JVC HD-70ZR7U Besitzer helfen Besitzer

+A -A
Autor
Beitrag
Monster-TV
Stammgast
#1 erstellt: 30. Sep 2007, 12:34
Achtung!!!!!!!!

Bitte hier nur Tipps und Tricks von Besitzern !!!!

Keine Kaufberatung oder ich will mir das teil kaufen!

z.b
a. beste Einstellungen bei bestimmten Film Titeln
b. Kabelverbindung und Probleme
c. Service Probleme

Und was euch noch einfällt


[Beitrag von Monster-TV am 30. Sep 2007, 12:39 bearbeitet]
Monster-TV
Stammgast
#2 erstellt: 30. Sep 2007, 13:01
Nur ne Info für interessierte!

Im JVC verbaut eine Quecksilberdampflampe 110v

Die Quecksilberdampflampe

Die Quecksilberdampflampe wurde 1892 vom Berliner Physiker Martin Leo Arons erfunden (daher die heute kaum mehr verwendete Bezeichnung Aronssche Röhre) .
Die ersten kommerziell erhältlichen Quecksilberdampfentladungslampen waren die von 1923 bis 1932 entwickelten und ab 1933 erhältlichen (Mitteldruck-)Quecksilberdampflampen.
Seit 1934 sind Hochdruck-Quecksilberdampflampen erhältlich.
Die früheren Lampen erzeugten ein blaugrünes Licht, mittlerweile gibt es sie auch mit einem korrigierten,
eher weißen Licht, beispielsweise indem der im Quecksilberspektrum fehlende Rotanteil durch Leuchtstoff auf der Innenseite des Außenkolbens erzeugt wird oder durch eine Glühwendel im Außenkolben.
70_Zoll
Neuling
#3 erstellt: 02. Okt 2007, 13:08
Hallo Monster-TV.
Bin auch noch mit den Eistellungen beschäftigt. Wichtig ist die Helligkeit und die Farben. Stelle bei fast jedem Film dran rum.


Grundeinstellung für "normalo TV"
Helligkeit - Mitte
Farben - normal

javascript:insert(' ','')
Fux_van_der_Gicht
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 22. Okt 2007, 13:37
Hallo,
Habe den Rückpro vorigen Montag bekommen! Bin auch schwer begeistert! (Ausser vom Transport in den 1.Stock ;-))

Meine Frage: Genügt es wenn man mittels Fernbedienung ausschaltet? Oder geht es eh gar nicht anders - ausser Stecker ziehen damit er gänzlich "stromlos" ist??

Ich habs ehrlich gesagt noch gar nicht probiert, ob man am TV direkt ausschalten kann - da ich die Lampenlebendsdauer nicht beeinträchtigen möchte - bin da momentan noch ein wenig über-übervorsichtig! ;-)

Kann man eigentlich die Betriebsstunden abrufen? Oder kann
man nur den Timer wieder auf Null stellen?
Nach 6500 Stunden ist es ja glaube ich so weit dass eine
Warnung aufscheint. Das dürfte hochgerechnet bei mir vermute/befürchte ich eh schon nach ca. 4 Jahren erreicht sein - dann sind ja wieder so Euro 400,00 fällig... ;-/
Muß man dann wechseln oder kann man - falls das Bild noch ausreicht - "gefahrlos" weiter fernsehen?
Praxiserfahrungen wird da wohl noch keiner haben ;-)

Gruß
FvdG
70_Zoll
Neuling
#5 erstellt: 29. Okt 2007, 23:19
1. Stock ist ein gutes Thema, ging mir auch so.
Mein Kumpel und ich waren ganz schön geschwitzt.
Zum ausschalten:
Mein alter Plasma wurde mit Funksteckdose geschaltet. bei dem Rückpro wäre ich vorsichtig, da der Lüfter noch ca. 1,5 Min nachläuft. Danach kann er gefahrlos vom Netz getrennt werden.
Über die Betriebsstunden hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Ich weiß auch nur, das man das Teil zurückstellen kann.
Die Lampen sind auch schon billiger zu bekommen, einfach mal Googeln.
Vielleicht meldet sich ja Monster TV noch zu deinen Fragen. Der hat voll den Plan.

Gruß
70_Zoll
janusderetruske
Neuling
#6 erstellt: 29. Nov 2007, 14:40
Habe vor einigen Wochen zwar nur den kleinen HD56 erstanden (man sehe es mir nach) und bin sehr zufrieden. Auch das über analoges Kabel eingespielte PAL-Bild kann sich sehen lassen. Lediglich der damit einhergehende zu hohe Kontrastwert (subjektiv) ist unter umständen nicht optimal.
Mit dem Pana S53 über HDMI ist das Bild hervoragend.
Der Lüfter (bei Wandabstand über 1m) in keinster Weise störend.
Der Schwarzwert top (in heller und dunkler Umgebung)

Dennoch möchte ich eine Frage loswerden:
Sind die Treppeneffekte (Aliasing) bei diagonalen Linien (z.B. beim Fußball -Feldlinien und Tor) und sich dann bewegendem Bild normal und technisch bedingt, oder liegt ein Defekt vor?

Sehabstand 3,5m
michiko
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 26. Jan 2008, 04:04
Hallo,hallo mein 56er ist nun schon seit knapp 6 Monaten in meinem Besitz.. ehrlich? Ich kann viele (Negativ-)Texte zu dem Gerät einfach nicht verstehen, besonders wenn ich Preis-/Leistung werte.. er ist groß,(habe eine komplett neue Pioneer/Canton CD300 rundrum gekauft damit der Klang mithält), das Bild ist super (als Zuspieler HD-TV, HD-DVD etc), er ist nicht laut, bisher pflegeleicht und nette Filmabende waren/sind garantiert - im Hinterkopf sehe ich schon (in 2 Jahren?) den NAchfloger hier stehen:
Zwei Fragen habe ich an die Tüftler: ist es irgendwie möglich die Belegung der AV Kanäle umzubauen um zu erreichen, dass HDMI z.B auf Kanal 0 ist und Sat auf Kanal eins oder AV? Ich muß zwei unterschiedliche Wege nutzen (Scart und HDMI) was immer wildes Gedrücke nach sich zieht..
dann noch die Neugierde Frage: gibt's denn nun ein (interessantes) Servicemenü das noch einige ultimative Einstellungen bietet? Gibt es noch Tipps die man unbedingt nutzen sollte?
HeiHo von Michiko
icydergosu
Neuling
#8 erstellt: 28. Jan 2008, 15:26
Hallo,

bin seit heute auch stolzer Besitzer.

Leider habe ich nicht die Möglichkeit gefunden mir die Laufzeit anzeigen zu lassen - dafür aber die Option um den Zähler zurückzusetzen.

Kann mir bitte wer sagen wie ich die Laufzeit sehe?

Danke
Monster-TV
Stammgast
#9 erstellt: 29. Jan 2008, 00:58

icydergosu schrieb:
Hallo,

bin seit heute auch stolzer Besitzer.

Leider habe ich nicht die Möglichkeit gefunden mir die Laufzeit anzeigen zu lassen - dafür aber die Option um den Zähler zurückzusetzen.

Kann mir bitte wer sagen wie ich die Laufzeit sehe?

Danke :prost


Leider gibt es dafür keine Option!
icydergosu
Neuling
#10 erstellt: 29. Jan 2008, 17:57

Monster-TV schrieb:

icydergosu schrieb:
Hallo,

bin seit heute auch stolzer Besitzer.

Leider habe ich nicht die Möglichkeit gefunden mir die Laufzeit anzeigen zu lassen - dafür aber die Option um den Zähler zurückzusetzen.

Kann mir bitte wer sagen wie ich die Laufzeit sehe?

Danke :prost


Leider gibt es dafür keine Option!


Doch, aber man braucht das Service Manual. Die Betriebsstunden werden dort dann in Hexa Dezimal angezeigt. Muss man dann lediglich umrechnen.

Hab JVC bereits angeschrieben aber nur einen Verweis auf das Handbuch erhalten das ich bereits habe.
Monster-TV
Stammgast
#11 erstellt: 30. Jan 2008, 01:50
Hallo

Wenn du etwas erfährst, würde ich mich über eine Info freuen!

Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
JVC-DILA-Rückpros HD-70ZR7U / HD-56ZR7U
celle am 27.01.2006  –  Letzte Antwort am 15.10.2009  –  301 Beiträge
Jvc 70ZR7U Dunkles Bild trotz neuer Lampe!
evilechos am 28.06.2016  –  Letzte Antwort am 29.06.2016  –  3 Beiträge
JVC-DILA HD-70ZR7U kein bild bei hdmi
kosmotec am 09.03.2007  –  Letzte Antwort am 26.03.2007  –  9 Beiträge
Bild meines JVC hd-70zr7u wird nach dem Einschalten dunkler !
Christoph0186 am 25.04.2013  –  Letzte Antwort am 30.04.2013  –  2 Beiträge
JVC HD-ILA Rückpros
OriginalBuckRogers am 02.02.2006  –  Letzte Antwort am 06.02.2006  –  4 Beiträge
Ersatzlampe HD 56ZR7U JVC
Lagoa_1 am 26.07.2008  –  Letzte Antwort am 28.07.2008  –  4 Beiträge
JVC Model HD-56ZR7U
tina234 am 29.07.2015  –  Letzte Antwort am 10.08.2015  –  4 Beiträge
Gibts hier zufriedene Sagem Axium 50 Besitzer?
nemcom am 08.02.2005  –  Letzte Antwort am 10.02.2005  –  21 Beiträge
KDF: Frage an Besitzer wegen genauen Maßen
tobotobsen am 20.02.2007  –  Letzte Antwort am 22.02.2007  –  6 Beiträge
Einige Fragen an Besitzer des KDF-50E2010AEP?
sir_marko77 am 21.02.2007  –  Letzte Antwort am 21.02.2007  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.755

Top Hersteller in Rückprojektoren Widget schließen