Soundcraft SiEx - Monitoring ohne Abhängigkeit von Masterfader

+A -A
Autor
Beitrag
TommiTulpe76
Neuling
#1 erstellt: 21. Okt 2016, 14:15
LIebe Forumsmitglieder

ich bin neu im Forum und würde mich recht freuen, wenn ihr mir bei folgender Problemstellung helfen könnt. Ich bin noch relativ frisch im Bereich Digitalmischpulte, mit allen Möglichkeiten. Von daher wird es sicher noch etwas dauern, bis ich selbst mal mitwirken kann.

Ich selbst kämpfe momentan mit folgender Problemstellung

Mischpult: Soundcraft SIExpress 1
Band: kleine Besetzung (Trio), mit 3 x Gesang, Keyboard und E-GItarre

1) Monitoring ohne VOlumeabhängigkeit von Masterfader - 1:1 : wie auf Master LR,

Ist Situation
Wir haben in der kleinen Konstellation keinen individuellen Monitormix. Wir haben bisher das Kopfhörersignal von (Dynachord Powermate Phone Ausgang auf unsere Funkstrecke gelegt. Somit hatte jeder das gleiche Signal was bei der PA rauskommt auf den Kopfhörern. . Damit konnten wir uns gut arrangieren

Problemstellung
Wenn ich das gleiche beim Soundcraft SiEx mache, habe ich das Problem, dass die Kopfhörerlautstärke auch vom MAsterfader abhängig ist. D.h. Wenn ich im Laufe des Abends den Fader hochdrehe, wird es zwangsläufig auch auf den Kopfhörern lauter und ich muss diese wieder manuell runterdrehen.

WUnschvorstellung
gibt es eine Möglichkeit den Mix, welcher vorne rauskommt, auf die Kopfhörer zu bekommen. Allerdings entkoppelt vom Masterfader. So dass die Lautstärke immer gleich bleibt.


2) Konfiguration

Nachdem wir mit InEars spielen, haben wir die Problematik, uns auf der Bühne nicht zu hören, bzw.Einschränkungen bei der Kommunikation. Damit ich den Kollegen ggf. Informationen, Songinformationen an die Hand geben konnte, habe ich bei dem Dynachord meinen Mikro Fader runtergezogen und den Aux aufgedreht. Das Auxsignal wurde den Kopfhörern zugespielt. So konnte ich den Kollegen Informationen zukommen lassen. JA, etwas umständlich, aber es hat gereicht.

Wie kann ich zu dem Monitorthema (siehe 1) ggf. noch diese Option hinzufügen. Falls erforderlich würde ich auch ein seperates Mikro anschaffen.

Ich bin um jeden guten Tipp dankbar.


LG Thomas
P@Freak
Inventar
#2 erstellt: 21. Okt 2016, 14:58
Ähm,

wenn man sich so ein Pult kauft sollte man die Möglichkeiten auch nutzen ...
Du hast doch genügend Monitor Wege und Sub Gruppen um da einen vernünftigen Monitor Mix zu erstellen.
Auch eben gerade deswegen um vom Mastermix unabhängig zu sein !
Das ist bei dem Pult nun wirklich nicht schwer und das gehört zum grundlegensten was man schon können sollte ...

Ein zusätzliches Regiemikrofon anzuschließen das nur auf Monitor geht ist dann auch kein Problem.

P@Freak
*xD*
Inventar
#3 erstellt: 22. Okt 2016, 23:39
Hallo Thomas,

ähm ja, euer Vorgehen da ist nun in Anbetracht der Möglichkeiten, die dieses Pult bietet, sehr "unkonventionell"...

Du solltest dich erstmal mit dessen Funktionsumfang vertraut machen oder dir ggf. einmal einen erfahrenen Techniker dazuholen, der dir die Grundprinzipien erklärt.

Am einfachsten geht das über einen Post-Aux-Mix - einfach alles auf 0db stellen was an Kanälen genutzt wird - fertig, schon hast du exakt das gleiche Signal wie den Master, aber unabhängig vom Fader. Die Gesamtlautstärke dieses Weges kannst du über den Master-Aux regeln.

Für die Absprachen zwischen den Songs würde ich einfach den Master dann kurz stumm schalten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Monitoring
derdaniel21 am 20.07.2011  –  Letzte Antwort am 30.07.2011  –  12 Beiträge
Mischpult Soundcraft
soundcraft am 19.01.2007  –  Letzte Antwort am 02.02.2007  –  3 Beiträge
Soundcraft Spirit LX7 reparieren
eschah am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 31.10.2008  –  6 Beiträge
Soundcraft SI Ex3
zucker am 07.10.2013  –  Letzte Antwort am 07.10.2013  –  4 Beiträge
Groß PA (Foh + Monitoring)
Dynacord_Cobra_4 am 06.03.2011  –  Letzte Antwort am 05.06.2011  –  159 Beiträge
Monitoring auf Großbühnen
stoneeh am 12.03.2014  –  Letzte Antwort am 17.03.2014  –  14 Beiträge
Soundcraft Verstärker mit EV-Lautsprecher
lanzi10 am 03.04.2009  –  Letzte Antwort am 04.04.2009  –  5 Beiträge
Soundcraft LX7 oder Dynacord Powermixer 1600
Meedox am 19.12.2005  –  Letzte Antwort am 03.01.2006  –  4 Beiträge
Hallgerät an ein Soundcraft S 12
Seavers77 am 08.03.2008  –  Letzte Antwort am 09.03.2008  –  2 Beiträge
Soundcraft Spirit Live 24, suche Netzteil
metal_drummer am 03.07.2011  –  Letzte Antwort am 03.07.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.700

Hersteller in diesem Thread Widget schließen