Allgemein: Frequenzweichen entwickeln/berechnen (Hilfe gesucht)

+A -A
Autor
Beitrag
FostexFan2
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Feb 2013, 22:39
Hallo zusammen,

ich würde hier gerne einen Thread eröffnen, in dem die Theorie, die man zum Berechnen und Entwickeln einer Frequenzweichen benötigt, erläutert wird. Ich würde gerne im Laufe des Jahres eine komplette Lautsprecher-Eigenentwicklung machen, leider fehlt mir aber das nötige Wissen. Gehäuse simuliere ich mit WinISD (Ich denke, das reicht), aber ich habe keine Ahnung, wie man mit verschiedenen Vorgaben, wie einer Gesamtimpedanz des späteren fertigen Lautsprechers von 4 Ohm oder einem linearem Impedanzverlauf, eine komplette Frequenzweiche, welche sowohl die Trennfrequenz regelt wie auch den Frequenzgang und den Imoedanzverlauf linearisiert, berechnet.

Ich würde mich wirklich freuen, wenn hier jemand die ganze Theorie (oder einen Teil) erläutern könnte. Es geht mir einfach um die einzelnen Formeln und vllt eine kleine Erläuterung. Vielen Dank im Voraus,

Jonas


[Beitrag von FostexFan2 am 12. Feb 2013, 23:56 bearbeitet]
pelowski
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 13. Feb 2013, 00:15

FostexFan2 (Beitrag #1) schrieb:
...ich würde hier gerne einen Thread eröffnen, in dem die Theorie, die man zum Berechnen und Entwickeln einer Frequenzweichen benötigt, erläutert wird...

Ich würde mich wirklich freuen, wenn hier jemand die ganze Theorie (oder einen Teil) erläutern könnte. Es geht mir einfach um die einzelnen Formeln und vllt eine kleine Erläuterung...

Hallo,

man muss das Rad nicht immer wieder neu erfinden wollen.

Hier findest du - besonders, wenn du dich entschließt, ein Abo zu kaufen - sicher fast alles, was du benötigst: http://www.hifi-selb...ction&id=6&Itemid=35

Grüße - Manfred
HiFi-Selbstbau
Inventar
#3 erstellt: 20. Feb 2013, 17:34
Hi,

besonders Interessant dürfte die Artikelreihe Frequenzweichen, vom Anfänger zum Profi sein.

Gruß Pico
FostexFan2
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 20. Feb 2013, 17:49
Vielen Dank für die Antworten, sieht alles sehr interessant aus!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Programm um Frequenzweichen zu analysieren
HiFi-OCD am 05.04.2020  –  Letzte Antwort am 05.05.2020  –  12 Beiträge
Frage zum Frequenzweichen Schaltplan
Alfen40 am 10.01.2017  –  Letzte Antwort am 10.01.2017  –  5 Beiträge
Frequenzweichen-UMSCHALTER - Wie?
Eunegis am 29.10.2018  –  Letzte Antwort am 01.11.2018  –  11 Beiträge
Bassreflex anhand Gehäuse berechnen
paffii am 18.07.2021  –  Letzte Antwort am 28.07.2021  –  21 Beiträge
Impedanz messen?Verständnisfrage!Schnelle Hilfe gesucht
PsychoHeiko am 04.12.2011  –  Letzte Antwort am 04.12.2011  –  2 Beiträge
Hilfe bei Frequenzweichenentwicklung im Raum MG gesucht
Volker_Krings am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 21.09.2013  –  6 Beiträge
Grundlagen zur Gehäuseberechng
iHack am 16.01.2013  –  Letzte Antwort am 21.01.2013  –  4 Beiträge
Frequenzweiche berechnen oder eh egal ?
mrfritzle am 08.09.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2010  –  3 Beiträge
Mit Boxim eine Frequenzweiche berechnen!
studiocop am 29.09.2011  –  Letzte Antwort am 30.09.2011  –  8 Beiträge
Gehäuse für einen Lautsprecher berechnen
Parday am 26.03.2019  –  Letzte Antwort am 11.04.2019  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Top Produkte in Messtechnik / Grundlagen / FAQs Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.985
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.885

Top Hersteller in Messtechnik / Grundlagen / FAQs Widget schließen