18" Hornsubwoofer Protone Sub Delta 8B?

+A -A
Autor
Beitrag
OscarSchümer
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 01. Jan 2021, 22:02
Hi Hifi-forum, ich habe vor kurzem vier Hornsubwoofer bekommen und frage mich nun, ob es noch Baupläne zu diesen gibt und ob es noch mehr Informationen zu dem Gehäuse gibt. Mithilfe der Daten, die ich bekommen habe und von den Gehäusen ablesen kann, konnte ich bisher leider nichts finden. Ich hoffe, dass vielleicht hier jemanden etwas in den Sinn kommt oder das Gehäuse erkennt.


Die Informationen, die ich schon habe, sind folgende:
Name: Protone Sub Delta 8B
Leistung: 500 Watt an 8 Ohm (Das steht noch hinten auf den Gehäusen, mittlerweile ist jedoch ein RCF L18s800 verbaut.
Name des ursprünglichen Verleihes: Light and Sound Mainz (Die Gehäuse wurden ursprünglich mal einem Verleiher abgekauft und es waren wohl 20 stück vorhanden. )
Frequenzgang: Bis 150 Hz

Hier noch ein paar Bilder: https://drive.google...QSaFQ9ji?usp=sharing


[Beitrag von OscarSchümer am 01. Jan 2021, 22:03 bearbeitet]
stoneeh
Inventar
#2 erstellt: 02. Jan 2021, 00:44
Hai di ho.

Das ist wohl eine Eigenentwicklung (?), angelehnt an die bekannten Standard 18er Falthörner. Selbst wenn du ein Datenblatt findest, hilft dir das in deinem Fall aber wenig.

Meine Vorgehensweise wäre, mal die Subs einzeln (Outdoor) zu messen, und ebenso mal bei jedem mal kurz anzuschieben, ob nix rasselt oder klappert, um zu überprüfen, ob alle noch einwandfrei und ausreichend ident spielen.
Wenn bis dahin alles passt, wäre der nächste Schritt, eine Messung von allen, stehend nebeneinander, Hornmund unten, durchzuführen, um zu sehen, wie sich Frequenzgang / Tiefgang im Stack verhalten. Wenn 40 Hz annähernd flat drin sind, würd ich das (je nach Musik) als brauchbar erachten.

Allgemein würd ich solche Konstrukte heute als Liebhaberei erachten. Gut gemachte BRs klingen nicht schlechter, spielen tiefer, sind unkomplizierter / flexibler einzusetzen, einfacher zu transportieren / lagern, etc etc etc.
Die Subs als ganzes wirst du vermutlich nicht los. Aber die L18S800, wenn denn noch i.O., könntest du zmd. am Gebrauchtmarkt zu Geld machen, und den Erlös als Basis für ein nettes BR-System verwenden.
slaytalix
Stammgast
#3 erstellt: 02. Jan 2021, 09:48
die Fa. wurde von N&M übernommen

Vielleicht kann man da mal fragen

https://www.neumannmueller.com/de/
DB
Inventar
#4 erstellt: 02. Jan 2021, 11:19
Ganz nett. Wenn die Kisten einmal da sind, würde ich sie auch verwenden. Allerdings solltest Du mal schauen, was das für weißgraue Flecken sind. Falls es sich um Schimmel handelt, solltest Du den zuerst entfernen.

MfG
DB
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Eminence Delta 15LF
dafit am 13.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.09.2007  –  17 Beiträge
Passender Hochtöner für Delta 12lf
Alexxs am 28.12.2006  –  Letzte Antwort am 31.12.2006  –  19 Beiträge
suche 2- 15/18" sub selbstbau
Fraglitter am 31.03.2007  –  Letzte Antwort am 31.03.2007  –  2 Beiträge
RCF 18"
zucker am 01.12.2008  –  Letzte Antwort am 24.12.2008  –  8 Beiträge
18 ´´doppel Bassreflex & 18 ´´Hörner geht das
robomat am 01.12.2014  –  Letzte Antwort am 02.12.2014  –  8 Beiträge
need help! welcher 18"er?
b3nn1_@_PA am 16.01.2006  –  Letzte Antwort am 23.01.2006  –  27 Beiträge
Acoustic Line TSE SUB vs. Sound-Klinik SK-18.BRH
chrime am 16.01.2009  –  Letzte Antwort am 21.01.2009  –  7 Beiträge
Gehäuse für Sigma pro 18 BR / ARLS?
the_virus am 02.11.2006  –  Letzte Antwort am 02.11.2006  –  2 Beiträge
welcher 18"er?
b3nn1_@_PA am 23.02.2006  –  Letzte Antwort am 02.03.2006  –  18 Beiträge
Emmi Sigma Pro 18
djpartyteam am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 13.06.2007  –  45 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Top Produkte in Profi Beschallung (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedWoha04
  • Gesamtzahl an Themen1.551.988
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.941

Top Hersteller in Profi Beschallung (PA) Widget schließen