Alte Klinkenstecker ?

+A -A
Autor
Beitrag
Alex474
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 29. Dez 2023, 14:00
Hi,

mir ist vorhin zugetragen worden,daß es so wie es aussieht,bald keine In-Ears für meine alten Sandisc MP3 Player mehr gibt.
Die neuen In Ears haben wohl nen längeren Klinkenstecker,der nicht in meine alten MP3 Player passt.
Ist das wirklich so?

Grüße
Alex
bahnrat
Stammgast
#2 erstellt: 29. Dez 2023, 14:08
Hallo!

Wer erzählt sowas? Die 3,5mm-Stereo-Klinke ändert sich nicht, da sie genormt ist. Welchen In-Ear bekommst DU denn?

Gruß, René
Alex474
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 29. Dez 2023, 20:44
Hi,

die neuen In-Ears haben wohl alle ein Mikrofon dran,dann ist der Stecker etwas länger,weil er eine Kontaktleiste mehr hat.

Grüße
Alex
MOS2000
Inventar
#4 erstellt: 29. Dez 2023, 21:09
Nur schnell mal gesucht.
Die Stecker Größe/Länge sollte sich nicht unterscheiden, aber die Belegung der Kontakte ist wichtig:

https://www.gamerhea...stehen-cita-und-omtp

Da wird eigentlich alles zur Belegung und evtl benötigten Adaptern beschrieben.

MOS2000
bahnrat
Stammgast
#5 erstellt: 29. Dez 2023, 21:41

Alex474 (Beitrag #3) schrieb:

die neuen In-Ears haben wohl alle ein Mikrofon dran,dann ist der Stecker etwas länger,weil er eine Kontaktleiste mehr hat.

Aber nicht wenn man die richtigen Kopfhörer kauft. Für MP3-Player/DAP kauft man Stereo-Kopfhörer, keine Headsets.
Scurl
Stammgast
#6 erstellt: 30. Dez 2023, 01:34
... in der Tat. Sucht man bei Amazon z.B. nach in ear kabelkopfhörern findet man fast nur in ear headsets und keine hörer only. Das Problem scheint eher an der schlechten Beschreibung zu liegen....evtl. dann doch bei den shops für bessere Hörer schauen, dort sollte es auch normale hörer mit normaler klinke geben...
bahnrat
Stammgast
#7 erstellt: 30. Dez 2023, 06:51
Es wird eher nicht richtig gelesen. Da steht doch in den Beschreibungen, das da ein Mikrofon drin ist.
Alex474
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 30. Dez 2023, 09:01
Hi,

normale Kopfhörer scheinen aber auf dem Rückzug zu sein,man bekommt fast nurnoch welche mit Mikrofon dran.
Ich denke das liegt daran,daß die Hersteller von ausgehen,das die Musik eh fast nurnoch mit dem Handy gehört wird und nicht mehr mit nem MP 3 Player.
Aufgedrückte Veränderung von den Herstellern finde ich....
Basstian85
Inventar
#9 erstellt: 30. Dez 2023, 10:03

Alex474 (Beitrag #8) schrieb:
normale Kopfhörer scheinen aber auf dem Rückzug zu sein,man bekommt fast nurnoch welche mit Mikrofon dran.

Versuchs mal mit "IEM" gerade die angesagten Budget Teile zB gibts oft ohne Mic. zB LINSOUL 7Hz Salnotes Zero oder TANGZU Wan er, viele Knowledge Zenith etc...

Richtige "Kopfhörer" -also OverEars gibts natürlich en Masse ohne Mic.

War es nicht auch so, dass 4polige Stecker oft mit 3poligen Buchsen kompatibel sind? Das Mic funktioniert dann einfach nicht. Kommt aber denke ich auf die Belegung an, da gibts ja 2 verschiedene wie MOS2000 schon schrob... siehe auch hier...
bahnrat
Stammgast
#10 erstellt: 30. Dez 2023, 10:06
[quote]
normale Kopfhörer scheinen aber auf dem Rückzug zu sein
[/quote]
Dann muss man eben sparen und sich einen besseren Kopfhörer kaufen. Oder man verzichtet auf "Standard-Markennamen" (Sony, Panasonic & Co. Die taugen m.E. eh nichts mehr). Hier im Forum werden ja auch Kopfhörer kleiner chinesischer Edelschmieden empfohlen, dann können die ja nicht schlecht sein, und relativ günstig sind sie auch.

BTW:
Meiner Erfahrung nach taugen Adapter von Headset auf Stereo-Klinke nichts. Da könnte es besser sein, die Headset-Klinke durch eine Stereo-Klinke zu ersetzen. Dazu muss man allerdings herausfinden, welches Kabel zum Mikrofone führt, damit man dieses aussparen kann. Und das Kabel sollte Qualität haben, damit es sich gut löten lässt.


[Beitrag von bahnrat am 30. Dez 2023, 10:07 bearbeitet]
DB
Inventar
#11 erstellt: 30. Dez 2023, 11:19
Wo ist das Problem, einen passenden Stecker selbst anzulöten?
Für die Generation Z erläutert: Weichlöten funktioniert nicht mit Smartfon und App, sondern mit einem Lötkolben, Lötzinn und Flußmittel.

MfG
DB
movieman63
Stammgast
#12 erstellt: 30. Dez 2023, 12:29
Hallo, ich gehöre nicht der "Generation Z" an, bei weitem nicht, dennoch kann ich nicht löten... Ehrlich gesagt verstehe ich nicht den Zusammenhang zwischen der Generationszugehörigkeit und den Fähigkeiten, die man hat, oder nicht hat.
Basstian85
Inventar
#13 erstellt: 30. Dez 2023, 12:34
@DB
Wo ist eigentlich das Problem sich selbst die Haare zu schneiden? Millionen rennen zum Friseur und zahlen Geld dafür

Spaß beiseite, viele können das nicht (liest man immer wieder hier im Forum) und bei InEar Kabeln (Hauchdünn und mit Iso-Lack der runter muss) ist das nicht soo einfach. Da macht es IMAO keinen Sinn unnötig Geld für das Equipment auszugeben und Zeit zu investieren das zu lernen/üben und womöglich noch den InEar komplett zu ruinieren. Sieht meist auch shice aus...

Lieber gleich einen für den Anwendungszweck passenden InEar holen. Evtl auch mit tauschbarem Kabel
bahnrat
Stammgast
#14 erstellt: 30. Dez 2023, 12:56

Basstian85 (Beitrag #13) schrieb:
und bei InEar Kabeln (Hauchdünn und mit Iso-Lack der runter muss) ist das nicht soo einfach.


Nicht nur bei InEars. Schutzlack ist auch bei anderen Kopfhörern drauf, auch bei Over-Ears, und in allen Preisklassen. Wozu das gut sein soll weis ich nicht. Das habe uch bei meinem PC-Headset durch, da musste ich den 4poligen Stecker durch zwei 3polige Stecker ersetzen. Das war eine zeitintensive Arbeit.


[Beitrag von bahnrat am 30. Dez 2023, 13:00 bearbeitet]
DB
Inventar
#15 erstellt: 30. Dez 2023, 13:19

movieman63 (Beitrag #12) schrieb:
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht den Zusammenhang zwischen der Generationszugehörigkeit und den Fähigkeiten, die man hat, oder nicht hat.

Wenn Du mehr mit GenZ zu tun hast, verstehst Du das schon.
bahnrat
Stammgast
#16 erstellt: 30. Dez 2023, 13:28
Auch Generation Z kann löten.
Der_Weihnachtsmann
Stammgast
#17 erstellt: 30. Dez 2023, 13:59
Ist ja auch nicht so, dass Millenials oder Gen X-er alle löten könnten. Wer sich nicht dafür interessiert, kein Handwerk gelernt hat oder zumindest als Kind nicht ständig bei Arbeiten am Haus helfen musste, hat da einfach nie Kontakt mit gehabt. Ich kann löten, habe aber kein Werkzeug dafür und auch keine Ambitionen, welches zu kaufen. Wie Basstian schon schrieb, machen Lötarbeiten an In-Ears ohnehin keinen Spaß, sondern sind nervtötend und die Ergebnisse selten so elegant wie die mit denen die Kopfhörer ausgeliefert wurden. Ich mache das nur notgedrungen bei Kabelbrüchen, aber würde nie einen neuen Kopfhörer kaufen mit dem Wissen, dass ich da gleich etwas umlöten müsste.
bahnrat
Stammgast
#18 erstellt: 30. Dez 2023, 14:23
Dem TE empfehle ich den Umtausch.
Scurl
Stammgast
#19 erstellt: 31. Dez 2023, 01:31

bahnrat (Beitrag #7) schrieb:
Es wird eher nicht richtig gelesen. Da steht doch in den Beschreibungen, das da ein Mikrofon drin ist. ;)

Richtig, die Stichwortsuche ist aber Kopfhörer und nicht Mikrofon
Ergo werden mir alle Headsets angezeigt, obwohl ich die gar nicht will.

btw. Löten kann ja nun auch nicht das Ziel sein....
MOS2000
Inventar
#20 erstellt: 31. Dez 2023, 02:36
Wenn Du etwas neu kaufst, dann hast Du im Falle des nicht funktionierens ganz normal das Recht den Kaufvertrag rückgängig zu machen.

Hol Dir den In-Ear den Du willst - schau ob der Stecker passt und ob Musik in Stereo an den Ohren ankommt - ist das der Fall - alles töfte. Dass das Mikrofon prinzipiell dabei ist - geschenkt. Alle happy, alle Hände hoch.

Kommt nix raus, oder nur auf einer Seite - zurückgeben - einen mit der anderen Belegung kaufen oder eben klassisch ohne Mic und die zugehörigen Kontakte - die gibt und wird es noch in 1.000enden Varianten geben.

Pro-Tipp - bei solchen Unsicherheiten zahlt es sich aus bei einem Vor-Ort Händler zu kaufen, damit man genau das vorab mal besprechen kann. Die 5 oder 10 EUR Mehrpreis schlagen sich dann in der Stressfreiheit nieder einen direkten und hoffentlich kompetenten Ansprechpartner zu haben. Und dem Einzelhandel hast Du auch noch was Gutes getan und festgestellt, dass Geiz eben nicht immer geil ist. Typischerweise, wenn ich diesen Satz schreibe, wohnt der Interessent natürlich immer auf dem Land und hat im Umkreis von 50 km keine größere Stadt mit Laden im Zugriff.


Wenn es eben doch genau irgendein seltsamer Hörer aus dem östlichen Transsylvanien mit Geschäftsadresse in Shenzen über TEMUBABAZON sein muss, well, dann halt genau schreiben welcher Player, welcher Hörer und fragen ob jemand ihn am gleichen/vergleichbaren Gerät schon mal betrieben hat.

Bloß weil das Ding die Headset-Funktion prinzipiell anbietet muss die ja nicht von Interesse sein, und schlechter klingen wird es dadurch auch nicht automatisch. Wenn der Stecker als 3,5mm beschrieben wird, dann ist das Norm und rein mechanisch passt der in den alten DAP. Wenn Du einen Kaffee bestellst, dann musst Du den beigelegten Keks ja auch nicht essen.

Das alles klingt mir nach Problemsuche bevor überhaupt eines festgestellt wurde. Die Wahrscheinlichkeit dass gar keines existiert ist recht hoch.

MOS2000
DB
Inventar
#21 erstellt: 31. Dez 2023, 05:07

MOS2000 (Beitrag #20) schrieb:

Pro-Tipp - bei solchen Unsicherheiten zahlt es sich aus bei einem Vor-Ort Händler zu kaufen, damit man genau das vorab mal besprechen kann. Die 5 oder 10 EUR Mehrpreis schlagen sich dann in der Stressfreiheit nieder einen direkten und hoffentlich kompetenten Ansprechpartner zu haben. Und dem Einzelhandel hast Du auch noch was Gutes getan und festgestellt, dass Geiz eben nicht immer geil ist.

Weise Worte.


[Beitrag von DB am 31. Dez 2023, 05:08 bearbeitet]
Ghoster52
Inventar
#22 erstellt: 31. Dez 2023, 11:27
dto und wenn das nicht hilft, wie Basstian schon vorgeschlagen hat, einfach mal nach IEM suchen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mp3 Player + In Ears Beratung
Devindo am 08.12.2011  –  Letzte Antwort am 09.12.2011  –  5 Beiträge
MP3-Player für dynamische In-Ears
My$ter¥ am 04.07.2014  –  Letzte Antwort am 10.08.2014  –  10 Beiträge
MP3 Player + In Ears welche Kombi?
Jael am 05.05.2009  –  Letzte Antwort am 06.05.2009  –  3 Beiträge
MP3 Player und In-Ears max. 160?
tj92 am 04.08.2009  –  Letzte Antwort am 05.08.2009  –  15 Beiträge
[Kaufberatung] MP3 Player + In Ears / ca. 400?
Smoerrebroet am 07.06.2013  –  Letzte Antwort am 07.06.2013  –  2 Beiträge
Mp3 Player + In Ears für ca 100?
mrs am 17.07.2010  –  Letzte Antwort am 20.10.2010  –  27 Beiträge
MP3-Player + In Ears für ca, 300 ?
FOX-MDM am 14.07.2010  –  Letzte Antwort am 20.07.2010  –  45 Beiträge
MP3 Player für Ultimate Ears 700
urmedina am 02.01.2011  –  Letzte Antwort am 24.03.2011  –  18 Beiträge
Suche MP3-Player und dazu neue In-Ears (<100?).
DrSod am 20.03.2011  –  Letzte Antwort am 21.03.2011  –  9 Beiträge
Kaufberatung: Passender MP3 Player für Westone UM3X In-Ears gesucht
Ximbary am 01.05.2012  –  Letzte Antwort am 02.05.2012  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Top Produkte in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.704

Top Hersteller in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher Widget schließen