Fertigboxen vs. Selbstbau ;)

+A -A
Autor
Beitrag
N8-Saber
Stammgast
#1 erstellt: 28. Nov 2006, 21:15
Hi, ich bins mal wieder

Also wie schon erwähnt ( ) ham wa nen keller, ca. 40m² zum , kommen boxen und alln schnickschnack rein.

So:

Vorher Plan, mir die Mystery PA zu kaufen http://www.acoustic-design-magazin.de/html/mystery_pa.html
.

Sind im Endeffekt aber, da noch aktive freqeunzweiche dazu kommt und somit 2 verstärker von Nöten sind, zu teuer....

Dachte nun an diese hier:
http://www.acoustic-design-magazin.de/html/mystery-center.html

Die bruacht ja keine Frequenzweiche und lässt sich mit einem verstärker betrieben, oder?

So: Mein Eltern sind gegen Selbstbau, meinen das wäre viel zu schwierig udn doch mit holz und allem viel zu teuer....

Was meint Ihr dazu.

Sie wollten jetzt in den Mediamrkt gehen oder was ausm Conradkatalog bestellen....

Sie sagen, da steht doch "Hammer-Sound" und sowas.

Und "Guck mal, kosten ja nur 99€ das paar (solche Standdinger von Eltax). Die reichen doch sicherlich. Du kannst dir ja diesen verstärker wünschen ( http://www.thomann.de/de/tamp_ta600_endstufe.htm ) und dann fahren mir nach MM und lassen uns da beraten "

Was meint Ihr? Können solche Stnadboen etc. audm Katalog oder MM mit dem Mystery Center mithalren oder sidn gar bseer?

Ihr könnt auch ruhig einen Überzeugungstext schreiben

Versuchst meine Eltern davon zu überzeugen, dass wenn Selbstbau besser ist als diese 150€ boxen vona stange, ich die dinger selebr bauen soll.

Hoffe, Ihr versteht mein Anliegen.
Was haltet Ihr von dem Vorhaben meienr Eltern?

Danke im Vorraus,
MfG,
S.R.


[Beitrag von N8-Saber am 28. Nov 2006, 21:16 bearbeitet]
schubidubap
Inventar
#2 erstellt: 29. Nov 2006, 03:22
du kennst die antworten... wobei ich die Mystery Pa kritischer sehe.

selbstbau lohnt sich nur wenn man die Zeit, die möglichkeit und die kenntnisse hat.

man muss wissen wo man was kauft etc. allerdings kannste Mediamarkt vergessen. da würde ich garnix kaufen ausser CDs und spielen... Die leute da haben keine Ahnung von garnix!


für das Budget was du ausgeben willst ist das alles rausgeschmissenes geld. ich würde mir ne ordentliche hifi anlage kaufen.
wenn meine hifi nicht so schweine teuer wäre würde ich damit auch auf partys mit meinen freunden musik machen. Laut genug sind sie!

wenn du ein richtiges VA system für mini Disco aufbauen willst musste andere sachen auffahren!
elefelle
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 29. Nov 2006, 22:26
Na, wir wollen mal nicht gleich übertreiben.
Aber die Geschichte mit dem Blödmarkt: Lass das! Die wissen dort noch nicht mal, was RMS-belastbarkeit wirklich bedeutet. (Nein, ich erörtere das jetzt nicht hier )
Aber warum nicht einfach für ein paar Saufpartys ein kleines Fertigsystem alla http://www.thomann.de/de/tampthe_box_pa215e800_set.htm nehmen. Kostet nicht mal 500€ und wenn es größer werden soll, kann man den Amp getrost weiterverwenden. Wir reden hier ja nicht von einer öffentlichen VA! Ausbaufähig ist das natürlich immer. Und ja, es gibt besseres. Und ja, ich weiß, das doppel15" nicht ideal ist, weil die Mitten fehlen.
ABER: es ist für einen KELLER!!! PRIVAT!! Nicht viel Kohle! Saufpartys! -->IDEAL
Meine bescheidene Meinung
Lauter als ne Hifi allemal. Und das ist denk ich das Ziel!

Grüßle,
elefelle

PS: hier bei mir im Wohnzimmer stehen 2Behr.. 1220PRO! Und die machen aber so einen Krawall, mein lieber Schwan, mein lieber Schwan.
ukw
Inventar
#4 erstellt: 29. Nov 2006, 23:24
PA für's Kinderzimmer
elefelle
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 29. Nov 2006, 23:31
Lass ihnen doch den Spass
schubidubap
Inventar
#6 erstellt: 30. Nov 2006, 01:49
elefelle bitte lass deine empfehlungen! du steckst noch nicht tiefgenug in der Materie um zu wissen warum das set das du empfohlen hast nicht empfehlenswert ist!
luschenchef
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 02. Dez 2006, 01:09

schubidubap schrieb:
elefelle bitte lass deine empfehlungen! du steckst noch nicht tiefgenug in der Materie um zu wissen warum das set das du empfohlen hast nicht empfehlenswert ist!

Genau! Du bist nicht so klug und toll wie schubidubap
Du musst es so machen wie er - schreib einfach dass es unter 3000€ nix vernünftiges gibt! Und das Wichtigste dabei nicht vergessen: du musst dich dabei wie ein Veranstaltungstechniker
fühlen der seit 30Jahren jeden Tag tausende von Leuten beschallt!
Wieso lese ich überhaupt hier überhaupt mit?
schubidubap
Inventar
#8 erstellt: 02. Dez 2006, 01:55
toller kommentar... ich war am anfang auch so. dann wurde ich drauf hingewiesen und dann habe ich mitgelesen und gelernt. habe mir bücher gekauft und gelesen und fragen zur Theorie gestellt. zusätzlich ein paar Treffen mit kollegen um Material zu vergleichen und diverse Gespräche/Diskusionen mit Lautsprecher entwicklern von dehren Wissen über die Theorie ich nur träumen kann...

Ich bin keinesfalls aus der Lernphase raus. allerdings habe ich meine Fehler schon hinter mir und versuche andere davor zu bewahren! sofern du Luschenchef also keine nützlichen hinweise oder dergleichen hast solltest du dir an Dieter Nuhr ein Beispiel nehmen.


Ansonsten steht es dir natürlich frei mir mitzuteilen was du von dem Thomann System das Elefelle vorgeschlagen hat hällst.


übrigens ist das hier ein PA-Forum. Und was PA angeht empfehle ich nur sachen die ich kenne oder die ich für gut erachte (weise aber auch darauf hin das ich diese nicht gehört habe!). Ich empfehle nicht irgendwas was ich noch nie gehört habe!!!

Bei anderen Vorgeschlagenen Systemen äußere ich Kritik. wobei du hast recht. ich sollte aufhören hier zu schreiben und die Kinder die für ihr kinderzimmer ne laute Anlage kaufen wollen ins offene Messer laufen lassen - das ist ja anscheined das was du von mir willst.

übrigens ist 3000€ für eine Partyanlage kein geld! PA ist nunmal teuer - und durchaus kein Kinderspielzeug. Allerdings ist es nicht meine Aufgabe darauf zu achten das der Taschengeldparagraph eingehalten wird bzw jedes kind darauf hinzuweisen wie gesundheitsschädigend die dinger die es da gibt sind.


soviel dazu.

greetz Malte
A._Tetzlaff
Inventar
#9 erstellt: 03. Dez 2006, 15:35
Im untersten Preissegment wird es für eine Selbstbauer ziemlich schwer, gegen Fertigteile aus Billiglohnländer anzustinken - für 100€ bekommt man vielleicht die Chassis, aber das wars dann auch.

Also: Wenn Du Billigschrott haben willst, kauf´ Dir das lieber fertig - es lohnt den Aufwand und Mühe einfach nicht, sowas selber zu machen.
Möchtest Du eine vernünftige Anlage haben, musst Du zwar mehr ausgeben, aber mit Selbstbau sparst Du ggü. Fertigprodukte deutlich; für Deine geplante Anwendung würde ich aber schon mit mindestens 250€ für ein Boxenpaar rechnen.
schubidubap
Inventar
#10 erstellt: 03. Dez 2006, 15:37
250€ für ein boxenpaar? was soll das denn für eine box sein?
das_n
Inventar
#11 erstellt: 03. Dez 2006, 15:55
ich weiss gar nicht was ihr alle habt. hier geht es um beschallung eines partykellers. da braucht man nicht ein sonstwas für ausbaufähiges system, sondern etwas, was laut kann, ohne dass die ohren gleich wehtun.

ich hab das auch gelöst, pro (60l br) box 2* Conrad PA-10 rein (20eur/stck), eine ravemaster vxt-104 hochtonkalotte mit hornvorsatz (garantiert besser als piezo, 25eur) und eine ravemaster fertigweiche (15eur) dazu.

plus holz ist man dann bei rund 100eur/box, mit etwas ebaying ist das zu unterbieten. allerdings würde ich nicht auf teile zurückgreifen, die die box auf unter 100eur/stück (neupreis der komponenten) drücken. dann hast du wirklich schrott. immer schön auf der grenze bewegen....

auch wenn diese box gegen sämtliche selbstbauregeln verstößt (fertigweiche etc): es funktioniert. ich war auch überrascht.

als amp dann den img stageline sta-500 mit 2*200W sinus an 4Ohm dran und fertig ist die kiste. gesamtkosten: etwa 300eur.

lautstärke: nachbarschaftsschädigend
klang: besser als billigst-piezo-party-boxen und nicht so angestrengt wie hifi, trotz fertigweiche recht ausgewogen
zuverlässigkeit: exzellent. die clipping-anzeige der endstufe und der hochtönerschutz auf der fertigweiche funktionieren hervorragend
--> quasi unkaputtbar, auch wenn mal einer besoffen durch mikro brüllt.

nartürlich ist eine ausbaubare marken-pa klanglich besser.
aber ich wette, dass 100euro-fertigboxen schlechter klingen, schlicht zu klein sind oder nach 1h vollgas in rauch aufgehen.
ausserdem ist die ersatzteilbeschaffung so gnadenlos einfach (musste ich bisher aber noch nicht).

auch wenn das hier das pa-forum ist, richtige pa tut hier keinesfalls not und ist rausgeschmissenes geld, wenn man nicht plant, das ganze weiter auszubauen.

selbstbau ist also doch eine option.

...in dem sinne: schönen sonntag noch!
A._Tetzlaff
Inventar
#12 erstellt: 03. Dez 2006, 16:01

schubidubap schrieb:
250€ für ein Boxenpaar? Was soll das denn für eine Box sein?

Nicht eine, sondern zwei Boxen.
Bei der Anwendung reicht doch wohl locker ein 8" oder 10"-Tieftöner plus Hochtonhorn, und RCF-Chassis wird er wohl auch nicht brauchen - rechnet man jetzt mit 40 bis 50€ pro Chassis, kommt man damit, wenn auch knapp, hin. Bei Eminence oder A&D, und mehr erwartet auch wohl niemand, gibt es solche Dinger.


[Beitrag von A._Tetzlaff am 03. Dez 2006, 16:05 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PA Selbstbau links
am 30.10.2005  –  Letzte Antwort am 31.10.2005  –  5 Beiträge
12"/1,4" selbstbau Klangtopteil
TechnoFan am 10.10.2006  –  Letzte Antwort am 11.10.2006  –  3 Beiträge
PA-System im selbstbau
psydrohne am 03.07.2007  –  Letzte Antwort am 11.07.2007  –  22 Beiträge
Hilfe bei Hoch.Mittelton Selbstbau
robbypadi am 05.11.2007  –  Letzte Antwort am 12.11.2007  –  3 Beiträge
Entscheidungshilfe bei Selbstbau PA
Pitcher90 am 08.10.2008  –  Letzte Antwort am 20.10.2008  –  12 Beiträge
Pegelproblem mit selbstbau-Subkick
maggusxy am 03.11.2009  –  Letzte Antwort am 04.11.2009  –  7 Beiträge
Selbstbau Passive Monitor-Box
Ouzo01 am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 28.05.2010  –  20 Beiträge
Selbstbau Ja oder Nein?
digrigrigi am 06.10.2010  –  Letzte Antwort am 19.10.2010  –  78 Beiträge
PA Boxen selbstbau
Schrauber_69 am 12.10.2010  –  Letzte Antwort am 13.10.2010  –  8 Beiträge
Selbstbau 2x12" + Horn
julianb240393 am 10.02.2011  –  Letzte Antwort am 16.02.2011  –  61 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedSchuraCo
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.674

Hersteller in diesem Thread Widget schließen