die besten letzten Pio Plasmas ?

+A -A
Autor
Beitrag
troll1981
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Jun 2013, 16:29
da mir Pana VTW 60 ZT60 doch iwi. zu teuer sind folgende Frage:


Nicht ganz schlau werde ich aus folgender Frage:

In welcher Reihenfolge sind die besten letzten Pios:

Nach meiner Meinung:

50"

1. KRP500A
2 LX5090H

60"

1. KRP600A
2. LX6090H

(den KRP600M bzw. KRP500M lasse ich weg da nicht erhätlich)
Oder umgekehrt ? wer kann helfen danke!

Bei der Frage geht es nur um die "BILDQUALI" !!!


[Beitrag von troll1981 am 19. Jun 2013, 16:30 bearbeitet]
ics-
Stammgast
#2 erstellt: 20. Jun 2013, 09:51

troll1981 (Beitrag #1) schrieb:

(den KRP600M bzw. KRP500M lasse ich weg da nicht erhätlich)


So so, den KRP500M und 600M lässt Du weg, da nicht erhältlich.

Und wo genau kaufst Du die anderen?
Werden ja auch schon länger nicht mehr produziert.
GF21
Inventar
#3 erstellt: 20. Jun 2013, 10:02
Mit den KRPs macht man nichts verkehrt.
troll1981
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 20. Jun 2013, 10:06
meine Thread bezieht sich auf eine Frage !

Schade das du meine Frage nich beantwortet hast, sondern mit einer weiteren Frage antwortest.


KRP600 A und KRP500 A wurden in Europa meines wissen standardmäßig verkauft

KRP600 M und KRP500 M nur in USA und ganz wenige Stk. in Europa

die KRP xxxA Modelle findet man öfters wenn man nach gebrauchten Kuros sucht die KRP xxxM findest gar nicht

Lg.
ViSa69
Inventar
#5 erstellt: 20. Jun 2013, 13:27
Einen "M" wirste ohnehin faktisch nicht finden, die sind so selten verkauft worden, die kannste vermutlich an einer Hand abzählen.

Du machst weder mit einen "A"-KRP noch mit einem LX (9er Serie) was falsch. Die mit der Zusatzbezeichnung "H" haben noch einen intergrierten SAT-Tuner mit an bord. Das war's auch schon.

Der allgemeine Tenor lautet das die KRP's wohl noch einen tick besser sind im Bild und die ISF-Modi's serienmäßig freigeschaltet haben.
Es gibt auch Aussagen das der Unterschied zwischen KRP & LX mit bloßem Auge nur schwer zu sehen sei sondern eher mit Messequipment ermittelt werden kann, sie liegen wirklich sehr nah beieinander.

Vom P/L-Verhältnis würde ich zu den LX'en raten, wenn dein Focus ausschließlich auf ein Top-Bild liegt dann die KRP's.

Falsch machst du mit beiden nichts.

Gruß,
ViSa
epringelektra
Neuling
#6 erstellt: 13. Jul 2013, 10:21
Falls jemand daran interessiert sein sollte:
Wir haben noch je ein Stück KRP-600P und PDP-LX 608 D auf Lager.
Die Geräte waren bei uns einige Zeit in der Ausstellung.....irgendwann haben wir diese dann eingepackt und im Lager vergessen.

Auf gut Deutsch: es sind sogenannte Vorführer mit einigen Laufstunden ( Betriebsstunden können wir leider nicht auslesen, da wir keine Service-Fernbedienung mehr haben bzw. diese nicht mehr finden).
Die Geräte sind wieder absolut Original verpackt und stehen bei uns im Lager.

Wir waren und sind offizieller Pioneer Händler!

Falls jemand Interesse hat: bitte email an info@ring-elektra.de

Grüsse
JP
Jungholtz
Stammgast
#7 erstellt: 13. Jul 2013, 16:13
Da es sich bei dir wohl um einen Händler handelt, solltest du dich auch als Gewerblicher darstellen.

Irgendwie komisch, dass ihr die Betriebsstunden nicht auslesen könnt - als offizieller Pioneer-Händler sollte das doch gehen. Ansonsten gibt es hier (bei GF21) die Kuro-Edit. mit der das schnell ausgelesen werden kann. Ohne Stundenangabe bringt das alles nichts.

Was sind eure Preisvorstellungen und was war noch mal das P beim KRP?

Gruß
ViSa69
Inventar
#8 erstellt: 13. Jul 2013, 19:27
Und es wäre noch die Frage zu klären WAS auf dem Vorführern lief (Wegen eventuellen Einbrennern)

@JP

Wo seid ihr denn ansässig ?

Gruß,
ViSa
Felix3
Inventar
#9 erstellt: 13. Jul 2013, 22:22
Wo ich schwach werden würde:

ein irgendwo im Lager vergessener, noch orginalverpackter KRP-500A des ersten Baujahrs mit 0 Betriebsstunden...
Also liebe Händler: bitte nochmal genau nachsehen und falls fündig geworden - PN an mich!
dlj11
Stammgast
#10 erstellt: 14. Jul 2013, 11:44
Dito, aber ein 6090H oder besser: KRP600
timilila
Inventar
#11 erstellt: 18. Jul 2013, 18:12

epringelektra (Beitrag #6) schrieb:
Falls jemand daran interessiert sein sollte:
Wir haben noch je ein Stück KRP-600P und PDP-LX 608 D auf Lager.
Die Geräte waren bei uns einige Zeit in der Ausstellung.....irgendwann haben wir diese dann eingepackt und im Lager vergessen.
Grüsse
JP

Und: Sind die Geräte noch da ?
Jensinho76
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 23. Jul 2013, 14:32
Der 608 steht mit 1235 Stunden und einem Jahr Garantie in der Bucht. Komisch, da im Thread geschrieben steht, dass sie die Stunden nicht mehr auslesen könnten.

Was ist mit dem KRP 600?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wann kommen die neuen Pio Plasmas?
Gurke68 am 30.01.2007  –  Letzte Antwort am 30.01.2007  –  2 Beiträge
Erfahrungen von Reparaturen an euren pio Plasmas
itsapio am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 11.09.2007  –  32 Beiträge
pio 435fde garantierte pixelfehlerfreiheit
ronconsoda am 02.03.2005  –  Letzte Antwort am 03.03.2005  –  3 Beiträge
Was kauft Ihr zukünftig anstelle eines Pio Plasmas
cessi am 16.02.2009  –  Letzte Antwort am 05.03.2009  –  73 Beiträge
wie schwarz ist das schwarz bei plasmas ? ( speziell Pio )
patrick27 am 23.10.2004  –  Letzte Antwort am 23.10.2004  –  6 Beiträge
Entspiegelung bei Pioneer Plasmas
wolfgang03 am 20.07.2007  –  Letzte Antwort am 23.07.2007  –  17 Beiträge
Schlieren/Streifen auch bei neuesten/letzten 7G-Plasmas?
jradtke am 19.08.2007  –  Letzte Antwort am 08.09.2007  –  28 Beiträge
Origialverpackter Pio 435 FDE ?
plop73 am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 24.01.2005  –  9 Beiträge
Pio 428XD und Fussball
Barney01 am 11.11.2007  –  Letzte Antwort am 14.11.2007  –  9 Beiträge
Pio 505 gekauft!
Denni-e am 10.10.2004  –  Letzte Antwort am 15.10.2004  –  60 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.784

Hersteller in diesem Thread Widget schließen