Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 . 70 . 80 . 90 . Letzte |nächste|

DER Große 2013 NEUE Samsung Plasma XX F8500/F8590 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
k2rr
Stammgast
#2973 erstellt: 08. Jan 2014, 12:59
Frage an die Experten

Der F8590 zeigt beim Einschalten und auch bei anderen Gelegenheiten im oberen Bereich eine schwarze Infoleiste. Kann man diese ausschalten?

Danke!
mitch2311
Ist häufiger hier
#2974 erstellt: 09. Jan 2014, 06:55
Hat jemand eine PlayStation 4 dranhängen?
Im PC-Modus muss ich trotz 1080p auf Schärfe 50, um die Schrift beispielsweise in den Menüs "unverschwommen" lesen zu können...
Kann diesen Eindruck jemand bestätigen oder hatte ähnliche Probleme bei der PlayStation 3?
Ponin
Stammgast
#2975 erstellt: 09. Jan 2014, 13:13
So wie versprochen noch die Seriennummer:

Sollte dieses Teil irgendwann bei euch eintrudeln, direkt reklamieren

qlyg
-Leo-Bodnar-
Ist häufiger hier
#2976 erstellt: 10. Jan 2014, 10:04

mitch2311 (Beitrag #2974) schrieb:
Hat jemand eine PlayStation 4 dranhängen?
Im PC-Modus muss ich trotz 1080p auf Schärfe 50, um die Schrift beispielsweise in den Menüs "unverschwommen" lesen zu können...
Kann diesen Eindruck jemand bestätigen oder hatte ähnliche Probleme bei der PlayStation 3?


ist im PC Modus doch immer so, deshalb verstehe ich auch nicht warum man den freiwillig aktiviert. Der Gamemodus ist da um einiges schärfer.
Bespi
Stammgast
#2977 erstellt: 10. Jan 2014, 14:36
Nur ist im Game Modus bein dem Gerät der Input Lag wesentlich höher.
Noodles73
Stammgast
#2978 erstellt: 10. Jan 2014, 15:59
Hallo,

mein letzter Post hier ist schon ein Weilchen her... zwischenzeitlich hat sich sicher durch Firmwareupdates einiges geändert.
Da ich das Gefühl habe das mein VT60 nicht sehr alt bei mir werden wird, habe ich mal ein paar Fragen an Besitzer die schon längere Zeit einen F8590 besitzen:

- haben eure Panels irgendwelche farbigen Flecken (Blobs) oder sind sie homogen?
- ein paar haben über leichtes Banding berichtet, war das von Anfang an zu sehen oder trat es später auf?
- wie sieht es mit Nachleuchten bzw. Einbrennen aus? Habt Ihr unterschiedliches Verhalten mit fortschreitenden Betriebsstunden festgestellt?
- zeigt eine Graustufenrampe partiell ungleichmäßige Einfärbungen oder ist gleichmäßig neutraul bzw, verfärbt.
- wie sieht es mit Colorbanding (Abstufungen in Grau- oder Farbverläufen) aus?
- sind floating blacks bzw. brightness pops (2D und 3D Betrieb) noch ein Thema?
- ist das Panel an allen Stellen gleichmäßig warm, oder gibt es Stellen (z.b. beim Netzteil) wo es "deutlich" wärmer ist?
- kann jemand mit Kalibrierwerkeug mal eine Messung der RGB Balance mit Window und Field Pattern posten?

Danke & Gruß


[Beitrag von Noodles73 am 10. Jan 2014, 16:47 bearbeitet]
mitch2311
Ist häufiger hier
#2979 erstellt: 10. Jan 2014, 16:18

-Leo-Bodnar- (Beitrag #2976) schrieb:

mitch2311 (Beitrag #2974) schrieb:
Hat jemand eine PlayStation 4 dranhängen?
Im PC-Modus muss ich trotz 1080p auf Schärfe 50, um die Schrift beispielsweise in den Menüs "unverschwommen" lesen zu können...
Kann diesen Eindruck jemand bestätigen oder hatte ähnliche Probleme bei der PlayStation 3?


ist im PC Modus doch immer so, deshalb verstehe ich auch nicht warum man den freiwillig aktiviert. Der Gamemodus ist da um einiges schärfer.



Das wusste ich nicht - Danke für die Info! Gibt's denn da Tipps, wie man die Schärfe optimal eingestellt bekommt?

Dann werde ich auch mal den Game-Modus testen und schauen, wie ich online mit dem Lag zurechtkomme.
Tarx
Stammgast
#2980 erstellt: 10. Jan 2014, 16:51

Noodles73 (Beitrag #2978) schrieb:
Hallo,

mein letzter Post hier ist schon ein Weilchen her... zwischenzeitlich hat sich sicher durch Firmwareupdates einiges geändert.
Da ich das Gefühl habe das mein VT60 nicht sehr alt bei mir werden wird, habe ich mal ein paar Fragen an Besitzer die schon längere Zeit einen F8590 besitzen:

- haben eure Panels irgendwelche farbigen Flecken (Blobs) oder sind sie homogen?
- ein paar haben über leichtes Banding berichtet, war das von Anfang an zu sehen oder trat es später auf?
- wie sieht es mit Nachleuchten bzw. Einbrennen aus? Habt Ihr unterschiedliches Verhalten mit fortschreitenden Betriebsstunden festgestellt?
- zeigt eine Graustufenrampe partiell ungleichmäßige Einfärbungen oder ist gleichmäßig neutraul bzw, verfärbt.
- wie sieht es mit Colorbanding (Abstufungen in Grau- oder Farbverläufen) aus?
- sind floating blacks bzw. brightness pops (2D und 3D Betrieb) noch ein Thema?
- ist das Panel an allen Stellen gleichmäßig warm, oder gibt es Stellen (z.b. beim Netzteil) wo es "deutlich" wärmer ist?
- kann jemand mit Kalibrierwerkeug mal eine Messung der RGB Balance mit Window und Field Pattern posten?

Danke & Gruß



interessant, noch einer der mit dem vt nicht glücklich ist. was ist es denn bei dir ?

mich interessieren die obigen fragen auch dringend.

also liebe samsung anhänger, könntet ihr uns aus der patsche helfen und mal eure erfahrungen posten ?

das surren ist hinsichtlich bekannt, find ich aber dass man sich daran gewöhnen kann wenn man ein perfektes bild dafür bekommt.
Noodles73
Stammgast
#2981 erstellt: 10. Jan 2014, 17:24
mehrere Dinge stören mich, besonders die Inhomogenität des Panels (green blob) und starkes Line Bleeding.
Weiterhin DFC und das selbst bei 24p. Auch wenn der Schwarzwert ein Traum ist, aber das Genannte nervt mich mittlerweile zu sehr.
Tarx
Stammgast
#2982 erstellt: 10. Jan 2014, 17:59
kann ich verstehen
jetzt ists halt so dass ich jetzt auch nicht weiss welchen ich nehmen soll,

von samsung war ich bis jetzt echt überzeugt, hatte ja die b serie

viele schreiben dass die E serie die beste war(ist, kann man ja noch kaufen) und dass die F serie wieder bei der bildqualität nachgelassen hat... mann mann, eigentlich muss man sich die tv´s bestellen testen und wieder wegschicken wenns nicht passt, bis man den richtigen findet
Nui
Inventar
#2983 erstellt: 10. Jan 2014, 18:04

Tarx (Beitrag #2982) schrieb:
viele schreiben dass die E serie die beste war(ist, kann man ja noch kaufen

Ich kenne einen PS51E6500, also nen kleinen 51" (die großen sind anders) und den empfinde ich als nutzlos. Der zeigt ebenfalls colorbanding/posterization und hat einen (sehr) deutlich schlechteren Schwarzwert als dein Pana. Hat aber auch merkliche Vorteile (kein 50Hz bug, quasi Null FC, kein RBE)
Tarx
Stammgast
#2984 erstellt: 10. Jan 2014, 18:47
@ Nui, schau doch mal hier und sag mir das dass tolerabel ist ?
ich seh bei mir kein posterizing am sammy
Teste doch mal bitte bei dir.



könntet ihr samsungler mal folgendes testen ?

wenn ihr euch dieses bild auf euren TV anguckt und vielleicht die bildmodis durchspielt, seht ihr da auf der Wand den Lampenlichtschimmer SAUBER auslaufend ohne irgendwelche abstufungen ?

das ist bei der b serie perfekt aber bei Pana eben ein Problem

seht selbst:


Originalbild zum selber prüfen auf euren heimischen gurken ;-)



und hier zwei bilder wie es im Vergleich aussieht und worauf Ihr achten solltet:

rechts ist der Pana und links der Samsung
die zacken um dem lampenbogen sind nicht auszuhalten
(die Abstufungen im auslaufendem Lichtschein der Lampe)








testet doch mal BITTE mit dem Originalbild bei eurem TV wie es sich verhällt, sonst verzweifel ich hier noch


Daaanke


Noodles73 kannst du auch mal testen ?


[Beitrag von Tarx am 10. Jan 2014, 19:06 bearbeitet]
Nui
Inventar
#2985 erstellt: 10. Jan 2014, 19:28
Ich habe nur Verfärberungen, aber keine wirklich störende Posterization am Pana 50VTW60, perfekt ist es nicht, aber ich sehe keine harte Kante.
Ich schick dir mal ein Bild anhand dessen du mal mit den Gamma Detaileinstellungen spielen kannst
Tarx
Stammgast
#2986 erstellt: 10. Jan 2014, 19:32
na das ist doch mal ein Wort
cinemate
Ist häufiger hier
#2987 erstellt: 10. Jan 2014, 19:52
Hallo,
ich habe den Panasonic 50VTW60 und 51F8590 zu Hause verglichen und mich jetzt für den Samsung entschieden. Das Bild ist wesentlich heller (besser Schwarzwert am Tag), es wirkt schärfer und plastischer (3D like). Bei HD-Sendern sehe ich mehr Details. Ich habe keinen 50Hz-Bug oder FC festgestellt. Das Linebleeding ist geringer. Die Ausstattung ist beim Panasonic etwas besser. Ich habe auch eine ausführliche Gegenüberstellung mit Vor- und Nachteilen vorgenommen, diese kann ich gerne bereitstellen.
Tarx
Stammgast
#2988 erstellt: 10. Jan 2014, 19:55

cinemate (Beitrag #2987) schrieb:
Ich habe auch eine ausführliche Gegenüberstellung mit Vor- und Nachteilen vorgenommen, diese kann ich gerne bereitstellen.

aber hallo

kannst du auch mal das bild oben testen ?
Tarx
Stammgast
#2989 erstellt: 10. Jan 2014, 23:40
noodles, das erleichtert auch ein bischen die entscheidung :-)


I find the ZT60s HD cable picture outstanding, but I also find the F8500's HD very ver good. For SD channels I like the Samsung a bit more, actually. But this is less of a PQ reason and more of a practicality reason, because I love that you can set the F (and I presume all Samsung plasmas) to auto zoom based on the content type. So for my brother, who watches a lot of SD content just out of the laziness on occasion of not finding the proper HD channel on his cable feed, I solved his problem by forcing FULL on zoom on all SD channels so he won't get black bar burn in over time. Can't do this at all with the Panasonics.

The other advantage to the Samsung for day to day watching is IR resistance to the station logos in the corners and news and sports channels. If there's a channel or two that you watch a lot the Pannys will develop IR in those areas, even though they have better PQ in my opinion. Samsung is more resistant to this. Everyone here knows by now I'm a huge fan of the Panasonics and the ZT in particular even though most people don't see the point of the upgrade over the VT. But even still, the Samsung would be my simplest and most honest overall answer to your question based on personal experience with an F4500, VT60, ZT60 and F8500 and their associated behaviors.


http://www.avsforum....iewing#post_24182619
MarcWessels
Inventar
#2990 erstellt: 11. Jan 2014, 05:56

Tarx (Beitrag #2984) schrieb:
Originalbild zum selber prüfen auf euren heimischen gurken ;-)

Keinerlei Verfärbungen oder Posterization auf meinem LG-Plasma PK350.
cinemate
Ist häufiger hier
#2991 erstellt: 11. Jan 2014, 22:23
Anbei mein Vergleich Samsung 51F8590 vs. 50VTW60:

Eigenschaften Samsung F8590

Allgemeines
+ Aktion inkl. Samsung Tablet
+ Design: Metall, schmalerer Rahmen
+ Gewicht: 20,9kg vs. 26kg
+ Bildschirmdiagonal 129cm vs. 126cm
+ sehr guter Firmware Service
+ Evolution Kit für die Zukunft
- höher Preis
- hin und wieder lauteres Surren Lüfter/ Netzteil
- höherer Inputlag

Bild:
+ höhere Bildschärfe/ Bild 3D like (plastischeres Bild)/ mehr Detail
+ sehr helles Bild für einen Plasma, besseres Bild (Schwarzwert) am Tag
+ weiß ist weiß und nicht grau
+ keine Regenbogeneffekte sichtbar
+ sehr gute Bewegungsdarstellung, kein False Conturing/ 50Hz Bug, hin&wieder unscharf (je nach Senderqualität)
+ Line Bleeding ist sehr gering
+ robuster gegen Einbrennen/ Nachleuchten
- blaues/ helles Hintergrundbild „Himmel“ flimmerte
- schlechtere 24p Wiedergabe
- schlechterer Schwarzwert im Dunkeln
- Blickwinkel von oben bzw. unten ist eingeschränkt

Ausstattung
+ Mediaplayer spielt sogar MKVs mit DTS-Ton
+ umfangreichstes App-Angebot für SmartTV
+ mehr Internet Funktionen
+ ausgereifte Sprachsteuerung
+ flotter Smart Hub
+ volle FullHD3D-Auflösung
+ 4 HMDI Ports, davon ein HDMI für Smartphones MHL
+/- kleine handliche Fernbedienung, jedoch fehlende Funktionstasten z.B. Aufnahmeknopf und Beleuchtung
- schlechterer Tv Tuner/ PIP (kein Tuner Mix möglich)
- schlechtere Aufnahmefunktion Timeshiftautomatisierung, rote Taste Sofortaufnahme, umständliches Löschen/ Editieren (keine Farbtasten), EPG Aufnahme umständlicher
- schlechtere W-LAN Verbindung, nur 2,4 Ghz W-LAN
- kein USB 3.0, schlechtere Performance bei Aufnahmen/ Festplattenzugriff

Eigenschaften Panasonic VTW60[u][/u]

Allgemeines
+ Aktion 4 Jahre Garantie + Cashback
+ niedriger Preis
+ schönes Design (schwarz, Chromrahmen, 1 durchgehende Frontscheibe), jedoch Staub schneller sichtbar
- breiterer Rahmen re.+li.
- schlechterer Firmwareservice
- Lüftergeräusche+Surren, trotz Lüfterkit

Bild:
+ besserer Schwarzwert im dunkeln
+ bessere 24p Wiedergabe
- dunkleres Bild als der Samsung
- mehr Linebleeding
- weniger scharf
- 50Hz Bug + Falseconturing bei schnellen Bewegungen / Kameraschwenks
- vermehrt Probleme mit kleineren 50 Zoll Geräten Einfärbungen der Graustreppe (bei Schwarz/Weiss Filmen)
- Colourbleeding

Ausstattung
+ besserer TV Tuner/ PIP
+ einfachere Aufnahmefunktion Red-Button
+ W-Lan Empfang besser, W-LAN 5Ghz kompatibel
+ USB 3.0/ 2x CI Schächte
+ besserer Klang der Lautsprecher
+ individueller Home Screen gestaltbar
+/- beleuchtete Fernbedienung mit sinnvollen Tasten, aber zu zugross/ nicht handlich
- nur 3x HDMI (aber ausreichend)
- längere Zeit beim Sender suchen

Fazit: Ich habe mich für den Samsung aufgrund der besseren Bildqualität entschieden.


[Beitrag von cinemate am 14. Jan 2014, 12:39 bearbeitet]
Tarx
Stammgast
#2992 erstellt: 11. Jan 2014, 23:06
na toll...

mir passt es ja gerade nicht weil das pwn noise beim 50vtw60 DEUTLICH gröber sandiger ist als beim samsung b859 plasma. ich dachte das wäre immernoch so.

den müsste ich echt mal selbst testen jedoch krieg ich den nirgendsmehr mit rückgabeoption

versteh ich das richtig cinemate, dass der sammy mehr pwn noise hat als der pana ?

wo hast du deinen her ? gibts noch einen für mich :)?


[Beitrag von Tarx am 11. Jan 2014, 23:06 bearbeitet]
z75
Schaut ab und zu mal vorbei
#2993 erstellt: 12. Jan 2014, 19:34
Hallo,

nachdem ich den Beitrag seit längeren verfolge, habe ich mir vor ca. einem Monat auch einen PS51F8590 gekauft.
Eigentlich bin ich ja sehr zufrieden! Das Bild ist wirklich mit das Beste, was ich bisher gesehen habe.
Leider hat mein Gerät auch das hier schon erwähnte horizontale Banding.
Eigentlich wollte ich mit einem Plasmakauf solche Probleme vermeiden

Bin nun am überlegen, ob ich es bei Samsung reklamieren soll
Hat hier schon jemand mit dem Support Erfahrungen gemacht?
Gibt es etwas, das man dringend beachten sollte?
submann
Inventar
#2994 erstellt: 12. Jan 2014, 21:47
@z75
kannst Du bitte mal ein Bild von Deinem Banding machen und es hier posten!
cinemate
Ist häufiger hier
#2995 erstellt: 13. Jan 2014, 14:22
Ich habe meinen Samsung bei hifi-regler gekauft. Es war das letzte Gerät.
z75
Schaut ab und zu mal vorbei
#2996 erstellt: 13. Jan 2014, 17:06
Hier mal das gewünschte Foto.
Leider nicht so ideal geworden, aber man kann es trotz Blitz ganz gut erkennen.

PS51F8590http://www.qpic.ws/images/img12321ete.jpg
Samsung PS51F8590 Banding" target="_blank" class="" rel="nofollow">

http://www.qpic.ws/images/img12321ete.jpg
Samsung PS51F8590 Banding


[Beitrag von z75 am 13. Jan 2014, 17:15 bearbeitet]
Moonlight_Shadow
Ist häufiger hier
#2997 erstellt: 13. Jan 2014, 18:13
Ui, da scheint das Banding bei meinem F8590 doch etwas schwächer zu sein. Eigentlich ist es fast nur auf der linken Seite erkennbar. Im Normalbetrieb fällt es auch kaum auf, trotzdem finde ich, bei so einem Spitzenmodell dürfte es gar kein Banding geben.
Mein 6 oder 7 Jahre alter Pioneer-Plasma hatte weder Banding, noch störendes Dynamic False Contouring, Posterization oder sonstige seltsamen Effekte, außer vielleicht ein ganz geringes Line Bleeding.
Es war kein Full HD-Panel und die Helligkeit kam natürlich nicht an die neuen Geräte ran, aber in Punkto Natürlichkeit des Bildes schlug er die neuen Spitzenmodelle von Samsunf und Panasonic um Längen.

Ich hatte ja auch zwei Monate lang einen VT 60 hier stehen, deshalb hier noch mal mein Vergleich zwischen VT60 und Samsung.

Bildschirmhelligkeit:
VT 60: befriedigend bis gut
Samsung: sehr gut

Banding:
VT60: kein Banding, sehr gut
Samsung: leichtes horizontales Banding, befriedigend

Summen/Brummen:
Der Samsung summt deutlich hörbar, wenn man die Zellhelligkeit auf 20 stellt (was an laut Aussagen einiger Samsung-Techniker, von denen in US und UK-Foren berichtet wurde, tun soll.) Note befriedigend.
Den VT 60 habe ich von meinem Sitzplatz in ca. 2,80m Entfernung nicht gehört. Note: sehr gut

Dynamic False Contouring:
War beim Panasonic in 50Hz und bei 24p wirklich grausam. Blu-rays habe ich deshalb in 60Hz geguckt, was okay war, aber eben nicht perfekt. Bei TV habe ich die Zwischenbildinterpolation auf schwach gestellt, was dass DFC etwas verringert hat. Note: mangelhaft
Der Samsung hat kein für mich wahrnehmbares DFC. Note: sehr gut

Posterization:
War beim Panasonic deutlich zu sehen, vor allem bei SD TV-Sendern, aber auch manchmal bei HD. Note: ausreichend
Beim Samsung sehe ich nur geringes posterizing bei TV-Sendern mit mieser Qualität (z.B. NTV). Note: gut

Schwarzwert: Panasonic sehr gut, Samsung gut

Line Bleeding:
Ich kann mich nicht an Line Bleeding beim Panasonic erinnern, hab den Fernseher aber auch daraufhin nicht daraufhin getestet (keine Note)
Der Samsung hat Line Bleeding, ich nehme es manchmal auch beim Film gucken war, aber es gibt schlimmeres. Note: befriedigend

Grauskala: Beim VT60 unter aller Sau und auch nicht kalibrierbar. Note: ungenügend
Der Samsung hatte schon out-of-the-box eine sehr gute Grauskala. Ich habe die Grautreppe gemessen und nur blau war durchgehend etwas hoch, was sich aber nicht störend bemerkbar macht. Werd' das Gerät demnächst vielleicht mal kalibrieren, aber im Moment habe ich keinen Nerv dazu. Note: gut-sehr gut.

Farben: Waren nach Augenschein bei beiden Geräten okay, der Samsung wirkt für mich out-of-the-box etwas natürlicher (bei "Warm1):
Noten: vt60: gut Samsung gut-sehr gut

Rainbow-Effekt:
Beim VT 60 deutlich sichtbar. Note: befriedigend
Samsung: fast gar nicht sichtbar (sehr gut)

Fernbedienung:
Fand ich beim Panasonic etwas praktischer. Note gut. Samsung: befriedigend

Sonstiges:
Der Samsung hat üble HDMI-Handschake-Probleme mit meinem Onkyo-AV-Receiver.

Im Ergebnis ist der Panasonic für mich absolut nicht akzeptabel. Der Samsung ist okay....bis es mal wieder einen richtig guten Fernseher zu kaufen gibt ;-)


[Beitrag von Moonlight_Shadow am 13. Jan 2014, 23:20 bearbeitet]
-Leo-Bodnar-
Ist häufiger hier
#2998 erstellt: 13. Jan 2014, 21:39
Klasse vergleich. Ein Punkt fehlt noch, das grossflächenflimmern. Könntest du bitte dazu noch was sagen ?


[Beitrag von -Leo-Bodnar- am 13. Jan 2014, 21:40 bearbeitet]
Moonlight_Shadow
Ist häufiger hier
#2999 erstellt: 13. Jan 2014, 23:17
Großflächenflimmern ist mir bei beiden Fernsehern nicht aufgefallen. Vielleicht bin ich auch nicht empfindlich dafür.
Oder ich verwende Einstellungen, bei denen es nicht so auffällt.
cinemate
Ist häufiger hier
#3000 erstellt: 13. Jan 2014, 23:41
Meiner Meinung nach ist das plasmatypische Großflächenflimmern beim Panasonic stärker zu sehen als beim Samsung.
Tarx
Stammgast
#3001 erstellt: 14. Jan 2014, 01:02
ich hab mal geguckt,, hab den pana 50GTW60'mit cashback für 1000 euro bei amazon bekommen.
der f8590 geht ja ab 2000 euro los... hmh

schwere entscheidung
z75
Schaut ab und zu mal vorbei
#3002 erstellt: 14. Jan 2014, 03:07
Zum Glück fällt es im normalen Betrieb fast gar nicht auf.
Ansonsten kann ich mich bis auf Kleinigkeiten (24p-Wiedergabe, Surren) wirklich nicht über das Gerät beschweren.
Gibt es denn hier jemanden, der ein komplett sauberes Panel (51") erwischt hat?
Würde mir bei der Entscheidung helfen, ob ich einen Techniker kommen lassen soll.


[Beitrag von z75 am 14. Jan 2014, 03:08 bearbeitet]
Ponin
Stammgast
#3003 erstellt: 14. Jan 2014, 12:00

z75 (Beitrag #3002) schrieb:
Zum Glück fällt es im normalen Betrieb fast gar nicht auf.
Ansonsten kann ich mich bis auf Kleinigkeiten (24p-Wiedergabe, Surren) wirklich nicht über das Gerät beschweren.
Gibt es denn hier jemanden, der ein komplett sauberes Panel (51") erwischt hat?
Würde mir bei der Entscheidung helfen, ob ich einen Techniker kommen lassen soll.


Also ich habe mittlerweile den 3ten in der 64er Variante hier stehen. Es heißt ja aller guten Dinge sind drei aber auch der neueste hat leichtes horizontales Banding. Es ist bei weitem, nich so ausgeprägt wie beim ersten Modell aber im Vergleich mit meinem 60E6500 erkennt man es eben doch. Aber nichtsdestotrotz wird der 8590 wohl dieses Mal in meinen vier Wänden verweilen.
submann
Inventar
#3004 erstellt: 14. Jan 2014, 12:59
@Ponin
Alle 3 jetzt von OTTO? Ich dachte jetzt Du willst Dein alten E6500 behalten.
pascal2008
Inventar
#3005 erstellt: 14. Jan 2014, 13:44
frage an euch liebe experten..
ich habe ja nun 2 samsung tvs den plasma ps64f80xx und 47f7080 led..
wenn ich eine externe hdd jeweils am led anschliesse aufnehme anschaue usw...kann ich sie auch am plasma anstecken und die filme dort ansehen und auch von dort auf aufnehmen?

weil ich bin mir am überlegen eine externe 2.5" hdd zu kaufen und beim led aufzunehmen..für das muss man ja den tv ständig an haben standby, der verbraucht ja dann weniger strom als der riesen plasma...aber ich will eben auch dann am plasma mit der gleichen hdd aufnehmen können und wiedergeben was auf dem led aufgenommen wurde.

dann weitere frage für an und zu sendungen aufzunehmen reicht 1tb aus?

gruss danke an euch bin gespannt...
Ponin
Stammgast
#3006 erstellt: 14. Jan 2014, 15:16
Genau, wieder von Otto. Wollte ich anfangs auch aber das Bild des 8590 hatte es mir einfach angetan also dachte ich mir
"einmal wagst du es noch".
frank_weber
Ist häufiger hier
#3007 erstellt: 14. Jan 2014, 16:50

Tarx (Beitrag #3001) schrieb:
ich hab mal geguckt,, hab den pana 50GTW60'mit cashback für 1000 euro bei amazon bekommen.
der f8590 geht ja ab 2000 euro los... hmh

schwere entscheidung


Wirklich keine einfache Entscheidung.

Habe bei Freunden den F8590 ausführlicher im Heimeinsatz begutachten können (in 51 Zoll) und war soweit sehr angetan. Das Gerät scheint insgesamt sehr alltagstauglich. Gute Tageslichteigenschaften und wohl nicht so sensibel beim normalen TV-Betrieb was das Nachleuchten von Senderlogos auch bei höherer Helligkeit angeht.

Allerdings ist auch beim Samsung nicht alles Gold was glänzt. 2 Dinge, die hier relativ häufig genannt werden sind auch mir schnell aufgefallen (ohne, dass ich bis dato hier im Thread unterwegs war). Der F8590 ist geräuschintensiver als die 60er Pana-Modelle und für mich mehr entscheidend, auf Sky Buli HD konnte ich sofort Banding entdecken. Das hat mich wirklich gestört, da mich dieser Fehler eigentlich erst vom LED Richtung Plasma getrieben hat. Ich schaue sehr gern Bundesliga- und CL-Spiele und Banding kann einem da wirklich den Nerv rauben.

Bin letztendlich Ende November dann beim GTW60 gelandet (die Kombination aus Preis, Cashback und 4 Jahren Garantie war zu verlockend) und bereue den Kauf nicht, gleichwohl er durch 50Hz-Bug/FC auch nicht wirklich perfekt ist. Dafür halt kein Banding. Nicht mal ansatzweise. Da muss man je nach Nutzung des Geräts eben Prioritäten setzen.

Pauschal würde ich jetzt jedenfalls nicht sagen, der Samsung oder der Pana sind das absolut bessere Gerät, aber aktuell um die 800 Euro Aufpreis für den Samsung sind natürlich ein Wort.
z75
Schaut ab und zu mal vorbei
#3008 erstellt: 14. Jan 2014, 17:51
Umtauschen ist bei mir leider nicht mehr möglich, da es mir nicht sofort aufgefallen ist.
Falls Samsung die Reklamation akzeptieren würde, wird dann vor Ort getauscht oder nehmen die das Gerät mit zur Reparatur?
frank_weber
Ist häufiger hier
#3009 erstellt: 14. Jan 2014, 20:42
Kurze Info für alle Interessierten aus Frankfurt M. und Umgebung. Im Planetenmarkt auf der Zeil gibt es noch einen 51er als Aussteller für knapp unter 1.500€. Die letzte Lieferung war lt. Verkäufer gegen Ende August, er wird also schon ganz paar Stunden runter haben.
Bart1893
Inventar
#3010 erstellt: 14. Jan 2014, 21:27
das mit der natürlichkeit des bildes ist blödsinn, tv wird einkalibriert. das hat damit nichts zu tun.

ich muss mal bei mir schauen nochmal, aber wo ist da im in dem bild ein banding oder spinnt mein notebook? und wenn, das sieht doch kein mensch im realen betrieb.
cinemate
Ist häufiger hier
#3011 erstellt: 14. Jan 2014, 22:02
Ich habe bei mir noch kein Banding gesehen.
Unbesiegbar68
Gesperrt
#3012 erstellt: 15. Jan 2014, 10:28

Tarx (Beitrag #3001) schrieb:
ich hab mal geguckt,, hab den pana 50GTW60'mit cashback für 1000 euro bei amazon bekommen.
der f8590 geht ja ab 2000 euro los... hmh

schwere entscheidung


Der aktuelle Preis liegt unter € 1.600 für die 51" Variante

Grüße
Tom
Tarx
Stammgast
#3013 erstellt: 15. Jan 2014, 21:02
ich weiss unbesiegbar, ich brauch aber rückgaberecht bei nichtgefallen. hab hier einen 50gtw60 stehen und bin sehr froh dass ich die option nun habe. hätt ich sie nicht könnt ich mich hier bei samsung garnicht mehr umsehen.

1600 ohne rückgaberecht sind mir ein zu hohes risiko.
P0ng1
Ist häufiger hier
#3014 erstellt: 16. Jan 2014, 20:01
Hallo an alle Samsung PS64F8590 Besitzer!

Wollte mir eigentlich einen Panasonic VT60 in 65" kaufen - bin jetzt allerdings doch als langjähriger, zufriedener Samsung Kunde auf den Samsung PS64F8590 umgeschwenkt.

Jetzt wollte ich fragen ob es eine sogenannte "perfekte Bildeinstellung" für den Samsung PS64F8590 gibt bzw. eine deutliche bessere Wahl gegenüber der Standardeinstellungen - Danke!

mfg
P0ng1
burkm
Inventar
#3015 erstellt: 16. Jan 2014, 20:38
Warum nicht eine von den zahlreich erhältlichen BluRay Testdisks nehmen, z.B. Burosch, und sich die optimalen Einstellungen selbst generieren ?
Die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und es gibt auch Abweichungen / Fertigungstoleranzen zwischen den einzelnen Geräten, so dass Fremdeinstellungen nicht immer optimal für den eigenen subjektiven Seheindruck / Sehgewohnheiten sind bzw. sein können. Der eine sieht mehr im Dunkeln, der Andere bei Tageslicht und dann vielleicht auch überwiegend Sport usw. usw.


[Beitrag von burkm am 16. Jan 2014, 20:40 bearbeitet]
P0ng1
Ist häufiger hier
#3016 erstellt: 16. Jan 2014, 20:46
... achja, hab noch eine aktuelle Firmware "1113.3" gefunden:
http://www.samsung.com/at/support/model/PS64F8590SLXZG-downloads

Kann diese Jemand empfehlen, bzw. hat wer Erfahrung damit? Danke!


[Beitrag von P0ng1 am 16. Jan 2014, 20:48 bearbeitet]
derfalk
Inventar
#3017 erstellt: 16. Jan 2014, 22:34
Läuft. Nichs Neues aufgefallen. BTW: vor ein paar Seiten hab ich das schon gepostet mit der Firmware
cinemate
Ist häufiger hier
#3018 erstellt: 16. Jan 2014, 22:39
Meinen Glückwunsch zum F8590!
Zur Firmware gibt es leider keinen Changelog und es weis auch niemand hier was sich getan hat...
In Amerika gibt es schon die Version 1116 bzw. 1117, diese ist aber zu unseren Modellen nicht kompatibel.
Zu den Einstellungen kannst du Infos ein paar Seiten weiter vorne finden, aber ich kann dir auch gerne meine posten.
P0ng1
Ist häufiger hier
#3019 erstellt: 16. Jan 2014, 23:27
Das wäre super nett - Danke!
cinemate
Ist häufiger hier
#3020 erstellt: 17. Jan 2014, 09:14
Meine Einstellungen:

Bildmodus: Film
Zellhelligkeit: 16
Kontrast: 90
Helligkeit: 60
Schärfe: 10
Farbe: 48
Farbton: G50/R50
Bildformat: 16:9
erweiterte Einstellungen:
Optimalkontrast: Gering
Schwarzton: AUS
Hautton: 0
Nur RGB: AUS
Farbraum: Auto
Weißabgleich: unverändert
10p Weißabgleich: AUS
Gamma: 0
Expertenmuster: AUS
Bildoptionen
Farbton: Warm2
Digital Aufbereitung/ MPEG Rauschfilter/ Motion Judder: Aus
Black Optimizer: Dunkler Raum

Die Zellhelligkeit habe ich die ersten Stunden auf 13 eingestellt und kann dann bis auf 20 erhöht werden.

Diese Einstellungen kannst du als Anhaltspunkt nehmen. Aber wie schon von meinen Vorredner "burkm" erwähnt musst du dann noch das Feintuning vornehmen. Dafür bieten sich z.B. Burosch Testbilder an.
punani195
Stammgast
#3021 erstellt: 17. Jan 2014, 16:43
Gibt es den PN60F8500 in Europa?
Auf der Samsung Seite taucht nur der F8500 in 51" und 64" auf.
Habe über die Suche hier leider dazu nix gefunden bzw. im Netz auch nicht (Preissuchmaschinen,etc).
Scheint so, als ob der 60" nicht auf dem europäischen Markt zu haben ist.
Weiß da einer mehr zu?
Supermario
Inventar
#3022 erstellt: 17. Jan 2014, 17:51
Nein, den 60er gibt es nicht in Europa.
Ponin
Stammgast
#3023 erstellt: 24. Jan 2014, 15:13
Irgendwie möchte mein 64er jedes mal beim ausschalten ein Kameraupdate installieren, scheinbar erfolglos.
Hat von euch eventuell einmal jemand das gleiche Phänomen beobachten können? ich mein es gibt schlimmeres
aber es scheint ja dann doch irgendetwas nicht zu stimmen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 . 70 . 80 . 90 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
DER Samsung XX F5000/ 5570 Plasma Thread
spartain am 27.03.2013  –  Letzte Antwort am 08.05.2015  –  268 Beiträge
DER ULTIMATIVE SAMSUNG PS-XX C7790/7780/7700 THREAD
Ralf2001 am 15.03.2010  –  Letzte Antwort am 29.05.2017  –  10279 Beiträge
DER SAMSUNG PS-XX C 6500 THREAD
spartain am 13.03.2010  –  Letzte Antwort am 06.10.2015  –  2662 Beiträge
Der Samsung PS-XX C 530 Thread
spartain am 13.03.2010  –  Letzte Antwort am 14.05.2010  –  7 Beiträge
DER SAMSUNG PS-XX C 450 THREAD
spartain am 13.03.2010  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  69 Beiträge
DER SAMSUNG PS-XX C 430 THREAD
ricker09 am 02.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.09.2010  –  8 Beiträge
FAQ - SAMSUNG PS-XX C7790/7780/7700
tukane am 13.10.2010  –  Letzte Antwort am 02.03.2012  –  81 Beiträge
DER ULTIMATIVE SAMSUNG PS-XX C 7790 THREAD
submann am 22.03.2010  –  Letzte Antwort am 22.03.2010  –  2 Beiträge
DER große Pimp my Samsung TV-Thread
spartain am 18.01.2012  –  Letzte Antwort am 24.01.2014  –  20 Beiträge
Vergleich Bildqualität F5570 vs. F8590
satmark am 19.07.2013  –  Letzte Antwort am 30.07.2013  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedSchuraCo
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.674