HTPC im Vergleich zu DVD-Player Upscaling

+A -A
Autor
Beitrag
Jonathan2000
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 17. Nov 2009, 03:28
Hallo,

ich weiß, dass es zum Upscaling am PC viele Threads und Tutorials gibt, aber da viele für mich widersprüchlich sind, will ich mal mein Problem schildern:

Ich habe einen Philips PFL 8404 und daran einen PC (Shuttle sn78sh7, AMD 5050e Dualcore) sowie einen DVD Player (Denon 1910) hängen.
Habe bis heute auf ein DVI->HDMI Kabel gewartet und solange Scart benutzt. Das Bild war natürlich bescheiden. Das HDMI-Kabel hat schonmal einiges gebracht, aber mein Erstaunen war dann das Upscaling auf 720 und auf 1080 vom DVD Player. Was da rausgeholt wird, ist wirklich unglaublich.

Ich habe dann nochmal versucht, ein vergleichbares Ergebnis am PC zu erzeugen, aber ich schaffe es nicht.
Ich nutze den KMPlayer und habe für DVD und Xvid ffdshow aktiviert.
In ffdshow habe ich auf 1280 Pixel in der Breite aktiviert also 720p. Der Unterschied zu 1920 Pixel ist für mich kaum sichtbar und es gibt Bildaussetzer.
Ansonsten habe ich nach dem resize (modus spline) nur blur und sharpen (xsharpen).
Das Postprocessing, was als erstes kommen sollte und von dem alle sagen, dass es so wichtig sei, erzeugt bei mir keine sichtbare Veränderung. Und da es die höchste CPU-Last erzeugt, verwende ich es nicht.

Ich habe zum Testen immer wieder die gleiche Szene verwendet und das Ergebnis ist zwar besser als vorher, kommt aber nicht an das ran, was der DVD Player macht.

Wieso ist das so kompliziert? Man kann mit einigen Einstellungen sehr leicht ein Bild erzeugen, das nicht guckbar ist. Wer will sowas und warum ist das überhaupt möglich?
Der DVD Player hat einfach nur drei Möglichkeiten: kein Upscaling, auf 720 und auf 1080. Das ist super einfach und liefert ein tolles Ergebnis. Wieso geht das nicht auch so bei ffdshow?
Oder besser gefragt: Wie geht das mit einem PC?

Ich habe die Einstellungen aus einigen Tutorials verwendet, schlimme Sachen gesehen und auch ruckelige Ergebnisse, aufgrund der CPU-Last.
Einige schreiben hier, dass sie über die Grafikkarte upscalen. Wie geht das? In dem Shuttle ist eine Nvidia 8200 verbaut. In den normalen Einstellungen kann ich nichts über upscaling finden.

Kann mir jemand einen Tip geben, wie man auf einfache Art und Weise ein Bild bekommt, wie es so ein DVD Player liefert?
SanDaniel
Inventar
#2 erstellt: 17. Nov 2009, 11:47
Ein gutes DVD Player Upscaling ist mit einem HTPC nicht so einfach zu bewaeltigen.
Die Einstellungen in ffdshow sind nicht wirklich einfach.
Aber auf jedem Fall solltest du avisyth probieren.
Die Bildverbesserer dort sind deutlich leistungsstaerker.

Im internet gibt es dazu ja ne Menge Workarounds, teilweise mit Videoanleitung.
Tedious
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 17. Nov 2009, 11:49
Hab genau zu der Thematik auch schon eine Weile gebastelt... die besten Ergebnisse hab ich mit PowerDVD hinbekommen, der TrueTheater Modus holt da schon einiges raus - allerdings funktioniert hierbei wiederum keine GraKa-Beschleunigung.

Nach langem Gebastel hab ich mir denn einfach für 80€ passend zum LCD eine LG-DVD-Player mit HDMI gekauft - 1080p als Ausgabemodus eingestellt und hab problemlos schicke hochskaliert DVDs. Das Ganze denn mit 12W Stromverbrauch und mindestens genauso schön wie via HTPC.
*r.k.*
Stammgast
#4 erstellt: 17. Nov 2009, 12:56
Beim PC wird das Bild "Upgescaled", sobald man die Fenstergroesse veraendert.
Noch einfacher geht's garnicht, dafuer halt im standard auch recht unansehlich.

Am einfachsten stellt man das Postprocessing in den Grafikkarten treibern ein - da gibt's zwei schieberegler (bei NVidia): einen fuer Schaerfe und einen fuer entrauschen. (RTFM)
Mehr braucht man eigentlich auch nicht.

Das, was ffdshow etc. anbieten ist eine komplexere Interpolation und sonstige Bildverschlimmbesserungen, die nur extrem sparsam (wie vom DVD Player halt) eingesetzt wirklich eine optische Aufwertung bringen.
Je mehr man da reinpfeffert, um so mehr werden auch Bildfehler und Kompressionsschwachstellen verstaerkt.

Frueher (also vor nem Jahr oder 2), waren die DSPs in den DVD Playern so dermassen leistungsschwach, das wirklich nur rudimentaere Bildverbesserungen moeglich waren.
Die PS3 hatte durch ihre Rechenpower als so ziemlich erster "Player" ein recht gutes Upscaling. Inzwischen sind die leistungsfaehigeren DSPs in viel mehr Geraeten verbaut und uebertreffen PCs teilweise sogar in der Leistungsfaehigkeit.
Die Einstellungen, die man am PC selbst machen kann, sind in den standalone Playern natuerlich in Hardware gegossen, aber auch von Leuten gemacht, die wissen was sie tun, und sehenso 'aus der Kiste' erstmal meistens besser aus als vom PC - dafuer ohne das "Feintuningpotential".

Beispiel: je nachdem wie nahe dran oder weit weg man von dem Fernseher/Monitor sitzt koennen andere Einstellungen besser aussehen und je nachdem welche Aufloesung man faehrt kann das auch unterschiedlich aussehen.
Da kannst du beim DVD Player halt nicht viel einstellen. Wenn du 720er upscaling nimmst, dein Fernseher aber "Full HD" ist, macht der uebrigens den rest (das koennen aktuelle Geraete auch ganz gut, da inzwischen auch da leistungsfaehigere DSPs verbaut werden - zumindest in der ~1000 Euro Klasse).


[Beitrag von *r.k.* am 17. Nov 2009, 13:04 bearbeitet]
Jonathan2000
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 17. Nov 2009, 23:03
So ganz hilft mir das nicht weiter, ich werde wohl weiter mit ffdshow und avisynth probieren müssen.

Ich war auch immer skeptisch, was dieses upscaling bringen soll (es gibt schliesslich auch Foren, in denen einem ganz kluge Leute ewig lang erklären, warum das rein prinzipiell nichts bringen kann), aber als ich gestern auf den Upscaling-Knopf meines DVD-Player gedrückt habe (erst 720, dann 1080), glaubte ich meinen Augen nicht zu trauen.

Schade, dass moderne Software-Player so einen Button nicht haben und dass es so viele Möglichkeiten gibt, ein unguckbares Bild zu erzeugen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass dies ein Resultat von Angebot und Nachfrage ist.
loenne27
Stammgast
#6 erstellt: 18. Nov 2009, 00:20
Ist das DVD Bild auf dem PC denn wirklich so schlecht ??
Zum Blu-ray und HDDVD schauen benutze ich TMT3, das soll DVD's ja auch schon gut wiedergeben können.
Da manche DVD's mit TMT3 aber ruckeln spiele ich DVD's jetzt ganz einfach mit dem Windows 7 Media Center ab.
Damit bin ich eigentlich sehr zufrieden. Ich habe auch einen DVD Player der hochskaliert, allerdings nur einen Samsung 1080p . Die DVD's sehen im Mediacenter abgespielt aber nicht schlechter aus als mit dem Samsung, eher besser
Ich habe auch nirgendwo etwas eingestellt oder irgendwelche Filter oder zusätzliche Codecs eingebaut und bin trotzdem mit dem DVD Bild zufrieden
Allerdings hab ich auch nur einen 37 zöller aber immerhin Full HD.
Klar, manche DVD's geben nicht besonders viel her aber einige sehen für mich schon sehr gut aus.
Kann man denn da mit Filtern oder was auch immer noch soviel rausholen ?

Sorry, manchmal werd ich halt neugierig

Gruß
Michael
*r.k.*
Stammgast
#7 erstellt: 18. Nov 2009, 15:12

Jonathan2000 schrieb:
Ich war auch immer skeptisch, was dieses upscaling bringen soll (es gibt schliesslich auch Foren, in denen einem ganz kluge Leute ewig lang erklären, warum das rein prinzipiell nichts bringen kann), ...


Da hast du was falsch verstanden.
Upscaling kann keine Bilddaten wiederbringen, die mal weg sind (durch komprimieren oder geringe Aufloesung).
Es macht das Singnal auch nicht 'hochwertiger' - auf 4:2:0 oder 4:0:0 reduzierte Farbinformationen kannst du nicht mehr auf 4:4:4 'entpacken'. Die Informationen sind weg.

Aber du kannst die vorhandenen Daten geschickter 'strecken', indem zwischenschritte berechnet werden (mehr oder weniger komplex halt - wikipedia "interpolation") und noch nach eigenem Geschmack Sachen dazurechnen (farb"korrektur" z.b. .. das ist keine Korrektur, da du ja nicht weisst, wie das Original mal ausgesehen hat, aber du kannst die Farben so verbiegen, das es fuer dich subjektiv besser aussieht).

Dadurch kann das hochskalierte, interpolierte Bild - weniger schlecht aussehen. Oder halt besser.


Jonathan2000 schrieb:

Schade, dass moderne Software-Player so einen Button nicht haben und dass es so viele Möglichkeiten gibt, ein unguckbares Bild zu erzeugen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass dies ein Resultat von Angebot und Nachfrage ist.


Da hast du was falsch verstanden oder nicht gelesen.
"Moderne Software-Player" brauchen keinen so einen Knopf, weil die das "automatisch" machen, sobald du das Fenster groesser machst als die native Aufloesung des Videos.

Dass das nicht so gut aussieht, wie ein standalone Player liegt vor allem daran, das du viel mehr parameter hast, waehrend der Fernseher und der DVD Player genormt sind.
Ausserdem wird in der Standardeinstellung die einfachste Methode zum hochrechnen genommen (der DVD Player nimmt das, was eingestellt ist), ausser du gibst explizit was anderes an.
Du hast garkein Problem, mit dem man dir weiterhelfen koennte. Das ist einfach ein Feature.


[Beitrag von *r.k.* am 18. Nov 2009, 15:13 bearbeitet]
Jonathan2000
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 18. Nov 2009, 20:38
Ich glaube, wir reden aneinenader vorbei...

Egal ob ich den DVD Player anschließe oder den PC, ist das Bild auf dem Fernseher natürlich immer Fullscreen. Da es sich auch immer um den gleichen Fernseher handelt, habe ich das als konstant angesehen und es kürzt sich somit raus.
Daher weiß ich nicht, was du damit meinst, was der Software-Player angeblich automatisch machen soll.

Daher nochmal mein Fall: Ich schließe den DVD Player an den TV an. Dann erhalte ich das "normale" Bild auf dem TV, das mit dem vom PC weitest gehend identisch ist.

Jetzt kommt der Unterschied zwischen DVD Player und PC: Der DVD Player hat einen Button. Drücke ich (im laufenden Betrieb!) auf diesen schaltet er auf "Upscaling-720". Das Bild sieht besser aus. Drücke ich nochmals darauf, geht er auf "Upscaling 1080". Das Bild sieht abermals besser aus, was besonders auffällt, wenn ich ein drittes Mal auf den Button drücke, denn dann schlatet er auf normal zurück.

Die ganze Zeit über ist das Bild Fullscreen, die ganze Zeit wird die gleiche Quelle benutzt und die ganze Zeit hat der Fernseher eine LCD-Matrix mit 1920x1080 Pixeln.

Leider bietet mein Software-Player nur diese "normale" Ausgabemöglichkeit an und ich mit meinen laienhaften Kenntnissen habe es noch nicht hinbekommen, das Bild vom PC so aufzupolieren, wie es mein DVD-Player im Upscaling 1080-Modus macht.

Und (darauf erwarte ich jetzt keine Antwort, es sei nur so dahingesagt) ich verstehe einfach nicht, wieso diese Softwareplayer so eine Bildoptimierung nicht ebenfalls auf Knopfdruck anbieten. Natürlich ist mir klar, dass nicht jeder PC leistungsmäßig gleich ausgestattet ist, aber das "weiß" die Software doch besser als ich. Dann könnte diese mir doch auch anbieten, was im Bereich der Möglichkeiten liegt. Stattdessen habe ich sehr viele Möglichkeiten, ein unguckbares Bild zu erzeugen und da frage ich mich, wozu ich das haben wollte.
*r.k.*
Stammgast
#9 erstellt: 19. Nov 2009, 12:42

Jonathan2000 schrieb:

Leider bietet mein Software-Player nur diese "normale" Ausgabemöglichkeit an und ich mit meinen laienhaften Kenntnissen habe es noch nicht hinbekommen, das Bild vom PC so aufzupolieren, wie es mein DVD-Player im Upscaling 1080-Modus macht.


Dann benutz einfach den DVD-Player und gut ist.
Ein Computer funktioniert immer nur so gut, wie man ihn versteht, und ein Informatikstudium zu absolvieren, um DVDs wiederzugeben (etwas, was Computer 'auch' koennen, nicht 'besonders gut' koennen) erscheint uebertrieben.
rotanat
Stammgast
#10 erstellt: 20. Nov 2009, 00:16

Jonathan2000 schrieb:

Und (darauf erwarte ich jetzt keine Antwort, es sei nur so dahingesagt) ich verstehe einfach nicht, wieso diese Softwareplayer so eine Bildoptimierung nicht ebenfalls auf Knopfdruck anbieten.


Ähm - auch wenn Du keine Antwort erwartest - DVD/Bluray Software wie PowerDVD 9 oder WinDVD 9/10 bringen solche Bildoptimierung sehr wohl mit - und da genügt ein Knopfdruck um das einzuschalten. Das Ergebniss dabei kann sich durchaus sehen lassen und kommt auch an gute DVD-Spieler heran (genügend Prozessorpower vorrausgesetzt.
ballerkopp
Stammgast
#11 erstellt: 20. Nov 2009, 01:11
genau windvd 9/10 ist/sind das einzig wahre
SanDaniel
Inventar
#12 erstellt: 20. Nov 2009, 10:12
Ich wuerde diesem TruTheater, SimHD und wie sie alle heissen nicht allzu viel zumuten.
An die Moeglichkeiten von ffdshow kommen alle nicht ran.


genau windvd 9/10 ist/sind das einzig wahre

Was ist das fuer ein bloeder Kommentar?


Da hast du was falsch verstanden oder nicht gelesen.
"Moderne Software-Player" brauchen keinen so einen Knopf, weil die das "automatisch" machen, sobald du das Fenster groesser machst als die native Aufloesung des Videos.

So ein Knopf dient nur den Demozwecken fuer die Nutzer. Wahrscheinlich wird in Postition 0 also ohne Upscaling das Bild noch verschlechtert.
Wenn ich im ffdshow alle Bildverbesserer/Bildskalierer ausschalte sieht es auch schrecklich aus. Aber vielleicht
sind wir durch die ganzen hardkodierten Bildverbesserer der DVD Player oder Videodekoder auch etwas geprimt.
Denn keiner gibt mehr das Bild ohne Verbesserung also nativ aus. Wahrscheinlich wuerden wir so einen DVD Player mit schlechter Qualitaet abstempeln und reklamieren.


[Beitrag von SanDaniel am 20. Nov 2009, 10:20 bearbeitet]
charlie0815
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 20. Nov 2009, 12:26
Ich denke mal, hier ist die Grafikkartenindustrie und die jeweiligen Treiberhersteller gefragt, die Interpolierung schon hardwaremäßig einzubauen.

Ich ärgere mich immer mit meiner Nvidia rum und stelle an den Reglern für Randverbesserung und Rauschunterdrückung rum, ohne das bis jetzt für mich DIE Einstellung rausgekommen wär. Zudem sind mir die Einstellmöglichkeiten an den Grafikkartentreibern einfach zu wenig.

Ich weiß allerdings nicht, ob da ATI mehr zu bieten hat.
xav1
Stammgast
#14 erstellt: 20. Nov 2009, 13:45
Hallo,

nur mal eine kleine Zwischenfrage, im GK-treiber hast du die

Auflösung aber schon auf 1920x1080 eingestellt?

Grüße Xav
*r.k.*
Stammgast
#15 erstellt: 20. Nov 2009, 13:55

charlie0815 schrieb:
Ich denke mal, hier ist die Grafikkartenindustrie und die jeweiligen Treiberhersteller gefragt, die Interpolierung schon hardwaremäßig einzubauen.

Ich ärgere mich immer mit meiner Nvidia rum und stelle an den Reglern für Randverbesserung und Rauschunterdrückung rum, ohne das bis jetzt für mich DIE Einstellung rausgekommen wär. Zudem sind mir die Einstellmöglichkeiten an den Grafikkartentreibern einfach zu wenig.

Ich weiß allerdings nicht, ob da ATI mehr zu bieten hat.


Ist doch schon eingebaut TrueVideo(HD) oder Avivo(HD).
Ihr scheint jetzt - aus irgendwelchen obskuren Gruenden - der festen Meinung zu sein das, nur weil's auf'm Computer laeuft, muesste es bessere Ergebnisse bringen als Spezialisierte Geraete.
Das ist falsch.

Mein Wasserkocher kocht Wasser schneller, Effizienter und genauso heiss wie mein Herd und hat sogar ne abschaltfunktion, wenn das Wasser kocht. (Dafuer waren Versuche mit dem Wasserkocher Schnitzel zu braten bisher erfolglos - selbst mit Milch tut er sich schwer).

Vor ein paar Jahren war das noch richtig, da es keine DVD-Player gab, die ueberhaupt irgendwas interpolieren/ skalieren konnten (oder nur sehr teuer, da die kleinen "Videoprozessoren" entsprechend selten und teuer waren).
Das war auch in einer reinen PAL Kette vollkommen unnoetig, da deren Aufloesung (und Bildwiederholfrequenz und anderer Kram) standardisiert war, genau wie die Ausgabe des DVD-Players.
An Beamern z.b. (oder den ersten "HD Ready" Geraeten mit hoeherer Aufloesung oder dem Computermonitor) mit nicht-PAL Aufloesung sah das aber wieder scheisse aus.

Da hatte der PC (mit PureVideo und Avivo) himmelweite Vorteile, da er es zumindet einigermassen beherrscht hat und damit auch nicht-Pal Geraete (PC Monitoren beherrschen schon sein 10 Jahren oder mehr "HD" jenseits der 720x576) mit einem einigermassen gescheiten Bild befeuern konnte.



Wahrscheinlich wird in Postition 0 also ohne Upscaling das Bild noch verschlechtert


Typische selbstverwirrung durch ungenauen gebrauch gutklingender Anglizismen.
720x576 ist die Aufloesung (im schlimmsten Falle anamorph). Solange die 1:1 auf dem Monitor (sieht auf nem 1920x1200er lustig aus - wie ne Briefmarket) dargestellt wird, wird nix 'upgescaled'.
http://de.wikipedia....stamp=20061127150549
An dem Bild ist auch (bis auf kleine Farbram Geschichten) nix schlechter als am DVD-Player Bild (ausser, das es auf dem grossen Monitor klein aussieht).
Sobald man an der Fenstergroesse was aendert (und der Player auch das Bild vergroessert), wird 'upgescaled'.

In "Position 0" einfach dadurch, das dieselbe Bildinformation auf mehr Pixel aufgeblasen wird. Hoechstens ein bisschen linear interpoliert.
In "Position Alles An" werden dafuer etwas komplexere mathematische Verfahren genommen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Interpolation_(Mathematik)
Auch noch ganz lustig, vor allem wenn man mal irgendwo im SoftwarePlayer was von "bilinear" oder "bikubisch" gelesen hat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Interpolation_(Fotografie)


[Beitrag von *r.k.* am 20. Nov 2009, 14:06 bearbeitet]
SanDaniel
Inventar
#16 erstellt: 20. Nov 2009, 14:32

der festen Meinung zu sein das, nur weil's auf'm Computer laeuft, muesste es bessere Ergebnisse bringen als Spezialisierte Geraete.

Wo hat das wer behauptet?


Mein Wasserkocher kocht Wasser schneller, Effizienter und genauso heiss wie mein Herd und hat sogar ne abschaltfunktion, wenn das Wasser kocht. (Dafuer waren Versuche mit dem Wasserkocher Schnitzel zu braten bisher erfolglos - selbst mit Milch tut er sich schwer).

Deine Vergleiche hinken ein wenig, oder lass es mich anders ausdruecken. Du bist ein Laie in metaphieren & alliterieren.
Uebrigens ein Herd kann kein Wasser kochen.
Vielleicht sollte dir dein Grundschullehrer(in) nochmal den Unterschied zwischen Braten & Kochen erklaeren.


Solange die 1:1 auf dem Monitor (sieht auf nem 1920x1200er lustig aus - wie ne Briefmarket) dargestellt wird, wird nix 'upgescaled'.

Kein Upscaling heisst lediglich Zoomen. Unter Upscaling verstehe ich ein bisschen mehr. Aber korrekterweise hast du natuerlich recht.




In "Position 0" einfach dadurch, das dieselbe Bildinformation auf mehr Pixel aufgeblasen wird. Hoechstens ein bisschen linear interpoliert.
In "Position Alles An" werden dafuer etwas komplexere mathematische Verfahren genommen:

Um es mathematisch korrekt zu betrachten ist es nichtmal eine Interpolation.


Auch noch ganz lustig, vor allem wenn man mal irgendwo im SoftwarePlayer was von "bilinear" oder "bikubisch" gelesen hat:

Um es genau zu nennen, es gibt keinen Unterschied der Komplexitaet zwischen linear, quadratisch oder kubisch.
Mathematische Komplexitaet ist etwas anderes. Siehe P und NP Probleme.
Der Aufwand ist in allen Faellen linear.
Das was du meinst ist lediglich eine andere Rechnung.
Aber ob ich nun (a+b)/2 rechne oder a*x*x+b*x*c rechne ist rechentechnisch vollkommen Latte.

Also seie vorsichtig wenn du andere Terminologien verwendest aber selber keine Ahnung von der Materie hast.
*r.k.*
Stammgast
#17 erstellt: 20. Nov 2009, 14:57
[quote="SanDaniel"]
[quote]Mein Wasserkocher kocht Wasser schneller, Effizienter und genauso heiss wie mein Herd und hat sogar ne abschaltfunktion, wenn das Wasser kocht. (Dafuer waren Versuche mit dem Wasserkocher Schnitzel zu braten bisher erfolglos - selbst mit Milch tut er sich schwer).[/quote]
Deine Vergleiche hinken ein wenig, oder lass es mich anders ausdruecken. Du bist ein Laie in metaphieren & alliterieren.
Uebrigens ein Herd kann kein Wasser kochen.
Vielleicht sollte dir dein Grundschullehrer(in) nochmal den Unterschied zwischen Braten & Kochen erklaeren.[/quote]

Ich weiss, es ist nur Wikipedia, aber versucht du hier grad jemand den Unterschied zwischen einem Auto und einem Volkswagen zu erklaeren?
"Kochen (von lateinisch coquere, „kochen, sieden, reifen“ entlehnt) ist im engeren Sinne das Erhitzen einer Flüssigkeit bis zum Siedepunkt, im weiteren das Garen und Zubereiten von Lebensmitteln allgemein, unabhängig von der Zubereitungsart wie z. B. Backen oder Braten."

Edit: mir ist durchaus bewusst, das der Vergleich hinkt, aber er hinkt in die richtige Richtung, also kommt er da an, wo er hinsoll - ein Computer kann viele Sachen, das bedeutet nicht, das er das alles besser kann als spezialisierte Geraete. Vor allem nicht, wenn man die jeweilige Entwicklung mit einrechnet.
Ca. mitte letzten Jahres war mein HTPC nicht nur billiger als eine HD-faehige Mediaplayer + upscaling faehiger DVD Player kombination, er konnte beides sogar noch besser.
Inzwischen ist das vom Preis her gehuepft wie gesprungen und von der Leistungsfaehigkeit hinkt er leicht nach.
Dafuer ist er immer noch um einiges flexibler und ich kann z.b. auch "komplexen" Videoschnitt daran betreiben, was weder mit nem WDTV HD noch mit nem DVD-Player mit dem Funktionsumfang geht.

[quote="SanDaniel"]
[quote]Auch noch ganz lustig, vor allem wenn man mal irgendwo im SoftwarePlayer was von "bilinear" oder "bikubisch" gelesen hat:[/quote]

Um es genau zu nennen, es gibt keinen Unterschied der Komplexitaet zwischen linear, quadratisch oder kubisch.
Mathematische Komplexitaet ist etwas anderes. Siehe P und NP Probleme.
Der Aufwand ist in allen Faellen linear.
Das was du meinst ist lediglich eine andere Rechnung.
Aber ob ich nun (a+b)/2 rechne oder a*x*x+b*x*c rechne ist rechentechnisch vollkommen Latte.

Also seie vorsichtig wenn du andere Terminologien verwendest aber selber keine Ahnung von der Materie hast.[/quote]
[/quote]

Ich hab nicht geschrieben "mathematisch komplexer".
http://synonyme.woxikon.de/synonyme/komplex.php
komplex hat 18 Bedeutungen und 243 Synonyme
Vielleicht kommt "konfus" als Synonym in Frage.


[Beitrag von *r.k.* am 20. Nov 2009, 15:33 bearbeitet]
SanDaniel
Inventar
#18 erstellt: 20. Nov 2009, 15:58
Naja wenigsten noch bissl Belustigung zum Freitag.


aber versucht du hier grad jemand den Unterschied zwischen einem Auto und einem Volkswagen zu erklaeren?

Nicht im entferntestem Sinne.


Edit: mir ist durchaus bewusst, das der Vergleich hinkt, aber er hinkt in die richtige Richtung,

Na dann lass uns bis zum Ziel hinken.



Ca. mitte letzten Jahres war mein HTPC nicht nur billiger als eine HD-faehige Mediaplayer + upscaling faehiger DVD Player kombination, er konnte beides sogar noch besser.
Inzwischen ist das vom Preis her gehuepft wie gesprungen und von der Leistungsfaehigkeit hinkt er leicht nach.

Nein, ffdshow kommt an Scaler der Preisklasse von 1000Euro ran. Und ffdshow ist kostenlos.
Vielleicht bist du nicht in der Lage es ordentlich einzustellen. Dann waere ein guter DVD-Player ueberlegen.



Ich hab nicht geschrieben "mathematisch komplexer".

Sorry habe ich wohl falsch interpretiert, als du "...komplexere mathematische Verfahren genommen..." erwaehnt hast.

In diesem Sinne, auf das WE.
*r.k.*
Stammgast
#19 erstellt: 20. Nov 2009, 16:16

SanDaniel schrieb:

Nein, ffdshow kommt an Scaler der Preisklasse von 1000Euro ran. Und ffdshow ist kostenlos.
Vielleicht bist du nicht in der Lage es ordentlich einzustellen. Dann waere ein guter DVD-Player ueberlegen.


"Kommt ran" in welcher Beziehung?
1000Euro Preisklasse von vor 5 Jahren? Vor 3 Jahren? Heute? - mir faellt spontan kein aktueller Upscaler der 1000 Euro Preisklasse ein mit dem ich es vergleichen koennte - wuesste auch niemand der sowas hat.
Kostenlos auf nem 1000 Euro PC mit dem Stromverbrauch einer Waschmaschine?
"Ordentlich einstellen" wie die verhunzten Bilder aus dem "Upscaling" thread?

Fragen ueber Fragen.


Sorry habe ich wohl falsch interpretiert, als du "...komplexere mathematische Verfahren genommen..." erwaehnt hast.


Ja, ein haeufiges Problem mit mehreren Beiwoertern.
Ich gelobe Besserung und Sparsamkeit.
LJSilver
Inventar
#20 erstellt: 21. Nov 2009, 15:50
Seine CPU ist der Flaschenhals. Die ist so lahm, dass er ffdshow nichtmal im Ansatz ausreizen kann. Hab nen Quadcore und meine ffdshow+avisynth-Einstellungen reizen den zu 70% aus.
ballerkopp
Stammgast
#21 erstellt: 29. Nov 2009, 00:48

SanDaniel schrieb:
Ich wuerde diesem TruTheater, SimHD und wie sie alle heissen nicht allzu viel zumuten.
An die Moeglichkeiten von ffdshow kommen alle nicht ran.


genau windvd 9/10 ist/sind das einzig wahre

Was ist das fuer ein bloeder Kommentar?


Da hast du was falsch verstanden oder nicht gelesen.
"Moderne Software-Player" brauchen keinen so einen Knopf, weil die das "automatisch" machen, sobald du das Fenster groesser machst als die native Aufloesung des Videos.

So ein Knopf dient nur den Demozwecken fuer die Nutzer. Wahrscheinlich wird in Postition 0 also ohne Upscaling das Bild noch verschlechtert.
Wenn ich im ffdshow alle Bildverbesserer/Bildskalierer ausschalte sieht es auch schrecklich aus. Aber vielleicht
sind wir durch die ganzen hardkodierten Bildverbesserer der DVD Player oder Videodekoder auch etwas geprimt.
Denn keiner gibt mehr das Bild ohne Verbesserung also nativ aus. Wahrscheinlich wuerden wir so einen DVD Player mit schlechter Qualitaet abstempeln und reklamieren.


ffdshow? was bedeutet bloeder kommentar ? mit windvd sehen die filme wirklich sehr schick aus, ok es kostet was .:*


[Beitrag von ballerkopp am 29. Nov 2009, 00:55 bearbeitet]
ballerkopp
Stammgast
#22 erstellt: 29. Nov 2009, 00:54

LJSilver schrieb:
Seine CPU ist der Flaschenhals. Die ist so lahm, dass er ffdshow nichtmal im Ansatz ausreizen kann. Hab nen Quadcore und meine ffdshow+avisynth-Einstellungen reizen den zu 70% aus.



wer braucht ein quad um ein film hoch zurechnen? wenn ich z.b ein ps2 spiel auf dem pc-zocke will, (verboten)da ist ein quad von vorteil oder bearbeite bilder zocke cod6 dabei und höre noch musik .

äh was für einen quad hast du ? einen AMD? und eine nvidia 8200


[Beitrag von ballerkopp am 29. Nov 2009, 01:00 bearbeitet]
ballerkopp
Stammgast
#23 erstellt: 29. Nov 2009, 01:14

SanDaniel schrieb:
Naja wenigsten noch bissl Belustigung zum Freitag.


aber versucht du hier grad jemand den Unterschied zwischen einem Auto und einem Volkswagen zu erklaeren?

Nicht im entferntestem Sinne.


Edit: mir ist durchaus bewusst, das der Vergleich hinkt, aber er hinkt in die richtige Richtung,

Na dann lass uns bis zum Ziel hinken.



Ca. mitte letzten Jahres war mein HTPC nicht nur billiger als eine HD-faehige Mediaplayer + upscaling faehiger DVD Player kombination, er konnte beides sogar noch besser.
Inzwischen ist das vom Preis her gehuepft wie gesprungen und von der Leistungsfaehigkeit hinkt er leicht nach.

Nein, ffdshow kommt an Scaler der Preisklasse von 1000Euro ran. Und ffdshow ist kostenlos.
Vielleicht bist du nicht in der Lage es ordentlich einzustellen. Dann waere ein guter DVD-Player ueberlegen.



Ich hab nicht geschrieben "mathematisch komplexer".

Sorry habe ich wohl falsch interpretiert, als du "...komplexere mathematische Verfahren genommen..." erwaehnt hast.

In diesem Sinne, auf das WE. :prost


deine selbstverherrlichung und dein unendliches wissen ist ja nicht auszuhalten


[Beitrag von ballerkopp am 29. Nov 2009, 01:15 bearbeitet]
S97
Inventar
#24 erstellt: 29. Nov 2009, 01:16
Ich hatte nen Panasonic S-97 wie mein Nick hier schon verrät. Der konnte mittels Faroudja-Chip bis 1080i scalieren. Das Bild war schon eine ziemliche Verbesserung was DVD mit normaler Auflösung angeht. Auch die Farben waren kräftiger , leuchtender mit dem S-97. Aber heutzutage ist so ein Player überflüssig , auch wenn er damals UVP 400 Euro und Strassenpreis 320-330 Euro kam.

Denn mittlerweile macht fast JEDER Blurayplayer ab 150 Euro ein mind. ebenso gutes Bild in 1080p bei DVDs. Das war so bei meinem Panasonic BD-30 , beim LG BD-370 und bei meinem Panasonic BD-60 , welcher seit gestern bei mir steht.

Jetzt zum Gegenspieler PC :

Ich besitze zwar mehrere , aber nutze hauptsächlich einen Rechner mit Q6600@3,6 Ghz , 8 GB Kingston HyperX 1066 Mhz und als Graka immer noch ne Radeon HD3870 mit Cat 9.11 inkl. AVIVO auf Windows 7.
Was DVD-Upscaling angeht so nutze ich oben schon genanntes TMT3 und PowerDVD9 je nach Laune. Ich muß sagen , der PC macht DVDs ohne nennenswerte CPU-Last ( Hardwarebeschleunigung ist aktiviert ) und braucht sich vor keinem Player verstecken was DVD-Upscaling angeht. Man kann ja bei den Software-Playern auch so einiges einstellen. Gleiches gilt für den ATI-Treiber.

Bei Bluray jedoch sehe ich trotz ebenfalls geringer CPU-Last ( 1-3 % ) leichte Vorteile für den Bluray-Player , der das Bild durch seinen Videoprozessor und die Einstellungsmöglichkeiten das Bild nicht ganz so Hart aussehen läßt wie der PC. Der zeigt nämlich schonungslos jede Schwäche des Films.

Ich sage mal , beides hat seine Berechtigung

Gruß Mario
termi1
Stammgast
#25 erstellt: 29. Nov 2009, 04:05
Die Fähigkeiten der Grafikchips selbst kann man qualitativ mit Standalone-Player der Einstiegsklasse zum jeweiligen Zeitpunkt vergleichen.

Mit Software wie z.B. WinDVD ab Version 9, evtl. PowerDVD ab Version 9 (kenne ich nur aus Ankündigungen und soll eine bessere DVD-Qualität bringen) oder verschiedenen Gratistools wie ffdshow kann man schon ein wesentlich besseres Ergebnis erzielen, vorausgesetzt man kann mit der Software umgehen.

Gegenüber hochwertigen Playern, z.B. Denon oder Oppo, oder allgemein mit Reon-Chips oder auch Receiver mit dem ABT-Chip kann kein PC mit den erhältlichen Standardkomponenten mithalten. Spezialhardware ist davon ausgenommen, die für den Durchschnitts-User aber sowieso nicht erschwinglich ist.

Beides hat seine Vor- und Nachteile und was im Endeffekt sinnvoller ist, muss jeder für sich entscheiden.

Weil ATI angesprochen wurde:
Auch die UVD2 ist qualitativ indiskutabel schlecht. Der einzge Vorteil ist die CPU-Entlastung. Der Schwerpunkt der Grafikchips liegt primär auf Geschwindigkeitserhöhung aber nicht Qualitätsverbesserung. Rauschfilter und dergl. scheinen zwar auf auf Billig-LCDs ein besseres Bild zu bringen aber dabei gehen Kontrast, Schärfe und Details verloren. Software wie weiter oben angesprochen bringt noch immer wesentlich bessere Ergebnisse.
HiLogic
Inventar
#26 erstellt: 29. Nov 2009, 07:26

termi1 schrieb:
Gegenüber hochwertigen Playern, z.B. Denon oder Oppo, oder allgemein mit Reon-Chips oder auch Receiver mit dem ABT-Chip kann kein PC mit den erhältlichen Standardkomponenten mithalten.

Völliger Nonsense...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC für DVB-C, DVD (upscaling)
wgCalvin am 03.12.2007  –  Letzte Antwort am 04.12.2007  –  2 Beiträge
HTPC oder HDD/DVD Rekorder?
slrlus am 06.11.2006  –  Letzte Antwort am 10.11.2006  –  4 Beiträge
HTPC vs DVD Player
AndyRoNoH am 27.11.2006  –  Letzte Antwort am 20.12.2006  –  12 Beiträge
"Ultimae" HTPC !
bolzerrr am 16.02.2009  –  Letzte Antwort am 17.02.2009  –  6 Beiträge
HTPC vs standalone DVD Player
stroh80 am 13.03.2006  –  Letzte Antwort am 15.03.2006  –  9 Beiträge
htpc: upscaling auch bei tv-empfang?
koptrop am 17.03.2009  –  Letzte Antwort am 20.03.2009  –  21 Beiträge
HTPC vs. guten DVD-Player?
FantomXR am 15.10.2007  –  Letzte Antwort am 05.11.2007  –  11 Beiträge
DVD-Player, Scaler oder doch HTPC
muxll am 14.06.2006  –  Letzte Antwort am 16.06.2006  –  6 Beiträge
HTPC als reiner (Festplatten) DVD Player
tubie am 11.06.2006  –  Letzte Antwort am 13.06.2006  –  5 Beiträge
Optimales Upscaling Ergebnis Software/Hardware
John_Dorian am 30.03.2009  –  Letzte Antwort am 31.03.2009  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.980
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.727

Hersteller in diesem Thread Widget schließen