Einbau in Töbi`s Focus

+A -A
Autor
Beitrag
töbi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Jan 2006, 06:57
Hallo Jungs

Bisher leider nur im Klangfuzzieforum veröffentlicht, möchte ich meinen Einbau Euch nicht vorenthalten.

Als Erstes möchte ich mal zu den verbauten Komponenten kommen:

Als HU dient ein Alpine 9835, HT-Amp ist eine gebrückte HXA400 von Helix, welche die passive (durch russische Papier/Öl Kondis und Silber Mikas als Bypass) getrennten Scanspeak 2904 HTer über ein geflechtetes Kat5 LS-Kabel versorgt.
Die Endstufen wurden per konfektionierte RG58 Chinchkabel an die HU geschlossen.
An der ETON PA5402 laufen 4 M18W`s, befestigt durch je Chassis 5Kg Stahlring, aufgeschraubt auf eine 15mm Alugrundplatte in den Fahrer/Beifahrertüre.
Die beiden 15" QT`s werden durch zwei restaurierte und modifizierte Hifonics Atlas VIII Monoblocks befeuert.
Die Stromversorgung wird durch 3 Exide Maxxima 900 DC`s sichergestellt und durch ein Helix DPC1000, zwei 1,1F und ein 1F Kondensatorblock gestützt.

Link zum Atlas Album:
http://www.pixum.de/...a8168fb6dd55973bc399

An den Atlanten wurden sämtliche Kondensatoren ersetzt, komplett nachgelötet, das Netzteil neu justiert und der Ruhestrohm neu eingestellt.
Zudem wurdem 35 und 50 qmm Kupferschinen direkt ins Netzteil verlötet, der Massequerschnitt vergrössert und ein zusätzlicher Kühler an zwei leicht unterdimensionierten Widerständen angebracht.

Link zum Frontsystem Album:
http://www.pixum.de/...a0271f0c0190887ee243

Link zum Einbau Album:
http://www.pixum.de/...b5c3c41c65da1fde317e


Bei Fragen und Anregungen ruhig drauf los posten!

Grüsse Töbi


[Beitrag von töbi am 29. Jan 2006, 06:58 bearbeitet]
El_Mero-Mero
Inventar
#2 erstellt: 29. Jan 2006, 20:09
Sieht sehr gut gemacht aus! Würde ich gerne mal erleben, die M18Ws an der Eton lassen sicher ordentlich die Hose flattern.

Was kostet eigentlich son 1F Kondensatorenblock, wie du ihn verwendest, bzw. was kosten die kleinen einzeln?
Dürfte ja vom Innenwiederstand wesentlich besser sein als n normaler 1F Kondensator.

mfg, Philipp
Polosex_en
Inventar
#3 erstellt: 29. Jan 2006, 20:19
Saubere Arbeit, vor allem die Restauration der Stufen

Die Stromverteilung gefällt mir auch sehr gut

Die M18'er kicken dir bestimmt das Knie kaputt, wenn sie auf 5kg Stahlringen sitzen, standesgemäße Behausung ...

MFG


[Beitrag von Polosex_en am 29. Jan 2006, 20:22 bearbeitet]
töbi
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 29. Jan 2006, 23:30

El_Mero-Mero schrieb:

Was kostet eigentlich son 1F Kondensatorenblock, wie du ihn verwendest, bzw. was kosten die kleinen einzeln?
Dürfte ja vom Innenwiederstand wesentlich besser sein als n normaler 1F Kondensator.


Die Kondensatorblocks haben durch das parallelhängen 1/11 Innenwiderstand eines Einzelnen Kondensators, was für ein Innenwiderstand die Caps im einzelnen haben, weiss ich leider nicht, ich habe sie per Ebay (Neu) von einer Lagerräumung ersteigert zu einem Lachpreis.



Polosex_en schrieb:
Saubere Arbeit, vor allem die Restauration der Stufen :hail


Auf die Atlanten bin ich auch speziell Stolz, die Restauration dauerte ca. 3/4 Jahr.
ABER es hat sich gelohnt, sie sind wirklich geil geworden!
Im Vergleich zu der 5402 spielen die Atlanten im Ultratiefbassbereich extrem frei und mühelos, macht mächtig spass bei D`n`B und aller Musik, die wirklich bis in die unteren Oktaven reicht!


Polosex_en schrieb:
Die M18'er kicken dir bestimmt das Knie kaputt, wenn sie auf 5kg Stahlringen sitzen, standesgemäße Behausung ...


Die M18W`s kommen wirklich ganz schön, der Sub muss wie es sein muss, bloss noch den tiefbass liefern und wird dadurch auch wieder präzieser, da der komplette Kick aus den Türen kommt.
Durch den Kick der M18W`s wird der Sub noch viel weniger ortbar und man hat das Gefühl, dass der komplette Bassbereich aus den Türen raus spielt.

Könnte mir auch gut vorstellen, dass ein solches FS für Leute, die nicht in erster Linie auf Schalldruck aus sind und auch nicht so extremen tiefbass brauchen, föllig ausreichen würde.

Danke für das Lob und
Grüsse aus der Schweiz
Töbi
carhififan
Stammgast
#5 erstellt: 01. Feb 2006, 00:07
Alter Schwede, Hut ab, ein richtig geiler Einbau!! Gefällt mir von den Komponenten her und vor allem, weil du selbst viel in Eigenarbeit gemacht und modifiziert hast. Da würde ich mich im Leben nicht rantrauen.

Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Erster Einbau Ford Focus MK1
Se.Gruen am 15.10.2012  –  Letzte Antwort am 12.01.2013  –  23 Beiträge
Skywalker`s Ford Focus goes Hifi
skywalker_81 am 08.11.2006  –  Letzte Antwort am 07.04.2010  –  120 Beiträge
Focus '05: Projekt beendet
Turnier am 07.04.2011  –  Letzte Antwort am 22.04.2012  –  61 Beiträge
Ford Focus bekommt Hifi-Anlage [Aktuell: Einbau der TMT's]
Bruno31 am 03.11.2008  –  Letzte Antwort am 18.11.2009  –  58 Beiträge
[Ford Focus MK1 Stufe] Mein erster kleiner Einbau
Chr!stoph am 23.12.2009  –  Letzte Antwort am 17.05.2011  –  30 Beiträge
Ford Focus MK2
Skeet am 22.07.2013  –  Letzte Antwort am 08.08.2013  –  2 Beiträge
Bissel Musik im Focus Turnier
Xx_Mars_HN_xX am 16.02.2007  –  Letzte Antwort am 17.02.2007  –  5 Beiträge
Batterie im Focus angeschlossen
schakal80 am 31.03.2007  –  Letzte Antwort am 11.04.2007  –  4 Beiträge
ff's Focus - Audio System, Eton, JVC
ff701 am 09.05.2009  –  Letzte Antwort am 13.07.2009  –  24 Beiträge
Anlage im FORD Focus
b-se am 31.08.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.983
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.825

Hersteller in diesem Thread Widget schließen