Sony Walkman Firmware anpassen?

+A -A
Autor
Beitrag
stevethegreat
Neuling
#1 erstellt: 08. Jan 2011, 23:29
Hallo an alle Hifi-Experten da draußen,

ich habe zu Weihnachten den Sony Walkman NWZ-E436F bekommen (schon ein älteres Modell von 2008) und bin eigentlich ganz zufrieden damit; super Klang, tolle Verarbeitung, scharfes Display.

Allerdings gibt es für mich bei der Software einige Macken: Abgesehen davon, dass die Navigation längst nicht so "smooth" verläuft wie bei den aktuellen Modellen, nervt es mich, dass man den Walkman nur sehr beschränkt bei den Einstellungen anpassen kann.
So beträgt die Beleuchtungszeit des Display immer 30 Sekunden, was ich für absolut übertrieben lang halte. Dies kann man leider bei den Einstellungen nicht bearbeiten. Die Beleuchtung hält ebensolange an, wenn man sogar die HOLD-Taste betätigt (hier schalten doch fast alle MP3-Player das Display aus)! Wenn die Tastensperre nun aktiviert ist, werden wirklich alle Tasten gesperrt - hier wäre doch erwünschenswert, dass man die Lautstärkeregler ausnimmt.
Diese Macken sind nicht nur nervig und unpraktisch, sie ziehen auch mächtig am doch so hochgelobten Sony-Akku. Schade eigentlich, da ich sehr viel Wert auf Energie-Effizienz lege und von eigentlich von Sony einen guten Eindruck hatte (sie behaupten 45 Std. Musikwiedergabe, bei mir waren's dann zw. 25-30 Std.).

Jetzt meine Fragen: Könntet ihr mir sagen, ob es irgendeine Möglichkeit gäbe, meinen Walkman so anzupassen, wie ich es oben beschrieben habe (Beleuchtungszeit sowie Tastensperre mit Lautstärkeregelung)?
Die Firmware ist eigentlich auch auf aktuellstem Stand (1.02) und ich bezweifle, dass noch eine neue Version herauskommt, die diese "Probleme" fixt.
Könnt ihr mir irgenwelche Lösungsvorschläge machen?

Für eure Antworten und Hilfe danke ich schonmal herzlichst im Voraus,

stevethegreat
fqr
Inventar
#2 erstellt: 09. Jan 2011, 00:18
wenn sony nicht mit irgendeinem software update diese funktionen einführt, denke ich wirst du das nich ändern können.
aufgrund derartiger unzulänglichkeiten von original firmwaren, wurde irgendwann das rockbox projekt gestartet, das alternative player software entwickelt hat, bei der all die dinge brücksichtigt wurden, die das leben mit dem player glücklicher machen.
leider ist mir kein einziger sony bekannt für den es eine rockbox version gibt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony Walkman
carabinchen am 29.01.2006  –  Letzte Antwort am 01.02.2006  –  11 Beiträge
SE Walkman Handys vs. Sony Walkman
Kharne am 04.04.2009  –  Letzte Antwort am 05.04.2009  –  6 Beiträge
Neuer Sony Walkman
Tito am 23.10.2005  –  Letzte Antwort am 29.10.2005  –  2 Beiträge
Sony Walkman NW-A808
TSchnurr am 02.05.2007  –  Letzte Antwort am 15.09.2007  –  17 Beiträge
Sony Walkman NWZ-A818
holli214 am 17.04.2008  –  Letzte Antwort am 25.04.2008  –  12 Beiträge
sony walkman nwz-e436f
Cockerfield am 06.01.2009  –  Letzte Antwort am 25.04.2009  –  4 Beiträge
Sony Walkman Dockingstationen Kompatibilitätsfrage
T.W.G am 13.01.2009  –  Letzte Antwort am 14.06.2016  –  5 Beiträge
alter Sony Walkman
lateralus75 am 18.07.2009  –  Letzte Antwort am 19.07.2009  –  2 Beiträge
Antriebsriemen Sony Walkman
sophist1cated am 15.06.2010  –  Letzte Antwort am 29.06.2010  –  11 Beiträge
Sony Walkman NWZ-A864B
The_Darknight am 26.12.2011  –  Letzte Antwort am 28.12.2011  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.716

Hersteller in diesem Thread Widget schließen