Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Das Progressive Metal Sammelsurium

+A -A
Autor
Beitrag
Klangdeich
Inventar
#1 erstellt: 22. Apr 2008, 12:33
Moin Metaller der vertrackten Sorte!

Dies hier soll langfristig ein Sammelbecken für alles rund um die metallisch progressive Tonkunst werden, also bitte fleißig mitmachen!
Es gibt zwar schon einen ProgRock-Thread im Mutterforum, aber sind dort eher die Fans von Pink Floyd bis Porcupine Tree vertreten.
Genau an dieser Stelle soll es hier in Richtung Metal weitergehen, also von Porcupine Tree und Konsorten angefangen. Grenzüberschreitungen zum Progressive Rock sind natürlich legitim, da die Grenze eh nicht eindeutig gesetzt werden kann und wir ja auch nicht so sein wollen, aber sollen hier nicht das Hauptthema sein.

Na dann legt mal los, was gefällt Euch, was interessiert Euch, was gibt's Neues in der metallischen Progwelt?

Bei mir ist es so, dass ich inzwischen immer wieder zu Bands mit progressiver Ausrichtung (zurück) komme und diese mich zwar oftmals nicht so schnell, dafür aber um so intensiver und länger zu fesseln vermögen.
Das hat dazu geführt, dass Opeth und Communic zu meinen absoluten Lieblingen geworden sind, aber auch Porcupine Tree, Nevermore und Evergrey mich wirklich mitreißen.

Meine persönlichen Neuentdeckungen in diesem Bereich sind Three(3), Circus Maximus, Disillusion und Ikuinen Kaamos.
Genaueres schreibe ich jetzt mal nicht, lernt sie am Besten selber kennen, bei Interesse gebe ich aber gerne auch mehr Auskunft!

So, dann bleibt mir nur noch zu sagen, dass dieses Jahr ein gutes Jahr für mich werden wird:

"Opeth - Watershed" und "Communic - Payment Of Existence" sind bald reif!


Gruß vom Deich


[Beitrag von Klangdeich am 22. Apr 2008, 13:00 bearbeitet]
Flotörhead
Stammgast
#2 erstellt: 22. Apr 2008, 20:54
Mir fällt gerade noch ein kleiner Geheimtipp ein: Chrome Shift aus Dänemark. Eine recht junge Band, die erst ein Album (Ripples in Time) veröffentlicht hat, aber schon sehr großes Potential durchblicken lässt. Die Musik ist sehr melodiös und teilweise auch recht eingängig, die Komplexität fällt erst bei genauerem Hinhören auf.
Hier die Myspace-Seite

Dann habe ich noch Roots of Infinity aus Hamburg zu empfehlen, deren Drummer ein guter Freund von mir ist. Ebenfalls eine junge, aufstrebende Band, die Unterstützung gebrauchen kann. Was ich besonders hervorheben möchte, ist, dass alle drei Mitglieder singen und der Bassist auf seinem 6-Saiten-Ungetüm geniale Soli ablässt und teilweise die Leadgitarre ersetzt. Der Gitarrist ist allerdings auch sehr begabt und ist z.B. von John Petrucci (Dream Theater u.a.) beeinflusst. Der Drummer spielt gelegentlich auch Piano und hat einen recht eigenständigen Stil beim Fellekloppen. Das Debüt-Album Trigonometry ist Anfang letzten Jahres erschienen und der Nachfolger wird gerade im Studio aufgenommen. Myspace-Seite von ROI
Tsaphiel
Inventar
#3 erstellt: 22. Apr 2008, 23:19
Ich kann mit dem ganzen Gefuddel und Gefrickel wenig anfangen, obwohl ich Gitarrist bin und vorm Können der Jungs nur den Hut ziehen kann.
Oftmals kommt es mir bei all zu progressiven Klängen halt so vor, als Rücke die Musik in den Hintergrund und verkommt zum Selbstzweck. Is schwer zu beschreiben.

Ich mag Progressivere Bands, die trotzdem einen gewissen Charme versprühen.
Daher kann ich mich bei Opeth natürlich voll anschliessen. (sind auch mein Backpatch)
Zu Nevermore hab ich immer noch keinen Zugang gefunden, aber Communic wird so langsam.

Nun mal eigene Tipps:

ich bin unsicher, ob ich
Solstafir
genügend gewürdigt habe. Wahrscheinlich noch nicht (falls weniger als 100 Nennungen bislang ist das ungenügend)
Sounds in grottiger Qualität gibts hier:
http://www.myspace.com/solstafir
Leider erst ein wirklich Progressives Album, aber evtl kommt ja wirklich bald ein neues.


Dark Suns
zu hören hier:
http://profile.myspa...le&friendID=56792427
aus Leipzig. Sehr schön zu hören wie ich finde.


Bands mit durchaus Progressiven Anleihen:
- Blind Guardian im PM Bereich
- Moonspell im GM Bereich (zunehmende Tendenz, auf den letzten beiden Alben, aber eigentlich schon seit "Butterfly FX" spürbar)
Klangdeich
Inventar
#4 erstellt: 24. Apr 2008, 12:28
@Flotörhead:

Gleich zu Anfang mal zwei Unbekannte raushauen, das gefällt mir!
Werde ich bei Gelegenheit antesten.


@Tsaphiel:
Ich hoffe, dass das mit Communic was wird!
Eine wirklich schöne Kapelle und um einiges emotionaler als viele sterile Genrekollegen.

Blind Guardian würde ich nicht unbedingt als progressiv einstufen (vielleicht die "Imaginations" oder "Opera" zum Teil), aber auch einer meiner absoluten Favoriten.
Die Aktuelle gefällt mir übrigens auch nicht so wirklich, die "Opera" erst im zweiten Anlauf.


Gruß vom Deich
Manfred_Kaufmann
Inventar
#5 erstellt: 24. Apr 2008, 15:39
Ich finde Sieges Even aus meiner Heimatstadt toll
Berman
Inventar
#6 erstellt: 26. Apr 2008, 01:03

Klangdeich schrieb:
So, dann bleibt mir nur noch zu sagen, dass dieses Jahr ein gutes Jahr für mich werden wird:

"Opeth - Watershed" und "Communic - Payment Of Existence" sind bald reif!


Gruß vom Deich


Na dann hoffe ich mal, dass du das hier schon kennst:

http://www.roadrunne..._page=&news_id=55882

Gruß,

Berman
Kyo
Stammgast
#7 erstellt: 26. Apr 2008, 07:29
Im Progmetal-Bereich gibt's meiner Meinung nach sehr viel
uninspirierte Durchschnittskost. Hier mal einige Bands,
die mehr als bloß DT-Kopien sind:


Pain of Salvation
Wenn Faith no More Progmetal gespielt hätten,
würde das vermutlich ungefähr so klingen.

Andromeda
IMO die einzige Band, die aus Images & Words die richtigen
Lektionen gelernt hat - dabei aber kein billiger Klon!

Spiral Architect
Völlig durchgeknallte, extrem frickelige Musik.

Ark
Speziell das zweite Album Burn the Sun ist großartig.
Sänger Jörn Lande ist mittlerweile als Solokünstler
unterwegs, Gitarrist Tore Ostby zurück bei Conception.

Cea Serin
Relativ obskure Band, ihr Debüt Where Memories Combine gefällt
mir immer noch ausgesprochen gut. Schwierig zu beschreiben.

Cynic
Die letztes Jahr reformierte Kultband vermischte Anfang der
90er Death Metal mit Fusion-Elementen, dazu gibt's neben
dem üblichen Gebrüll auch coolen Vocoder-Gesang.

Symphony X
Entwickeln sich zuletzt mehr und mehr zur belanglosen
Powermetal-Band, doch frühere Alben wie The Divine Wings
of Tragedy mit dem 20-minütigen Titelstück sind stark.

Und muss ich wirklich noch irgendwem Fates Warning vorstellen?
Klangdeich
Inventar
#8 erstellt: 26. Apr 2008, 09:28

Berman schrieb:
Na dann hoffe ich mal, dass du das hier schon kennst:


Ne, kannte ich noch nicht.
Download läuft!

@Kyo:

Was ich bisher von Pain Of Salvation gehört habe, fand ich großartig, muss da aber noch Mal ran.
Ark wollte ich immer mal hören...
Andromeda hörte sich damals auf jeden Fall interessant an.


Gruß vom Deich
leon4
Neuling
#9 erstellt: 28. Apr 2008, 01:02
Hallo Proggies,

da waren schon ein paar nette Tipps dabei; dange dange dafür!

Meinenteils hätte ich noch beizusteuern:

Avenged Sevenfold: Sind zwar definitiv für mich kein Prog-Metal, haben aber ein sehr breit gestreutes Brett an Zutaten: Das reicht von Gitarrensoloorgien a la Powermetal über zu ACDC, dann wird mal wieder ein Song mit Faith No More Refrain eingestreut, ein schon stark klassisch angehauchtes Stück (A little piece of heaven) und dann wieder einfach nur Rock auf die 12.

http://www.myspace.com/avengedsevenfold

Aereogramme: Die mittlerweile nicht mehr aktiven Glascower bestechen durch Ihre extreme Dynamik und melancholische Sensiblität. Die Stimmung der Songs hat sich mir oft erst nach langem Hören wirlich erschlossen. Das letzte Album der Band "My Heart has a wish that you would not go" ist da deutlich kommerzieller, songorientierter und weicher - aber das auf sehr hohem Niveau.

http://www.aereogramme.co.uk/

Warrel Dane: Der Nevermore-Sänger bringt morgen seine neue Soloscheibe "Praises To The War Machine" heraus. Der Nevermore-Frontmann geht (Vorabrelease komplett auf Myspace) sehr vielseitig und ohrwurmbetont ans Werk. Er hat sich Ex-Soilworker Peter Wichers (Gitarre) und Dirk Verbeuren (Soilwork, Drums) ins Boot geholt und liefert einen sehr runden Sound mit hintergründigen Texten ab. Ein Klassesänger!

http://www.myspace.com/warreldane


So, das war's erstmal von mir. Hoffe auf weitere tolle Bandanregungen eurerseits.

Greez, Leon
Tsaphiel
Inventar
#10 erstellt: 29. Apr 2008, 00:23
ich posts mal hier:
Vorab Video von Opeth:

http://de.youtube.com/watch?v=htvh5adBVLY
Klangdeich
Inventar
#11 erstellt: 30. Apr 2008, 08:49

Klangdeich schrieb:

Berman schrieb:
Na dann hoffe ich mal, dass du das hier schon kennst:


Ne, kannte ich noch nicht.
Download läuft!


Ich hab's mir jetzt einmal angehört und denke, dass es nicht in die verkehrte Richtung geht.
Ungefähr das, was ich mir erhofft habe.
Das Video zu "Porcelain Heart" ist auch ganz nett, schöne Stimmung im Schloss, aber ich bin nicht so der Videogucker, das lenkt so vom Hören ab.
Also werde ich mich jetzt zusammenreißen, freudig warten bis es kommt und dann in vollen Zügen genießen!


@leon4:
Ich habe mir mal die Kostproben von Warrel Dane genehmigt, er ist wirklich ein atemberaubender Sänger!
Nevermore-Fans, aber auch andere, werden begeistert sein.

Nachtrag zu Ark:
Deren Sänger Jorn Lande ist übrigens auch bei Masterplan und dem Projekt "Allen Lande" ("The Battle"/"The Revenge") zu bestaunen.
Auch kein Schlechter!


Gruß vom Deich
RobbyBobbyGroggy
Stammgast
#12 erstellt: 30. Apr 2008, 17:10
Darf es auch mehr in Richtung Hardcore, Metalcore oder Grind gehen?

Natürlich: Dillinger Escape Plan

auch: Into the moat (ähnlich wie D.E.P.)

neu: Ghengis Tron - nicht so vertrackt wie D.E.P., viele atmosphärische Parts, auch mit Elektronik.

Ganz wahnsinnig: Psyopus.

Früher harter, innovativer New School Hardcore, jetzt eigentlich fast schon Prog-Rock: Cave In.

Aus dieser ganzen Ecke gibt es natürlich noch viel mehr. Aber ich weiß nicht, ob das Euren Geschmack trifft. Ich bin immer auf der Suche nach innovativer, neuer Musik. Bei diesen "klassischen" Progressive Metal Bands gefällt mir leider oft die Grundstimmung, insbesondere beim Gesang nicht. Das ist mir oft zu hardrockig oder spandexmetallig. Aber ich werde den Tipps oben nachgehen, vielleicht ergigt sich hier ein neues musikalisches Feld.
Klangdeich
Inventar
#13 erstellt: 30. Apr 2008, 22:09
Moin!

Wenn Du gerne etwas andere bis abgedrehte Musik hörst, dann schau doch auch mal in den Avant Garde Thread.
Ansonsten nimm Dir "Between The Buried And Me" oder "Gojira" zur Brust, falls noch nicht bekannt.


Gruß vom Deich


[Beitrag von Klangdeich am 30. Apr 2008, 22:10 bearbeitet]
Klangdeich
Inventar
#14 erstellt: 16. Mai 2008, 08:50
Moin!

Hier noch eine Band, die ich wiederentdeckt habe:

Into Eternity



Eine frische Band aus Kanada mit einem außergewöhnlichen Stilmix, ich würde es Progressive Power Death nennen, da sie Melodic Death mit einigen Powermetal Adaptionen spicken und auf eine progressive Art vereinigen, wobei leicht vertrackte Parts natürlich auch nicht fehlen dürfen.
Besonders beeindruckt bin ich vom Sänger (inzwischen der zweite), der einen umgemeinen Umfang im Gutturalgesang besitzt, welcher von Growls über Shouts bis hin zu BM-Screams reicht, aber auch bei klarem und powermetallischem Gesang zu überzeugen weiß, wobei er von seinen Bandkollegen gesanglich auch unterstützt wird, was jedoch nur schwer herauszuhören ist.
Sie selbst beschreiben es so: "Ranging from death growls to traditional prog-vocals to spontaneous ear-shattering Halford-isms, Block’s schizophrenic vocal performance might as well serve as a timeline of heavy metal’s evolution."


Empfehlen kann ich diese beiden Silberlinge:

Buried In Oblivion


The Scattering Of Ashes




Homepage
Century Media
MySpace
lastFM
Wiki


[Beitrag von Klangdeich am 16. Mai 2008, 08:52 bearbeitet]
Klangdeich
Inventar
#15 erstellt: 09. Jun 2008, 12:02
Communic - Payment Of Existence



Dieses Jahr fällt Weihnachten auf den 30. Mai, jedenfalls was meine persönliche Vorfreude auf die neuen Werke von Opeth und Communic angeht, wobei jene auf "Payment Of Existence" getrübt wurde durch die Unkenrufe: "Nichts Neues im Hause Communic!"

Ist wirklich Stagnation bei den sonst so eigenständigen und kreativen Norwegern eingekehrt?
Ist das Neue vielleicht sogar komplett austauschbar durch die beiden Vorgänger?
Ich war gespannt wie ein Flitzebogen, jedoch mit sehr gemischten Gefühlen, der Song "On Ancient Ground", den ich vorab schon hören konnte, hatte nämlich leider noch keine Entwarnung im Gepäck, zu nah am Bekannten, zu wenig Neues und Bewegendes.
Das Warten ging weiter...

Endlich war das Album im Postkasten und legte nach dem Einlagen auch mit genanntem Liedchen los.
Liedchen ist schon unverschämt, denn eigentlich ist es ein wirklich gutes Brett, nicht überragend, aber solide Communic-Kost.
Wenn es derart weiterginge, würde die Unken Recht behalten!

Allerdings scheinen die Jungs von Communic nicht viel von Unken zu halten und auch nichts auf deren Rufe zu geben, denn schon beim zweiten Titel strafen sie sie Lügen.
Es ist weiterhin ganz eindeutig Communic, keine mir bekannte Band klingt so, aber trotzdem irgendwie anders, was genau bleibt erstmal offen.

Ich gehe jetzt nicht jeden einzelnen Song durch, der Interessierte soll selber hören, aber als Fazit kann man sagen, dass die Neuerungen, welche sich zuerst nur subtil in Details zu erkennen geben, im Laufe des Albums und bei jedem weiteren Durchlauf immer offensichtlicher werden.
Zu nennen wären auf jeden Fall die frischen Melodien und ungewöhnlichen Gesangslinien, die niemals abgegriffen wirken. Die Doublebass ballert häufiger los und die Akustikklampfe (bzw. die unverzerrt gezupfte kleine E) wird öfters ausgepackt, als es mir von den Vorgängern in Erinnerung ist. Sogar Anleihen beim Industrial sind heraus zu hören und dazu das tief gehauchte Gefauche von Oddleif als neue Stilelemente.

In meinen Ohren haben sich Communic sich nicht neu erfunden, sondern kombinieren Altbewährtes mit dezenten, aber dennoch prägenden, frischen Ideen und kreieren so ein Klasse Album.
Es ist vielleicht nicht ihr Bestes, aber es hat das Potential dazu es zu werden (Communic gewinnt mit der Rotation), wobei es schwer wird "Conspiracy In Mind", das inzwischen zu einem meiner Klassiker geworden ist, vom Thron zu schubsen.

Natürlich geht es noch besser, aber nur sehr schwer, womit wir bei Watershed wären, aber dazu mehr im Opeth-Thread...


Gruß vom Deich
Ragmac
Stammgast
#16 erstellt: 09. Jul 2008, 10:28
Weiß nicht ob man´s noch als Prog bezeichnen kann,
aber

Deadsoul Tribe

hat hier noch keiner genannt. Ist auf jeden Fall was für Geniesser!


Und einen echten Leckerbissen habe ich noch,

Mojo Bros.

ist ein Projekt von Al Pitrelli, 97 kam ein einziges Album raus. Dürfte allerdings schwer zu bekommen sein, dachte mal ich hätte sie verliehen und nicht zurück bekommen. Habe dann 2 Jahre versucht die Scheibe nochmal aufzutreiben, bis ich sie beim Umzug wiedergefunden habe!
Klangdeich
Inventar
#17 erstellt: 09. Jul 2008, 12:21
Bei Deadsoul Tribe bin ich ein wenig zwiegespalten.

Beim ersten Versuch war ich begeistert, beim Zweiten enttäuscht, der Dritte wird's wohl entscheiden müssen.

Mojo Bros. sagt mir gar nichts.


Gruß vom Deich
Ragmac
Stammgast
#18 erstellt: 09. Jul 2008, 12:33
Habe mir fast gedacht, das kaum einer die Mojo Bros. kennt. Sollte man aber!
Klangdeich
Inventar
#19 erstellt: 09. Jul 2008, 12:46
Hast Du einen Link, wo man die Testhören kann?
Konnte nix finden!
Ragmac
Stammgast
#20 erstellt: 10. Jul 2008, 09:45
Nee, sorry!

Die ist von 97 und wird hier auch nicht mehr verkauft. Machmal findet man bei Amazon gebrauchte Importe für ne Schweine-Kohle.
Das Label auf dem die veröffentlicht wurde hieß/heißt Feel the Power. In Holland gibt´s die noch!

Gruß
Ragmac
Z25
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 12. Jul 2008, 00:03
Leute, fehlen hier nicht die Klassiker?

Also ohne Tool, Tiamat oder Paradise Lost geht es doch wohl kaum?!
Klangdeich
Inventar
#22 erstellt: 13. Jul 2008, 10:10
Natürlich fehlen noch Klassiker, so einige, aber ich hoffe der Thread kommt auch noch mal ins Rollen.
Tiamat und Paradise Lost hätte ich da jetzt aber nicht unbedingt eingeordnet. Liege ich da falsch?


Gruß vom Deich
Tsaphiel
Inventar
#23 erstellt: 18. Jul 2008, 14:31

Dieses Jahr fällt Weihnachten auf den 30. Mai, jedenfalls was meine persönliche Vorfreude auf die neuen Werke von Opeth und Communic angeht, wobei jene auf "Payment Of Existence" getrübt wurde durch die Unkenrufe: "Nichts Neues im Hause Communic!"

Ich werde auch weiter unken. Wirklich neu ist da nix, auch nicht nach Mai.

Allerdings legt sich meine Skepsis langsam, nachdem sich "Unpredictables Of Life " zu nem echten Ohrwurm mausert, der sich anschickt sogar Ocean Bed zu überholen.
kA was es ist,m was beide Songs auszeichnet, aber sie klingen verwandter als andere Songs und das über 2 Alben hinweg.
Irgendwie ist in letzter Zeit mein Wortschatz eingeschränkt, kA. Aber ich finde sowohl den "Refrain" bei UoL, als auch die Stelle rund um "Sun in the morning is the beauty i find" bei OB einfach genial.
Schwer zu beschrieben, was es ist, das die Charakteristik ausmacht.





Tiamat und Paradise Lost hätte ich da jetzt aber nicht unbedingt eingeordnet. Liege ich da falsch?

Jein.
Sind sicherlich kein Progmetal im Stile von Communic / Dream Theater & Co.
In ihrem Bereich aber sicherlich die Bands die eher noch etwas an Progression, also Fortschritt mitbringen.



So, jetzt kommen wir aber endgültig an die Grenzbereiche des Progressiven "Metals"
DORNENREICH - In Luft geritzt.
Ich kann jedem das Album nur empfehlen, der die Entwicklung der Österreicher akzeptiert. Kenn genug Leute die auf die alten Alben schwören und das neue Zeug nicht gelten lassen.
Wer sich aber drauf einlässt wird belohnt. ILG llässt HW und DDT wie Debutalben aussehen.


[Beitrag von Tsaphiel am 18. Jul 2008, 14:34 bearbeitet]
Klangdeich
Inventar
#24 erstellt: 18. Jul 2008, 21:32
Einigen wir uns einfach darauf, dass die neue Communic schlicht eine schicke Scheibe ist. In wie weit sie sich von den Vorgängern unterscheidet ist Ansichtssache.
Sie sind sicherlich nicht gewaltig, aber auszumachen, wenn man genauer aufpasst und im Vergleich hört.

Hexenwind ist übrigens auf dem Weg von Basel zu mir.


Gruß vom Deich
avorist
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 18. Jul 2008, 22:09
Genu mitgelesen

Ich kann dir nur zustimmen - die neue Communic ist ein absolutes Hammerbrett (die Scheiben voprher hatten mich noch nie so begeistert...).

Um auch was Neues diesem Thread beizutragen - Threshold wurde bis jetzt noch gar nicht genannt, die haben auch immer sehr solide Alben


[Beitrag von avorist am 18. Jul 2008, 22:10 bearbeitet]
Z25
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 19. Jul 2008, 01:39
Nochmal zu Tiamat und Paradise Lost:

Ich fand und finde die Wildhoney und Draconian Times der jeweiligen bands sind der absolute Hammer. Auch nach zigmal anhören noch was Neues entdecken zu können, bestärkt mich in der Hoffnung, mit meiner Interpretation von "progressive" auch richtig liegen zu können.............
Klangdeich
Inventar
#27 erstellt: 21. Jul 2008, 08:47

avorist schrieb:
Genu mitgelesen

Ich kann dir nur zustimmen - die neue Communic ist ein absolutes Hammerbrett (die Scheiben voprher hatten mich noch nie so begeistert...).

Um auch was Neues diesem Thread beizutragen - Threshold wurde bis jetzt noch gar nicht genannt, die haben auch immer sehr solide Alben :prost


Die neue Communic klotzt halt mehr als die Vorgänger, was nicht zuletzt von den schon angesprochenen Industrialanleihen kommt.
Threshold kenne ich, aber nicht gut genug um wirklich was dazu sagen zu können.


Gruß vom Deich


PS: Dann muss ich mir Tiamat und Paradise Lost wohl noch genauer anschauen...
Tsaphiel
Inventar
#28 erstellt: 21. Jul 2008, 09:47
ich bin erleuchtet:

ENSLAVED - Ruun ! ! !!

Tja Freunde des kultivierten Geballers.
Progressiver Black Metal beschränkt sich nicht auf deutsche Schulen und die Dunstkreise um Satyricon und Emperor.

Das Werk is zwar nicht sooo neu, für mich aber neu, da ich bislang nen Bogen um Enslaved gemacht hatte. Samstag Abend war es aber doch so weit und ich durfte mal reinhören:

HAMMER!

Leider ist der Eindruck noch zu frisch um Details zu präsentieren, aber wow!






Ich fand und finde die Wildhoney und Draconian Times der jeweiligen bands sind der absolute Hammer

Da geb ich dir Recht!
Klangdeich
Inventar
#29 erstellt: 21. Jul 2008, 09:58
Enslaved?
Progressive Sheepnapping!

Muss ich auch noch ran.
dobermann1978
Stammgast
#30 erstellt: 21. Aug 2008, 17:32
Kennt jemand von euch noch Dalis Dilemma? Die haben glaube ich 1999 ihr erstes und einziges Album veröffentlicht bei Magna Carta, und das war es dann leider auch. Das Erstlingswerk war imho der Hammer und ich höre es heute immernoch mehr als gerne.
Klangdeich
Inventar
#31 erstellt: 29. Sep 2008, 13:38
Moin!

Meintest Du diese Scheibe?

Ich werde mir die Audiodateien bei Gelegenheit ins Progohr schieben.

Ansonsten find ich noch die deutsche Nachwuchsband Dryad’s Tree recht interessant. Sollte man ein Auge drauf haben, was noch von Ihnen kommt.

Zudem fesselt mich zur Zeit Pain Of Salvation ziemlich, vor allem die älteren von Entropia bis Remedy Lane.


Gruß vom Deich
vstverstaerker
Moderator
#32 erstellt: 07. Okt 2008, 20:41
quereinsteiger

für freunde progressiver musik hat amazon grad was am laufen: http://www.amazon.de...56891&pf_rd_i=290380

ich spekuliere da auf threshold und evergrey. die haben beide einige ohrwürmer
Klangdeich
Inventar
#33 erstellt: 08. Okt 2008, 08:33

vstverstaerker schrieb:
quereinsteiger


Bezogen auf PoS und mich?
vstverstaerker
Moderator
#34 erstellt: 08. Okt 2008, 10:21
nein auf mich in diesem thread
Klangdeich
Inventar
#35 erstellt: 08. Okt 2008, 11:55
Achso!
Klangdeich
Inventar
#36 erstellt: 17. Okt 2008, 08:48

vstverstaerker schrieb:
quereinsteiger

für freunde progressiver musik hat amazon grad was am laufen: http://www.amazon.de...56891&pf_rd_i=290380

ich spekuliere da auf threshold und evergrey. die haben beide einige ohrwürmer :hail


Der Link linkt nicht!
Worum geht's denn da?

Gruß vom Deich
vstverstaerker
Moderator
#37 erstellt: 17. Okt 2008, 17:12
ist ja schon wieder ne weile her, bei amazon ist sowas zeitlich begrenzt
es gab lauter prog-scheiben für je um die 10 euro, teilweise limited editions. die aktionen findet man immer auf der musik-übersichtsseite bei amazon
Klangdeich
Inventar
#38 erstellt: 17. Okt 2008, 20:54
Achso, na dann!
Ist aber nicht so wild, denn ich hab' noch eine ganze Latte an Scheiben, die bei anderen Läden auch recht günstig zu bekommen sind.
So zum Beispiel Evergrey, Threshold (danke Berman, Du machst mich arm ), Pain Of Salvation, Dream Theater, die letzten Nevermore, mehr von Between The Buried And Me, Gojira, ...


Gruß vom Deich


[Beitrag von Klangdeich am 17. Okt 2008, 21:08 bearbeitet]
vstverstaerker
Moderator
#39 erstellt: 18. Okt 2008, 12:34
da wo ich einkaufe kosten die immer ein schweine-geld - eine dreistigkeit seitens saturn oder media markt 5 jahre alte scheiben für fast 20 euro zu verkaufen. für das geld wird meine cd-sammlung kaum wachsen
Berman
Inventar
#40 erstellt: 18. Okt 2008, 13:43

Tsaphiel schrieb:
So, jetzt kommen wir aber endgültig an die Grenzbereiche des Progressiven "Metals"
DORNENREICH - In Luft geritzt.
Ich kann jedem das Album nur empfehlen, der die Entwicklung der Österreicher akzeptiert. Kenn genug Leute die auf die alten Alben schwören und das neue Zeug nicht gelten lassen.
Wer sich aber drauf einlässt wird belohnt. ILG llässt HW und DDT wie Debutalben aussehen.



Nanana, komm. Also das ist dann aber ausschliesslich eine Geschmacksfrage. "In Luft Geritzt" gefällt mir sehr gut und hat mir auch auf der Tour Gänsehaut (statt Gänsemarsch ;)!) bereitet. Dennoch ist es m.E. *zu* sehr ein einem Guss. Ich kann mir kaum merken welcher Song welchen Titel trägt. Wenn ich den Übergang nicht mitbekomme, dann weiss ich kaum in welchem Song ich grad bin...

Es hört sich leider alles ein wenig gleich an.

m.E. sind 3 Alben meisterhaft: "Nicht Um Zu Sterben" (Hasses Freigang ist beispielsweise ein Song der nahezu alles noch kommen wollende rückwirkend toppt )

Hexenwind.
und: Her Von Welken Nächten.

Diese drei Alben sind grundverschieden aber jedes einzelne m.E. ein Meisterwerk.

So wirklich kaum gefällt mir "Durch den Traum". Da tönt alles irgendwie ein wenig konzeptlos. "Bitter Ist's..." höre ich mal ganz gern.

In Luft Geritzt kann für mich keines dieser drei Alben vom 3er-Thron stoßen.


Klangdeich schrieb:
(danke Berman, Du machst mich arm )


Ey, hast ma ne Mark ? °_°

Gruß,

Berman


[Beitrag von Berman am 18. Okt 2008, 13:45 bearbeitet]
Musikfloh
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 18. Okt 2008, 14:01
Wer Tool mag, sollte hier auch mal ein Ohr riskieren


Klangdeich
Inventar
#42 erstellt: 19. Okt 2008, 10:14

Berman schrieb:


Klangdeich schrieb:
(danke Berman, Du machst mich arm )


Ey, hast ma ne Mark ? °_°


Nö, Tasche leer, wie Flasche leer.
Aber ernsthaft, wir scheinen einen sehr ähnlichen Geschmack zu haben, fast jede Deiner Empfehlungen reißt mich mit.



Gruß vom Deich
Tsaphiel
Inventar
#43 erstellt: 19. Okt 2008, 13:28

Nanana, komm. Also das ist dann aber ausschliesslich eine Geschmacksfrage.

Hab ich nie bestritten!

Ich find nur ILG das beste "akkustische Album". Vor Hexenwind.

Bzgl. Her von welken Nächten geb ich dir Recht, supoer ALbum. Mein erstes von Dornenreich.




n Luft Geritzt" gefällt mir sehr gut und hat mir auch auf der Tour Gänsehaut (statt Gänsemarsch !) bereitet.

Solotour oder zusammen mit Faun?
Berman
Inventar
#44 erstellt: 20. Okt 2008, 00:28
@Tsaphiel:
http://forum.metal-hammer.de/showthread.php?t=23356

@Klangdeich:

Du kennst nicht zufällig schon Ulver - Bergtatt?^^


Gruß,

Berman
Klangdeich
Inventar
#45 erstellt: 20. Okt 2008, 09:22

Berman schrieb:
@Tsaphiel:
@Klangdeich:

Du kennst nicht zufällig schon Ulver - Bergtatt?^^


Nur flüchtig, ich werde sie mir bei Gelegenheit aber nochmals vorknöpfen.
Auch wenn's nicht progressiv ist, hast Du inzwischen schon Thyrfing gehört?
Bin von ihrer Letzten ("Farsotstider") gerade sehr begeistert.
Mal schaun, wie die Neue mit dem neuen Sänger Jens Rydén (Ex-Naglfar) wird.
Thomas Väänänen wird mir auf alle Fälle fehlen.


Gruß vom Deich


[Beitrag von Klangdeich am 20. Okt 2008, 09:23 bearbeitet]
Berman
Inventar
#46 erstellt: 21. Okt 2008, 02:19
Ich habe!

Bisher aber erst deine Empfehlung Vansinnesvisor. Gefällt mir sehr :).

Gruß,

Berman
Klangdeich
Inventar
#47 erstellt: 21. Okt 2008, 09:11
Rate mal, was heute Morgen bei mir im Auto lief...
Farsotstider schlägt in dieselbe Kerbe, ist aber noch ein Stück reduzierter, atmosphärischer und insgesamt ca. 5 Grad kälter als der Vorgänger.


Gruß vom Deich
madengulasch
Stammgast
#48 erstellt: 06. Nov 2008, 11:24
Ich hab hier was feines für euch Prog-Fans

Gestern neu entdeckt, eine mehr oder weniger neue Band aus Deutschland (Hessen?), samt ihrer eh schon im Mai erschienen neuen EP.

Neraia - Neraia


Das Cover alleine macht ja schon einen progressiven Eindruck, der dann im Cd-Player durchaus bestätigt wird
Hört sich zeitweise an wie eine Mischung aus Fear Factory und Vader (Vocals!), zumindest kamen mir die beiden Namen bei manchen Passagen in den Sinn. Das soll jetzt aber nix weiter heißen, macht euch selber einen Eindruck:
http://www.myspace.com/neraia

Und dann, eine alte, und gern gehörte Band, beim Überfliegen des Threads hab ich das irgendwie vermisst.(oder überlesen? :D)

Edge of Sanity

Kopf hinter diesen Prog-Death Gruppe ist Dan Swanö, ein unglaublich umtriebiger Geselle, der zweifelsohne höchsten musikalischen/kreativen Ansprüchen genügt.

Hervorgehoben sei besonders das Album Crimson.
MMn eines der besten Beispiele für Prog-Death, da gibts kein Keyboard oder sonstiges Zeugs. Leider tituliert man ja gerne Melo-Bands nur wegen dem ausgeprägten Hang zu schönen Melodien und Synthie-Teppichen als Prog-Band. Ich seh das halt ein bissl anders


Auf der findet sich genau ein Track (40min). Konzept und Komposition tatsächlich aus einem Guß, beeindruckend!

Eindrücke zur Band gibts hier:
http://www.myspace.com/edgeofsanitysweden
und hier:
http://www.myspace.com/edgeofsanity01

Wer sich mal die restlichen Projekte von Dan Swanö angucken möchte:
http://metal-archives.com/band.php?id=15
Ragmac
Stammgast
#49 erstellt: 06. Nov 2008, 12:35
Hab gestern mal die hier wieder raus gekramt, hatte schon ganz vergessen wie gut die ist, das Schalgzeug ist ziemlich klasse aufgenommen, habe danach Falling into Infinity von dream Theater gehört, da klangen die Becken total matt und die Bass-Drum relativ dumpf!


Fates Warning - A Pleasant Shade of Gray

Gibt´s auch grad günstig bei Amazon, da kann man (sollte man) auch reinhören!
Luicypher
Stammgast
#50 erstellt: 06. Nov 2008, 13:36
@ madengulasch:
Gute Empfehlung, eine tolle CD (die Crimson). Die zweite Crimson ist auch einen Versuch wert, ebenso das Dan Swanö Soloalbum "Moontower". Metal meets Marillion-Keyboards. Für mich ein ganz großes Ding; ich bin aber auch Fan der alten Marillion-Sachen und wurde da quasi abgeholt. Leider hatte ich bei der Crimson I wenig Glück mit der Haltbarkeit der CD. Nach recht kurzer Zeit (geschätzt 5-6 Jahre) war die CD durch Lackfrass unlesbar geworden. Wie man das vermeiden bzw. umgehen kann, weiss ich nicht. Jedenfalls sollte sich der glückliche Besitzer Sicherungskopien anfertigen.

Gruss, Jan.
madengulasch
Stammgast
#51 erstellt: 06. Nov 2008, 14:14

Luicypher schrieb:
Dan Swanö Soloalbum "Moontower". Metal meets Marillion-Keyboards.

Genau so ist es. Er selbst sagt dazu: "if Rush played Death Metal in the 70s", und das ist auch kein schlechter Vergleich. Rush sollte ja bekannt sein!
Trotzdem ist Moontower nicht wirklich mein Ding




... war die CD durch Lackfrass unlesbar geworden.


Das ist natürlich bitter, jetzt verstehe ich warum mein Bekannter diese Cd damals so oft sichern musste, er hat es wohl geahnt, und die Sicherungskopien vorsorglich auch noch gut verteilt


[Beitrag von madengulasch am 06. Nov 2008, 14:15 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Progressive Metal
der_Martin am 27.03.2010  –  Letzte Antwort am 12.04.2010  –  11 Beiträge
Horizonterweiterung: Melodic/Progressive (Death) Metal
kyote am 29.07.2011  –  Letzte Antwort am 28.04.2021  –  125 Beiträge
Pipe Organ Bands im Genrebereich Progressive/Melodic (Death)Metal
Sanjix am 18.04.2017  –  Letzte Antwort am 26.04.2017  –  6 Beiträge
Neuer Metal ? Bear Metal.
hififriend am 26.08.2011  –  Letzte Antwort am 28.08.2011  –  4 Beiträge
Metal
DER_BASTLER am 08.04.2005  –  Letzte Antwort am 29.04.2006  –  314 Beiträge
"Wechselbad der Gefühle" Metal
Klangdeich am 31.01.2008  –  Letzte Antwort am 06.04.2012  –  103 Beiträge
Nur Metal-Leute hier?
angryalpaka am 18.11.2008  –  Letzte Antwort am 05.12.2008  –  51 Beiträge
Nu-Metal/ Street-Metal/ Reggae-Metal?
kleenerpunk am 24.10.2012  –  Letzte Antwort am 26.10.2012  –  6 Beiträge
Audiphile Metal-Reviews: Metal-Fi.com
EselTreiber am 13.02.2014  –  Letzte Antwort am 03.05.2014  –  4 Beiträge
Avantgarde-Metal
Flotörhead am 06.01.2008  –  Letzte Antwort am 19.09.2008  –  27 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.760

Hersteller in diesem Thread Widget schließen