Gehe zu Seite: Erste 2 3 Letzte |nächste|

[Ford Mondeo MK1] 2 * Hertz HX 300 D ^^

+A -A
Autor
Beitrag
gamor
Inventar
#1 erstellt: 23. Jan 2008, 01:16
Hey Leute,

jetzt wollte ich auch mal meine kleine Anlage vorstellen, da in nächster Zeit wieder EINIGE Änderungen anstehen.

Im Moment läuft folgendes Setup:

HU: Clarion 778 RUSB
FS: Hertz ES 165.3 @ Hertz 2W.20 (sind die Weichen vom HSK)
FS-Amp: Audison SRx2S
Sub: Atomic Manhatten 15 DVC
Sub-Amp: Audio System F2-500

Für den Strom sorgen ein 20er und ein 10er (hatte ich damals noch über) zu einer Zusatzbatterie im Kofferraum. Von da aus gehts mit 20er, dass 30 cm lang st zu F2 und ein 30 cm 10er zur Audison, die ja leider keine größeren Anschlussklemmen hat.

Ich höre eigentlich fast alles, aber überwiegend Techno/Trance.

So siehts jetzt im Kofferraum aus:
http://img529.imageshack.us/img529/199/dsc00626ly0.jpg

Wenn ihr euch jetzt fragt, warum ich einen 15er hab, obwohl ich schnelle Bässe höre
Ist ganz einfach, den hab ich bei Ebay ganz günstig geschossen und den hab ich als kleines Spassprojekt für zwischendurch benutzt :).

An diesem WE werd ich dann auch noch neue Bilder schießen, mit vorher / nachher vergleich.

Ich bekomme am Samstag erstmal diese Teile hier:


Das sind 2 cm dicke Stahladapterplatten, die in die Vorderen Türen einziehen werden

Danach wird noch dieses Schätzchen für die HT´s eingebaut, damit ich vollaktiv fahren kann :), was auch am WE gemacht wird.
http://img253.imageshack.us/img253/8900/dsc00675fb5.jpg

Jo, das wars erstmal. Neue Bilder schieße ich dann am WE

In den nächsten Monaten wird dann weiter umgebaut.
Der HT wird gegen einen Hertz Space getauscht und der TMT entweder gegen einen Hertz HV165L oder einen AD W600. Mal schauen.

Freue mich auf Kommentare eurerseits.

MfG
Viktor
Guy_Fawkes
Stammgast
#2 erstellt: 23. Jan 2008, 01:48
Edith: Wer lesen kann ist klar im Vorteil .. Nettes Setup
MfG

PS: Sag bescheid wenn dein Tmt raus fliegt hätte Interesse!


[Beitrag von Guy_Fawkes am 23. Jan 2008, 01:52 bearbeitet]
gamor
Inventar
#3 erstellt: 23. Jan 2008, 08:18
Werd ich machen

Wird aber denke ich mal noch bis März dauern, bis das passiert

Jetzt kommen erstmal langsame Schritte in Richtung Vollaktiv, wo ich meine Erfahrungen machen werde

MfG
Viktor
gamor
Inventar
#4 erstellt: 23. Jan 2008, 16:57
So, wieder ein bissl Kabel bekommen um noch besseren Strom zu bekommen.



Dazwischen das Chinch für den Aktiv Betrieb

MfG
Viktor
gamor
Inventar
#5 erstellt: 28. Jan 2008, 01:09
SOOO, das WE hat sich wieder was getan

ich hab die HSK Weichen raus geschmissen und die Audio Art eingebaut

war doch komplizierter als ich anfangs dachte, da ich die anderen beiden endstufen wieder umbauen musste, damit ich da überhaupt platz hatte für die Audio Art.

So, dann kommen jetzt erstmal Bilder von dem ganzen Chaos unterm doppelten Boden.





Dann hab ich heute noch die Stahlplatten fürs FS abgeholt



Sehen gut aus die Teile und haben ein echt verdammt großes Gewicht. es müsten für alle 8 etwa 15-18 Kg sein

Und um etwas zum Sound zu sagen
Das is schon sehr geil geworden, die Hochtöner spielen ehrlich, nicht zu warm, und auch nicht nervend.
Das einzige Problem, dass ich habe, ist, dass ich die Gains an der Audio Art schon auf Minimum stehen hab und die Dinger bei 20 von 40 schon zu laut sind.
6 V sind dann wohl bissl zu viel für die kleine

Und der Austausch des 20er Massekabels gegen ein 35er hat erheblich was gebracht. Der Gain an der F2 ist nur zur hälfte offen und macht jetzt schon defintiv mehr Druck als vorher. ALSO nicht am Strom sparen

MfG
Viktor
gamor
Inventar
#6 erstellt: 28. Jan 2008, 17:46
Damit das mit den Stahlplatten nicht falsch verstanden wird, die sind nicht nur für mich, hab auch welche für einen Kumpel gemacht, ich bleibe bei einem Speaker pro Seite

Sonst würd meine Tür abfallen so schwer sind die zusammen

MfG
Viktor
gamor
Inventar
#7 erstellt: 14. Feb 2008, 17:37
Hey an alle.

Es geht wieder ein bissl voran



Also der Atomic Manhatten is einer Hertz HBX 252 S gewichen.

Das sind 2 Hertz HX250, die an der F2-500 (2 Ohm Brücke) spielen.

Hört sich saugeil an und macht mächtig Spass.

ABER, die gehört nicht mir und wird im Moment "noch" getestet.

So, der Testpartner der "Box" ist heute angekommen.

Ein DD2512. Den hab ich bei Ebay geschossen.




Der MA steht übrigens zum Verkauf ;). wer Interesse hat, einfach melden.

Jetzt muss der DD gegen die HBX 252 S anspielen. Möge der bessere Gewinnen

Ich muss allerdings erstmal eine Kiste für den kleinen Bauen ;). Es wird ein BR gehäuse und das muss gegen das geschlossenen der beiden Hertz anspielen.

Wird bestimmt interessant.

Weiterhin hab ich letztes WE die Stahladapter eigebaut, leider keine Bilder gemacht, da ich unter Zeitdruck war

Freue mich trotzdem auf Kommentare und bis dann

Viktor
gamor
Inventar
#8 erstellt: 25. Feb 2008, 17:37
So, dieses WE war ich nicht untätig und habe dem DD2512 ein zu Hause gebaut

Zuerstmal war ich im Baumarkt und hab dort 1,5 m² MDF geholt, dass schöne 22mm Dick war und dazu noch 2 Besenstiele

Das ganze sieht dann erstmal so aus:


So, nachdem ich dann angefangen hatte, das ganze erstmal mit Schrauben grob zusammenzubauen, damit ich es nachher zusätzlich noch verleimen konnte, war ich nach etwa einer halben Stunde so weit.



Meine Freundin hat übrigens auch gut geholfen (sie hatte langeweile, sonst hätte sie das bestimmt nich gemacht :P)

Nachdem dann sogut wie alles zusammengeschraubt war. ausser die Doppelte Front, damit der Sub auch vertieft eingebaut ist, hab ich das ganze zusammengeleimt.





Als ich mit zusammenleimen fertig war und auch die Schrauben, die alle 3cm eingeschraubt wurden, drinne waren, hab ich paar Löcher gesägt


2 Stk für den Sub, der Port in der doppelten Front und natürlich auch das Terminalloch.
Die Kanten von der 2. Frontplatte, sowie die Kanten vom Port wurden noch schön rund geschliefen. HOCH LEBE DIE Oberfräse :). geiles Teil und in paar Minuten Fertig

Solange der Leim noch am trocknen war, hab ich, natürlich in Mama´s Küche, die Kabel vom Sub verlängert und an das Terminal gelötet, weil ich keinen Hobbykeller oder sowas ähnliches hab


Aus den beiden Besenstielen habe ich mir Streben gesägt. Es sind im Moment nur 2 Stk. drinne, die von oben nach unten gehen, aber 2 andere, von vorne nach hinten, werde ich später noch einsetzen, damit das ganze RICHTIG stabil wird

Nach etwa 6 Stunden arbeit, 200 eingeschraubten Schrauben, einem kaputten Rücken, wegen des Gewichts der Kiste und des Subs und einigen Schweißperlen, sah es dann so aus



Ich finde, mir ist dieses Gehäuse SEHR gut gelungen, es gibt stellen, wo es noch besser gehen würde, aber mir gefällt das Ergebniss total. Ich werd auch nochmal ein größeres Foto vom Port und dem eingelassen Woofer machen, damit man die schönen "Rundungen" sieht :).

Kommen auf dem kompletten Bild des KR nich so schön rüber.

Und jetzt zum Klang des DD.
Der Woofer ist unglaublich. Trocken, schnell und TIEF.
Macht einen Oberbass, wie die beiden Hertz HX250 vorher, ABER er kann VIEL tiefer runter, da bebt die Karre, wenn man den aufdreht.

Klanglich dabei auch noch erste Sahne, also echt ein verdammt geiles Teil.

Einen DD kann man nicht beschreiben, man muss ihn HÖREN/FÜHLEN.

Und damit es auch noch weiter geht in diesem Threat, werde ich hoffentlich im März mit einem neuen Frontsystem antretten können

Kommentare und verbesserungsvorschläge sind definitiv erwünscht, also haut in die Tasten

MfG
Viktor

EDIT: Wie bekomme ich den Threattitel editiert, an meinen ersten Beitrag komme ich nicht mehr dran?!


[Beitrag von gamor am 25. Feb 2008, 17:40 bearbeitet]
Jay2k6
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 25. Feb 2008, 21:15
hey...

echt cool was du da machst. hoffe ich kann das system mal probehören wenn es fertig ist.
dann sollte ich auch fertig mit meinem sein und du kannst dann auch bei mir bisschen lauschen

ps: links über deinem ersten beitrag sollte bei dir "Titel ändern" stehen. da müsste man normalerweise den titel ändern können
gamor
Inventar
#10 erstellt: 25. Feb 2008, 23:10
Von mir aus sehr gern

Nur eine Sache stört mich gerade noch ein wenig. Ich hab ein leichtes Dröhnen im Bass. Der hauptgrund wird wohl irgendwo im Gehäuse liegen, aber wo?

ein port, der kleine kanten an den stellen hat wo die 2 frontplatten drauf kommen? Kann das sein?

Oder sollte ich einfach noch noppenschaum reinkleben, damit es aufhört und den letzten schliff bekommt?

MfG
Viktor
gamor
Inventar
#11 erstellt: 03. Mrz 2008, 01:23
Nachdem ich jetzt alle Kanten gerade gemacht hab und auch noch streben eingebaut hab (4 Stk. insgesamt), hab ich gehofft, das Thema is vorbei, ABER es war noch da.

Also wieder weiter suchen. Bin dann auch fündig geworden

Der Port ist 2,2 cm lang, genau die Materialstärke vom MDF.

Das heißt, irgendwie 2,2 cm weg schneiden und hinten noch ein kleines Stk. MDF dranne, damit die abstimmung passt und meine Frequenzkurve besser aussieht.

Bilder der Streben kann ich morgen nachreichen, irgendwie will mein Rechner gerade nicht so wie ich will

MfG
Viktor
Gnubeatz
Inventar
#12 erstellt: 03. Mrz 2008, 22:27
2,2 cm langer Port? Das ist aber etwas kurz oder

Gruß GnuBeatz!
gamor
Inventar
#13 erstellt: 03. Mrz 2008, 22:34
Sry, der Port is jetzt natürlich 37,2 cm lang,

und nicht die angestrebten 35cm.

MfG
Viktor
Gnubeatz
Inventar
#14 erstellt: 03. Mrz 2008, 22:41
Achso... 2,2 wär natürlich auch komisch gewesen.

Ich denke nicht das die 2,2 cm viel ausmachen. Wo hast du den Sub denn getrennt?

Gruß GnuBeatz!
gamor
Inventar
#15 erstellt: 03. Mrz 2008, 22:45
Im Moment wird läuft er im Bereich von 25 - 50 Hz.

also es sollten jetzt auch so gut wie alle Fehler beseitig sein:

- Streben
- Kanten geglättet

Das waren die Vermutungen, die ich hatte.

Aber es hat sich soweit nichts bis wenig geändert am Klang.

Das nächste was ich jetzt versuche ist, dass ich die F2-500 gegen eine Kove K2 700 tausche. Die hat zwar "nur" 700 Watt an 2 Ohm Brücke, aber soll klanglich und kontrolltechnisch besser sein.

MfG
Viktor

EDIT:

Hier mal ein paar Bilder der Streben usw.





Die streben sind extra so aufgestellt, dass sie dem Port nicht im Weg stehen.


[Beitrag von gamor am 03. Mrz 2008, 22:53 bearbeitet]
gamor
Inventar
#16 erstellt: 05. Mrz 2008, 16:36
Dann gibts mal wieder ein kleines Update meinerseits.

Ich hab mich gestern mit dem Jay2K6 getroffen um ihm meine F2 zu verkaufen.

Hat alles wunderbar geklappt und er konnte sich eine kleine Kostprobe vom DD, aber noch in Verbingung mit der F2-500, abholen. (Kannst ja was dazu schreiben, wenn du magst )

Noch ein bissl rumgelabbert, gegessen und mal das Clarion demonstriert, mit LZK, Vollaktiv betrieb und und.

Denke, das Radio hat ihn von der Ausstattung doch gut überzeugt:)

Aber jetzt mal wieder zum DD. Der bekommt morgen eine Kove K2 700 zur Seite gestellt.

Die Kove hat zwar weniger Leistung als die F2, aber dafür soll die Kontrolle besser werden und da ich langsam eh auf ein bisschen mehr SQ als SPL ausbaue, kommt das ja zu gute.

Wenn ich mit der 700 trotzdem nicht zufrieden bin, wird eine Kove K2 2000 folgen und den Platz der 700er einnehmen.

Aber ich lasse mich jetzt erstmal von der kleinen Kove beschallen/überraschen.

MfG
Viktor
Gnubeatz
Inventar
#17 erstellt: 05. Mrz 2008, 16:40
Und... haste das Dröhnen schon wegbekommen?
gamor
Inventar
#18 erstellt: 05. Mrz 2008, 16:44
Noch nich ganz.

Ich hab aber noch Noppenschaumstoff bestellt und hoffe das die Mehrkontrolle der Kove, das dröhnen weitestgehen eindämmt.

Ansonsten wird weiter geforscht.
gamor
Inventar
#19 erstellt: 06. Mrz 2008, 15:19
So, heute wieder Post bekommen

Nach 2 Tagen ohne Subantrieb, hier der neue




Eine Kove K2 700.

Schiebt an 2 Ohm Brücke 700 Watt in den DD

Erster Eindruck der Kove, SEHR Positiv, trotz der etwa 500 Watt weniger, als die F2 fast genauso Pegelstark.
Nur minimalste Verringerung der Lautstärke und des Köprerbasses.

Wie sagt man doch so schön, nicht immer ist viel mehr

Also der erste Eindruck ist SEHR positiv.

Klanglich kann ich noch nich so viel sagen, da ich gerade mal 10 min gehört hab und dabei einfach irgendwelche Lieder genommen hab.

Einen Bericht reiche ich dann nach

MfG
Viktor
gamor
Inventar
#20 erstellt: 14. Mrz 2008, 23:49
Dann gehts jetzt mal weiter

Also, die Kove macht sich verdammt gut am DD, macht echt Spass, also echt empfehlenswert

Wegen meinem Problem am Gehäuse:

Ich hab den Port erst um 2,2 cm gekürzt, dann nochma um 1,9cm.

Nach den 2,2 war es DEUTLICH besser, dann wollte ich nochmehr.

Und es hat sich gelohnt, is jetzt VIEL besser, Präziser und insgesamt halt geiler

Dazu hab ich dann noch das gehäuse mit noppenschaum ausgeklebt, was einen weiteren kleinen tucken präzision gebracht hat.


Nach diesem ganzen hin und her des Gehäuses, kam heute morgen ein Packet an

Ein kleiner geiler kasten, der mir meinen Strom sichert und die Kupferschienen ersetzt

So sahs vorher aus. Da sind schon ein paar Kabel ab gewesen, am Cap und so, also schon die hälfte weg.


Weiter gings mit dem ausräumen.


Die Kabel habe ich da schon Markiert. dazu hab ich einfach ein Zettel mit den verschiedenenen Anschlüssen gedruckt, einlaminiert und ausgeschnitten, anschließend mit Kabelbindern gefestigt.
Sieht man auf dem Bild auch ein wenig.



Dann gings ans anschließen


http://img301.imageshack.us/img301/3426/dsc00857nehmentv4.th.jpg

Beim letzten Bild muss man sich die ganzen Schraubenzieher und so weg denken, dann siehts sogar VIEL ordentlicher aus, als vorher.

So, das wars von mir

Und wer Kupferplatten braucht, ruhig melden, hab noch 2 Stk. über

MfG
Viktor


[Beitrag von gamor am 14. Mrz 2008, 23:54 bearbeitet]
gamor
Inventar
#21 erstellt: 27. Mrz 2008, 17:04
So es geht weiter

Heute war der Postbote da und hat mir 2 neue Speaker da gelassen






So, das wärs erstmal, dann gehts jetzt die Tage ans einbauen

Dann werd ich auch noch Bilder meiner Stahladapter machen und posten, und auch den Vergleich von HV zu EV fest halten.

MfG
Viktor
Famous
Stammgast
#22 erstellt: 27. Mrz 2008, 17:27
Joa, kräftig Bilder posten.


Eventuell sollen bei mir in ferner Zukunft auch mal neue TMT's einziehen.


Was hast du mit deinen alten EV's vor?

Gruß
gamor
Inventar
#23 erstellt: 27. Mrz 2008, 17:32
Weiß ich noch gar nicht. hatte in erwägung gezogen, die mal in ein kleines gehäuse zu packen und an einem Homeverstärker werkeln zu lassen

Oder aber meine Schwester bekommt die ins Auto.

Verkaufen wird erst die allerletzte Lösung sein, weil ich die Dinger irgendwie mag. Vollaktiv machen die richtig viel Bock und können auch mehr oder weniger gut kicken

MfG
Viktor
gamor
Inventar
#24 erstellt: 28. Mrz 2008, 22:16
So, es ging heute mal weiter. Wie schon erwähnt, wollte ich die HV L in der nächsten Zeit einbauen und dabei gleich ein paar Bilder schießen.

Und um euch nicht auf die Folter zu spannen, hier







Die Abdrücke auf dem Speaker sind noch von früher und da wurde jetzt VIEL platz geschaffen, damit nichts drückt oder quetscht.;)

So, dann mal ein kleiner vergleich von den EV zu den HV




Ist schon ein kleiner Unterschied

Und jetzt zum Problem. Der HV passt nicht rein, weil ich M5 schrauben benutzt hab und die zu dick sind. Also muss ich die HV ein bissl aufbohren, weil neue gewinde zu machen VIEL zu aufwendig wäre.

Deshalb sind die Speaker leider auch noch nicht drinne, aber ich versuche es das WE oder aber nächste Woche zu erledigen.

Also bis dann und kommentare erwünscht

MfG
Viktor


[Beitrag von gamor am 28. Mrz 2008, 22:17 bearbeitet]
Famous
Stammgast
#25 erstellt: 29. Mrz 2008, 13:09
aah, das ist natürlich ärgerlich!


aber kriegste schon hin
gamor
Inventar
#26 erstellt: 29. Mrz 2008, 14:20
Das wird schon, definitiv

Wird dann hoffentlich auch schön Spass machen und noch besser klingen, als jetzt

Mal sehen, vielleicht mach ich mich schon heute dran.

MfG
Viktor
musik_is_my_first_love
Stammgast
#27 erstellt: 29. Mrz 2008, 14:57
hab da ein vorschlag wie du dein portkürzen oder verlängern einfacher machen kannst .

dein gehäuse finde ich super.

aber wenn du praktisch einfach ein langes L Stück zusammenbaust dass du praktisch von aussen nach innen schieben kannst.
denn das herausstehende beeinflusst ja nicht den klang
ich hoffe du verstehst was ich meine.
gamor
Inventar
#28 erstellt: 29. Mrz 2008, 15:02
Ich versteh schon was du meinst.

Die Idee an sich ist nicht schlecht, allerdings hab ich mich mittlerweile wieder für die beiden HX250 , die ich vorher hatte entschieden.

Ich will mehr Klang, als Pegel und das können die HX definitiv besser als der DD.

Der vergleich hinkt zwar ein bissl, weil de Hertz geschlossen spielen und er DD in BR aber der DD soll ja geschlossen nicht so genial laufen soll.
Ausprobieren will ich es jetzt auch nicht mehr, da mir die HX einfach zu geil gefallen und mich das Gehäuse wieder unmengen an Geld und Zeit kosten würde.

Also wenn jemand den DD und das Gehäuse braucht, einfach melden oder im Biete Bereich vorbeischauen, der steht da nämlich auch drinne.

MfG
Viktor


[Beitrag von gamor am 29. Mrz 2008, 15:04 bearbeitet]
gamor
Inventar
#29 erstellt: 31. Mrz 2008, 17:03
Also, die HV sind eingebaut, aber leider nur mit 3 schrauben fest gemacht, weil das letzte Gewinde ünberhaupt nicht passt

Werde zu Hause dann wohl doch neue Gewinde machen müssen

Naja, halb so wild, die HV müssen eh erst eingespielt werden, weil die neu sind.

Dann gibts noch was neues, dass hoffentlich am Mittwoch ankommt

Mein HT wird jetzt auch verbessert. Der ESK HT fliegt und der Space HT kommt

zusätzlich zum Space HT kommt noch eine Audison VR206.

Mir ist die sehr geringe Eingangsempfindlichkeit der Audio Art zu gering, weil ich dann sehr weit unten einpegeln muss, wodurch dann wiederrum alle anderen Stufen weit oben eingepegelt werden müssen.

Die AA steht somit für 130 € + Versand zum verkauf--> schaue Biete Bereich.

Das gibt nervige geräusche und macht mich nich glücklich, ALSO --> andere Stufe

bis die Tage, wenn der Space kommt

MfG
Viktor


[Beitrag von gamor am 31. Mrz 2008, 17:04 bearbeitet]
Jimmbean1986
Inventar
#30 erstellt: 31. Mrz 2008, 18:01
Hallo zusammen.

Erstmal:

Echt spitze, was du dir da zusammenzauberst Viktor

Ich bin ja echt mal gespannt wie nen Flitzbogen, wie die HV-L im Gegensatz zu den ESK TMTs abschneiden

Ich denke mal, dass es schon nen ziemlichen Unterschied geben wird

Aber das wirst du uns ja wohl nicht vorenthalten und wenn, dann geh ich dir per ICQ so lange aufn Zeiger, bis du mit der Sprache raus rückst


WEITER SO!! und immer schön posten!

mfg Jimmy
gamor
Inventar
#31 erstellt: 31. Mrz 2008, 20:18
Wie die spielen, muss ich erst noch schauen, kann ja im moment nicht richtig aufdrehen, wegen der 3 Schrauben, aber wenns soweit ist, wird berichtet

MfG
Viktor
Jimmbean1986
Inventar
#32 erstellt: 31. Mrz 2008, 21:42
Ich hoffe du testest erstmal, wie sich das mit den HTs vom ESK anhört und bastelst nicht gleich die Space rein!
Das interessiert mich nämlich brennend !!

mfg Jimmy
gamor
Inventar
#33 erstellt: 31. Mrz 2008, 22:20
Also im Moment gefällt mir das schon recht gut. Das Potential zum flattern der Hosenbeine ist definitiv da, allerdings will ich den "kleinen" erstmal nicht zu viel zumuten, erstmal einspielen.

Hmm, das mit den ESK HT´s ist jetzt bissl doof.

Eigentlich sollten die Space zusammen mit der VR206 am Mittwoch oder Donnerstag rein

Aber in der Zwischenzeit wird sich eine Gelegenheit finden die HV mal ein wenig lauter zu drehen, solange das nicht zu lange passiert sollte das ja kein Problem sein.

MfG
Viktor
gamor
Inventar
#34 erstellt: 07. Apr 2008, 22:05
ALSO.

Ich denke ich habe mein System jetzt soweit auf hohes Nivoeu bringen können

Der Space1, der am Freitag gekommen ist, hängt jetzt an einer Audison VR206. Die HV165L weiterhin an der SRx2S, allerdings jetzt richtig befestigt :D.

Und die beiden HX verrichten ihre Arbeit im Kofferraum auch zu meiner vollsten zufriedenheit

Jetzt spielt das ganze Material erstmal ein wenig ein und dann gehts los mit einstellen

Danach wandern die Space noch in die A-Säulen und eventuel bekomme ich dann noch eine Einmessung von jemand bekanntem. Mal schauen.

Bilder des ganzen spektakels bekommt ihr morgen

MfG
Viktor
Jimmbean1986
Inventar
#35 erstellt: 07. Apr 2008, 23:47

gamor schrieb:

Bilder des ganzen spektakels bekommt ihr morgen :D



Das will ich doch hoffen

mfg Jimmy
gamor
Inventar
#36 erstellt: 08. Apr 2008, 06:14
Ist aber im Moment aber leider alles etwas provisorisch eingebaut, da die töpfchen zum aufkleben auf das Amaturenbrett leider nicht für das große Koppelvolumen des Space sind, also musste ich da auch improvisieren

Aber das sieht man dann ja später

MfG
Viktor
Jimmbean1986
Inventar
#37 erstellt: 08. Apr 2008, 14:30
Fotos





mfg Jimmy
gamor
Inventar
#38 erstellt: 08. Apr 2008, 21:36
Sö, dann mal die Fotos, wie es momentan aussieht


Radio








Links


rechts

Das wars.

MfG
Viktor


[Beitrag von gamor am 08. Apr 2008, 21:37 bearbeitet]
RastaDoC
Stammgast
#39 erstellt: 08. Apr 2008, 22:05
Ahoihoi!

Ist das die endgültige Position für den HT oder kommt da noch ne Aufnahme in die A-Säulen/Spiegeldreiecke?

Grüßle!
gamor
Inventar
#40 erstellt: 08. Apr 2008, 22:09
Ne, so mit dem Papier in den HT´s solls nich bleiben

Das is auch nur dazwischen, weil der HT durch das große Koppelvolumen (kann zwischen Groß und klein wählen) einfach zu weit nach hinten geht, als das der HT in die vorbereitete "Hülle" passt.

DIe HT´s werden dann noch in die A-Säulen gespachtelt.

DAs wird denke ich auch zeitnah passieren, da mir der rechte HT schon paar mal einfach runtergerollt ist

MFG
Viktor
Jimmbean1986
Inventar
#41 erstellt: 09. Apr 2008, 00:17
Danke für die Bilder

Die sehen ja echt schon lecker aus die Space HTs


Um die provisorisch zu befestigen kannste dir mal aus dem nächsten Bastelladen Knete besorgen, dann rollen die auch nicht durch die gegend


mfg Jimmy
gamor
Inventar
#42 erstellt: 09. Apr 2008, 06:13
Hmm, die Idee ist nich schlecht. wie klebt den diese Knete? könnte ich damit theoretisch auch an die Säulen "kleben"?

Oder fallen die HT´s dann doch ab?

MfG
Viktor
FR4GGL3
Stammgast
#43 erstellt: 09. Apr 2008, 09:30
moin, sieht gut aus!

jetzt weiß ich auch, wer dem andy seine hbx-kiste spazieren fährt

unterhalt dich doch mal mit ihm - der hannes macht doch immer so schöne ht-aufnahmen...für mich sind welche in der mache (UND neue hochtöner )

//edit: seh grad du kommst von weiter weg - frag den andy trotzdem


[Beitrag von FR4GGL3 am 09. Apr 2008, 09:31 bearbeitet]
gamor
Inventar
#44 erstellt: 09. Apr 2008, 19:17
Leider ist machen ganz schön teuer

Deshalb steht wohl doch selber machen auf dem Plan.

Und ja, die HBX fahr ich spazieren. Macht Laune das ding

Wenn er mir jetzt noch seine VRx zuschickt, bin ich zufrieden

MfG
Viktor
FR4GGL3
Stammgast
#45 erstellt: 09. Apr 2008, 21:04
ich glaub nicht, dass er die so schnell abgibt

wolltest du die hbx net verkaufen?

wenn ich meine neue konstruktion hab werd ich zumindest davon mal pix einstellen - das ist es sicherlich wert
gamor
Inventar
#46 erstellt: 09. Apr 2008, 21:29
An sich schon, aber als ich den Vergleich 2+HX250 gegen DD2512 gehört hab, wollte ich lieber die beiden hx, weil die klanglich einfach ne andere Liga als der DD sind.

Passen sich so hammergeil ins ganze geschehen ein, unglaublich.

An den Pegel des DD kommen die niemals dran, aber darum geht es mir nicht mehr

MfG
Viktor
gamor
Inventar
#47 erstellt: 28. Apr 2008, 12:29
So, mal wieder ein kleines Update von mir

Die Kove hab ich testweise mit einer Audio System HTL 402 getauscht und meine Zusatzbatterie, die übrigens aus einem Elektrorollstuhl war gegen eine Power Cell 200 eingetauscht. Eventuel kommt dann noch eine 2. Power Cell ;), Aber erstmal schauen, wie sich eine macht ;).

Und da lesen ja langweilig ist, mal ein paar bildchen






MfG
Viktor

P.s. Testen konnte ich leider noch nicht, da mein Clarion gerade in der Reperatur ist, weil das auswurfknopf des Radios nicht mehr ging

Hoffe, das kommt bald wieder. So ganz ohne Musik is auch langweilig.
gamor
Inventar
#48 erstellt: 10. Jul 2008, 23:45
Ui, letztes Update is ja schon länger her.

dann hole ich den Threat mal wieder raus.

Das FS spielt richtig Sahne. Macht Laune ohne Ende, kickt wie Sau und nervt dabei nicht

Das mit der HTL und den beiden HX dagegen ist etwas sch... gelaufen.

Die Stufe angeschlossen, angemacht, lauter gedreht und Buff, is das Ding durch --> Darauf hin gings in die Reperatur --> wieder zurück und eingebaut --> wieder durch.

Jetzt warte ich darauf, dass die Stufe wieder zu mir kommt.

Wenn ich wieder mehr weiß, berichte ich wieder.

MfG
Viktor

P.s. die HT´s sind immer noch mit papier und zu kleinen Häuschen auf dem Amaturenbrett
Famous
Stammgast
#49 erstellt: 11. Jul 2008, 10:01
das ist ja merkwürdig, macht sie die 2 ohm brücke nicht mit?
gamor
Inventar
#50 erstellt: 11. Jul 2008, 10:55
Müste sie eigentlich.

Der Reperatör sagte zu mir, dass sie an 2 Ohm Last getestet wurde.

Jetzt, nachdem ich sie das 2. mal hingeschickt hab, hat er sie über ne Woche lang an 2,7 Ohm getestet, was dann wohl 2 4ohm chassis entspricht.

MfG
Viktor
Ironeagel
Stammgast
#51 erstellt: 11. Jul 2008, 16:48
ich kenn mich zwar net aus aber audison und herz sagen ja shconmal viel^^
hast du die kove nicht mehr? also für die zwei herz woofer?

das du sagst der DD @ kove ist zu "laut" kann cih verstehen^^
hab den in meinem kombi macht ordentlich rums aber wie du sagst bleibt dabei sehr prezise der macht bei metal richtig laune
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
[Ford Mondeo MK2] Kofferraumumbau
gamor am 01.04.2009  –  Letzte Antwort am 18.06.2012  –  338 Beiträge
Ford Focus MK1
Hellgrinder am 25.11.2013  –  Letzte Antwort am 12.04.2016  –  55 Beiträge
Erster Einbau Ford Focus MK1
Se.Gruen am 15.10.2012  –  Letzte Antwort am 12.01.2013  –  23 Beiträge
Doppel Din Einbau in Ford Mondeo ohne Einbauschacht
marco18logitech am 06.03.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  6 Beiträge
Ford Mondeo mit alten komponenten ausgebaut :-)
siggixxl am 13.04.2007  –  Letzte Antwort am 21.04.2007  –  2 Beiträge
Ford Mondeo - ULB Projekt - Bull Audio
KT am 28.08.2013  –  Letzte Antwort am 13.09.2013  –  6 Beiträge
[Ford Mondeo] 4x15" BR Wall Lithium,Propper Droppers
escort_fahrer32 am 15.01.2011  –  Letzte Antwort am 08.05.2022  –  1846 Beiträge
Ford Focus 2 / Alpine - Steg - Brax - Hertz (ab Seite 8)
fusion1983 am 10.12.2007  –  Letzte Antwort am 17.07.2010  –  361 Beiträge
[Ford Focus MK1 Stufe] Mein erster kleiner Einbau
Chr!stoph am 23.12.2009  –  Letzte Antwort am 17.05.2011  –  30 Beiträge
Ungewöhnliche Klanganlage im 2001er Mondeo
in-morte am 26.11.2007  –  Letzte Antwort am 29.11.2007  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.731