Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . Letzte |nächste|

Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT

+A -A
Autor
Beitrag
espny
Inventar
#1101 erstellt: 31. Aug 2017, 12:28

Nudgiator (Beitrag #1098) schrieb:

guesswho999 (Beitrag #1097) schrieb:

Jim und Steve - freie Zeit/Zone klingt gut. Da ich jetzt habe, was ich wollte, überlasse ich den Stress erstmal auch wieder anderen.


Weißt Du, was mich daran am meisten nervt? Wir hatten allesamt recht! Aber die beiden Kasperköpfe müssen immer erst ne Ewigkeit diskutieren und um den heißen Brei herumreden! Das Schlimme daran: das ist fast immer so und hab ich schon etliche Male erlebt! Irgendwann verliert man aber die Lust an dem Mist :X


Wie Recht du hast. Ich habe so viele Bugs im NLS/Letterbox/Aspekt Menü gefunden, die meisten davon wurden ohne Erwähnung hinterhergereicht. Aber erstmal heisst es: haben wir noch nie von gehört, probier dies, neues Kabel, oder mach einen Werksreset. Dass das IM am anfangs grauenhaft aussah hat sogar ein Blinder gesehen. Aber da halte ich mich raus bis ich Zeit für 3D Luts habe.
Nudgiator
Inventar
#1102 erstellt: 31. Aug 2017, 12:53

guesswho999 (Beitrag #1100) schrieb:

Nudgiator (Beitrag #1098) schrieb:
Weißt Du, was mich daran am meisten nervt? Wir hatten allesamt recht! Aber die beiden Kasperköpfe müssen immer erst ne Ewigkeit diskutieren und um den heißen Brei herumreden! Das Schlimme daran: das ist fast immer so und hab ich schon etliche Male erlebt! Irgendwann verliert man aber die Lust an dem Mist

Wir haben eben ein Image-Problem: stupid krauts :Y


Nee, das Steve auch schon mit TED, Harry, Mike ... etc, gemacht. Ist halt einfach seine Art.


Im Moment sind ja Black-Screens wieder ein Thema. Nur weil ich nichts mehr davon schreibe, bedeutet es nicht, daß ich sie nicht mehr habe. Ich habe nur beschlossen, auf meiner Harmony eine Sequenz "Radiance restart" anzulegen und mich nicht mehr aufzuregen. Der Verlust des Eingangssignals ist bei mir mit der aktuellen FW auch wieder etwas häufiger geworden.


Ich hab's gelesen. Wie äußert sich das im Betrieb? Ist einfach das Bild schwarz und bleibt es auch schwarz? Oder kommt nach ein paar Sekunden wieder das Bild.


Und über ein schlechtes Kabel, braucht jetzt keiner mehr anfangen rumzufaseln!


Hör mir bloß damit auf! Das hat mir Jim / Patrick auch erst unter die Nase gerieben. Hab denen dann gesagt, daß ich ein neues Lichtleiterkabel nutze und gleich noch den Link auf den Testbericht dazu im AVS-Forum mitgeschickt. Dann war Ruhe im Karton
Nudgiator
Inventar
#1103 erstellt: 31. Aug 2017, 12:58

espny (Beitrag #1101) schrieb:

Wie Recht du hast. Ich habe so viele Bugs im NLS/Letterbox/Aspekt Menü gefunden, die meisten davon wurden ohne Erwähnung hinterhergereicht. Aber erstmal heisst es: haben wir noch nie von gehört, probier dies, neues Kabel, oder mach einen Werksreset. Dass das IM am anfangs grauenhaft aussah hat sogar ein Blinder gesehen. Aber da halte ich mich raus bis ich Zeit für 3D Luts habe.
:prost


Das Problem beim NLS/Letterbox/Aspekt Menü ist halt, daß so etwas kaum noch jemand nutzt. Daher fallen Bugs in diesem Bereich lange nicht auf. Bei anderen Sachen ist das deutlich einfacher, da man es quasi ständig im laufenden Betrieb sieht.

Ich hab z.B. immer noich ab und an Black-Frame-Drops bei meinem SAT-Receiver von Kathrein. Am Kabel kann das nicht mehr liegen, sondern definitiv am Radiance. Ohne den Radiance sind die Black-Frame-Drops nämlich weg.

Ebenso beim HD Fury Integral: der lief mit den 9 GHz-Boards im PRO problemlos mit meinem 1080p Plasma-TV. Nach Wechsel auf die 18 GHz-Boards habe ich für 2-3 Minuten kein Bild am Plasma TV, wenn ich die Eingänge am PRO umschalte. Ohne den Fury läuft es hingegen. Patrick konnte das auch nachvollziehen, aber er wußte da auch nicht weiter.
Nudgiator
Inventar
#1104 erstellt: 31. Aug 2017, 13:00
Kennt hier eigentlich schon jemand Steves' Lieblingswort in Englisch, wenn er der Meinung ist, daß man "Mist" erzählt?
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1105 erstellt: 31. Aug 2017, 13:09
Nein, aber ich schätze, ich werde es bald rausfinden.
Eigentlich wollte ich im AVS nur einem JVC-Besitzer sagen, daß er die Profilierung nicht mit dem BT.2020-Profil von JVC machen darf, weil die RGB-Separation dann mies ist. Daran habe ich ja nun lange genug gelitten.
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1106 erstellt: 31. Aug 2017, 13:20

espny (Beitrag #1101) schrieb:
Dass das IM am anfangs grauenhaft aussah hat sogar ein Blinder gesehen. Aber da halte ich mich raus bis ich Zeit für 3D Luts habe.

Nach unseren Verrenkungen in den letzten Tagen sieht IM gut aus.
Und ebenfalls gut: Du brauchst Dich nicht zwangsläufig mit den 3D-LUTs befassen.
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1107 erstellt: 31. Aug 2017, 13:23

Nudgiator (Beitrag #1102) schrieb:
Ich hab's gelesen. Wie äußert sich das im Betrieb? Ist einfach das Bild schwarz und bleibt es auch schwarz? Oder kommt nach ein paar Sekunden wieder das Bild.

Nein, das Bild bleibt schwarz, z.B. recht regelmäßig wenn ich am AVR von Sat auf K8500 umschalte. Ich bekommen dann nur noch das Info-Menü vom Radiance mit "N/A" zu sehen.
espny
Inventar
#1108 erstellt: 31. Aug 2017, 13:38

guesswho999 (Beitrag #1106) schrieb:

espny (Beitrag #1101) schrieb:
Dass das IM am anfangs grauenhaft aussah hat sogar ein Blinder gesehen. Aber da halte ich mich raus bis ich Zeit für 3D Luts habe.

Nach unseren Verrenkungen in den letzten Tagen sieht IM gut aus.
Und ebenfalls gut: Du brauchst Dich nicht zwangsläufig mit den 3D-LUTs befassen.


Ja, ich hab schon damit experimentiert und es ist echt brauchbar! Was ich meinte, dass ich mich auf keine Diskussionen mit Jim bzgl IM einlasse bevor ich mich mit 3d Luts auseinandersetze, um nicht dann wieder eine Oberlehrer Email zu erhalten
Nudgiator
Inventar
#1109 erstellt: 31. Aug 2017, 14:43

guesswho999 (Beitrag #1107) schrieb:

Nein, das Bild bleibt schwarz, z.B. recht regelmäßig wenn ich am AVR von Sat auf K8500 umschalte. Ich bekommen dann nur noch das Info-Menü vom Radiance mit "N/A" zu sehen.


Bekommst Du wieder ein Bild, wenn Du auf einen anderen Input und wieder zurück schaltest?
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1110 erstellt: 31. Aug 2017, 15:12
Muss ich nochmal testen - sowohl am AVR als auch am Radiance.
Dann könnte ich so zumindest den kompletten Neustart des Radiance verhindern.

Ich hatte die Umschalt-/Einschaltreichenfolge und Verzögerung ja in der Vergangenheit schon mal geändert und konnte so verhindern, daß ich bei jedem Umschalten einen Black-Screen hatte. Vielleicht muß ich die Verzögerung auch nur noch etwas erhöhen.
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1111 erstellt: 31. Aug 2017, 23:30
So, ich habe jetzt ein paar Experimente mit ND-Filtern und dem EODIS3 mit Messungen im Lichtweg hinter mir.

Der NDX4-Filter allein ist zu wenig. damit knacke ich immer die 1000 Nits. Mit NDX8 bleibe ich für SDR unter 1000 Nits, wenn ich dicht an der Leinwand bleibe. NDX8 allein ist für HDR zu wenig. Wenn ich NDX4 und NDX8 kombiniere, und den Sensor weiter zum Projektor stelle, lande ich aber auch knapp unter 1000 Nits.
Mein i1Pro2 diente mit reflektiven Messungen als Referenz.
Mit den "Fehlmessungen" kann ich jetzt leben. Auch die RGB-Balance sieht im unteren Bereich wesentlich besser aus. Ein Quick-Profile mit 141 Punkten dauert statt 20 Minuten so nur noch 7-9 Minuten.

Rec.709
Gamut_709_ND RGB_709_ND

UHD
Gamut_UHD_ND RGB_UHD_ND

Aber mit meiner CSV-Datei hatte ich wieder Probleme. Und der Drift-Chart sah fürchterlich aus.


[Beitrag von guesswho999 am 01. Sep 2017, 00:02 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#1112 erstellt: 01. Sep 2017, 10:44

guesswho999 (Beitrag #1110) schrieb:

Ich hatte die Umschalt-/Einschaltreichenfolge und Verzögerung ja in der Vergangenheit schon mal geändert und konnte so verhindern, daß ich bei jedem Umschalten einen Black-Screen hatte. Vielleicht muß ich die Verzögerung auch nur noch etwas erhöhen.


Yep, das Problem hatte ich auch. Hab dann die Reihenfolge im Lightmanager Air geändert.
Fluster80
Stammgast
#1113 erstellt: 01. Sep 2017, 15:07

guesswho999 (Beitrag #1111) schrieb:
So, ich habe jetzt ein paar Experimente mit ND-Filtern und dem EODIS3 mit Messungen im Lichtweg hinter mir.


Den Beamer zum profilieren näher an die Leinwand stellen bis du reflektiv knapp unter 1000 Nits landest war für dich keine Option da du einen Stack hast ?
Ich kann das verstehen, bei 2 Beamern und wenn man das öfter machen will ein ziemlicher Aufwand! Aber würde ja das gleiche bewirken !?

Bei mir sieht das mit EODIS3 dann ja so aus
http://www.hifi-foru...=4971&postID=474#474

Nur die Messungen bei 0IRE sind noch bei einer falschen Farbe gelandet.


@Omardris: Mit deinem K10-.A lässt du deinen Beamer jetzt im Produktionssetup stehen? Oder stellst du ihn immer noch näher an die Leinwand?
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1114 erstellt: 01. Sep 2017, 15:24
Ich könnte zwar den umgekehrten Weg nehmen und die Leinwand näher an die Projektoren hängen. Aber das ist ein ähnlicher Murks.
Die Screenshots sind übrigens mit Null-Cube im Radiance. Für die Kontrollmessungen hatte ich keine Zeit mehr. Das hole ich später nach.

Diese Variante hat übrigens den Charme, daß ich nach der Profilierung trotzdem brauchbare Werte habe, um sie automatisch in "EOTF Nits" übernehmen zu können. Mit der Variante, den Projektor näher zur Leinwand zu bekommen (oder umgekehrt), wäre das nicht so.

Wenn bei der Kontrollmessung nicht etwas ganz schräges rauskommt, hat sich die überschaubare Ausgabe mit den Filtern gelohnt.

Du könntest das auch machen, selbst wenn Du nur den EODIS3 hast. Du lässt ihn einfach sich selbst als Referenz nehmen.

Meinen EODIS3 habe ich jetzt übrigens auf 2 Sekunden Integration Time und CRT stehen.


[Beitrag von guesswho999 am 01. Sep 2017, 15:26 bearbeitet]
Fluster80
Stammgast
#1115 erstellt: 01. Sep 2017, 15:46

Die Screenshots sind übrigens mit Null-Cube im Radiance

Bin ich auch von ausgegangen, die Screenshots von meinem Link übrigens auch.


Diese Variante hat übrigens den Charme, daß ich nach der Profilierung trotzdem brauchbare Werte habe, um sie automatisch in "EOTF Nits" übernehmen zu können. Mit der Variante, den Projektor näher zur Leinwand zu bekommen (oder umgekehrt), wäre das nicht so.

OK, klingt gut !



die überschaubare Ausgabe mit den Filtern

Habe noch nicht nach Preisen gesucht, verrätst du mir wo man ungefähr landet ?


Du könntest das auch machen, selbst wenn Du nur den EODIS3 hast. Du lässt ihn einfach sich selbst als Referenz nehmen.

Hmmmm, stimmt, muss ich mal drüber nachdenken...


Meinen EODIS3 habe ich jetzt übrigens auf 2 Sekunden Integration Time und CRT stehen.

Warum CRT?
Damals wurde doch AIO empfohlen?
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1116 erstellt: 01. Sep 2017, 15:56

Fluster80 (Beitrag #1115) schrieb:
Habe noch nicht nach Preisen gesucht, verrätst du mir wo man ungefähr landet ?

Das sind die Filter
Hoya ND8X
Hoya ND4X

Billiger geht auch noch. Aber da hätte ich irgendwann Bedenken, daß die Dinger nicht noch einen zusätzlichen Farbstich produzieren. Und die Vario-Filter kommen in den Bewertungen alle nicht so richtig gut weg.


Warum CRT?
Damals wurde doch AIO empfohlen?

Ich habe Rev.A OEM. Da geht sonst nur noch BURST. Nachdem sich Steve meine Daten angesehen hat, hat er mir CRT und 3(!) Sekunden Integration Time empfohlen.


[Beitrag von guesswho999 am 01. Sep 2017, 15:58 bearbeitet]
Fluster80
Stammgast
#1117 erstellt: 01. Sep 2017, 16:30
Preislich tun die Filter ja wirklich nicht weh !
Wie & wo hast du die befestigt ? Direkt vor deinem EODIS3 ? Bestimmt eine lustige Konstruktion


Was mir an der ganzen Messung im Lichtweg zu denken gibt, Omardris hatte damals davon abgeraten mit Diffusor im Lichtweg zu messen.
Ich muss zugeben ich habe mich zu den fett markierten Themen noch nicht schlau gemacht sondern habe die Sache einfach so hingenommen und mich gedanklich von Messungen im Lichtweg verabschiedet.


Ich rate in Bezug auf den Messzweck dringend von Messungen im Lichtstrom mit dem Diffusor ab. Bitte sich dazu im Internet zum Thema "Luminance versus Illuminance" bzw. "Radiance versus Irradiance" sowie "Kosinus-Diffusor" und "Leuchtdichte versus Leuchtstärke" schlau machen. Die Charakteristik des Lichtes einer Lichtquelle (Projektor) unterscheidet sich von der einer reflektierenden Fläche (Leinwand). Die Diffusoren des Eodis3 und des I1Pro2 reduzieren das Licht ungefähr um den Faktor 10 bis 11.


siehe hier: http://www.hifi-foru...=4971&postID=455#455

Vielleicht ist es mit deinen Filtern ja alles etwas anderes.



Ich bin momentan nicht zu Hause, keine Ahnung welche Revision ich habe.
AIO gibt es also bei dir nicht?
Wenn Steve dir CRT empfohlen hat wird da schon was dran sein.


[Beitrag von Fluster80 am 01. Sep 2017, 16:30 bearbeitet]
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1118 erstellt: 01. Sep 2017, 16:41
Ja, das habe ich auch gelesen und mich auf die Suche nach Kosinus-Filtern gemacht, bin aber nicht weiter gekommen.

Im LightSpace-Forum hatte Steve auch mal geschrieben, daß man die Messung mit dem EODIS3 im Lichtweg machen kann und ihn sich selbst nochmal (oder dann eben auch den i1Pro2) als Referenz geben kann. Wenn er da geschrieben hätte "um Gottes Willen", dann hätte ich das auch nicht weiter verfolgt. Ähnlich war es mit dem Hinweis von Ted auf Jeti und ND-Filter.

Was mit den Filtern definitiv nicht hinkommt: beim NDX4 kommt mehr als 1/4 des Lichts hinten raus.

Die 58mm Filter haben für mich zwei Vorteile: sie passen auf mein Olympus-Objektiv und sie sind so groß, daß sie seitlich gerade so über die Kante des EODIS3 passen. Dann reichen seitlich zwei Streifen Isolierband zum Fixieren und alles ist gut.
Fluster80
Stammgast
#1119 erstellt: 01. Sep 2017, 17:18
Ok, den Projektor da stehen lassen zu können wo er hingehört hat auf jeden Fall was.
Interessant finde ich die Lösung schon mit den Filtern !
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1120 erstellt: 01. Sep 2017, 23:02
Ich habe jetzt die beiden Ergebnisse noch einmal nachgemessen.
An RGB-Balance und Gamma-Verlauf der Rec.709-LUT gibt´s nichts auszusetzen.
Bei der UHD-LUT ist die RGB-Balance etwas schlechter, aber noch völlig OK. Gamma ist genau wie bei der Rec.709-LUT sehr gut.
Da ich wieder reflektiv gemessen habe, liegen natürlich wieder ein paar Punkte nicht da, wo sie hin gehören.
Fluster80
Stammgast
#1121 erstellt: 01. Sep 2017, 23:11
Schön zu hören, ist tatsächlich auch für mich interessant die Lösung.
Nudgiator
Inventar
#1122 erstellt: 02. Sep 2017, 01:21

Fluster80 (Beitrag #1113) schrieb:

@Omardris: Mit deinem K10-.A lässt du deinen Beamer jetzt im Produktionssetup stehen? Oder stellst du ihn immer noch näher an die Leinwand?


Also ich würde nicht im Traum daran denken, meinen Beamer nach penibler Einrichtung nochmal zu bewegen! Das dauert bei mir etwa 30-40 Minuten. Mit dem K10A kannst Du theoretisch auch vom Sitzplatz aus messen. Das empfiehlt auch Klein. Ich stelle mein K10A aber ca. 50-60cm entfernt von der Leinwand auf und messe dann reflektiv. Lediglich beim Schwarzwert mit aktivierter Blende wird es dann knapp. Aber da kann man dann den Low-Light-Handler nutzen.
Normalerweise nutze ich den Low-Light-Handler garnicht, da damit der Sensor dann mit LS in etwa so langsam wird, wie ein EODIS3. Das macht aber auch nix, da das K10A nur gaaaanz leicht genauer mißt, wenn man den LLH benutzt. In der Praxis spielt das aber keine Rolle.
Nudgiator
Inventar
#1123 erstellt: 02. Sep 2017, 01:27

guesswho999 (Beitrag #1114) schrieb:

Meinen EODIS3 habe ich jetzt übrigens auf 2 Sekunden Integration Time und CRT stehen.


Laut Steve sollte man bei den JVC-Beamern auf BURST stellen. Ich hab damals beim EODIS3 eine Integration Time von 1,5s benutzt. Extra Delay Time = 0s.
Nudgiator
Inventar
#1124 erstellt: 02. Sep 2017, 01:29

guesswho999 (Beitrag #1116) schrieb:

Ich habe Rev.A OEM. Da geht sonst nur noch BURST. Nachdem sich Steve meine Daten angesehen hat, hat er mir CRT und 3(!) Sekunden Integration Time empfohlen.


Echt? Ich hab extra in meinen Aufzeichungen und den unzähligen Emails unserer Beta-Gruppe nachgesehen. Er hat uns allen(!) stets BURST empfohlen .... und auch niemals 3s. Das ist BOLLOX! (= Steves' Lieblingsschimpfwort )

Kurze Nachfrage: das CRT bezieht sich auf "mit ND-Filter" oder ohne???


[Beitrag von Nudgiator am 02. Sep 2017, 01:31 bearbeitet]
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1125 erstellt: 02. Sep 2017, 01:33
Klick

Die Geschichte mit dem ND-Filter ist meine Kreation und unabhängig vom BURST-Mode


[Beitrag von guesswho999 am 02. Sep 2017, 01:34 bearbeitet]
Fluster80
Stammgast
#1126 erstellt: 02. Sep 2017, 01:34
Wenn es nur der K10-A für ca. 6000 € wäre würde ich inzwischen vielleicht sogar schwach werden.
Aber dann noch 1000 € für den I1Pro2 und 1000 € für das Lightspace Update... 8000 € oh man... tut mir weh :-(
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1127 erstellt: 02. Sep 2017, 01:37
Steve hat mich auf den Thread verwiesen, als er mir mit dem Zaunpfahl gewunken hat und den K10-A empfohlen hat.

Aus Kostengründen tendiere ich aber eher zum CR-100. Wenn er 10-15% langsamer ist, ist das immer noch OK. Außerdem ist er handlicher.
Nudgiator
Inventar
#1128 erstellt: 02. Sep 2017, 01:40
Hast Du mal zwischen BURST und CRT verglichen? Würde mich mal interessieren, ob und welche Unterschiede es da gibt. Er schreibt ja "try". Bei uns haben die Leute in der Betagrupe mehrfach wegen dem richtigen Modus nachgefragt. Da hat er immer BURST gesagt. Wahrscheinlich meint er bei Dir einfach, daß Du mal CRT ausprobieren sollst, nach dem Motto: vielleicht wird es damit besser.

Die 3s empfinde ich als Quatsch. Damit mißt der Sensor zu lange, was keinesfalls positiv auf die Messwerte ist. Bei uns in der Gruppe hat niemand mehr als 2s benutzt.
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1129 erstellt: 02. Sep 2017, 01:42
Ich hatte mit CRT das Gefühl, daß die Fehlmessungen eher innerhalb des Gamuts liegen. Bei BURST waren draußen.
Nudgiator
Inventar
#1130 erstellt: 02. Sep 2017, 01:47

Fluster80 (Beitrag #1126) schrieb:
Wenn es nur der K10-A für ca. 6000 € wäre würde ich inzwischen vielleicht sogar schwach werden.
Aber dann noch 1000 € für den I1Pro2 und 1000 € für das Lightspace Update... 8000 € oh man... tut mir weh :-(


Ich hatte damals Glück: der Euro stand fast bei 1,60$ und SpectraCal hat mir zusätzlich einen satten Rabatt gewährt. Da konnte ich mit dem Preis leben. Den i1Pro2 hab ich damals für die Hälfte bekommen, quasi als Dankeschön für die Betatester bei CalMAN.

Steve kann Dir da auch bestimmt ein gutes Bundle anbieten. Frag halt mal nach.
Nudgiator
Inventar
#1131 erstellt: 02. Sep 2017, 01:52

guesswho999 (Beitrag #1129) schrieb:
Ich hatte mit CRT das Gefühl, daß die Fehlmessungen eher innerhalb des Gamuts liegen. Bei BURST waren draußen.


Ich hab meinen EODIS3 schon lange nicht mehr benutzt, aber ich hatte nie die Probleme, die Du hast. Keine Ahnung, ob Steve da an der Software gebastelt hat, aber das finde ich schon komisch. Die Jungs in der Betagruppe von LS hatten anfangs auch alle einen EODIS3, aber bei keinem gab es die von Dir erwähnten Probleme.
Fluster80
Stammgast
#1132 erstellt: 02. Sep 2017, 01:52
Noch bin ich nicht so weit, aber ich merke das ich immer öfter drüber nachdenke.
Mal schauen, und fragen kann man ja mal :-)
Nudgiator
Inventar
#1133 erstellt: 02. Sep 2017, 01:54

Fluster80 (Beitrag #1126) schrieb:
Aber dann noch 1000 € für den I1Pro2


Den i1pro2 brauchst Du nicht gleich zu Beginn. Das DLP-Setting des K10A weicht nur gaaaaanz minimal vom "idealen" Profil mittels i1pro2 für die JVC-Beamer ab.
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1134 erstellt: 02. Sep 2017, 01:58

Nudgiator (Beitrag #1131) schrieb:
Ich hab meinen EODIS3 schon lange nicht mehr benutzt, aber ich hatte nie die Probleme, die Du hast. Keine Ahnung, ob Steve da an der Software gebastelt hat, aber das finde ich schon komisch. Die Jungs in der Betagruppe von LS hatten anfangs auch alle einen EODIS3, aber bei keinem gab es die von Dir erwähnten Probleme.

Vielleicht wird er ja langsam zu alt (07/2011).
Nudgiator
Inventar
#1135 erstellt: 02. Sep 2017, 01:59

Fluster80 (Beitrag #1132) schrieb:
Noch bin ich nicht so weit, aber ich merke das ich immer öfter drüber nachdenke.
Mal schauen, und fragen kann man ja mal :-)


Die Jungs in der Betagruppe haben mich damals ständig aufgezogen: was, hast immer noch kein K10A? Wieso? Dann hab ich irgendwann zugeschlagen ... und das auch nie bereut. Ist schon genial, wenn man mal eben in ner Minute ein QP durchführen kann. Da macht das Testen viel mehr Spaß und schont auch die Ressourcen des Zielgerätes.
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1136 erstellt: 02. Sep 2017, 02:01

Fluster80 (Beitrag #1132) schrieb:
Noch bin ich nicht so weit, aber ich merke das ich immer öfter drüber nachdenke.
Mal schauen, und fragen kann man ja mal :-)

Geht mir genau so. Und die ND-Filtergeschichte ist mein krampfhafter Versuch, das noch etwas aufzuschieben.
Nudgiator
Inventar
#1137 erstellt: 02. Sep 2017, 02:02

guesswho999 (Beitrag #1134) schrieb:
Vielleicht wird er ja langsam zu alt (07/2011).


Hm, sind immerhin schon 6 Jahre. Aber soweit ich mich erinnere, waren doch die Abweichungen zum i1 pro 2 nicht soooo groß, oder?
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1138 erstellt: 02. Sep 2017, 02:04
Naja, irgendwie doch schon.

EODIS3

Ich hatte neulich einen Rev.B Retail aus dem letzten Jahr zum Profilieren hier. Der war richtig gut!
Nudgiator
Inventar
#1139 erstellt: 02. Sep 2017, 02:08
Hm, deltaE von 3 ... ist jetzt nicht soooooo schlecht!
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1140 erstellt: 02. Sep 2017, 11:25

Fluster80 (Beitrag #1126) schrieb:
Wenn es nur der K10-A für ca. 6000 € wäre würde ich inzwischen vielleicht sogar schwach werden.
Aber dann noch 1000 € für den I1Pro2 und 1000 € für das Lightspace Update... 8000 € oh man... tut mir weh :-(


Um Dich noch etwas weiter zu schockieren: die Preisangaben im Light Illusion Shop sind netto!
Fluster80
Stammgast
#1141 erstellt: 02. Sep 2017, 11:52
Wir bräuchten die Pro Version?
1875 Dollar = 1581 € + ca. 300€ für die Steuer (19%) = 1880 € nur für die Software ?

Ach weißt du was, bin ja bis jetzt auch so klar gekommen


[Beitrag von Fluster80 am 02. Sep 2017, 11:54 bearbeitet]
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1142 erstellt: 02. Sep 2017, 13:34
HTP ist dann wohl die passende Version für 1125 Pfund. Wenn man dann vielleicht noch einen Rabatt fürs Upgrade abrechnet 800 (?) Pfund darauf kommt dann 21% englische USt = 968 Pfund. Und das sind aktuell so um die 1060€.

Ich schaue mir an, was Steve da während der IBC verkündet. Und vielleicht greife ich in der Zwischenzeit doch nochmal zu einem aktuellen EODIS3 OEM, der bis 2000 Nits geht, und spiele mein Filterspiel weiter. Denn nach Radiance Pro und X9500 passt mir dieses Jahr ein CR-100 oder K10-A nicht mehr so richtig in meine Planung.


[Beitrag von guesswho999 am 02. Sep 2017, 13:36 bearbeitet]
Fluster80
Stammgast
#1143 erstellt: 02. Sep 2017, 14:29
Umso mehr ich über die Preise nachdenke, umso demotivierter bin ich !

Vielleicht sollte ich klein anfangen und mir diese "Saison" nur den I1Pro2 kaufen.
Lasst ihr eure I1Pro2 regelmäßig überprüfen ? Wenn ja wie oft und was muss man da wieder regelmäßig für Kosten einplanen?


[Beitrag von Fluster80 am 02. Sep 2017, 14:31 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#1144 erstellt: 02. Sep 2017, 14:34

Fluster80 (Beitrag #1143) schrieb:

Lasst ihr eure I1Pro2 regelmäßig überprüfen ? Wenn ja wie oft und was muss man da wieder regelmäßig für Kosten einplanen?


Bisher nicht. Man kann die auch nicht "rekalibrieren". Es gibt zwar die Möglichkeit, den i1 pro 2 für ca. 200€ an X-Rite zu schicken, aber die prüfen dann nur, ob der Sensor noch im "guten Range" liegt. Wenn nicht, mußt Du einen neuen i1 pro 2 kaufen.

Die teuren Spectrofotometer von JETI und CR kann man hingegen rekalibrieren. Ist aber sauteuer! Kostet bei JETI um die 800€. Das sollte idealerweise jedes Jahr geschehen


[Beitrag von Nudgiator am 02. Sep 2017, 14:35 bearbeitet]
Fluster80
Stammgast
#1145 erstellt: 02. Sep 2017, 14:39
Also 1x kaufen und keine Gedanken mehr machen? Wäre ja gut !
Gibt es Erfahrungswerte nach wieviel Jahren so ein Teil ausgedient hat?
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1146 erstellt: 02. Sep 2017, 15:13
Trotz seines nicht ganz so universellen Einsatzbereichs bin ich eigentlich ganz froh, ihn zu haben.
Sonst hätte ich nie mitbekommen, daß die Reprofilierung meines EODIS3 für 150€ letztes Jahr so ziemlich für den Popo war.
Fluster80
Stammgast
#1147 erstellt: 02. Sep 2017, 15:17
Ja, so eine Referenz zu haben finde ich absolut sinnig !

Aber kann man sich auch wirklich sicher sein das so ein I1Pro2 wirklich korrekt messen tut?
Auch nach zum Beispiel 5 Jahren noch?
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1148 erstellt: 02. Sep 2017, 15:32
Das habe ich mich auch gefragt, ihn dann nach dem Prinzip Hoffnung aber troztdem gekauft.
Fluster80
Stammgast
#1149 erstellt: 02. Sep 2017, 15:43
Wie langzeitstabil ist zum Beispiel ein K10-A ?

Nudgiator sagt ja das DLP Profil vom K10A liegt gaaaaaanz nah am "idealen" Profil mittels I1 Pro 2.

Sollte der K10-A sehr langzeitstabil sein, kann man sich ja wirklich den I1Pro2 sparen.
Dann kostet der K10-A gleich mal gut 1000€ weniger

Oder kann man den K10-A alle paar Jahre einschicken zum rekalibrieren ?
Vielleicht ist das der "günstigere" Weg...
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1150 erstellt: 02. Sep 2017, 16:18
Auch von mir nochmal eine Verständnisfrage.
Welche Nachteile hat das CR-100 gegenüber dem K10-A?
Ja, das K10-A hat keine "Positionierungshilfe" und ist 10-15% schneller.
Aber womit kann ich mir gegenüber die 2000€ Aufpreis sonst noch rechtfertigen?


[Beitrag von guesswho999 am 02. Sep 2017, 16:19 bearbeitet]
Omardris
Hat sich gelöscht
#1151 erstellt: 02. Sep 2017, 20:37

guesswho999 (Beitrag #1150) schrieb:

Welche Nachteile hat das CR-100 gegenüber dem K10-A?
Ja, das K10-A hat keine "Positionierungshilfe" und ist 10-15% schneller.
Aber womit kann ich mir gegenüber die 2000€ Aufpreis sonst noch rechtfertigen? ;)

Hi,
Das Klein lebt sehr von seinem Namen. Aber es hat ohne Zweifel folgende Vorteile:
Die absolute Messgeschwindigkeit bei ernormer Präzision.
Es sind außer des zu wählenden Profils keinerlei Einstellungen zu tätigen. Man sehe sich einmal die einzustellender Parameter eines CR100 in Lightspace an. Das war für mich ein wichtiges Argument.
Die "Positionierungshilfe" ist m.E. enorm hilfreich. Um genaue Vergleiche zu bekommen, ist es wichtig, exakt den kleichem Messkreis an der gleichen Position der Leinwand zu messen. Zusammen mit der des Jeti sind beide Messkreise genau übereinander zu legen.
Das dem Klein beiliegende Programm Chromasurf ist für die Profilierung des Sensors einfach super, weil es auch eine Prüfung des Ergebnisses beinhaltet.

Allerdings muss ich auch erwähnen, dass das Klein höchst genau und damit empfindlich auf die Profilierung reagiert. Insbesondere trifft das auch auf Luminanzunterschiede zu. Diese wiederum schlagen voll auf die Delta-E-Werte durch. Da muss man sehr bei der Profilierung aufpassen. Und dann sind wir wieder bei identischen Messkreisen von Referenz und Colorimeter.

Für die Profi-Sensoren reicht die LS-Version HTP. In GB gelten übrigens 20% Mehrwertsteuer.

Mit dem Klein brauche ich den Projektor nicht mehr dichter an die Leinwand zu stellen, was deutlich weniger Aufwand ist.

Das I1Pro2 ist ok, misst aber unterhalb von 0,1 Nit nur Mist, auch wenn man den Projektor nahe an die Leinwand stellt. Auch ist die Angabe, dass ein Black -Reading für 240 Minuten reicht, völliger Unsinn. Also vor jeder wichtigen Messung eins machen.
Gruß
PF
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Videoprozessor Lumagen Radiance 2143 mit 4k-Upscaling, 4913 Punkte-Kalibrierung und Darbee
Nudgiator am 09.11.2014  –  Letzte Antwort am 08.09.2016  –  27 Beiträge
Videoprozessor Lumagen Radiance 2041 mit 4k-Upscaling, 729 Punkte-Kalibrierung und Darbee
Nudgiator am 03.01.2014  –  Letzte Antwort am 19.05.2015  –  20 Beiträge
Scaler LUMAGEN 2021 ink. DARBEE inside
kraine am 08.04.2013  –  Letzte Antwort am 04.01.2014  –  28 Beiträge
Lumagen oder DVDO?
Smarti_X am 19.09.2007  –  Letzte Antwort am 20.09.2007  –  3 Beiträge
Zufriedenheitsumfrage Scaler/Deinterlacer/Videoprozessor
flat_D am 05.09.2008  –  Letzte Antwort am 05.09.2008  –  4 Beiträge
Radiance Mini-3D
*speckbert* am 26.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.07.2015  –  132 Beiträge
Darbee 4K in 2021
Ralf65 am 19.08.2020  –  Letzte Antwort am 11.08.2021  –  36 Beiträge
Radiance XE und HD Tonformate
Jerri1988 am 24.04.2013  –  Letzte Antwort am 24.04.2013  –  3 Beiträge
Welchen Scaler/Deinterlacer/Videoprozessor benutzt Du?
flat_D am 05.09.2008  –  Letzte Antwort am 06.09.2008  –  10 Beiträge
Videoprozessor
HarryEddy am 19.06.2006  –  Letzte Antwort am 21.06.2006  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.684