Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Möglichst hochwertiges aktives 2.2-System für den Heimgebrauch und kleinere Veranstaltungen

+A -A
Autor
Beitrag
corell95
Stammgast
#51 erstellt: 11. Mrz 2016, 22:32
Ich hoffe, damit sprichst du mich jetzt nicht direkt an ?!
Ich beziehe mich mit meiner Aussage auf zB die Messungen zur PAF212 von Fabian Reimann, wo man u.a. sehen kann, dass ein BMS 4550 (und ebenso auch der NSD1095N aus der KV2 ES1.0) ersteinmal obenrum deutlich weniger klirrt, als ein BMS 4590. K2 oberhalb von 10khz und K3 oberhalb von 6khz blende ich generell aus. Dass ein höherer Klirr aber nicht heißt, dass die Box schlechter "klingt", oft sogar das Gegenteil, hatte ich ja auch schon angemerkt. Ich wollte nur durch die Relativierung, die du nun zitiert hast, Vorwürfen vorbeugen, ich wäre ein BMS Coax Fanboy

In genau einer Woche erscheint die Tools Messung zur neuen Audio Zenit Serie. Ich bin gespannt!
*xD*
Inventar
#52 erstellt: 11. Mrz 2016, 23:47
Nein, auf keinen Fall (der Kontext würde ja auch nicht passen). Das ist an niemanden speziell gerichtet, eher eine allgemeine Feststellung, die sich auf Erkenntnisse aus dem zugehörigen Thread zu eben der PAF 212 beziehen.

Die Aussage "Fanboy" trifft für mich nur im Bezug auf Produkte zu, die keinen tatsächlich Mehrwert oder Vorteil gegenüber anderen vergleichbaren Wettbewerbern haben. Der BMS hat eben auch die existierenden Vorteile, die kein anderes Produkt bieten kann. Gerade bei den Triaxen sehe ich im Monitorbereich da eigentlich einen riesigen Mehrwert, leider werden diese aufgrund des sehr hohen Preises kaum verbaut.

Aber das wäre hier Offtopic, sich darüber weiter auszulassen.
Benares
Inventar
#53 erstellt: 14. Mrz 2016, 18:47

*xD* (Beitrag #50) schrieb:
Wie schon gesagt würde ich mich mit High-End Ansprüchen als erstes auf ein 3-Wege System konzentrieren. Das günstige JBL-System habe ich schon genannt, Produkte mit den BMS Koaxen wie die genannte Lambda Labs wie auch z.B. die entsprechenden Produkte von Coda Audio würde ich mir auch näher ansehen.



Darauf muss ich nochmal zurückkommen. Wenn es irgendwie realisierbar wäre, würde ich natürlich auch ein Dreiwege-Top bevorzugen. Es müsste allerdings folgende Voraussetzungen erfüllen:

1) Aktiv oder über aktiven Bass ansteuerbar
2) bezahlbar (was für mich heißt: nicht mehr als allerhöchstens 3000€, eher weniger)
3) hörbare klangliche Vorteile gegenüber den besten verfügbaren Zweiwege-Tops
4) Hörraumtaugliche Abstrahlung (d.h. kein stark bündelndes Horn für möglichst hohe Wurfweite, sondern auch für geringere Entfernungen nutzbar, z.B. klassische 90°x40° o.ä.)
5) Möglichkeit zum Probehören halbwegs in Wohnortnähe (Großraum Frankfurt)
6) Möglichkeit der Nutzung zweier ebenso hochwertiger Subwoofer


Bislang habe ich drei Dreiwege-Tops auf dem Schirm, die halbwegs interessant aussehen: Lambda Labs TX-3A, KV2 ES 1.0 und JBL PRX 735. Die Lambda erfüllt Bedingung 2) und 4) nicht (weit über 3000€ und nur 55° Abstrahlwinkel horizontal), die KV2 versagt mindestens bei 5) und die JBL ebenfalls bei 5) und ob sie 3) und 6) erfüllt, bin ich mir nicht sicher.

Coda habe ich mir auch mal angesehen. Der einzige aktive Dreiweger dieses Herstellers, der mir interessant erscheint, ist die AP 20. Kennt die jemand? Und weiß jemand, wie was das Top kostet?


Ansonsten sind alternative Vorschläge, die zumindest die meisten der angegebenen Bedingungen erfüllen, immer gerne gesehen.
pixelspalter
Stammgast
#54 erstellt: 12. Jun 2016, 12:34
könnte ggf. für deine Anwendung interessant sein:
http://www.delamar.de/test/monkey-banana-silverback
falls du davon nicht sofort erblindest
Benares
Inventar
#55 erstellt: 13. Jun 2016, 16:17
Danke für den Hinweis, aber den Silverback kenne ich schon. Habe ihn vor zwei oder drei Jahren auf der PLS sehen und auch kurz hören können. Wie fast jede Technik, die versucht, zwei völlig unterschiedliche Zielgruppen zu bedienen, hat dieser LS meiner Meinung nach den wesentlichen Nachteil, dass er zwangsläufig keine von beiden wirklich glücklich machen kann. Als Monitor wäre mir das Teil viel zu grobschlächtig und unpräzise, als PA-LS hat er gegenüber spezialisierten Entwicklungen bedeutend weniger Pegel und mehr Klirr.
Benares
Inventar
#56 erstellt: 13. Jun 2016, 16:22
An dieser Stelle mal ein Update zu meinem Projekt: Mittlerweile wurde der Bau des neuen Hörraums verschoben, da andere kostenintensive Arbeiten am Haus Priorität haben und finanziell leider nicht alles gleichzeitig gestemmt werden kann. Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben, das Vorhaben bleibt für mich weiterhin ein Thema und ich informiere mich weiter, um die bestmögliche Anlage für meine Anforderungen zu finden.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
kleines aktives System
-timm- am 30.06.2011  –  Letzte Antwort am 20.10.2011  –  15 Beiträge
Kaufempfehlung aktives PA System bis 3500 Euro
KrisK am 13.01.2008  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  16 Beiträge
Beamer für Veranstaltungen
DaRuLe2 am 30.05.2010  –  Letzte Antwort am 09.06.2010  –  13 Beiträge
Suche aktivPAkompl. für kleinere Partys im Wald
d3vilpsy am 01.03.2010  –  Letzte Antwort am 04.03.2010  –  11 Beiträge
Entscheidungshilfe gesucht fuer aktive Lautsprecher fuer kleinere Veranstaltungen
bastian-fe am 28.09.2023  –  Letzte Antwort am 05.10.2023  –  4 Beiträge
Aktives PA Komplettsystem
andiwilper am 27.01.2010  –  Letzte Antwort am 31.01.2010  –  8 Beiträge
Vortrags Veranstaltungen PA
*Der_Felix* am 11.01.2011  –  Letzte Antwort am 12.01.2011  –  7 Beiträge
Beamer bei Veranstaltungen - Verkabelung?
DaRuLe2 am 18.12.2010  –  Letzte Antwort am 20.12.2010  –  9 Beiträge
Brauchen im Verein Receiver für Veranstaltungen. Welchen?
wheel am 18.08.2006  –  Letzte Antwort am 24.11.2007  –  9 Beiträge
Neues Mischpult für kleinere Gigs
michass am 26.06.2007  –  Letzte Antwort am 26.06.2007  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.731

Hersteller in diesem Thread Widget schließen