die Werte, die man an den Potis einstellen muß um ein super Schwarzwert zu bekommen un die sollen alle innerhalb der Norm liegen.Demnach dürfte auch der Techniker damit kein Problem haben.
Ich bin nur sowas von heilfroh das noch nicht selbst gemacht zu haben.Der Nachbar ist Elektriker und wir wollten das bald mal angehen.Puhhhh, was wäre gewesen wenn der TV danach abgeracht wäre, gar nicht auszudenken.
yardi
Stammgast
#666 erstellt: 15. Jan 2013, 20:31
Was gibt der PM670 eigentlich über den optischen Ausgang aus. Ist da Dolby Digital 5.1 möglich?
seifenchef
Inventar
#667 erstellt: 16. Jan 2013, 09:49
Hi,


yardi schrieb:
Was gibt der PM670 eigentlich über den optischen Ausgang aus. Ist da Dolby Digital 5.1 möglich?


Wenn es gesendet wird ja, beim Durchschleifen von BD problematisch...

... weil es ist ein stinknormaler DRM-TV , ich verwende diese Bezeichnung zukünftig statt Smart-TV,
also ist er voll mit Restriktionen ....



gugg mal hier:

http://www.hifi-foru...=2570&postID=317#317


gruß seifenchef


[Beitrag von seifenchef am 16. Jan 2013, 09:58 bearbeitet]
seifenchef
Inventar
#668 erstellt: 16. Jan 2013, 09:55
Hi,


fränki schrieb:
... Das einzig Positive das ich vielleicht daraus ziehen kann ist, dass der Techniker zu mir kommt und ich ihn bestimmt nicht wieder gehen lasse bevor er mir den Schwarzwert auf ein gutes "Schwarz" eingestellt hat.
Ich hab von irgendwo hier die Werte, die man an den Potis einstellen muß um ein super Schwarzwert zu bekommen un die sollen alle innerhalb der Norm liegen.Demnach dürfte auch der Techniker damit kein Problem haben.
Ich bin nur sowas von heilfroh das noch nicht selbst gemacht zu haben.Der Nachbar ist Elektriker und wir wollten das bald mal angehen.Puhhhh, was wäre gewesen wenn der TV danach abgeracht wäre, gar nicht auszudenken.


Na hoffentlich wird alles zu Deiner Zufriedenheit gelöst.

Für uns Freaks wäre wichtig:
- die Werte
- wie kommt man an die Potis
- wie lange dauert in etwa die Prozedur
- reicht ein HD testbild ..... ?

Es wäre ja echt der Gipfel wenn man dort intern was drehen kann, und die "Vollidioten" im Werk bekommen das nicht hin .... schwer vorstellbar für mich ... aber alles ist möglich .....

gruß seifenchef
yardi
Stammgast
#669 erstellt: 16. Jan 2013, 20:06

seifenchef schrieb:
Hi,


yardi schrieb:
Was gibt der PM670 eigentlich über den optischen Ausgang aus. Ist da Dolby Digital 5.1 möglich?


Wenn es gesendet wird ja, beim Durchschleifen von BD problematisch...



Mir gehts nur darum den Sound vom internen DVB-S Receiver an den AVR (Yamaha RX-473) weiterzuleiten. Wenn möglich halt in DD 5.1 bzw. 2.0.

Den Blu-Ray Plyar habe ich direkt mit HDMI an den AVR angeschlossen.
doctrin
Inventar
#670 erstellt: 16. Jan 2013, 20:42
Wie kommt man an die Potis?
Indem man aufschraubt und die wichtigsten raussucht. Hatte ich nicht Bilder meines PM670s reingestellt?
Tuning auch schon durchgeführt.


[Beitrag von doctrin am 16. Jan 2013, 21:22 bearbeitet]
seifenchef
Inventar
#671 erstellt: 19. Jan 2013, 17:59
Hi,


doctrin schrieb:
Ha ich habe auch das Angebot im Real wahr genommen...:-) .

Also ich habe nur ein wenig hier und da ein paar Einstellungen durchgeführt, auf jeden Fall in Richtung "Foto". Also etwas wärmer.
Mir war erstmal wichtig das Hauptmanko soweit beseitigen zu können...und das hat gut geklappt (kein Vergleich zu Vorher).
Ich war also noch nicht im Servicemenü und habe dort irgend etwas verbrochen .
Nackige Rückseite des 50"ers LG 50PM670S.


Ich möchte nur den Schwarzwert verbessern, also die 'Vorspannung' der dunklen Pixel, sofern das möglich ist... welches Poti ist das im PM 670 er ?

Ich hab den 60" an der Wand hängen. Also ziemlicher Aufwand den abzunehmen...
Hast Du ein Foto gemacht von der Platine mit den Potis?

Welche Platine ist das?

gruß seifenchef
doctrin
Inventar
#672 erstellt: 19. Jan 2013, 19:04
Ist kein Hexenwerk. Beim 50er sind es die weißen rechts neben dem riesen Kühlkörper auf der linken Platine. Also nicht auf der Seite mit den Anschlüssen. Vy ein wenig gegen den Uhrzeigersinn, so auf sechs Uhr. Ramp_Up und _Down auf circa zehn bis elf Uhr. Vielleicht geht bei euch mehr, aber bedenkt: auf einen Stick alle drei Geundfarben zum Testen und ein paar Schachbrettmuster, sowie weiß und schwarz und immer auf Fehlzündungen achten. Besonders von schwarz auf Grün werden wohl auch bei euch massig Fehlzündungen entstehen. Auch ändert sich der Schwarzwert je nach Bildwiederholrate und somit auch die Fehlzündemfindlichkeit.
Laut Rücksprache mit einem Forenmitglied sollte dies nach einem LANGEN Einfahren (die berüchtigten 1000 Stunden) eine weitere Verbesserung erfahren und weiteres Potential freigeben...na mal sehen.


Grüße

Edit:
Subpixelempfindlichkeit ggü Fehlzündung(aufsteigend): rot, Blau, Grün.
Beim schwarzen Bild einen weißen Streifen oder was auch immer reicht damit das Display nicht abschaltet. Dann sehr ihr nämlich was passiert wenn man nur einen der Ramp-Potis verstellt, die Phosphor-Leuchtfläche im Schwarzwert wird fleckig und unansehnlich.


[Beitrag von doctrin am 19. Jan 2013, 19:11 bearbeitet]
yardi
Stammgast
#673 erstellt: 22. Jan 2013, 12:31
Vieleicht erinnert ihr euch an mein Problem mit dem extrem starken Nachleuchten bei meinem 50PM670S.

http://www.hifi-foru...yardi&postID=586#586

Nachdem sich die Situation nicht im Geringsten gebessert hat und ich erneut den LG Support kontktiert hatte (beim Ersten Kontakt hieß es sinngemäß "abwarten ob es sich bessert") war heute ein Techniker da.
Habe ihm das Problem gezeigt und er war sofort der Meinung das es keinesfalls normal ist. Er war sehr überascht das sein Servicemenü nach ein paar Sekunden so stark nachgeleuchtet hat.

Er hatte wohl vor ein paar Wochen einen ähnlichen Fall wo weder ein Tausch des Panels, noch des Mainboards oder des Netzteils Hilfe brachte. Trotzdem hat er testweise das Mainboard getauscht, was aber keine Besserung brachte.
Da er sich sicher war das ein Paneltausch auch nicht helfen würde hat er mit einem Kollegen telefoniert und veranlasst das ein Austauschgerät für mich bei LG beantragt wird. Das würde in der Regel 2-3 Wochen dauern und das neue Gerät wird dann vor Ort getauscht und auch gleich ausprobiert.

Bis jetzt ist das Ganze also für mich ganz gut abgelaufen. Der Techniker war pünktlich und freundlich und hat auch alles so hinterlassen und angeschlossen wie er es vorgefunden hat. Auch wenn er bissel geflucht hat als der TV nach dem Zusammenbau und Aufhängen an die Wand zunächst nicht anging und die ganze Prozedur wiederholt werden musste. Er hatte wohl irgend ein Flachbandkabel nicht ganz fest angeschlossen. Fand ich aber nicht schlimm. Kann passieren

Jetzt hoffe ich mal das der Austausch genehmigt wird und schnell über die Bühne geht.


[Beitrag von yardi am 22. Jan 2013, 12:34 bearbeitet]
doctrin
Inventar
#674 erstellt: 23. Jan 2013, 22:55
Wenn Mainboard und Paneltausch nichts bringen soll, was bringt dann ein neues Gerät?
Bzw woran liegt es dann :-D , schon seltsam.
yardi
Stammgast
#675 erstellt: 24. Jan 2013, 17:01
Der Service ist da wohl auch relativ ratlos.
Fakt ist aber wohl das dieses Problem sehr selten auftritt, wie gesagt dem Techniker war nur ein weiterer Fall bekannt. Auch hier im Forum hat das sonst keiner in dieser Stärke.
Deshalb denke ich das das Risiko mit einem neuen Gerät auch wieder solche Probleme zu haben relativ gering ist.
doctrin
Inventar
#676 erstellt: 25. Jan 2013, 09:17
Ist Nicht so als würde es bei mir nicht nachleuchten, verbessert hat sich das auch nach der Schrauberei.


[Beitrag von doctrin am 25. Jan 2013, 20:13 bearbeitet]
danijelkristijan
Stammgast
#677 erstellt: 25. Jan 2013, 15:00
HI! Ich habe mir nun den 50PM670s für's Schlafzimmer zugelegt! Leider bin ich etwas enttäuscht von dem schwarz!!! Und was mir aufgefallen ist, ich habe, meistens bei schwarzen stellen, viele Rote Pixel! Ist das normal?!? Kann man da was einstellen?!?

Vielen Dank im Voraus!
doctrin
Inventar
#678 erstellt: 25. Jan 2013, 20:14
Klingt eher so als wäre der falsch eingestellt, bzw defekt.
Die roten Pixel können Fehlzündungen sein.
danijelkristijan
Stammgast
#679 erstellt: 27. Jan 2013, 13:20
HI! Danke für die Antwort! Ich habe mal ein paar Bilder gemacht! Hoffe die URL's sind OK!

Wie man erkennt, ist das Bild sehr unruhig!

http://www.imagebanana.com/view/g4fdizvl/20130126_195604.jpg
http://www.imagebanana.com/view/ozue3xlx/20130126_195616.jpg
http://www.imagebanana.com/view/178ukegt/20130126_200048.jpg
http://www.imagebanana.com/view/pdhnk3bf/20130126_200304.jpg

Irgendein TIPP?!?

PS: Merke gerade das es eine Img-Funktion gibt!Sorry!


[Beitrag von danijelkristijan am 27. Jan 2013, 13:22 bearbeitet]
seifenchef
Inventar
#680 erstellt: 27. Jan 2013, 17:56
Schwarzwert-Einstellungen beim 60 PM 670s:

Hallo Freaks,

Durch doctrin ermuntert (Danke) habe ich nun gestern abend meine 60"-Möhre (die mittlerweile schon von vielen Besuchern meiner Couch als 'ziemlich gigantisch gut' bezeichnet wurde) von der Wand abgenommen, und ohne Rückwand auf dem Wohnzimmertisch platziert . zum Gefallen der Frau - logisch.

Die Potis/ die Elektronik scheinen komplett anders zu sein als im 50"er.

Habe auf der linken Platine (wenn man hinter dem TV steht) vier evtl. relevante Potis gefunden:
Von links oben nach rechts/unten:
- VSC (VR 552)
- VY ( VR 251)
- SET_UP (VR 551)
- keine Bez.(VR 553)

Alle in ihrer Ausgangsstellung markiert (schwarzer Permanentmarker):
- dort wo man an der Stelle des Potentiometer-Pfeils mit dem Marker nicht rankommt (Kühlkörper im Weg etc) macht man die Markierung 180 Grad gegenüber


Testbild und ein 'Schwarzbild mit weissem Streifen' auf einem Stick gehabt, die HD angeschlossen um etwas original TV-Material zu haben (SAT-Kabel war nicht lang genug bis zum Tisch)

Dann das Schwarzbild mit weissem (weich eingeblendetem) Streifen als Diashow pausiert, und losgedreht
( vorher noch Zigarette rauchen ... )

Also vorsichtig mal an allen Reglern so herumdrehen drehen, nicht bis zum Anschlag und immer in Ausgangsstellung zurück, bevor man am nächsten dreht!

Dabei stellte sich heraus, dass man (wenn ich nix falsch gemacht habe) nur einen Regler zu justieren braucht:

Den VR 551 = SET_UP

Ich habe ihn dann mehrfach optimiert - zwischendurch zum Schwarzbild auch mal Testbild und Programm anklotzen! - und ihn dann in der neuen Arbeitsstellung mit einem grünen Strich markiert
(nun auf der Seite des Potentiometerpfeiles - den ich für Euch im Bildbearbeitungsprogramm rot eingefärbt habe)

Man kann also sehen, dass ich dieses Poti in etwa 110 Grad in Uhrzeigersinn verstellt habe.

Der Effekt:

Eigentlich hält man es nicht für möglich dass so ein gutes Gerät so schlecht eingestellt am Markt verramscht wird. Man könnte mehr Kohle zocken bei einem vernünftigen Endabgleich/Warenausgangskontrolle.

Das Ergebnis ist wahrhaftig lohnenswert, ich würde sagen irgendwo zwischen 1 und vermutlich eher 1,5 Blenden ( 3 bis 4 dB) bekommt man die Kiste dunkler. Ich habe absichtlich (nicht getraut - da ich zuwenig weiß was da drinnen alles so 'funktioniert') den SET_UP-Regler nicht am Rechts- Anschlag belassen, obwohl da noch 1 bis vielleicht 2 dB dunkler möglich gewesen wäre.

Vielmehr habe ich vom Rechtsanschlag wieder nach Links gedreht, bis vor eine deutlich spürbare Schwelle, an der die Pixel beginnen stark heller zu werden.

Wenn die Garantie abgelaufen ist, und ein weiteres Einstellen notwendig sein sollte, werde ich an der entsprechenden Stelle in der Rückwand ein Stück herausschneiden und entfernbar mit Gaffatape und/oder Klettband befestigen. (könnten die Knaller schon ab Werk machen, früher war das ganz normal, dass man an einem Farb-TV mit Delta-Röhre (DDR: bspw. Chromat) von aussen, sogar von vorn! zwanzig Potis (oder so ähnlich ) frei zugänglich hatte ....

Ich hatte während der ganzen Prozedur keine Fehlzünden oder sonstige 'komischen' Erscheinungen.

Bitte überlegt Euch was ihr macht, ich habe auch schon früher meine Röhren/Transistor-Fernseher selbst repariert, oft mithilfe eines Kumpels der dies gelernt hatte. Dagegen ist dies hier Peanuts.

Ich habe bspw. aber auch ein Abstimmbesteck aus Plaste, wenn man da beim justieren mal abrutscht gibt es nicht gleich einen Knall ! (mit Metallschraubendreher liegt das Heil dann allein an der ruhigen Hand, besser ist noch ein isolierter Spanungsprüfer).

Also ich übernehme keinerlei Garantie falls jemand seine Bude abzündelt, oder den 60"-LG auf Smartphone-Größe morpht... oder einen Herzschlag durch Elektroschock erleidet. etc
.
LG 60 PM 670s Rückseite
.
Platine
.
Regler_Umfeld
.
Einstellregler
.
Schwarz_mit_Streifen
.
Testbild

Viel Spaß mit der getunten Kiste!
.
Gruß seifenchef


[Beitrag von seifenchef am 27. Jan 2013, 19:54 bearbeitet]
Seifenjoe
Hat sich gelöscht
#681 erstellt: 27. Jan 2013, 19:33
vielleicht sind es auch nicht unbedingt die regler am fernseher die du verstellen solltest.
kleiner denkanstoß zum sonntag; also für deine zukunft seh ich schwarz
chickboy
Neuling
#682 erstellt: 28. Jan 2013, 23:10
Also ich hab mir nun die ganzen 10 Seiten durchgelesen. Vielleicht hab ich es ja überlesen, aber mich würde mal interessieren ob hier auch jemand zwischen ist, der eine PS3 an dem PM670 nutzt? Ich möchte nämlich gerne mal wissen wie es da mit dem Input-Lag aussieht und in keinem Fachgeschäft bekomm ich darauf eine Antwort. Immer wird nur gesagt, dass die Hersteller zur Reaktionszeit schon lange keine Angaben machen.

Achja und auch wenn das wohl eine dumme Frage ist:
Wo liegt der Unterschied zwischen dem PM670 und PM670S ?

Danke im vorraus.
fränki
Stammgast
#683 erstellt: 29. Jan 2013, 00:05
@yardi
wie weiter oben geschrieben ist mir mein lg ja abgeraucht. der techniker war letzte woche da und konnte das vor ort nicht reparieren. er sagte zu mir das lg erst ein austauschgerät nach 2-3 erfolglosen reparturen veranlaßt oder wenn die reparatur den wert des gerätes übersteigt, was bei mir so gewesen ist. nach einer neuerlichen woche warten bekam ich die nachricht das lg kein 670s mehr auf lager hat und auch der händler, Real, hat keines mehr.
So bekam ich gestern mein geld zurück und hab mir nun den Pana UT50 bestellt.
Ich hab jetzt mehrere reviews gelesen und der TV soll ein richtig super bild zaubern und der schwarzwert wird als phänomenal beschrieben.
Nachzulesen bei hdtvtest, avs und cnet (englische reviews)
ich würde mir überlegen ob du dir diesen schwarzwert nochmal antust wobei ich mit dem bild ansonsten super zufrieden war.

Hier mal 2-3 auszüge der reviews:

UT50 produces the same outstanding picture quality, and in the right environment, it’s frankly hard to tell it apart from the very best



The UT50 has black levels that are incredibly deep, and the fact it does it so cheaply is flabbergasting



This tv IMO is the deal of the decade. It's what us videophiles crave here at AVS every day. It's crazy how much I paid for this UT50 to get a picture I thought wouldn't be possible until the next couple years


/edit
der techniker tippte bei mir ja gleich, ohne den tv zu sehen, aufs netzteil was ja auch richtig war. nur waren noch andere komponennten in mitleidenschafft gezogen worden. auf meine frage nach dem nicht so guten schwarzwert meinte er, das hängt mit dem netzteil zusammen.da liegt wohl irgend was im argen mit den dingern.

als ich heute im real das geld holte hatten die den lg 470 im angebot. 3 dieser plasmas lagen waagrecht auf 3 stehenden TVs.ich fragte dann einen verkäufer das man doch plasmas nur hochlant transportieren und lagern soll, ja das stimmt....pffff...soviel zum Real und TVs.


[Beitrag von fränki am 29. Jan 2013, 00:18 bearbeitet]
doctrin
Inventar
#684 erstellt: 29. Jan 2013, 01:11
Keinen SetDown-Poti beim 60er, seltsam.
Nur 1,5Blenden? Normalerweise sollte es im Anschlag keinen Unterschied zur Umgebung mehr geben. schwarz ist dann wie quasi Abgeschaltet.


Grüße
seifenchef
Inventar
#685 erstellt: 29. Jan 2013, 09:55
Hi doctrin,


doctrin (Beitrag #684) schrieb:
Keinen SetDown-Poti beim 60er, seltsam.
Nur 1,5Blenden? Normalerweise sollte es im Anschlag keinen Unterschied zur Umgebung mehr geben. schwarz ist dann wie quasi Abgeschaltet


Mhhh. Ich schnall das ja auch nicht. Ein Regler ist ja nicht beschriftet, wie Du oben siehst. ...

Vermutlich werden die Platinen im 'Wochenrythmus' weiterentwickelt, geändert, Teile getauscht gegen preiswertere, neuere, andere Bauteile ....

Ich finde das Ergebnis auf jeden Fall schon lohnenswert.
Man sieht im komplett dunklen Raum nur noch ganz leicht die Cinemascopebalken...

Wie gesagt auf Rechtsanschlag war es noch etwas dunkler, vmtl. wie von Dir beschrieben...warum gibt es das Poti dann überhaupt....

Das Problem bei mir ist, früher hab ich nen Mittelgrossen TV einfach ins Arbeitszimmer geschleppt. Dort hatte ich meine Ruhe und das teil ging erst wieder ins Wohnzimmer wenn ich zufrieden war... Ein zwei Nächte drüberschlafen ist dabei auch kein Nachteil...

Das geht nun nicht mehr. Der 60" Klopper muss von der Wandhalterung ab, auf den Standfuß, auf den Fußboden/Wohnzimmertisch....

Dann hast Du sofort das Geheule von der Guten: "Bist Du bald fertig? ...Da war doch alles in Ordnung!.... Ich seh keinen Unterschied!" etc etc

...und da soll man dann noch was hinbekommen ....

Wie kommt man eigentlich zu einer Serviceanleitung?

gruß seifenchef
yardi
Stammgast
#686 erstellt: 29. Jan 2013, 21:04

fränki (Beitrag #683) schrieb:
@yardi
wie weiter oben geschrieben ist mir mein lg ja abgeraucht. der techniker war letzte woche da und konnte das vor ort nicht reparieren. er sagte zu mir das lg erst ein austauschgerät nach 2-3 erfolglosen reparturen veranlaßt oder wenn die reparatur den wert des gerätes übersteigt, was bei mir so gewesen ist. nach einer neuerlichen woche warten bekam ich die nachricht das lg kein 670s mehr auf lager hat und auch der händler, Real, hat keines mehr.


Hatte am Samstag einen Brief von LG im Kasten mit der Mitteilung ich möchte doch bitte zwecks Austausch des Gerätes eine Telefonnummer anrufen.
Habe ich dann gestern gemacht und mir wurde bestätigt das ich ein Austauschgerät bekomme das zunächst an den Servicepartner geht von dem der Techniker kam und von dort an mich ausgeliefert wird.
fränki
Stammgast
#687 erstellt: 29. Jan 2013, 22:26
kannst du mir diese telefonr.vielleicht mal per pm geben ?
weil das war ja zeitgleich das man mir sagte lg hat kein gerät mehr auf lager. ich würd schon mal gern wissen was das soll. finde das extrem unverschämt wobei ich die nachricht ja nicht von lg selbst bekam, sondern von deren service partner der sich mir gegenüber aber auf lg berief.
was hattest du denn bezahlt ?

/oder anderstrum, vielleicht stimmt das ja sogar und die bauen dir aus 2 defekten rückläufern, meiner und deiner, einen neuen. also möglich wäre das


[Beitrag von fränki am 29. Jan 2013, 22:32 bearbeitet]
seifenchef
Inventar
#688 erstellt: 30. Jan 2013, 08:44
Hi,


chickboy (Beitrag #682) schrieb:
Also ich hab mir nun die ganzen 10 Seiten durchgelesen. Vielleicht hab ich es ja überlesen, aber mich würde mal interessieren ob hier auch jemand zwischen ist, der eine PS3 an dem PM670 nutzt? Ich möchte nämlich gerne mal wissen wie es da mit dem Input-Lag aussieht und in keinem Fachgeschäft bekomm ich darauf eine Antwort. Immer wird nur gesagt, dass die Hersteller zur Reaktionszeit schon lange keine Angaben machen.


Spiele mach ich nicht.

Aber:

Da ich Audio alles über Toslink habe, muss ich beim Bludisc sehen ein Lipsync (um die Bildverzögerung des LG auszugleichen) einschalten,
und da bin ich auf 200 ms gekommen. Hilft das?

http://www.hifi-foru...m_id=35&thread=56081


gruß seifenchef
chickboy
Neuling
#689 erstellt: 30. Jan 2013, 11:47
Ja, danke..
Das ist auf jeden Fall ein Anfang
blickdicht
Ist häufiger hier
#690 erstellt: 30. Jan 2013, 14:47
@seifenchef,

erstmal vielen Dank, dass Du Deine Ergebnisse des "Poti-Tuning" hier so ausführlich postest!

Ich habe auch den 60er seit kurzem, und würde den Schwarzwert (den ich gar nicht so schlecht finde) natürlich trotzdem gerne verbessern!

Hat das Verstellen des SET UP-Reglers wirklich nur die Vorspannung der dunklen Pixel verringert, oder ist das Bild insgesamt dunkler geworden? Hast Du also nach dem Tuning die Gesamt-Helligkeit erhöht?

Sind Dir inszwischen sonstige Veränderungen im Bild aufgefallen, die nichts mit dem Schwarzwert zu tun haben?

Mir ist ansonsten aufgefallen, dass mein 670er z.B. innerhalb der Cinemascope-Balken (also bei komplett dunklen Anteilen) immer an den gleichen Stzellen feine weiße waagerechte Linien zeigt, die aber auch unterbrochen sind. Hier sieht man wohl einzelne Pixel?! Egal bei welcher Quelle! Fällt aber nur auf, wenn man ganz nah herangeht, stört im normalen Betrieb nicht! Hat mein anderer, älterer LG-Plasma (nur HD ready) aber NICHT!

Kann das jemand nachvollziehen, bzw. weiß, was das ist?

Grüße
blickdicht
Ist häufiger hier
#691 erstellt: 30. Jan 2013, 17:54
Ich will das eben beschriebene Phänomen der "Linien" in schwarzen Bildabschnitten etwas genauer beschreiben:

Tatsächlich sind es keine einzelnen feststehenden Pixel und auch nicht wirklich Linien, wie ich jetzt nach genauerem Testen festgestellt habe! Sondern ganz viele kleine helle Punkte, die "umeinander tanzen". Zu sehen in teilweise oder komplett dunklen Phasen, zum Beispiel auch beim Umschalten zwischen zwei Fernsehsendern, wenn das Bild 1 oder 2 Sekunden dunkel ist.

Ist aber nur bei anliegendem Signal der Fall! Schalte ich den Player oder Satreceiver aus, bleibt der Effekt bei dunklem Bild solange sichtbar, bis die Einblendung "KEIN SIGNAL" erscheint! Die dunklen Bereiche um diese Einblendung herum sind dann komplett dunkel.

Ab ca. 0,8m Abstand ist das Ganze nicht mehr wahrnehmbar.

Habe mal irgendwo von "Mosquito-Rauschen" gelesen, vielleicht ist es das?? Oder die Vorspannung der dunklen Pixel ist zu hoch?

Aber, wie gesagt, mein alter LG-Plasma in einem anderen Raum hat das nicht! Irritiert mich!!

Grüße
seifenchef
Inventar
#692 erstellt: 30. Jan 2013, 19:23
Hi,


blickdicht (Beitrag #690) schrieb:
@seifenchef,

erstmal vielen Dank, dass Du Deine Ergebnisse des "Poti-Tuning" hier so ausführlich postest!

Ich habe auch den 60er seit kurzem, und würde den Schwarzwert (den ich gar nicht so schlecht finde) natürlich trotzdem gerne verbessern!

Hat das Verstellen des SET UP-Reglers wirklich nur die Vorspannung der dunklen Pixel verringert, oder ist das Bild insgesamt dunkler geworden? Hast Du also nach dem Tuning die Gesamt-Helligkeit erhöht?

Sind Dir inszwischen sonstige Veränderungen im Bild aufgefallen, die nichts mit dem Schwarzwert zu tun haben?


Um ganz ehrlich zu sein. Ich Trottel hab vergessen das zu messen! Auffällig ist es mir nicht geworden. Ich will das aber irgendwann nachholen, ist aber eben eine aufwändige Prozedur bei so einem Klopper.
Ich trau mir auch nicht eine Klappe an die Stelle einzubauen, was die einzige richtige Lösung wäre, wegen der Garantie.

Ich hab ein Minolta-Spotmeter, was ich früher mal beim Filmdreh benutzt habe, und war versteift den Schwarzwert zu messen, was mir aber nicht gelungen ist. Den Weisswert hätte ich problemlos messen können, was ich aber vergessen habe, da die Gutste so gedrängelt hat ....

Nun ist die Kiste wieder zu. Scheibenkleister.

Also wenn ich was falsch gemacht habe, dann die Gesamthelligkeit evtl. mit reduziert, ich seh nix, die Gutste sowieso nicht, aber ich will es irgendwann nochmal nachmessen. Ansonsten keinerlei Bildfehler/Veränderungen.

Die Helligkeit hab ich nicht hochgedreht. Aber ich hab mal geschaut, ab dem Wert 52&%/53% werden da die dunklen(schwarzen ) Pixel heller. Geht also sowieso nicht.

Wenn ich über 52% Bildhelligkeit drehe, schwankt etwas vom Bildinhalt abhängig, also manchmal erst ab 57%, dann tanzt etwas in den Cinebalken. Sonst tanzt da bei mir nichts. Dreh mal langsam die Helligkeit runter - dann müsste es irgendwann weg sein?

gruß seifenchef
fränki
Stammgast
#693 erstellt: 30. Jan 2013, 21:31
Wer mit dem Gedanken spielt noch immer den 670s zu kaufen dem lege ich den Pana UT 50 ans Herz. Der hat alles das was der LG vermissen läßt.
Schnellere Umschaltzeiten per CI+,super Sendersortierung,funktionierendes EPG, flüssig laufender und schnell ladender und besserer Vierra Content, vergleichbar mit der LG-Smart Geschichte, und natürlich vor allem der Schwarzwert und das Bild.Ein super Schwarzwert, schwarze Cinemascope Balken und keine grauen wie beim LG.Obwohl ich das Bild ansonsten vom LG recht gut fand, toppt der UT 50 das noch. Meine Frau, die sowas mal gar nicht interesiert, sagte sofort dass, das Bild aber besser als beim "alten" ist.
Die paar Euro die er mehr kostet, aktuell um die 50€ ist der aber sowas von Wert. Und ich hab noch nicht mal was am Bild gemacht.Im AVS Forum gibts Bildeinstellungen von denen geschwärmt wird und das standart Bild wird nicht grad als gut erachtet. Also wenn das was ich jetzt habe nicht gut ist, dann frag ich mich was noch kommen muß wenn ich optimiere.
seifenchef
Inventar
#694 erstellt: 30. Jan 2013, 21:49
Hi fränki,

Und den gibts als 60" ?

Für 1149,- Euronen ? (das wären meine 1099 + die von Dir erwähnten 50+)

Setz doch bitte mal nen Link hier WO !

gruß seifenchef

PS:

Der LG 50 PM 670 und der LG 60 PM 670s scheinen vollkommen verschiedene Elektronik zu haben.

Das sieht man wenn man oben die Bilder von doctrin und mir vergleicht.
Ausser der Signaleingangsplatine ist vermutlich nichts gleich.
Vielleicht könnte doctrin nochmal scharfe Bilder von der Platine auf der er justiert hat reinstellen?

Das Bild des 60ers ist SUPER. Ausser Schwarzwert und das er das 1080 50p meiner Sony-Cam noch nicht abspielen kann.


[Beitrag von seifenchef am 30. Jan 2013, 22:08 bearbeitet]
Robbi2
Ist häufiger hier
#695 erstellt: 31. Jan 2013, 00:37
Hat schon einer die neue Firmware drauf.

Bei LG gibt es auf der Homepage die 04.01.06.


Ich habe noch die 04.01.04 drauf. Bei der Suche mit dem Fernseher unter dem Punkt Firmwareupdate bringt er mir "keine neue Firmware verfügbar". Wieso findet der Fernseher keine, obwohl es eine neuere gibt.



Hat jemand schon Änderungen mit der Firmware.
fränki
Stammgast
#696 erstellt: 31. Jan 2013, 13:54
@Seitenchef
Ich hab den Pana von Alternate in 50 Zoll. Montag bestellt und Mittwoch war er da.Ich hab 649€ bezahlt und darauf bezogen sich die 50€ denn der PM670s kostet monetan 600€ bei Amazon. Als ich Montag bei Amazon kuckte, stand beim LG noch eine Wartezeit von 2-3 Monaten, zum Glück. Sonst hätte ich den grad nochmal bestellt und mir wäre der Pana durch die Lappen gegangen.Mich wundert nur warum der UT50 im Deutschsprachigen Raum keine Anerkennung findet und so gut wie nicht erwähnt wird.Da wird immer nur der STW genannt.In den Englishen Foren sieht das dagegen komplett anderst aus.Da wird der UT vom Bild und der Performance gleichgesetzt mit dem STW, schwarzwert soll sogar mind. genauso gut sein, der aber 400€ Teuerer ist.

Der Pana ist jetzt aber grad nochmal 20€ billiger geworden. Wer noch einen 50" TV in der Preisklasse sucht, dem kann ich den UT50 besten Gewissens empfehlen.Allerdings weiß ich nicht wie es in 42" ausschaut.Denn da hat der UT50 ja sehr viele konkurrenten.Ob da einer Preis-Leistungsmäßig ebenbürtig ist kann ich nicht sagen.
blickdicht
Ist häufiger hier
#697 erstellt: 31. Jan 2013, 13:58
@seifenchef
ich fahre die Helligkeit auch mit 52, das ist also nicht der Grund für das Mosquito-Rauschen (ich nenn's jetzt einfach mal so) gewesen! Aber danke für den Tipp!

Nach Überprüfung aller Einstellungen und Verbindungskabel habe ich den Übeltäter jetzt in der Funktion "DYNAMISCHER KONTRAST" ausfindig mache können!

Interessanterweise tritt der beschriebene nujr Effekt auf, wenn diese Funktion auf "AUS" steht, was bei mir der Fall war! Nach Einschalten (egal welche der verschieden möglichen Abstufungen) sind die hellen, sich schnell bewegenden Pünktchen komplett weg, die Cinemascope-Fläche ist absolut homogen!

Auch wenn man diese Pünktchen nur auf sehr kurze Distanz direkt wahrgenommen hat, haben sie doch die Helligkeit in dunklen Bildabschnitten erhöht, Jetzt, mit eingeschaltetem "Dynamischen Kontrast" (ich nutze nur die niedrigste Stufe) ist der Schwarzwert noch einen Tick besser! Und wenn ich Zeit habe, werde ich die Poti-Einstellungen von Seifenchef testen!

Ich bin jedenfalls vom 60er total angetan!!! Ein Bild mit begeisternder Durchzeichnung, kein Colour Branding, tolle Bewegungsdarstellung, hohe Helligkeit des Panels,! Absolut ruhig, kein Sirren des Netzteils! Und ich sitze ca. 2,4 m entfernt, das geht nur mit einem wirklich gutem Bild, und da wäre jedes Geräusch des TV tödlich!

TV- Empfang und BluRay läuft bei mir über einen Pana BST 820, zu den Empfangseigenschaften des LG kann ich also nichts sagen.

Preisunabhängig ist der LG m.M. nach ein Top-Gerät!

Eigentlich sollte es bei mir dieses Jahr ja der Pana 65 VT50 werden, die Besprechungen in der Presse und im Netz waren vorab sehr gut. Nach ausführlichem, persönlichem Begutachten des Gerätes (ein Bekannter hat sich das Teil geholt, so konnten wir unter realen Bedingungen ausgiebig testen) habe ich aber für mich entschieden, dass der Pana-TV sein Geld nicht wert ist! Schlechte Bewegungsdarstellung, 50 HZ Bug (bekommt Pana seit Jahren Modelübergreifend nicht hin, bzw. haben sie wohl kein Interesse dran), Colourbranding, Sirren des Netzteils, ziemlich dunkel, wenn man auch mal tagsüber schauen möchte.

Nur im Schwarzwert ist der Pana besser als der LG, aber auch der macht kein schlechtes Schwarz, wenn er gut eingestellt ist! In allen anderen Disziplinen liegt der LG meiner Meinung nach deutlich vorne. Wenn man dann noch die Preise vergleicht, ist die Sache - für mich - klar!

Ich halte von Panasonic eigentlich eine Menge (mein BST 820 begeistert mich absolut), aber ich bin kein Fan-Box irgendeiner Marke, sondern schaue mir jedes Gerät für sich an!

Der Pana meines Bekannten ist übrigens retour gegangen. Jetzt hat er auch den 60PM670!

Den UT50 kenne ich nicht persönlich, vielleicht hat dieser ja die oben beschriebenen Mängel des VT50 nicht!

Grüße
fränki
Stammgast
#698 erstellt: 31. Jan 2013, 14:32
So unterscheiden sich die subjektiven Meinungen. Nur kann ich meine subjektive Meinung auch mit Fakten hinterlegen

Siehe hier
http://reviews.cnet....82_7-35153392-2.html
und hier
http://www.avsforum.com/f/167/plasma-flat-panel-displays

Das der 670s gut ist steht außer Frage aber wie bereits gesagt, der UT50 toppt ihn.Du schreibst der LG hat kein schlechtes Schwarz,stimmt wobei die Balken eher grau als schwarz sind. Aber der UT50 hat nicht nur "kein schlechtes schwarz" sondern ein super schwarz und in genau diesen Details liegt der Unterschied beider TVs. In fast jedem Detail wohlgemerkt.

Du schreibst in allen andern Disziplinen liegt der LG vorne ohne den UT50 jemals gesehen zu haben
Ich hab und hatte beide und ich sage dir, der Pana liegt so gut wie überall vorne, nicht nur beim Schwarzwert.
Netzteil surren ? Haben beide nicht bzw. höre ich es nicht. Ich zitiere einen User, jetzt nicht wörtlich, der dies bemängelte.
Nachem ein weißes Testbild lief und er den Ton abgestellt hatte, vernahm er direkt neben dem TV das Plasma surren.
Also mal ehrlich, ich hab während dem TV schauen kein weißes Testbild laufen und auch mein Ton ist an, noch stehe ich direkt neben dem TV. Vielleicht höre ich deshalb kein Plasma surren und demnach ist es für mich auch nicht der Rede wert.

In einen Punkt gebe ich dir Recht. Der Pana hat ein hammer Bild im abgedunkelten Raum mit super schwarzwert.
Tagsüber für TV ist er ok, genauso wie der LG.Wer eher Tagsüber kuckt sollte eh einen LED kaufen.

/edit
wobei ich keine Fenster gegenüber und keine direkte Helligkeitseinstrahlung habe.Auch kann ich tagsüber die Vorhänge zu ziehen. Das macht viel aus.


[Beitrag von fränki am 31. Jan 2013, 14:36 bearbeitet]
blickdicht
Ist häufiger hier
#699 erstellt: 31. Jan 2013, 16:15
@ fränki,
mein Vergleich bezog sich ausdrücklich auf den 65VT50 von Panasonic, nur den habe ich mit beagtem Bekannten ausführlich getestet.

Dass ich den UT 50 nicht persönlich kenne, und dieser die von mir beobachteten Mängel des VT50 vielleicht gar nicht hat, habe ich im letzten Satz meines vorigen Posts ebenso ausdrücklich geschrieben!

Wenn Du mit Deinem UT50 glücklich bist, so wie ich es mit dem 60PM670 bin, dann freut mich das auch für Dich, denn so soll es ja sein!

Also, kein Grund, miteinander in Konkurrenz zu treten!!

Grüße
seifenchef
Inventar
#700 erstellt: 31. Jan 2013, 16:58
Hi,

@fränki: Mhhh. Vielleicht muss ich auch besser lesen. Aber auch für die Postings scheint es günstiger zu sein immer hinzuzufügen ob es um 50 oder 60" geht. Du hattest also den LG 670 in 50".

Wie gesagt, erstens halte ich 'Glaubenskriege' für wenig fruchtbar, und zweitens werden durch das Nichterwähnen ob 50 oder 60" unnütze Missverständnisse generiert.

Ich hege die Vermutung das der LG 60 PM 670s 'etwas ganz anderes ist' als die 50" Variante.
Siehe vollkommen verschiedene Einstellregler. (Hinweise von doctrin und mir)
Die Platinen sind bis auf die Signaleingangsplatine (USB; HDMI etc) nicht identisch.

Die Panel-Ansteuerungstreiber (oder wie man das nennt) sind bei mir komplett anders.
Bei mir, also beim 60" sind es fette IC's mit Kühlkörpern, beim 50er sieht das ganze viel einfacher aus.
( siehe Bilder von mir und doctrin) Es scheint nicht die gleiche Liga zu sein, wie fälschlich durch den Hersteller durch die Namenswahl vorgetäuscht ?

@blickdicht: Schön wenn Du was für Dich erreicht hast, ich habe allerdings dynamischen Kontrast AUS und dafür Gamma auf MITTEL, (vergleiche Durchzeichnung in den Lichtern und in den Tiefen: bspw. in Spielfilm mit hellem Fenster und dunkler Ecke in der jemand mit Nadelstreifenanzug sitzt)

...... aber wer weiß, vielleicht streuen die Kisten ja auch ....

...was mir wichtig wäre: wirst Du den/die internen Einstellregler demnächst 'testen' ?

PS: die GAMMA-Einstellung finde ich nicht optimal:
- MITTEL und HOCH liegen zu dicht beieinander,
- dagegen müsste zwischen TIEF und MITTEL noch mehrere Schritte sein, kann man da irgendwas im Servicemenü machen? ... (also nicht Schritte einfügen, sondern nur die Werte anders justieren) und wie kommt man da rein?

gruß seifenchef


[Beitrag von seifenchef am 31. Jan 2013, 17:01 bearbeitet]
blickdicht
Ist häufiger hier
#701 erstellt: 31. Jan 2013, 17:48
@seifenchef,

das "Testen" ist, wie gesagt, schon vorgemerkt, aber auch eine Zeitfrage!

Ich habe nach Einschalten des "Dynamischen Kontrastes" auf niedrigste Stufe den eigentlichen Haupt-Kontrastregler deutlich zurückfahren können. Jetzt bin ich noch dabei, die richtige Balance zur Helligkeit zu perfektionieren.

Abgesehen davon, dass das "Mosquito-Rauschen" so jetzt glücklicherweise komplett verschwunden ist, gefällt mir das Bild sogar noch besser als vorher! Es scheint nochmal plastischer zu sein. Dunkle Bilddetails bei heller Umgebung saufen nicht ab!!

Im TV-Betrieb nutze ich gerne Tagesschau oder ZDF Heute Nachrichten zum Einstellen der Durchzeichnung nahe Schwarz. Oft haben die Moderator(in)en dunkle Anzüge, Blusen,etc.! UndFaltenwurf, Nadelstreifen oder ähnliches muss dann noch erkennbar sein. Ansonsten so wie Du es beschreibst.

Dass sich die 60Zoll Variante des 670 von den 50 Zoll abhebt, ist sehr interessant!

Grüße
doctrin
Inventar
#702 erstellt: 31. Jan 2013, 22:23
@fränki
da hast du ja anscheinend ein sehr nettes Schätzchen rausgesucht, schade dass ich nicht schon vor dem LG davon wusste .

Grüße
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG PM 670s Apps
Louui am 06.01.2013  –  Letzte Antwort am 06.01.2013  –  2 Beiträge
LG 60 PM 970s
kay1212 am 26.01.2013  –  Letzte Antwort am 30.01.2013  –  2 Beiträge
LG 50PK760 Besitzer Thread
kreuzkoenig7 am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 05.08.2011  –  450 Beiträge
Der LG 50 PV350 Thread
Fanatiker84 am 10.05.2011  –  Letzte Antwort am 13.09.2015  –  1758 Beiträge
Der LG 60 PZ250 Thread
JoJasch am 16.11.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2012  –  12 Beiträge
Der LG 50 PA6500 Thread
der_willi am 10.05.2012  –  Letzte Antwort am 14.09.2014  –  438 Beiträge
Offizieller Thread zum LG RZ42PY10x
pcspezi am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 02.03.2005  –  29 Beiträge
Der Ich bin mit LG zufrieden Thread .
golf600 am 09.02.2007  –  Letzte Antwort am 12.05.2007  –  106 Beiträge
WICHTIG:Kalibrierte Settings der LG PM- Reihe.Bitte hier nur die Kalibrierer/ Autor posten !
spartain am 13.12.2012  –  Letzte Antwort am 27.01.2013  –  2 Beiträge
Der ultimative 2012 NEW Plasma 60"PA/PM - Plasma 3D Smart TV Thread
spartain am 13.01.2012  –  Letzte Antwort am 18.01.2013  –  318 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.786