Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Lüfter Geräusche beim SONY KDF-E42A11E und SONY KDF-E50A11E

+A -A
Autor
Beitrag
StardustOne
Inventar
#1 erstellt: 26. Jan 2006, 09:55
Hallo zusammen

Dieser Thread sollte bei Diskussionen zu den Lüfter Geräuschen helfen den allgemeinen Sony Rückprojektor Thread zu entlasten.

Mein Gerät stammt aus der 11/2005 Produktion und hat einen Geräuschpegel von ca 50 dB, gemessen direkt hinten bei der Lampen Abdeckung. Es ist aus 3_m Entfernung nicht störend, wenn ich die Lautstärke so um 20 habe.

Freundliche Grüsse
StardustOne
kingkill
Stammgast
#2 erstellt: 26. Jan 2006, 13:21
Hallo,

meiner ist auch 11/2005 und ist im täglichen TV Betrieb nicht wahrzunehmen. Wenn ich Abends/Nachts TV gucke und bei Lautstärke 14-17 bin hört man ihn sehr leicht wenn Keine oder leise Toinpassagen kommen. Ich sitze auch ca. 3m vom Gerät entfernt.
Myki
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 26. Jan 2006, 15:41
Hallo, könntet ihr vielleicht noch schreiben, wie euer Gerät aufgestellt ist, wäre sicherlich sehr hilfreich, danke.

PS: meiner kommt jeden Moment
kingkill
Stammgast
#4 erstellt: 26. Jan 2006, 18:00
Meins undenkbar mies - auf nem 1,20m hohen Holzschrank direkt an einer Wand !
StardustOne
Inventar
#5 erstellt: 26. Jan 2006, 21:44
Mein TV steht auf einem Holz TV Möbel, welches auf Doppel Rollen steht. Der TV ist ca 10 cm von der Wand entfernt.
ArndH
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 27. Jan 2006, 18:34
10/2005 auf einem Glasrack. Ab Lautstärke 23 wird der Lüfter übertönt.

MfG

Arnd
messerschmitt
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Jan 2006, 13:40
Hallo,

mein KDf steht auf einem Holz TV Rack. 30cm von der Wand entfernt.Sitzabstand 3 Meter.Ich habe das Gefühl das der Lüfter meim längeren TV schauen immer leiser wird.

Allerdings steht das TV Gerät so das direkt hinter dem Lampenlüfter keine Wand ist.

Also im großen und ganzen eigentlich kaum wahrnehmbar. In ganz leisen Passagen einens Films hört man ein leichtes Rauschen im Hintergrund. Lüfter unter Lautstärke 15 zu hören.

Aber leiser wie ein PC Lüfter und stört mich eigentlich nicht.

Im großen Thread zum KDF haben einige geschrieben sie hätten schon die Hotline verständigt und Lüfter aber auch komplette TV Geräte wurden schon getauscht. Gab es danach eine Verbesserung? Hab kein großes Feedback mehr dazu gelesen.

Mein KDF ist von 11/2005.

Grüße

messerschmitt
ArndH
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 29. Jan 2006, 04:06
Diese Theorie ist eine Ente. Es steht nirgendwo das ein Lüfter getauscht wurde. Es wurde nur mal vermutet und danach als Tatsache angenommen.

Sony tauscht keine Lüfter wegen der Lautstärke. Habe ich selber bei der Hotline probiert, wurde auch vom Techniker so geäussert. Die Lautstärke ist normal und kein Fehler.

MfG

Arnd
StardustOne
Inventar
#9 erstellt: 29. Jan 2006, 13:29
Oh, das ist aber etwas kundenunfreundlich von Sony. Ich weiss wie laut so ein Lüfter sein kann.

Wenn es so grosse Unterschiede gibt, sollten die Sony Techniker schon etwas besser auf die Kunden oder auf ihre Lüfter bei der Endkontrolle im Werk hören. Wenn alle laut wären, dann würde ich sagen ok. Aber mein jetziger ist leise und stört nicht.

Noch ein Tipp, der auch schon mal hier erwähnt wurde: Etwas Schaumstoff hinter der Lampenabdeckung einlegen. Dadurch wird der dort vorhandene Hohlraum besser gedämmt. Es reicht eine kleine Menge, wie man es z.B. bei einer Verpackung vorfindet. Am Besten ist eine dünne Bahn (kein Schaumstoff Klotz), da sich diese etwas falten und besser einführen lässt. Sollte die Abdeckung nicht mehr zugehen, war es zu viel ;).

Der Schaumstoff lässt Luft hindurch und hinter der Lampenabdeckung wird nichts heiss. Wunder darf man davon nicht erwarten, doch ein wenig dämmen dürfte es schon.


[Beitrag von StardustOne am 29. Jan 2006, 13:30 bearbeitet]
bimbambulla
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 29. Jan 2006, 14:32
Ich versuch mal das Thema auf einen Punkt bringen:

Man kann den Lüfter hören wenn der Ton abgestellt ist oder auch bei leisen Passagen.

Wer das nicht abkann soll sich besser nen Plasma kaufen !
Myki
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 29. Jan 2006, 15:01
Ich hab gestern Abend eine DVD mit Meeresaufnahmen gesehen, da hat der Sony die Stimmung noch unterstützt durch sein rauschen
Ne, mal im Ernst: meiner steht drei cm von der Wand weg, ich sitze 3m weg, man kann ihn hören, aber erstens ist das ein vergleichbar sehr angenehmer Ton, zweitens hört man ihn sich nach ein paar Minuten tot und drittens hört man ihn ab einer gewissen Speakerlautstärke nicht mehr und die ist auch nicht besonders hoch (bei mir)
StardustOne
Inventar
#12 erstellt: 29. Jan 2006, 15:01
Ich habe wohl echt ein ruhigeres Gerät erwischt :hail. Wenn ich fern sehe, dann ist der Ton immer an, ab Lautstärke 18 höre ich meine Lüfter nicht mehr.

Die Festplatten Geräusche meines HDD Sat Receivers(Vibrieren, Brummen) können wesentlich mehr nerven als leise rauschende Lüfter.

Apropos Lüfter: Viele DVD Recorder haben ebenfalls Lüfter, sind die leise? Die Xbox und die Xbox 360 dürften auch mehr nerven. Ich habe soeben den Nintendo Game Cube eingeschaltet und dem sein etwas hoch drehender Lüfter übertönt die Lüfter im Sony, d.h. der Game Cube stört und nervt mich mehr (bei ausgeschaltetem Ton, denn beim Spiel Super Monkey Ball läuft immer Musik im Hintergrund ).

Ich höre den Kompressor des Kühlschrankes auch besser als den Lüfter (oder die Lüfter) im Sony :).


[Beitrag von StardustOne am 29. Jan 2006, 15:23 bearbeitet]
bonni44
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 31. Jan 2006, 19:07

StardustOne schrieb:
Ich habe wohl echt ein ruhigeres Gerät erwischt :hail. Wenn ich fern sehe, dann ist der Ton immer an, ab Lautstärke 18 höre ich meine Lüfter nicht mehr.

Die Festplatten Geräusche meines HDD Sat Receivers(Vibrieren, Brummen) können wesentlich mehr nerven als leise rauschende Lüfter.

Apropos Lüfter: Viele DVD Recorder haben ebenfalls Lüfter, sind die leise? Die Xbox und die Xbox 360 dürften auch mehr nerven. Ich habe soeben den Nintendo Game Cube eingeschaltet und dem sein etwas hoch drehender Lüfter übertönt die Lüfter im Sony, d.h. der Game Cube stört und nervt mich mehr (bei ausgeschaltetem Ton, denn beim Spiel Super Monkey Ball läuft immer Musik im Hintergrund ).

Ich höre den Kompressor des Kühlschrankes auch besser als den Lüfter (oder die Lüfter) im Sony :).




Wenn ich den Mega-Sony-Thread richtig verstanden habe, dann sind nicht die Luefter fuer das Rauschen ursaechlich, sondern der Luftstrom der Abluft, der beim Durchzug durch die Lueftungsschlitze eben bei diesen die Geraeusche verursacht. Da kann man also mit keinem Lueftertausch Abhilfe schaffen! Auch groessere, langsamer drehende Luefter wuerden wohl das selbe Luftvolumen umwaelzen muessen und ergo die selben Geraeusche an den Lueftungsschlitzen verursachen.

Offenbar sind die Lueftungsschlitze nur suboptimal konstruiert, bzw. ihnen wurde keine besondere Beachtung geschenkt. Und an den Lueftungsschlitzen rumfeilen ist wohl nur etwas fuer Geraete, deren Garantie abgelaufen ist. Ob man mit anderen Massnahmen die Geraeuschentwicklung an den Lueftungsschlitzen mindern kann, weiss ich leider nicht.

bonni
markus_h.
Inventar
#14 erstellt: 01. Feb 2006, 01:57
Meiner ist aus 1/2006 und ich finde den Lüfter absolut NICHT unangenehm.
Ist wirklich nur ein Luftstrom den man evtl. hören kann, und stört mich und meine Familie absolut überhaupt nicht. Ich denke sogar, meine Frau hat das Geräusch noch nicht einmal bemerkt, evtl. werde ich sie morgen mal darauf ansprechen...
irmichel
Neuling
#15 erstellt: 03. Feb 2006, 01:29

markus_h. schrieb:
Meiner ist aus 1/2006 und ich finde den Lüfter absolut NICHT unangenehm.
Ist wirklich nur ein Luftstrom den man evtl. hören kann, und stört mich und meine Familie absolut überhaupt nicht. Ich denke sogar, meine Frau hat das Geräusch noch nicht einmal bemerkt, evtl. werde ich sie morgen mal darauf ansprechen...


Ist genauso wie bei mir. Habe das Gerät seit Heute und es ist so laut oder leise wie mein Laptop. Mein Topfield Sattuner macht genau soviel Lärm wie der Sony, sehr Leise und nur im Hintergrund wahrnehmbar wenn auf Mute geschaltet ist. Ich habe den 42'er und sitze auf ca. 5 meter abstand.
NAUE
Neuling
#16 erstellt: 12. Feb 2006, 16:22
Habe auch nen grossen 50er. Steht so 20 cm von der Wand weg,
ich sitze 5-6´m weg. Und ich finde der Lüfter is verdammt Laut. Also mich nervt das echt ganzschön. Wo steht den dass von wann die Bude is????
markus_h.
Inventar
#17 erstellt: 12. Feb 2006, 16:28
@NAUE

na schau halt mal hinten auf "deine Bude", da stehts schwarz auf weiß von wann die ist
JohnnyRebell
Neuling
#18 erstellt: 14. Feb 2006, 19:36
Hallo Leute,

habe gerade zwecks dem lauten Lüfter eine Beschwerde über die Sony Hotline aufnehmen lassen. Habe mir auch heute noch die technischen Daten von MINEBEA über den Lüfter zuschicken lassen, weiterhin wird mir PAPST-Lüfter das Datenblatt über einen Vergleichslüfter zukommen lassen. Dann wird mal dieser probiert ob der KDF leiser wird!!

Gruß Johnny aus Nürnberg
thE_29
Stammgast
#19 erstellt: 16. Feb 2006, 13:37
Poste dann bitte deine Ergebnisse dann!!
C.-P.
Inventar
#20 erstellt: 16. Feb 2006, 19:59
Ich würde gerne mal einen der leisen oder nicht zu hörenden KDF`s live erleben. Wenn hier jemand im Raum Karlsruhe wohnt, der soll sich mal bitte melden. Meiner gehört nämlich nicht zu der leisen Sorte (vielleicht ist er ja leise, wenn er vom Sony-Service zurückkommt).

Gruß,

C.-P.
->STeVie<-
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 16. Feb 2006, 20:25
Ja das würde ich auch gerne, ich lebe jetzt 4 Wochen mit dem Rauschen, und kann mich damit nicht abfinden. Es nervt einfach!


[Beitrag von ->STeVie<- am 16. Feb 2006, 20:25 bearbeitet]
C.-P.
Inventar
#22 erstellt: 05. Mrz 2006, 17:14
Hi Freaks,

um es hier auch noch zu posten: Es gibt seitens Sony ein Modifikation-Kit für den 50er bei zu lautem Luft(Lüfter)-Geräusch, siehe mein Post im Support-Thread. Ob jetzt die neueren Modelle schon modifiziert wurden, weiß ich nicht. Es würde aber die unterschiedlichen Lautstärke-Empfindungen erklären.

Ich berichte weiter, wenn ich mein Gerät zurück habe...

Gruß,

C.-P.
Tigerente0815
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 05. Mrz 2006, 19:29
Hallo,

Zum Thema Lüftergeräusche habe ich mal eine ganz andere Frage.

Ich interessiere mich für den Sony KDF E50A11E und den Thomson 50 DLW 616. Ich hatte mal einen Thomson 50 DLY 644 und hätte ich das HIFI-Forum früher entdeckt wäre ich vorgewarnt gewesen.
Auch ich gehörte leider zu denen die ein lautes Lüftergeräusch wie von einem PC wahrnehmen konnten. Das ist jetzt über ein Jahr her und ich hatte gehofft das sich auf diesem Gebiet mittlerweile was getan hätte. Nun habe ich am Wochenende die beiden oben genannten Geräte entdeckt, war absolut begeistert und wollte sofort irgendeins mitnehmen. Vorher noch mal schnell ins HIFI-Forum und da war es wieder.
Die gleiche alte Leiher, die einen regen sich auf und die anderen hören nicht mal was wenn sie direkt daneben stehen.
Super Kaufempfehlung und ich weis immer noch nicht weiter.


Theorie:

Einige von euch wissen doch bestimmt wie es sich anhört, wenn man in eine Wohnung neu einzieht in der noch nichts steht, oder wenn man sie renoviert. Man hört schon fast sein eigenes Echo, egal wie groß das Zimmer ist. Sobald dann der erste Schrank darin steht, Teppich ausliegt oder die erste Gardine hängt hört sich das meistens schon viel gedämpfter an. In diese Richtung geht nun auch meine Vermutung, wo ich gerne mal um etwas Resonanz bitte.
Meiner Meinung nach wurden diese Geräusche bei mir besonders verstärkt, bzw. nicht gedämpft, weil in meinem 25m² Wohnzimmer keine Gardinen hängen, der Fußboden aus Laminat besteht und eine kleine dezente Couchgarnitur sowie ein Glasregal für den Fernseher steht. Eben nur ein Heimkino ohne große Schrankwände usw.
Laminat und glatte Wände sind jedoch ideale Vorraussetzungen dafür das sich der Schall überhaupt nicht bricht und „ewig“ reflektiert wird.


Frage:

Würde nun gerne von den Geräuschgeplagten und den Nichtshörenden wissen wollen wie es bei ihnen so zuhause aussieht, denn Einrichtungsgegenstände haben einen erheblichen Einfluss auf Schallübertragung und Geräuschdämpfung. Vielleicht entdeckt man ja in diesem Bereich irgendwelche Auffälligkeiten. Ich glaube nämlich nicht daran das es unterschiedliche TV-Geräte mit unterschiedlichen Modifikationen gibt, es muss eine andere Vorraussetzungen dafür geben. (mal abgesehen von Schwerhörigkeit)

Beschreibt doch mal.
snes
Stammgast
#24 erstellt: 05. Mrz 2006, 20:22

C.-P. schrieb:
Hi Freaks,

um es hier auch noch zu posten: Es gibt seitens Sony ein Modifikation-Kit für den 50er bei zu lautem Luft(Lüfter)-Geräusch, siehe mein Post im Support-Thread. Ob jetzt die neueren Modelle schon modifiziert wurden, weiß ich nicht. Es würde aber die unterschiedlichen Lautstärke-Empfindungen erklären.

Ich berichte weiter, wenn ich mein Gerät zurück habe...

Gruß,

C.-P.


Halt uns bitte auf dem Laufenden.Ich will unbedingt auch so eine Modifikation machen lassen
Shadowman70
Stammgast
#25 erstellt: 07. Mrz 2006, 01:05
Kurze Frage an alle:
Wo genau muss ich denn Anrufen wegen dem Lüfterumbau (Tel.-Nr.)?Meiner ist nämlich auch recht laut und nervt echt wenn man etwas leiser fernsieht !
Bin vom 42er zum 50er gewechselt,und der Lüfter vom 42er war wesentlich leiser!
Danke im voraus!
andy11
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 07. Mrz 2006, 16:30
Also mich und meine frau stört der Lüfter auch nicht (haben den 42 er) sitzen gute 4,2 meter weg und hören ihn überhaupt nicht nur wenn man den Ton ausmacht und genauestens hinhört, aber mal was anderes woher wisst ihr welches BJ euer gerät hat ? denn ins service Menü komme ich absolut nicht mit der hier im forum genannten Tasten Kombi ::: das Bild bleibt schwarz

Jepp ich habs Gefunden steht ja auf seite 1 11/2005

Gruss

andy


[Beitrag von andy11 am 07. Mrz 2006, 17:16 bearbeitet]
codman
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 07. Mrz 2006, 17:11
Aufgrund der vielen Berichte in diesem Forum (Danke) habe ich mir gestern einen bestellt und heute ist er schon da.

Der Lüfter ist nicht mehr hörbar sobald ich die Xbox 360 anmache.

Das ist einstweilen mein erster Eindruck.

Wenn man die Filme mit Ton ansieht wird man den Lüfter sicher nicht bemerken.

LG
Fred
C.-P.
Inventar
#28 erstellt: 08. Mrz 2006, 00:13

Shadowman70 schrieb:
Kurze Frage an alle:
Wo genau muss ich denn Anrufen wegen dem Lüfterumbau (Tel.-Nr.)?Meiner ist nämlich auch recht laut und nervt echt wenn man etwas leiser fernsieht !
Bin vom 42er zum 50er gewechselt,und der Lüfter vom 42er war wesentlich leiser!
Danke im voraus!



Beim Sony-Inhome-Service. Hotline-Nr. auf www.sony.de.

Gruß,

C.-P.
C.-P.
Inventar
#29 erstellt: 11. Mrz 2006, 10:16

JohnnyRebell schrieb:
Hallo Leute,

habe gerade zwecks dem lauten Lüfter eine Beschwerde über die Sony Hotline aufnehmen lassen. Habe mir auch heute noch die technischen Daten von MINEBEA über den Lüfter zuschicken lassen, weiterhin wird mir PAPST-Lüfter das Datenblatt über einen Vergleichslüfter zukommen lassen. Dann wird mal dieser probiert ob der KDF leiser wird!!

Gruß Johnny aus Nürnberg


Hi,

hat sich inzwischen bei Dir etwas ergeben? Mein 50er ist immer noch in Reparatur (ist jetzt seit 10.02. weg), es wird auf ein Ersatzteil gewartet, das noch nicht geliefert wurde. Es werden also schon einige Umbauten getätigt, ein simpler Lüftertausch scheidet da aus.

Gruß,

C.-P.
Speck
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 11. Mrz 2006, 15:42
8) Also mein 50 Zoll Sony ist jetzt wegen diverser Fehler umgetauscht worden. Nun habe ich einen neuen 50 Zoll Sony ( Baujahr 01/2006 !!!!!!!!) und das Lüftergeräusch ist ätzend!!! Ein starkes Rauschen, was man nicht sofort hört, aber wenn das Gerät etwa 15 Minuten läuft, entwickelt. Der Ton hört sich an wie ein laufender Staubsauger. Diesen unangenehmen Ton höre ich noch in rund 5 Meter Entfernung und bei einer Lautstärke von 35-40.

Also, so will und kann ich nicht mehr Fernsehen. Ich werde auf Rückwandlung des Kaufvertrages bestehen und mir, wenn auch teuerer einen stummen Plasmafernseher holen.

Schade, der Sony ist ein Supergerät mit einem relativ niedrigen Preis, aber mit diesem perversen Lüftergeräusch nicht auszuhalten!!! Bei Sony scheint es leider keine Endkontrolle mehr zu geben, da mein erster Fernseher aus 11/2005 stumm wie ein Fisch war. Ich schätze mal das der neue aus 01/2006 etwa 4-6mal so laut ist , wie mein alter.
Lition
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 17. Mrz 2006, 20:22
@C.-P.

Ist dein lieber KDF immer noch bei den Service Leuten oder endlich wieder zu Hause?

Da mich mein Lüfter auch ein wenig (manchmal auch mehr) stört, würde ich verdammt gerne wissen ob der Umbau was bringt.

Ich lese immer wieder von 3 Seiten auf denen der Umbau beschrieben ist. Kennt niemand aus dem Forum jemanden, der die 3 Seiten hat?

Gruß aus Heidelberg
Lition


[Beitrag von Lition am 17. Mrz 2006, 20:23 bearbeitet]
C.-P.
Inventar
#32 erstellt: 20. Mrz 2006, 09:59
Hi,

ja mein KDF ist immer noch beim Service. Musste am Sa in den MM um ihn mir anzuschauen, damit ich weiß wie er noch aussieht....

Also, habe am 16.03. angerufen: Es wird immer noch im Zusammenhang mit der Lüfter-Modifikation auf ein Ersatzteil gewartet (ein IC). Dies wurde bei Sony schon angemahnt.

Ich würde ja gerne die Wandelung des Kaufvertrages beantragen (unzumutbare Wartezeit) und ein neues Gerät verlangen, aber ich bin viel zu geil darauf zu sehen, ob der Umbau etwas gebracht hat.

Ich berichte weiter...

C.-P.
GT555
Neuling
#33 erstellt: 20. Mrz 2006, 19:16
Merkwürdig, das Ganze. Habe eben mit dem Sony Kundenservice telefoniert und denen ist nichts von einer Lüfter-Modifikation bekannt. Klar, das es möglich wäre, das Technikerinformationen/Updates nicht so schnell weitergereicht werden (falls keine Knowledgebase vorhanden ;).

Daher, wenn jemand Dokus/Teilenr. von einem Sony Techniker erhalten könnte, wäre sicher den Fragenden hier geholfen. Noch leiser will es sicher jeder. Objektive Infos dann einfach posten.
franky69
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 21. Mrz 2006, 14:54
Frage an die Leute, die das Lampenvorfach mit Schaumstoff ausgestopft haben:
Irgendwelche negativen Erkenntnisse?
- Noch nichts abgebrannt, hoffe ich
- wird die Lampe heißer weil die angesaugte Luft nicht in der gewünschten Menge ankommt
- wird deshalb der Lüfter wieder lauter, weil schneller?
- oder gibt es tatsächlich nur positive Dinge zu berichten?

Danke.
alex1975
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 22. Mrz 2006, 21:29
Hallo,

ich habe mir am vergangenen Freitag den 42"Zoll bei NetonNet in Nürnberg gekauft. War auch extrem begeistert von dem Gerät als ich es aufgebaut habe. Auch das Bild (Digital SAT über Humax-Receiver und normal SCART) war bzw. ist der absolute Wahnsinn.
Allerdings stört mich das Lüftergeräusch schon ein wenig. Besser gesagt etwas mehr. Bei Fußball und Actionfilmen sowie normalen Sportübertragungen nimmt man es zwar kaum wahr, jedoch bei ruhigen Sendungen (z.B. Film "Ein Chef zum Verlieben") ist es meiner Meinung nach schon etwas störend.
Es hört sich bei mir an wie in einem Hotel wenn die Klimaanlage läuft.
Bin ernsthaft am Überlegen ob ich ihn wieder zurück bringe.
Vielleicht gewöhnt man sich auch daran, aber das nach ein paar Wochen nicht festzustellen wäre etwas blöd. Wie war das bei Euch?

Wie war das im großen Thread nochmal mit dem Schaumstoff? Wo muss der genau hin? Hat jemand vielleicht Bilder davon?

Hat jemand sonst noch Tip's zwecks Lautstärke? TV steht ca. 10cm von der Wand weg auf einem Holzschränkchen! Kann das auch was ausmachen?

Gibt es nun einen Lüfteraustausch der den Geräuschpegel senkt?

Danke schon mal für die Antworten!
GT555
Neuling
#36 erstellt: 23. Mrz 2006, 01:25
So, heute auch den 50" gekauft und trotz empfindlicher Ohren (im PC-Lüfter-Bereich) finde ich den Lüfter nicht sehr unangenehm. KDF steht derzeit 3m weg, wird aber noch auf 5m erhöht.

Bezüglich Dämmung würde ich Dämm-Matten an der Wand hinter dem TV empfehlen (immer mit genug Abstand für Luftaustausch der TV-Rückenwand). Schau mal bei dem Auktionshaus mit E oder google.. Dämm Vlies, Noppenschaum.
Evtl. auch mit 60cm Abstand seitliche Dämm-Matten, dann wirds noch leiser.
alex1975
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 23. Mrz 2006, 09:17
Danke für den Tip Tobias!
Kann das Geräusch verstärkt sein, weil links in ca. 5cm Abstand ein Wohnzimmerschrank und rechts auch in 5 bis 10cm die Subwooferbox der Dolbyanlage steht?
Wo sind eigentlich die Lüfter? Habe zwei gefunden, wo Luft ausströmt. Einmal hinten an der Lampe und einer rechts unten.
Angeblich soll es ja drei geben!?
gonzo777
Schaut ab und zu mal vorbei
#38 erstellt: 27. Mrz 2006, 10:33
Hallo !

Ám Donnerstag war der Service Techniker bei mir, und hat den Lärmpegel der Lüfter um mehr als 10 db verringert.

Es gibt von Sony ein "Umbauset" (keine Ahnung wie die es nennen), leider war ich nicht zu Hause, deswegen weiß ich nicht was er alles ausgetauscht hat. Ich war der erste, bei dem er das gemacht hat :-)

In Wien kann man den Techniker gleich unter 689-16-76 erreichen.

Für mich hat sich endlich das Lärmproblem damit erledigt.

Bye
Andi
thE_29
Stammgast
#39 erstellt: 27. Mrz 2006, 15:21
Was hast du gesagt das der gekommen ist, bzw. hast du was dafür zahlen müssen?


mfg
gonzo777
Schaut ab und zu mal vorbei
#40 erstellt: 27. Mrz 2006, 15:29
Hallo !
Ich hab nur gesagt, dass ich konstant weit über 50 db Lüftergeräusch habe - gezahlt nix - ist ja erst ~ 1 Monat alt.
Bye
Andi
GT555
Neuling
#41 erstellt: 01. Apr 2006, 00:04
Hi Andi,

kannst du an die Tel. vom Techniker noch herankommen?
Eine Teilenr. für das "Umbauset" wäre die Lösung Kannst du von außen erkennen was sich geändert hat?

Ansonsten denke ich, das ich die großen Flächen (in einigen Abstand zum TV) an denen sich die Lüftergeräusche reflektieren mit Dämm-Matten beklebe und einen äußeren Belüftungskanal zum inneren Lüfter baue, dann muß der innere Lüfter weniger Gas geben.
Aber zuerst muß ein adequates Untergestell mit Glastüren für den TV gefunden werden.


[Beitrag von GT555 am 01. Apr 2006, 00:07 bearbeitet]
SnowY
Schaut ab und zu mal vorbei
#42 erstellt: 04. Apr 2006, 08:41

GT555 schrieb:

Eine Teilenr. für das "Umbauset" wäre die Lösung Kannst du von außen erkennen was sich geändert hat?



Ich hatte gerade mit Sony telefoniert und ihn auch zu diesem Thema befragt. Dieses Umbau-Kit soll laut dem Techniker hauptsächlich aus dem einsetzen von Widerständen bestehen. Dauer 2-3 Werktage

Cu SnowY
gonzo777
Schaut ab und zu mal vorbei
#43 erstellt: 04. Apr 2006, 08:45
Hallo !
Man sieht von aussen nix.
Widerstände werden auch getauscht.
Hat der Typ aber in 1 Stunde bei mir erledigt.
Umbau nach: 06TV056 -> das steht auf dem Zettel.
Bye
Andi
uepps
Inventar
#44 erstellt: 04. Apr 2006, 12:22
Habe heute meinen 50'er bekommen zum 14 Tagetest und muß sagen das bei normaler Zimmerlautstärke der Lüfter nicht zu hören ist. Ich finde das als sehr angenehm.
C.-P.
Inventar
#45 erstellt: 10. Apr 2006, 09:17
So Ihr KDF´ler,

habe seit einigen Tagen mein Baby zurück und ausgiebig getestet. Die gute Nachricht: Die Lüftermodifikation hat wirklich etwas gebracht (wenn jemand Wert auf die Angaben der umgebauten Teile legt, kann ich die gerne auch noch posten). Das Geräusch des Luftstromes ist deutlich geringer geworden und nervt nicht mehr. Auch dreht der Lüfter im Dauerbetrieb nicht mehr hoch.

Zur Optikeinheit: Die wurde auch getauscht, der Fehler, wie er sich ursprünglich darstellte ist verschwunden. Dafür ist aber die Fläche bei Vollschwarz nicht gleichmäßig - die rechte Hälte eher grünlich, die linke rötlich (nur zu sehen bei völlig abgedunkeltem Raum). Desweiteren ist das Bild nicht ganz gerade. Besonders im 4:3 Modus ist das Bild links oben nach rechts abgebogen. Ich Frage mich allen Ernstes, weshalb so etwas nicht bei der Endabnahme auffällt...

Gruß,

C.-P.
uepps
Inventar
#46 erstellt: 10. Apr 2006, 09:49
Ich finde das bei mir der Lüfter kaum wahrnembar ist bei Zimmerlaustärke. Da hier aber einige das Geräusch bemängeln und auch etwas haben umbauen lassen, frage ich mich ob das nur bei bestimmten Baureihen vorkommt? Klar hätte ichnichts da gegen wennd er überhaupt nicht zu hören währe aber in Grunde hat mich das nicht weiter gestört.

Wo kann man die Lüftermodifikation machen lassen? Geht das nur in einer Werkstatt oder machen die das auch zu Hause?

Wenn Werkstatt wie lange dauert das?

Ist das ein Garantiefall und somit Kostenlos?

Was habt Ihr als Mängel angebracht damit das gemacht wurde?

Falls bei meinem 50'er den ich dann im Mai kaufen werde das auch schlimmer ist als jetzt bei dem währe ich vorinfomiert was zu tun währe.
franky69
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 11. Apr 2006, 16:15

uepps schrieb:
Ich finde das bei mir der Lüfter kaum wahrnembar ist bei Zimmerlaustärke. Da hier aber einige das Geräusch bemängeln und auch etwas haben umbauen lassen, frage ich mich ob das nur bei bestimmten Baureihen vorkommt? Klar hätte ichnichts da gegen wennd er überhaupt nicht zu hören währe aber in Grunde hat mich das nicht weiter gestört.

Wo kann man die Lüftermodifikation machen lassen? Geht das nur in einer Werkstatt oder machen die das auch zu Hause?

Wenn Werkstatt wie lange dauert das?

Ist das ein Garantiefall und somit Kostenlos?

Was habt Ihr als Mängel angebracht damit das gemacht wurde?

Falls bei meinem 50'er den ich dann im Mai kaufen werde das auch schlimmer ist als jetzt bei dem währe ich vorinfomiert was zu tun währe.

Bei Deinem Mai-Modell wird ein Umbau nicht mehr nötig sein.
uepps
Inventar
#48 erstellt: 11. Apr 2006, 18:02
Wie kommst du da drauf? Wennd er Händler wo ich den kaufe noch alte Modelle hat und ich so einst abbekomme dann kanns doch passieren. Oder? Gibts etwas auf das ich achten sollte? Also Seriennummer oder so?
berti50
Stammgast
#49 erstellt: 11. Apr 2006, 18:58
Produktionsmonat und Jahr steht hinten drauf: 03/06 oder 12/05 usw.
uepps
Inventar
#50 erstellt: 12. Apr 2006, 08:18
Danke. Nur wenn ich den über Versand kaufe kann ich nicht kucken was hinten drauf steht vor dem Kauf.

Gibt es ein Datum ab dem ich definitiv keinen lauten Lüfter mehr bekomme, so das ich das bei der Bestellung als Wunsch mit angeben kann?
franky69
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 12. Apr 2006, 12:36

uepps schrieb:
Danke. Nur wenn ich den über Versand kaufe kann ich nicht kucken was hinten drauf steht vor dem Kauf.

Gibt es ein Datum ab dem ich definitiv keinen lauten Lüfter mehr bekomme, so das ich das bei der Bestellung als Wunsch mit angeben kann?


Eigentlich gehen die KDF's bei Internethändlern weg wie geschnitten Brot. Vielleicht nicht bei den teuren Händlern, aber da kauft ja auch keiner. Ich habe meinen KDF am 08.03. bekommen (Mediaonline) und das Produktionsdatum war 02/2006. Also mach Dir keine unnötigen Sorgen.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony KDF-e50a11e Lüfter Laufrichtung ?
Hotte2010 am 24.12.2010  –  Letzte Antwort am 25.12.2010  –  3 Beiträge
sony KDF-E50A11E
cshih17o am 05.11.2005  –  Letzte Antwort am 05.11.2005  –  2 Beiträge
sony KDF-E50A11E
cshih17o am 06.11.2005  –  Letzte Antwort am 07.11.2005  –  2 Beiträge
sony kdf-e42a11e reinigen
andwin am 18.09.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2009  –  3 Beiträge
Sony KDF-E42A11E
Strawberry_Muffy am 02.05.2012  –  Letzte Antwort am 20.05.2012  –  2 Beiträge
Schatten beim Sony KDF-E42A11E
RKotthaus am 05.11.2006  –  Letzte Antwort am 30.11.2006  –  8 Beiträge
Sony KDF-E42A11E noch aktuell?
FMDJ am 19.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.02.2007  –  16 Beiträge
KDF-E42A11E unbekannter Fehlercode
Schnitzel0815 am 06.11.2011  –  Letzte Antwort am 08.11.2011  –  2 Beiträge
Screenshots Sony KDF E50A11E
imo23 am 18.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2006  –  2 Beiträge
Sony KDF-E50A11E .defekt?
Seggii am 29.08.2011  –  Letzte Antwort am 31.08.2011  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.760

Hersteller in diesem Thread Widget schließen