REW LS vermessen - kann das stimmen?

+A -A
Autor
Beitrag
Velocity
Stammgast
#1 erstellt: 01. Apr 2022, 02:16
Hallo, hab grad nen Lautsprecher vermessen. Kann das was gemessen wurde stimmen?
Sehe unten rum kein Abfall. Soundkarte wurde bereits kalibiert. Irgendne onboard Realtek.
Micro is das Ding von den Denon Verstärkern. Also nix besonderes. Danke im Voraus.

Gruß Marc

kurve
stoneeh
Inventar
#2 erstellt: 01. Apr 2022, 04:29
Das ist der Noisefloor deiner Signalkette. Ohne Lautsprecher. Irgendwas ist entweder nicht angeschlossen oder nicht richtig in der Software als Quelle angewählt.
Velocity
Stammgast
#3 erstellt: 01. Apr 2022, 11:11
Könnte hinkommen, gut das sich da jmd auskennt.
Nach dem messen hate er gemeint das es zu leise war. So 78db. 35 solltens mindestens sein....

Wie kann ich den Fehler beheben? Also wo muss ich jetzt was auswählen?
Velocity
Stammgast
#4 erstellt: 02. Apr 2022, 09:12
push
audio.novize
Stammgast
#5 erstellt: 02. Apr 2022, 11:45
Ich habe bei mir damals die Ersteinrichtung anhand dieses Videos vorgenommen:


Vielleicht hilft das?

(Meiner Kenntnis nach soll das Mikrofon - im Gegensatz zum Video - bei Messung der Hörposition allerdings in 90°-Position ausgerichtet werden).
Wholefish
Inventar
#6 erstellt: 02. Apr 2022, 12:21

Velocity (Beitrag #3) schrieb:
Könnte hinkommen, gut das sich da jmd auskennt.
Nach dem messen hate er gemeint das es zu leise war. So 78db. 35 solltens mindestens sein....

Wie kann ich den Fehler beheben? Also wo muss ich jetzt was auswählen?

Kann halt alles sein. Falsche Einstellung in REW, falsche Einstellung im Windows Mixer, falsche Einstellung am Audio Interface, falsche Einstellung am Mic Pre Amp.

Probier halt mal, ob du im SPL Meter ein plausiblen Pegel angezeigt bekommst.
Velocity
Stammgast
#7 erstellt: 02. Apr 2022, 13:38
Ich vermute das Mic is arbeitet nicht.
Mit den Video komme ich nicht weiter weil ich kein Ton so wie im Video erzeugen kann
Microfon testen kann ich nicht anklicken

111
222


[Beitrag von Velocity am 02. Apr 2022, 13:39 bearbeitet]
Wholefish
Inventar
#8 erstellt: 02. Apr 2022, 14:27
Bist du dir sicher, dass das Realtek Mikro nicht das Onboard Mikro deines Laptops ist?
Ansonsten denke ich, dass auch falls du ein externes Mikro nutzt, die Onboard Soundkarte über keine oder sehr wenig Spannung für die Phantomeinspeisung verfügt.
Meist haben die Laptops ja heute auch Kombibuchsen, was die Kalibrierung der Soundkarte nun auch nicht unbedingt erleichert.
Wave_Guider
Inventar
#9 erstellt: 02. Apr 2022, 14:31
Konnte mit dem MIc an der Soundkarte denn überhaupt schon mal ein Ton eingefangen werden?

Wenn nein: vielleicht ist es von der Sorte wo Signal und Masse umgedreht sind (vgl. die Belegung bei I-Phones versus Android Phones).

Grüße von
Thomas
Velocity
Stammgast
#10 erstellt: 02. Apr 2022, 15:04
Es ist ein Computer, kein Laptop.
Der Laptop misst alles, aber nur Quatsch weil der Lüfter dreht und ich denke das das Mic am Laptop quatsch ist.

Ich würde gerne testen ob das Mic funzt, aber ich weiß nicht wie. Funktionieren tut das mic jedenfalls nicht. Aktuell

Der Pegel steht immer gleich + - ein paar zehntel. Egal wie ich ins Mic spreche...

333


[Beitrag von Velocity am 02. Apr 2022, 15:06 bearbeitet]
Wave_Guider
Inventar
#11 erstellt: 02. Apr 2022, 15:18
REW hat doch sicher einen Spektrum Analayser mit drin.

Den starten (eigentlich egal mit welchen Konfigurationen) den Mic-Eingang auswählen und ins Mic sprechen.
Ist das Mic heil und richtig rum verdrahtet, müsste die Kurve irgendwelche Ausschläge zeigen.

Oder auch mal ein Bild von dem Mic und seinem Stecker machen.

Grüße von
Thomas
Wholefish
Inventar
#12 erstellt: 02. Apr 2022, 16:18
Ist halt stochern im Nebel, wenn du dich über dein Equipment so bedeckt hälst
Velocity
Stammgast
#13 erstellt: 02. Apr 2022, 21:46

Wholefish (Beitrag #12) schrieb:
Ist halt stochern im Nebel, wenn du dich über dein Equipment so bedeckt hälst ;)


Nee isses nich. Es ist bekannt welches Micro, welche Software und auch welche soundkarte. Was brauchste denn noch?
Ich habe jetzt nen billigmic vom Soundmax. Nun funktioniert das Microfon.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wie Hornlausprecher richtig vermessen mit REW?
rubberducky am 08.12.2020  –  Letzte Antwort am 10.12.2020  –  4 Beiträge
REW --> Verständnisfragen
borland123 am 25.03.2023  –  Letzte Antwort am 18.04.2023  –  92 Beiträge
B&W 803N mit SVS SB12-NSD vermessen mit REW und UMIK-1
Sharangir am 18.05.2023  –  Letzte Antwort am 12.06.2023  –  13 Beiträge
Probleme mit REW
woody32 am 04.11.2012  –  Letzte Antwort am 09.11.2012  –  2 Beiträge
REW Audio interface error
KlaRa54 am 05.05.2017  –  Letzte Antwort am 05.05.2017  –  2 Beiträge
Needle mit ARTA vermessen
Triad_ am 30.12.2011  –  Letzte Antwort am 10.01.2012  –  29 Beiträge
UMIK-1 und REW
Volker#82 am 18.07.2016  –  Letzte Antwort am 02.07.2020  –  47 Beiträge
REW Impulsantwort immer anders
Seimalanders am 06.03.2023  –  Letzte Antwort am 11.03.2023  –  9 Beiträge
REW misst nicht mehr
Steve.wi am 25.01.2020  –  Letzte Antwort am 08.05.2020  –  13 Beiträge
REW Minimum Phase exportieren?
peterpatex3001 am 29.09.2022  –  Letzte Antwort am 03.10.2022  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Top Produkte in Messtechnik / Grundlagen / FAQs Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.766

Top Hersteller in Messtechnik / Grundlagen / FAQs Widget schließen