Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . Letzte |nächste|

Alles über den LC-80LE645E

+A -A
Autor
Beitrag
Fleg
Stammgast
#51 erstellt: 05. Apr 2012, 19:09
Hi,

das wahre lustige an der Geschichte ist doch folgendes:

In den vorliegenden Posts wird sich heftig über Sinn und Unsinn eines 3D-Features ausgetauscht...

UND DAS BEI DEM FLAGSCHIFF VON SHARP IN 80 ZOLL

Hätte es doch Sharp einfach eingebaut....Selbst wenn viele, zumindest wie hier gepostet wird, das 3D-Feature nur selten nutzen....

Ist es drinn, kann man es nutzen...Oft reicht es schon aus, nur zu wissen....Ich habe es!!

Meine Meinung dazu...ich spreche jetzt alleine nur für mich!!!

Ich möchte 3D an meinem 63 Zoll nicht misssen...Erst recht würde mich natürlich 3D auf einen 80 Zoller noch mehr freuen...



Gruß

Fleg
darkvader_de
Inventar
#52 erstellt: 06. Apr 2012, 12:06

cossiers schrieb:
Natürlich, mit dem Massenmarkt hast Du recht...aber was schließen wir daraus?

Massenmarkt ≠ darkvader



Vor allem Massenmarkt ≠ 80" Käufer :-)


[Beitrag von darkvader_de am 06. Apr 2012, 12:07 bearbeitet]
celle
Inventar
#53 erstellt: 06. Apr 2012, 12:56
Du hast doch behauptet die Masse lege kein Wert auf 3D. Das ist einfach falsch. Wer sich jetzt einen TV kaufen will, würde sehr wohl darauf achten, dass das Teil so zukunftssicher wie möglich ist und da gehört 3D dazu. Auch wenn du kein 3D magst, so gehörst du zur Minderheit, dass bei solch hohem Kaufpreis zu akzeptieren. Bei den gut informierten Heimkinoenthusiasten ist das auch nicht anders. Der 80" wird nicht der Letzte von Sharp in der EU sein. Der Nachfolger wurde ja schon auf der CES angekündigt und der kann 3D und LG's 84" mit 4K-Auflösung und passiven 1080p-3D steht auch schon vor der Tür. Klar kostet der mehr, aber wer ernsthaft 5500€ für ein Technikspielzeug ausgibt, der wird, weil er eigentlich schon eine gewisse Technikmacke haben muss, auch nicht vor höheren Investitionen zurückschrecken um diese Macke zu befriedigen. Ein JVC X70 ist auch nicht wirklich billiger und spricht den selben Enthusiastenmarkt an und diese Leute leben ihr Hobby und müssen da auch das Neueste ausprobieren und vorführen. Also um es auf den Punkt zu bringen, die Masse der potenziellen 80"-Interessenten würde wie Hinz und Kunz im Großmarkt beim Neukauf darauf achten, dass 3D unterstützt wird. Es bringt mehr Sicherheit und Rechtfertigung beim Kaufabschluss.


[Beitrag von celle am 06. Apr 2012, 13:02 bearbeitet]
darkvader_de
Inventar
#54 erstellt: 06. Apr 2012, 14:42

celle schrieb:
Du hast doch behauptet die Masse lege kein Wert auf 3D. Das ist einfach falsch.


Deinen Diskussionsstil verstehe ich manchmal wirklich nicht. Es geht hier doch um verschiedene Argumentationen.

Ich denke, das wir uns erstens einig sind, das der 80" kein Massenmarkt Modell ist.

Zweitens zeigen alle Marktzahlen ganz eindeutig, das die Masse tatsächlich keinen Wert auf 3D legt - da muß man nur mal so realistisch sein, und die Aussage nicht mit den verkauften 3D TVs zu verfälschen, denn da wird einem ja 3D aufgedrückt, ob man will oder nicht. Spannender sind da Marktzahlen zu BRs und Brillen, also Produkte die Wissentlich dafür angeschafft werden.

Drittens sage ich, das es Schwachsinn ist, seinen TV danach auszuwählen, was eventuelle Freunde sagen könnten

Viertens sage ich, das der 80" Tv eine sehr spezifische Zielgruppe hat, die genau weiß, was Sie will, und in der Lage ist abzuwägen, ob man lieber 3D oder lieber 80" haben will

Fünftens sage ich, das dies sicherlich dazu führt, das ein paar Käufer der eh schon kleinen Zielgruppe für den 80" aufgrund des fehlenden 3Ds warten oder zu einem anderen Modell greifen werden.

Sechstens sage ich, wer 3D als "Alibi" braucht um seinen Kauf zu rechtfertigen - der tut mir leid. Wer soviel Geld ausgibt muß genug Eier in der Hose haben zu sagen "Ich habe mir den TV gekauft weil.....".

Und siebtens sage ich jetzt nix mehr, denke die Potition ist klar, jeder der sagt "ohne 3D verkauft sich ein TV auf keinen Fall" - der wird z.B. auch sagen "Ein Auto ohne 4 Sitze verkauft sich auf keinen Fall" oder "Coca Cola ohne Kalorien aber mit einem anderen Geschmack verkauft sich auf keinen Fall" und verkennt dabei, das es eben spezifische Bedürfnisse gibt, die von den eigenen kleinen Weltanschauungen abweichen mögen.

Und es tut mir leid, wenn ich hier den ein oder anderen mit meiner Differenzierten Sichtweise die Neben Schwarz / Weiß durchaus auch viele Grautöne enthält überfordere - für mich dürfte Facebook gerne auch "Mag ich ein wenig" oder "Mag ich kaum" Buttons haben :-)


[Beitrag von darkvader_de am 06. Apr 2012, 14:43 bearbeitet]
cossiers
Stammgast
#55 erstellt: 06. Apr 2012, 15:51
Damit solltet Ihr es jetzt auch beruhen lassen!

Ich würde viel mehr gerne wieder in die Technikdiskussion einsteigen und gerne erfahren, welche Nachfolgemodelle von Sharp in dieser Größe zu erwarten sind?

darkvader_de schrieb:
für mich dürfte Facebook gerne auch "Mag ich ein wenig" oder "Mag ich kaum" Buttons haben :-)


Die Idee finde ich richtig gut! Ich würde noch ergänzen: "Mag ich gar nicht"

Gruß aus Berlin und schöne Osterfeiertage
cossiers
zorro67
Stammgast
#56 erstellt: 10. Apr 2012, 23:33
Hallo

Hab mir am we. den 80er im MM-markt nun auch genauer angeschaut.

Der 80er stand neben den 70er von sharp und den 65er von sony (hx925)
Ich muss sagen das die farben und auch die ausleuchtung des panels sehr gut waren,besser als beim 70er.Der gesamteindruck des bildes war für mich nicht schlechter als die des sonys

Einziger kritikpunkt.....die schlechte bewegungsschärfe!!!

Ansonsten kein schlechter TV aber meiner meinung nach.....viel zu teuer,5500euro sind zu fett

Honda_Steffen
Inventar
#57 erstellt: 11. Apr 2012, 08:26
Du hast vor 2 Jahren für nen 55er noch 5000,00 Euro gezahlt.......
MandarbJair
Stammgast
#58 erstellt: 11. Apr 2012, 15:21
Tja, was soll ich sagen, ich hoffe einfach Mal, die Leute, die sich für das Teil interessieren haben auch wirklich den Raum für das Gerät um auch im optimalen Sichtabstand von dem Ding zu sitzen. Ansonsten müsst ich mal ein Bild eines erigierten Glieds auf nen USB Stick laden und das auf dem Fernseher anzeigen, frei nach dem Motto, "Guck mal, meiner ist grösser als deiner!"

Was leider viele Leute nicht kapieren, ist, dass 16:9 ziemlich optimal ist, da es dem Sichtfeld des Menschen entspricht, in dem er Details wahrnehmen kann, und nicht nur Bewegungen. Wenn die Glotze nun so gross ist, dass sie nicht mehr ins steoroskopische Gesichtsfeld passt, dann hat man damit schon eine zu grosse Kiste gekauft. Oder findet ihr es angenehm, im Kino in der ersten Reihe zu sitzen, und den Kopf immer drehen zu müssen, nur um wichtige Elemente des Bildes zu erfassen?

Die andere Limitation ist natürlich die Pixeldichte/Auflösung.

Ausleuchtungsprobleme dürfte das Gerät keine haben, da es bei dieser Grösse mit einem Full-LED Backlight ausgestattet ist. Allerdings OHNE local-dimming, i.e, es ist nur ein Verändern der Helligkeit aller LEDs zusammen möglich.


Und, wie bereits zu erklären versucht: so ein riesiges Teil braucht nur, wer die Raumgrösse und hohe Sitzplatzanzahl hat. Die grosse Sitzentfernung ermöglicht ein Staffeln von Sitzreihen, ohne dass der unterschiedliche Sitzabstand eine grosse Änderung des Bildes mit sich bringt.

(Und falls sich jetzt gerade jemand denkt "Wasn das fürn Depp?! Ich lass mir doch von niemandem vorschreiben, wie ich zu gucken hab!", kann ich nur entgegnen "Ganz sicher, dass du nicht bereits ein wenig subtiler manipuliert und auf "gross" ausgerichtet wurdest?" ;p )

Anyways, mein Senf zu dem Gerät
Olli_aus_D
Stammgast
#59 erstellt: 11. Apr 2012, 15:29

cossiers schrieb:


darkvader_de schrieb:
für mich dürfte Facebook gerne auch "Mag ich ein wenig" oder "Mag ich kaum" Buttons haben :-)


Die Idee finde ich richtig gut! Ich würde noch ergänzen: "Mag ich gar nicht"

Gruß aus Berlin und schöne Osterfeiertage
cossiers


Coole Idee. Ich hätte dann gerne noch "Mag ich vielleicht" für Unentschlossene. Die Zielgruppe für dieses "like" wäre gerade hier im HFF verdammt groß

Sorry für diesen OT-Gedanken. Back to the facts...


[Beitrag von Olli_aus_D am 11. Apr 2012, 15:44 bearbeitet]
celle
Inventar
#60 erstellt: 11. Apr 2012, 15:33
80" sind selbst bei 2m nicht zu groß. THX-Normen kennst du schon und bitte wo sitzt man in der ersten Reihe im Kino im Verhältnis zur LW-Größe? 2m bei 80" entsprechen wenn überhaupt gerade einmal einem Sitzplatz in der mittleren Kinoreihe.

Im VPL-VW1000-Thread hat jemand Interessantes zum Thema Betrachtungsabstände im 4K-Cinema gepostet:

https://dealersource...WhitePaper_Final.pdf

http://pro.sony.com/.../Why_4K_WP_Final.pdf

Allein an den Kino-Grafiken sollte man erkennen, dass die Masse eigentlich viel zu kleine TV´s hat, wenn es um echtes Kinofeeling geht.

Das Sichtfeld muss komplett ausgefüllt sein und ja der Blick muss gar wandern. Dann ermüdet man auch nicht.
Olli_aus_D
Stammgast
#61 erstellt: 11. Apr 2012, 16:00

celle schrieb:
80" sind selbst bei 2m nicht zu groß. THX-Normen kennst du schon und bitte wo sitzt man in der ersten Reihe im Kino im Verhältnis zur LW-Größe? 2m bei 80" entsprechen wenn überhaupt gerade einmal einem Sitzplatz in der mittleren Kinoreihe
....
Allein an den Kino-Grafiken sollte man erkennen, dass die Masse eigentlich viel zu kleine TV´s hat, wenn es um echtes Kinofeeling geht.

Das Sichtfeld muss komplett ausgefüllt sein und ja der Blick muss gar wandern. Dann ermüdet man auch nicht.


Diese ganze Diskussion (u.a. 3 x Bildschirmdiagonale = Mindestabstand) ist doch schon uralt und hat für mich im SD-Kontext im Hinblick auf die damals schlechte Auflösung mit fehlender Schärfe ja auch noch Sinn gemacht, aber wenn es um das Erfassen des gesamten Bildes auf einen Blick ginge, dann müsste man im (großen) Kino ja wirklich schon fast auf dem Parkplatz sitzen und die ersten 10 Reihen dürfte es gar nicht geben Da macht für mich die o.g. Ermüdungstheorie schon mehr Sinn.

Interessant ist aber, dass das Sharp-Marketing selbst diese Regel "bricht" und damit sogar proaktiv wirbt. Natürlich auch deswegen, um vor der EM schnell mal ein paar Geräte mehr im Wohnzimmer zu platzieren. Schaut mal in der Featurebeschreibung des 70ers bei Amazon etwas weiter unten nach:

Grosser Sport passt in die kleinste Hütte

Da werden herstellerseitig mindestens 3 Meter für den 80er (bei einer Diagonalen von 2,03 m) und 2,80 Meter für den 70er (bei einer Diagonalen von 1,77 m) angegeben. Mehr nicht. Also praktisch 80 Zoll für jedermann


[Beitrag von Olli_aus_D am 11. Apr 2012, 18:16 bearbeitet]
darkvader_de
Inventar
#62 erstellt: 11. Apr 2012, 18:18
Es dürfen aber auch ein paar Sachen nicht vergessen werden:

a) Beim Kino trifft man diese Entscheidung bewußt, und man kann eben selber justieren was man bevorzugt - das geht in einem Wohnzimmer Setup njur einegschränkt. Ich wähle zum Beispiel immer eine Reihe, in der ich ohne Kopfbewegungen gerade noch den rechten und Linken bildrand sehen kann
b) Beim Kino ist es normalerweise auf 90 Minuten beschränkt und ein "Event" - Fernsehen kann man ja duchaus auch mal länger (2 Filme am Stück, Serienabend usw.).
c) Das Kinomaterial ist auch im Normalfall darauf ausgelegt, das die wichtige Action immer in der Bildmitte ist (außer es sind bewußt stilistisch Angelegte Contergeschichten). Beim fernsehen geht der Regiusseur aber davon aus, das der ganze TV überblickt wird, daher hat man da nicht so den Focus drauf (sieht man gut bei der ein oder anderen Fußballübertragung...)

Insofern kann man das Erlebniss Kino / TV nicht so 1 zu 1 adaptieren.

Ein Auto das für die Rennstrecke gut ist ist ja auch noch lange nicht gut um auch auf den öffentlichen Strassen damit zu fahren :-)
zorro67
Stammgast
#63 erstellt: 11. Apr 2012, 21:44
Fakt ist,der 80er ist schonmal ein anreiz und mein nächster TV wird nicht unter 65zoll sein,auch wenn frau "meckern" wird



°texhex°
Inventar
#64 erstellt: 11. Apr 2012, 21:55
Frauen meckern meist wegen dem Preis nicht wegen der Größe.
Steht das Ding zuhause freut sich sogar die Oma über die Diagonale
Robert1969
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 12. Apr 2012, 06:39

Frauen meckern meist wegen dem Preis nicht wegen der Größe.
Steht das Ding zuhause freut sich sogar die Oma über die Diagonale


Moin,
so isses!!!
Vorher hat meine Frau auch gesagt ein 60" ist doch wohl groß genug aber seit der 70" seit letzter Woche an der Wand hängt kriegt man sie garnicht mehr von der Glotze weg, da muss man erst mal kämpfen das man die "Macht" auch mal in die Finger bekommt.
P1010020

Gruß
Robert
celle
Inventar
#66 erstellt: 12. Apr 2012, 08:58
Sitzt ihr wirklich so weit weg vom TV? Schaut auf dem Foto aus wie 40"...
Robert1969
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 12. Apr 2012, 13:40
Moin,
wir sitzen 5 m vom TV weg. 80 Zoll währe für die Entfernung zwar besser aber dann muss aber auch die Bildqualität stimmen. So macht die Entfernung noch einige Unschärfen bei nicht HD - Material wieder Wett, weil wir auch sehr viele Sender schauen die noch nicht in HD senden.

HD- Sender sind auch bei ca. 3 m Abstand noch sehr scharf doch bei z.B. 576i Material ab ca. 3,5 m sehr Unscharf.

Gruß
Robert
DasDing)
Hat sich gelöscht
#68 erstellt: 14. Apr 2012, 19:00

celle schrieb:

So ist die Realität da draußen und nicht anders. Ein teurer TV ohne 3D hat keine große Marktchancen mehr.
Zudem soll der Sharp im Projektorensegment wildern und die stellen nun auch alle auf 3D um und für 5000€ bekommt man schon ein richtig guten 3D-Projektor...


meine worte, wer sich schon son klopfer ins haus stellen kann der kann sich auch ne riesen motorleinwand und nen fetten full-hd 3d beamer kaufen, dagegen wirkt dann der sharp tv wie ein handy display:-)

für 5000 euro ist ein full-hd 3d beamer drinne plus leinwand plus anlage:-)=
DasDing)
Hat sich gelöscht
#69 erstellt: 14. Apr 2012, 19:06

Robert1969 schrieb:

Frauen meckern meist wegen dem Preis nicht wegen der Größe.
Steht das Ding zuhause freut sich sogar die Oma über die Diagonale


Moin,
so isses!!!
Vorher hat meine Frau auch gesagt ein 60" ist doch wohl groß genug aber seit der 70" seit letzter Woche an der Wand hängt kriegt man sie garnicht mehr von der Glotze weg, da muss man erst mal kämpfen das man die "Macht" auch mal in die Finger bekommt.
P1010020

Gruß
Robert



schöner tv:-)

aber, wie schonmal erwähnt, wäre eine 250cm motorleinwand plus 3d beamer die deutlich bessere alternative:-)

ich war anfangs auch mal glücklich über mein pio50" bis die 240cm motorleinwand kam plus beamer:-)

jetzt wird auf 280-300cm erweitert:-) selbst mit der 234cm bildbreite macht heimkino schon deutlich mehr spass, aber das bild kann gar nicht gross genug sein, wenn platz vorhanden ist, deswegen wird jetzt auf 280-300cm erweitert:-)





aber nichts desto trotz!

der sharp ist schon ein verdammt heisses tv'chen für diejenigen die ganz auf 3d verzichten können eine überlegende alternative, aber bei bestem willen nicht für den preis..........


[Beitrag von DasDing) am 14. Apr 2012, 19:09 bearbeitet]
Robert1969
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 15. Apr 2012, 01:27

der sharp ist schon ein verdammt heisses tv'chen für diejenigen die ganz auf 3d verzichten können eine überlegende alternative, aber bei bestem willen nicht für den preis..........


Moin,
wegen dem Preis und der Ausstattung ist es bei mir auch nur der 70" geworden.

Zum Thema Beamer:
Währe auch eine Alternative gewesen doch bei uns läuft die Kiste teilweise 10 - 12 Stunden am Tag da währe es dann unrentabel aufgrund des Glühbirnenverschleißes. Nach meinen berechnungen müsste ich dann fast jedes Jahr eine neue kaufen.

Gruß
Robert
paddel84
Neuling
#71 erstellt: 21. Apr 2012, 09:20
bei welchem online shop gibt es den für (CHF 4500) 3750 Euro?
marcomm
Stammgast
#72 erstellt: 21. Apr 2012, 13:22
leider gibts ihn nicht mehr für den Preis.

Siehe Preisbarometer, am 6.4 gabs ihn für CHF 4355.. nun ist er CHF 1000 teurer, wahrscheinlich der Nachfrage wegen.

http://www.toppreise.ch/chart_270685.html
celle
Inventar
#73 erstellt: 02. Mai 2012, 11:09
Wen es interessiert, der neue LC-90LE745 mit 3D ist mittlerweile in den Bestelllisten der Ami-Fachmärkte aufgetaucht. Es wird also noch ein 90" kommen. Laut dem AVS-User "Cleveland Plasma" soll er Mitte Sommer erhältlich sein.


[Beitrag von celle am 02. Mai 2012, 15:55 bearbeitet]
°texhex°
Inventar
#74 erstellt: 02. Mai 2012, 14:33

celle schrieb:
Wen es interessiert, der neue LC-90LE745 mit 3D ist mittlerweile in den Bestelllisten der Ami-Fachmärkte aufgetaucht. Es wird also noch ein 90" kommen. Laut dem AVS-User "Cleaveland Plasma" soll er Mitte Sommer erhältlich sein.



90" WOW !


[Beitrag von °texhex° am 02. Mai 2012, 14:34 bearbeitet]
DasDing)
Hat sich gelöscht
#75 erstellt: 05. Mai 2012, 21:59
ich hab den 80'er letzte woche bei unserem mediamarkt in wiesbaden biebrich gesehen, und muss schon sagen! wwwwow was für ein teil von glotze!

das teil macht schon derart eindruck und das in einem rieeeeeeesen markt wie der MM.

wer das teil daheim stehen hat, wird sich glaube ich langfristig nie an die grösse gewöhnen, vor allem nicht so schnell wie bei den kleineren modellen.

ps3 war angeschlossen hab kurz gt5 gezockt, ein beachtliches bild.

selbst die bd wiedergabe besticht auf aller höchster zufriedenheit, das machte schon böse eindruck.

natürlich sollte aber ein tv dieser grösse nur mit dem besten signal gefüttert werden, hd+ ist da schon ein muss.
Dietmar
Stammgast
#76 erstellt: 08. Mai 2012, 16:03
auf den 90er bin ich auch mal gespannt... Vielleicht verkaufe ich den 70er dann wieder
Gatterwatz
Stammgast
#77 erstellt: 08. Mai 2012, 17:30
Habe heute auch den 80er im MM begutachten können.
Ist für mich wirklich der 1. TV der als Projektoralternative durchgeht.
Bild fand ich gut,konnte jedoch nur kurz schauen um mir einen guten Eindruck zu verschaffen.
Müsste halt eigenes Material und einen dunklen Raum haben.

Hat jemand zufällig nähere Werte für den TV:
Schwarzwert, Kontrast?

Habe zurzeit einen sehr guten 58Zoll Philips und möchte mich gerne vergrößern aber nicht viel Bildverschlechterung hinnehmen.
celle
Inventar
#78 erstellt: 09. Mai 2012, 08:22
Kontrast um die 3500-4000:1 bei einem SW von 0,03-0,04cd/m² und einer Helligkeit um 120cd/m². Brauchst dir nur die Werte aktueller UV²A-Sharp-Panels anschauen (z.B. auf FlatpanelsHD). Das ist besser als jeder Projektor in dieser Preisklasse. Zumal man keinen großen Aufwand betreiben muss, wie komplett schwarze Wände und komplette Abdunkelung des Raums um ein grandioses Bild zu erhalten.
Neben Samsung sind Sharp-Panels also die kontraststärksten LC-Panels am Markt. Die Quattron-Panels sind wohl gar noch etwas besser als die Samsung-Panels, weil sie durch den gelben Subpixel noch mehr Helligkeitsreserven haben.

http://flatpanelshd....owfull&id=1330691169

http://flatpanelshd....owfull&id=1308733719
Gatterwatz
Stammgast
#79 erstellt: 09. Mai 2012, 15:03
Hallo Celle,
erstmal danke für deine Antwort.
Haben JVC Projektoren nicht einen nativen Kontrast von ca. 30000:1?
Oder kann man das nicht direkt vergleichen? Eher mit dem Ansi?
Schwarzwert hört sich ja ordentlich an, denke da wird mein Philips aber besser sein (mit Nachteilen das die Details manchmal nicht richtig zu sehen sind)

Es juckt schon richtig in den Fingern. Muss die Tage nochmal hinfahren und mir den TV länger anschauen und auf Bildfehler achten und mal wegen Preis nachhaken.

Alternativen sehe ich zurzeit ja keine großen?
celle
Inventar
#80 erstellt: 09. Mai 2012, 21:59
Was die Projektorhersteller angeben ist definitiv nicht vergleichbar und eher dynamischer Kontrast. Immerhin ist das schwärzeste Schwarz bei einem Projektor das Weiß der Leinwand. Um einen Projektor optimal auszunutzen benötigt es nicht nur ein komplett abgedunkelten Raum, sondern auch schwarze Wände, Decken und Böden. An die Brillianz eines Flat-TV's kommt da so schnell kein Projektor ran.

Das LD funktioniert schon dann nicht mehr optimal, sobald viele Spitzlichter im Bild zu sehen sind (nächtliche Skyline). Dann fällt der LCD unweigerlich auf seinen nativen Kontrast zurück.
Gatterwatz
Stammgast
#81 erstellt: 09. Mai 2012, 22:25
Falls nicht bekannt, es gibt einen interessanten Test vom 80er bei cine4home.
Finde er schneidet ganz gut ab mit ein paar Schwächen.
Bin zwar auch am neuen 60er Philips ende des Jahres und Panasonic 65VT65 interessiert aber der Sharp hat halt die gigantischen 80 Zoll
Vielleicht macht der MM ja zur EM wieder eine Sonderaktion.
Dann steht mein 21/9 58Zoll Philips zum Verkauf.
Sascha025/
Neuling
#82 erstellt: 11. Mai 2012, 11:25
So ich hab seit ein paar Tagen das Teil an der Wand hängen und die Leuchtkraft ist gar kein Thema, vorallem, wenn es dunkel ist es sehr hell. Mit dem Bild bin ich soweit auch ganz glücklich obwohl ich noch an der richtigen Einstellung feile. Es kommt halt sehr an was für Quellmaterial eingespiessen wird. BD oder HD Sender (vorausgesetzt gutes echtes HD) gesendet wird ist genial. Die Distanz von 3m welche Sharp als gut empfielt ist ein Witz. Ich habe gut 6.5m Sitzabstand und es ist gerade Ideal. Darunter finde ich ist es, vorallem wenn kein HD eingespiessen wird, nicht gut. Preis Leistung bin ich ganz happy aber zum Vergleich zu meinem 2 Jahren alten 63 Zoll Plasma Samsung ist das Bild recht unnatürlich. Hatte bis jetzt nur immer Plasmas.

Hoffe meine Eindrücke helfen Euch ein wenig weiter..

Cheers
Gatterwatz
Stammgast
#83 erstellt: 13. Mai 2012, 08:56
Habe mir jetzt gestern den 80er auch mal länger anschauen können und bin vom Bild sehr angetan. Er kommt natürlich nicht an die Top Modelle verschiedener Hersteller ran, aber mir sind auch mit suchen nur kleine Fehler aufgefallen.
Artefaktbildung hielt sich in Grenzen. Schwarz soweit man das am Tag beurteilen kann war gut und keine Wolkenbildung oder Streifen in komplett hellen oder dunklen Bildern sichtbar.
Die Ausleuchtung fand ich auch sehr gut.
Mir gefällt das Bild des 80er besser als das vom 70er Modell.

3D ist für mich nicht schlimm das es fehlt.
Was mich noch stört und vom kauf abhält ist rein der Preis.
Er mag schon gerechtfertigt sein,da es in Deutschland noch keine Alernativen gibt.
Jedoch vermute ich einen großen Preisrutsch wenn erst mal Modelle mit ähnlicher und größerer Diagonale kommen und auch noch 3D an Board haben.
Daher zögere ich.
Ich habe den TV hier vor Ort bei 2 Händlern anschauen können. 1X mit ARD HD und bei dem anderen liefen HD Trailer.
Preislich war der eine 500 Euro günstiger zu haben als Aussteller. Also 5000 Euro.
Im anderen Geschäft ebenfalls 5000 Euro jedoch als Neugerät.
Hat jemand zufällig eine günstige Quelle für den TV?
zorro67
Stammgast
#84 erstellt: 13. Mai 2012, 15:48
Hallo

Ich sehe das genauso.Warte deshalb auch noch denn 5000euro sind zu fett.

Mir gefiel das bild des 80zigers auch besser als das des 70zigers.Insoweit decken sich unsere beobachtungen

Olli_aus_D
Stammgast
#85 erstellt: 14. Mai 2012, 13:46
Ich habe den 80er mittlerweile in 4 verschiedenen Shops gesehen und kann den guten Eindruck absolut bestätigen. Das Bild ist für diese Größe top und definitv besser, als das der beiden 70er (740 und 835). Ich konnte die Bildqualität gut vergleichen, weil die Geräte teilweise direkt nebeneinander standen (z.B. im Mediamarkt Dortmund). Allein die Plastizität des Bildes fällt im direkten Benchmark gegenüber einigen anderen Premiumgeräten von Marktbegleitern deutlich ab, ist aber teilweise auch dem extrem matten Display geschuldet. Dafür spiegelt er nahezu gar nicht, was bei dieser Größe und somit bei der großen "Angriffsfläche" sicherlich ein wichtiges Argument sein kann.
Robert1969
Ist häufiger hier
#86 erstellt: 14. Mai 2012, 18:33
Moin Sascha025/ ,
Erst mal: Endlich mal einer der sich getraut hat sich das Riesenteil ins Wohnzimmer zu hängen, ich habe (leider) nur den 70er.
Möchte mal gerne wissen wie sieht denn nicht HD-Material z.B. 576i bei einem Abstand von ca 5 m aus und wie ist es bei schnelleren Bewegungen ?( Ruckelt das Bild dann?)

MFG
Robert
Dennis6715
Neuling
#87 erstellt: 15. Mai 2012, 11:33
Hallo Leute ihr redet immer nur , das Riesen Sharp kein 3D hatt , besser googeln leute :-)
Dennis6715
Neuling
#88 erstellt: 15. Mai 2012, 11:42
Leute, nochmal für alle: Sharp lc-80le844u
203cm Bildschirm mit 3D aus den USA kaufen , nicht teurer :-)
Robert1969
Ist häufiger hier
#89 erstellt: 15. Mai 2012, 14:29
Moin, Moin
Das bedeutet aber auch :Keine Garantie, Keinen Internen Receiver, Keine Internetfähigkeit und Stromadapter kaufen
Dennis6715
Neuling
#90 erstellt: 15. Mai 2012, 14:44
Es ist der selber TV nur mit 3 D ,deswegen sollter er die gleichen Extras haben und Garantie musste Mann fragen ob Sharp Deutschland das macht, Sharp USA oder deutschland der selbe Verein
Dennis6715
Neuling
#91 erstellt: 15. Mai 2012, 14:45
Strom Adapter kostet nur par euros
Robert1969
Ist häufiger hier
#92 erstellt: 15. Mai 2012, 15:46
Moin,
er wird zwar die gleiche Ausstattung haben aber die US Receiver arbeiten mit einem anderen Signal als die Deutschen,( Du kannst ihn Theoretisch nur als Monitor benutzen) Garantie gilt nur in den USA (hatte schon mal nachgeforscht).
Hinzu kommt Zoll, Mehrwertsteuer, Transport. Macht locker + 600- 800 Eus.


[Beitrag von Robert1969 am 15. Mai 2012, 15:49 bearbeitet]
fck
Inventar
#93 erstellt: 15. Mai 2012, 16:50

Dennis6715 schrieb:
Leute, nochmal für alle: Sharp lc-80le844u
203cm Bildschirm mit 3D aus den USA kaufen , nicht teurer :-)



Schonmal was von Vsk., Einfuhr/Zollsteuer gehört?

Das sind minimum nochmal 1000,-€ und nicht weniger!!

Alleine der Versand des Teils aus Übersee kommt schon richtig teuer..


[Beitrag von fck am 15. Mai 2012, 16:52 bearbeitet]
Dennis6715
Neuling
#94 erstellt: 15. Mai 2012, 16:53
Trotzdem ist er dann nicht teurer als wenn du ihn hier für 5500€ kaufen würdest
fck
Inventar
#95 erstellt: 15. Mai 2012, 17:00
Nicht teuerer?
Rechen bitte nochmal nach...am besten fragste grad noch die Vsk. an!!
Dazu kommt noch die o.g. nichtvorhandene Garantie...

Mal ganz abgesehn davon, was bei dem langen Transport alles passieren kann...Da ist bei den meisten Anbietern nix mit Rückgaberecht..

PS. Ich kenn die Vsk. für solch große Sachen von drüben...hab schon öfters Sachen fürs Auto importiert..


[Beitrag von fck am 15. Mai 2012, 17:04 bearbeitet]
zorro67
Stammgast
#96 erstellt: 15. Mai 2012, 20:19
Hallo Robert1969

Also,die bewegungsdarstellung ist nicht so seine stärke,hab mir das lang angeschaut.
Das ist für mich so ein knackpunkt

Ich weiß ja nicht was für einen TV du jetzt hast,aber ich bin bis jetzt die sehr gute bewegungsdarstellung von panasonic gewöhnt und da fällt diese schwäche auf

Aber ansonsten ist das ein guter TV,selbst die farben bekommt man prima hin

Robert1969
Ist häufiger hier
#97 erstellt: 16. Mai 2012, 06:32

Ich weiß ja nicht was für einen TV du jetzt hast,aber ich bin bis jetzt die sehr gute bewegungsdarstellung von panasonic gewöhnt und da fällt diese schwäche auf


Moin, Moin,
ich habe den 70er von Sharp

P1010020

Diese Bewegungsunschärfen sind mir bei MM nämlich auch aufgefallen, wuste aber nicht ob es vielleicht am Eingangsmaterial liegt. Das Bild an sich gefiel mir allerdings fast besser wie das vom 70er.

MFG
Robert
Sascha025/
Neuling
#98 erstellt: 16. Mai 2012, 11:24
Hi Robert1969

Ich hatte zuerst auch ein eher schlechtes Bild mit den Voreinstellungen welche bereits im Gerät hinterlegt sind. Hatte Bewegunsunschärfen auch bei 6.5m Abstand usw.. Der grosse durchbruch kam mit dem Einstellungen vom Thread vom kleinen 60 Zoll Bruder. Sind echt Welten dazwischen. Jetzt habe keine unschärfen mehr auch beim 5m Abstand und SD Material. Echt gutes harmonisches Bild ohne Verzerrungen, super natürliche Farben. Dachte es nicht, dass es so einen grossen Unterschied ausmacht. Auch der Schwarzwert ist nun echt sehr gut für ein LED. Bin jetzt echt total happy mit dem TV. Das war mit den Standardeinstellungen überhaupt nicht der Fall. Das Bild ist nun sogar einiges besser als bei meinem Samsung Plamsa aus der B Serie, also knapp drei Jahre alt. Meines Erachtens ist 5 m schon aber eine min. Distanz die es braucht. Hm, muss vielleicht noch erwähnen, dass ich das SD Material via einen Pioneer Receiver (921) upscale auf 1080p. Das gibt sicher noch den letzten tick.

Hoffe es hilft Dir ein wenig weiter,

Cheers

Foto (4)
°texhex°
Inventar
#99 erstellt: 16. Mai 2012, 11:30
@Sascha025/ Das sieht gut aus, ist das auf dem Bild ein 60/70/80 Zoll ?
Sascha025/
Neuling
#100 erstellt: 16. Mai 2012, 11:36
Es ist der 80 Zoll
fck
Inventar
#101 erstellt: 16. Mai 2012, 13:57

Sascha025/ schrieb:
Das war mit den Standardeinstellungen überhaupt nicht der Fall.



Das ist nie der Fall!

Wie... du holst dir nen 80er und schaust noch SD??images/smilies/insane.gif
Bei 5m geht doch das ganze "Kinoffeling" verloren..
Der Pio kann aus SD auch nix besonderes zaubern..

Bei 1080p/i, kannste locker 3m vorm 80er sitzen...hab ihn bei uns im Alphatecc auch scho en bissl getestet...


[Beitrag von fck am 16. Mai 2012, 14:01 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
USB Aufnahme - welcher USB STICK für LC-80LE645E
vhartenstein am 20.01.2016  –  Letzte Antwort am 09.02.2016  –  4 Beiträge
Sharp LC-80LE645E oder Sharp LC-80LE657E - Welche hat besseres Bild?
FlavioSupra am 25.06.2014  –  Letzte Antwort am 14.07.2014  –  5 Beiträge
Unterschiede LC-32GD9E, LC-32GA9E, LC-32BV9E ?
jumahu am 04.09.2006  –  Letzte Antwort am 29.01.2007  –  52 Beiträge
Sharp LC-60UQ10E LC-70UQ10E LC-80UQ10E
Raal2k am 06.03.2014  –  Letzte Antwort am 18.03.2023  –  392 Beiträge
LC-60LE752E
loeffella am 09.12.2013  –  Letzte Antwort am 05.03.2014  –  4 Beiträge
LC-37XD1e Breitbildmodus
yaq am 19.07.2007  –  Letzte Antwort am 22.07.2007  –  11 Beiträge
Sharp LC-32D653E - LC-32D65
schneiderone am 09.03.2009  –  Letzte Antwort am 11.03.2009  –  5 Beiträge
LC-46X20e und LC-46XD1E
Domini1966 am 28.09.2007  –  Letzte Antwort am 09.11.2007  –  8 Beiträge
LC-37RD2E oder LC-37RD2E
ThomasSeidel am 01.10.2007  –  Letzte Antwort am 02.10.2007  –  4 Beiträge
lc-46le705e
whitiweisman am 04.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.789