52" HDTV CRT Rückpro mit HDCP (RCA D52W17)

+A -A
Autor
Beitrag
Ralf_S
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Okt 2005, 18:29
Endlich habe ich einen HDTV CRT Ersatz für meinen alten 4X3 Thomson Rückpro ganz nach meinem Geschmack gefunden.:)

Das Gerät ist über den DVI Input mit HDCP und 52 Zoll HD Ready und somit absolut zukunftssicher !:)

Gegenüber Pasmas und DLP Rückpros bestehen folgende Vorteile :

Nur halb so viel Stromverbrauch bei gleicher Größe im Vergleich zu Plasma !:)

Kein 400,- € teurer Lampenwechsel alle 4000 Stunden, wie bei DLP Rückpros, da CRT Röhren fast unverwüstlich sind.:)

Das ganze hat nur einen Haken. Es kann kein PAL (NTSC) und wurde von der Thomson Group nur für den amerikanischen Markt gefertigt.

http://tv.rca.com/NR...0F1F7/0/D52W17SS.pdf
diba
Inventar
#2 erstellt: 13. Okt 2005, 09:00
Auch CRT Rückpros haben Nachteile. Sie waren ja eigentlich die ersten Rückpros, bevor LCD und DLP diese aufgrund der besseren Bildqualität (im mittleren Preissegment!) abgelöst haben.
Da HDTV in den USA schon viel weiter verbreitet ist, gibt es dort auch eine Vilezahl mehr an Großbildschirmen. RCA (=Thomson) hat dort auch einige DLP Rückpro Modelle die es hier nicht gibt. Auch werden wohl die ersten 1080 Zeilen Geräte nur am amerikanischen Markt auftauchen.
Ralf_S
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Okt 2005, 20:26
Ja, der größte Nachteil ist für mich die bei 52 Zoll um ca. 20 cm größere Bautiefe gegenüber 50 Zoll DLP Rückpros u. 50 cm gegenüber Plasma. Dann kommt noch der eingeschränkte vertikale und horizontale Betrachtungswinkel. Ob das Bild eines Thomson DLP Rückpros wesentlich besser ist als eines CRT Rückpros weiß ich nicht. In den Geschäften sahen die CRT Rückpros im Vergleich zu den DLP Geräten immer schlechter aus. Mein alter Rückpro scheint aber ein besseres Bild zu machen, als die CRT Geräte in den Geschäften (Saturn, MM, ..), obwohl die Thomson wesentlich bessere (HDTV) Bildröhren und Technik haben als mein Toshiba. Möglicherweise liefen die CRTs da an einer schlechten Quelle. Bei guenstiger.de hatte ich z.B. folgenden Kommentar zum Thomson CRT gefunden : "...Der THOMSON ist vom Bild her den Plasmas bis 5000,- überlegen ...". <- Diese Bewertung finde ich allerdings etwas übertrieben.
OriginalBuckRogers
Stammgast
#4 erstellt: 13. Okt 2005, 21:48

diba schrieb:
Auch werden wohl die ersten 1080 Zeilen Geräte nur am amerikanischen Markt auftauchen.


sollte sich das nicht ändern jetzt wo premiere, die prosieben mediagruppe und ein paar andere europäische hdtv-sender starten? außerdem sollen die sender soweit ich das mitbekommen hab auf 1080i als sendeformat setzen. und dann wären noch die hdtv-konsolen von denen zumindest die xbox360 die 1080i ausgibt noch heuer hierzulande am markt erscheint (bluray und hd-dvd kommt irgendwann auch noch)...


[Beitrag von OriginalBuckRogers am 13. Okt 2005, 21:50 bearbeitet]
diba
Inventar
#5 erstellt: 14. Okt 2005, 09:13
Also bei "HDTV-Bildröhren" kenn ich mich nicht aus, das müssten aber meiner Information nach sehr teure Röhren sein, wenn die wirklich diese Auflösungen schaffen (ich meine nicht am Eingang, sondern am Ausgang - 1080 Zeilen ?), aber bitte das nochmals nachprüfen.

Natürlich wird sich auch hier etwas tun, wenn HDTV Sendungen erst einmal verfügbar sind.

edit: Habe gerade einmal nachgerechnet:

Die physiologische Winkelauflösung unseres Auges ist 50". Das ergibt folgende Kombination von Betrachtungsabstand und Auflösungen in mm

Abstand Auflösung (physiologisch)
m-mm
3-0.36
4-0.48
5-0.61
6-0.73

Gleichzeitig ergibt sich die physikalische Auflösung (Zeilenabstand) für verschiedene Diagonalen und Zeilen:

Zeilen-Diagonale-Zeilenabst.
Anz-Zoll-mm
720-42-0.73
720-50-0.86
720-56-0.97
720-65-1.12
1080-42-0.48
1080-50-0.58
1080-56-0.65
1080-65-0.75

Es ist also doch noch was drinn bei 1080 !


[Beitrag von diba am 14. Okt 2005, 09:39 bearbeitet]
Ralf_S
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 14. Okt 2005, 16:13
Die HDTV CRT Bildröhren schaffen die 1080i Auflösung schon seit ein paar Jahren mit Leichtigkeit.
Die in Deutschland in 2003 verkaufte TW 610 S CRT Rückpro Baureihe von Thomsen glänzte bereits mit den für den amerikanischem Markt gebauten HDTV-Bildröhren. Die Zeitschrift video schrieb in 6/2003 dazu : ..."In Filmbildern zahlte sich diese Schärfe und Plastizität aus : Harte Farbübergänge wie auch feine Details blieben immer klar... Keine andere Rückpro-Technik bringt derzeit (6/2003) ein solch tiefes Schwarz und gleichzeitig so feine Schattierungen zustande." Der 100Hz 52 Zoll Thomson 52BW612 Rückpro hat zu einem Preis von um die 1000 € !!! auch HDTV CRT-Bildröhren eingebaut. Er kann aber in good old germany leider nur die PAL Wiedergabe.

Auf einer kanadischen Seite hatte ich folgende Erklärung zur CRT HDTV-Wiedergabe gefunden :

If the television is performing interlaced scanning it means that every second line is drawn 30 times per second. On the first pass the odd numbered lines are drawn and on the second pass all the even numbered lines are drawn. With progressive scanning each line is drawn 60 times per second.

Wenn ein TV im interlaced Verfahren die Bilder anzeigt, bedeutet dies, daß jede zweite Zeile 30 mal pro Sekunde geschrieben wird. Im ersten Durchgang werden die ungerade nummerierten Zeilen und im zweiten Durchgang alle gerade nummerierten Zeilen geschrieben. In der progressiven Wiedergabe wird jede Zeile 60 mal pro Sekunde geschrieben.

HDTV televisions are often denoted with 720p or 1080i. The p stands for progressive scanning whereas i stands for interlaced scanning. This means 720p HDTV CRT draws all 720 lines on the screen 60 times per second whereas a 1080i HDTV draws alternating lines 30 times per second.

HDTV TVs haben eine Auflösung von 720p oder 1080i. Das p bedeutet progressiven Wiedergabe und das i steht für die interlaced Wiedergabe. Das bedeutet, das 720p HDTV CRTs alle 720 Zeilen 60 mal pro Sekunde auf den Bildschirm schreiben, während 1080i HDTVs 30 mal pro Sekunde die Zeilen alternierend auf den Bildschirm schreiben.
Luke1973
Inventar
#7 erstellt: 14. Dez 2007, 15:45
Gibt's denn nicht irgendeine Möglichkeit dem 52BW612 einen HD-Eingang zu verpassen? Irgendein Technik-Freak wird das doch hinbekommen, oder?

Ist doch echt schade, dass die tollen Bildröhren da ein Schattendasein fristen müssen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
CRT Rückpro und HDTV
RaynMan am 21.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.06.2005  –  2 Beiträge
Toshiba Rückpro CRT- Tausch.Hilfe?
il_loco am 06.05.2022  –  Letzte Antwort am 09.10.2022  –  6 Beiträge
CRT Rückpro auf Tisch oder Boden???
klaus2002 am 26.03.2005  –  Letzte Antwort am 26.03.2005  –  6 Beiträge
Suche CRT-Rückpro zum Playstation2 spielen
IndianaX am 28.12.2006  –  Letzte Antwort am 05.01.2007  –  6 Beiträge
Samsung SP-43R1HL/HB CRT Rückpro?
TheGreatOne am 04.05.2006  –  Letzte Antwort am 22.05.2006  –  15 Beiträge
50-60 zoll rückpro hdtv ?
pfote am 22.03.2005  –  Letzte Antwort am 24.03.2005  –  12 Beiträge
Rückpro oder Plasma???
akiman am 09.03.2005  –  Letzte Antwort am 11.03.2005  –  24 Beiträge
Lightgunspiele auf LCD Rückpro?
Shadowman70 am 20.05.2006  –  Letzte Antwort am 22.05.2006  –  4 Beiträge
Transport Rückpro
Glotzenheld am 01.03.2005  –  Letzte Antwort am 02.03.2005  –  3 Beiträge
Thomson Rückpro - Spinnt. :(
goldenei2007 am 27.08.2007  –  Letzte Antwort am 11.09.2007  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.755

Top Hersteller in Rückprojektoren Widget schließen