YUV zu SCART bei ASUS M2A-VM HDMI

+A -A
Autor
Beitrag
reStyle
Neuling
#1 erstellt: 25. Nov 2007, 14:57
Hallo Leute

Versuche seit mehreren Tagen bei meinem HTPC eine SCART-Erweiterung einzubauen.
Mainboard M2A-VM HDMI von Asus hat folgenden YUV - Ausgang.





Die Verbindung zum SCART nach diesem Prinzip gelötet:


S-Video Verbindung
Ausgangssignal Pin 19 (Luminance) mit Pin 17 (Masse) und Pin 15 (Chrominance) mit Pin 13 (Masse)
Und hier beginnen die Probleme. Auf Pin 19, auf dem bei FBAS das Luminance und Chromiance Signal gemeinsam vorhanden sind, liegt bei S-Video nur noch das Luminance, das Helligkeitssignal. Ein Schwarz-Weiss Signal kommt also immer bei dem empfangenden Gerät an. Ein weiteres Problem ist jetzt der Pin 15, auf dem jetzt das S-Video Chrominance, das Farbsignal liegt. Dieser Pin 15 wird auch bei RGB zur Übertragung des Rot Signales benötigt.



Problem: Es kommt einfach kein Signal an, Bild blinkt kurz in Grau / Weiß auf und das war's.

Brauche Hilfe, wo kann der Fehler liegen?
Fudoh
Inventar
#2 erstellt: 25. Nov 2007, 15:36
Was hängt dem am anderen Ende des Kabels ? Und warum Scart, wenn für ein RGBS Signal eh ein Pin zu wenig da ist ?

Zwischen Video, S-Video und YUV kannst du dann via Software wählen oder wie wird geregelt, was da anliegt ?

Grüße
Tobias
reStyle
Neuling
#3 erstellt: 25. Nov 2007, 16:43

Fudoh schrieb:
Was hängt dem am anderen Ende des Kabels ? Und warum Scart, wenn für ein RGBS Signal eh ein Pin zu wenig da ist ?


Das ist das Problem ich kann es nicht ganz zuordnen, welche Beschaltung ich nehmen soll. Es wird direkt am TV angeschlossen, mit SCART.



Fudoh schrieb:

Zwischen Video, S-Video und YUV kannst du dann via Software wählen oder wie wird geregelt, was da anliegt ?




Es wird normaleweise so ein Modul mitgeliefert
da mein Gehäuse zu klein ist, kann ich es nicht benutzen.
Mein Gedanke war, es direkt mit SCART zu verbinden.
Vielleicht liege ich falsch?
Fudoh
Inventar
#4 erstellt: 25. Nov 2007, 17:20
Ja, ich würde sagen da liegst Du falsch, das ganze Setup liefert Dir HDMI, YUV (nicht Scartkompatibel) und S-Video.

Falls du wirklich S-Video auf Scart bringen willst, würde ich nicht am Mainboard abgreifen, sondern einen S-video auf Scart Adapter benutzen. Voraussetzung ist hier allerdings dass Dein TV S-Video via Scart verarbeitet, was meist nur auf der 2. Scartbuchse der Fall ist (die, die kein RGB macht).

Das direkte Verbinden mit der Platine dürfte nicht gehen, weil ich da auf der Zusatzplatine Elektronik sehe, die spannungsmässig durch den PCIe Slot versorgt wird. Wenn Dein Gehäuse zu klein ist, besorg Dir einen flexiblen PCIe Riser und leg die Karte irgendwo schräg rein.

Grüße
Tobias


[Beitrag von Fudoh am 25. Nov 2007, 17:22 bearbeitet]
reStyle
Neuling
#5 erstellt: 25. Nov 2007, 18:03
HDMI-Modul muss man nicht unbeding einstecken, es ist nur für HDMI-Funktion. Es reicht diesen Modul mit dem Kabel zu verbinden und schon läuft es.

Es ist aber nicht schön, wenn dieses Modul im Gehäuse lose liegt. Deswegen kamm ich auf die Idee, den Signal abzugreifen und direkt auf Scart leiten.
Fudoh
Inventar
#6 erstellt: 25. Nov 2007, 18:21
Nagut, aber schau her: Du hast vier Pins, also 3x Signal und einmal GND auf dem Board. Das ist für mich ein natives Component Signal.

Auf der Platine hinten dagegen gibt's noch Video und S-Video und da sehe ich zwei Möglichkeiten: a) ein Wandlerchip auf der Zusatzplatine (wahrscheinlich?) oder b) eine Einstellung im Treiber.

Gegen b) spricht allerdings, dass das der Einfachheit wohl so geregelgt ist, dass hinten alle Ausgänge parallel aktiv sind, und dann kann's nur noch a) sein.

Und das wiederum würde heissen, dass Du nur Component abgreifen kannst, nicht Video oder S-Video solange du die platine nicht zwischenschaltest. Das mit Riser fände ich schon ok. Kannst ja an den Gehäusedeckel kleben oder so....

Grüße
Tobias
reStyle
Neuling
#7 erstellt: 25. Nov 2007, 18:54
Danke Tobias für deine Hilfe . Schade das es so nicht möglich ist
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ATI X1250 (ASUS M2A-VM) Auflösungsproblem bei HDMI
mar2000 am 03.01.2008  –  Letzte Antwort am 04.01.2008  –  4 Beiträge
Lieferschwierigkeiten mit P5N7A-VM ?
Bruchi am 23.09.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2009  –  3 Beiträge
Wie hänge ich dieses Board an meinen AVR? (ASUS P5E-VM HDMI)
MiBfinity am 24.01.2008  –  Letzte Antwort am 04.02.2008  –  8 Beiträge
Probleme mit Asus P5N7A-VM und neuem Nvidia Treiber
bugatti1712 am 20.07.2009  –  Letzte Antwort am 16.11.2010  –  13 Beiträge
Scaler mit HDMI oder YUV ?
fr_2002 am 25.10.2007  –  Letzte Antwort am 26.10.2007  –  6 Beiträge
ASUS M2NPV-VM + PCIe-Grafik ODER neues Mobo mit HDMI-Onboard-Unterstützung
Flual am 29.06.2007  –  Letzte Antwort am 03.07.2007  –  7 Beiträge
Asus P5N7A-VM, bekomme eine keinen 5.1 Sound über HDMI(nur 2ch)?
CoD-Fighter am 04.07.2009  –  Letzte Antwort am 09.07.2009  –  12 Beiträge
ASUS-Mainboard-Kein Ton über HDMI und andere Fragen
marcelles am 13.12.2008  –  Letzte Antwort am 15.12.2008  –  2 Beiträge
Scaler als Videokonverter (HDMI) YUV <-> SVHS
Istvan78 am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.10.2007  –  9 Beiträge
TOSLINK / optical SPDIF aktivieren auf M3N78-VM
SirSydom am 05.11.2009  –  Letzte Antwort am 06.11.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Top Produkte in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.790

Top Hersteller in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing Widget schließen