Umfrage
Omnitronic TMX-1230
1. JA (0 %, 0 Stimmen)
2. NEIN (100 %, 2 Stimmen)
(Die Umfrage ist beendet)

Omnitronic TMX-1230

+A -A
Autor
Beitrag
Gelscht
Gelöscht
#1 erstellt: 18. Okt 2006, 14:20
Ich will mir neue günstige Boxen zulegen!

Sind diese gut? Habt ihr gute erfahrungen mit denen gemacht?

THX! Das ergebnis der umfrage wird meine kaufentscheidung bestimmen.
nanesuse
Stammgast
#2 erstellt: 18. Okt 2006, 15:45
Hallo matze:

Tut mir ja leid, es Dir so unverblümt zu sagen, aber: So wird das womöglich nichts.
Sind diese Boxen gut? Für welchen Zweck denn?
Um einen Partykeller zu beschallen? Um es ab und zu mal so richtig krachen und dröhnen zu lassen? Dafür wahrscheinlich schon, aber auch für diesen Zweck gibt es womöglich besseres.

Um konzentriert anspruchsvolle Musik, z.B. feinsinnige Klassik oder Jazz zu hören? Dafür mit Sicherheit überhaupt nicht!

Du mußt schon sagen, für welchen Zweck diese Boxen gedacht sind; daraus ergibt sich, ob sie für diesen Zweck geeignet sind oder nicht. Natürlich kann man im Allgemeinen sagen, daß diese oder jene Boxen z.B. gut oder weniger gut verarbeitet sind, daß diese oder jene Boxen in ihrer Preisklasse eher gut oder eher weniger gut dastehen, daß diese und jene Boxen einen besonders guten oder weniger guten Frequenzgang haben usw., aber man muß trotzdem auch stets beachten, wofür man sie einsetzen will.

Würdest Du auch fragen, ob dieses oder jenes Auto gut sei?
Man würde Dir dann sicherlich antworten, daß es, abgesehen von der Verarbeitung und vom Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu ähnlichen Modellen, besonders auf den Zweck ankäme.
Selbst ein Ferrari wäre nicht so ohne Weiteres einfach als "gut" zu bezeichnen; er ist sicher gut verarbeitet, und er ist sicher gut geeignet, um ordentlich abzuheizen und bewundernde Blicke auf sich zu ziehen, aber zur Familienkutsche und zum Alltagsauto, mit dem man täglich seine vier Kinder kilometerweit durch die Gegend kutschieren und mit dem man außerdem am Wochenende auch noch die Großeinkäufe für die nächsten Tage erledigen muß, taugt er sicher deutlich weniger als etwa ein solider Familien-Van, mit dem man allerdings nicht abheizen und auch keinen besonderen Eindruck bei anderen schinden kann.
Aber welches dieser Autos wäre nun, rein an und für sich betrachtet, also ohne Berücksichtigung des Zwecks, das "gute" Auto?

Ein anderer Punkt: Warum willst Du deine Kaufentscheidung vom Ergebnis einer Umfrage abhängig machen? Was weißt Du über die Kriterien, die andere für ihr Urteil haben? Sind das zwangsläufig Deine Kriterien?
Kaufentscheidungen, gerade bei Lautsprechern, sollten eigentlich eher vom eigenen Urteil, von eigener Erfahrung (und damit von Vergleichen) abhängig gemacht werden.

Andererseits sind diese Boxen ja nicht besonders teuer; wenn es Dir also vorrangig um Party-Zwecke gehen sollte und nicht um ernsthaftes Musikhören, dann kannst Du sicher ruhig zugreifen. Du solltest aber lieber von vornherein keine besonderen Erwartungen an die Verarbeitung und an den Klang stellen.

Nichts für ungut

Gruß,
nanesuse
maniac!
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Okt 2006, 17:53
servus
ich stimme nanesuse in allen punkten zu

aber ich würd nicht gerade DIE lautsprecher von omnitronik kaufen (hab sie zwar noch nie gehört) aber ich glaub die sind besser

OMNITRONIC DX-2222

die hab ich selber auch und da kann man so ne grage schon mal richtig durchvybrieren lassen. (dir räume sollten aber nicht arg viel größer sein, dass schafft omnitronic dann nicht mehr)

aber für den preis sind die ganz ok für ne kleinere party

mfg
adrian


[Beitrag von maniac! am 18. Okt 2006, 17:54 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#4 erstellt: 18. Okt 2006, 22:16
Sorry ihr braucht mich ja nicht gleich zutexten. bin neu auf dem gebiet. will mit den boxen ein nur 20m² großes zimmer mit sound füllen.
maniac!
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 19. Okt 2006, 16:44
ja gut ich würd trozdem die größeren boxen nehem

achso noch was. was hasst du eigentlich für ne endstufe


[Beitrag von maniac! am 19. Okt 2006, 16:44 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#6 erstellt: 20. Okt 2006, 11:22
die endstufe würd ich noch kaufen aber erst will ich mir boxen aussuchen

kennst du gute günstige

was machen die von img stage line?

MFG
Gelscht
Gelöscht
#7 erstellt: 20. Okt 2006, 12:31
WAS GENAU IST AN DEN OMNITRONIC TMX 1230 UND DEN OMNITRONIC TMX 1530 FÜR DEN AR...?!?!?
maniac!
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 20. Okt 2006, 16:57
jo also die omnitronic tmx-1530 haben nen größeren woofer
nähmlich 15" da ist der schalldruck größer und die bässe etwas kräftiger und die box hat natülich mehr belastbarkeit
Gelscht
Gelöscht
#9 erstellt: 20. Okt 2006, 17:11
Das weiß ich doch selber!!!

Ich wollt wissen was ihr immer an den geilen omnitronic produkten auszusetzen habt.
maniac!
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 20. Okt 2006, 19:28
ja ich weiß es selber auch nicht genau hab ja selber welche

die sind halt für kleinere räume eigentlich schon relativ gut für den preis

aber sowas wie ne turnahlle kannst halt total vergessen damit zu beschallen damfür sind die einfach im großen und ganzen zu schlecht.


aber für kleinere räume ich sag mal doppelgaragen (oder fahrzeughalle vom feuerwehr haus) sind die eigentlich ganz gut
(sag ich aus eigener erfahrung)
Röhrender_Hirsch
Inventar
#11 erstellt: 20. Okt 2006, 19:47
@Matze_The_Predator: Du postest im falschen Forum in der falschen Rubrik und trotzdem schreibt jemand einen langen und guten Beitrag um dir einen Denkanstoss zu deiner Produktwahl zu geben, worauf du beleidigt reagierst, weil du dich schon längst für die Dinger entschieden hast und nur eine Bestätigung erwartest.

Kauf dir die Dinger und werde glücklich. Um einen 20m² Partyraum mit "Sound" zu füllen dürfte das reichen.
Gelscht
Gelöscht
#12 erstellt: 20. Okt 2006, 20:34
ne ich hol mir welche von behringer
schubidubap
Inventar
#13 erstellt: 26. Okt 2006, 14:15
ich finds lustig. hier wurde noch absolut nix brauchbares gepostet. Maniac beschäftige dich mit dem Thema PA-Technik bevor du empfehlungen abgibst!

größe gleich lauter... lustig...
maniac!
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 26. Okt 2006, 16:22
ich will ja nix sagen aber das forum zählt omnitronic nicht zu pa.

wenn ihr pa hört denkt ihr an preise von 10000€ oder mehr
Röhrender_Hirsch
Inventar
#15 erstellt: 26. Okt 2006, 16:24
Zu Party-PA gibt's ja auch ein Forum
schubidubap
Inventar
#16 erstellt: 26. Okt 2006, 16:57
Omnitronic soll durchaus ein paar brauchbare sachen für kleinere veranstaltungen haben.

was ich meinte ist das du dir evtl ein Buch kaufen solltest um überhaupt mal ein paar zusammenhänge zu begreifen...
maniac!
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 26. Okt 2006, 18:11
ja toll ich weis auch dass größere boxen nicht gleich bessere und lautere boxen sind.
was wilsch du eigentlich.
komm mal klar in DEINEM leben. lass die "noobs" zufrieden

p.s. wenn du das buch zahlst nehm ichs gern


[Beitrag von maniac! am 26. Okt 2006, 18:14 bearbeitet]
schubidubap
Inventar
#18 erstellt: 26. Okt 2006, 18:35
wenn ich mich nicht engagieren würde wären viele jugendliche auf empfehlungen wie deine reingefallen und hätten sich scheiße gekauft. Hier und im Party-pa.de Forum gibt es so einige User die durch meine Empfehlung & Beratung zufrieden mit ihrem Material sind.

Bevor man Empfehlungen abgibt sollte man sich nunmal einlesen. Den Spruch von Dieter Nuhr gibts nicht umsonst.

stell dir mal vor du willst irgendwas vernünftiges haben und irgendein kiddy empfiehlt dir schrott weil er irgendwo gelesen hat das das gut ist. Ich Empfehle nur Sachen die ich selber gehört habe oder von dehnen ich weiss das sie gut sind (durch Testberichte oder erfahrungen anderer User)

Hörensagen ist das schlimmste was es gibt.


Danke

greetz Malte


PS: Ein Buch über Lautsprechertechnik ist niemals eine Fehlinvestition!!!
maniac!
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 26. Okt 2006, 20:48
ja habs ned gelesen, ich hab halt die boxen selber zuhaus und ich bin halt voll zufrieden damit...
hab halt nichts anderes zum vergleichen wo ich sagen kann das andere sahcen uahc besser sin aber ich kann halt von meinem system urteilen und halt anderen davon berichten und da ich mit meinem system zufrieden bin seh ich kinen anlass warum ich es nicht weiter empfehlen sollte
schubidubap
Inventar
#20 erstellt: 27. Okt 2006, 10:54
alleine wegen der Piezo hochtöner.

dehnen verdanke ich einen gehörschaden auf dem linken Ohr. und dabei sind die dinger nichtmal laut...


übrigens kommt aus einer anständigen PA box viel mehr raus - Lautstärke und Bass (und dabei klingt das ganze sogar noch gut )


vergleich mal deine Piezo kiste mit einer amtlichen box. du wirst deine boxen sofort kritischer beurteilen
maniac!
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 27. Okt 2006, 16:06
ja gut aber ich hab nicht soviel geld.
und selbstbau will ich auch nicht machen.

aber kannst du mir vllt. sagen warum du bei dem piezo ein gehörschaden bekommen hast obwohl es nicht so laut war. thx

und was ist eigentlich bei piezos so schlecht?
schubidubap
Inventar
#22 erstellt: 27. Okt 2006, 16:28
die verzerren sehr stark und haben hohe Peaks. das ist schlecht und der grund warum ich nen gehörschaden habe.

die einzigen Positiven dinge bei Piezos ist das die dinger 50cent kosten und keine Frequenzweiche brauchen.


eine etwas bessere hifi Box tuts übrigens auch ganz gut.
maniac!
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 27. Okt 2006, 16:49
ah k

vllt. könnt ich die piezos ausbaun und hörner reinmachen

hab aber kein plan welche da passen würden und wenn du sagst die brauchen keine frequenzweiche, sind die dann trozdem an einer angeschlossen bei der box oder gibts da probleme wenn ich da ein horn einbaue

vllt hasst ne idee

thx
schubidubap
Inventar
#24 erstellt: 27. Okt 2006, 17:08
Piezos brauchen keine frequenzweiche aber man kann eine anschließen. ich denke auch das die hauptsächlich für die Tieftöner sind.

man kann nicht einfach einen Hochtöner in eine Box schrauben.

für jede Treiber und Gehäuse Kombination muss eine passende Frequenzweiche erstellt werden.

deswegen sind Piezoboxen so schlecht. man wird sie nur über ebay los wenn man glück hat.
maniac!
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 27. Okt 2006, 17:27
omg fuck ich will kein gehörsturz
also musch mir jetzt mal genau sagen

ich hab die dinger mit ner 600w sinus endstufe im zimmer stehen
(dreh natürlich nicht annähernd auf die hälfe auf^^)
aber ich hör so ca. 3 stunden musik damit am tag

bekomm ich da auch ein gehörschaden wenn es nicht sooooo laut ist oder muss die musik da laut sein.


pls sags mir

thx
schubidubap
Inventar
#26 erstellt: 27. Okt 2006, 18:26
bei mir hat ein 68W harman kardon gereicht. wie empfindlich deine Ohren darauf reagieren kann ich nicht sagen. allerdings kann man nur von dieser art von Lautsprechern abraten.

den Gehörsturz habe ich selbst übrigens nie bemerkt. der Wurde bei meiner Musterunge festgestellt.
Röhrender_Hirsch
Inventar
#27 erstellt: 28. Okt 2006, 11:01
Da es hier sowieso OT ist: Piezo Lautsprecher haben einen hohen Klirr und klingen im allgemeinen nicht besonders gut, aber einen Hörsturz bekommst du davon nicht.
Dafür brauchst du dauerhaft hohe Lautstärke, wobei es egal ist ob diese von einem Piezo oder Presslufthammer kommt.

Wie hat der Arzt denn deinen Hörsturz diagnostiziert? "Aha, wieder einer mit Piezoritis Omnitronicus" oder wie kommst du auf den Trichter, das dafür ein Piezo veranwortlich ist?
schubidubap
Inventar
#28 erstellt: 28. Okt 2006, 11:18
es ist eigentlich kein gehörsturz sonder im Hochtonbereich höre ich einfach nur einen ticken leiser.

wie ich darauf komme das das die Piezos sind? ganz einfach die einzige anlage die damals einen ticken lauter lief waren meine Piezo Brüllkisten. alles andere war nie laut und Disco fan war ich damals auch nicht.


übrigens ist das durchaus möglich. jedenfalls wenn ich Diplom Physikern und Medizinern glauben darf die ich diesbezüglich angesprochen habe...
maniac!
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 28. Okt 2006, 15:55
Dafür brauchst du dauerhaft hohe Lautstärke, wobei es egal ist ob diese von einem Piezo oder Presslufthammer kommt.


ich hoffe du hast recht. aber ich dachte mit einem gehörsturz meinst du so richtig taub.

jetzt bin ich irgendwie erleichtert
thoraht
Neuling
#30 erstellt: 16. Apr 2014, 12:15
bei 20m2, tuts auch ne HIFI anlage vom wohnzimmer.
thoraht
Neuling
#31 erstellt: 16. Apr 2014, 12:28
maniac, wenn du nichts zu vergleichen hast, solltest du bitte keine empfehlung abgeben. piezo klingt katastrophal, der frequenzgang ist fast schon unzulässig, das sind billigste partyboxen. locken hald wegen dem sehr günstigem preis aber der kommt ja nicht von irgendwo. ich produziere seit 1999 elektronische musik und bin 5 mal zur klangfarbe gefahren alle aktuellen speaker durchhören bevor ich mich für einen entschieden hab und so sollte man auch bei PA´s vorgehen, da dies keine nahfeldmonitore sind ist hierbei das testen etwas schwerer aber man kauft sich ja nicht jeden tag eine PA. schnell auffällig ist ein mittenloch, der Sub gang und der klirrfaktor. was dir beim ersten hören gut vorkommt kann auf dauer sehr unangenehm bei hoher lautstärke werden (notfalls EQ zwischenhängen,..kostet natürlich auch wieder geld) bei den billigen PA´s ist der bass oft sehr schwammig.

fazit spar 2 monate länger, hör dich durch und nimm dir gleich was ordentliches, kaufst ja eh nur einmal (hoffentlich)

lg
Fenderbender
Inventar
#32 erstellt: 18. Apr 2014, 13:03
Als unterste Grenze würde ich das MPA Marlis oder die kleinere Milly nehmen, sonst das Dave 12/15 von LD Systems.
Aber bei 20m² reicht eine gute Hifi Anlage ganz locker aus, ein paar alte große 3-Wege Lautsprecher mit einem dicken Hifiverstärker spielen in dieser Preisklasse die Marlis und das Dave klangtechnisch an die Wand (die Omnis sowieso ).
Als Beispiel:

Einen alten Pioneer aus der A-700 oder A-800 Reihe (kostet gebraucht ca. 200-300€), die Dinger leisten an 4 Ohm zwischen 150W und ~200W dauherhaft und zuverlässig, haben ein sehr ordentlich dimensioniertes Netzteil (25kg beim A-777 sprechen für sich) und sind fast unzerstörbar.
Dazu für 100€-200€ ein paar alte 3-Wege Hifis aus den 80ern oder 90ern die heute keiner mehr haben will weil große Lautsprecher out sind (alle wollen kleine unsichtbare Lautsprecher haben) und du bist was Lautstärke angeht über deinen Omnis, was den Klang und Tiefgang angeht sowieso.
cptnkuno
Inventar
#33 erstellt: 18. Apr 2014, 13:06
Hallo glaubts wirklich, daß das nach 8 Jahren noch wen interessiert?
Fenderbender
Inventar
#34 erstellt: 18. Apr 2014, 13:07
Oh Sorry, hab nicht auf das Datum geachtet
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kennt jemand Omnitronic?
dreami am 11.10.2006  –  Letzte Antwort am 12.11.2006  –  29 Beiträge
Probleme Mit neuen Fullrange Boxen
mcfly_86 am 12.11.2005  –  Letzte Antwort am 03.02.2006  –  10 Beiträge
Omnitronic P-2000
daniel0506 am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 09.12.2006  –  4 Beiträge
Brauche eine gute Partyanlage!
hugo_boss am 31.10.2005  –  Letzte Antwort am 01.11.2005  –  3 Beiträge
Welcher Verstärker/Endstufe zu Boxen?
bubbaschmidt am 14.11.2006  –  Letzte Antwort am 18.11.2006  –  7 Beiträge
Omnitronic System leider gekauft -.-
tobias1649 am 11.11.2006  –  Letzte Antwort am 05.08.2007  –  41 Beiträge
Omnitronic P
byspeed am 15.01.2007  –  Letzte Antwort am 18.01.2007  –  32 Beiträge
Über p 1000 omnitronic
Ambersch91 am 10.07.2008  –  Letzte Antwort am 19.07.2008  –  10 Beiträge
Omnitronic A 3800
ElvisinTown am 18.08.2009  –  Letzte Antwort am 15.08.2010  –  28 Beiträge
Was ist an omnitronic so schlecht ?
tommyknocker am 24.11.2005  –  Letzte Antwort am 26.11.2005  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedAmadiWatel
  • Gesamtzahl an Themen1.551.983
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.787

Hersteller in diesem Thread Widget schließen