Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . Letzte |nächste|

Schwarz ist auf einmal etwas rötlich

+A -A
Autor
Beitrag
Bullethead
Stammgast
#301 erstellt: 23. Aug 2010, 23:30

Dean_The_Machine schrieb:
Vielleicht ist es ja nur eine Phase des Pio´s und bei Euch hat er sie anscheindend überwunden oder es liegt am miesen Wetter! ;)


oder an der Sonnenaktivität
Neubrot
Ist häufiger hier
#302 erstellt: 24. Aug 2010, 08:28

oder an der Sonnenaktivität

Genau das hab ich auch schon vermutet aber ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen wie das zustande kommt.

Bei mir kann ich leider nicht überprüfen da der Pio im Service ist.
Holgolas
Inventar
#303 erstellt: 25. Aug 2010, 08:10
Bitte berichtet auch, was der Service gesagt hat und vor allem was er getan hat.
Ich bin etwas sehr vorsichtig, bevor ich die Spezialisten an den guten tv lassen möchte.
An eine spontanheilung kann ich nicht glauben, auch wenn ich es uns allen wünsche. Vg, h.
ViSa69
Inventar
#304 erstellt: 25. Aug 2010, 13:36
So, ich hab das jetzt mal längere Zeit intensiv beobachtet.

Also bei mir ist es definitiv ein Wärme-/ Laufzeitproblem. Bis zu 2 Stunden nach der Inbetriebnahme ist noch nix rotes sichtbar.

Wenn mein TV 5-6 Stunden oder noch länger am Stück durchläuft bekommt er diesen rötlichen touch. Es sieht dann wirklich so aus als würde das Panel leicht "glühen" ...

Allerdings muß ich dazusagen das bei hohen (Raum)temperaturen dieser Effekt schneller bzw. deutlicher Wahrzunehmen ist.

Sind natürlich nur meine subjektiven Eindrücke ...

Gruß,
ViSa69
GF21
Inventar
#305 erstellt: 25. Aug 2010, 14:36
Ist bei mir genauso.

Es wäre an der Zeit über eine vernüftige Kühlung bzw. Wärmeabfuhr nachzudenken...
Jomox
Stammgast
#306 erstellt: 25. Aug 2010, 14:42
Und ich dachte schon, dass sich nur meine Augen an die dunkle Umgebung gewöhnen. Ich hatte auch die letzte Zeit das deutliche Gefühl, der rote Schimmer würde nach mehrstündiger Laufzeit deutlicher hervortreten.

Aber das sollte doch machbar sein, dass Pioneer den Schwellenwert für die Lüftersteuerung in der Firmware herabsetzt und damit für eine aktive Kühlung des Displays sorgt. Selbst bei nur sehr geringer Umdrehung (und damit vmtl. immernoch unhörbar) sollte sich damit eine gute Wärmeabfuhr erzielen lassen.

Hat man bei Pioneer die Wärmeentwicklung beim Kunden unterschätzt?

Mein Kuro sagt mir übrigens, die höchste jemals gemessene Peaktemperatur läge bei 56°C. Wie sieht's bei euch aus?

Grüße
Jomox
Dean_The_Machine
Inventar
#307 erstellt: 25. Aug 2010, 18:22
An alle die drauf und dran sind an ihrem Pio "rumpfuschen" zu lassen habe ich folgenden Auszug aus dem Pio Forum! Hat zwar mit dem Rotstich nix zu tun allerdings ist ein Paneltausch auch nicht ohne!


Hallo Pioneer-Freunde,

Ich habe vielleicht ein schwerwiegendes Problem mit meinem Pioneer KRP-500A.

Kurz zum historischen Hergang des möglichen Problems.

Ich habe im Mai 2009 bei einem Fachhändler in meiner Stadt (Trier) einen der letzten KRP-500A gekauft und kurz danach geliefert und aufgebaut bekommen.
Zu dem Zeitpunkt war alles toll und ich war beeindruckt von dem Bild.

Jedoch konnte ich kurze Zeit später einen Einbrenner entdecken, links oben in der Ecke, und es stellte sich heraus, dass es das Logo von Anixe HD war.

Ich bin natürlich zum Händler gelaufen und habe alles geschildert. Mir wurde gesagt, dass der Händler am Abend vor der Auslieferung an mich das Gerät testlaufen ließ und den Sender Anixe HD benutzte.

Von da an war mir klar das dieser Einbrenner nicht von mir sein könnte, da ich keine Satellitenempfang habe und so auch folglich kein Anixe HD empfangen kann, sondern von dem Testlauf bei Händler herrührte.

Nun ja, mir wurde empfohlen das Gerät weiter laufen zu lassen, der Einbrenner würde nach der Zeit selber verschwinden.

Nach gut einem Jahr, ich war sehr gnädig mit dieser Empfehlung, war der Einbrenner IMMER noch nicht weg. Ich natürlich wieder zum Händler. Reparatur beim Pioneer-Service in der Nähe von Heidelberg. Gerät abgeholt und innerhalb von 2 Wochen ein ganz neues (2009er) Panel eingebaut.

Gerät wurde zurückgeliefert und wieder bei mir aufgebaut. Alles soweit zufriedenstellend. ABER .... (und jetzt kommt das was mir Schmerzen bereitet)

Ich bemerkte zu meiner großen Bestürzung dass das dargestellte Schwarz in den Cinemascope-Balken und generell in den BD-Filmen und TV-Sendungen nicht mehr die absolute Tiefe erreichte wie vor der Reparatur.

Das Panel vor der Reparatur mit dem Anixe-HD-Einbrenner war in diesem Punkt absolut geil und ich konnte in den meisten Filmen nicht den Übergang von Filmbalken zum schwarzen TV-Gehäuse erkennen und ausmachen, so tief war das Schwarz. Also wirklich perfekt, so wie Pioneer mit der Schwardarstellung auch Werbung machte.

Aber jetzt : ein dunkles Grau. Schrecklich.

Bsp. Baraka : Die Szene am Anfang wo der Filmname gezeigt wird auf dem dunklen Hintergrund ist nur noch dunkelgrau und ich kann den Übergang von Filmbild zum Cinemascope-Balken deutlich sehen.

Oder anderes Bsp. Forsenses : In dem Kapitel mit den Blumen auf dem eigentlich absolut schwarzen Hintergrund ist ebenfalls kein totales Schwarz mehr gegeben.

Ich weiß echt nicht mehr woran das liegen kann. Hab mehrere HDMI-Kabel getestet, kein Unterschied.

Habe die aktuellste Firmware auf meinem TV sowie auf dem BD-Player Pioneer BDP-51 FD.

Nochmals 100 Stunden testlaufen gelassen, damit sich das Panel möglicherweise nochmals selbstkalibriert. Nichts.

In der Zwischenzeit und auf meinen Bitten beim Händler waren die Service-Leute aus Heidelberg mit einem Testgerät und einer speziellen Fernbedienung bei mir und haben einen Vergleich angestellt. Als sie auf meinem Fernseher mit der Spezialfernbedienung das Bild auf Schwarz geschaltet haben, war wiederum kein absolutes Schwarz sondern ein hellerer Farbton erkennbar.

Das Schlimme war jedoch, meiner Meinung nach, das das von Pioneer zu Testzwecken zur Verfügung gestellte Gerät, genau die gleiche Darstellung der Testmuster erbrachte.

Ich habe unten mal meine Einstellungen im TV-Menü aufgeführt, jedoch finde ich, dass diese eine derart schlechte Schwarzdarstellung nicht rechtfertigen.
...
...
...
Vielleicht weiß einer von euch Rat in dieser Angelegenheit, da mir nämlich auch von Pioneer-Service gesagt wurde, dass aufgrund der Kosten eines Panelaustausches (ca. 2500 €) kein Austausch mehr möglich sei.


Quelle: http://www.pioneer-forum.de/showthread.php?t=1106
GF21
Inventar
#308 erstellt: 25. Aug 2010, 22:45
Tja, meine Rede. Niemals etwas tauschen lassen, außer es geht gar nicht mehr.

Ich habe vergeblich nach einer Einstellung gesucht, die ein früheres Anspringen der Lüfter ermöglicht, die drehen eigentlich in 2 Stufen und anscheinend bei wesentlich höheren Temperaturen, die normal erreicht werden.

Jomox, der Wert ist schon OK, wenn es ein LX ist, KRPs laufen ein wenig kühler.
Holgolas
Inventar
#309 erstellt: 06. Sep 2010, 08:52
Hallo.
Wie sieht es bei euch aus? Gibt es was neues zur Behebung des rotstichs. Ich schau nun immer genauer hin. Es ist bei mir aber nicht so schlimm. Trotzdem doof wenn man immer draufschaut. Viele Grüsse aus dem Norden. H.
Sheriff007
Inventar
#310 erstellt: 06. Sep 2010, 09:47
Woran es liegt weiß man immer noch nicht genau?
Mit Alterung/Stunden scheints ja auch nichts zu tun zu haben.
Ich habe es bei meinen zwei 5090H und meinem jetzigen KRP-500A zum Glück noch nicht beobachten können...
Eric1212
Ist häufiger hier
#311 erstellt: 08. Sep 2010, 16:34
Hab mal eine Frage, ob das bei euch auch so ist: (hab einen KRP-500A)

Wenn man auf einen der vier Eingänge schaltet (ohne anliegendes Signal) erscheint zuerst ein relativ helles, graues Bild (ohne Rotstsich), welches dann nach ein paar Sekunden abdunkelt und dann auch den hier besagten leichten Rotstich erscheinen lässt.



Bin mir nicht sicher, ob das früher (zuerst kurz hell dann automatisches abdunkeln) auch schon so war. Habe aber so das Gefühl, dass das relativ neu ist und mit dem Rotstich zusammenhängen könnte!!!
ginawild
Stammgast
#312 erstellt: 08. Sep 2010, 16:44
Abdunkeln kommt kurz nach dem einschalten, da kann man das beobachten und auch wenn man das Panel also den TV auf einen nur Schwarz an hat schaltet es sich ab(nach paar Sekunden 10,20,30 frage mich nicht) und bei wieder gebrauch wird das Panel wieder angeschaltet und dunkelt dann wieder, wie beim einschalten ab.
Ist normal und war bei mir immer so.

Bei normal TV-gucken also DVB-T/C etc. merkst du es ja auch nicht, beim einschalten nur wenn du direkt nach dem einschlaten ein AV Kanal an hast.
Der Schwarz ist.


[Beitrag von ginawild am 08. Sep 2010, 16:45 bearbeitet]
itsapio
Inventar
#313 erstellt: 08. Sep 2010, 20:46
Grüsse Dich ginawild

Genau so ist es auch an meinem KRP 600.

Er läuft wunderbar seid November 2008 und macht keine Mucken.
franmora
Ist häufiger hier
#314 erstellt: 09. Sep 2010, 14:21
@Dean_The_Machine
So wie das Problem mit dem Schwarz geschildert wird scheint das NICHT am Panel zu liegen. Wenn die Cinemascopebalken schwärzer als die schwärzesten Filminhalte sind, liegt es womöglich am zugespielten Signal.
Meistens macht die HDMI-Aushandlung bei digitalen RGB-Signalen Probleme. Da gibt es den vollen und den limitierten Wertebereich. Für mich klingt das so, daß die Quelle den limitierten Bereich benutzt (schwarz = 16), der TV aber den vollen (schwarz = 0). Dann ist schwarz auf einmal grau.
Schau mal in der Bedienungsanleitung unter "Festlegen des Typs der digitalen Videosignale" nach und probier die 4 Möglichkeiten durch.
Dean_The_Machine
Inventar
#315 erstellt: 09. Sep 2010, 17:48
@franmora
Den Tipp kannst Du gerne den Betroffenen geben, ich habe keine Probleme mit meinem KRP!
Bei mir = black is beautiful !
inthehouse
Inventar
#316 erstellt: 10. Sep 2010, 09:35
Bei mir ist der Effekt gleich geblieben.

Nicht besser nicht schlechter...im laufenden Film ist alles perfekt Schwarz.

Das Thema hat sich für mich damit erledigt
Bullethead
Stammgast
#317 erstellt: 18. Sep 2010, 14:03
Ich schau nicht so oft BR. Gestern kam mein Sohn mit einer BR vorbei. Immer wenn der Bildschirm zu Beginn zwischen den Werbespots schwarz geschaltet war, sah man den rötlichen Schimmer komplett über den gesamten Bildschirm verteilt. Mein Sohn hat einen 8G-Kuro und war ziemlich entsetzt.
Lenni84
Ist häufiger hier
#318 erstellt: 18. Sep 2010, 14:09
Ich habe letztens erst wieder ein wenig mit den Einstellungen rumgespielt. Dabei fiel mir auf, dass der Rotschimmer im Dynamik- oder Optimalmodus wenig bis gar nicht zu sehen war. Leider sind beide Modi aufgrund der festen Parameter für mich nicht zu gebrauchen. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht, wie ich? Ich meine auch, dass das rot mal schlimmer, mal weniger schlimm erscheint. Hoffe, ich kann es mit der Kalibriersoftware von GF21, wenn sie dann erscheint, ein wenig ausmerzen...
inthehouse
Inventar
#319 erstellt: 18. Sep 2010, 14:53
Ich habe Gestern interessenhalber wieder eine Messung der Temperaturen gemacht da das Wetter abgekühlt hat.

Der Kuro läuft im Vergleich zur ersten Messung KLICK LINK bei Sommerlichen Temperaturen, jetzt aktuell kühler.



Neue Messung








vorherige Messung




Der Rötliche Touch ist schwach, aber trotzdem noch vorhanden.


Als der Kuro neu war gab es den roten Touch gar nicht.


Der Post von Bullethead sagt alles.

Im Betrieb mit Bildmaterial sieht man immer noch nichts bei meinem Kuro...solange es so bleibt ist alles okay


[Beitrag von inthehouse am 18. Sep 2010, 14:57 bearbeitet]
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#320 erstellt: 19. Sep 2010, 11:11
Rotstich hatte ich bei meinem KRP-600A auch schon...aber nur nach extrem langem Betrieb.....andere Frage,....wo lest ihr denn die Betriebsstunden ab?

Und wie lange bereitet einem dieses Monstrum uneingeschränkte Freude? ich habe lange mit dem Kauf gezaudert weil Plasmas allgemein so kritisch betrachtet werden. Klar vom Bild her usw. Wahnsinn aber meinen PC habe ich momentan wieder abgehängt, das häufig stehende Bild wird dem Kuro sehr anstrengend, genauso Auflösungswechsel usw.....mir scheint dass der Fernseher wirklich nur für Heimkino bzw. Fernsehen gedacht ist.....kann mich in diesn Punkten mal jemand aufklären
Bullethead
Stammgast
#321 erstellt: 19. Sep 2010, 13:01

Monkey_D._Ruffy schrieb:
Rotstich hatte ich bei meinem KRP-600A auch schon...aber nur nach extrem langem Betrieb.....andere Frage,....wo lest ihr denn die Betriebsstunden ab?




Was ich beschrieben hatte war sofort nach dem Einschalten, mit einer vorherigen lange Ruhepause, zu sehen.

GF21 hat ein kleines Programm erstellt. MIt diesem Programm kann man über die RS232-Schnittstelle die Stunden auslesen.
tvfan89
Stammgast
#322 erstellt: 09. Okt 2010, 12:24

Bullethead schrieb:

Monkey_D._Ruffy schrieb:
Rotstich hatte ich bei meinem KRP-600A auch schon...aber nur nach extrem langem Betrieb.....andere Frage,....wo lest ihr denn die Betriebsstunden ab?




Was ich beschrieben hatte war sofort nach dem Einschalten, mit einer vorherigen lange Ruhepause, zu sehen.

GF21 hat ein kleines Programm erstellt. MIt diesem Programm kann man über die RS232-Schnittstelle die Stunden auslesen.


Genau das Problem wegen Rot-STick bekomme ich erst ab 3 STunden dauer betrieb und man sieht nur gering!

Oder ist dies ein Service-Fall wir haben noch 4 Jahre Onsite Garantie Schweiz für den KRP-600a! Händler sagt die bei Sacom.ch Sitz von Pioneer Schweiz haben ersatzteile für c.a. bis 20 Jahre wobei ich die Zahl extrem finde!
Bullethead
Stammgast
#323 erstellt: 09. Okt 2010, 14:49
Ich habe das vorsorglich als Garantiefall gemeldet. Ich werde aber definitiv nicht reparieren lassen, bevor der Fehler und eine tatsächliche Abhilfe bei Pio halbwegs geklärt ist.

Entweder sind wird jetzt nur stärker sensibilisiert oder es ist inzwischen tatsächlich auch bei z.B. Szenenwechsel mit totaler Abblendung stärker sichtbar.
GF21
Inventar
#324 erstellt: 09. Okt 2010, 15:07
Die Serviceunternehmen von Pioneer haben diesbezüglich definitiv keinen Plan. Sie wollen auf Verdacht Platinen tauschen, notfalls den Fernseher mitnehmen um anschliessend "keinen Fehler" mehr festzustellen (siehe Nashu).

Ein Paneltausch wird immer abgelehnt.
Bullethead
Stammgast
#325 erstellt: 09. Okt 2010, 15:15
Hallo GF21

du kennst ja meine Historie - so etwas mache ich nicht mehr mit.

Was nutzen Ersatzteile für 20 Jahre, wenn in ganz speziellen Fällen nicht mehr auf die Entwickler zurückgegriffen werden kann? Aus meiner Sicht steht und fällt die Geschichte mit dem Knowhow, was sich bei den Pioneer-Service-Leuten weltweit angesammelt hat und wie gut sich diese miteinander vernetzen. Ich hatte mal ein Gespräch mit einem Pionee-Mitarbeiter aus der D-Niederlassung. Der schien schon ein gewisse Kompetenz zu besitzen.


[Beitrag von Bullethead am 09. Okt 2010, 15:15 bearbeitet]
GF21
Inventar
#326 erstellt: 16. Okt 2010, 22:58
Vielleicht sollten wir gezielt bei Pioneer bezüglich dem Problem vorsprechen, anscheinend sind ja so gut wie alle Modelle davon betroffen, mal mehr mal weniger.

Bullethead, wartest Du auf irgendein Statement von Pioneer ?
Sheriff007
Inventar
#327 erstellt: 16. Okt 2010, 23:10
Pioneer wird davon sicher wissen, denn genügend Meldungen müssten ihnen ja vorliegen, aber sie werden sich wahrscheinlich mit Händen und Füßen wehren, da sie sicher nicht soviele Ersatzpanels auf Lager haben, keine Ursachenforschung mehr betreiben wollen und die eh schon gestorbende (unrentable) TV-Sparte keine unnötigen Kosten mehr verursachen soll.
GF21
Inventar
#328 erstellt: 16. Okt 2010, 23:17
So wird's sein... Werde nächste Woche bei denen anrufen.
Nashu
Inventar
#329 erstellt: 17. Okt 2010, 09:17
Würde mich freuen, wenn sich in der Sache etwas bewegen würde!
Nachdem mein Gerät aus der "Reparatur" kam, hab ich mich an Pioneer gewendet und die haben mich wieder zur Reparatur-Firma "zurückgeschickt", die soll das Problem lösen und mit der Service-Firma,so wie es bei mir aussieht, ist nichts mehr zu machen: es sollten sich die Techniker wieder melden; fast drei Monate sind vergangen und keiner hat sich gemeldet; auf mails kriege ich keine Antworten und wenn ich anrufe, geht keiner ran.

Was den Rotstich angeht, ich versuche weg zu sehen . Irgendwie ist er auch nicht mehr so stark zu sehen oder ich bilde es mir nur ein .
Am 06.11. wird mein TV ISF kalibriert von einem Pioneer Premium Händler; mal sehen, was er dazu meint. Gruss.


[Beitrag von Nashu am 17. Okt 2010, 10:40 bearbeitet]
Bullethead
Stammgast
#330 erstellt: 17. Okt 2010, 11:36

GF21 schrieb:
Bullethead, wartest Du auf irgendein Statement von Pioneer ?



Mein Händler war im Urlaub. Ich habe das Problem bei ihm als nicht sehr dringend aber wichtig reklamiert. Er wollte mal in den Abendstunden vorbei kommen, um sich den Effekt selbst anzuschauen. Das ist bis jetzt noch nicht geschehen.
ViSa69
Inventar
#331 erstellt: 17. Okt 2010, 14:20

Sheriff007 schrieb:
Pioneer wird davon sicher wissen, denn genügend Meldungen müssten ihnen ja vorliegen, aber sie werden sich wahrscheinlich mit Händen und Füßen wehren, da sie sicher nicht soviele Ersatzpanels auf Lager haben, keine Ursachenforschung mehr betreiben wollen und die eh schon gestorbende (unrentable) TV-Sparte keine unnötigen Kosten mehr verursachen soll.



Seh ich genau so ...da wird gar nichts mehr kommen.

Das Thema TV ist bei Pio endgültig durch ... es werden sich wenn nur noch um Garantiefälle bzw. Reparaturen gekümmert.

Und nach Ablauf der Garantiefrist ist man eh auf Gedeih und Verderb auf die Service-Center angewiesen.
Es würde mich auch ernsthaft wundern wenn da noch mal so was ein update / paneltausch oder was weiß ich noch kommen sollte ...

Gruß,
ViSa69
Jomox
Stammgast
#332 erstellt: 17. Okt 2010, 19:34

Nashu schrieb:
[...] es sollten sich die Techniker wieder melden; fast drei Monate sind vergangen und keiner hat sich gemeldet; auf mails kriege ich keine Antworten und wenn ich anrufe, geht keiner ran.


Hi Nashu,

meine Reklamation bzgl. Rotstich wurde auch nur noch aufgenommen, mein Servicefall anegblich wieder reaktiviert und man wollte sich bei mir melden. Seitdem komplette Fehlanzeige.

Ich werde nichts mehr unternehmen, da der Effekt meist nicht wahrnehmbar ist und auch niemand mehr ein Interesse zu haben scheint, die Problematik tatsächlich in den Griff zu bekommen. Aber ich werde in Zukunft um Pioneer einen grooooßen Bogen machen...

Grüße
Jomox
GF21
Inventar
#333 erstellt: 17. Okt 2010, 19:50
Ich bin vorerst froh keinen KRP-600 mehr gekauft zu haben, werde die Sache aber weiter verfolgen.

Der Service wollte mir bereits einen Besuch abstatten, nachdem die aber nach eigenen Aussagen keinen wirklichen Plan haben, was defekt sein kann, und nur auf Verdacht Platinen austauschen wollen, habe ich es (vorerst) abgelehnt.

Ich probiere es zuerst direkt bei Pioneer, mal sehen wie sie reagieren. Es müsste ein Reparaturleitfaden existieren, wie hier vorzugehen ist, wenn nicht, dann hat auch Pio keinen Plan.
Dann starte ich diesbezüglich eine Anfrage bei meiner RV.
Nashu
Inventar
#334 erstellt: 17. Okt 2010, 19:52

Jomox schrieb:


Aber ich werde in Zukunft um Pioneer einen grooooßen Bogen machen...



Ich auch solange sie keine Fernseher mehr herstellen . Gruss.
ViSa69
Inventar
#335 erstellt: 17. Okt 2010, 20:54

Jomox schrieb:
Aber ich werde in Zukunft um Pioneer einen grooooßen Bogen machen...


Naja ...

Pioneer ist bzw. war beileibe garantiert kein schlechter Hersteller.

ABER:
Das Management, insbesondere das Marketing der TV-Sparte hat wohl so ziemlich alles falsch gemacht was man nur falsch machen kann. Technisch/ Qualitativ sind/waren deren Produkte ja immer weit vorne. Die müssen sich erstmal finanziell wieder gesundstoßen, dann denke ich kann man von denen auch wieder mehr erwarten. Vor allem muß das unfähige Marketing mal weg ! Andere Hersteller verstehen es da deutlich besser ihre Produkte an den Mann zu bringen.

EDIT:
Die Rot-Stich sowie die Tuner Probleme sind denen durchaus bekannt. Aber der Geldhahn ist und bleibt zugedreht die verantwortlichen Leute sind schon lange nicht mehr da. Die sind irgendwie schon in einer ganz prekären Situation ...
Ich warte erstmal einfach ab wie sich der Laden weiter entickelt.

Im Moment würden sich meine Pioneer-Produkt-Käufe jedoch auch nur höchstens auf Car-HiFi und AVR's beschränken.

Letzten Endes werden die ihr Produkt-Portfolio dennoch irgendwann wieder erweitern müssen denke ich mal. Nur mit Car-HiFi, AVR's und evtl. ein paar Boxen und sonstigen "Gökelkram" kann heutzutage keiner mehr wirklich am Markt überleben ...

Gruß,
ViSa69


[Beitrag von ViSa69 am 17. Okt 2010, 21:02 bearbeitet]
dare100em
Stammgast
#336 erstellt: 18. Okt 2010, 08:15

Nur mit Car-HiFi, AVR's und evtl. ein paar Boxen und sonstigen "Gökelkram" kann heutzutage keiner mehr wirklich am Markt überleben ...


So ist es - 100% aggree!

Das sie aber wieder expandieren ist sehr unwahrscheilich, ich denke eher sie werden früher oder später von nem koreanischen oder chinesischen (auch Taiwan) Multi geschluckt und als "Name" totgeritten. Japan führt genau wie Deutschland in naher Zukunft im Wesentlichen Rückzugsgefachte, und dass wird in den nächsten Jahrzehnten nicht anders!

Hauptursache für Pionners Untergang im Audio-Bereich war aber nicht das Marketing allein, ihnen fehlten auch die Stückzahlen ihre Entwicklungskosten umzulegen und Skaleneffekte zu nutzen. Im Gegensatz zu Löwe&Co kauften sie ja nicht billig ein.

Und ein ganz wesentlicher Punkt - gerade in Asien und Europa - war auch, dass sie durch den Fokus auf große Plasmas ab 42'' gerade den Markt der "reichen Rentner" zu 95% Löwe&Co überlassen haben, da diese Menschen zwar gerne Geld ausgeben, aber generell vor allem auf Bedienung Wert legen und sich zumindest bis 2008 höchsten nach nem 37'' TV umgeschaut haben, eher 32'', aber 50'' Kuro - nein
Jomox
Stammgast
#337 erstellt: 18. Okt 2010, 10:28

ViSa69 schrieb:

Naja ...

Pioneer ist bzw. war beileibe garantiert kein schlechter Hersteller.


Hi,

meine Aussage bezieht sich nicht nur auf den Rotstich. Allein das Theater wegen eines Firmwareupdates hat mir gezeigt, dass Pioneer ein Kommunikationsproblem hat und beileibe keinen Premiumservice bietet, auch wenn der Kunde Premiumpreise bezahlt und Pioneer diesen Service suggeriert.

Grüße
Jomox
ViSa69
Inventar
#338 erstellt: 18. Okt 2010, 12:31
Meinste denn andere Hersteller sind da viel besser ?

Sony hat früher ja auch mal Plasmas gebaut ... als die die Produktion eingestellt haben kam NIX mehr von denen !

Selbst Ersatzteile gabs nicht mehr, hatte ich irgendwo mal im Netz gelesen ... der Kunde hatte auch viel Geld bezahlt und es war das Netzteil defekt. Sony ist mit nix rausgerückt, auch keine technischen Daten wo man hätte in etwa ein baugleiches Netzteil bekommen können.

Wenn ein Unternehmen ein Produkt "einstampft" ist auch der Support grundsätzlich mit davon betroffen.

Das ist nicht nur ein Pioneer-Problem bei anderen Unternehmen wird das sicher so ähnlich ablaufen da bin ich mir sicher.

Gruß,
ViSa69
inthehouse
Inventar
#339 erstellt: 21. Apr 2011, 10:04
Guten Morgen

ich war Gestern bei meinem Händler und nach Ostern werden wir beiden den Pioneer Techniker ordern um mein Schwarz zu begutachten.
Ich hoffe ich bekomme das Zimmer dunkel.
Im Bild sieht man immer noch nichts Rötliches da aber in 4 Monaten meine Garantie abläuft werde ich das jetzt checken lassen.


[Beitrag von inthehouse am 21. Apr 2011, 10:06 bearbeitet]
Nashu
Inventar
#340 erstellt: 21. Apr 2011, 10:07
Hallo inthehouse,

Ja, das ist so ne Sache mit der Garantie... Vielleicht tauschen sie dir das Panel. Ich hoffe deins wird auch "besser" als mein "neues"- bei mir war am Anfang ein relativ starkes Dirty Screen Effekt; mit der Zeit hat sich aber vergleichsweise auch stark zurückgezogen und man sieht jetzt etwas, aber nicht mehr so störend wie am Anfang. Ich wünsche dir viel Glück! Gruss.


[Beitrag von Nashu am 21. Apr 2011, 10:27 bearbeitet]
HarryRS
Ist häufiger hier
#341 erstellt: 07. Mai 2011, 08:44
@inthehouse

hat sich bei dir schon was ergeben?

Ich glaube bei mir ist es auch leicht rötlich vorallem am oberen und unteren Rand
inthehouse
Inventar
#342 erstellt: 07. Mai 2011, 11:10
Hallo HarryRS

leider ist es bei mir so das ich den Raum nicht so stark verdunkeln kann um es sichtbar zu machen.
Ich lasse mein Gerät nicht mitnehmen damit Wochenlang "rum experimentiert" wird ohne die nötige Sensibilität zu besitzen um den Effekt überhaupt wahrzunehmen.

Ich werde die Woche meinen Händler noch einmal ansprechen ob es eventuell eine andere Lösung geben könnte.

Einem neuen Panel stehe ich eher skeptisch gegenüber siehe die Erfahrung von Nashu.
Mein jetziges Panel hat auch keine Pixelfehler, wurde von mir beim Kauf ("Handverlesen") das Gerät.


Bullethead war wegen der Geschichte auch schon mit seinem Händler in Kontakt KLICK LINK...vielleicht weiß er mehr.
Bullethead
Stammgast
#343 erstellt: 07. Mai 2011, 21:19
Ich kann nichts wesentlich Neues berichten. Der Effekt hat sich nicht verstärkt. Seit Ostern wurde die Firmware meines IPTV-Receivers (T-Home) auf einen neuen Stand gebracht. Hierbei wurde der Farbraum von RGB 0-255 auf RGB 16-235 geändert. Dies musste ich am HDMI-Eingang ebenfalls umstellen. Seit dem ist es mir nicht mehr aufgefallen - ist ja eh selten, dass es in laufenden Film sichtbar ist.
HarryRS
Ist häufiger hier
#344 erstellt: 08. Mai 2011, 08:40
Seht ihr es nicht in laufenden Filmen an den Cinemascope Balken?
Da er kennt man schon das der obere Rand leicht rötlich ist.
Bullethead
Stammgast
#345 erstellt: 08. Mai 2011, 11:58
Bei mir ist es eben nicht so, dass man bei jedem Cinemascopebalken den rötlichen Schimmer sieht (bei mir sind die Ränder nicht sehr viel stärker betroffen) - sonst hätte ich auch schon längst meinen Händler eingeladen, sich persönlich ein Bild zu machen. Ich sehe es eher dann, wenn das Bild plötzlich komplett schwarz wird (Abspann, harte Überblendung mit Bildpause etc.).


[Beitrag von Bullethead am 08. Mai 2011, 12:00 bearbeitet]
HarryRS
Ist häufiger hier
#346 erstellt: 09. Mai 2011, 18:21
So ist das bei dir. Bei mir ist es eigentlich nur am Rand von oben nach rechts und unten. Weiß aber aktuell noch nicht ob sich die beanstandung lohnt hab ja auch noch fast 2 Jahre Garantie
coala
Ist häufiger hier
#347 erstellt: 10. Mai 2011, 15:15
Hallo zusammen,

obwohl hier bereits in vorbildlicher Manier die Temperaturverteilung am Panel mittels IR-Thermometer dargestellt wurde, lade ich hier nochmal ein "richtiges" Wärmebild, aufgenommen mit einer Flir T335 (320 x 240, NETD < 0,05 K) hoch. Es stammt von meinem eigenem Gerät, das glücklicherweise bisher nicht von der roten Pest betroffen scheint. Die minimale Temperatur (links im unteren Drittel, 38,1 °C) und die maximale (rechts oben, 50,4 °C) habe ich jeweils markiert.

Ach ja, die komische Silhoutte im Bild, direkt beim mittleren Messpunkt, das ist kein Fehler, sondern die Reflektion (Spiegelung) meiner selbst bei der Messung. Diesen Bereich also bitte ignorieren...

Grüße
Robert


IR_0019_5090LX


[Beitrag von coala am 10. Mai 2011, 15:20 bearbeitet]
Bullethead
Stammgast
#348 erstellt: 10. Mai 2011, 16:18
Jetzt wäre natürlich ein Vergleich mit einem betroffenen Gerät angebracht, bei dem man auch vergleichen könnte ob sich die Flächen decken.
inthehouse
Inventar
#349 erstellt: 10. Mai 2011, 16:57
Die gemessenen Temperaturwerte von coala mit seiner Profi Ausrüstung kommen bis auf +/- 2 Grad an die von mir gemessenen Werte mit meinem Infrarot Thermometer heran.


coala
Ist häufiger hier
#350 erstellt: 10. Mai 2011, 16:58

Bullethead schrieb:
Jetzt wäre natürlich ein Vergleich mit einem betroffenen Gerät angebracht, bei dem man auch vergleichen könnte ob sich die Flächen decken.


Servus,

ich denke schon, dass die Temperaturverteilung am Panel bei anderen Geräten identisch sein wird. Die unterschiedlichen Temperaturen ergeben sich ja zum einen aus der vertikalen Aufstellung des Gerätes und zum anderen aus der Anordnung der Leistungselektronik hinter dem Panel. Hier ist auch an der Geräterückwand rechts die deutlich wärmere Stelle, da dort entsprechend Verlustwärme generiert wird.

Die Thermographie war eher als Hilfestellung gedacht, damit betroffenen User die Position der rötlichen Bezirke mit der örtlichen Paneltemperatur vergleichen können. Sprich, ob da ein Zusammenhang besteht. Ich kann es ja nicht, weil mein Gerät diesen Fehler nicht aufweist.

Grüße
Robert
domic100
Stammgast
#351 erstellt: 27. Mai 2011, 22:15
Ich habe seit Montag auch einen gebrauchten 5090er an der Wand!

Und ich habe leider auch den Rotstich, wenn nur ganz leicht, aber wenn man drauf achtet ist er da! Was komisch ist, mal ist er mehr mal weniger da und das unter einen Film. Unterm Film fällt das sowieso nicht so auf, weil das zwischen den Balken sowieso so brillant ist das die Balken zur Nebensache werden!

Da hier schon einiges diskutiert wurde, das es ein Hitzeproblem sein kann und die Lüfter nicht anlaufen (bei mir auch nicht, nach 5 Stunden Betrieb).

Vielleicht sollten man die Kühlung selbst in die Hand nehmen, mal probieren Links und Rechts 2 Lüfter aufsetzen, könnte man mit Kabelbinder an den Lüftungslöcher befestigen und dadurch für ne dauernd aktive Kühlung sorgen. Wenn es wirklich ein Kühlungsproblem ist dann muss man ja das irgendwie in Griff bekommen!

Ich habe heute Pioneer Österreich angeschrieben und habe auch als Antwort bekommen, das der Fehler nicht bekannt sei und ich möge bitte das Gerät vorbei bringen oder sie hätten auch ne Spedition die das machen um 130 exkl. Mwst!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
wie schwarz ist das schwarz bei plasmas ? ( speziell Pio )
patrick27 am 23.10.2004  –  Letzte Antwort am 23.10.2004  –  6 Beiträge
schwarz darstellung bei krp-500
dreamer78 am 20.03.2009  –  Letzte Antwort am 26.03.2009  –  7 Beiträge
Pio435 - Rotstich im Schwarz
carlitos0815 am 07.03.2005  –  Letzte Antwort am 08.03.2005  –  6 Beiträge
PIONEER PDP 4270 kein schwarz ?
Möller am 25.10.2010  –  Letzte Antwort am 31.10.2010  –  6 Beiträge
Schwarz kuro 5090 vs. 5080
dryeye am 30.12.2012  –  Letzte Antwort am 30.12.2012  –  8 Beiträge
Schwarz eingebrannt oder was ist das?
Sony am 11.07.2009  –  Letzte Antwort am 23.07.2009  –  17 Beiträge
PDP 435 FDE: Bild ist total rotstichig!
Jens_B. am 29.10.2004  –  Letzte Antwort am 03.11.2004  –  10 Beiträge
Dunklere springende Pixel im Schwarz bei PDP-LX5080
vdanger am 13.12.2007  –  Letzte Antwort am 17.12.2007  –  5 Beiträge
Ist der PDP-508XD etwas Besonderes?
Vartha am 23.08.2008  –  Letzte Antwort am 07.11.2008  –  34 Beiträge
Hilfe: Laptop an Plasma - Farben schlecht
Kultivator am 21.03.2007  –  Letzte Antwort am 05.04.2007  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedSchuraCo
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.674