Dynacord Poowermate 1600-3 mit DSP-224

+A -A
Autor
Beitrag
EMI-S
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Mrz 2015, 16:11
Hallöchen,

leider ist meine Dynacord PM-2600 Systemendstufe zurzeit defekt.

So jetzt habe ich mir folgendes gedacht, da ich noch einen Dynacord DSP224 rumliegen habe.

Ich möchte meine zwei Dynacord F8 Subs und meine zwei F150 Tops an dem Powermate anschliessen.
Der Powermate hat ja genug Leistung für die Lautsprecher.

Allerdings würde ich noch gerne den DSP-224 mit dran hängen, da dieser das Entsprechende Setup für die Lautsprecher hat und ich denke das es besser ist.

Ist dies ohne einer weiteren Endstufe möglich? Und falls ja, wie muss ich dies anschliessen?

Danke im Voraus....

MfG
ohne_titel
Inventar
#2 erstellt: 03. Mrz 2015, 16:28
in mono geht das. aus einem der masterausgänge in einen eingang des controllers, aus den entsprechenden controllerausgängen in den poweramp in. dann aus einem endstufenkanal in die tops und aus einem in die subs (dafür ist ein gedrehtes speakonkabel nötig).
*xD*
Inventar
#3 erstellt: 03. Mrz 2015, 16:59
Hi

Welches Setup hast du im DSP 224 - eines für die "ganze" Anlage, also passive Trennung Top/Sub, oder nur für einzelne Komponenten?

Wenn für die ganze Anlage, einfach in Stereo auf 2 Kanälen des Ctrl anschließen wie schon beschrieben.
Wenn du nur für die einzelnen Komponenten ein Setup hast, am besten wie geschrieben Mono anfahren.
EMI-S
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 03. Mrz 2015, 17:22
Hi,
Danke erstmal für die antworten.

Meinst du damit, dass die Pole getauscht werden müssen? Ich habe vier Polige Speakonkabel. 1+ und 1- sind für die Bässe und 2+ und 2- sind für die Tops da diese einen Fullrange / System Schalter haben.


Es ist ein Setup für die ganze Anlage da und es sind auch welche für die einzelnen Komponenten vorhanden.

MfG


[Beitrag von EMI-S am 03. Mrz 2015, 17:24 bearbeitet]
*xD*
Inventar
#5 erstellt: 03. Mrz 2015, 18:22
Ok, alles klar.
Ich würde dir dann das Setup für die passive Anlage empfehlen, da du so ganz normal Stereo fahren kannst. Wie man da die Limiter einstellen muss musst du dann selber mal schauen (falls du die Anlage so stark belastest, wenn sie eh gemäßigt läuft muss das natürlich nicht unbedingt sein).

Mit aktiver Trennung bräuchtest du entweder einen 2. Verstärker für Stereo oder du fährst wie gesagt Mono über die beiden Endstufen des PM, dann ein Kanal Bass und einer Top.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Soundcraft LX7 oder Dynacord Powermixer 1600
Meedox am 19.12.2005  –  Letzte Antwort am 03.01.2006  –  4 Beiträge
Dynacord CMS 1000-3 rauscht
djmcmc am 02.03.2017  –  Letzte Antwort am 02.03.2017  –  6 Beiträge
Dynacord SM5022
gnu am 14.02.2006  –  Letzte Antwort am 17.02.2006  –  3 Beiträge
Dynacord XA2
Sonti am 08.01.2009  –  Letzte Antwort am 02.01.2011  –  11 Beiträge
Dynacord 153
minimalneon am 04.05.2010  –  Letzte Antwort am 04.05.2010  –  2 Beiträge
Passende Endstufe zu Dynacord FE 15-3
schlobi23 am 07.02.2008  –  Letzte Antwort am 07.02.2008  –  2 Beiträge
dynacord ca 5 endstufe ?
nashkato am 17.04.2010  –  Letzte Antwort am 18.04.2010  –  7 Beiträge
Dynacord FE200 Mitteltöner defekt
Maxim1234 am 08.02.2022  –  Letzte Antwort am 09.02.2022  –  9 Beiträge
Frequenzweiche dynacord dsp260 problem!
Blechbixn am 29.08.2013  –  Letzte Antwort am 29.08.2013  –  2 Beiträge
Dynacord mc 12/2
Ernie_ am 20.08.2014  –  Letzte Antwort am 25.08.2014  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.753

Hersteller in diesem Thread Widget schließen