Samsung TV: So bekommt ihr jeden USB Stick für Timeshift und Aufnahme zum Laufen.

+A -A
Autor
Beitrag
mcbyte
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Mrz 2011, 15:56
Moin zusammen,

ich wollte an meinen PS50C7790 einen USB Stick nur für Timeshift verwenden und musste schnell feststellen, dass der Sammy da sehr wählerisch ist und immer sagt, dass das Gerät nicht geeignet sei.
Mit einer Festplatte geht es natürlich ohne Probleme.

Die Lösung:

1. Man nehme irgendeine USB-Platte und partitioniere sie so, dass eine Partition der Größe des USB Sticks entspricht aber auf keinen Fall größer ist.
In meinem Fall ein 16 GB Stick --> Partition 15 GB groß.
Man kann sie auch bytegenau exakt gleich groß erstellen, aber das wird später automatisch aufgefüllt.
Nun Platte an den TV, die 15 GB Partition formatieren und überprüfen lassen und Timeshift testen.

2. Nun mit der Platte zum PC und mit Hilfe eines Image Tools wie HDClone oder Acronis True Image ein Image der 15 GB Partition erstellen.

3. Nun Platte abklemmen und Stick rein und das ganze rückwärts wieder vom Image auf den Stick schreiben.
Die Tools sind in der Lage, den restlichen freien Platz (hier ca. 1GB) aufzufüllen.

Das war's. Der Sammy frisst nun jeden Stick, da seine Überprüfungs-Signatur ja schon auf der Partition des Sticks steht.

Habe das mit allen 4 Sticks, die ich habe, getestet - es klappte bei jedem!
Der langsamste hat sich bei Timeshift in HD zwar ständig verhaspelt, aber dem TV ist das nun sowas von egal.

Hinweis:
Mit Acronis True Image 2011 wurden nur 2 von meinen 4 Sticks überhaupt als Laufwerk erkannt.
Mit HDCLone alle. Daher empfehle ich dieses Tool.
Ich habe die kostenpflichtige Professional Version genommen, aber mit der abgespeckten Free Version sollte das auch gehen.

Wenn die unter 1. erstellte HD Partition auch nur ein Byte größer ist als der Stick und man später beim zurückschreiben es auf Stick-Größe verkleinern lässt, hatte ich das Problem, dass der Sammy den Stick nicht lesen wollte. Eigentlich sollte es aber auch so klappen.

Gruß
mcbyte
HerrTrebuhcs
Neuling
#2 erstellt: 28. Apr 2011, 18:01
he!
ich versuche es gerade mit der freeware von HDclone....mit ihr geht es nicht!


[Beitrag von HerrTrebuhcs am 28. Apr 2011, 18:21 bearbeitet]
Bert69
Stammgast
#3 erstellt: 26. Jun 2011, 18:43
gibt mitterweitere user hier die das mit stick zum laufen gebracht haben oder user die mir für diesen zweck ne kleine festplatte welcher der strom vom usb port genügt empfehlen können ???

merci


[Beitrag von Bert69 am 26. Jun 2011, 18:44 bearbeitet]
HolgiNeuschi
Neuling
#4 erstellt: 25. Sep 2011, 20:52
Hallo,
ich hab es probiert. Uralt-Festplatte und aktueller USB-Stick. Es hat Funktioniert. Super!

Danke!
billickz
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 12. Okt 2011, 20:34
Also ich bekomms nicht hin ein Image der Partition zu erstellen. Wenn ich bei HDClone die Partiotion auswählen will, funktioniert das schon nicht weil ich nur die gesamte Platte auswählen kann aber nicht die Partition.

Gibt es ein anderes Programm mit dem das funktioniert?
DSMZO
Neuling
#6 erstellt: 20. Dez 2011, 14:07
Ich habe es nach der Anleitung gemacht, aber in Ermangelung der angegenen Software mit
Paragon Drive Backup™ 9.5 Personal Edition vorgenommen, es hat sofort geklappt. Herzlichen Dank für die Information.
crazykiwi
Neuling
#7 erstellt: 20. Jan 2012, 20:24
Geniale Idee!! Hat bei mir auch mit Paragon Drive Backup geklappt! Vielen Dank!!
prinz1256
Neuling
#8 erstellt: 27. Apr 2015, 17:47
Ich habe den Gedanken mit der Signatur von Samsung verfolgt

1.Festplatte mit Samsung formatieren und testen (Platte ist in der Regel OK für Aufnahme )
2.USB Stick mit Samsung formatieren/testen.
3.Von formatierter Platte unter Linux Verzeichnis CONTENT auf Desktop kopieren
4.mit Terminal GKSUDO NAUTILUS eingeben ( der Dateimanager wird mi ROOT-Rechten geöffnet, da USB Stick nur mit ROOT beschrieben werden kann)
5.In Dateimanager auf dem Stick Verzeichnis CONTENT löschen (darin ist versteckte Datei, die USB als unbrauchbar für Recording ausweist )
6.CONTENT von Desktop auf Stick kopieren.

Danach wird der Stick von Samsung zum Aufnehmen akzeptiert.

Das geht schneller, als Partitionen kopieren.


[Beitrag von prinz1256 am 27. Apr 2015, 17:56 bearbeitet]
Merkur99
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 14. Mai 2015, 19:32
Etwas viel Aufwand wenn man bei Saturn meist für 10-12 € einen 32 GB Sandisk Ultra USB 3.0 Stick bekommt (mit schnellem USB 2 Tempo), der ohne Probleme akzeptiert wird (64GB Version meist ca 25€).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung 64d8090 Aufnahme Steuerung über Iphone / generelle Aufnahme in Timeshift?
BlueCooper am 05.02.2012  –  Letzte Antwort am 12.02.2012  –  2 Beiträge
HILFE Aufnahme bei Samsung auf Stick
lesmu am 25.01.2012  –  Letzte Antwort am 31.01.2012  –  3 Beiträge
TimeShift abbrüche bei HD+ Aufnahme - PS51D6900
buell47 am 07.12.2011  –  Letzte Antwort am 08.07.2013  –  6 Beiträge
Welchen USB-Stick für PVR-Aufnahme beim Samsung PS50c6970?
Floppy3544 am 10.03.2011  –  Letzte Antwort am 11.03.2011  –  2 Beiträge
Samsung UE46D6200 aufnahmefunktion usb stick
daniel0208 am 31.03.2012  –  Letzte Antwort am 02.04.2012  –  7 Beiträge
USB WLAN STICK
Sammy11 am 12.12.2011  –  Letzte Antwort am 29.12.2011  –  2 Beiträge
PS51E8090 - Probleme mit dem Speichermedium (USB-Stick)
writerx11 am 09.10.2012  –  Letzte Antwort am 13.10.2012  –  3 Beiträge
Samsung UE32EH5000 *.mkv vom USB-Stick abspielen
Pikkeschew am 25.11.2012  –  Letzte Antwort am 25.11.2012  –  2 Beiträge
usb aufnahme am d7000, aber wie?
maxsem am 06.07.2011  –  Letzte Antwort am 07.07.2011  –  5 Beiträge
Samsung PS-50C6500 USB-Anschluss
juanito112 am 25.06.2010  –  Letzte Antwort am 03.07.2010  –  5 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.739

Hersteller in diesem Thread Widget schließen